Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vom ofter hat nach 3 Millisekunden 6686 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Holfter'?

Rang Fundstelle
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0357, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
344 Thiere, Thiertheile und Thiersekrete. Gruppe XXII. Thiere, Thiertheile und Thiersekrete. Die Gruppe dieser Drogen wird allmälig immer kleiner, während in früheren Jahrhunderten eine ganze Reihe verschiedener Stoffe, oft
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0035, von Isjum bis Iskander Öffnen
gegebenen Anstoßes durch einen Senatsbeschluß vom Kapitol wieder verbannt, später auch der Privatkult der I. und des Serapis verboten, sogar der Tempel derselben niedergerissen; aber eben diese öfters wiederholten gewaltsamen Reaktionen beweisen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0497, von Hysteralgie bis Hysterie Öffnen
die Empfindung entsteht, als steige eine Kugel vom Magen zur Kehle hinauf (sog. hysterische Kugel, globus hystericus) u. dgl. Krämpfe und Lähmung sind nicht selten, schwinden aber oft überraschend schnell; die Krämpfe äußern sich entweder nur als vereinzelte
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
für ihn bezahlten zu seinem großen Schaden. Und gar oft beriefen sie und verlangten, daß ihnen vom Abt die vorhin genannte Zahl von Speerreitern mußte geschickt werden, die in Ulm verblieben, so lang es den Ulmern gefiel, mit gar schweren Kosten des Abts
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0125, Cortices. Rinden Öffnen
112 Cortices. Rinden. Platten oder rinnenförmigen, seltener gerollten Stücken vor. Zimmtgelb, gelbröthlich, allmälig dunkler werdend, Bruch kurz, splittrig, faserig. Die mehr rinnenförmigen Stücke sind oft mit einem weisslichen Korb bedeckt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1005, Hagel Öffnen
durchdrang. Er schlug zuerst den Ton des Liedes an, traf in seinen Fabeln und kleinern Erzählungen oft sehr glücklich mit seinen Vorbildern zusammen und entfaltete überhaupt eine Anmut und Beweglichkeit, die in der deutschen Dichtung jener Zeit ganz
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0047, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
vorliegt, die man dem Bürgermeister melden muß. Nach der neuen Mauer folgt der Turm des Herdbruckertores und die Brücke, die breit und sehr stark ist wegen der Gewalt des Flusses. Denn oft wird sie vom Gewässer überschwemmt, und wenn die Brücke nicht gut
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0139, Folia. Blätter Öffnen
in grosser Menge die sog. Arghelblätter. Von diesen Unreinigkeiten, die oft 50% betragen, wird die Waare erst in Europa durch Absieben und Verlesen gereinigt. Die zerbrochenen Blätter werden dann nochmals durch Sieben vom Staub befreit und als Fol. Sennae
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0571, Wetter (Bewegung der barometrischen Minima, Sturmwarnungen) Öffnen
, daß gewisse Zugstraßen besonders oft auftreten und danach die Minima über dem Festland von Europa ebenso wie die über dem Atlantischen Ozean in verschiedene Gruppen geteilt werden können
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0828, Triasformation (Gliederung) Öffnen
. Zunächst von der deutschen außeralpinen Facies ausgehend, läßt sich in der untersten Abteilung, dem Buntsandstein, wiederum eine Dreiteilung durchführen: zuerst, bei vollständiger Entwickelung der Formationen, dem Zechstein (s. Dyasformation), oft
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0347, Germanische Kunst Öffnen
339 Germanische Kunst. ist, werden die einheimischen oft seltsam und abenteuerlich verunstaltet. Bei allem Nebensächlichen - und dazu gehört, was nicht mit Geist und Seele unmittelbar zusammenhängt - tritt Unbestimmtheit der Formen hervor
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, Italien Öffnen
und nur in der weiteren Ausgestaltung vom Orient - durch phönikische Vermittlung - beeinflußt wurden. Aus diesen Gräbern stammen die reichsten Funde, da den Toten zahlreiche, oft kostbare Geräte, Gefäße und Waffen mitgegeben wurden. Tempel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0357, von Prägwerk bis Prähistorische Thongefäße Öffnen
