Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unter sich bleiben
hat nach 4 Millisekunden 2403 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'unterschlächtige'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
; denn solchen wirds zuletzt wohl gehen, Ps. 37, 37.
Mein Herz, bleibe rechtschaffen in deinen Rechten, Ps. 119, 80.
Auf daß du wandelst auf gutem Wege, und bleibest auf rechter Bahn, Sprw. 2, 20.
Ein verständiger Mann bleibet (bemüht sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
. Was ist schwerer, denn Blei? und wie will man einen Narren
anders heißen, denn Blei? Sir. 22, 17.
Bleiben
F. 1. I) An einem Ort oder bei einem sich aufhalten eine Zeitlang: oder anch seinen beständigen Sitz und Wohnung da haben.
Avinielcch zu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0852,
Analytischer Gang |
Öffnen |
ausreichen, wo es sich um die Analyse von Chemikalien handelt. Sie werden höchstens dort versagen, wo Mischungen zahlreicher Stoffe unter einander vorhanden sind. Hier reicht ein Selbstunterricht nicht aus; es wird bei der Ausführung derartiger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0883,
Galvanoplastik |
Öffnen |
und wird durch eine Klemmschraube mit dem vom Zink ausgehenden Draht verbunden. Damit sich nicht unnötig Kupfer am Draht und an der untern Seite und dem Rande des Objekts ausscheide, überzieht man alle diese Teile mit einer Lösung von Siegellack in Spiritus oder steckt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0231,
Haut (anatomisch) |
Öffnen |
und derb, die untern dagegen bleiben locker und weich (sogen. Unterhautzellgewebe); in ihr verbreiten sich die Nerven und Gefäße, liegen allerlei Farbstoffe, finden sich glatte Muskelfasern vor, entstehen Verknöcherungen (Hautknochen, s. Hautskelett
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0005,
Gehirn (seelische Funktionen des Menschenhirns) |
Öffnen |
5
Gehirn (seelische Funktionen des Menschenhirns).
daß es sich im wesentlichen auf die beiden Zentralwindungen beschränkt, daß hingegen die Körperbewegungen völlig ungestört bleiben bei Verletzungen der Hirnrinde am Schläfen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0240,
Kakao |
Öffnen |
unter Dach. Nach dreitägiger Besonnung bleiben die Bohnen wieder einige Tage in Haufen geschüttet und zugedeckt liegen, um nachzuschwitzen, worauf in noch 2-3 Tagen die Sonne die Austrocknung vollendet. Die nun in die Magazine geschafften Samen werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Dabrathbis Daher |
Öffnen |
Reise aus diesem Vergänglichen genießen. Der Christ erkennt den Himmel als seine eigentliche Heimath, theils weil er da ewig bleiben soll, während die Erde nur die Fremde'für ihn ist; theils weil er im Himmel erst unter ganz Gleichgesinnten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Unterwasserboote |
Öffnen |
Stunden unter Wasser bleiben, erzielte aber mit seinem elektrischen Motor nur 5 Knoten Geschwindigkeit. 1888 erregten die Versuche in Toulon mit dem von dem Ingenieur Zédé konstruierten Unterwasserboot Gymnote Aufsehen; Motor ist eine elektrische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
herkommender Wagen dieselbe zur Seite; bei falscher Weichenstellung gelangen die Fahrzeuge also unter Umständen in ein unrichtiges Geleise, aber sie bleiben immer auf den Schienen. Die gleichzeitige Zungenbewegung wird durch Zugstangen (Schubstangen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0081,
von Im Kabislandbis Küchenzettel für den Monat Sept. |
Öffnen |
. - Keller. - Möbel. - Gesundheitspflege. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Im Kabisland.
(Für die Kochschule).
