Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bestellen
hat nach 0 Millisekunden 510 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
893
Besteck - Bestellung
Frage. Aber auch für eine an sich nicht pflichtwidrige Handlung, wenn sie eine in das Amt einschlagende, d. i. innerhalb der amtlichen Funktionen liegende ist, soll der Beamte keine Geschenke oder andere Vorteile
|
||
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Bestellenbis Bestreiten |
Öffnen |
162
Bestellen - Bestreiten.
Wer kann vor dem Neid bestehen, Sprw. 27, 4.
Ein König, der die Armen treulich richtet, des Thron wird ewiglich bestehen, Sprw. 29, 14.
Alles, was Gott thut, bestehet immer, Pred, 3, 14.
Wie gehet es zu
|
||
49% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Bestederbis Bestrichener Raum |
Öffnen |
.
Besteg, in der Geologie die dünne Zwischenlage verschiedenartigen Materials, welche Gesteinsschichten voneinander oder einen Gang von dem Gestein, in welchem er aussetzt, trennt.
Bestellung, s. Bodenbearbeitung.
Bestellungsbrief (Konsularprovision
|
||
43% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Besitzenbis Bezahlen |
Öffnen |
. 4, 1.
Bestellen. Ich will Wächter auf deine Mauern bestellen, Jes. 62, 6. Ich habe Verderben über dich bestellet. Jer. 22, 7. Da war einer bestellt zum Thorhüter, Jer. 37, 13. Bestellet das Recht im Thor, Amos 5, 15.
Bestimmen. Ziegel machen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Werkzeichnungbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
639
Werkzeichnung - Werkzeugmaschinen
Untergang nur nicht durch Schuld des Bestellers herbeigeführt ist. Ebensowenig ist der Unternehmer für zufälligen Untergang und zufällige Verschlechterung des vom Besteller gelieferten Stoffes
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0013,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
XVI
Inhaltsverzeichniss.
Seite
Korrespondenz 808
Bestellung und Empfang von Waaren 810
Versand von Waaren 811
Zoll und Verzollung 812
Zinsen und Zinsberechnung 813
Kalkulation 813
Geld und Wechselverkehr 814
Tabelle
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Gerareuss, ausser Ansatz.
Bestellung und Empfang von Waaren. Berechtigt zum Bestellen von Waaren ist ausser dem Prinzipal nur derjenige Geschäftsangestellte (Prokurist, Handelsgehülfe oder andere Angestellte eines Geschäfts), welche vom
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
Personen keine rechtliche Wirkung. Die Liquidatoren können Gehilfen zuziehen und Vollmachten erteilen, aber keine Prokuristen bestellen. Sie zeichnen die Geschäftsfirma "in Liquidation". Die während der L. entbehrlichen Gelder werden vorläufig unter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
enthalten: "Durch Eilboten", "Durch beson-
dern Boten", "Besonders zu bestellen", "Sofort zu
bestellen", den Empfängern sofort nach der Ankunft
durch die Post ins .haus gesandt. Die Bestellung zur
Nachtzeit unterbleibt, sofern der Abfendcr dies
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
(^oäs civil
Art. 420 fg. Danach ist der G. ein neben dem Vor-
mund in jedem Vevormundungsfalle zu bestellender
zweiter Vormund, dessen Bestellung dergestalt we-
sentlick ist, daß die Einleitung der Vormundschaft
nickt vollendet ist, bevor der G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Glaubersalzwässerbis Gläubigerversammlung |
Öffnen |
Konkursordnung kann
ein solcher bestellt werden; es muß dies aber nicht geschehen. Schon vor der ersten Gläubigerversammlung (s. d.) kann das
Konkursgericht einen G. bestellen, dessen Mitglieder aus der Zahl der Konkursgläubiger oder der Vertreter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Handlungslehrlingbis Handlungsreisender |
Öffnen |
Käufe oder Verkäufe) abzufchließen oder
Bestellungen aufzusuchen, im Gegensatz zu dem
Stadtreisenden, welcher am Orte der Handels-
niederlassung des Kaufmanns nur Bestellungen
aufsucht. Der H. kann im Dienst des Kaufmanns
steyen, also
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
, preußische Provinz Hessen-Nassau, Teile von Hannover etc.) die Verwaltung der Körperschaftswaldungen organisch in der Art verbunden, daß dieselben von Staatsforstbeamten verwaltet werden (Beförsterungssystem). In andern Staaten bestellen die Körperschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
bei diesen Gesellschaften niemals fünf Geschäftsjahre überschreiten. Auch vor Ablauf der Amtsdauer kann ihre Bestellung jederzeit mit einer Mehrheit von drei Vierteln des vertretenen Aktienkapitals durch die Generalversammlung widerrufen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0327,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
