Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zeitleben hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eisleben'?

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0481, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Schönheit. Bei der Nacht ist die Stellung zwar gekünstelt und unnatürlich, aber der Ausdruck von Trauer ist so ergreifend, daß man darüber alle Mängel vergißt. Wer die "Nacht" je gesehen, wird zeitlebens den Eindruck nicht vergessen (Fig. 468 u. 469
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0352, Flechten (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
Arthronia-Art (A. epipasta Körb.) ist sogar zeitlebens gonidienlos und enthält keine Spur von algenartigen Elementen. Dieselbe bleibt also beständig ein echter saprophytischer Pilz, während die vorher genannte Art zuerst saprophytischer Pilz, dann
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0501, von Amphibiologie bis Amphibische Pflanzen Öffnen
alsdann die Lungen auf. Zeitlebens bestehen die Kiemen nur bei der Gruppe der Kiemenlurche oder Perennibranchiaten und sind hier zugleich mit den Lungen thätig. Letztere stellen zwei geräumige Säcke dar; an der kurzen und weiten Luftröhre existiert nur bei
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0682, Entwickelungsgeschichte Öffnen
mit einem unpaarigen Ange auf dem Kopf, und einzelne niedere Krebsformen gehen zeitlebens nur wenig über seine Gesamtorganisation hinaus. Mit derselben Form beginnen aber auch gewisse Garneelen, die den höchsten Krebsfamilien angehören, ihre Entwickelung
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0455, von Unknown bis Unknown Öffnen
Angstzustände sich einstellen, deren Spuren man von jener Zeit an bis ins höhere Alter, manchmal zeitlebens verfolgen kann. Sehen wir ab von den schlechten Nächten gesunder Erwachsener infolge Existenzsorgen, Verdrießlichkeiten des Alltagslebens, großer
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0683, von Entwickelungskrankheiten bis Entzündung Öffnen
Ahnenstufe aller höhern Tiere sei, der sogen. Gasträa, von der noch heute zu den Pflanzentieren gerechnete Verwandte ("Gasträaden der Gegenwart") leben, deren Körper zeitlebens nur aus einer doppelten Zellenschicht besteht. Es ist dies die vielgenannte
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0687, von Schwanz bis Schwärmattacke Öffnen
die Hinterfüße ganz, während die vordern kurze Stummel bleiben. Die niedern S., welche neben den Lungen zeitlebens drei Paare von äußern verzweigten Kiemen besitzen, schließen sich auch in der Form ihrer Wirbelkörper den Fischen an, während die am höchsten
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0900, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
- schiedenheiten. Was zunächst die Lage der Hoden betrifft, so befinden sich dieselben nicht immer in einem Hodensack: bei Monotremen, Waltieren, See- hunden, Klippdachsen und Elefanten bleiben sie zeitlebens in der Bauchhöhle, was bei den ersten ein
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0316, Bandwürmer Öffnen
zu betrachten. Indessen gibt es B., welche zeitlebens ungegliedert bleiben (z. B. Caryophyllaeus), und noch andre (die Familie der Amphilinidae), welche auch durch ihre Gestalt an die Trematoden erinnern und früher zu ihnen gerechnet wurden. Somit
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0595, von Wiedergang bis Wiedersicht Öffnen
sind folgende: Die obern Schneidezähne und die Eckzähne werden zwar bei den Embryonen noch ausgebildet, fallen jedoch später aus; im Unterkiefer bleiben sie zeitlebens bestehen. Die Zahl der Backenzähne beträgt 20-28; sie sind durch eine weite Lücke
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0674, von Dacca bis Dach Öffnen
. Obwohl es ihm in dieser Stellung an äußern Ehren nicht fehlte (1656 Rektor), mußte er sich doch zeitlebens durch Gelegenheitsdichtungen den nötigen Unterhalt verdienen. Zahlreich sind unter diesen die zu Ehren des brandend. Kurhauses