. und geogr. Bestimmungen von größtem Wert. Sie sind immer als Produkte einer ganz lokalen Industrie aufzufassen, während die Bronzen und die übrigen Metallwaren oft aus so weit entlegenen Ländern durch den Handelsverkehr nach dem Norden gelang
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0003, von Heldburg bis Heldensage Öffnen
. die Nibelungensage durch Meister Konrad lateinisch behandeln ließ, ruht auf sehr schwachen Füßen. Besser zeugen vom Fortleben der H. in Deutschland die Personen- und Ortsnamen der Urkunden, die oft die Verbreitung der einzelnen Sagen nach Ort und Zeit erkennen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0357, Braunkohle Öffnen
von Großalmerode in Hessen, die Thone von Koblenz und Köln, vom Westerwald, von Bunzlau und vielen andern Orten, bald unreinere, oft sandige, sogen. Letten, von weißen, grauen, braunen, schwarzen, aber auch bunten, wie roten und gelben, Farben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0452, Forstwirtschaft (Allgemeines) Öffnen
Holzbestände. Die F. ist also in Bezug auf die aufzuwendende Arbeit immer extensiver als die Landwirtschaft derselben Zeit und Gegend; aber sie ist oft intensiver, wenn das zum Wirtschaftsbetrieb erforderliche gesamte Kapital ins Auge gefaßt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0891, von Rippentang bis Risalit Öffnen
.), Wiederholung. Nips oder Reps (vom engl. rid, d. i. Rippe), dichter, leinwandartig gewebter Stoss von geripptem Aussehen, ganz oder teilweise aus Baumwolle, Kammgarn oder Seide, öfters mit wollener Kette und baumwollenem Einschlag, auch mit Kette
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0437, Porzellan Öffnen
angelegen sein lassen, nur Gutes und Vorzügliches zu liefern; ihre feinsten und kunstvollsten Stücke sind Artikel, die in allen Ländern geschätzt und gesucht sind. Sie ist eine vom Staat unterhaltene Musteranstalt, die in ihrem jetzigen blühenden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0467, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit Kopfschmerzen einhergehen. Die Kopfschmerzen können demnach vom Gehirn selbst ausgehen, oder von den Nerven, sie können aber auch eine Begleiterscheinung von Herzkrankheiten, Nierenkrankheiten und von Magenleiden sein. Bekannt ist auch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1014, Lungenseuche Öffnen
und mit mattem, dumpfem Ton; Appetit und Wiederkäuen sind vermindert, mitunter gleich vom Anfang gänzlich verschwunden, der Durst dagegen ist oft gesteigert, die Milchsekretion sehr gemindert. Der Puls ist beschleunigt, die Körpertemperatur erhöht
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0743, Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche) Öffnen
743 Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche). schlossen, der auf der innern Seite oft zwei- oder dreimal so hoch ist als auf der äußern; in der Mitte erhebt sich oft ein steiler Berg, der aber nicht die Höhe des Walles
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0490, von Hypochondrium bis Hypokoristikum Öffnen
abwechselnd und oft in seltsamem Widerspruch zu ihrem häufig blühenden Aussehen. Die sorgsame Untersuchung ihres Pulsschlags, ihrer Zunge, ihres Auswurfs, Urins und ihrer Stuhlentleerungen füllt einen nicht geringen Teil ihres Tagewerks und das Studium
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0325, von Unknown bis Unknown Öffnen
322 Wenn nun Surrogate, und zwar besonders solche, die für unsern Gebrauch in dem Haushalte bestimmt sind, oft unter Namen und Etiketten, die eine Täuschung bezwecken, in den Handel gebracht werden, so dürfen sie deshalb doch keineswegs
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0669, Holz (pflanzenanatomisch) Öffnen
Winters mit Stärkemehl erfüllt, welches beim Eintritt des Frühlings wieder aufgelöst und den Knospen zugeführt wird. Außer diesen Bestandteilen kommen im H. noch allgemein Markstrahlen (Spiegel) vor, radienartig vom Mark gegen die Rinde zu geradlinig
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0789, Moose (äußerer und innerer Bau) Öffnen
den mit dem Substrat in Berührung befindlichen Teilen ebenfalls Rhizoiden entwickelt. Die Moosblätter sind bei meist ganzer, vom Linealischen bis ins Runde gehender Gestalt aus einer einzigen Schicht von Zellen zusammengesetzt, welche meist alle
