Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach thomas mann
hat nach 1 Millisekunden 269 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Dreikaiserschlachtbis Dreischürig |
Öffnen |
Klassen eingeteilt sind und in diesen je ein Drittel der Stadtverordneten, resp. Wahlmänner zu wählen haben (s. Preußen).
Drei Könige, die Männer, welche nach Matth. 2, 1-12, durch einen Stern veranlaßt, aus dem Morgenland kamen, um dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
geschlossen.
Longmans, Green and Co. (spr. -männs, grihn), Verlagsbuchhandlung in London, gegründet 1726 von Thomas Longman (geb. 1699 in Bristol, gest. 18. Juni 1755), ging über auf dessen Neffen Thomas Longman (geb. 1730, gest. 5. Febr. 1797
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
Gesetzvorschlag, es sollten fünf Männer zur Aufzeichnung der Gesetze gewählt werden. Der Vorschlag ging wegen des Widerstandes der Patricier nicht durch.
Die folgenden Tribunen nahmen ihn wieder auf. Aber erst 454 ging der Senat darauf ein; angeblich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Dokimasiebis Doktor |
Öffnen |
eines Bürgers zur Ausübung öffentlicher Rechte oder Funktionen darthun sollte. Bei der Prüfung der Jünglinge, die unter die Epheben oder die Männer aufgenommen werden sollten, mußte vor den Demoten, d. h. den Gemeindemitgliedern, bewiesen werden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1011,
Philologie (im 17. u. 18. Jahrhundert; Erwachen des Humanismus in Deutschland) |
Öffnen |
seit dem 16. Jahrh. nicht an Männern gefehlt, die, in Italien selbst gebildet, philologische Studien getrieben und auf den Universitäten und in großartigen Schulstiftungen eingeführt hatten (John Colet, Thomas Linacre, Rich. Crook); aber die schweren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Arnobiusbis Arnold |
Öffnen |
der Einzelheiten wenige seinesgleichen findet.
5) Thomas, ein für das kirchliche Leben und das Erziehungswesen Englands hochwichtiger Mann, geb. 13. Juni 1795 zu Cowes auf der Insel Wight, studierte in Manchester und Oxford Theologie, um zunächst als Mentor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Mordgeschreibis More |
Öffnen |
manners of the Great to general society" (1788), "Coelebs in search of a wife" (1809) und "Hints towards forming the character of a young princess" (1805), geschrieben mit Bezug aus die Prinzessin Charlotte. Eine Sammlung ihrer Werke erschien in 11
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0002,
Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Mk., im J. 1882 auf 50 Mill. Mk. (wovon 30 Mill. äußere Schuld). Die 1825 in Frankreich gemachte Anleihe war bis auf 1,2 Mill. Mk. abgezahlt worden. 1885 wurde abermals für 8 Mill. Mk. Papiergeld ausgegeben. Das stehende Heer zählt 6828 Mann
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare (Lebensschicksale) |
Öffnen |
verheiratete. Sechs Monate nach Schließung der Ehe, 26. Mai 1583, ward das erste Kind Shakespeares getauft. Von der Mutter wissen wir übrigens nur, daß sie die Tochter eines Freisassen war, und daß sie ihren Mann um sieben Jahre überlebt hat. Daß aber
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
Lehre Lord Bacons (s. d.). Durch eine übereilte Konsequenz gelangte Thomas Hobbes (s. d.) zu völlig materialistischen Anschauungen. Er fand seine Gegner besonders an den Vertretern der deistischen Richtung, die, von Herbert von Cherbury begründet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0432,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
er England zum Bruch mit Rom und zur Lösung der alten Kirchengemeinschaft. Sein Helfer wurde hier der gewandte, kraftvolle und rücksichtslose Thomas Cromwell. Als Heinrich durch den Erzbischof Cranmer die Scheidung vollziehen ließ, die ihm der Papst
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0265,
von Hillbis Hinckley |
Öffnen |
.