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0469, von Existentialsatz bis Exkoriation Öffnen
; in studentischer Sprache die entehrende Ausschließung aus einer Verbindung (wegen Ehrenwortbruches, Kriminalverbrechen, Feigheit u. a.). In der Regel wird hinzugesetzt c. i. (cum infamia). Der Exkludierte ist zeitlebens satisfaktionsunfähig, und seine
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0250, von Unknown bis Unknown Öffnen
, der kann nicht tatenlos zusehen, wie Unwissenheit Elend und Jammer über manche Familie bringt und sie zeitlebens unglücklich macht. Es ist ein beseligendes Gefühl, wenn man als Arzt Krankheiten heilen, unheilbare wenigstens mildern, zweifelnden Eltern
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0553, von Unknown bis Unknown Öffnen
Liebe und Freundschaft zurückläßt? Glücklich der, der auch das Entbehrliche weise auswählt und zurückläßt  wir schleppen uns zeitlebens mit so viel unnützen Dingen. Dagegen treu bewahren, was wirklich zweckmäßig ist, soll auch empfohlen werden
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0681, von Unknown bis Unknown Öffnen
diese Unfähigkeit bis zu einem gewissen Grade beseitigt werden. Nichtsdestoweniger "t dcr Schwachsinnige zeitlebens nicht imstande, intellektuell (verstandes-mäßig) selbständig zu urteilen oder, allgemein ausgedrückt, selbständig zu werden
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0101, von Muscardine bis Muscheln Öffnen
. Konchoide. Muschelmilben (Atax), Gattung der wasserbewohnenden Nymphen mit eiförmigem, weichem Körper und mit Schwimmhaaren an den hintern Beinen. Die fünf deutschen Arten leben entweder zeitlebens oder mindestens in der Jugend auf den Kiemen unserer
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0668, von Äolsharfe bis Aosta Öffnen
von Aortenbogen, in welche sich die A. gleich an ihrem Anfang teilt, die aber auch wieder zu einer einheitlichen absteigenden A. zusammentreten. Diese Bogen bleiben entweder (Fische) zeitlebens als Kiemenarterien bestehen, oder wandeln sich zum Teil
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0907, von Ascidium bis Ascoli Piceno Öffnen
, speziell mit dem niedrigsten Vertreter derselben, dem Amphioxus (s. d.); es ist daher auch eine enge Verwandtschaft zwischen ihnen vorhanden (s. Tunikaten). - Man teilt die A. in vier Gruppen: 1) Appendicularidae; der Schwanz besteht zeitlebens
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0007, China (Städtewesen, Familienleben, Leichenbestattung, Nahrung des Volkes) Öffnen
sie Witwe wird, vom Sohn zeitlebens erhalten werden. Man wünscht sich Söhne; der Unsitte der Tötung (Ertränkung) und Aussetzung neugeborner Mädchen, welche nach frühern Berichten unter den untern und mittlern Ständen fast Regel sein sollte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0440, von Damm bis Dammaraharz Öffnen
als im männlichen, fehlt beim Embryo eine Zeitlang und bei den Schnabeltieren zeitlebens. An ihm liegen einige Muskeln für den After und die Geschlechtsteile. Selbständige Erkrankungen des Dammes werden fast nur durch Gewaltwirkung hervorgebracht, wie beim
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0289, von Echinococcus bis Echinodermen Öffnen
Stiel entweder zeitlebens oder in der Jugend fest. Die äußerste dünne Lage der Haut bleibt überall unverkalkt und besitzt ein oberflächliches Wimperepithel, welches sich aber von manchen Teilen ablöst. Die Seesterne und Seeigel haben auf der Haut
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0594, von Embrunieren bis Embryo Öffnen
der Schlundwand heißen Kiemenbogen. (S. Fig. 3 u. 4. Die Kiemenspalten bleiben nur bei den niedern Wirbeltieren zeitlebens bestehen, schließen sich hingegen bei den höhern bis auf die erste, aus welcher der äußere Gehörgang und andre Teile des Ohrs werden
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0797, von Fürstentum bis Fürth Öffnen
