Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach w d e w
hat nach 3 Millisekunden 6274 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0026b,
Register zur Karte 'Athen'. |
Öffnen |
0026b
Register zur Karte 'Athen'.
Strassen u. s. w.
^[Leerzeile]
Acharnischestr. D 1.
Agesilaosstr. G 2. 3.
Akademie - Boulevard. E. F 2. 3.
Akominatosstr. C. D 1. 2.
Alexander d. Gr. Str. B. C 2. 3.
Alopexstr. F. G 3
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Chiersbis Chifferschrift |
Öffnen |
c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z
a b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a
b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b
c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b c
d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0612,
Weiden |
Öffnen |
; besonders in Norddeutschland.
6) Seedornblättrige W., S. hippophaëfolia Thuill., 3 m.
7) Spitzblättrige W. (Reif W.), S. acutifolia Willd., für sandigen Boden.
d) Purpur-W., 8) Purpur-W., S. purpurea L., 3 m, März bis April blühend, mehrere Formen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0249,
Erdbeben |
Öffnen |
kommen Schuttgerüste (Sturzgerüste), Gerüstbrücken u. s. w. in Anwendung. (S. Eisenbahnbau, Bd. 5, S. 833.)
Die Sicherung der Böschungen (s. d.) erfolgt durch Berasungen, Vepflanzungen, Pflasterungen sowie Erddruckmauern (s. d.). Die Anlagen zum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0553b,
Register zur Karte 'Amsterdam'. |
Öffnen |
0553b
Register zur Karte 'Amsterdam'.
Straßen, Gräben, Dämme u. s. w.
Achtergracht. E 3. Albert Oiypstraat. D 5. Amstel, ßinuen-. D 3. 4. —, Buiteu-, E 4. 5. Amsteldijk. E 4. Amstelstraat. D 3. Anjeliersstraat. B 2. 3
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
*
Spangenberg, 2) E. P. J.
Stintzing, v.
Thibaut
Ubbelohde
Warnkönig
Zachariä, 2) K. Ed.
Amerikaner.
Adams, 5) Ch. F.
Curtis, 2) G. T.
Dwight *
Field *, 3) D. D.
Kent, 2) J.
Lawrence *, 4) W. B.
Parsons
Wheaton
Belgier
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Washingtongruppebis Wasser |
Öffnen |
. Provinz Hennegau, im Borinage, 11 km südwestlich von Mons, hat (1897) 13828 E.; Steinkohlengruben und bedeutende Industrie.
Wassambi, die Bewohner von Ussambi (s. d.).
Wasselnheim, frz. Wasselonne, Hauptstadt des Kantons W. (16359 E.) im Kreis
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
: Liebfrauenmilch, in nächster Nähe der Stadt Worms wachsend, Dürkheimer, Forster, Ruppertsberger, Deidesheimer, Ungsteiner, Hambacher und Edenkobener. d) Die Moselweine sind meist leichtere, säuerliche, aber bouquetreiche W.; die bekannten Sorten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
Luca
Ludwig, 2) K. F. W.
Luschka
Martin, 5) E.
Meckel d. Jüng.
Meibom, 4) H.
Mesmer
Middeldorpff
Moleschott
Müller, 15) Johannes
Nägele, 1) F. K.
2) H. F. J.
Nagel, A. E.
Niemeyer, 3) F. v.
Nußbaum
Oesterlen
Oppolzer
Osann, 1) E
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Wjasmabis Wlachen |
Öffnen |
bis zur Stadt Slobodskoj.
Wjatka. 1) Gouvernement im östl. Teil des europ. Rußlands, im Gebiet der Kama und der W. (s. die Karten: Europäisches Rußland und Mittelrußland, beim Artikel Rußland), hat 153 658 qkm mit (1897) 3 082 615 E., d. i. 20 E
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
154
Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker. - Philosophie.
Tholuck
Thomasius, 2) G.
Tischendorf
Twesten, 1) A. D. Ch.
Tzschirner
Umbreit
Ursinus
Wegscheider
Wichern
Winer
Wurm, Jul. F.
Zimmermann, 3) E
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Wasserabzapfungbis Wasseramseln |
Öffnen |
Quellen unserer Bäche und Flüsse wieder zu Tage. Hat das W. bei seinem Aufenthalt in der Erde Mineralien aufgelöst, so entstehen die
Mineralwässer (s. d.). Als Bestandteil anderer Körper tritt das W. in drei verschiedenen Formen auf,
1
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Webstuhlbis Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
auf (Kompensation). Wenn A an B zu zahlen und von C zu fordern hat, kann C auf Anweisung (Delegation) des A an B zahlen und so seine Schuld und die des A tilgen. Wenn A an B, B an C, C an D, D an E, E aber an A zu zahlen hat, so bilden diese
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
der in Montenegro (s. d.) vor 1852 das Land regierenden Metropoliten.