Hill , Thomas , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1819 zu Birmingham in England, zog mit seinen Eltern 1841 nach Taunton (Massachusetts) und ging 1844 nach Boston, wo er sich der Malerei widmete. Später finden wir ihn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
, trat aber schon im November zurück. C. galt für einen der bedeutendsten Männer des Gambettaschen Kreises. Daneben ist er unter seinen Landsleuten einer der besten Kenner der deutschen Philosophie und ein besonderer Verehrer Schopenhauers. Er schrieb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Dominicalebis Dominikaner |
Öffnen |
, gaben sie das Betteln auf und beschäftigten sich, im Genuß reicher Pfründen, mit der theologischen Wissenschaft und mit Politik. Aus der großen Zahl namhafter Männer, die den Dominikanern angehörten, nennen wir Thomas von Aquino, Albert d. Gr., Meister
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Englische Litteratur (von Chaucer bis zum Reformationszeitalter) |
Öffnen |
gestalteten sich die politischen Verhältnisse nach seinem Tod, als innere Kriege England zerrütteten. Die Zeit der Rosenkriege war der Litteratur nicht günstig; Dichter wie John Gower, Chaucers Zeitgenosse, Thomas Occleve (gest. 1454), John Lydgate (gest
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint-Simonismusbis Saint-Tropez |
Öffnen |
. vor allem erstrebte, die Beachtung und Anerkennung seiner Schriften durch die Männer der Wissenschaft, fand er nicht. Dazu war seine materielle Lage eine außerordentlich kümmerliche. Ihn ergriff die Verzweiflung, und im März 1823 machte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Thizybis Thomas |
Öffnen |
656
Thizy - Thomas.
Thizy (spr. tisi), Stadt im franz. Departement Rhône, Arrondissement Villefranche, an der Eisenbahn St.-Victor-Cours, mit bedeutender Fabrikation von Leinwand und Kattun, Färberei und Appretur und (1881) 3759 Einw.
Thlinkit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
921
Arnold (Joh. Georg Daniel) - Arnold (Thomas)
die Mühle zum Verkauf. Beschwerden des Müllers bei der Cüstriner Regierung und dann bei dem Berliner Kammergericht wurden zurückgewiesen, und der Müller zur Bezahlung des Pachtzinses verurteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Campan (Jeanne Louise Henriette)bis Campanien |
Öffnen |
bedeutender Männer Leben. Ferner veröffentlichte sie mehrere Schriften über Erziehung; von diesen werden besonders die "Conseils aux jeunnes filles" (2 Bde., Par. 1825) geschätzt. - Vgl. Bonneville de Marsangy, Mad. C. à Ecouen (ebd. 1879); Flammermont, Études
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
dem Prager Frieden 20000 Mann nach Lothringen, die aber dort
durch Seuchen und Mangel an Verpflegung fast sämtlich untergingen. 1637 focht er glücklich gegen Banér und Wrangel in
Pommern, besetzte Usedom und Wolgast, mußte aber Ende 1638
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kemmernbis Kempten |
Öffnen |
gekleidete Figur angebracht war, und die eigentliche Kunst bei Herstellung dieses Apparats gipfelte in einer solchen Einrichtung, daß hinter dem zum Schein eingesetzten Räderwerk ein schachkundiger Mann von kleiner Statur sich verbergen und den Arm des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Moor (Gewebe)bis Moore |
Öffnen |
-Diemat, Feldmaß, s. Diemat.
Moore, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung für Thomas Moore (spr. muhr), Direktor des Botanischen Gartens zu Chelsea, geb. 1821, gest. 1887; schrieb über Farne und Orchideen.
Moore (spr. muhr), Sir John, brit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
der bedeutendste Mann des Geschlechts war Henry Percy, der 1377 bei Richards Ⅱ. Antritt Zum Grafen von N. erhoben wurde. Obgleich er mit John von Gaunt (s. Lancaster) in Unfrieden gelebt hatte, unterstützte er 1399 doch dessen Sohn Heinrich bei dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
der Lehre, die im Gegensatz zu dem Skepticismus David Humes (s. d.) als die Theorie des gesunden Menschenverstandes (common sense) von Thomas Reid (s. d.), James Beattie (s. d.), James Oswald, Dugald Stewart (s. d.) und in weiterm Sinne auch von Thomas
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Harembis Haren |
Öffnen |
158
Harem - Haren.
ausgegeben (Par. 1624-28, 6 Bde.), einen Neudruck derselben besorgte Stengel (Marb. 1883-84, 5 Bde.).
2) Sir Thomas Duffus, engl. Historiker, geb. 1804 zu Port Royal auf Jamaica, trat 1819 beim Record Office (Staatsarchiv
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0159,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
)
Joseph 2-4)
Judas 2), 3)
Matthäus
Matthias (Apostel)
Paulus (Apostel)
Petrus
Philippus, St.