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0172, von Fagerlin bis Fahrbach Öffnen
zum Genossen der schottischen Akademie machte. 1852 ließ er sich in London nieder und stellte seitdem in der Akademie zahlreiche Bilder, fast immer ernsten, oft tragischen Inhalts, aus, deren Haupteigenschaften tiefes Gefühl, treffliche Zeichnung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0041, Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen Öffnen
, welche den Verdauungsstörungen nicht erliegen, erleiden viele mehr oder weniger Schädigungen ihrer Gesundheit, die sich oft längere Zeit hinausziehen und die Entwicklung nachteilig beeinflussen. Allgemeine Körperschwäche und geringere
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0225, von Unknown bis Unknown Öffnen
? Er löscht die verräterischen Linien, er verwischt die Schatten, er haucht einen schmeichelnden Rosaschimmer auf die Wangen, wenn auch, und wie oft, nur in ihren Augen. - Er ist ein Splitter jenes andern Glases, welches die bösen Engel vom Himmel
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0651, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
russender Flamme. Bereitet wird es aus dem Gastheer, der je nach der angewandten Kohle und den verschiedenen Hitzegraden bei der Gasbereitung oft sehr bedeutende Mengen davon enthält. Auch das Leuchtgas selbst enthält oft grössere Mengen davon
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0680, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
oft gedreht, nicht gänzlich vom Splint befreit und arm an Farbstoff. Für den Gebrauch wird das Holz geraspelt oder gehobelt und kommt so in den Handel. Da die Raspelspähne anfangs nur eine helle Farbe haben, so schichtet man sie angefeuchtet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0133, Die hellenische Kunst Öffnen
127 Die hellenische Kunst. Empfinden auch ein wenig. In bedeutenderen Sammlungen, wie in München, Berlin, Wien, Dresden, ist dies natürlich leichter, da in diesen genug vom Besten vorhanden ist. Für das Verständnis schöner Formen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0080, von Koramieren bis Koran Öffnen
Umfang des K. auftreten, sowohl an der Seite als von der Anheftungsstelle, wie endlich vom Mundrand her; bleiben nun die neugebildeten Individuen mit den alten verbunden, so entstehen die Polypenstöcke. In ihnen sind die Einzeltiere
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0296, Vulkane (verschiedene Formen; Exhalationen, Eruptionen) Öffnen
der ursprünglichen Kraterwand der Wall da und umschließt ein kreisrundes Thal, welches oft durch ein tief in den Wall eingerissenes radiales Thal dem Zugang geöffnet ist. Es ist dies die Caldera- (Caldeira-) Form, besonders typisch auf der Insel Palma (s
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0078, Korallenriffe und Koralleninseln Öffnen
zwar, daß sie vom Lande durch einen breitern oder schmälern Meereskanal getrennt sind, dessen ruhige Wasserfläche mit der tosenden Brandung am Außenrand des Riffs stark kontrastiert, und endlich Atolle (Lagunenriffe, Fig. 2 u. 3), niedrige, schmale
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0069, von Gemeindekrankenversicherung bis Gemeindewaldungen Öffnen
. 54 ff. (Berl. 1870); Walcker, Die Selbstverwaltung des Steuerwesens im allgemeinen und die russische Steuerreform (das. 1869); "Die Kommunalsteuerfrage, zehn Gutachten und Berichte, veröffentlicht vom Verein für Sozialpolitik" (Leipz. 1877); R
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0803, von Seerose bis Seescheiden Öffnen
801 Seerose - Seescheiden Auf der Grundlage des franz. ll'oäo äs commerco beruhen die S. von Italien i^oäics äi commsr- cio p6r ii re^no ä' Itaiia. vom 2. April 1832, sowie Ooäice 7"0r la, inll.i'iu3. inerclnitilE vom 25. Juni 1865, r
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0440, von Waereghem bis Waffenplätze Öffnen
Nahwaffen (s. d.) und Fernwaffen (s. d.). Über Ordonnanzwaffen s. d. Zu den W. im weitern Sinne gehören auch die verschiedenartigen Kriegsmaschinen (s. d.) des Altertums und Mittelalters. Waffenfliegen (Stratiomyidae), eine ziemlich große Familie oft
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0933, von Kolea bis Kolibris Öffnen