Wladikawkas (Vladikavkaz). 1) Bezirk im südl. Teil des russ. Terekgebietes in Ciskaukasien, am Oberlauf des Terek und der Sunsha, hat 5689,9 qkm, 135 726 E., vorwiegend Osseten und Russen (1492
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0256,
Akkord (Musik; juristisch) |
Öffnen |
und die mit kleiner Sexte: c e g | h, resp. f | a c e, und c e g | as resp. gis | a c e. Wird außer der kleinen Septime noch die große oder kleine None hinzugefügt, so entstehen die Nonenakkorde: c e g | b d und c e g | b des; die entsprechenden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Weißenburg (in Siebenbürgen)bis Weißenfels (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. Kantons Bern. Das Dorf, zur Gemeinde Därstetten gehörig, in 737 m Höhe, an der Poststraße des Simmenthals, hat (1888) 104 E., Post, Telegraph und ist durch eine Fahrstraße mit dem Bad W. (844 m) verbunden. Dieses besteht aus dem Vordern oder Neuern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Norwich-Cromer Hafen (Dampfschiffverbindung nach Emden) u. s. w.
c. East-Suffolk Linie: Ipswich-Beceles-Yarmouth und Zweigbahnen.
d. Ely-Lynn-Wells. Fordhain-Cambridge u. s. w.
3) Strecken: London-Peterborough-York, Peterborough-Boston
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Weiße Ameisenbis Weißenburg (im Elsaß) |
Öffnen |
609
Weiße Ameisen - Weißenburg (im Elsaß)
Weiße Ameisen, s. Termiten.
Weiße Arkebusade, s. Arkebusade.
Weiße Berge oder Kleine Karpaten, s.Karpaten. W. B. heißen auch Berge auf Kreta (s. d.).
Weiße Bö oder White Squall der Seeleute, eine Bö
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Windankerbis Windau |
Öffnen |
Wirbeln, die man oft an warmen Tagen auf staubigen Straßen sehen kann, kann man unterscheiden die größern Land- und Wasserhosen (s. Wettersäulen), die Tornados (s. d.), Taifune (s. d.), die Stürme, wie Gewitter- und Staubstürme, Wirbelstürme u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Wladislaw I. (König von Ungarn)bis Woche |
Öffnen |
Getreidehandel.
Wo, chem. Zeichen für Wolfram (s. d.).
W. O., Abkürzung für Wechselordnung.
Wöbbelin, Dorf in Mecklenburg-Schwerin, 8 km nördlich von Ludwigslust, mit (1895) 525 E., Postagentur, Fernsprechverbindung und den Gräbern Theodor Körners (s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0165,
Theologie: protestantische Kirche |
Öffnen |
. H.
Sartorius, 2) E. W. Ch.
Scheibel
Schenkel
Schleiermacher
Schlosser *, 3) J. F. H.
Schmid *, 6) J. H. Th.
Schultz *, 2) H.
Schulz *, 3) D.
Schwarz, 2) K. H. W.
4) F. H. Ch. *
5) J. K. E. *
Scriver *
Semler
Sintenis, 1) W. F
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
qkm, 173 628 E.; Ackerbau, Viehzucht, Bergbau, Schneiderei und Töpferei. - 2) Kreisstadt im Kreis W., 2 km rechte vom Dnjepr und am westl. Teil der Jekaterineisenbahn, hat (1892) 8300 E., Post, Telegraph, 1 russ. Kirche, 1 Synagoge, 1
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
Wassergas |
Öffnen |
Brennmaterials, c c Thüren zur Reinigung des Rostes, c¹ der Aschenfall mit der Thür c². Die Kammer B steht durch die Kanäle D¹ E¹ c¹ in Verbindung mit den Kammern D E C, welche mit feuerfestem Material ausgefüllt sind, um beliebig Wärme aus heißen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
Dampfmaschine (Dampfumsteuerung, Gwinners rotierende D.) |
Öffnen |
Handumsteuerungen auf die Steuerung einwirkenden Hand. Wenn nun der Maschinenführer den zweiarmigen, bei Z drehbaren Hebel E (Steuerhebel) in der Pfeilrichtung, also nach links, aus aus seiner Mittellage bringt, so wird zunächst der an dem untern Ende von E bei W
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
im westl. Teil des europ. Rußlands, umfaßt die Gouvernements W., Grodno, Kowno, Minsk und Mohilew und hat 306462,3 qkm mit 8621655 E., d. i. 28 auf 1 qkm. – 2) Gouvernement im nördl. Teil des Generalgouvernements W., zu den westruss. Gouvernements
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
. Anhänger sind die sog. Lakisten (s. d.). 1880 wurde zu Grasmere eine Wordsworth Society zur Erforschung und Herausgabe der Werke W.s gegründet, die bis 1886 bestand. Eine Gesamtausgabe der Reden, Essays u. s. w. besorgte Grosart (3 Bde., Lond. 1876
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
.