in der Oberpfalz abtrat; auch sollte Otto den Titel Kurfürst zeitlebens führen dürfen. Vgl. Goltz, Diplomatische Chronik der ehemaligen Residenz der lebusischen Bischöfe in F. (Fürstenw. 1837); Scholz, Die Erwerbung der Mark Brandenburg durch Karl IV. (Berl. 1874
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0855, von Gallen bis Gallenga Öffnen
dieselben zeitlebens an der Außenseite der gallentragenden Pflanzenteile und dringen niemals in das innere Gewebe derselben ein, wie die meisten Gallmilben und Halbflügler. Andernfalls dringt das gallerzeugende Insekt entweder als Larve
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0209, von Geschlechtsgenossenschaften bis Geschlechtsorgane Öffnen
Männchens, resp. als Nebeneierstock des Weibchens zeitlebens bestehen. - Wie aus dieser Darstellung ersichtlich, sind am Geschlechtsapparat der Wirbeltiere außer den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0428, Gliederfüßler Öffnen
zeitlebens erfolgen, bei andern (Insekten) auf die Jugendzeit beschränkt sind, werden auch alle Veränderungen mit Bezug auf den Bau des Körpers (Metamorphosen) sichtbar; anscheinend treten dieselben also sprungweise auf, sind aber bereits und zwar oft
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0909, von Guichard bis Guidi Öffnen
(oder vielmehr Gajus Crastinus, vgl. Cäsar, B. C. III, 91-99, u. Appianos, Emph. II, 82), nannte der König diesen Quintus Icilius. G. erlaubte sich, diesen Irrtum zu verbessern, worauf der König halb ärgerlich bemerkte: "Nun soll Er auch zeitlebens
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0427, von Hermanrich bis Hermaphroditos Öffnen
Fröschen und Kröten der Fall. Zeitlebens Hermaphroditen sind unter den Wirbeltieren in normaler Weise nur einige Fische (z. B. Arten von Serranus, nicht aber, wie vielfach geglaubt wird, der Aal). - Die menschlichen sogen. Zwitter sind entweder männlichen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0838, von Hydrographisches Amt bis Hydromedusen Öffnen
jedoch gibt es auch einige wenige H., die zeitlebens Polypen bleiben und nie Medusenform annehmen. Im einzelnen gestalten sich die erwähnten Vorgänge folgendermaßen. Aus dem befruchteten Ei entsteht unter allen Umständen eine frei schwimmende Larve
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0970, von In parenthesi bis Inquisition Öffnen
geißeln zu lassen, die Schultern entblößen mußten, etc. Die weltlichen oder bürgerlichen Strafen bestanden vor allem in Gefängnisstrafe, oft auf zeitlebens. Die Gefängnisse waren kleine Behälter, die gewöhnlich nur an der Decke mit einer Öffnung versehen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0999, von Interkalar bis Internat Öffnen
Oberkiefern, bei den meisten Säugetieren zeitlebens deutlich als solche erkennbar, bei den Affen und Menschen jedoch mit den Oberkiefern mehr oder weniger fest verwachsen. In ihnen sitzen die beiden obern Schneidezähne. Beim Menschen ist schon bald nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1008, von Invalidenhäuser bis Invalidenversicherung Öffnen
entrichtet werden. Die Pension ist hier als Gehaltsteil zu betrachten, der Beamte stellt dem Staat seine gesamte Lebenskraft zur Verfügung und erhält dafür von diesem zeitlebens seinen Unterhalt. Eine solche Sicherung ist bei den Beamten ausführbar, weil
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0850, von Klirrtöne bis Kloakentiere Öffnen
und ist allgemein bei den Haifischen, Amphibien, Reptilien und Vögeln verbreitet. Unter den Säugetieren haben nur die Schnabeltiere zeitlebens, alle übrigen aber wenigstens im Embryonalzustand eine K., wie denn auch bei den meisten der Raum zwischen After
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0887, von Knosos bis Knospe Öffnen
auf ungeschlechtlichem Weg ein neues Individuum heranwächst und entweder zeitlebens mit dem elterlichen Tier in Zusammenhang bleibt, oder sich erst später von ihm loslöst. Im Gegensatz zum Ei, welches stets eine einzige Zelle darstellt, besteht die K