Simon 1), 2)
Thaddäus, s. Judas 2)
Thomas (Jünger)
Apostolische Männer
Alphäus
Apollos
Aquila 1)
Barnabas
Epaphroditos
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0410,
von Oudinotbis Page |
Öffnen |
und Parabel vom reichen Mann), St. Augustin und im Chor der Dreifaltigkeitskirche. Ebenso andre in der Kathedrale von Limoges (zwölf Apostel, restauriert), in St. Pierre daselbst, in Argenteuil, in St. Benigne, in der Kathedrale von Beauvais und der Kirche
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
der Nymphen durch die Alten stattfand. Über diese teuflischen Nymphen siehe Augustinus de civitate Dei und Thomas Anglikus darüber lib. 3 cap. 12 und Johannes Boccacio lib. 7 cap. 14 von der Genealogie der heidnischen Götter, und auf der vorangehenden Seite
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
Contades D1
Desaix-Staden B4
Deutsche Straße D1, 2
Dietrich-Staden E2, 3
Dom-Platz D4
Düntzmühl-Kanal BC5
Ehnheimer Str., Ober- A6
Eiserne-Manns-Platz C4
Eisgruben, Auf den BC5
Elisabethen-Gasse, St. C5
Elsässer Straße F2
Elsaß-Lothring
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer) |
Öffnen |
474
Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer).
wig von Helfenstein, einem der tapfersten Ritter jener Zeit, Liebling Ferdinands von Österreich. Die Wut der Bauern stieg aufs äußerste, als die Aufforderung zur Übergabe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Châtillonbis Chattuarier |
Öffnen |
und zwei Eskadrons des 5. Reservehusarenregiments wurden hier von französischen Freischaren angegriffen und mußten sich mit einem Verlust von 120 Mann und 70 Pferden auf Château-Vilain zurückziehen. Vgl. La Peyrouse, Histoire de C. (1837). - 2) (C
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0787,
Moore |
Öffnen |
in Ägypten, wo er sich, obschon bei Abukir verwundet, besonders bei der Belagerung von Kairo auszeichnete. 1805 erhielt er ein Kommando auf Sizilien und 1808 ein solches über ein Korps von 10,000 Mann, welches Schweden gegen die Franzosen, Russen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Murnerbis Murray |
Öffnen |
907
Murner - Murray.
der Linie Weilheim-M. der Bayrischen Staatsbahn, 686 m ü. M., hat ein Schloß, Dampfmolkerei, Bierbrauerei und (1885) 1628 kath. Einwohner.
Murner, Name des Katers in der Tierfabel.
Murner, Thomas, Satiriker, geb. 24
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0341,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf eine Kettenstichmaschine, die aber nur zur Herstellung von Schuhen diente und sich wenig praktisch erwies, an Thomas Samt verliehen war, löste Madersperger zuerst das Problem, auch Kleiderstoffe mittels einer Maschine zu nähen.
In Kufstein, der naturschönen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
beläuft sich auf 3136 Mann.
Die außereuropäischen Kolonien Portugals sind:
^[Liste]
A. In Afrika: QKilom. Einwohner
Kapverdische Inseln 3851 109299
In Senegambien 69 6518
St. Thomas und Principe 1081 20888
Fort Ajuda 35 700
Angola, Benguela
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Zrbis Zschokke |
Öffnen |
. Am 6. Aug. 1566 erschien der Sultan im Angesicht dieser Stadt, welche Z. an der Spitze der 2500 Mann starken Besatzung bis zum letzten Atemzug zu verteidigen beschloß. Nach mehreren tapfern Ausfällen und nach bedeutendem Verlust sah sich Z. genötigt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0255,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
bieten. An demselben 3. Juli, der Lee zum Rückzüge über den Potomac zwang, war es im Westen Grant gelungen, Vicksburg zu erobern und die 27000 Mann Besatzung gefangen zu nehmen. Dieser Tag bildete somit den entscheidenden Wendepunkt des ganzen Krieges
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Berlin
Mn», Fritz - Feroin. Edler u. Manuffi, Wien
Mamr, Otto - Oskar Motrauer-Mainc, Leipzig
Mainländer, PH. - Phil. Batz, Offenbach
Mainlän^er, P. M. - Fräul.^ Marie Batz, Franlflnt a. M.