Am Vierwaldstättersee baut die Gemeinde Weggis auf eigens dazu vorbereitetem Erdland das herrlichste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Regulator (von Bergmann und von Weiß) |
Öffnen |
oder ein Gewicht ist nun fortwährend bestrebt, den Ständer so zu drehen, daß der Antriebsriemen gespannt ist. Wenn daher der Riemen sich auf den Scheiben befindet, so arbeitet der N. wie ein gewöhnlicher mit feststehendem Ständer; die Nabe mit dem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0396,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, daß sie im schönen Verhältnisse zu einander stehen, kurz, arbeitet auf feine Farbenstimmung hin. Gewisse Mängel der Zeichnung bleiben daher ziemlich lange bestehen, auch dann noch, als das Streben nach größerer Naturwahrheit sich geltend machte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
ihre Güter an sich genommen hatte, zu großem Segen für das Kloster mit dem Ordensgewand bekleidet unter großer Freude der Schwestern und starkem Weinen ihrer Freunde ein. Es war aber diese Jungfrau aus der ehrbaren und alten Familie der Schleicher, Namens
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0253,
Germanische Kunst |
Öffnen |
247
Germanische Kunst.
werden in halber Höhe durch "Ringe" geteilt, damit der Eindruck übermäßiger Schlankheit vermieden bleibe. An Stelle des würfel- und kelchförmigen Kapitäls tritt das sogenannte "Knospenkapitäl" - große Blätter, deren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0388,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
380
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Vorzüge, wie sie ein fleißiger und geschickter Meister, der einen offenen Blick hat, sich aneignen kann.
Giovanni Bellini. Von Mantegna und Antonello da Messina hatte nun auch Giovanni Bellini
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Knospenstrahlerbis Knoten |
Öffnen |
Stammtier als Kolonie im
Zusammenhange bleiben. Die K. ist die Bildung
eines für das Stammtier nicht integrierenden Teils,
der sich zum neuen Individuum ausbildet. Dieser
Prozeß kann an beliebigen Körperstellen vor sich
gehen (Schwämme, manche Polypen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0201,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Pelzwerk und Pelzmode.
Von Dr. Friedrich Knauer.
(Nachdruck verboten.)
(Schluß)
Ganz moderne Pelzwerke sind das russische Fohlenfell (Poulain russe) und der feine Maulwurfspelz (Taupa
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
444
Die Zeit der "Renaissance".
Rafael 1520 starb, wurde Antonio da Sangallo, der schon unter Bramante und Rafael in Gemeinschaft mit Peruzzi als Gehilfe gewirkt hatte, als Bauleiter berufen. Nun trat eine Stockung ein, bis 1534 unter Papst
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0672,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
, und sie sich zu keinem andern Zwecke und Gebrauche als zu Sammlungen eignen.
10. Materialien, welche zum Bau, zur Reparatur oder zur Ausrüstung von Seeschiffen verwendet werden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0528,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in den Handel gebracht. Er bildet ein rein weisses Pulver, das für sich allerdings nicht als Malerfarbe zu benutzen ist, da es so gut wie gar keine Deckkraft besitzt; mit anderen Farben vermengt ist es dagegen das beliebteste Material zur Herstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0860,
Decke |
Öffnen |
. 12), bei welcher das Wellblech auf den obern Trägerflansch
aufgeschraubt ist, wobei die schmiedeeisernen Träger und Unterzüge von unten sichtbar bleiben.
– Auch in Gewölbeform lassen sich D. aus Wellblech konstruieren, als
16
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0900,
Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) |
Öffnen |
-
schiedenheiten. Was zunächst die Lage der Hoden
betrifft, so befinden sich dieselben nicht immer in
einem Hodensack: bei Monotremen, Waltieren, See-
hunden, Klippdachsen und Elefanten bleiben sie
zeitlebens in der Bauchhöhle, was bei den ersten
ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0810,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
aufzubewahren, von deren Sicherheit die Polizeibehörde sich überzeugt hat. Es kann angeordnet werden, dass die Schlüssel zu diesen Lokalen in den Händen der Behörde bleiben.
Personen, welche mit Pulver und Feuerwerkskörpern nicht Handel treiben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
Hoffnung wird nicht außen bleiben, Sir.
16, 13.
Verziehe nicht fromm zu werden, Sir. 16, 22.