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0143, von Krampf bis Krampfaderbruch Öffnen
auf der linken als auf der rechten Seite. Die Aussicht auf Heilung ist allezeit ungünstig, denn meist widersteht die Krankheit in noch geringem Grad aller Kunsthilfe; doch bleibt sie nicht selten, zu einem gewissen Grad gediehen, zeitlebens
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1012, von Lungenresektion bis Lungenschwindsucht Öffnen
. Die L. des Süßwassers füllen im Jugendzustand die Mantelhöhle noch mit Wasser, später erst mit Luft; einige Arten von Planorbis und Limnaeus bewahren sich die Fähigkeit, in der erstern Weise zu atmen, zeitlebens und ersticken so unter Wasser nicht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0348, von Ohnvogel bis Ohr Öffnen
jedoch zeitlebens unthätig bleiben, während sie bei den übrigen Säugetieren stets ihre Dienste verrichten. An das äußere O. schließt sich nach innen der äußere Gehörgang (meatus auditorius externus) an, der in der äußern Hälfte knorpelig
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0845, von Peribole bis Périer Öffnen
Holzgewächse behalten ihre Epidermis zeitlebens oder wenigstens viele Jahre hindurch, wie Acer striatum; bei der Mehrzahl beginnt die Erzeugung von P. an den einjährigen, eben ausgewachsenen Zweigen. Stets ersetzt das P. die Epidermis und folgt längere Zeit
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0964, Pflanzenkrankheiten Öffnen
der laubzerstörenden Insekten. Die eigentlich parasitischen Tiere zerstören dagegen die Pflanzenteile durch ihre Freßwerkzeuge nicht, sie benutzen die Pflanze als Wohnplätze entweder zeitlebens oder nur während ihres Ei- und Larvenzustandes und saugen dabei bloß
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0073, von Pilzfäden bis Pimenta Öffnen
faulende Pflanzenteile, teils sind sie zeitlebens Parasiten auf Pflanzen, wenige auf Tieren, auf beiden Krankheiten erzeugend, teils auch leben sie nur in einer ersten Periode parasitisch auf Pflanzen und erreichen den Höhepunkt ihrer Entwickelung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0738, Reptilien (Klassifikation) Öffnen
(wie die Seeschildkröten und einige andre Schwimmer) scheinen, wenn sie nicht lebendige Junge gebären, ans Land zu kommen, um ihre Eier abzusetzen. Ihr Wachstum ist außerordentlich langsam und dauert, wie es scheint, zeitlebens fort; auch die Geschlechtsreife
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0803, von Ricci bis Riccoboni Öffnen
Paris über, wo er indessen nicht recht Fuß zu fassen vermochte, und starb 10. Dez. 1877 in Conegliano. R. hat viel in Gemeinschaft mit seinem Bruder Luigi gearbeitet, dem er zeitlebens in inniger Freundschaft verbunden war. Ihr gemeinsames Hauptwerk
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0122, Sachs (Hans) Öffnen
Felde die Krone seiner Leistungen, so darf, was er im didaktischen Gedicht und im ernstern Drama geleistet hat, keineswegs gering angeschlagen werden. Der dramatischen Dichtung, welcher er zeitlebens mit besonderer Vorliebe zugethan blieb, erschloß
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0373, Schädel (die Teile des menschlichen Schädels) Öffnen
zeichnet sich durch eine große Anzahl zeitlebens getrennt bleibender Knochen aus, die bei den höhern Gruppen meist verwachsen; namentlich ist dies mit dem Kiefer und Kiemendeckelapparat der Fall. Bei den Amphibien bleibt das knorpelige Primordialkranium
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0374, von Schädel bis Schädelbruch Öffnen
) von einem Knochen getragen, der beim menschlichen Embryo noch bis zum vierten Monat, bei den Affen noch sehr viel länger und bei den meisten übrigen Säugetieren zeitlebens getrennt bleibt und als Zwischenkiefer (os intermaxillare) bezeichnet
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0526, von Tarsus bis Tarudant Öffnen