von Meißen. Durch die Hussiten 1430 verwüstet, wurde K. 1464 vom Kurfürsten Ernst wieder erbaut und diente lange Zeit als Witwensitz der Kurfürstinnen. Vgl. Bellger, Historische Beschreibung der Stadt K. (Leipz. 1832). Kolea, Stadt in Algerien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0285, Geweih (Hirsche) Öffnen
, im folgenden Jahr jagdbar und dann weiter vom zweiten Kopf jagdbar etc. Das Abwerfen der Geweihe geschieht im Februar und März, bei stärkern Hirschen früher, bei schwächern später; erstere fegen im Juli, letztere später, schwache Spießer oft erst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0222, von March bis Marchantia Öffnen
1-2 m hoch, meist aber an feuchten Orten, an Bäumen hoch emporklimmend und mit ihren blühenden Zweigen diese selbst oft überragend. Bei der Gattung Marcgravia sind besondere Zweige zum Kriechen oder Klettern und wiederum besondere zum Blühen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0340, von Leroux bis Leslie Öffnen
(gest. 1875), bildete sich zum Landschaftsmaler aus und debütierte 1834. 1842 zog er sich in seine Vaterstadt und später nach Corsept (Deux-Sèvres) zurück, wo er sich an die beim Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 triumphierende Partei anschloß und mehrere
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0805, von Hundskamille bis Hundwyl Öffnen
805 Hundskamille - Hundwyl. spezifischen Gewichts halber über demselben lagernde Kohlensäure nicht nur ein Licht 20 cm vom Boden verlöscht, sondern einen Hund in wenigen Minuten erstickt. Die ausströmenden Gase enthalten ca. 77 Proz. reine
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0066, von Kopfjagden bis Kopfschmerz Öffnen
), der zum Herabziehen des Kopfes nach der Brust zu dienende Muskel, welcher beim Menschen mit je einem Kopfe vom Schlüsselbein und Brustbein entspringt und sich an den Zitzenfortsatz des Schläfenbeins (processus mastoideus) sowie an das Hinterhaupt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0245, Vögel (Lebensweise) Öffnen
Gesangs, sondern vornehmlich aus dem Verhalten der beiden Geschlechter zur Zeit der Fortpflanzung ergibt. Das Männchen unterscheidet sich dann am auffallendsten vom Weibchen, oft durch besondere vorübergehende Auszeichnungen, wie einen Halskragen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0734, von Gelenkquarz bis Gelenkrheumatismus Öffnen
und Zerstreuung, eine interessante Unterhaltung u. dgl. den eben erst unerträglichen Schmerz oft außerordentlich schnell besänftigen, pflegen eine ängstliche und verzärtelnde Umgebung hingegen das Übel sehr zu verschlimmern. Der Verlauf ist gewöhnlich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0975, von Juch bis Juda Öffnen
oder zeigt sich dann überhaupt erst. Das J. kommt in verschiedenem Grade vor, vom leichtesten Kitzel bis zum furchtbarsten Schmerz. Kratzen bis aufs Blut schafft oft Erleichterung; mitunter steigert sich der Schmerz bis zur Besinnungslosigkeit. In so
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0780, Bergrecht Öffnen
oder ihre Ausbeutung andern übertragen könne, sowie daß an den öffentlichen Schatz nur Abgaben, freilich oft von recht bedeutender Höhe, zu zahlen sind. Das neueste Berggesetz Rußlands ist in dem 7. Bande des Svod zakonov vom J. 1857, einige 30 Druckbogen stark
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0837, Bett Öffnen
mit Riemen aus purpurn schimmernder Stierhaut und bedeckt mit Fellen und Teppichen, mit leinenem Überzug und wolligem Mantel als Decke. Die Griechen hatten hölzerne Bettstellen, oft mit reichverzierten Füßen und lehnenartiger Erhöhung am Kopfende
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0480, Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) Öffnen
und während des Betriebes oft reparaturbedürftig, eine etwas größere Leistung. Die Fortbewegung des Radschiffs erfolgt durch den Wasserdruck gegen die eingetauchten Schaufeln. Die Größe dieses Drucks ist abhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0063, von Magenbiesfliege bis Magenentzündung Öffnen
. Die Nerven kommen vom Vagus (s. d.) u. Sympathikus (s. d.) her. Magenkrankheiten betreffen am häufigsten die Schleimhaut, wie der Magenkatarrh; in manchen Fällen kommen dabei flache Substanzverluste, die hämorrhagischen Erosionen, vor, selten sind