und eine andere Art der Bestellung festsetzen. Die Bestellung ist zu jeder Zeit widerruflich. Die von dem Vorstande namens der Genossenschaft abzugebenden Erklärungen sind von wenigstens zwei, und wenn im Statut nichts anderes bestimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
der Österr. Strafprozeßordnung bei den Gerichtshöfen erster Instanz) U. nach Bedürfnis zu bestellen. Die Bestellung erfolgt durch die Landesjustizverwaltung auf die Dauer eines Geschäftsjahres. Dem U. liegt es ob, die Voruntersuchung in Strafsachen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ersatzberufungbis Ersatzreserve |
Öffnen |
für den Verlust und die Beschädigung der
Briefe mit Wertangabe, der Pakete mit oder ohne
Wertangabe und für den Verlust eingeschriebener
Sendungen. Für einen durch verzögerte Beförde-
rung oder Bestellung der Briefe mit Wertangabo
und der Pakete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Kommissionsgeschäftbis Kommodore |
Öffnen |
(Auslieferungslager). Der Sortimenter
sendet seine Bestellungen auf einzelnen, die Firma
der betreffenden Verleger tragenden Verlangzetteln
nach Leipzig an seinen Kommissionär, der diese dann
an die Leipziger Verleger und an die Kommissionäre
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Vorkeimbis Vormundschaft |
Öffnen |
412
Vorkeim - Vormundschaft
dernd wirkt, und dem andern nur eine ziemlich wertlose Aussicht eröffnet. Wenngleich aus diesem Grunde die Retraktrechte fast überall aufgehoben sind, ist die rechtsgeschäftliche Bestellung eines dinglichen V. doch noch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, vernichten, ungültig machen.
Kaution = Haft-, Bürgschafts-Pfand.
Kollo (Mehrzahl Kolli) = Stück, Frachtstück.
Kommandite = Filiale, Zweiggeschäft an anderem Orte.
Kommanditist = stiller Theilhaber.
Kommission = Auftrag, Bestellung, Vermittelung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0837,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= Angebot, anbieten.
Ordre (geben) = Auftrag, Bestellung, Anweisung. Contreordre = Gegenauftrag, Widerruf, Abbestellung.
Original = Urschrift, Hauptausfertigung, Urstück, echtes, wirkliches Stück; original = echt, ursprünglich, eigenthümlich.
P.
P
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Lied der Liederbis Liegenschaftsabgabe |
Öffnen |
, eine Handlung (s. d.) im Sinne des Landrechts, Gegenstand der Verpflichtung ist. Hier kann der Besteller die Bestellung widerrufen, wenn sie zu dem Zweck, zu welchem sie gemacht ist, unbrauchbar oder unnütz wird. Der Besteller hat dann den Lieferanten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mittweidabis Mizilu |
Öffnen |
mit einem andern die Vormundschaft führt. Nach älterm deutschen Recht führt stets nur eine Person die Vormundschaft. Der Code civil hat hieran festgehalten (Art. 403, 404, 454, vgl. jedoch 396) vorbehaltlich der Bestellung eines Gegenvormunds (s. d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
für seine eigne Rechnung zum Verkauf aufzustellen. Mit dem gemeinschaftlichen Verkaufsladen ist oft noch ein Rohstoffgeschäft für die Mitglieder verbunden. Für den Verkauf ist meist ein besonderer Geschäftsführer angestellt, der auch Bestellungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
von den abgeschlossenen Geschäften, so wird er Provisionsreisender genannt. Ein H., welcher nicht nur bei Wiederverkäufern Bestellungen sucht, sondern der sich mit seiner Nachfrage nach Bestellungen unmittelbar an den Konsumenten wendet, heißt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
- und Altersversicherung ist der A. ein besonderes ständiges Kontrollorgan, welches die Versicherungsanstalt kraft Bestimmung des Statuts zur Überwachung seiner Geschäftsführung dem Vorstand an die Seite stellen darf. Die Bestellung eines A. muß erfolgen, wenn dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
ist dagegen die Bestellung eines Berichterstatters zur Vorbereitung der Beratung. Derselbe trägt zur Eröffnung der Beratung sein Gutachten (Votum) vor, giebt nach der ausdrücklichen Vorschrift des §. 199 des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Prozeßlegitimationbis Prozeßvollmacht |
Öffnen |
oder notariell beglaubigt werden. Die P. ermächtigt zu allen den Rechtsstreit betreffenden Prozeßhandlungen, einschließlich der Widerklage, einer Wiederaufnahme und der Zwangsvollstreckung (s. diese Artikel), zur Bestellung eines Vertreters
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hypothekbis Ibo |
Öffnen |
, auch das Bürgerl.
