Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zur Kenntnis
hat nach 1 Millisekunden 1749 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erkenntnis'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mustachesbalsambis Nachrichtenwesen |
Öffnen |
und seine Einführung bei den deutschen Gerichten s. Eid.
Nachrichtenwesen beim Militär. Das N. ist der Inbegriff derjenigen Thätigkeit des Generalstabes einer Armee, welche sich auf die Sammlung von Nachrichten zur Kenntnis der fremden Heere bezieht. Da
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zopfbis Zuckersteuer |
Öffnen |
die Kenntnis der niedern Kryptogamen verdient gemacht. Er schrieb: »Die Conioienfrüchte von I>imiiß'o« (Halle 1878); »Entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen über (^i'knotlii'ix iioi^^oin, die Ursache der Berliner Wasserkalamität« (Verl. 1879); »Zur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Pharmakolithbis Pharmakologie |
Öffnen |
nur als Rohmaterial zur Gewinnung bestimmter Heilmittel dienen. Diese Kenntnis umfaßt außer botanischen und zoologischen Eroberungen auch die chemische Zusammensetzung der betreffenden Körper, von denen heutzutage nur eine verschwindende Zahl dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Verpflegungszuschußbis Verrat |
Öffnen |
geordnet. Danach wird, wer vorsätzlich Gegenstände, deren Geheimhaltung im Interesse der Landesverteidigung erforderlich ist, in den Besitz oder zur Kenntnis eines andern gelangen läßt, mit Zuchthaus nicht unter 2 Jahren bestraft (zulässig daneben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
Weltteile, immer mehr aber gleichen
sich die Unterschiede aus, je weiter der Handel sich
ausbreiten kann und je mehr allenthalben die Arbeitsrichtung
und die Arbeitsleistungen zur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
; sie findet sich schon bei Locke, Leibniz, Lamettrie, Rousseau u. a. Ihm eigen aber ist sein Beweis für diesen Satz. Er nennt astronomische Kenntnis eines materiellen Systems solche Kenntnisse, wie wir sie annähernd vom Planetensystem haben
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
135
Die hellenische Kunst.
sondern ideale Darstellungen von Siegern in Wettspielen, welche an allen Feststätten Griechenlands zur dauernden Erinnerung und zur Ehrung des Siegers errichtet wurden. Durch ihre öffentliche Aufstellung wirkten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schrotgangbis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) |
Öffnen |
und Gott. 1802),
"Aphroditographische Fragmente zur genauern
Kenntnis der Venus" (Gott. 1796), "Kronographische
Fragmente zur Kenntnis des Saturn" (ebd. 1808),
"Hermographische Fragmente zur Kenntnis des Mer-
kur" (ebd. 1816) und "Areographische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Wredowbis Würmer |
Öffnen |
994
Wredow - Würmer.
Cr. und einiger Pezizen« (Frankf. 1866); »Zur Kenntnis der Mucorinen. I. Mucor Mucedo« (das. 1866); »Exobasidium Vaccinii« (Freiburg 1867); »Neuer Beitrag zur Kenntnis der Chytridieen-Entwickelungsgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0426,
Gletscher (Wirkungen; Geschichte der Gletscherforschung) |
Öffnen |
manche neue Thatsachen über G. zur Kenntnis der Physiker, L. v. Buch, Wehlenberg über ihre Verbreitung. Aber erst in die Jahre 1830-45 fällt die rastlose Thätigkeit in der Erforschung der Natur der G. Wie Saussure einst auf dem hohen Col de Géant Tage
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Mittel- und Nord-Europa |
Öffnen |
in Abänderung der natürlichen Formen bethätigt. Zu den altherkömmlichen Stoffen, Stein und Bein, tritt nun auch der gebrannte Thon.