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0575, von Schneckenklee bis Schnee Öffnen
Hinterbliebenen des Dichters (seiner Witwe und zwei Söhnen) vom Reichskanzleramt eine Jahrespension von 3000 Mk. ausgesetzt. Aus seinem Nachlaß erschienen "Deutsche Lieder" (Stuttg. 1870). Schneckenklee, s. Medicago. Schneckenlinien, nicht mit den Spiralen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0623, Schraube Öffnen
623 Schraube. derbayern, Oberpfalz, Ober- und Niederösterreich, Mähren, Steiermark, Ungarn, vom Volk mit Spukgestalten oder Kriegsläuften in Verbindung gebracht, sind nach Karner in sich abgeschlossene Systeme, die aus Kammern und labyrinthisch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0208, von Bogdo bis Bogen (elektrischer) Öffnen
Astrachan am linken Ufer der Wolga, alleinstehende Triasgruppe, in sandig-thoniger Steppe, östlich von Tschernyj-jar. Der Große B. ist 176 m, der Kleine 28 m hoch. Im NO. vom Großen B. liegt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0733, von Gelenkführung bis Gelenkneurose Öffnen
Rücklaufes durch sein Eigengewicht selbstthätig wieder niedersenkt. Die Gelenklafette ist vom ital. Marinekapitän Albini konstruiert und wird daher oft nach ihm benannt. Gelenkmäuse (Mures articulorum), Gelenkkonkremente oder Gelenkkörper
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1057, Peruanische Altertümer Öffnen
und weiter südlich von Cuzco, Puno und vom Titicaca stammen, stellen zum Teil auch Tierfiguren < Puma, Lama) oder Menschenfiguren dar. Besonders charakteristisch sind aber flaschenartige Gefäße von ! oft gewaltigen Dimensionen (s. Taf. II, Fig
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0302, Kupfer Öffnen
von allerlei Erzen vor. Gediegen K., das auf Gängen und Klüften in Begleitung von Kupfererzen und andern Metallen, zuweilen kristallinisch, öfter in Platten, Blechen, verästelt, moosförmig etc. auftritt, ist im allgemeinen der Masse nach unbedeutend und öfter
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0011, Etwas für Hausfrauen Öffnen
der "Küchenfee" angewiesen ist. Läßt nun die Frau dem Dienstboten freie Hand, wird oft mancher Franken mehr verbraucht, will sie trotz eigener Unkenntnis die Zügel führen, da und dort befehlen und anordnen, was sie nicht versteht, so gehts oft noch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0308, Gewitter (Donner, Wetterleuchten) Öffnen
308 Gewitter (Donner, Wetterleuchten). Ostpreußen, Cumberland etc. findet man Röhren in der Erde, die oft 8-10 m lang sind und bei einem äußern Durchmesser von einigen Zentimetern eine Öffnung von einigen Millimetern haben. Im Innern sind
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0272, Marmor (Varietäten) Öffnen
selten dadurch erhöht, daß sich Adern von Kalkspat, auch Chalcedon oder Quarz, oder Versteinerungen durch ihre verschiedene, meist lichtere, oft rein weiße Färbung vom anders gefärbten Grund abheben. Manche von Adern durchtrümmerte Gesteine erscheinen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0883, von Seronen bis Serpentinen Öffnen
Quelllauf der Zuflüsse des Sambesi, die auf dem Plateau entspringen, das die Wasserscheide zwischen Sambesi, Kuango, Quanza und Kubango bildet. Auf dieser Hochfläche entdeckte er ein lichtfarbiges Nomadenvolk, die Kassequere. Zu Lialui, unweit links vom
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0478, von Schmiechen bis Schmitz Öffnen
Studienreise nach Thüringen war ein vom Berliner Kunstverein angekauftes Bild aus dem Schwarzathal. 1843 und 1844 machte er als Begleiter des Grafen Pourtalès eine Reise in den Orient, der dann andre Studienreisen nach Süddeutschland, Italien und den Ionischen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0281, von Akademische Legion bis Akalephen Öffnen
auf die vorgeschriebene Studienzeit, Androhung der Entfernung von der Universität, Entfernung von dieser, Ausschluß vom Universitätsstudium überhaupt (Relegation). – Vgl. Stein, Die akademische Gerichtsbarkeit in Deutschland (1891). In der Ästhetik nennt man A
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0458, von Nota bene bis Notar Öffnen