Die sich freuen, wenn es den Frommen übel geht, werden im
Strick gefangen, Sir. 27, 32. Ein frommer Mann wird Bürge für seinen Nächsten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Deck (Theodor)bis Decke |
Öffnen |
die Balken eng
aneinander, werden mit ihren Enden auf Mauerlatten aufgekämmt und unter sich durch hölzerne oder eiserne Dübel verbunden, deren
Entfernung 1 bis 1, 50 m beträgt. Sie bilden D. und Fußboden zugleich, erfordern aber viel Holz und
starke
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0356,
Spongiae. Meerschwämme |
Öffnen |
, eiweissähnlichen, jodhaltigen Substanz, die ausser den Kalksalzen auch alle übrigen, im Meerwasser vorkommenden Chlor- und Bromverbindungen des Natriums und Magnesiums enthält. Alle diese Verbindungen bleiben in der Kohle zurück, welche neben 30-40
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Pollensabis Pöllnitz |
Öffnen |
, 32, 64 verbundenen Pollenzellen, deren Exine auf der Außenseite der Masse stärker entwickelt ist, wie bei den Mimoseen. Bei der Abteilung der Ophrydeen unter den Orchideen und bei den Asklepiadeen bleiben sämtliche Pollenkörner eines Antherenfachs
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0591,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. (Eine Abbildung desselben befindet sich in dieser Nummer.)
Die Unterrichtskurse, an denen sich Damen und Herren, Knaben und Mädchen beteiligen können, umfassen 1020 Stunden und stehen unter der Leitung eines tüchtigen Fachmannes. Für das rauchfreie
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0316,
von Legierungenbis Leim |
Öffnen |
versucht, aus Lederabfällen ein künstliches Leder wiederherzustellen. - Zoll für Ledertuch s. Tarif im Anh. Nr. 40 b, Waren daraus unter 21 d.
Legierungen; diesen Namen führen alle Verbindungen zweier oder mehrerer Metalle unter sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0037,
Einleitung |
Öffnen |
befreien. Die schwereren Körner setzen sich rasch zu Boden, während die leichteren länger im Wasser schwebend bleiben und sich mit diesem nach dem Aufrühren vom schweren Bodensatz abgiessen lassen. Die trübe Flüssigkeit überlässt man dann der Ruhe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bandwürmer |
Öffnen |
, Cysticercus), bisweilen aber, z. B. beim Drehwurm (s. unten), wachsen aus der einen Larve durch Knospung allmählich einige Hundert Köpfe hervor. Bei dem Hülsenwurm oder Echinokokkus (Fig. 7), welcher von der Taenia echinococcus des Hundes abstammt, bilden sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zurückgekehrt, sich hüten, es mit kaltem Wasser und mit Seife zu waschen. Es ist dies ein Fehler, welcher eine Rauheit der Haut verursacht und ihr diese häßliche graue Färbung gibt. Statt dessen sollte man sich kochenden Wassers bedienen, unter das man den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0698,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in einer anscheinend stillen, fortschrittslosen Zeit; die obersten Schichten der Gesellschaft und die Höfe sind "konservativ", bleiben in einem Beharrungszustand, bis irgend eine gewaltige Strömung von unten heraus sie aufrüttelt und zur Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Bayern (Geschichte: 1866) |
Öffnen |
Kraft und Energie Preußens unterschätzte. Gleich den meisten andern deutschen Staaten schloß sich B. 1866 der österreichischen Sache an und erklärte mit jenen 8. März, daß sie zwar neutral bleiben wollten, wenn Österreich und Preußen ihren Streit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
Ansammlungen verhindert, so daß die Rohrflächen immer rein und als Heizflächen wirksam bleiben. Der Schlamm soll sich in dem untern Querrohr K sammeln und kann durch Ablassen entfernt werden. Die Röhren sind auf 30 Atmosphären geprüft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0977,
Gebläse (hydraulische) |
Öffnen |
977
Gebläse (hydraulische).
der Zahnräder HI (in der Figur punktiert) in umgekehrtem Sinn (s. die kleinen Pfeile) umgedreht werden, immer an einer Stelle in Berührung bleiben (momentan bei E). Zugleich legen sie sich dicht gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0262,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
249
Olea äthérea, ätherische Oele.
Gruppe XVIII.