des 16. Jahrh., wurde als Kind von einem Soldaten derart mißhandelt, daß er zeitlebens stotterte, wovon er den Namen T. (der Stotterer) empfing. Sein Familienname war bis vor kurzem nicht bekannt; in seinem 1881 von Boncompagni veröffentlichten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0245, Vögel (Lebensweise) Öffnen
als Reizmittel auf das Weibchen, so gilt dies noch mehr von den Liebestänzen, welche ein Vorspiel der Begattung zu sein pflegen (Balze). Mit Ausnahme der Hühner, Fasanen u. a. leben die V. in Monogamie, und zuweilen sollen die Geschlechter zeitlebens
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0683, von Wirballen bis Wirbelkanal Öffnen
mit demjenigen des zweiten Wirbels, des Drehers oder Epistropheus, verwachsen ist und als dessen Zahnfortsatz bezeichnet wird. Bei niedern Wirbeltieren zeitlebens und bei den höhern während der Jugendstadien ist diese Verwachsung aber noch nicht
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Zell bis Zelle Öffnen
sein Lichtbrechungsvermögen alsdann dem des Zellleibes gleichkommt. Da manche Zellen zeitlebens ohne ihn bestehen können, so ist er offenbar nicht
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0897, von Ziegenpeter bis Ziegler Öffnen
und war gleichzeitig 1828-34 Lehrer der Mathematik in seiner Vaterstadt, deren Schulwesen ebenso wie die schweizerischen Eisenbahnen und Kunstbestrebungen er zeitlebens förderte. Seit 1834 Forstinspektor, vermaß er mit seinem Schüler Wurster zusammen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0384, von Gipsdielen bis Girardi Öffnen
und Kaufmann im Anfang dieses Jahrhunderts ein bedeutendes Vermögen in New Orleans, hauptsächlich aber in Philadelphia, wo er 26. Dez. 1831 starb. Als Privatmann zeitlebens die Rauheit und Bedürfnislosigkeit eines alten Seemanns zeigend, dabei
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0034, von Alvarez bis Ameisen Öffnen
jetzt mit Sicherheit nur bekannt von Dorylus , bei welchen Arten die zeitlebens flügellosen Weibchen sogar blind sind, aber es ist sehr wahrscheinlich und z. B. für Anochetus Ghilianii von Emery fast mit Bestimmtheit nachgewiesen, daß bei vielen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0754, von Planta bis Platin Öffnen
sich unter dem P., besonders dem neritischen, auch zahlreiche Larvenformen solcher Lebewesen, die erwachsen, im geschlechtsreifen Zustande dem Benthos angehören; es lassen sich demgemäß die holoplanktonischen, d.h. zeitlebens dem P.angehörigen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0016, Deutsche Litteratur Öffnen
). Der bewunderte König selbst freilich kümmerte sich nicht um die deutschen Sänger: ihn beherrscht zeitlebens der Geist der franz. Aufklärung, wie er sie in Voltaire allzu hoch schätzte; seine 1780 erschienene Schrift "De la littérature allemande" zeigt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0778, Generationswechsel Öffnen
die Individuen beider Generationen oft auch äußer- lich zeitlebens voneinander fo verschieden, daß die Enkel nur den Großeltern, nicht aber den Eltern gleichen. Diese in der niedern Tierwelt sehr ver- breitete Art der Zeugung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0908, Jesuiten Öffnen
ab, heißen nun "geistliche Koadjutoren" (Coadjutores spirituales) und werden in der Seelsorge, Mission oder im Unterricht verwendet; "zeitliche Koadjutoren" (Coadjutores temporales) heißen die Laienbrüder. Manche J. bleiben zeitlebens Koadjutoren
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0918, von Jireček (Joseph Konstantin) bis Joachim II. Öffnen
Kohlhases (s. d.) zeigte, ohne genügen- den Schutz. Die von 1.1506 gegründete Univer- sität Frankfurt a. O. trat bald hinter Wittenberg zurück. Der Reformation Luthers blieb I. zeitlebens ein abgefagter Feind; er arbeitete fowohl auf den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0928, von Johann Georg (Kurfürst v. Brandenb.) bis Johann (Markgraf v. Brandenb.-Cüstrin) Öffnen