Gesetzbuch. Natürlich muß für diese H. erleichterte Bestellung und Übertragung möglich sein. Zur Bestellung genügt die Erklärung des Eigentümers
gegenüber dem Grundbuchamt, daß er die H. bestellt, und die Eintragung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Bromwasserbis Bromwasserstoff |
Öffnen |
mittlern Asien, wird im Sommerfeld bei der Bestellung vernichtet und erscheint im Wintergetreide besonders nach nassen Wintern und an Stellen, wo stagnierendes Wasser das Getreide verdarb. Daraus entstand der Aberglaube, daß aus Roggen oder Weizen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0706,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Man weiß ja, wie es zu gehen pflegt: erregt ein Kunstwerk oder ein Künstler Aufsehen, kommt dieser "in die Mode", so wollen Käufer und Besteller auch "dasselbe oder Aehnliches" haben, und solche "Tyrannei der Mode" mordet mehr künstlerische Naturen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
entweder der Vermittelung des Sortimentsbuchhandels oder eigens dafür etablierte Expeditionen oder Agenturen bedienen. Nachbestellungen wie andre Bestellungen macht der Sortimentsbuchhändler meist durch offene "Verlangzettel", die den Weg über Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0011,
Konkurs (Verfahren nach der deutschen K.-Ordnung v. 10. Febr. 1877) |
Öffnen |
Konkursverwalter (Massekurator, in Österreich Masseverwalter genannt) zu bestellen. Dieser steht unter der Aufsicht des Konkursgerichts und ist verpflichtet, in wichtigen und der regelmäßigen Verwaltung nicht angehörenden Angelegenheiten die Ansicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1017,
Lupine |
Öffnen |
. Lupinen sind Brachfrüchte, Roggen gedeiht nach ihnen ungedüngt sehr gut. Auf geeignetem Boden kann man sie ein- oder mehreremal nach sich selbst folgen lassen und erhält aus der zweiten und dritten Bestellung das beste Saatgut. Zur Bestellung genügt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Prozeßordnungbis Prschewalskij |
Öffnen |
. eine Privaturkunde, so kann der Gegner die gerichtliche oder notarielle Beglaubigung verlangen. Das Gericht kann auch ohne Vollmacht einstweilen einen Parteivertreter zulassen, sei es gegen Bestellung einer Sicherheit wegen der Kosten und Schäden, sei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Briefträgerbis Brieger |
Öffnen |
wurden 1881 zunächst in beschränkter Zahl versuchsweise mit Fuhrwerk ausgerüstet, damit wochentäglich zweimalige und sonntäglich einmalige Bestellungen wenigstens nach den verkehrsreichern Landorten ausgeführt werden konnten. Die Wagen der fahrenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ad referendumbis Adresse |
Öffnen |
. eine dritte Person zur Empfangnahme von Postsendungen bestellen, so muß dies durch schriftliche Vollmacht geschehen, die stempelpflichtig ist, beglaubigt sein und bei der Postanstalt des Wohnorts niedergelegt werden muß. Wünscht der A. seine Postsendungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brieftaubebis Briel |
Öffnen |
- und Geschäftsbriefe), sind meist Kompilationen aus den angeführten Werken.
Brieftaube, s. Taubenposten.
Briefträger ist ein von der Reichspostverwaltung angestellter Unterbeamter, welcher die Bestellung (s. d.) der bei der Postanstalt eingehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bücherbis Buchez |
Öffnen |
und Staubläuse nützt.