Wasserturbinen , im Gegensatz zu den Windturbinen (s. Windmotoren ), die durch
Wasserkraft betriebenen Turbinen (s. d.). Über W. für Gärten s. Gartengeräte .
Wasserturm , s. Wasserversorgung .
Wasseruhr , Klepsydra
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Ferguson, 2) A.
Finlay
Fitzpatrick
Freeman
Freer
Froude
Gibbon
Gibson, 3) W. S.
Giles, 1) J. A.
Gillies
Gleig
Green, M. A. E.
Grote
Hallam
Hardy, 1) Sir Th. D.
Hazlitt, 1) W.
Jesse
Kemble, 4) J. M.
Kinglake
Lecky
Lingard
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0652,
von Acajouholzbis Ammoniak |
Öffnen |
.
Acajouholz , s. v. w.
Mahagoniholz (s. d.).
Achat, isländischer , s. v. w.
Obsidian (s. d
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Extispexbis Extrakte |
Öffnen |
; Extrablatt, außerordentliche Beilage oder Nummer einer Zeitung; Extrapost, Post, die man eigens für sich nimmt. - Beim Pferderennen bedeutet e. das Gegenteil von erlaubt (s. d.); Extragewicht für Pferde, ein nach Anzahl und Preis ihrer vorhergegangenen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Wassergenossenschaften |
Öffnen |
Überhitzer B, einem schmiedeeisernen Cylinder, der im Innern mit einem Gatterwerk von feuerfesten Steinen nach Art der Regeneratoren versehen ist. An diesen schließen sich ein einfacher Waschkasten C mit zwei Waschtürmen D und E an, in welchen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
der Bahnlinie Brüssel-Herbesthal, mit 3708 E., ist die früher befestigte Hauptstadt der Landschaft Hesbaye (s. d.). Unweit von W. ist die sog. Brunhildenstraße, eine in ihrer ganzen Ausdehnung von Bavay bei Mons bis Tongern wohlerhaltene Römerstraße.
Waren, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
. d.), 1814 kam es an Preußen. – Vgl. Sturm, Chronik der Stadt W. (Weißenf. 1846).
Weißenfels, Markt in Krain, s. Bd. 17.
Weißenhorn, Stadt im Bezirksamt Neu-Ulm des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, rechts an der zur Donau gehenden Roth, an der Nebenlinie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Waldenburg (in der Schweiz)bis Waldersee |
Öffnen |
469
Waldenburg (in der Schweiz) – Waldersee
mannschaft Glauchau der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Hauptort der Receßherrschaft W. des Hauses Schönburg (s. d.), nahe der altenb. Grenze, in 257 m Höhe, an der Zwickauer Mulde und der Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
, die Decoupiersäge d, die Kreissäge e, die Vertikalbohrmaschine ä, die Horizontalbohrmaschine 6, die Langlochbohrmaschine l und die Fräsmaschine 3. Auch für Kraftbetrieb kann diese von C. W. Emmrick Nachfolger in Leipzig-Reudnitz gebaute Universal
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Weinsaure Salzebis Weinsteuer |
Öffnen |
.) meist evang. E. in 2 Stadt- und 32 Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Oberamt W., 5,4 km östlich von Heilbronn, in dem fruchtbaren Weinsberger Thal gelegen, an dem Fuß des rebenreichen Schloßbergs, an der Linie Heilbronn-Crailsheim (Kocherbahn
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0657,
von Chrysopalbis Eier |
Öffnen |
657
Chrysopal - Eier
Chrysopal, s. v. w. Chrysoberyll (s. d.).
Codöl, s. v. w. Patentöl (s. Harzöl).
Corks, s. Butter.
Crevettes, s. Garneelen.
Daghistan, s. Teppiche.
Dänischweiß, feine geschlämmte Kreide, die von den Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
Nahwaffen (s. d.) und Fernwaffen (s. d.). Über Ordonnanzwaffen s. d. Zu den W. im weitern Sinne gehören auch die verschiedenartigen Kriegsmaschinen (s. d.) des Altertums und Mittelalters.
