Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verstellen
hat nach 1 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bestellen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
850
Pantographie - Pantscharatra
kommt in verschiedenartiger Ausführung vor, er
besteht immer aus 4 bis 6 durch Bolzen drehbar
miteinander verbundenen und teilweiss verstell-
baren Schienen, die eine Einteilung tragen, um
die Verkleinerung
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Verständigbis Verstocken |
Öffnen |
aber, der überschwänglich thun kann, über Alles, das wir
bitten und verstehen lc-, Eph. 3, 20.
Verstellen
§. 1. Sich Verstellen a) durch Veränderung der Kleider, daß man unkenntlich werde, I Kön. 22,30. b) durch Annehmung anderer Geberdcn
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
Wassersäulenmaschinen zugeführt. Die letztern lassen sich längs der Platten k verschieben und dadurch mit dem Cylinder c und dem Bohrgestänge horizontal verstellen. Die vertikale Verstellung erfolgt mittels der Säule ir, welche sich unten und oben mit Klauen gegen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Kuppelungbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
Verschiebung der zu kuppelnden Wellenstücke als auch eine Verstellung des Winkels, unter dem die Wellenstücke aneinander stoßen, gestatten. Die ursprüngliche Bestimmung dieser K. war, bei den zur Ausführung des Mannesmannschen Schrägwalzverfahrens dienenden
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Lagerbierbis Lagergeld |
Öffnen |
Lagerkörper geführt sind, in senkrechter Richtung
verstellen. Bei System Kühn (Gera) läßt sich die
geometr. Achse der Lagerschalen auch in seitlicher
Richtung verstellen, was dadurch erreicht ist, daß
der ganze die Lagerschalen umschließende Körper
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
, durch welchen jemand (Versteller) einem andern (Einsteller) Vieh (Einstellvieh) zur Nutzung überläßt gegen die Verpflichtung, es zu füttern und zu warten. Wegen des dem Versteller oft zufallenden wucherlichen Gewinns ist nach Gewerbeordn. §. 35 seit Novelle
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
ausgeführt wird. Die letztern Steuerungen bezwecken die leichte Einwirkung des Regulators auf die Expansion und damit die Beseitigung eines Übelstandes der Meyerschen Steuerung, welche zur Verstellung der Expansionsschieberplatten, also zur Änderung
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kulonkibis Kultivator |
Öffnen |
und durch Verstellung dieses Hebels in einem Kreissegment zu beliebigem Tiefgang eingestellt werden können. Die zugehörigen Bodenbearbeitungsinstrumente (Fig. 2) werden in mannigfaltigster Form verwendet, und man bezieht in der Regel mit dem K
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Bohrknarrebis Bohrmaschine |
Öffnen |
von c sitzenden Handrades mit Handgriff aus dem Loch heraus. Das zu bohrende Arbeitsstück wird auf dem eisernen Tische unterhalb der Bohrspindel befestigt, der sich in wagerechter und senkrechter Richtung verstellen läßt.
^[Fig. 1]
^[Fig. 2
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Dissidierenbis Distanz |
Öffnen |
, sich verstellen; Dissimulation, Verstellung, Verhehlung.
Dissipieren (lat.), zerstreuen, verschwenden; Dissipation Vergeudung; Zerstreutheit (der Gedanken).
Dissna, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wilna, an der Mündung des gleichnamigen Flusses
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Simsbis Simultan |
Öffnen |
." (das. 1883).
Simulacrum (lat.), Bild, Abbild; Trugbild. Davon Simulaker, zu Übungszwecken in leichter Ausführung nachgeahmte Geschütze, Waffen etc.
Simulia, s. Mücken.
Simulieren (lat.), etwas zum Schein nachahmen, erheucheln, sich verstellend
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Dissidierenbis Dissociation |
Öffnen |
.), sich etwas nicht merken
lassen, verbeimlichen, sich verstellen; Dissimu-
lation, Verheimlichung, Verstellung.
Dissipieren (lat.), zerstreuen, verschleudern;
Dissipation, Zerstreuung, Zerstreutheit.