Maitland, Thomas - Nobert Buchanan, London
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
besteht eine direkte Kabelverbindung, die sich bei St. Thomas an das von den Vereinigten Staaten kommende Kabel anschließt.
Finanzen. Trotz einer sehr schlechten Kolonialregierung war B. wegen seines unermeßlichen natürlichen Reichtums ehemals ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
er aber durch die Feigheit seines Unterbefehlshabers Thomas Pert zur baldigen Rückkehr genötigt ward. Von neuem trat er nun in span. Dienste und sollte 1526 ein Geschwader nach den Molukken führen; aber er kam nur bis zum La-Plata, weshalb er nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Apostasieenbis Apostelgeschichte |
Öffnen |
); sie heißen: Simon Petrus, Andreas, Jakobus, Johannes, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Jakobus Alphäi Sohn, Lebbäus, Simon, Judas Ischariot. Die Namen stimmen in den vier Verzeichnissen nicht völlig überein; doch wird in der Regel angenommen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Holbein (Maler)bis Holbein (Franz Ignaz von) |
Öffnen |
Thomas Wyat und einen gelehrten Freund darstellt. Um dieselbe Zeit malte er den Staatsmann Sir Thomas Cromwell (zu Tittenhanger). Seit 1536 war er nachweisbar im Dienste des Königs thätig. Er malte 1537 Heinrich VIII. und seine dritte Gemahlin, Jane
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Nachttrunkbis Nádasdy |
Öffnen |
, von der aus das Rückenmark besonders leicht zugänglich ist. Im allgemeinen ist der N. beim Mann in Knochenbau und Muskulatur stärker als beim Weib und nimmt zuweilen den Charakter des Stiernackens an; er erscheint darum gedrungener und kürzer, beim
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Springerlebis Springschwänze |
Öffnen |
. -
2) Hauptstadt der Grafschaft Hampden im nordamerikan. Staat Massachusetts, am Connecticut, hat ein großartiges Zeughaus mit Waffenfabrik (Vorrat von Gewehren etc. für 175,000 Mann), eine Bibliothek von 30,000 Bänden, Baumwoll-, Woll-, Papierkragen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Trokibis Trollope |
Öffnen |
des dortigen Vikars Multon, verheiratete sich 1809 mit dem Advokaten Thomas Anthony T., welcher 1835 starb. Eine Frucht ihres dreijährigen Aufenthalts in Amerika war: "Domestic manners of the Americans" (Lond. 1832, neue Ausg. 1849), worin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
auch eine 50 Mann starke deutsche Schutztruppe ihr Hauptquartier hat. Im südwestafrikanischen Schutzgebiet lebten 1. Jan. 1892 ohne Schutztruppe und Regierungsbeamte 622 Europäer, fast alle Händler oder Viehzüchter, darunter 310 Deutsche (21
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Brüdergemeine |
Öffnen |
der Reformation bei, andere ihrer Stiftungen nahmen die Jesuiten in Besitz, sodaß die Genossenschaft allmählich erlosch. Aus den Brüderhäusern sind viele berühmte Männer hervorgegangen, wie Hendrik Maude, Thomas a Kempis, der Kardinal Nikolaus Cusa, Wessel u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Brüderhäuserbis Brüderschaft |
Öffnen |
ihres
Glaubens geben. Die erste Mission, nach St. Thomas, ward von Zinzendorf 1732 unter Begünstigung der dän. Regierung veranstaltet. Die
wichtigsten Missionen befinden sich auf den drei dän. Inseln in Westindien: Ste. Croix, St. Thomas und St. Jean, ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
880
Campbell (Insel) - Campbell (Thomas)
"Les spectacles de la foire, 1595 - 1791" (2 Bde., 1877), "Voltaire, documents inédits" (1880), "L'Académie royale de musique au XVIIIe siècle" (2 Bde., 1884) u. s. w. Mit Boutaric gab C. die "Mémoires de
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Clausen (Thomas)bis Clausilia |
Öffnen |
364 Clausen (Thomas) – Clausilia
machte er mit Schouw in der Schrift «Ved Thronskiftet» (1848) Vorschläge zur Herstellung einer konstitutionellen Verfassung.