Mit der errungenen Kenntnis der Metallbearbeitung - zuerst Kupfer (Bronze), dann Eisen - entwickelt sich die Fertigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Rechtswissenschaftbis Recipient |
Öffnen |
678
Rechtswissenschaft - Recipient
Rechtswissenschaft oder Rechtsgelehrsamkeit (lat. jurisprudentia), die aus ihren letzten Gründen entwickelte Kenntnis des Rechts, und zwar nicht bloß nach den positiven Gesetzen eines Staates, sondern an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
die österreichische Expedition unter v. Wüllerstorf-Urbair 1858 f. an, welche jedoch die Kenntnis von O. nicht erheblich gefördert hat. Unter den von andern Nationen unternommenen Forschungsreisen verdienen besondere Erwähnung die amerikanische unter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0990,
Asien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
zuerst unter den Griechen das ferne Indien. Einen mächtigen Aufschwung gewann die Kenntnis A.s durch die Perserkriege, die den Blick der Griechen naturgemäß auf die asiat. Länder richten mußten. Was diese große Zeit in Erfahrung gebracht hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
werden als sog. Domanialkapitalfonds getrennt berechnet und verwaltet und die Ergebnisse hiervon alljährlich den Ständen zur Kenntnis gebracht. (Statut vom 27. März 1875 und 12. Okt. 1892.) Der Grundstock des Domanialbestandes ist somit gesichert
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
Amerika |
Öffnen |
sich auf einer Erdanschüttung - manchmal natürlichen Hügeln -, deren Seiten mit Steinfliesen verkleidet wurden. Auf diesem Unterbau stand der Tempel, der lang, schmal und mit einem außerordentlich massigen Dache gekrönt war. Bis zur Kenntnis
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Übergangsstilbis Überhitzer |
Öffnen |
die Unterlassung
des Erblassers, in der letztwilligen Verfügung einer solchen Person zu gedenken, welche auch wider den Willen des Erblassers zur
Erbfolge berufen ist. Eine derartige Nichterwähnung hatte Nichtigkeit der letztwilligen Verfügung zur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Pfefferblattbis Pfeifenten |
Öffnen |
Richtungsbewegungen durch chem. Reize» (ebd. 1884), «Über chemotaktische Bewegungen von Bakterien, Flagellaten und Volvocineen» (ebd. 1888), «Beiträge zur Kenntnis der Oxydationsvorgänge in lebenden Zellen» (ebd. 1889), «Zur Kenntnis der Plasmahaut
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Baumaterialienbis Baumbach |
Öffnen |
. Die begangenen Räume der Höhle, die nachweislich schon im 16. Jahrh. als "Bumannsholl" bekannt war, haben eine Länge von 280 m. Jenseit der Bode liegt die Bielshöhle (s. d.). Vgl. Heyse, Beiträge zur Kenntnis des Harzes (Aschersl. 1857); Leibrock
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Maschinenbauerbis Maschinenlehre |
Öffnen |
. In Großbritannien, wo die Maschinenfabrikation zuerst zur Blüte gelangte, gibt es etwa 2000 Maschinenfabriken mit 178,000 Arbeitern und einer Jahresproduktion im Wert von 1-1½ Milliarden Mark. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika sind etwa 7000
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Zeichenkunst |
Öffnen |
). Die projizierenden Strahlen gehen dabei sämtlich durch einen Punkt. Zur vollendeten Ausführung technischer Zeichnungen gehören endlich die Kenntnis der Schattenkonstruktion, die Ermittelung der Eigen- und Schlagschattengrenzen und die Anlage der Schatten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0480,
Landwirtschaft (Litteratur) |
Öffnen |
); Newald, Die Land- und Forstwirtschaft Österreichs (25 Karten, das. 1878); v. Schwerz: Anleitung zur Kenntnis der belgischen L. (Halle 1807-11, 3 Bde.), Ackerbau der Pfälzer (Berl. 1816) und Beschreibung der L. in Westfalen und Rheinpreußen (Stuttg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
bis zur Jetztzeit. In den ältesten Zeiten be-
schränkte die geogr. Kenntnis jedes Volks sich auf den
Ort oder die Landschaft, wo es wohnte. Erst später
dienten Wanderun gen,Seefahrten, Kriege, Geschäfts-
reisen zur Erweiterung der geogr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
der von Descartes (s. d.) in seinen
"?i-incipi3. pQiloZypKiao" gemachte Versuch einer
Erklärung der Naturerscheinungen beweist. Unter-
des schritt aber die Kenntnis der Thatsachen ohne
Unterbrechung vorwärts. Snell (1615) und Des-
cartes (1637
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
284
Eulenburg - Fachschulen, gewerbliche
eingehende und wertvolle Studie »Ethnographische Beiträge zur Kenntnis der Karolinischen Inselgruppe und Nachbarschaft. Heft 1: Die sozialen Einrichtungen der Pelauer« (Berl. 1885) geliefert hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) |
Öffnen |
314 Bakteriologie (Untersuchungsmethoden)
lenz zu ihrer praktischen Verwendung im Sinne der Jennerschen Kuhpockenimpfung als
Schutzimpfung (Milzbrand, Hundswut, Diphtheritis u. s. w.) führte.