Ditzna. 1) Kreis im nordöstl. Teil des Gou
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Intra (Giambattista)bis Introitus |
Öffnen |
zufällig zusammentreffenden oder absichtlich herbeigeführten Verhältnisse oder Umstände, durch welche die Hauptpersonen gehindert, geneckt, irregeführt und in Verlegenheit gesetzt oder überhaupt durch List und Verstellung wider Willen nach einem ihnen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Schreibmeisterbis Schreivögel |
Öffnen |
, daß entweder das Papier gegen den Typenträger oder dieser gegen das Papier hinschwingt. Bei den S. mit Typenplatte bestehen Taster und Typenträger meist aus einem Stück, und die Verstellung des einen hat durch Vermittelung eines Drehpunktes
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Drucksatzbis Druffel |
Öffnen |
, sobald bei A eine Druckverminderung eintritt. Um den Druckregulator auf Herstellung eines bestimmten Druckes wirken zu lassen, hat man (unter Zulassung von Dampf durch E) das Gewicht G am Hebel H so lange zu verstellen, bis das Manometer M den
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaisheimbis Kalisalze |
Öffnen |
bewirkt, dessen Maß durch Verstellung der Riegel i^ und 12 mittels des Handrades d geregelt wird. Darauf geht das Zeug über den ^pannstab V, die Spannwalzen ig und V sowie die Muldenkante ? zwischen die Mulden (^ 0 und die Walze L, um sodann üder 1
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kontrollapparate (für Maschinenräume) |
Öffnen |
drückt, wenn er bei der Verstellung der Welle ihm gegenübertritt; der eingedrückte Stift nimmt eine an ihm befestigte Kontaktplatte (i, j oder k) mit sich und entfernt sie von einer allen drei Stiften gemeinschaftlichen Kontaktplatte V, welche
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Feuerung (Leachs mechanischer Heizer; Reinigung der Fabrikschornsteine) |
Öffnen |
Hubes des Schiebers g und somit der zugeführten Kohlenmenge ermöglicht ist. Die Verstellung der Klappe k erfolgt vom Schneckenrad aus mittels weiterer Räder, eines Exzentriks sowie Zugstangen und Hebel. Die Feuerthür t dient zum Beschicken des Rostes
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lokomotivebis Lokomotivwage |
Öffnen |
W abhängig, läßt sich aber durch Drehung der Welle W vom Führerstand aus, d. h. durch eine Verstellung der Schraubenflächen J gegen die Arme F, früher oder später herbeiführen, je nachdem der Füllungsgrad der Lokomotivcylinder verringert
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0106,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
an dem Handseil h geregelt. An den Endstellungen des Fahrstuhls erfolgt die Verstellung des Steuerschiebers zur Stillsetzung des A. selbstthätig. Wegen der Betriebssicherheit, die hydraulische A. dieser Art gewähren, und wegen ihrer Einfachheit werden
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bohrminenbis Böhtlingk (Arthur) |
Öffnen |
ist; außerdem läßt sich die Spindel an jenem Arme in wagerechter Richtung verstellen. Man kann solcherart Löcher an beliebigen Stellen bohren, ohne das Arbeitsstück bewegen zu müssen.
Je nach der Härte des zu bohrenden Materials kann man der Spindel
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Frasnebis Fratres |
Öffnen |
einen Riemen gelegt hat; und zwar erfolgt in diesem Falle die Bewegung rechtwinklig zur Richtung der Fräsenachse. Parallel zur Fräsenachse läßt sich der Tisch mit Hilfe des Handrades g verschieben; eine Verstellung des Tisches in der Höhenrichtung, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Planierenbis Planimeter |
Öffnen |
eine wagerechte Fläche hergestellt werden.
Ein besonderer Schieber ermöglicht aber auch eine
senkrechte Verstellung des Werkzeuges nach jedem
Schnitt; es erfolgt in diesem Falle eine senkrechte
Fläche; und drittens kann man auch das Werkzeug
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Steinbockbis Steinbrück |
Öffnen |
Werkstücke zermalmt werden und die Teilstücke das Brechmaul an der untern engsten Stelle verlassen. Der gegenseitige Abstand der untern Backenkanten, der durch Verstellung des den Kniehebel e stützenden Keiles f verändert werden kann, bestimmt also
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, doch macht sie gelegentliches Aufblitzen des früheren Frohsinns wieder stutzig, daß sie das häufig wechselnde seelische Verhalten doch mehr als Ausdruck von Launenhaftigkeit betrachten, wiederkehrende Gemütsverstimmung als Verstellung, Heuchelei
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Umschlageisenbis Umtrieb |
Öffnen |
Verwendung die Goochsche Steuerung, die U. von Allan-Trick (s. Tafel: Lokomotiven Ⅱ, Fig. 1), Heusinger von Waldegg, Joy, Klug.