Bald darauf wurde er zum Mitglied der Konstituierenden Versammlung erwählt und im Nov
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
. - Vgl. Johnson,
I.it6 of 0. (2 Bde., Lond. 1837).
Eoke (spr. koht), Thomas William, Graf von Lei-
cester, engl. Landwirt, war der Sohn von Wenman
Roberts, der als Erbe seines mütterlichen Oheims
Thomas C., Grafen von Leicester, dessen Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Cromartybis Cromwell (Oliver) |
Öffnen |
.
Cromwell , Oliver, Lord-Protektor von England, Schottland und Irland, geb. 25. April 1599 zu Huntingdon, entstammte einer Waliser Familie.
Sein Urgroßvater, Sir Richard Williams, war ein entfernter Verwandter Thomas C.s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
C. (s. d.), von denen der ältere ihm als Protektor folgte.
Selten ist ein Mann in der Geschichte von seinen Landsleuten undankbarer behandelt worden als C. Die haßerfüllte Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Dorregaraybis Dorset |
Öffnen |
. Er veranstaltete außer in Olympia
noch an verschiedenen andern Orten Ausgrabungen,
zum Teil mit Schliemann. D. war Mitarbeiter an
dem Werk "Ausgrabungen zu Olympia" (2. Ausg.,
5 Bde., Verl. 1877-81) und an den Werken Schlie-
manns: "Troja" (Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
848
Fitz (beim Garnmaß) - Fitzjames
das Vcn der Orientalen, zeigt das F. mit einem
Eigennamen verbunden einen Abkömmling von
einem Manne dieses Namens an. So die von edlen
Normannen stammenden Familien Fitzalan, Fitz-
walter, Fitzwilliam
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hoochbis Hooft |
Öffnen |
im gewöhnlichen
Sprachgebrauch die H. genannt, während der ein-
zelne Mann der H. heißt. Als einzige rein natio-
nale Truppe ist die H. die Lieblingsinstitution der
Ungarn. Die Dienst- und Kommandosprache der H.
ist die ungarische bez. sür
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0988,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Judentum den Charakter einer Wissenschaft zu erringen. Über die Abhängigkeit des Thomas von Aquino von ihm vgl. Guttmann, Das Verhältnis des Thomas von Aquino zum Judentum (Gött. 1891).
In den exakten Wissenschaften thaten sich damals in Spanien hervor
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Suffraganbis Sufismus |
Öffnen |
Freilassung an der Erhebung des Thomas Wyatt (s. d.) und wurde kurz nach seiner Tochter 17. Febr. 1554 hingerichtet.
Unter Jakob I. wurde 1603 Lord Thomas Howard von Walden (gest. 1626) zum Grafen von S. erhoben, der diese Würde auf seine Nachkommen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Wellingtoniabis Wels (Fisch) |
Öffnen |
der Universität Oxford. Dem Parteitreiben fern, übte er nur noch eine vermittelnde Wirksamkeit und wurde namentlich von der Königin in schwierigen Fragen zu Rate gezogen. Er starb 14. Sept. 1852 auf Walmer-Castle bei Dover. W. war zwar kein genialer Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Trolliusbis Trommel |
Öffnen |
), Frances, engl. Roman- und Reiseschriftstellerin, Tochter eines Vikars Milton zu Heckfield, geb. um 1780, heiratete 1809 den Advokaten Thomas Anthony T. und starb 6. Okt. 1863 in Florenz. Sie begann ihre schriftstellerische Laufbahn 1832
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Claremont (Ort)bis Clarendon |
Öffnen |
an der Restauration 1661 zum Grafen von C. C. war in den ersten Jahren Karls II. der leitende Mann am Hofe, groß in seiner staatsmännischen Begabung wie in der überzeugenden Kraft seiner Rede. Er strebte die alten Gegensätze königlich-autokratischer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
und Diplomaten William Gifford P. (gest. 1888). Unter so anregenden Einflüssen aufgewachsen, erfreute er sich der Freundschaft des Historikers und Rechtsgelehrten Sir Thomas Erskine May, dem er nach dessen Tod (1886) in dem wichtigen Amte des Clerk of the
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0190,
von Frémietbis Frère |
Öffnen |