Bücherzeichen, s. Ex-libris.
Bücherzettel, auch Bücherbestellzettel, im Postwesen offene gedruckte Bestellungen auf Bücher, Zeitschriften, Bilder und Musikalien. Das Formular hierzu darf nicht unter 12,4 cm lang und 8,5 cm hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Dienstlistebis Dienstmiete |
Öffnen |
Dienstmänner bilden. Für jede übernom-
mene Bestellung übergiebt der Dienstmann dem
Besteller eine Marke des Instituts, die auf den
Betrag des für die Bestellung empfangenen Lohns
und auf die Höhe der Garantie lautet und so zugleich
als Kontrolle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Handlungbis Handlungsdiener |
Öffnen |
Handelsgewerbe als Bevollmächtigten zu einzelnen
Gefchäften, zu einer bestimmten Art von Geschäften
oder, ohne Erteilung der Prokura, zum Betriebe
seines ganzen Handelsgewerbes bestellt hat. Diese
Bestellung bringt zum Ausdruck, daß der Bevoll
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kautionshypothekbis Kautionsversicherung |
Öffnen |
). Manche Staaten lassen sich seitens der Herausgeber von polit. Zeitschriften K. bestellen, um sich daran wegen der Geldstrafen zu halten, welche diese etwa verwirken möchten; im Deutschen Reiche sind diese K. durch das Preßgesetz vom 7. Mai 1874
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
, Luxemburg, Österreich-Ungarn,
Dänemark, Italien, Schweiz, Schweden und Nor-
wegen und Rußland vermittelt. Es vermittelt ferner
bei Ausführung der Bestellungen russ. Postanstal-
ten auf amerik., belg., dän., norweg., schwed., engl.,
franz., ital
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bornhauptbis Börse |
Öffnen |
. und deren Einrichtungen führt,
die unmittelbare Aufsicht aber auf die.handelsorgane
(Handelskammern und kaufmännische Korporatio-
nen) übertragen darf. Als Organe der Landesregie-
rungen sind Staatskommissare zu bestellen, die
den Beratungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Zustandsdeliktbis Zustellung |
Öffnen |
er sich in der Sächs. Vormundschaftsordnung vom 15. April 1881 («Justizministerialblatt» für 1881, S. 26), betreffend die Bestellung von Zustandsvormündern für Geisteskranke. Eine solche Vormundschaft (das Gesetz nennt sie vorläufige Vormundschaft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Demeter |
Öffnen |
, auf der Westküste von Asien, in Sizilien und Italien. Ihr Dienst bestand zum Teil in einem Geheimdienst. Zu den ihr geweihten Festen gehörten außer den genannten Thesmophorien die athenischen Proerosien, das Fest, das dem Bestellen der Felder voranging
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0030,
von Ballinbis Balze |
Öffnen |
Tod des heil. Joseph. Nach einer fernern Studienzeit in Karlsruhe unter Descoudres und Canon erhielt er zahlreiche Bestellungen für katholische Kirchen im Badischen und in der Schweiz. 1871 hatte er auf der Schweiz er Ausstellung einen Cyklus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0031,
von Baerbis Baric |
Öffnen |
. 1880 führte er auf Bestellung zwei Kopien nach Rubens aus, arbeitete an zwei größern Stillleben für einen Speisesaal in Wien und machte infolge seiner Studien als Figurenmaler Vorstudien zur Ausführung eines größern Figurenbilds
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0065,
Böckmann |
Öffnen |
charakterisiert, wie umgekehrt nach seiner krassen, völlig unschönen, abschreckenden Seite die große Kreuzabnahme, die er in Florenz ausführte, wo er sich 1876 niederließ. 1878 malte er dort auf Bestellung für die Berliner Nationalgallerie die Insel der Seligen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0084,
von Brillouinbis Brodzki |
Öffnen |
der Besteller so abgeschreckt, daß er zur Landschaft überging und die Natur studierte. Zunächst brachte er mehrere Bilder aus der tropischen Natur von Florida, die großen Beifall fanden, sodann aus Berkshire (Massachusetts) und aus dem gewöhnlichen Eldorado
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0227,
von Grünenwaldbis Gruner |
Öffnen |
eines Kunstfreunds in München: die Familie des Bestellers mit den heranschwebenden Gestalten der vier Jahreszeiten. 1875 wurde er Professor an der Kunstschule in Stuttgart.