Waffenfliegen (Stratiomyidae), eine ziemlich große Familie oft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Westgermanischbis Westholsteinische Eisenbahn |
Öffnen |
in vorchristl. Zeit die Istävonen losgetrennt. Jene Dreiteilung entspricht daher sprachlich der Zweiteilung der W. in Deutsche und Anglofriesen. Das Kernvolk der Herminonen waren die Sueven (s. d.); aus ihnen sind die oberdeutschen Stämme
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Die vergleichende Sprachforschung, und besonders das Sanskrit, hat an W. D. Whitney einen Vertreter ersten Ranges. Das Studium der Indianersprachen haben gefördert John Pickering, Albert Gallatin, H. R. Schoolcraft, P. E. Duponceau, E. G. Squier, W. W. Turner
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Waldmüller (Rob.)bis Waldshut |
Öffnen |
., 8509 weibl.) E. in 41 Gemeinden mit 141 Ortschaften, darunter 1 Stadt. - 2) Hauptstadt des Bezirksamtes W., nahe der böhm. Grenze, links an der Schwarzach, in 487 m Höhe, im Oberpfälzer Wald, an der Lokalbahn Cham-W. (22 km), Sitz des Bezirksamtes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rettungswesen zur Seebis Réunion |
Öffnen |
. .. .. .. e. B.
Ostl. .. .. .. e. B. ^
Valtrum......e. B. '
L^a, ^,^ W^'N. .. .. .. e. B.
Ostl. .. .. .. e. B. ,, ,, , ^
Epiekeroog.....e. V.
Nenharlingcrsiel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Winiarybis Winkelried |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, am Rhein, an der Linie Frankfurt-Niederlahnstein (Station Östrich-W.) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2200 kath. E., Post, Telegraph, kath. Kirche, Krankenhaus, Raiffeisenschen Darlehnskassenverein; Fabrikation
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Freyberg, v.
Friedrich, 1) "Oberst F."
Galletti
Gatterer
Gerlach, 1) Fr. Dorotheus
Gervinus
Gfrörer
Ghillany
Giesebrecht, 1) L.
2) W. v.
Gindely
Goltz *, 4) Colmar v. d.
Gregorovius
Gundling, 2) J. P. v.
Gutschmidt, v.
Häberlin, 1) F
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
der Aeltere
Plum. = Ch. Plumier
P. M. (auch P. W.) = Prinz Maximilian von Wied
Poepp. = E. F. Pöppig
Poir. = J. L. M. Poiret
Preyssl. = J. D. Preißler
Quoy et Gai. = J. R. C. Quoy u. J. P. Gaimard
R. = K. A. Rudolphi
Raffl. = Sir Th. St. Raffles
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
, 3) Landgr.
Philipp, 7) d. Großmüth.
Wilhelm, 7) a. Landgr. - b. W. I., Kurf. - c. W. II., Kurf.
Amalia *, 4) Landgräfin
Baumbach, 1) M. v.
2) L. u. E. v.
Bernhardi, 3) K. Ch. S.
Hassenpflug
Haynau, 1) W. K. v.
3) F. W. K. E. v.
Jordan, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Welfenlegionbis Wellen |
Öffnen |
620
Welfenlegion - Wellen
Herzog von Cumberland (s. d.) die Einkünfte aus dem W. ausgezahlt werden.
Welfenlegion, eine 1867 von dem ehemaligen König Georg V. von Hannover aus einigen hundert Mann der frühern hannov. Armee errichtete
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Winterstettenbis Wintzingerode |
Öffnen |
.-Dorsten und W.-Wesel, zählt 9083 E.
Winter-Taubenapfel, s. Apfel und Tafel: Kernobst, Fig. 3.
Winterteiche, s. Teichwirtschaft.
Winterthur. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Zürich, hat (1888) 45349 E., darunter 4612 Katholiken und 68 Israeliten, in 27
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Wohnsitzbis Wohnung |
Öffnen |
Kindesstatt angenommen sind. Findelkinder (s. d.) bedürfen der Begründung eines W. durch den gesetzlichen Vertreter. Nach manchen Rechten teilen Dienstboten den W. der Herrschaft, bei welcher sie im Dienste sind, vgl. z. B. Preuß. Allg. Landr. I, §. 4
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
Temperaturdifferenz (d. h. Differenz der innern und äußern Temperatur) 3 Wärmeeinheiten (W.-E.) pro 1 qm Wandfläche und 9 W.-E. pro 1 qm Fensterfläche. Ein mittlerer Wagen von 66 qm Wandfläche und 2,6 qm Fensterflache strahlt also stündlich 66 TTTTT 3 + 2,6 TTTTT 9
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Wenden (Dorf)bis Wenersee |
Öffnen |
der Linie Petersburg-Riga der Baltischen Eisenbahn, hat (1893) 4516 E., Post, Telegraph, eine großartige Schloßruine; die evang. St. Johanniskirche, 1281 erbaut, mit dem Grabmal Plettenbergs (s. d.), eine russ. Kirche, eine Wasserheilanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
in Berlin.