1843; für Baden Gesetz vom 6. Febr. 1879; für Österreich Gesetz vom 25. Juli 1871. Die aus der Mitte der N. öfters gewünschte gemeinsame Notariatsordnung für das ganze Deutsche Reich steht vorläufig nicht in Aussicht; wichtiger ist die Frage des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0666, Wind (Wirkung der Orkane, Sturmfluten etc.) Öffnen
666 Wind (Wirkung der Orkane, Sturmfluten etc.). Durchmesser, und die Zentren, welche oft beinahe stillzustehen scheinen, bewegen sich im allgemeinen nach West, zwischen SW. und NW. durch alle Striche der Windrose umherschwankend. Je weiter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0395, Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) Öffnen
Punkten aus in östlicher Richtung wieder ab. Vom Montblanc, dem höchsten Berg nicht nur der A., sondern ganz Europas (4810 m), bis zu den Quellen der Etsch liegen die Gipfel zwischen 4800 und 2600 m, östlich davon zwischen 4000 und 1600 m; dort beträgt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0703, von Honigdachs bis Honitva Öffnen
703 Honigdachs - Honitva. ler dieses Honigtranks. Als er seinen Vater Kronos überfallen wollte, schläferte er ihn durch H. ein. Die Alten glaubten, daß der H. als Tau vom Himmel falle; in der nordischen Götterlehre träufelt von der heiligen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0627, Insekten Öffnen
Handlungen der I. erschließen. Augen sind meist und bei den ausgebildeten I. sehr oft in zweierlei Art vorhanden, als einfache ( ocelli ) und zusammengesetzte Augen oder Netzaugen vom typischen Bau der Gliedertieraugen. Die Zahl der einzelnen Facetten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0664, Buchdruckerkunst Öffnen
ist, was eine sehr mühsame, deshalb auch teure Arbeit ist. Ist die erste Korrektur seitens des Setzers besorgt, so wird eine zweite abgezogen, die gewöhnlich vom Verfasser gelesen wird, dann folgt die dritte, die «Revision». Oft sind vor letzterer noch mehrere
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0179, Sahara (geographische Einteilung) Öffnen
Handel gebracht. [Geographische Einteilung.] Topographisch und nach der Gliederung ihrer Oberfläche zerfällt die S. in verschiedene Teile. Das Küstengebiet längs des Atlantischen Ozeans, vom untern Senegal bis zur Grenze von Marokko, ist ein wenig
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0569, Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) Öffnen
zu bringen, geben wir S. 570 zwei Kärtchen, welche nach den betreffenden Wetterkarten der deutschen Seewarte vom 9. und 10. Dez. 1887 angefertigt sind und welche überdies
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0216, von Ventilatoren bis Venus (Planet) Öffnen
können auch Strahlapparate (s. d.) dienen. Wasserstrahlgebläse eignen sich indes wenig zur V., da ihr Wirkungsgrad ein äußerst geringer ist, da sie ferner mit oft lästigem Geräusch arbeiten und die unmittelbare Berührung der Luft mit dem Wasser
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1012, von Volkshochschulen bis Volksmedizin Öffnen
. Dasselbe hat bisher 400 000 M. gesammelt. Der Volks - Heilstättenverein vom Roten Kreuz hat seine Specialaufgabe, die Vereine vom Roten Kreuz zur Mitwirkung bei einer planmäßigen Schwind- suchtsbekämpfung anzuregen, und das Kriegsmate- rial
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0569, Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) Öffnen
567 Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) Nach langen, oft stürmischen Verhandlungen mit dem «vereinbarenden Landtage» (29. Aug. 1848 bis 14. Febr. 1849) kam das stark demokratisch gefärbte Staatsgrundgesetz vom 18. Febr. 1849 zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0135, von Sphäroid bis Sphinx Öffnen
. d.). Sphinkter (griech.), Schließmuskel (s. d.). Sphinx, Schmetterlingsgattung aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae oder Crepuscularia), zu welcher der Windig, Liguster-, Kiefernschwärmer u. a. gehören. Sphinx, Name oft kolossaler
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0134, Blitzableiter Öffnen
, so werden oft Möbel umgeworfen und zertrümmert, Metallstücke aus der Wand gerissen und fortgeschleudert. Bäume werden vom B. gespalten und zersplittert, gewöhnlich aber kann man vom Gipfel bis zum Boden eine mehrere Centimeter breite und tiefe Furche