^[Abb.]
Bei schweren Schiffsmaschinen kann die Verstellung der Hebel g nicht mehr mit der Hand geschehen. Man verwendet
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Loch Erichtbis Lochner |
Öffnen |
. Die Veränderung des Stempelhubes wird, der Dicke des Arbeitsstückes entsprechend, durch Verstellung des Excenters h mittels der Triebschraube k erzielt. Zur plötzlichen Stillsetzung des Stempels, während das Räderwerk mit dem Schwungrad l in Bewegung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kreuzstichbis Kreuzweg |
Öffnen |
sie einer Drehung der Turmpyramide durch Wind entgegenwirken und heißen Andreaskreuze. (S. Turm.)
Kreuzsupport, eine bei Werkzeugmaschinen, zumal Drehbänken, angewendete Vorrichtung zur Verstellung des Werkzeugs in verschiedenen Richtungen. Nachstehende
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
Birma (Geographisches, Bewohner) |
Öffnen |
sie leben, unzuverlässig und voller Verstellung. Geistige Getränke vertritt Opiumrauchen. In der Kleidung ist für beide Geschlechter das unentbehrlichste Stück ein 2-2,5 m langes, 1 m breites baumwollenes Tuch, das um die Hüften geschlungen wird; bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
Ernst (Anhalt, Baden, Hannover) |
Öffnen |
803
Ernst (Anhalt, Baden, Hannover).
Inhalt und der Absicht der Vorstellung, im Gegensatz zur Verstellung, Täuschung, zum Scherz, Spaß etc.; hinsichtlich des Gefühlslebens diejenige Stimmung, welche aus der Erwägung der höhern Zwecke des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
, Verstellung, Betrug erreicht, z. B. eine Erbschaft, ein Amt (s. Amtserschleichung), eine Verfügung einer Behörde. - In der Logik ist E. ein Fehler, der darin besteht, daß man Urteile oder Behauptungen auf Beweise, die nicht geführt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
deutschen Satiriker (auch bekannt unter den Namen Huldrich Elloposkleros, Ulrich Mannsehr von Treubach, Menzer und Reznem, wie man denn überhaupt 40 Verstellungen und Umschreibungen seines Namens kennt), war um die Mitte des 16. Jahrh. zu Mainz, nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Hormisdasbis Horn |
Öffnen |
in seinem Haß wie in seiner Liebe, überschritt H. leicht das Maß; Lüge und Verstellung aber waren ihm fremd. Von seinen Schriften (mehr als 170 Bände) nennen wir noch: "Kritisch-diplomatische Beiträge zur Geschichte Tirols im Mittelalter" (Innsbr
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Luganobis Lugo |
Öffnen |
, vermittelte Unwahrheit mit dem Bewußtsein derselben und dem Vorsatz, zu täuschen, weshalb auch absichtliche Zweideutigkeiten und Unbestimmtheiten, Zurückhaltung, wo der andre einen Anspruch auf Mitteilung hat, Verstellung, Wortbrüchigkeit, Verräterei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
, welch letzteres M. im Peloponnesischen Krieg arg mitnahm. Die Megarer standen im Ruf der Verstellung und Falschheit, daher der sprichwörtliche Ausdruck "megarische Thränen". Hauptstadt der Landschaft war Megara (s. d. 1).