widerstrebten aufs äußerste dem cal- vinischen Landesherrn und fanden einen starken Rückhalt an der eigenen Gemahlin des Kurfürsten, Anna, die zeitlebens eine eifrige Lutheranerin blieb. In dem "Toleranzedikt" vom Febr. 1614 hat I. S. zum erstenmal jene
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0328, von Kiel (Friedr.) bis Kielhorn Öffnen
erstenmal mit Kompositionen hervor, 15 Kanons (Op. 1) und 6 Fugen (Op. 2). Dem strengen Stil dieser Werke ist er zeitlebens treu geblieben. Den ersten größern Erfolg errang er mit seinem ersten Requiem (C-moll), das der Sternsche Verein 1862 zur Aufführung
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0329, von Kielland bis Kienholz Öffnen
ihres Skeletts gleichen vollkommen denen der Fische, die äußern Diemen bleiben zeitlebens erhalten, oder wenn sie abgeworfen werden, bleibt wenigstens ein Kiemen- loch jcderseits am Halse bestehen. Die Augen sind sehr klein und besitzen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1035, Moose Öffnen
der Lebermoose bleibt das Sporogonium zeitlebens in dieser Hülle eingeschlossen, bei den übrigen bleibt dasselbe zwar ebenfalls fast bis zur Sporenreife in jener Hülle, dann aber wird dieselbe durch lebhaftes Längenwachstum des
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1036, von Moosedeer bis Moostierchen Öffnen
Sporogoniums; denn das letztere bleibt zeitlebens auf dem Moospflänzchen sitzen und nimmt den größten Teil seiner Nährstoffe aus diesem, stellt aber immerhin ein selbständiges Individuum der ungeschlechtlichen Generation dar. Außer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0189, von Nashornkäfer bis Nasiräer Öffnen
oder auf zeitlebens das Gelübde gethan hatten, aller berauschenden Ge- tränke sich zu enthalten, das Haupthaar nicht zu scheren und sich durch Berührung von Toten nicht zu verunreinigen. (Vgl. 4 Mos. 6 und den talmudi- scken Traktat "Nasir".) Ein
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1012, von Père-Lachaise bis Perfall Öffnen
. ?srsnnidr2.nokiä.ta. ("Dauerkiemer"), eine Unterabteilung der Kiemenlurche (Iclitn^oä^), deren äußere Kiemenbüschel zeitlebens bestehen und deutlich sichtbar bleiben (daher auch der Name I'IiH- nerodraucliilUld, "mit sichtbaren Kiemen"). Zu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0176, von Pizunda bis Pl. Öffnen
, reiste nach Spanien und begab sich dann mit der vom 26. Juli 1529 datierten Er- laubnis, Peru zu erobern und zeitlebens als General- kapitän zu regieren, nach Panama. Mit 3 Schiffen und 180 Mann landete er Jan. 1531 in der Bai San Matteo und drang
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0478, von Schlaggarne bis Schlagintweit Öffnen
ein Teil der von dort auslaufenden Nervenfädchen für zeitlebens dem Willen oder der Empfindung entzogen, so das; z. B. der einst von S. Getroffene den einen Arm oder das eine Bein nicht mehr willkürlich oder nur unvollkommen bewegen kann, an gewissen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0161, Spinnerei Öffnen
159 Spinnerei fel: Raupen , Fig. 15) mit bedornten Warzen versehen ist; viele leben zeitlebens, andere nur in der Jugend gesellig und werden bisweilen sehr schädlich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0712, von Terminhandel bis Termiten Öffnen
. Die T. besitzen perlschnurförmige Fühler, kräftige Mundwerkzeuge und viergliedrige Füße und sind stets einförmig gelb, braun oder schwarz gefärbt. In ihren Gesellschaften unterscheidet man außer zeitweilig geflügelten Männchen und Weibchen zeitlebens
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0005, von Abessinien bis Abstimmungspostkarte Öffnen
., enthält. Sie findet sich hin und wieder in den Flüssen und Seen Mitteleuropas. Abranchiata, Kiemenlose, nannte Hurley die drei höhern Klassen der Wirbeltiere (Reptilien, Vögel und Säugetiere), die zeitlebens durch Lungen und nie durch Kiemen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0197, von Bogen bis Born Öffnen