Gruner , Wilhelm
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
einen Preis davon. Besonderes Glück machte 1840: die Tochter des verarmten Edelmanns, ein sehr naturwahres Sittenbild, das mehrere Bestellungen zur Folgte hatte und ihn in den St and setzte, das bis dahin nebenbei betriebene Unterrichten aufzugeben, um
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Bestellungen auf Altarbilder, da er aber dem Geschmack der Auftraggeber keine Zugeständnisse machte, so wurden ihm einzelne derselben zurückgewiesen. Die Darstellungsweise ist allerdings herbe und derb, wirkt nicht erbaulich, sondern in ihrer unbedingten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0740,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die einzelnen Persönlichkeiten sind so treffend gekennzeichnet, auch hinsichtlich der Farbe herrscht eine derart feine Tönung, daß man den glänzenden Erfolg begreift, den Rembrandt mit diesem Werke erzielte. Weitere Bestellungen auf Bildnisse folgten; zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0741,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
auch in lebendig bewegter, aber doch in schlichter Anordnung dargestellt; in der malerischen Gruppierung liegt der Vorzug des ersteren Bildes, während in letzterem die Ebenbildnisse getreuer sein mögen. Der Schützenauszug gefiel den Bestellern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0081,
von Im Kabislandbis Küchenzettel für den Monat Sept. |
Öffnen |
auch gleich die saubern glatten Köpfe klein schneiden zum Einmachen in die Sauerkrautbutten.
Eine wesentliche Erleichterung im Verkehr mit der Stadt bildet die neue Gürbethalbahn. Da reist man dann auch selbst schnell hin, um seine Bestellung zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0127,
von Die Kunstschule für Damenbis Litteratur |
Öffnen |
und Applikationen. In dieser Abteilung werden jeder Zeit die Bestellungen entgegengenommen, sowie auch bereitwilligst jede gewünschte Auskunft in obigen Techniken gegeben.
Die Kunstschule bildet nicht nur Künstlerinnen heran, sondern möchte manch junger
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0141,
von Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparatebis Für die Küche |
Öffnen |
und drei Qualitäten fabriziert und sind Muster in den Verkaufslokalen der meisten Gaswerke in der Schweiz zur Einsicht vorhanden, woselbst auch Bestellungen entgegengenommen werden.
H. G.
Gesundheitspflege.
Stockschnupfen. Ist derselbe sehr heftig
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
, was der Pfarrkirche gegeben worden wäre, wenn sie in der Stadt gelegen wäre. Überdies bestellen viele bei den Klöstern ihre Gräber, die sie nicht geändert hätten, wenn die Pfarrkirche mit dem Kirchhof in der Stadt gebaut gewesen wäre. Als nun der Beschluß gefaßt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
und ihm zukamen alle kirchlichen und weltlichen Erträgnisse, und von ihm die Bestellungen zu beinahe allen Ämtern abhiengen, von dem Stab des Schirmvogtes und Richters an bis zum Stecken des Viehhirten, und vom Torwächter bis zum Schatzhüter. Dieser Stand
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Von den einzelnen Zünftenbis Die erste und größte Zunft |
Öffnen |
91
bitten, daß man felbe ihnen zu Pflegern bestelle. Solcher haben die vom Predigerorden (die Dominikaner) zwei, einen aus den Zünften und den andern aus dem Rat.