1874) auf dem Rivoliplatz in Paris. Dazu später noch ein sehr gelobter Mann aus der Steinzeit, ein Minstrel des 15. Jahrhunderts (Statuette in versilberter Bronze), ein Jäger mit einem Gorilla, eine Hofdame aus dem 16. Jahrhundert und 1878
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Laudesbis Lauenburg |
Öffnen |
Adam Smiths auftritt. Gegenwärtiger Inhaber des Titels ist der Admiral Thomas Maitland, elfter Graf von L., geb. 3. Febr. 1803; ein Seitenverwandter war der Konteradmiral Sir Frederick Lewis Maitland, geb. 1777, der als Marineoffizier 1815 Napoleon I
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
von Westmeath und starb 1871 mit George Thomas John N., achtem Grafen und seit 1822 Marquis von Westmeath, aus. Den Grafentitel erbte eine von dem zweiten Sohn des zweiten Grafen abstammende Nebenlinie, deren jetziger Chef Anthony Francis N., neunter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
; sie sind 28 648 Mann stark, davon 2833 Mann im Sandschak Novipazar, wozu noch ein Gendarmeriekorps von 2337 Mann kommt. Seit 1882 wurden aus den Einheimischen 12 Bataillone bosn. Infanterie aufgestellt. Die wehrfähige Bevölkerung ist nach dem Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
und mutmaßlicher Thronfolger, legte darauf seine
Würde als Großadmiral nieder. K. mußte den
Krieg gegen Holland vor dem sich erhebenden Wider-
stand aufgeben (1674) und die Männer des Cabal-
miuisteriums entlassen. Der anderen Stelle berufene
Thomas
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0910,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
908
Paris (Geschichte)
gleichzeitig verließen sehr viele Personen P. Die Nationalgarde wurde hierdurch fast aller konservativen Elemente beraubt; die Regierungsgewalt verfügte zunächst nur über 12000 Mann Truppen, die nach der Konvention
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
-'Julius Schuldes', Wien-Währing
Nidorni<>»8 - De Witt Clinton, New Ä)ork
Hieover, Harry - Charles Bindleu, England
Manns, Ferdinand - Ferd. v. Rast, Marburg a. D.
Hildebrand - Nikolaus Beets, Utreckt
Hildebrand, E. - Fritz Volger, Landsberg a. d. W
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, England
May, George - Friederike Hertzta, Ischl
Mayer, Luise - ^, Breinen
Maynard, Walter - Thomas Willert Bcalc, London
Mayr am Str«. Pcler - Peter Prinz, Cornelimünstcr
Mazet, Maurne de - I. M. Graf Pujos, Epernay
Meer, Hugo v. - Richard v
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
Monatsschrift für Landwirtschaft und einschlagende Wissenschaften" heraus.
Birnbaumer Wald, ein Teil des Karstgebirges (s. Karst).
Birnböck, Thomas, Metallstempelschneider, geb. 5. Jan. 1811 zu München, wo er 20. April 1870 starb. Er behandelte seine
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0551,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
551
Buchdruckerkunst (Gutenberg).
Betracht zieht) zu Haarlem ein Mann, Namens Lourens Janszoon, nach seinem Stand als Küster zubenannt Coster, gelebt, der einstmals während eines Spaziergangs in dem vor der Stadt gelegenen Gehölz zum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Centronenbis Cephaelis |
Öffnen |
, verhundertfältigen.
Centurie (lat. Centuria, von centum, "hundert") bedeutet ursprünglich eine Abteilung von 100 Mann, in der ältesten Zeit vornehmlich eine Abteilung von 100 Reitern. Servius Tullius (s. d.) trug den Namen über auf die 193 Abteilungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
wurde.
Crichtonit, s. Titaneisenerz.
Cricket, engl. Nationalballspiel, von zwei Parteien zu je 11 Mann, also von 22 Personen, gespielt. Der Ball aus Baumwolle, vollkommen rund und etwa 200 g schwer, ist gewöhnlich mit rotem Maroquinleder fest umzogen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Entwickelung der kirchlichen Poesie nur insofern Bedeutung gehabt, als sie für spätere ähnliche Arbeiten maßgebend gewesen ist. Die hervorragendste unter diesen ist Thomas Kingos (1634-1703) "für Dänemark und Norwegen verordnetes Gesangbuch", das 1689
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dealbis De Bary |
Öffnen |
verwaltet werden.