Ólea äthérea, ätherische Oele.
Zu dieser für den Drogenhandel so überaus wichtigen Gruppe gehören eine zahlreiche Menge von Körpern, welche sich häufig nur in ihren physikalischen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0471,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Mit einem Körnchen Ferrosulfat und einem Tropfen Eisenchloridlösung, nach Zusatz von Natronlauge gelinde erwärmt, darf sich diese Lösung nicht blau färben, wenn man dieselbe mit Salzsäure übersättigt.
Werden 0,2 g Kaliumjodid in 2 ccm Ammoniak gelöst, unter
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0654,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
640
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
zu erweisen, und in den Reihen der Ordensleute selbst erwachte die Lust, sich selbstschaffend in künstlerischen Aufgaben zu bethätigen. Der fleißige und wanderfrohe schwäbische Stamm lieferte dazu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Verlust der früheren Machtstellung mit sich, was natürlich nicht ohne Rückwirkung auf die künstlerischen Verhältnisse bleiben konnte. Preußen war seit 1763 unbestritten die Vormacht in Norddeutschland und übte den tonangebenden Einfluß. Um so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
289
Dantan - Dante Alighieri
ment jährlich 480 Rekruten, die 6 Monate aus-
gebildet werden; darauf bleiben sämtliche Unter-
offizierelevcn und 100 Gemeine 8 Monate beim Re-
giment. Von der übrigen für die Regimenter aus-
geschriebenen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0323,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
310
Flüssige und feste Fette.
oxyd unter Zusatz von Wasser mit Fetten, so entstehen sog. Pflaster, d. h. ölsäure Metalloxydverbindungen; wäscht man diese mit Wasser aus, so findet sich auch hierin das Glycerin. Aus diesen Verhältnissen geht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0698,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
685
B. Farben für Malerei und Druckerei.
man unter Umrühren auf das neutrale kohlensaure Blei in schwachem Ueberschusse bis zur deutlichen alkalischen Reaktion, nach welcher Vermischung sich das einfach kohlensaure Blei in basisch kohlensaures
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0734,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
rasch mit einer festen Haut bedeckt und dadurch verhindert, dass auch die unteren Schichten genügend hart werden. Derartige Anstriche bleiben lange klebrig und ziehen an der Sonne Blasen. Von braunem Siccativ rechnet man auf 1 kg fertige Farbe 40 bis 50
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
, und der untere Simm muß dem Grund fest aufliegen oder in denselben eingedrückt sein. Mit der Flut gehen zahlreiche Fische über diese Zäune hinweg und bleiben bei der Ebbe hinter ihnen liegen.
Die Garne unterscheiden sich von den Netzen dadurch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Bergsturz (Ursachen) |
Öffnen |
als der Böschungswinkel, unter dem lose Massen wie Gerölle liegen bleiben können, und an welchen nur der innere Zusammenhang der festen Gesteinsmassen diese vor dem Falle bewahrt. Wird nun durch irgend welchen Umstand dieser innere Zusammenhalt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0555,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, was die sinnliche Wahrnehmung vorzeitig anreizt, was das Kind unnötig erregt und in ihm den Grund innerer Unruhe und Zerfahrenheit legt. Man hüte sich. aus mißverstandenem Vergnügen an den geistigen Leistungen der Kinder ihre Aufmerksamkeit künstlich zu erwecken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0647,
Gefängniswesen |
Öffnen |
baben, daß Mitschuldige, deren Besprechungen unter
sich leicht zu verabredeten Lügen und Hintergehun-
gen führen, voneinander getrennt bleiben. Abge-
sehen von solchen Vorsichtsmaßregeln, darf der Ge-
fangene nur solchen Beschränkungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0096,
Genfer Konvention |
Öffnen |
die Ausführbarkeit ihres Grundgedankens dargethan, zugleich aber ergab sich die Notwendigkeit einer Revision der Konvention. Mit der Anbahnung einer solchen beschäftigten sich zunächst eine militärärztliche Konferenz in Berlin unter dem Vorsitz Langenbecks
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VII
Vorwort zur ersten Auflage.