Megarische Schule
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Mohrungenbis Moiree |
Öffnen |
, 8-18 cm voneinander entfernte Löcher legt und mit guter Komposterde deckt. Jäten, Behacken, Verstellen und abermaliges Behacken bilden die weitere Bearbeitung. Vor der Ernte schneidet man das Kraut ab und hebt dann die Rüben bei trocknem Wetter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
aufzufordern. Durch eine List entdeckte jedoch Palamedes die Verstellung des O., und nun weigerte sich derselbe nicht länger. Er führte die zwölf Schiffe, welche von den Inseln des Ionischen Meers aus gegen Troja zogen, und zeichnete sich während
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Schaldersbis Schall |
Öffnen |
Verstellung listigen Scherz übt.
Schalkau, Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Sonneberg, an der Itz, 403 m ü. M., hat eine gotische Kirche, ein Amtsgericht, Spielwarenfabrikation und (1885) 1758 evang. Einwohner.
Schalke, städtische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Stricknadelnbis Strikt |
Öffnen |
platt gestrickte Waren erhalten. Mittels Ausladens gewisser Nadeln, Verstellens der Nadelbetten gegeneinander und variierten Ein- und Abstellens der Nadelheber können die mannigfaltigsten Muster erzielt werden, die durch Aufeinanderfolgenlassen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0378,
Walzwerk |
Öffnen |
378
Walzwerk.
Walzenpaare (Fig. 4), ein horizontales ab und ein vertikales c d. Beide lassen zusammen einen viereckigen Raum zwischen sich, der sowohl nach oben durch Verstellung der horizontalen Oberwalze als seitwärts durch Näher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Wenckheimbis Wendehals |
Öffnen |
kann. Die Achse des letztern ist so gelagert, daß es sich in radialer Richtung um seinen eignen Durchmesser verstellen kann und zwar so, daß es einmal außen, einmal innen in die Verzahnung des Rades R eingreifen kann. Die Achse von T
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Faltenburgbis Farbstoffe |
Öffnen |
Klärbassins und Rieselfelder angewandt; doch ist es nicht immer möglich, die nötigen Einrichtungen zu treffen.
Farbstoffe. Die Benutzung gesundheitsschädlich e r F. dei der .Verstellung von Nahrungs- und Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wendtbis Wernick |
Öffnen |
der Rückseite mit zwei Radialbohrern versehen, die sich beliebig verstellen lassen. Die leicht transportable Ma schine, deren sämtliche Bohrer gleichzeitig durch Drahtseile und Kegelräder angetrieben werden, ist also im stände, mindestens 16 Löcher auf einmal zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Holzbearbeitungbis Holzverzierungen |
Öffnen |
dreht; dabei kann das Maß der Gewindsteigung durch Wechselräder zwischen i und k beliebig gewählt werden. Die Hervorbringung andrer Verzierungen ergibt sich hieraus ohne weiteres, wenn noch hinzugefügt wird, daß es durch Verstellung der Rolle d an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Regulatorbis Reicher |
Öffnen |
die vorgeschriebene Umdrehungszahl hat, und daß sie rückwärts oder vorwärts rotiert und damit eine entsprechende Verstellung der Drosselklappe, bez. des Expansionsschiebers bewirkt, wenn die Maschine zu schnell oder zu langsam läuft. Man hat nur nötig, den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ricebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
durch entsprechende Verstellung der Lager. Sie soll ohne jeden Ruck vor sich gehen. Das neue Riemenräderwerk soll hauptsächlich zum Antrieb von Dynamomaschinen Verwendung finden.
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Sachsengängereibis Säemaschinen |
Öffnen |
Maschinengestell hat jedoch den Mißstand zur Folge, daß diese Verstellung bereits bei Erschütterung, z. B. dem plötzlichen Anziehen der Zugtiere, beim Passieren einer Wasserfurche und ähnlichen Hindernissen, eintritt, was zu fortwährenden Schwankungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Schiff (Haenleins Motor etc.) |
Öffnen |
ungleich, infolge wovon eine Verstellung der Platte durch die Cylinder mit stärkerer Pressung eintritt, bis die Düsen ihre mittlere Stellung wiedererlangt haben, die Plattform also wieder wagerecht steht.