den Israeliten demjenigen mit einer Pfrieme, welcher ein ewiger Knecht sein, und nicht frei ausgehen wollte; um anzuzeigen, daß er seinem Herrn Gehör leisten, und ihm Zeitlebens zu Gebote stehen wollte, 2 Mos. 21,6. 5 Mos. 15, 17. S Durchboren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0288, von Ehescheidung bis Eheweib Öffnen
gewehrt werden.) § 3. Die Scheidung auf gewisse Zeit von Tisch und Bett muß nicht leichtsinnig gestattet werden, noch darf sie zeitlebens fortdauern, ist überhaupt bedenklich, und mit Vorsicht anzuwenden. Eheschuld 2 Mos. 21, 10
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0628, Insekten Öffnen
, der sich nichts entziehen kann, durch ihre förmliche Allgegenwart und durch ihre Freßsucht, die ihnen wenigstens in einer bestimmten Lebensperiode, oft aber zeitlebens eigen ist und die sie vor keiner organischen Substanz, und wären es die äußerst giftigen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0911, Zahn Öffnen
Grade nach, wie sie abgenutzt werden, auch die Stoßzähne der Elefanten wachsen zeitlebens, oder doch sehr lange Zeit. Im allgemeinen bestehen bei allen Wirbeltieren die Z. aus einer verknöcherten, den Dentinteil darstellenden Papille der Lederhaut
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0590, von Gastold bis Gastrecht Öffnen
) aus dieser gemeinsamen Urform hervorgegangen seien, die denselben Bau besessen habe, wie jene bei Tieren verschiedenster Klassen beobachtete, auf die Morulaform folgende Gastrula. Bei der von Haeckel angenommenen Gastraea, deren Gesamtkörper zeitlebens nur
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0319, von Nickelsmaragd bis Nicolai (Christoph Friedr.) Öffnen
der Kranke jemand zunicke. In einzelnen sehr schweren Fällen besteht das Nicken zeitlebens. Als Ursachen werden Erkältungen, gewaltsame Verdrehungen des Kopfes, Krankheiten der Halswirbel angeführt. Bei Kindern treten zur Zeit des Zahndurchbruchs manchmal
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0566, von Mantellinien bis Manteuffel (Edwin, Freiherr von) Öffnen
das Bewegungsorgan, der Schwanz, mit der Rückensaite und der Verlängerung des Nervensystems verschwindet. Nur die kleinen Appendikularien oder geschwänzten Seescheiden behalten zeitlebens ihren Ruderschwanz, auch entbehren sie der Kloake, und der After mündet nach
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1041, von Tuberkelisierung bis Tuberkulose Öffnen
nun nach einiger Zeit weitere Veränderungen, indem er entweder eintrocknet und durch Ablagerung von Kalkmassen steinhart wird, in welchem Zustand er zeitlebens, und ohne weitere Beschwerden zu verursachen, verharren kann, oder indem
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0545, von Mandelmilch bis Mandeville Öffnen
mit der Schale einer Mandelfrucht. Ihre Funktion ist erst in der letztern Zeit durch die Untersuchungen Stöhrs bekannt geworden. Danach wandern aus ihnen zeitlebens weiße Blutkörperchen (Leukocyten) durch das sie überziehende Epithel in die Mundhöhle
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0216, von Axe bis Axolotl Öffnen
Kiemenbüschel an jeder Seite, vier Gliedmaßen und einen starken Hautsaum an dem seitlich zusammengedrückten Ruderschwanze. Diese Form, in der er sich auch fortpflanzt, behält er in seiner Heimat zeitlebens bei; sie wurde als selbständiges Tier
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0981, Todt Öffnen
Kraft noch nicht äußert: 1) Der Glaube, wenn er nicht durch die Liebe thätig, und keine Früchte bringt. 2) Die Sünde wohnt zwar zeitlebens in uns, aber sie wirkt nicht so sehr, und wir werden uns derselben nicht so bewußt, wenn sie nicht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0999, von Uebelthat bis Ueben Öffnen
und Verbrechen begeheu. Die Zeitlebens nichts Gutes gestiftet. Betrüger, Straßeuräuber. Ps. 101, 8. Ps. 125, 6. Esa. 31, 2. 1 Petr. 2, 14. Sollte nicht billiger ein ? Uebelthäter so verstoßen werden? Hiob 31, 3. Es ist keine Finsterniß noch Dunkel