Wittingau . 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat
800, 81 qkm und (1890) 46665 (22 663 männl., 24002 weibl.) meist czech. E. in 77 Gemeinden mit 89 Ortschaften,
und umfaßt die Gerichtsbezirke Lomnitz, Weseli und W
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Worms (in der Lombardei)bis Woernle |
Öffnen |
im 5. Jahrh. Mittelpunkt des Burgunderreichs und damit Schauplatz der Ereignisse der deutschen Heldensage. Die fränk. Könige und Karl d. Gr. nahmen hier oft ihren Sitz und hielten Versammlungen und Reichstage ab. W. verfiel später, wurde aber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Wildbad Brennerbis Wilde Jagd |
Öffnen |
727
Wildbad Brenner - Wilde Jagd
durchströmten Thal, an der Linie Pforzheim-W. (22,7 km, Enzbahn) der Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 3177 E., darunter etwa 160 Katholiken, Post, Telegraph, evang., engl. und kath. Kirche, Realschule
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Witkowobis Witte (Karl) |
Öffnen |
795
Witkowo - Witte (Karl)
an der Ostrau-Friedlander Bahn (Station Ostrau-W.) und der Lokalbahn Přivoz-Mährisch-Ostrau, hat (1890) 10 294 meist deutsche E.; Kohlenbergwerke und Eisenwerke der Witkowitzer Bergbau- und Eisenhüttengesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Werdenbergbis Werdohl |
Öffnen |
der Stadt W. (Düsseld. 1887); ders., Illustrierter Führer durch W. (Werd. 1887): Jacobs, Werdener Annalen (Düsseld. 1897).
Werdenberg. 1) Bezirk im schweiz. Kanton St. Gallen, hat (1888) 172 54 E., darunter 2526 Katholiken, in 6 Gemeinden. Hauptort
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Woroneschbis Woronzow |
Öffnen |
: Südrußland u. s. w., beim Artikel Rußland), zu den großruss. Gouvernements gehörig, zwischen den Gouvernements Charkow, Kursk, Orel, Tambow und dem Donischen Gebiet, hat 65895 qkm mit (1897) 2547320 E., d. i. 38,7 auf 1 qkm. Das Land wird durch den Don
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0364,
Griechische Musik |
Öffnen |
') eine phrygische und eine lydische. Die Eigentümlichkeit der phrygischen bestand darin, daß der halbe Ton jedesmal die Mitte des Tetrachords einnahm, also:
^[Tabelle]
d e f g und a h c' d'
oder e fis g a und h cis' d' e'.
Die lydische Tonart dagegen hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Widukind (Geschichtschreiber)bis Wied |
Öffnen |
von Greifswald, hat (1895) 909 E.; Fischräuchereien und Fischkonservenfabriken. – 2) W. auf dem Darß, Dorf auf der Halbinsel Darß (s. d.). – 3) W. auf Rügen, Dorf, s. Wiek.
Wieck, Friedr., Klavierpädagog, geb. 18. Aug. 1785 zu Pretzsch bei Torgau
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wald (Stadt)bis Waldbrand |
Öffnen |
); von der W. gewinnt man den Ameisenspiritus (s. d.), jedoch leisten die W. den meisten Nutzen durch Vertilgen schädlicher Insekten.
Waldarfer, Christoph, auch Valdarfer, Buchdrucker aus Regensburg, nimmt unter den Deutschen, die im 15. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Wortaccentbis Wörth |
Öffnen |
842
Wortaccent - Wörth
zeichnet; damit sind die Interjektionen (s. d.) ausgeschlossen. Genau genommen giebt es keine W. ohne Sätze, denn alles Sprechen geschieht in Sätzen, daher eine genauere Definition von W. lauten muß: ein W
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0312,
Gewölbe (Arten der G.) |
Öffnen |
beiden Stirnseiten zwei sogen. Kappen K K und an den beiden Widerlagerseiten zwei sogen. Wangen oder Walme W W. Die erstern besitzen je ein Gewölbschild a b g und c d f, je eine Scheitellinie e g und e f und je zwei Widerlagspunkte a, b und c, d
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Elektrisches Büschelbis Elektrisches Läutewerk |
Öffnen |
bei der Stromstärke J in der Sekunde entwickelte Wärmemenge ist W=J^2L. Nach dem Ohmschen Gesetz (s. d.) ist aber J=E/(R+L') wenn E die elektromotorische Kraft und R+L den ganzen Widerstand des Stromkreises bedeutet. Demnach ist W=(E^2L)/(R+L)^2
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Wangemann (Otto)bis Wangoni |
Öffnen |
), «Die kirchliche Kabinettspolitik Friedrich Wilhelms Ⅲ.» (ebd.