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0055, von Kalkstein bis Kalkulation Öffnen
53 Kalkstein – Kalkulation dem hexagonalen System angehören; vom K. sind bis jetzt mehr als 250 verschiedene Krystallformen bekannt. Die Härte beträgt 3, das spec. Gewicht 2,6 bis 2,8; sehr ausgezeichnet ist bei den ganz wasserklaren Stücken
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0394, Volkslied Öffnen
der erhaltene Name «winileod» ihre Existenz seit dem 8. Jahrh. verbürgte. Später drangen aus den Versen der Vaganten (s. d.), die oft auch deutsche Lieder in ihrem Repertoire gehabt haben, Lieblingsgattungen dieser Studentenpoesie, namentlich das Kneiplied
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0384, Bremen (Insekten) Öffnen
384 Bremen (Insekten). nehmen können. Die großen, aufgeblasenen Backen und die kleinen Augen geben dem Gesicht eine halbkugelige Gestalt; der Körper ist oft schönfarbig, pelzig behaart. Die Weibchen einzelner Gattungen besitzen eine lange
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0208, von Dümmler bis Dumont Öffnen
208 Dümmler - Dumont. so werden dieselben lange beibehalten, oft bis der Körper das Gleichgewicht verliert. Gegen Berührungen, Kitzeln in den Ohren, leichte Fußtritte auf die Krone etc. zeigen dumme Pferde sich nur wenig oder gar nicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0061, von Hämos bis Hampshire Öffnen
. Gleichzeitig fühlen sich die Kranken matt und abgeschlagen; das durch die entzündliche Reizung und durch die krankhafte Absonderung hervorgerufene immerwährende Jucken und Stechen am After macht sie verdrießlich, es entstehen wohl auch öfters
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0457, von Herzerweiterung bis Herzhypertrophie Öffnen
457 Herzerweiterung - Herzhypertrophie. ganen Abscesse verursacht. Sie ist stets in Begleitung einer akuten Infektionskrankheit, namentlich oft des Wochenbettfiebers, und obgleich ihre Erkenntnis erst den letzten Jahren angehört, so
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0935, Löwe (Tier) Öffnen
eine Andeutung der Mähne vorhanden. Der Berberlöwe findet sich in den Ländern des Atlas, der Perserlöwe von Persien bis Indien, der Senegallöwe vom 20.° nördl. Br. bis zum Kap und von der West- bis zur Ostküste, der Kaplöwe außer im Kapland, wie es scheint, auch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0861, von Seneca Falls bis Senegal Öffnen
überbieten, daher oft Schwulst und Überladung, oft gesuchte Kürze und Dunkelheit, oft geradezu Unnatur. Vgl. Holzherr, Der Philosoph L. A. S. (Rast. 1858-59); Hochart, Études sur la vie de Senèque (Par. 1885); Kreyher, L. A. S. und seine Beziehungen zum
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0074, von Blain. bis Blair Öffnen
Beschwerden bei schwachen oder empfindlichen Verdauungswerkzeugen, noch mehr bei wirklichen Krankheiten der Darmschleimhäute, z. B. bei Katarrh derselben, Darmgeschwüren, Darmverengerungen, und hier reicht dann oft schon eine geringe Menge solcher
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0726, von Hämoptoe bis Hämorrhoiden Öffnen
), die sich bei jeder Stuhlentleerung bis zu außerordentlicher Heftigkeit steigern und die Kranken am Sitzen verhindern. Bei der Stuhlentleerung wird dann oft die Mastdarmschleimhaut mit den Knoten aus dem After gepreßt und muß hierauf unter heftigen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0214, Stadt (Verfassungen) Öffnen
bewohnten Palästen von einer für die untern Klassen empfindlichen und für die mittlern oft selbst drückenden Wohnungsnot gesprochen werden kann. Städteverfassungen. In Bezug auf die Verfassung der Stadtgemeinden stehen sich gegenwärtig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0159, Krankheit Öffnen
(aussetzenden) Krankheiten sind einzelne Anfälle, Paroxysmen, durch Perioden verhältnismäßigen Wohlbefindens voneinander getrennt. Der regelmäßige Verlauf einer K. wird oft unterbrochen durch eine plötzliche (akute) Verschlimmerung (Exacerbation
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0356, von Kußmünzen bis Küste Öffnen