Er geht sogar noch weiter, indem er behauptet, es sei besser, dem Sprachgebrauch, wie er sich nun einmal eingebürgert hat, ebenfalls Rechnung zu tragen. Er erinnert nur an die zahlreichen "Radices" und hält
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0336,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
sich die Beimengungen am Boden des Glases ab. Sehr einfach erkennt man den Wassergehalt auch in der Weise, dass man ein kleines Stückchen Schmalz auf glühende Kohlen wirft; ist Wasser darin, so prasselt es. Neuerdings kommt das Schmalz aus Amerika
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0041,
von Erdbeersaftbis Citronensirup |
Öffnen |
35
Erdbeersaft - Citronensirup.
Will man einen verdächtigen Saft auf die Färbung mit Anilin prüfen, so schüttelt man ihn mit Amylalkohol (Fuselöl) aus. Ist Anilin zugegen, so färbt sich letzterer roth, bei ächtem Saft nicht.
Syrupus citri
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
stets und unter allen Umständen die beste sein und bleiben mußte, man hielt sie vielmehr bei den vorhandenen Verkehrsverhältnissen für die zur Zeit geeignetste; anderseits konnte die etwanige Erfindung einer vollkommnern Einrichtung nicht abgewartet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0963,
Pflanzenkrankheiten |
Öffnen |
weiter aufwärts und abwärts die Temperatur von diesem Punkt sich entfernt, um bei einer bestimmten obern und untern Grenze ganz zu unterbleiben, so lange als die Temperatur von diesem Punkt nicht wieder zurückgeht. Auch durch plötzliche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0186,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Wollmäuse im Andengebiete, von wo jährlich etwa 100000 Felle in den Handel kommen. Fischotterfelle, oben glänzend dunkelbraun, unten etwas heller, weißlich graubraun an den Kopfenden und unter dem Hals, kommen jährlich an 45000 Stück aus Mitteleuropa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schießbeerenbis Schießen |
Öffnen |
unentzündlich und unexplodierbar durch Berührung mit Flamme oder glühenden Körpern. Auf glühende Platten geworfen, zersetzt sie sich langsam. Schießbaumwollmagazine mit nasser S., in Brand gesteckt, brennen langsam unter ruhiger Zersetzung der S. ab
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Hydrographisches Amtbis Hydromedusen |
Öffnen |
jedoch gibt es auch einige wenige H., die zeitlebens Polypen bleiben und nie Medusenform annehmen. Im einzelnen gestalten sich die erwähnten Vorgänge folgendermaßen.
Aus dem befruchteten Ei entsteht unter allen Umständen eine frei schwimmende Larve
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0374,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, empfiehlt es sich, am äußersten Ende derselben einen Zwirnfaden hindurchzuziehen, denselben zusammenzuknüpfen und die Zitrone in der Speisekammer an einem Nagel so aufzuhängen, daß dieselbe, die angeschnittene Stelle nach unten, frei schwebt. Saft
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0711,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
698
Farben und Farbwaaren.
auf ca. 50° erwärmt, in rothes, krystallinisches Sulfid sich umsetzt. Die Methode hat den Vortheil, dass der Uebergang in die feurig rothe Farbennüance sehr allmälig erfolgt, daher nicht so grosse Aufmerksamkeit
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0180,
Kosmetika |
Öffnen |
174
Kosmetika.
Bürste, und zwar nicht nur, wie dies meist üblich ist, in horizontaler Richtung, sondern vor Allem auch in vertikaler. Man putze die Zähne des Oberkiefers von oben nach unten, die des Unterkiefers dagegen von unten nach oben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0978,
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung) |
Öffnen |
bleiben. Männchen und Weibchen unterscheiden sich auch äußerlich: gewöhnlich sind erstere schlanker gebaut, mit vollkommenen Sinnesorganen, größern Fühlern, schönerer Färbung versehen und bewegen sich leichter und schneller. Bisweilen bleiben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0600,
von Valvolinölbis Vanille |
Öffnen |
dazu geeignete Bäume gesteckt und beim Weiterwachsen mehrfach, unter Reinhaltung des Bodens, angeheftet werden, solange bis sie fest an den Stamm gewurzelt sind. Vom dritten Jahre an gewinnt man die Schoten und bis zum 40. Jahre bleiben die Pflanzen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0587,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
jahrelang gesund bleiben, ist ganzer Bans, gekochter Mais und bei frisch angekauften Vögeln als Getränk nicht Wasser, fondern kalter, schwarzer Kaffee. Um den gekauften Papagei zum Sprechen zu bringen, muß man sich viel mit dem Vogel beschäftigen, d
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0042,
von Beckmannbis Beer |
Öffnen |
.