Von Haenlein in Frauenfeld (Schweiz) wird zur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Eisenbis Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
veränderlich ist, teils infolge der verschiedenen Kurbelstellung ungleichmäßig auf die Radperipherie übertragen wird. Allerdings gleichen sich die Dampfdrucke auf beiden Seiten der Lokomotive wegen der Verstellung der Kurbeln um einen rechten Winkel etwas
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Elektromotoren (Gleichstrom- und Wechselstrommotoren) |
Öffnen |
Gleichstrommotoren die Bürsten am Kommutator auch ohne Verstellung bei jeder Belastung möglichst ohne Funkenbildung arbeiten, was durch ein besonders kräftiges magnetisches Feld erreicht wird. Sie müssen ferner kompakt und solide gebaut sein, wenig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Papier (Cylindermaschine; Trockenapparate) |
Öffnen |
obern Kante des Regulierschiebers 1^ aufsteigt, wobei das Überflüssige durch den Kanal H in die Bütte zurückläuft.
Beim Einlaufen in den Trog passiert der Brei sodann eine biegsame, konzentrisch den Cylinder umgebende Platte, deren Verstellung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wasserstandszeiger (elektrischer W. von Mix u. Genest) |
Öffnen |
läßt. Die Bewegung der Steigräder wird^ mittels eines Planetengetriebes auf die Welle eines, Zeigers übertragen, der über eine Skala läuft. Die .Verstellung der Kontakte geschieht in folgender Weise: Über jeder der Scheiben ^^ und ^1 liegt ein Arm L
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bürste (der Dynamomaschinen)bis Burton (John Hill) |
Öffnen |
jederzeit eine genaue Einstellung der B. gegen letztere ermöglicht. Natürlich ist durch genügende Reibung an der Achse dafür gesorgt, daß die Brücke sich nicht von selbst verstellen kann, wozu infolge der Reibung zwischen B. und Kollektor, der jene
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Drosseladernbis Drossinis |
Öffnen |
gleich ist, heben sich die auf die letztere ausgeübten Drehwirkungen auf, und es ist zum Zweck der Verstellung nur die schwache Reibung der Stopfbüchse zu überwinden. Die häufigste Anwendung fand die D. zur Regulierung des Ganges einer Dampfmaschine (s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0862,
Flachsspinnerei |
Öffnen |
aus Weih-
blech, oder zwischen einigen Walzenpaaren, oder
um einzelne Walzen herum und über eine verstell-
bare Platte bis zu den Streckwalzen zu führen. Von
Einziehwalzen sind entweder, wie bei den Streck-
maschinen, drei oder, was gewöhnlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
vielgenannten Anstalt von Sing-Sing lim
Staate Neunort), gelangte das sog. Auburnscke
oder Schweigsv stein s^il^ut ^M^m) zur Anwen-
dung. Da der Kostenaufwand für .Verstellung von
Schlafzellen ein viel geringerer war al5 für Ein
richtung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
mit der
Beschaffung des Eisenbahnmaterials für Kriegs-
zwecke und später für die Reichseifenbahnen in El-
saß-Lothringen thätig war. Von 1872 bis 1875
wirkte H. als Vorsitzender der Deutschen Eisenbahn-
Baugesellschaft für die .Verstellung der Berliner
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0885,
Hauser (Kaspar) |
Öffnen |
und Verstellung immer ersichtlicher zunahm. Die
ganze geistige Entwicklungsfähigkeit H.s blieb eine
eng begrenzte. Am 17. Okt. 1829 wurde H. im
Keller des Daumerschen Hauses aus einer leichten
Schnittwunde an der Stirn blutend vorgefunden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hobbesbis Hobel |
Öffnen |
in Fig. 3 dargestellten H. dieser Art ge-
Fig. i.
Fig. 2.
,en
ein
schieht die Verstellung durch Drehung des groß
Knopfes. Rinnenförmige Flächen verlangen e
Hobeleisen und eine Hobelsohle, welche genau nach
den Umrissen der gewünschten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0735,
Israel |
Öffnen |
Bewegung in feste Bahnen leitete, war Ezechiel (s. d.). Er hat zuerst die jüd. Verstellungen von der individuellen Vergeltung alles Thuns der Menschen entwickelt und damit der Frömmigkeit ein Ziel gewiesen, das durch den Zusammenbruch des Staates
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Kartoffelzuckerbis Kartusche |
Öffnen |
der kartogr.