Ferner wählet der Rat einige der ihren, die außerhalb der Stadtgemein den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
Geschäftsführung des Vorstandes, so ist er doch nicht von einer thätigen Mitwirkung ausgeschlossen, wie ihm denn auch das Gesetz die Ernennung des Vorstandes gestattet, als Regel die Bestellung eines Prokuristen von seiner Zustimmung abhängig macht, ihn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Bauer (geschichtliche Entwickelung des Bauernstandes) |
Öffnen |
und Ackerland und waren mit vollen Eigentumsrechten und mit den Gerechtsamen an der unverteilten gemeinen Mark versehen. Ein solcher Hofverband hieß curtis, während huba (Hufe) ein eingehegtes Stück Ackerland, welches jemand zur Bestellung übergeben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Betriebssystem (Dreifelderwirtschaft, geregelte Feldgraswirtschaft) |
Öffnen |
und rechtlich eine Benutzung des Brachlandes durch Bestellung mit Hackfrüchten oder andern Gewächsen unmöglich. Das ständige Weideland war hier gewöhnlich gemeinsames Eigentum und wurde von den Dorfgenossen gemeinschaftlich benutzt, die Pflege
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bodenbearbeitung |
Öffnen |
der Kulturpflanzen entgegenstehenden Hindernissen befreit und entsprechend gemischt und bearbeitet (Urbarmachung), der urbar gemachte Boden regelmäßiger Kultur unterworfen (Bestellung oder Bearbeitung im engern Sinn) und möglichst verbessert werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0574,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
Messen oder bezogen ihren Bedarf von größern Buchhandlungen, welche Lager fremden Verlags hielten. Sie legten sich ihre Vorräte nicht nur nach vorliegenden Bestellungen an, sondern sie acquirierten die Artikel, für die sie Verwendung zu haben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Colombscher Signalapparatbis Colonna |
Öffnen |
diejenigen fronpflichtigen Unterthanen, denen die Bestellung der Kammergüterfelder oblag.
Coloni ecclesiarum (lat.), Bauern, welche zur Bestellung der Kirchenäcker verpflichtet sind.
Colonna, berühmtes röm. Adelsgeschlecht, welches seinen Namen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
; so z. B. zu der Errichtung, Hinterlegung und Eröffnung eines gerichtlichen Testaments, zu der Übereignung von Grundstücken und der Bestellung von Hypotheken an solchen. Andre Rechtsgeschäfte dagegen können auch außergerichtlich mit voller
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Handelskundebis Handelspfand |
Öffnen |
ist, die Prägung auf Bestellung von Privaten statt, so nennt man die H. auch Fabrikationsmünzen.
Handelsmuseen haben den Zweck, das Wissenswerte aus dem Gebiet des Handels durch geordnete Gruppierung übersichtlich dem Auge darzustellen. Ein solches Museum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Lanfrancobis Lang |
Öffnen |
er sich nach Parma und Piacenza, wo er gleichfalls Werke hinterließ. Dann kehrte er nach Rom zurück. Hier verschaffte ihm sein wachsender Ruf zahlreiche Bestellungen. Das große Kuppelgemälde: die Himmelfahrt Maria mit der Engelsglorie fand besonders
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Obertynbis Objekt |
Öffnen |
in der Regel den Amtsgerichten (Einzelrichtern) übertragen ist. Zu den Befugnissen und Obliegenheiten der O. gehören namentlich die Bestellung der Vormünder, die Genehmigung wichtigerer Verwaltungsgeschäfte derselben, z. B. der Veräußerung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Pfandbriefbis Pfändung |
Öffnen |
die gerichtliche Urkunde, welche einem Gläubiger über die Bestellung einer Hypothek und den Eintrag derselben in das Hypothekenbuch ausgefertigt wird. Vgl. Hypothekenbanken (unter "Banken", S. 330) und Landschaften.
Pfandbuch, Buch, in das bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0883,
Roggen |
Öffnen |
gemeinen R. als Winterkorn, soweit es das Klima zuläßt, als Sommerkorn auch auf sandigem, lockerm Boden, welcher frühzeitige Bestellung gestattet. Sommerkorn reift etwa 14 Tage später und gibt um ein Viertel weniger Korn und Stroh als Winterkorn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
Urheberrecht (Geschichtliches, Inhalt) |
Öffnen |
Kupferstecher hergestellten Werkes ausgeschlossen ist. Das U. geht auf die Erben des Autors über, es kann beschränkt oder unbeschränkt durch Vertrag oder Verfügung von Todes wegen übertragen werden. Bei der Bestellung eines Porträts geht das U. kraft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Vorortbis Vorparlament |
Öffnen |
ernannten Vormünder. Im Mangel berufener Vormünder sind Wahlvormünder zu bestellen. Diese sowie die berufenen Vormünder bedürfen einer richterlichen Bestallung, die für die gesetzlichen Vormünder nicht erforderlich ist. In der Regel fungiert nämlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Němcovabis Neumann |
Öffnen |
gegen den die Rübenmüdigkeit erzeugenden N. ÜLtki'oäkra. 8(.lm0liti angewendet hat. Das Vorgehen besteht darin, daß vor der Bestellung der Felder mit der eigentlichen Frucht< Rüben, Getreide od. dgl.) eine Pflanze angesäet wird, deren Wurzeln
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Prinsbis Privatposten |
Öffnen |
'°'"l'I°ll>ned°rlagen(Bd.i6).