Beer , Wilhelm Amandus, Genremaler, geb. 9. Aug. 1837 zu Frankfurt a. M., erhielt den ersten Unterricht von seinem Großonkel, dem Landschaftsmaler Radl, widmete sich auf dem Städelschen Institut unter Steinle der Historienmalerei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0641,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in 150 Th. Benzin löst; reine P. löst sich vollständig, die Beimengungen bleiben ungelöst zurück.
Anwendung. In grossen Massen in der Färberei. Sie giebt ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0674,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
und die Creoline. War Seife in genügender Menge vorhanden, so bleiben die Phenole, Kresole und Theeröle auch nach starker Verdünnung mit Wasser klar gelöst. Hierher gehören Lysol, Phenolin und Sapocarbol II.
Sapocarbol I.
Eisenbüttel.
Ist eine rohe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0744,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
mm hohe Flüssigkeitsschicht enthält. Nun wird der Inhalt kräftig durchgeschüttelt und bei Kellertemperatur 24 Stunden hingestellt. Reines Leinöl oder reiner Leinölfirniss bleiben klar, während bei Gegenwart von Mineralöl sich an der Oberfläche
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0042,
Genussmittel |
Öffnen |
flüssigen Fruchtzuckers gestattet nach den hier folgenden Vorschriften diese Resultate auf eine sehr leichte und einfache Weise vollkommen zu erreichen.
Form und Struktur dor Früchte bleiben hierbei unverändert, durch das gleichzeitige
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0227,
Firnisse |
Öffnen |
Kellertemperatur 24 Stunden hingestellt. Reines Leinöl oder reiner Leinölfirniss bleiben klar, während bei Gegenwart von Mineralöl sich an der Oberfläche eine ölige Schicht abscheidet, die bei gelindem Bewegen der Flüssigkeit deutlich erkennbar
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0380,
Verschiedenes |
Öffnen |
; ist dies geschehen, so wird er vorsichtig unter Entfernung aller Luftblasen angedrückt und dann durch Auflegen von Fliesspapier thunlichst getrocknet. Ist das Blatt ganz trocken und haftet es fest an der Firnissschicht, so dass man ohne Gefahr weiter
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, erscheint der Chor des Domes von Zaragoza; hier sind auch italienische Einflüsse nicht zu verkennen (Fig. 507).
***
Spanische Bildnerei. Es leitet dies zur Besprechung der spanischen Bildnerei in diesem Zeitraum über, welche ebenfalls unter Ferdinand
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Blattlausfliegebis Blattnarbe |
Öffnen |
ananasartiger Zapfen entsteht, in dessen zellenartigen Räumen die Larven sitzen, welche endlich ausschlüpfen, sich häuten und als geflügelte Insekten ca. 20 Eier legen. Die aus letztern ausscheidenden Jungen bleiben flügellos und überwintern. Man
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0721,
Destillation (Pistoriusscher Apparat) |
Öffnen |
eine Flüssigkeit, ein Gemisch von Alkohol und Wasser, dessen Siedepunkt unmittelbar unter jener Temperatur liegt, während alkoholreichere Dämpfe (wie sie sich beim Sieden dieser Flüssigkeit entwickeln würden) unverdichtet bleiben.