ein eng eingeschnittener Weg, auf beiden Seiten von Bäumen überragt. Auf einem Brunnen zu K. befindet sich ein 1843 errichtetes Standbild Tells. In der Umgegend ist auch die Ruine des Lust- und Jagdschlosses Neu-Habsburg, welches oft Aufenthalt des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0650, Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) Öffnen
und die Kaisersche Bank sowie die sogen. Normalschulbank der Aktiengesellschaft für Holzarbeit in Berlin. Vom preußischen Kultusministerium sind namentlich die Banksysteme Vandenesch (bewegliche Einzelsitze), Bayer und Hippauf (bewegliche Bänke) den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0539, Kriminalität (soziale Ursachen) Öffnen
anbelangt, sei folgendes bemerkt: Preußen: Die sechsmal und öfter verurteilten Gefangenen vermehrten sich 1869-84 von 900 auf 2412. Frankreich: 1851-80 stiegen die verurteilten Rückfälligen im Verhältnis zu den Angeklagten bei den
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0242, von Diabetesmittel bis Diachylonpflaster Öffnen
trübe, die Geschlechtsverrichtungen liegen oft ganz danieder. Alle Gewebe der Diabetiker besitzen infolge ihrer reichlichen Durchtränkung mit zuckerhaltiger Blutflüssigkeit eine große Neigung zu Entzündungen mit Ausgang in Eiterung und Brand
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0809, von Italienisch-Französisch-Österreichischer Krieg von 1859 bis Ith Öffnen
Deutschen Reich und Italien vom 6. Dez. 1891 zahlt ital. Wein und Most in Fässern 20 M., Verschnittwein und Wein zur Cognacbereitung nur 10 M. per 100 kg Einfuhrzoll. Deutschland bezog 1892: 261000 hl, die Schweiz etwa ebensoviel; auch nach den
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0067, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
Laubblätter. Dies sind die eigentlichen schlechtweg Blätter (Folia) genannten Blattorgane; sie unterscheiden sich nach ihrer Stellung an der Pflanze an ein und demselben Individuum oft wesentlich und werden dann als Hoch- oder Wurzelblätter bezeichnet
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0205, Semina. Samen Öffnen
192 Semina. Samen. Sémina arécae. Arekanuss. Areca Catechu. Palmae. Ostindien. Die kugeligen oder bis 3 cm hoch kugelförmig gewölbten Samen der Areca Catechu mit kreisförmigem, ziemlich glattem, oft faserig beschopftem Grunde von 15-25 mm
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0733, Farben und Farbwaaren Öffnen
, dass es, als vom lateinischen "siccativum" abstammend, sachlich gebraucht werden muss, also "das" Siccativ, nicht "der" Siccativ, wie man so häufig hört. Ebenso ist die so oft vorkommende deutsche Uebersetzung des Wortes mit "Trockenmittel" sprachlich
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0766, Geschäftliche Praxis Öffnen
immer im Auge behalten, dass bei den zahlreichen Artikeln des Drogenhandels, die im Aeussern oft sehr ähnlich sind, und deren Namen vom Publikum häufig verdreht werden, Verwechselungen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0455, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
größerer Lehrbücher von Bedeutung ist. Von Julius III. war er mit dem Bau der Villa des Papstes, die "Vigna di Papa Giulio" betraut worden. Vignola war hier jedoch mehr Ausführer, als selbständiger Erfinder, da der Plan wahrscheinlich vom Papste selbst
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0458, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
ist es erklärlich, daß der schmuckhaften Richtung des römischen Stiles der Vorzug gegeben wurde. Die Venezianer wollten vor allem Prachtbauten, und Sansovino verstand es, seine Kunst dem Willen der Auftraggeber anzupassen. Oft mußte darunter der künstlerische
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0576, Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) Öffnen
und zwar ohne Privilegien. Bis zu Ende des 18. Jahrh. geschah es oft, daß bei bedeutenden Verlagsunternehmungen sich zehn und mehr Buchhändler vereinigten, um sie auf gemeinschaftliche Kosten zu machen; daher häufiges Vorkommen mehrerer Verleger
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0890, Gang (Geologie) Öffnen
gleich, die Gangspalten thun sich auf und verengern sich bis zur Verdrückung. Dabei gabeln sich die Spalten (Textfig. 1) oft in ihrem Verlauf, häufig um sich wieder zu vereinigen; ihr Ende keilt sich bald aus, bald zerteilt es sich in kleinere Spalten