Dease (spr. dihs'), Peter Warrens, ein Beamter der Hudsonbaikompanie, begleitete Franklin 1825 auf seiner Reise im Gebiet des Mackenzie und an der Nordküste Amerikas und unternahm 1837-39 mit Thomas Simpson eine Expedition, um
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Estellabis Esterházy von Galantha |
Öffnen |
abgewiesen. Er starb unverheiratet 28. Dez. 1848; seine Schwester vermählte sich 1845 mit Sir Thomas Wilde, späterm Lord Truro, der 1855 starb; sie selbst starb kinderlos 21. Mai 1866.
Estella (spr. -ellja), Bezirksstadt in der span. Provinz Navarra
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
einzelnen Mannes oder weniger zusammengestellter Leute, von dem E. geschlossener Abteilungen. Ersteres lehrt die genaue Ausführung der Griffe, Handhabung der Waffe (wohl zu unterscheiden vom "Gebrauch" der Waffe, dem Fechten und Schießen), ferner
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0702,
Friedrich (Dänemark) |
Öffnen |
Dresden ein Bündnis mit Sachsen gegen Schweden, infolge dessen er nach Karls XII. Niederlage bei Poltawa an Schweden den Krieg erklärte und mit 16,000 Mann nach Schweden übersetzte, wo er aber bei Helsingborg 11. Febr. 1710 von dem schwedischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
ausdrücklich sanktioniert. Nach der Magna charta von 1215 soll der freie Mann nur infolge gesetzlicher Aburteilung von seinesgleichen (aequalium) oder durch ein Landesgesetz verhaftet und eingekerkert werden. Da aber in den ersten Jahren der Regierung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Juda ha Levibis Judeich |
Öffnen |
eintraf, rückte abermals ein über 20,000 Mann starkes syrisches Heer unter Bakchides ein (160), dem J. bloß einen Haufen von wenigen Hundert Mann entgegenstellen konnte. Dennoch wagte er eine Schlacht, die ihm selbst das Leben kostete. In den beiden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0730,
Paris (Geschichte seit 1871) |
Öffnen |
sollte, während die Garnison mit Ausnahme der Nationalgarde, 7500 Offiziere und 241,000 Mann, kriegsgefangen wurde. P. mußte 200 Mill. Frank städtische Kontribution zahlen.
Am 29. Jan. wurden die Forts besetzt, u. sofort begann die Verproviantierung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
192
Saint John - Saint Joseph.
Saint John (spr. ssent dschonn), 1) (Sankt Jan) dänisch-westind. Insel, eine der Jungferninseln, dicht bei St. Thomas, 54 qkm (0,99 QM.) groß mit (1880) 944 Einw., steigt bis 387 m an und erzeugt Zucker
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0373,
Straßburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
einige Jahrzehnte später die Dichter Sebastian Brant und Thomas Murner sowie der Humanist Wimpfeling gewirkt. Die Bedeutung der Stadt war damals weit größer, als man nach ihrer geringen Bevölkerung (um 1475 nur 20,700 Seelen) erwarten sollte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1780-1812) |
Öffnen |
und Virginia zu erobern suchten. Inzwischen war aber 10. Juli 1780 ein französisches Hilfskorps von 6000 Mann unter Rochambeau auf Rhode-Island gelandet, und Washington war durch 16 Mill. Livres, welche Frankreich teils schenkte, teils lieh, in stand gesetzt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Wartenbergbis Warton |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Wittenberg, an der Elbe, dem Einfluß der Schwarzen Elster gegenüber, denkwürdig durch das Treffen 3. Okt. 1813, in welchem das ungefähr 20,000 Mann starke Korps Yorks von der schlesischen Armee nach dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Chaux de Fonds, Labis Chingan |
Öffnen |
das Symptom einer anderweitigen Erkrankung des betreffenden Auges.
Chenery, Thomas, engl. Orientalist, starb 11. Febr. 1884.
Cher, Departement, (1886) 355,349 Einw.
Cherbourg, (1886) 37,013 Einw.