Die erhaltene Flüssigkeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
. Ein allein stehendes oder ohne Zahl unter andern Zahlen stehendes Versetzungszeichen ^[img] bezieht sich stets auf die Terz. Ein Querstrich bedeutet das Bleiben des Tons, der durch die in gleicher Höhe stehende Ziffer der vorausgehenden Harmonie
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
, Rosmarinöl, Benzin, Äther, Alkohol (Weingeist) etc. Beim Überstreichen der Gegenstände mit L. verflüchtigen sich diese Lösungsmittel und die gelöst gewesenen Harze bleiben als dünner, durchsichtiger Überzug zurück, vorausgesetzt, daß man dem Lack keinen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0174,
von Fannièrebis Fattori |
Öffnen |
- und Architekturmaler, jüngerer Bruder des vorigen, lebte eine Zeitlang in New York, ließ sich später in London nieder und besuchte auch den Kontinent. Unter seinen auch in England sehr geschätzten, für die Zukunft viel versprechenden Bildern der letzten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
Verlauf weniger Tage rieten die Anhänger ihrer Partei, sie sollen durchaus nicht in Ulm unter ihren Nebenbuhlerinnen bleiben, sondern unter den Schutz und die Flügel irgend eines Herrn sich flüchten. So erhoben sie sich nun und wanderten in die Stadt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0080,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
, Caragheen, Caragaheen.
Stammpflanze: Fucus oder Chondrus oder Sphaerocóccus cripus.
Familie Algen.
Die unter diesem Namen in den Handel kommende Droge trägt die Bezeichnung "Lichen irlandicus" oder "irländisches Moos" ganz fälschlich, da sie kein Moos
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0285,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
272
Olea äthérea, ätherische Oele.
Mirbanöl. Man erkennt dieselbe leicht durch Lösung des fraglichen Oeles in Wasser; 2 Tropfen sollen mit 100-120 Tropfen Wasser eine klare Lösung geben. Bleiben Tröpfchen ungelöst, so erscheint das Oel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0821,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
808
Handels- und Kontorwissenschaft.
Bankerott oder Konkurs ein, und das Geschäft wird in gerichtliche Verwaltung genommen.
Unter einem Kontokorrent verstehen wir einen Rechnungsauszug, Buchauszug.
Die rothen Zahlen vor den einzelnen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0726,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
710
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Vorliebe weibliche Heilige, die alle sich so ziemlich gleichen, da es Dolci gar nicht darauf ankam, eine persönliche Eigenart oder verschiedene seelische Stimmungen klar zum Ausdrucke zu bringen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
. Die
Gewerbeordnung bestimmt, daß der Betrieb eines
Gewerbes jedermann gestattet ist, soweit nicht Aus-
nahmen oder Beschränkungen vorgeschrieben oder
zugelassen sind. Die veraltete, ans der Zunstver-
fassung sich herschreibende Unterscheidung zwischen
^tadt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
Bundesrathaus in Bern.
Dorph , Anton Laurids Johannes , dän. Porträt-, Genre- und Historienmaler, geb. 15. Febr. 1831 zu Horsens (Jütland), wurde 1845 Schüler der Akademie in Kopenhagen, bildete sich unter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0731,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Mühlen angerieben werden, so mengt man zuerst das Farbenpulver mit der betreffenden Quantität Oel (s. w. unten) gut durch. Man darf sich dabei nicht durch die steife Konsistenz irre machen lassen, da die Masse um so dünner wird, je öfter
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Vorbild nimmt, stets von selbständiger Eigenart bleiben. Die unbestreitbare Richtigkeit dieser Schlußfolgerung machte sich auch damals geltend, als die Caraccis auftraten. Sie hatten zwar auch den hohen Wert des Naturstudiums anerkannt, aber dieses nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Versammelnbis Verschlingen |
Öffnen |
Testamtnls) ? und ihr habt nicht gewollt, Watth.
23, 37.
Versammlung
Des ganzen Israels, 4 Mos. 14, 5.