1881). W. starb 18. Juni 1894 in Berlin. – Vgl. Petrich, Hermann Theodor W. (Berl. 1895).
Wangemann , Otto, Musikschriftsteller und Organist, geb. 9. Jan. 1818 in Loitz a. d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Weißes Präcipitatbis Weißkirchen |
Öffnen |
613
Weißes Präcipitat - Weißkirchen
stürmisch. Mittels der Dwina und des Herzog-Alexander-von-Württemberg-Kanalsystems (s. d.) tritt das W. M. in Verbindung mit dem Baltischen und Kaspischen Meer. Der Hauptstapelplatz ist Archangelsk
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Wanibis Wanzleben |
Öffnen |
-W. (5,2 km) und Bochum-Hofstede-W. (9,5 km) der Preuß. Staatsbahnen, mit elektr. Straßenbahnen nach Bochum (8 km) und Gelsenkirchen (5,7 km), hat (1895) 19206 (10538 männl., 8668 weibl.) E., darunter 9122 Evangelische und 72 Israeliten, Postamt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Wurzbach (Constant von)bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
das Kurfürstentum Bayern als ein weltliches Erbfürstentum überlassen, mit Ausnahme einiger Ämter, die an andere Fürsten fielen. Unter den 78 Fürstbischöfen, die W. hatte, sind besonders zu nennen: Julius (s. d.) Echter von Mespelbronn (1573‒1617
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0606,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. A. Banner, Rorschach. Verlangen Sie Prospekte.
An E. Sch. in W. Kitt. Mit dem Universalkitt, in Droguerien in kl. Fläschchen mit Gebrauchsanweisung erhältlich, kitte ich Glas und Porzellan stets gut und dauernd,
M. d.
An O. I. in Z. II. Aubergine
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
Wehrhöhe und umgekehrt führt zu schwierigen Aufgaben der Hydraulik. Bei regelmäßigem Laufe des Flusses oder Baches von E bis B ist die hydraulische Stauweite etwa doppelt so groß als die hydrostatische Stauweite, d. h. als der Abstand desjenigen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Wolframoxydbis Wolfstein |
Öffnen |
.
Wolfsberg. 1) Bezirkshauptmannschaft in Kärnten, hat 998,92 qkm und (1890) 42074 (21012 männl., 21062 weibl.) meist deutsche E. in 32 Gemeinden mit 233 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke St. Leonhard, St. Paul und W. – 2) Stadt und Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Elektrische Weinbehandlungbis Elektrochemie |
Öffnen |
. die
Luft, und pflanzen sich hier als Schwingungen der
dielektrischen Polarisation von Punkt zu Punkt fort
mit einer endlichen Geschwindigkeit v. Es durcheilen
also die Umgebung E. W. mit der Wellenlänge
X -v"l, und zwar Transversalwellen, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Wittenbergebis Wittgensdorf |
Öffnen |
und in der Nacht vom 12. bis 13. Jan. 1814 erstürmt. General Tauenzin (s. d.), der Leiter dieser Belagerung, erhielt den Ehrennamen Tauenzin von Wittenberg. 1873 wurde W. als Festung aufgegeben.