Die Kenntnis der Beziehungen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
Wissenschaften, die Kenntnis
der Naturverhältnisse des Meers, soweit diese für die Schifffahrt von Interesse sind, sowie die Kenntnis der Witterungserscheinungen an den deutschen Küsten zu
fördern und zur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Zonenbis Zoologie |
Öffnen |
von der tropischen zur gemäßigten Zone nimmt man meist noch eine subtropische Zone an. Von der ganzen Erdoberfläche kommt die größere Hälfte (etwa 13/25) auf die gemäßigten, 10/25 auf die heiße und nur wenig über 2/25 auf die kalten Z. Verschieden von diesen Z
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
) Monteiro und Gamitto. Wirklich der geogr. Kenntnis
erschlossen wurde aber das nächstliegende Innere erst durch die Reisen Livingstones 1858–66. Dieser verfolgte zuerst den
Sambesi und Schire aufwärts, fand den Schirwasee und betrat als erster
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gabelantilopebis Gabelentz |
Öffnen |
» (hg. von H. A. von der Gabelentz, Petersb. 1877). In
zahlreichen Aufsätzen für die «Mitteilungen» der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes lieferte er
Beiträge zur Kenntnis der Geschichte seines Heimatlandes. – Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0748,
Reisen |
Öffnen |
von Italien nach der Bernsteinküste, der Agenten des Macedoniers Maës Titianos durch Hochasien nach China. Wissenschaftliche R. kann man die vieler griech. Philosophen, Geschichtschreiber u. a. nennen, weil zur Erweiterung des Gesichtskreises
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Anfechtungsklagebis Anführungszeichen |
Öffnen |
war. Doch können Rechtshandlungen, welche früher als sechs Monate vor der Eröffnung des Konkurses erfolgt sind, aus dem Grund einer Kenntnis der Zahlungseinstellung nicht angefochten werden, Wechselzahlungen dann nicht, wenn ohne ihre Annahme
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0432,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
Nachricht über die Ieannette aus, obgleich zur
Aufklärung ihres Schicksals mehrere Expeditionen
ausaesandt wurden. Endlich erhielt man Herbst 1881
die Kunde von dem Untergänge des Schiffs. Wie
sich nach Rückkehr der überlebenden herausstellte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Jagdzoologiebis Jagemann (Karoline) |
Öffnen |
Tiere,
die Kenntnis ihres innern und äußern Baues, ihrer
Abänderung nach Alter und Geschlecht, ihrer Fort-
pflanzung, Lebensweise, Nahrung, ihres Aufent-
haltes, ihrer Fährten und ihrer Eigentümlichkeiten,
womöglich unter Beachtung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0947,
Landwirtschaft |
Öffnen |
umlaufende Kapital verzinst sich mit 8-10 Proz., das weniger gefährdete Inventar mit 5-7 Proz. In dem genannten Abschnitt der Landwirtschaftslehre kommen noch die Absatzverhältnisse der Produktion zur Behandlung, die Betriebseinrichtung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Pater patratusbis Pathologie |
Öffnen |
, und die Wandlungen, welche sie durchmachen müssen, um wieder zur Norm zurückzukehren. Diese Kenntnis wird durch Sektionen und durch mikroskopische Untersuchung der erkrankten Gewebe (pathologische Histologie) gewonnen. Die allgemeine P. lehrt dieselbe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Ludwigbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
auftretenden Erscheinungen hat es sich gezeigt, daß die Kenntnis von den Verhältnissen der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Bewegung in den obern Luftschichten zur Lösung vieler Probleme nicht entbehrt werden kann. Wenn auch zu diesem Zweck eine Reihe