Am Tage der Versammlung (da alles Volk unten am Serge stand),
5 Mos. 9, 10. c. 10, 4. Der Heuchler Versammlung wird einsam bleiben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Löffelbis Lo-Ryhammo |
Öffnen |
giebt es doch ?Bluthunde", Sir. 34, 27. genug, die dem Arbeiter den Lohn nicht geben; besonders lassen sich die, welche etwas zu befehlen haben, dieses Alles nicht anfechten, sondern bleiben leider! in dem verdammten Wahne, der Arme müsse ihnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0344,
Flaschen |
Öffnen |
unter Zusatz von etwas gebranntem Kalk) oder Ätzlauge, läßt sie einen Tag stehen und reinigt sie dann mechanisch. Bleiben noch Rückstände, so ist konzentrierte Salzsäure anzuwenden, welche namentlich auch die Ringe aus F., in denen hartes Wasser lange
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0415,
Herder |
Öffnen |
wie in den lebendigsten persönlichen Verkehr zu dem jüngern Freund, und während er seinen Weg unter dessen bewundernder Teilnahme weiter verfolgte, steigerte sich sein Gefühl für Schönheit und Klarheit des Vortrags, selbst sein poetisches
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
49
höchste der äußeren Güter (pag. 70) die Ehre ist, wie derselbe 4 Ethicor. sagt. Wenn also jeder, der durch Klugheit, Reichtum, gute Freunde und Gönner viel vermag, in die Stellung der Obersten aufsteigen würde, so bliebe in den unteren
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
und Schmausereien willen ihre Adelssitze auf, weil sie unter den schwelgerischen und gierig alles verschlingenden Schlemmern, den dick und fett gewordenen Städtern verweilend auch die Sitten des Adels verlieren. Einige aber begeben sich aus Mangel an Kräften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Kapgummibis Kapillarität |
Öffnen |
Kerne sich stets scharf abheben. Zwischen den Zellen bleiben hier und da äußerst kleine Lücken (stomata), durch welche sich die weißen Blutkörperchen, wie direkt beobachtet werden kann, unter Umständen hindurchzwängen und so aus dem Blutgefäßsystem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Fußesbrunnenbis Fußlager |
Öffnen |
einst zu den Besitzungen der Welfen, kam 1191 an die Hohenstaufen und durch Verpfändung 1226 an den Herzog Ludwig von Bayern. Unter König Friedrich Ⅲ. dem Schönen gelangte 1313 die Vogtei daselbst an die Bischöfe von Augsburg. Um diese Zeit wurde F
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
In der Schreinerei helfen unter der Leitung eines Meisters in der Regel 2 Kranke mit.
In der Schneiderei sind 6-8 Kranke kaum im Stande, auf dem Laufenden zu bleiben.
Weniger Glück hatten wir mit unserer Buchbinderei.
In unserer Schlosserei im Maschinenhaus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Schädelbis Schädelbruch |
Öffnen |
Hinterhauptsloch mit dem Rückenmark bildet die Übergangsstelle der Schädelhöhle in den Wirbelkanal.
An den untern vordern Umfang des Schädels setzen sich nun weitere 14 Knochen an, welche das Skelett des Gesichts bilden (Gesichtsknochen). Nur 2 derselben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0670,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
654
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
lage des Hotels "erfunden" habe, und daß selbst Maria v. Medici sich von ihr habe beraten lassen, wie man einen Palast wohnlich gestalte. Ob dies richtig ist, mag dahingestellt bleiben; sicher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Hypnotismusbis Hypnum |
Öffnen |
, eingeschläfert ist, während die Sinnesthätigkeiten und ohne Zweifel auch ein ihnen spezieller zugehörendes Gebiet des Denkorgans fortfahren, zu funktionieren und in beständiger Wechselwirkung mit der Außenwelt zu bleiben. Durch das offene
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
Renzen |
Öffnen |
wie heutzutage, sondern jeder Geschäftsmann wurde unter die Höheren gerechnet. Aber nachdem diese bürgerliche Rangordnung eingeführt worden war, beschlossen die Gregg, in der Zahl der Zünftigen zu bleiben, um freier ihren Geschäften nachgehen zu
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Festbis Finden |
Öffnen |
soll ihm fest bleiben, Ps. 89, 29. Der ist nicht stark, der in der Noth nicht fest ist, Spr. 24, 10. Und haben feste Thürme darinnen aufgerichtet, Ief. 23, 13. Und meinen Bund fest fassen, Ies. 56, 4. Ermahnet sie alle, daß sie mit festem Herzen an
|