"Privatpoften, Anstalten, welche gegen Bezahlung die gewerbsmäßige Beförderung und Bestellung von
Briefsendungen und Paketen unternehmen, soweit die genannten Gegenstände nicht nach dem Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
täglichen Bestellung, bei dem großen Fuhrpark, ferner bei der Konkurrenz, die das Ferm sprechwesen dem Stadtbriefwesen macht, das Stadtbriefporto, welches in Berlin 10 Pf., in den übrigen Städten 5 Pf. beträgt, zu ermäßigen. (In Paris ist die Stadtbrieftaxe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Karlbis Kartelle |
Öffnen |
. Zu dem Ende können gemeinsame Verkaufsstellen errichtet werden, welche durch besoldete Angestellte verwaltet werden, oder es schieben sich eigne Aktiengesellschaften zwischen Produzenten und Käufer ein. Die Bestellungen können dann der Reihe nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Beißbeerebis Beitzke |
Öffnen |
die Vormundschaft führt, zu bestellende Mitvormund, z. B. Bayrisches Landr. Ⅰ, 7, §. 6, Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 211 fg., im Anhang §. 168 zu Allg. Landr. Ⅱ, 18, §. 689 Ehrenvormund genannt (auch dem Vater zur Seite zu setzen, wenn das Gericht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Boterobis Bothwell |
Öffnen |
357
Botero - Bothwell
rufenen Privatposten, die sich mit der gewerblichen Bestellung der dem Postzwange oder dem Postregal nicht unterliegenden Sendungen befassen, gehören gleichfalls in das Gebiet des B. (S. Briefträger und Bestellung.) – Vgl. G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
sein, derart, daß zunächst die Grundherren, deren Grundeigentum meistens durch mehrere Dörfer zerstreut lag, die auf diesem in der Hand von Hörigen befindlichen Eigentum lastenden Fronen in einem jener Dörfer zu gemeinsamer Rodung und Bestellung größerer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0493,
Grundeigentum |
Öffnen |
Bestellung die
getrennte Wirtschaft auf einzelnen, durch das Los
zugewiesenen Anteilen getreten war. Diefe Um-
wandlung gefchab bereits in der ersten Hälfte des
Jahrtansends n. Chr.; nach wie vor aber blieb das
G. der Dorfgenossen mit vielerlei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Gründung (im Bauwesen)bis Grundwasser |
Öffnen |
503
Gründung (im Bauwesen) - Grundwasser
s. Aktie und Aktiengesellschaft, Bd. 1, S. 289 d), die
Errichtung der Gesellschaft, die Bestellung der Ge-
sellschaftsorgane und die Leistung der erforderlichen
Einzahlungen. Zur G. gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Haushundbis Hausiersteuer |
Öffnen |
Wohnortes, ohne
Begründung einer gewerblichen Niederlassung und
ohne vorgängige Bestellung, Waren irgend einer
Art feilbieten will, bedarf hierzu eines Wander-
gewerbefcheins. Dieser ist zu verfagen, wenn
der Nachsuchende mit einer abschreckenden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Konkursbis Konkursgericht |
Öffnen |
der K. ernennt das Gericht den Konkursverwalter, setzt einen Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses (s. d.) fest, erläßt den Offenen Arrest (s. d.) und bestimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
Postsendungen und die Bedingungen für die Be-
förderung der Reisenden mit den ordentlichen Posten
oder mit Extrapost.
Poftortssendungen, Stadtbriefe, Sen-
dungen, die im Orts- und Landbestellbezirke des
Ausgabepostortes zur Bestellung gelangen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Prokuristbis Prolongation |
Öffnen |
, gleichzeitig Durchgangsstufe für den
künftigen Anwalt (avvocaw).