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aegypten |
Öffnen |
als in den Standbildern, in den halberhabenen Flachbildnereien (Reliefs) kund. Nach dem vorhin über das Verhältnis von Bildnerei zur Baukunst Gesagten wird es verständlich, daß die Flachbildnereiwerke in weit überwiegendem Maß vertreten sind
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0416,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und Schrifttum wieder zum Leben erweckt wurde". Damit ist aber nur die eine Seite der neuen Richtung gekennzeichnet, in Wahrheit besteht sie in der "Wiederaufnahme des Quellenstudiums", d. h. man kehrt zur Beobachtung und Betrachtung einerseits der wirklichen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0459,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
sein Ziel zu erreichen, studierte er auf das Sorgfältigste die Reste der alten römischen Baukunst, deren inneren Zusammenhang er vor allem zu ergründen suchte. In der genauen Kenntnis der antiken Formen und Verhältnisse liegt Palladios Bedeutung. Schöne
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ehrenamtbis Ehrenbezeigungen |
Öffnen |
Verhältnis der Infusionstierchen" (Berl. 1830); "Zur Kenntnis der Organisation in der Richtung des kleinsten Raums" (das. 1832-1834); "Zusätze zur Erkenntnis großer Organisation im kleinen Raum" (das. 1836) und "Die Infusionstierchen als vollkommene
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Erdkunde (im Altertum) |
Öffnen |
754
Erdkunde (im Altertum).
Bereich der abflußlosen Gebiete, oder endlich die großartige Umformung der Gesteinsflächen der tropischen Kontinente zur Lateritdecke. Hierauf folgt eine Klassifikation der Oberflächentypen des Festlandes. Begriffe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Anklambis Anteversion |
Öffnen |
Biographie und zur Kenntnis der Werke desselben; er war einer der intimsten Freunde Turgenjews und veröffentlichte 1884-86 im Wesstnik Jewropy" wertvolle Beiträge zu dessen Biographie und Charakteristik.
2) Micháil Nikolajewitsch,* russ
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0633,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1888) |
Öffnen |
des Unterrichtsetats nicht bloß den Rücktritt des Unterrichtsministers, sondern den des ganzen Ministeriums zur Folge haben werde, schreckte die Tschechen von ihrem Vorhaben ab. Überdies gewährte ihnen Gautsch die Genugthuung, daß er ein Gesetz über
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wolseleybis Woronin |
Öffnen |
der niedern Pilze wurde durch seine feinen und subtilen Untersuchungen mächtig gefördert. Er schrieb: »Beitrag zur Kenntnis der Chytridieen« (mit A. de Bary, Freiburg 1864); »Über die bei der Schwarzerle (Alnus glutinosa) und der gewöhnlichen Garten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Barometerblumenbis Baron (Titel) |
Öffnen |
Quecksilbers bedeutet. Die Verbindungslinien der Orte von gleichem mittlern Barometerstände heißen Isobaren (s. d.). Ihre Kenntnis ist für die Meteorologie und Klimatologie von hoher Wichtigkeit. Nach der Theorie des Windes (s. d.) von Buys-Ballot
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Betonungbis Betriebslehre |
Öffnen |
, durch besonders ernannte Sachverständige die Befolgung der zur Verhütung von Unfällen erlassenen Vorschriften zu überwachen und von den Einrichtungen der Betriebe Kenntnis zu nehmen. Zu diesem Zwecke ist den genannten Personen der Zutritt zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Handelsregisterbis Handelssache |
Öffnen |
.