Abteilung der preuß. Landesaufnahme als Zeichner
angestellten Beamten.
Kartographie (grch.), die Lehre von dem Ent-
werfen und der Verstellung von Landkarten (s. d.).
Kartomantie (grch.), das Kartenschlagen (s. d.).
Kartometer (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Kryptographiebis Krystalle |
Öffnen |
773
Kryptographie - Krystalle
Sich dabei einer einfachen alphabetischen Verstellung der einzelnen Buchstaben der Wörter zu bedienen, hat in keiner Beziehung einen besondern Wert, bezüglich der Geheimhaltung nicht, weil man aus der bekannten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Planetenradbis Planhobelmaschine |
Öffnen |
, wobei er in Führungen des Bettes c gleitet. Durch Verstellung des Kurbelzapfens kann man den Hub, der verschiedenen Länge der zu bearbeitenden Flächen entsprechend, einstellen. Oberhalb des Tisches befindet sich der Querträger d, an dessen vorderer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Redut Kalebis Ree |
Öffnen |
Druck wird der Kolben in der Höhe gehalten und drosselt den Dampf oder sperrt ihn ganz ab, wenn der Dampfdruck in b ein zu hoher wird, senkt sich jedoch sofort wieder, sobald der Druck bis an die zulässige Grenze herabgesunken ist. Durch Verstellen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Sandpumpebis Sandstein |
Öffnen |
264
Sandpumpe - Sandstein
Fig. 2.
Der schnell rotierende Schleifkopf 3 läßt sich der
Dicke der zu schleifenden Gegenstände entsprechend
in der Höbe verstellen. Die Schleifscheibe besteht ent-
weder aus Sandpapier oder aus künstlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
Maulbeerspinners (Salzsäure, Zinkchloridlösung) wirken auf die T. auffallend langsam ein. Die T. läßt sich bleichen und färben; sie findet vielfach Verwendung zur Verstellung gefärbter Seidenplüsche; ihr Preis ist zwei- bis dreimal so niedrig
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Uganda-Eisenbahnbis Unfallversicherung |
Öffnen |
von Nachschlüsseln zu ver- ^
hindern, hat man eine Einrichtung angebracht, welche ^
die Verwendung von Etempclschlüsscln gestattet,
deren Stellung dem Papierblatt gegenüber von Tag
zu Tag verändert wird. Man kann beispielsweise die
Stempel derart verstellen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
, 13.
Der HErr hat Gräuel an den Abtrünnigen, und sein Geheimniß ist bei den Frommen, Spr. 3, 32.
Kehre wieder du abtrünniges Israel, so will ich mein Antlitz nicht gegen euch verstellen, Jer. 3, 12.
Wir haben gesündiget und unrecht gethan, sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Angerbis Angesicht |
Öffnen |
, 1 Mos. 24, 65.
b) Moses vor GOtt, 2 Mos. 3, 6.
c) David wegen Absalom, 2 Sam. 19, 4.
d) Haman wurde verhüllt, Esth. 7, 8. und Lazarus war verhüllt, wie ihn Christus auferweckte, Joh. 11, 44.
Verstellen, um nicht erkannt zu werden. Der Prophet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Antipaterbis Antworten |
Öffnen |
. Das that:
Elias, 1 Kön. 19, 13.
Moses, 2 Mos. 3, 6.
Verstellen von GOtt: ungnädig sein. Jer. 3, 12.
Antragen
a) Mit etwas angekleidet sein, 1 Sam. 14, 3.
b) Im Fleische leben, Hiob 14, 22.
Antreffen
Einen an einem Orte gegenwärtig finden, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arbeiterbis Areli |
Öffnen |
Ernte sende, ib. v. 38.
Solche falsche Apostel und trügliche Arbeiter (welche euch nebst dem Evangelio das Gesetz Moses aufdrängen wollen) verstellen sich zu Christus Aposteln, 2 Cor. 11, 13.
Befleißige dich, GOtt zu erzeigen einen rechtschaffenen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Areopagusbis Arimathia |
Öffnen |
das Gemüth dergestalt verderbt wird, daß es beständig darauf bedacht ist, den Nächsten unter allerhand, auch freundlicher Verstellung heimlich zu berücken. Sirach beschreibt diese Bosheit im Herzen sehr wohl c. 19, 19-27.