Vgl. Schadow, W.s Denkmäler der Bildnerei, Baukunst
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Westerwaldbahnenbis Westfalen (Königreich) |
Öffnen |
Frankreichs gebildet wurde. Das Königreich hatte ein Areal von 38100 qkm mit 1946343 E. Napoleon gab W. seinem jüngsten Bruder Jérôme Bonaparte (s. d.), der dem Lande 15. Nov. 1807 eine nach dem Muster des franz. Kaiserreichs zugeschnittene Verfassung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
the forests of Canada« (Lond. 1885); W. Fream, »Agricultural Canada« (Ottawa 1889); E. J. ^[Edward John] Chapman, »The minerals of Central Canada« (Toronto 1888); »The resources of the great Mackenzie Basin« (Ottawa 1889). Auf die kanadische
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Wolgastbis Wolkenspiegel |
Öffnen |
die Stelle einer Handelskammer. Der Hafen nimmt Schiffe bis zu 5 m Tiefgang auf: größere Fahrzeuge werden auf dem Ruden (s. d.) gelichtet und geladen. – W., ehemals Sitz der Herzöge von Pommern-Wolgast, ist eine sehr alte Stadt und war schon im 12
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Westvlämischbis Wetterbaum |
Öffnen |
), hat 15001 qkm, 106510 E., darunter gegen 2000 Tscheremissen; bedeutende Holzindustrie und Mattenflechterei, Eisengießerei, Branntweinbrennerei und chem. Fabrik. – 2) Kreisstadt im Kreis W., rechts an der Wetluga, hat (1893) 4513 E., Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
, für das, was ist oder existiert (z. B. lebendes W.), als für das, was eine Sache ist (das W. einer Sache). Wir nennen das W. oder das Wesentliche einer Sache das, was ihr unerläßlich zukommt, wofern sie überhaupt noch sie selbst bleiben, d. h. unter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Wolfsvennbis Wolgahöhen |
Öffnen |
plötzlich südwärts und geht, durch die Kama verstärkt, nach Simbirsk. Unterhalb dieser Stadt macht die W. eine scharfe Biegung nach Osten unter dem Einfluß der Shegulewschen Berge (s. d.), biegt aber bald, nachdem sie auf die Sokoljiberge gestoßen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0253,
Erde |
Öffnen |
die
spitzen und Giebel von Türmen, Bergen, Schif-
fen u. s. w. aus der Ferne eher erblicken als den
Fuß oder die untern Teile derselben. Außer diesen
Beweisen für die Kugelgestalt der E. giebt c-5 noch
zahlreiche andere. Dahin gehören das allmäbliche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche) |
Öffnen |
, auf die Unendlichkeit der Zahlen-reihe zurückführen. "Findet er (der Mathematiker) eineGröße größer als jede (noch so große) Anzahl der zur Einheit genommenen, so nennt er sie u n e n d l i ch groß; findet er eine so kleine, daß jedes Vielfache derselben kleiner
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Wille (Joh. Georg)bis Willems |
Öffnen |
748
Wille (Joh. Georg) - Willems
als der Grundlage für alles, was wir W. nennen. So hat Wundt in der Apperzeption (s. d.) als innerer Thätigkeit das einfache, ursprüngliche Wollen gefunden. Ganz verschieden von diesem Bestreben, einen qualitativ
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Warrenbis Warschau |
Öffnen |
. s. w. Nur 11 km nordwestlich liegt Saint Helens (s. d.).
Warrnambool (spr. -būl), Stadt in der brit.-austral. Kolonie Victoria, 265 km westlich von Melbourne, dicht am Ocean malerisch gelegen, mit gutem Hafen und (1891) 6582 E., ist Ausfuhrplatz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wernyjbis Wert |
Öffnen |
645
Wernyj - Wert
Genehmigung vom J. 1872 erbaute und 1874 eröffnete Bahnstrecke (7 km), die von der Werra-Eisenbahn betrieben und 1890 verstaatlicht wurde. Die W. E. untersteht der Eisenbahndirektion zu Erfurt.
Wernyj, Kreis und Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Wirntbis Wirth |
Öffnen |
auf eine warme, geschützte Rabatte gesät. Die jungen Setzlinge verpflanzt man Anfang Mai bis Juni.
Wirsitz. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Bromberg, hat 1160 qkm und (1895) 60369 E., 6 Städte, 101 Landgemeinden und 81 Gutsbezirke. – 2) Kreisstadt im Kreis W
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
.
West-Springfield, Teil der Stadt Springfield (s. d.).
Weststedingen, s. Stedinger.
Weststernberg, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt (s. Karte: Provinz Brandenburg u. s. w., beim Artikel Brandenburg), hat 1141,89 qkm und (1895) 45562 E., 3 Städte, 62
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Wapenerbis Wappenhalter |
Öffnen |
oder bestätigt. Auch bei bürgerlichen Familien finden sich W., die durch Wappenbriefe (s. d.) verliehen oder durch Herkommen und langjährigen Gebrauch sanktioniert sind. Die willkürliche Annahme neuer bürgerlicher W. ist dagegen in einigen Ländern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
)
Rabenhorst
Wackerbarth
Zeschau, 1) H. W. v.
Sächsische Herzogthümer.
Sachsen-Altenburg
Ernst 14)
Georg 12)
Joseph 5)
Sachsen-Koburg-Gotha
August, 4) Em. Leop.
Ernst, 9) d. Fromme
10) E. II. Ludw.