Cherville (spr. schärwil), Gaspard Georges
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
ausgerüstet und erhalten. Neusüdwales hat 8767 Mann Land- und Marinetruppen, Victoria 6302 Land- und 616 Marinetruppen, Südaustralien 2900, Queensland 4146, Westaustralien 640, Tasmania 2188 und Neuseeland 340 Mann. Außerdem hat jede der letztgenannten fünf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
. Der in Aussicht genommenen C. stellte Keller im Einverständnis mit einer Anzahl gleichgesinnter Männer den Zweck: 1) der Herausgabe der wichtigern Schriften und Briefe des Comenius sowie derjenigen seiner Vorgänger, Lehrer und Gesinnungsgenossen, soweit sie noch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Englische Litteratur 1890-91 (Roman) |
Öffnen |
und in seiner bisher längsten Erzählung: »The light that failed«, die Geschichte eines Malers erzählt, der allmählich erblindet. Das Buch hat nicht geringes Erstaunen erweckt, da man sah, wie der junge Mann, der in die tiefsten Falten des indischen Lebens
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
der übrigen Klassen, lebt. Sie wohnt in gemeinschaftlichen Wohnungen und wird auf öffentliche Kosten verpflegt. Der Stand setzt sich aus den tüchtigsten Männern und Weibern zusammen, welche ein nach Art der »Zuchtwahl« von der Obrigkeit geregeltes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Auguste Victoriabis Augustinus (Kirchenlehrer) |
Öffnen |
anschlossen, so daß sie 1526 erlosch. Thomas von Jesus in Portugal (gest. 1582) begründete die Augustiner-Barfüßer mit strengen Fasten und Übungen, denen Gregor XV. 1622 eine besondere Verfassung gab, und die sich besonders nach Japan, den Philippinen, Peru u
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Baylénbis Bayonne (in Frankreich) |
Öffnen |
sich sehr wohl einen gut geordneten Staat von Atheisten denken. Allein es war selbstverständlich, daß in dem geistigen Drange der Zeit aus den Schriften des Mannes sich mehr die negativen Seiten heraushoben, und so ist er in der Erinnerung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Downtonpumpebis Dozy |
Öffnen |
(frz., spr. döaiäng, vom lat. äecanus,
d. i. der Vorgesetzte von zehn Mann), in der Kirche
der Dechant, bei den Universitäten der jeweilige Re-
präsentant der Fakultät (Dekan), in legislativen Ver-
sammlungen der Alterspräsident, welcher den Vor
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
,
Memorials and letters of John Graham of Claverhouse (3 Bde., Edinb. 1859–62).
Von dem fünften Sohne Sir William G.s, William , stammt das Geschlecht der G. von
Balgowan. Thomas G., Lord Lynedoch , einer der ausgezeichnetsten engl. Generale
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Grays-Thurrockbis Graz |
Öffnen |
erschienene (5 Bde., 1835 n. ö.) und die von
I. Bradshaw(Lond.1891) zu nennen. - Vgl. Gosse,
Thomas G. (Lond. 1884).
Grays-Thurrock (spr. grehs thorrock), Stadt
in der cngl. Grafschaft Esser, links an der Themse,
unterhalb Londons, hat (1891) 12 217 (5
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Grtn.bis Grübelsucht |
Öffnen |
482
Grtn. - Grübelsucht
<^7'i/t., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung
für Joseph Gärtner (s. d.j.
Grubb, Sir Howard, engl. Mechaniker, geb.
1844 in Dublin, wo sein Vater Thomas G. eine
Werkstatt für Feinmechanik hatte, besuchte das ^ii
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0527,
Guatemala (Staat) |
Öffnen |
143453. Das
stehende Heer zählt '3718 Mann; dienstpflichtig
für die Miliz sind 100000 Mann. Die Hauptein-
nahmequellen sind die Einfuhrzölle (2,7 Mill. Pefos)
und die Monopole für Branntwein, Tabak und
Salpeter (1,5? Mill.). Unter den Ausgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Helderbis Helena (mythologisch) |
Öffnen |
Ⅰ. durch span. Kriegsgefangene die Befestigungen; vollendet wurden sie 1830. Dieselben fassen 8000 Mann Besatzung. Das mit Tranchéen umgebene Lager nimmt 30000 Mann auf. Das Fort Kijkduin, ein geschlossenes Hornwerk mit tiefen, trocken gelegten Gräben, erhebt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
von Alexandria (21. März) den Oberbefehl der brit. Armee. Er eroberte Damiette und Ramanieh, schloß Kairo ein und nötigte den General Béliard (27. Juni) mit 14000 Mann zur Kapitulation. Dann wandte er sich gegen Alexandria, schlug alle Ausfälle
|