Arglistigkeit ist nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bigevaibis Bilden |
Öffnen |
, euer Bild,
Amos 5, 26. (worunter das gegossene Kalb zu verstellen.) Was wird denn helfen das Bild, das sein Meister gebildet
hat? Habac. 3, 18.
Es ist ein Bild, und bedarf wohl Hülfe, Weish. 13, 16. Die Gottheit ist nicht gleich goldenen - Bildern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Deckelbis Delaja |
Öffnen |
Fittigen decken, Ps. 91, 4.
§. 4. III) Heimlich hakten, durch Verstellung verbergen.
Habe ich meine Schalkheit wie ein Mensch gedeckt? Hiob 31, 33.
vergl. Ps. 32, 5. Ein trunkenes Weib ist eine große Plage: denn sie kann ihn
Schande nicht decken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Einsammelnbis Einwohner |
Öffnen |
.
Einschleichen
Sich durch Verstellung heimlich unter rechtschaffne Christen mengen. Von falschen Brüdern, Gal. 3, 4. Vr. Jud. 4.
Einsehen
Ernste und empfindliche Strafe, Weish. 19, 14.
Einsenken
I) Von den Bergen, gleichsam deren Wurzel fest machen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fastebis Fasten |
Öffnen |
, 1 Tim. 4, 3. Sie haben ihren Lohn dahin! Matth. 6, 16.
Wenn ihr fastet, sollt ihr nicht sauer sehen, wie die Heuchler; denn sie verstellen ihr Angesicht, auf daß sie vor den Leuten scheinen mit ihrem Fasten, Matth. 6, 16.
z. 4. II) Trauern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
), die sind Geist und Leben (sind von geistlichen Vlngen und Eeden zu verstellen, und voller Lebenskraft), Joh. 6, 63. Das Gesetz des Geistes (Lehre ors Evangeliums, richt, die Kraft des mir mitgetheilten belebenden Chnstus-Geifles), der da lebendig macht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Herzogbis Heuchelei |
Öffnen |
) Die politische oder im Verkehr mit Menschen vorkommende und auf die Gesinnung gegen diese sich beziehende, ist eine Verstellung, wenn man sich in Worten, Geberden und Werken gut und auf-richtig anstellt, aber im Herzen Falschheit und Tücke hegt. S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Hyacinthbis Jach |
Öffnen |
glänzt.
Hyena
Ein wildes, reißendes Thier, das heulend mit angenommener Menschenstimme die todten Körper ausscharren soll, Sir. 13, 22. Ein Mensch, der mit Verstellung und Falschheit des Andern Schaden sucht.
Hymenäus
Brautlied. Des Paulus treuloser
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kerkerbis Keuschheit |
Öffnen |
Petr. 2, 1. und also Leute, welche Lehren hegen, die den Grund des Glaubens umstoßen, diese halsstarrig vertheidigen, und unter dem Schein der Wahrheit Andern beizubringen sucheu. Sie verstellen sich in einen Engel des Lichts, verstricken mit ihrer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Markbis Mäßigen |
Öffnen |
fließt entweder aus den Gründen emer verimufligen Selbstliebe, oder ist eine bloße, äußerlich angenommene und erzwungene Verstellung, die den Heuchlern eigen ist. Das Essen und Trinken eines Chnstcn muß sein: a) voll Liebe, daß man des Dürftigen dabci
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Predigerbis Predigtamt |
Öffnen |
verstellen, als Prediger der Gerechtigkeit, 2 Cor. 11, 15.
Zu welchem ich gesetzt bin, ein Prediger und Apostel, und Lehrer der Heiden, 2 Tim. i, 11.
Thue das Wert eines evangelischen Predigers, richte dein Amt redlich aus, 2 Tim. 4, 5.
Zion
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Steinbockbis Stellen |
Öffnen |
, ' Luc. 22, 41.
Stellen
z. 1. I) Sich verstellen; anders wollen, als sagen oder thun ist zulässig und unzulässig, welches Letztere die Laurer thun, Luc. 20, 20.