Handelsregister. Die Sicherheit des Handels-
verkehrs fordert, daß gewisse für die Rechtsverhält-
nisse des Kaufmanns wichtige persönliche Verhält-
nisse zur öffentlichen Kenntnis gebracht und jeder-
zeit zur Kenntnis genommen werden können
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0949,
Patent |
Öffnen |
- und Arzneimitteln sowie von Stoffen, welche auf chem. Wege hergestellt werden, soweit die Erfindungen nicht ein bestimmtes Verfahren zur Herstellung der Gegenstände betreffen (§. 1). In diesem Falle erstreckt aber das für das Verfahren erteilte P. seine Wirkung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Zigeunerkrautbis Zihl |
Öffnen |
, Zigeunerisches, ebd. 1865); Miklosich, Über die Mundarten und die Wanderungen der Z. Europas (12 Hefte, Wien 1872-80); ders., Beiträge zur Kenntnis der Zigeunermundarten (4 Hefte, ebd. 1874-78); József (Föherczeg), Czigány nyelvtan, romano csibákero
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ergründet aus diesen die Gesetze und richtet sich dann nach diesen, man kennt nicht blos die gesetzmäßigen Thatsachen, sondern lernt ihre Ursachen erkennen. Dieser Fortschritt von einfacher Kenntnis zur Erkenntnis ist Gedankenarbeit des Verstandes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
an, wo er seine Geschenke dem Sultan übergab. Ein würdiger Nachfolger Barths, verwandte er die beiden folgenden Jahre zur Erforschung der Landschaften Borgu und Bodele nordöstlich vom Tsadsee und wies nach, daß der Gazellenfluß ein temporärer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Doppelstiftapparatbis Doppeltelegraphie |
Öffnen |
bezeichnet werden. Doch erst W. Herschel machte in ihrer Erkenntnis bedeutendere Fortschritte. Ursprünglich von der Absicht ausgehend, die D. nach Galileis Vorschlag zur Bestimmung von Sternparallaxen zu benutzen, bemerkte er im Laufe seiner Messungen bald
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Leucitbasaltbis Leucojum |
Öffnen |
vorzugsweise den sog. wirbellosen Tieren zugewandt. In den "Beiträgen zur Kenntnis wirbelloser Tiere" (mit Frey, Braunschw. 1847) faßte er die morpholog. Beziehungen zwischen den Cuvierschen Akalephen und Polypen richtig auf und begründete hierdurch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0260,
Botanik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gleditsch , M. Adanson , B.
Jussieu u. a. Viele von Linnés Schülern machten die Untersuchung
der Floren fremder Länder sowie die genauere Kenntnis der inländischen Pflanzen mit Erfolg zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0979,
Chemie (praktische u. theoretische C.; physikalische C.; organische u. unorganische C.) |
Öffnen |
., möglichst zahlreiche Verbindungen der einzelnen Elemente zusammenzusetzen und ihre Eigenschaften zu studieren; denn erst dann kann man von einer befriedigenden Kenntnis eines Elements sprechen, wenn man nach den verschiedensten Seiten hin sein Verhalten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Erdgrünbis Erdkunde |
Öffnen |
750
Erdgrün - Erdkunde.
stimmten Gehölzen in Töpfen, die man beliebig von hier wegnehmen und warm stellen kann, oder zur Überwinterung von Alpenrosen (Rhododendron), die mit ihren festhaltenden Wurzelballen aus ihrer Gruppe herausgenommen und hier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Göpel-Dreschmaschmenbis Göppert (Heinr. Rob., Botaniker) |
Öffnen |
Tafeln), «Skizzen zur Kenntnis der Urwälder Böhmens und Schlesiens» (Dresd. 1868), «Über die fossilen
Farnkräuter» (Bresl. 1836), «Über die Entstehung der Steinkohlen aus Pflanzen» (Düsseld. 1848, mit 23 Tafeln), «Über die Beschaffenheit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0594,
Debatte |
Öffnen |
594
Debatte.
tionswechsel (z. B. bei den Rostpilzen) und über sexuelle Vorgänge bei den Pilzen. Von seinen zahlreichen Schriften erwähnen wir: "Beitrag zur Kenntnis der Achlya prolifera" (Berl. 1852); "Untersuchungen über die Brandpilze
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
, sowie die Kenntnis der Witterungserscheinungen an den deutschen Küsten zu fördern und sie zur Sicherung und Erleichterung des Schiffahrtsverkehrs zu verwerten. Eine Bekanntmachung des Reichskanzleramtes vom 31. Jan. 1875 publizierte eine Not
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Grabbienebis Graben |
Öffnen |
. 1855); Vlumenthal, Bei-
träge zur Kenntnis G.s (Berl. 1875).