12) a. III., b. IV.
Stockmar, Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
gleichbedeutend mit Antillen (s. d.); während aber letzteres mehr geogr. Benennung ist, wird W. meist in polit. Sinne gebraucht. Über Lage, Gliederung, geogr. und geolog. Beschreibung, Flora, Fauna und Klima s. Antillen nebst Karte: Antillen.
Die Bevölkerung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
von Bier, Schuhen, Leberthran u. s. w. und (1890) 9827 E. - 3) Hauptort des County Norfolk und Hafen in Virginia, liegt am Westufer der Mündung des Elizabethflusses, Norfolk (s. d.) gegenüber, mit vorzüglichem Hafen, Flottendepot der Union
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wickrambis Wiclif |
Öffnen |
in das Parlament. – Die Hauptstadt W., an der Mündung des Vartry, Station der Eisenbahn Dublin-W.-Wexford, mit 13273 E., hat Seebäder, einen kleinen Hafen; Alebrauerei und Ausfuhr von Erzen. Bedeutender ist Arklow (s. d.).
Wickram, Jörg, Dichter, gründete 1549
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Winnetbis Winter (Georg Ludw.) |
Öffnen |
, Hauptort des County W. in der Südostecke des nordamerik. Staates Minnesota, am Westufer des Mississippi, auf einer Prairie, hinter welcher sich steile Anhöhen erheben, mit mehrfacher Bahnverbindung, zählte 1880: 10208, 1890: 18208 E., darunter viele
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Epithesebis Epopsie |
Öffnen |
. Cylinderepithel mit porösem Saum (aus dem Dünndarm).]
Epithese (Epithesis, griech.), ein Zusatz, Beisatz zu einem Hauptsatz; s. v. w. Apposition.
Epitheton (griech.), s. v. w. Adjektiv (s. d.). E. ornans, "schmückendes Beiwort", heißt das dichterisch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
-Großheringen-Weimar-Erfurt-Dietendorf-Gotha-Eisenach-Gerstungen. In Gerstungen an die Bergisch-Märkische Eisenbahn (s. d.) anschließend, vermittelt die T. E. noch heute die Verbindung des von der Bergisch-Märkischen Bahn beherrschten Verkehrsgebietes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wetzenbis Weyden |
Öffnen |
, hat 530,69 qkm und (1895) 52146 E., 2 Städte, 76 Landgemeinden und 5 Gutsbezirke. – 2) Kreisstadt im Kreis W., an der Lahn, die hier die Dill aufnimmt, an den Linien Gießen-Köln, Koblenz-Gießen und der Nebenlinie W.-Lollar (18 km) der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Elevatorienbis Elfenbein |
Öffnen |
befördern, wo dieselben auf eine durch den Schieber s abschließbare Sturzplatte a1 und von dort in Transportwagen w fallen, die sie der Rübenmaschine zubringen. Da derartige E. im Feuchten arbeiten, werden die Gurte derselben aus Guttapercha hergestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Wiedertäuferthalerbis Wiek (Kreis) |
Öffnen |
.) und E. Langenmantel in Augsburg, Balthasar Hubmayr, Konrad Grebel u. a. in Basel und Zürich auf. Gleichzeitig finden sich W. in München, Konstanz, im Neckarthal und in der Rheinpfalz; auch in Westfalen, Holstein und den Niederlanden breitete sich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Wellenastrildbis Wellenbrecher |
Öffnen |
(2πt/τ) dargestellt werden. Solche stehende W. kann man erzeugen, wenn man einen Schlauch an einem Ende befestigt und das andere Ende mit der Hand in Schwingungen versetzt. Wäre die Welle eine longitudinale, d. h. würden die Schwingungen in der Richtung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Witwatersrandgebirgebis Witwenvögel |
Öffnen |
. s. Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteil . Wegen des
der W. unter Umständen gebührenden Wittums oder Leibgedinges s.
diese Artikel sowie Gegenvermächtnis . Wegen der Beschränkung in Ansehung der Wiederheirat s. d. und
Trauerjahr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Waldbrölbis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
in den eigentlich gebirgigen Teilen gering, am bedeutendsten in der untern Edergegend und im Nordosten des Landes.
Bevölkerung. W. und Pyrmont haben (1895) zusammen 57766 (27932 männl., 29834 weibl.) E., d. i. 51 auf 1 qkm, darunter 55212 Evangelische
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
6266, 2 qkm,
146143 E. –
3) Hauptstadt des Gouvernements und des Kreises W., zu beiden Seiten der W. (140 km lang; zur Suchona), an der Mündung
|