Iosua brauchte eine Kriegslist, Iof. 8, 15.
Amnon stellte sich krank, 2 Sam. 13, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
Selbsttäuschung dabeisein: s. Aooüe/tmoalM Uaximo8 ui-. 240, 384, 395. Aeoks,- Ncmuöci'itg M^l. xar 8a We, p. 102?105. Wenn sie ans Verstellung vergossen werden, so sind es Crocodils-Thränen, und Ismaels Art, Ier. 41, 6. Die Thränen aber der Bedrängten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
darwider sind 1) anhaltendes Gebet, und 2) eine gänzliche Ergebung in den göttlichen Willen, Ps. '37, 5. Gal. 6,16.
Ungefärbt
Von aller Verstellung frei, ohne Heuchelei, aufrichtig.
Die Liebe liebt nicht nur mit der Zunge, sondern in der That
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Creaturbis Ding |
Öffnen |
17
Creatur - Ding.
Statt, 3 Cor. 5, 20. Falsche Apostel verstellen sich zu Christi Aposteln, 2 Cor. 11,13. Das Gesetz ist unser Zuchtmeister gewesen auf Christum, Gal. 3, 24. Die wir zuvor auf Christum hoffen, Eph. 1, 12. Und Christum zu
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Gerechtbis Geschehen |
Öffnen |
verstellen als Prediger der Gerechtigkeit, 2 Cor. 11, 15. Denn alle Schrift ist nütze zur Züchtigung in der Gerechtigkeit,
Büchners Hand-Concord. Anhang.
2 Tim. 3, 16. Auf's erste wird er verdolmetschet ein König der Gerechtigkeit, Hebr
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0040,
Gut |
Öffnen |
40
Gut.
denn der mit Zungen redet, 1 Cor. 14, 5. Mir ist eine große Thür aufgethan, 1 Eor. 16, 9. Lasset uns beweisen als die Diener Gottes in großer Geduld, 3 Cor. 6, 4. Darum ist es nicht ein Großes, ob sich auch seine Diener verstellen, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Machiavellismusbis Mackaybohnen |
Öffnen |
Gründung eines neuen Fürstentums. Der Verfasser läßt sich hier nicht durch moralische, sondern nur durch polit. Rücksichten leiten. Mit offener Sprache giebt er die Mittel zum Zwecke an, auch die der Verstellung, der Treulosigkeit, der Grausamkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Deguisementbis Dehli |
Öffnen |
), «Storia universale della letteratura dai primi tempi e presso tutti i popoli civili fino ai nostri giorni, con florilegi da ogni letteratura» (18 Bde., ebd. 1882‒85).
Deguisement (frz., spr. -gis’máng), Verkappung, Verstellung; deguisieren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Apostel |
Öffnen |
und trügliche Arbeiter verstellen sich zu Christus Aposteln, 2 Cor. 11, 13.
Erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da JEsus Christus der Eckstein ist, Eph. 2, 20.
Dazu ich gesetzt bin ein Prediger und Apostel, ein Lehrer der Heiden, 1 Tim. 2, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0319,
Ende |
Öffnen |
das Ende derselben ist der Tod, Röm.
s, 21. Nun ihr aber von der Sünde frei - das Ende aber das ewige
Leben, v. 22.
Darum ist es nicht ein Großes, ob sich auch seine Diener verstellen als Prediger der Gerechtigkeit; welcher Ende sein wird
nach ihren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
es Vor-steher der Lasten.
Fromm
§. 1. I) Dessen Herz aufrichtig und ohne Verstellung GOtt ergeben ist, GOtt fürchtet und liebt, daher auch II) rechtschaffen treu ist in seinem Wandel aus Gehorsam gegen GOtt, Hohel. 5, 2. Esa. 1, 21.
Wenn du fromm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Listbis Lob |
Öffnen |
solche Anschläge fassen, wodurch man den Andern mit Verstellung zu betrügen und ihm zu schaden sucht, ist eine Bosheit, 1 Chr. 18, 17."*
* Hieher pflegt man zu ziehen die That der Rebecca, i Mos. 27. 15. Jacobs, c. 27, 35. 36. c. 30, 31. der Rahel, i
|