Prokurist, nach außen, also Dritten gegenüber,
der Stellvertreter eines Kaufmanns, von dem er
Prokura (s. d.) erhalten hat. Der Prinzipal kann
sich nicht selbst zum P. bestellen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Reventlow (Mnemotechniker)bis Revierstollen |
Öffnen |
als Besitzer eines Stammguts, Fideïkommisses, Lehns u. s. w. über die Substanz nicht verfügen kann, man ihm aber doch die Bestellung einer Hypothek nicht verwehren will, kann derselbe ein dem Inhalte seines eigenen Rechts entsprechendes Nutzungspfandrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Sonntagsbörsebis Sonntagsmarken |
Öffnen |
abzutrennender Coupon, mit der franz.-vläm. Inschrift: Ne pas livrer le dimanche - Nit bestellen op zondag (nicht zu bestellen des Sonntags). Läßt der Absender diesen Coupon an der Marke, so wird der Brief am Montag ausgetragen, selbst wenn er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Staatskirchentumbis Staatspapiere |
Öffnen |
) von der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Reichskanzler zu bestellender Beamter, welchem die Wahrung der Interessen der übrigen Versicherungsanstalten (wegen ihres Anteils an den Renten) und des Reichs (wegen des jeder Rente zu leistenden Zuschusses
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
, Bestellung, Telegraphieren des sog. Kopfes des Telegramms) darstellt, und aus der Gebühr von 5 Pf. für jedes wirklich zu telegraphierende Wort. Die wichtigste Wirkung dieses Tarifs war die, daß die Wortzahl in den Telegrammen abnahm
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Uri (Strom)bis Uri (Kanton) |
Öffnen |
ist hinsichtlich der Photographieporträte nicht bloß bestimmt, daß hier das U. bei Bestellung gegen Entgelt dem Besteller zukommt, sondern auch, daß in allen Fällen die Ausübung des U. an die Zustimmung der dargestellten Person oder ihrer Erben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Verankerungbis Verbällung |
Öffnen |
, das Eigentum durch Ersitzung erwirbt. Gewöhnlich versteht
man unter V. die Übertragung eines Rechts, welches der Veräußerer hat oder zu haben glaubt, auf einen andern, einschließlich der Belastung durch Bestellung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Werftdivisionenbis Werkverdingung |
Öffnen |
Besteller zu
gewährende Vergütung verspricht. Ein solches Werk ist z. B. Herstellung oder Veränderung
eines Gebäudes, einer Maschine, der Druck eines Buches u. s. w., aber auch ein anderer
durch Arbeit oder Dienstleistung (auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
außerhalb dieses Ortes stattfindenden Wander-
gcwerbcbetrieb im eigentlichen Sinne. Vom Wan-
derbetrieb sollte das Aufsuchen von Bestellungen
und das Feilbieten auf Abzahlung, dann überhaupt
der Regel nach wenigstens Kolonial- und Material
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Schenklbis Schenkung |
Öffnen |
dingliches Recht (z. B. eine schenkungsweise bestellte Dienstbarkeit) oder dessen Erlaß; doch liegt in der Bestellung eines Pfandrechts, selbst für eine uneinziehbare Forderung, so wenig eine S. an den Gläubiger, wie in der Aufgabe des Pfandrechts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Faustpfandkreditbis Faustrecht |
Öffnen |
(hyperocha), so ist dieser dem Verpfänder herauszugeben.
Ist die Bestellung eines F. unter Kaufleuten für eine Forderung aus beiderseitigen Handelsgeschäften schriftlich erfolgt, so kann der Gläubiger nach Art. 310 des Handelsgesetzbuches, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
Liegenschaften, der Bestellungen von Dienstbarkeiten und Reallasten in chronolog. Folge bestimmte Buch. In Württemberg wird es von der Gemeinde geführt und heißt Vertragsbuch, Kaufbuch oder Kontraktbuch.
Gerichtsherr ist nach heutiger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Unterbrechungsradbis Unterfranken |
Öffnen |
Vertreter dem Gegner von seiner Bestellung Anzeige macht, oder bis dieser jenem seine Absicht anzeigt, den Prozeß fortzusetzen. Für die Aufnahme gilt das Gleiche, wenn im Fall der U. durch den Tod ein Nachlaßkurator bestellt ist. 4) In Anwaltsprozessen
|