Grabbiene, soviel wie Erdbiene (s. d.).
Grabdenkmal, s. Grabmal.
Grabe, älteres Tiroler Feldmaß, ^ der Tagmat
oder 2/iy des Stochiacah, 80 Tiroler Quadratruten
oder 8000 Tiroler
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0327,
von Lapierrebis Laufberger |
Öffnen |
321
Lapierre - Laufberger.
(Museum des Luxembourg), der Fluß Pouldahout zur Ebbezeit (1870), die Ligurischen Alpen bei Mentone (1872), die Bucht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) |
Öffnen |
die Kenntnis ihrer Objekte fördern und vertiefen, um so mehr kann dann auch der Gesichtspunkt des Geographen diesem eine Vervollkommnung seiner Auffassungen, eine schärfere Klarstellung der kausalen Beziehungen zur Erdoberfläche, ermöglichen. Am klarsten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
bekümmert und nicht von jeder
irgendwo bewirkten Vervollkommnung sofort Notiz nimmt.
Jede größere Ausstellung giebt Kenntnis von inzwischen
gemachten Fortschritten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
, wie die verdünnte Chromsäurelösung und die Überosmiumsäure, zur Unterstützung heranzog. S. starb 16. Jan. 1874 in Bonn. Er schrieb noch: "Beiträge zur Kenntnis der Landplanarien" (Halle 1857); "Zur Kenntnis der elektrischen Organe der Fische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Institut de Francebis Instrumentalmusik |
Öffnen |
d'frangs), Gesamtname der vereinigten fünf Akademien zu Paris (s. Akademie, S. 247).
Institutionen (lat., "Unterweisungen, Einrichtungen"), ein schon zur Zeit der klassischen römischen Juristen als Büchertitel häufig gebrauchtes Wort für kurz gefaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Kunzebis Kupelwieser |
Öffnen |
veröffentlichte
er in den Supplementen zum Tharandter forstlichen
Jahrbuch, dessen Redaktion er 1888 übernahm
(Bd. 1-6: "Beiträge zur Kenntnis des Ertrages
der Fichte und Kiefer aus normal bestockten Flächen",
"Die Formzahlen der gemeinen Kiefer und Fichte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
ethnogr. Karten). - Kultur: die Werke Haxthausens (s. d.); Russ. Fragmente. Beiträge zur Kenntnis des Staats- und Volkslebens, hg. von F. Bodenstedt (2 Bde., Lpz. 1862); Keußler, Zur Geschichte und Kritik des bäuerlichen Gemeindebesitzes in R. (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0063,
Arbeiterfrage (Lohnsystem) |
Öffnen |
dazu verstanden, die Petition der Regierung zur Kenntnis zu überweisen. Im Großherzogtum Hessen hat sich die Erste Kammer gerade infolge lebhafter Befürwortung der Großindustriellen unter ihren Mitgliedern für die weibliche Fabrikinspektion
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0911,
Schaffhausen |
Öffnen |
seines gesetzlichen Vertreters und der Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit bedient, zu vertreten hat (§§. 254, 278). Wer für den Verlust einer Sache oder eines Rechtes S. zu leisten hat, kann Abtretung der Ansprüche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0598,
Anklageprozeß |
Öffnen |
gemischtes System zur Geltung gelangte. Weiter ist zu unterscheiden zwischen dem Privatanklageprozeß, worin jeder selbständige Bürger als Ankläger auftreten darf, und dem eine ständige Organisation einer Anklagebehörde voraussetzenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Polyautographbis Polychromie |
Öffnen |
, dem südlichen Gallien und nach Spanien. Auf Grund der auf diesen Reisen angestellten Nachforschungen und der sorgfältigsten Erkundigungen bei solchen, die als Mithandelnde oder wenigstens Mitlebende eine genaue Kenntnis von den Ereignissen hatten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
Litteratur noch Jeppe, Terminologie der Schafzucht und Wollkunde (Rost. 1847); Rohde, Beiträge zur Kenntnis des Wollhaars (Berl. 1857); Reißner, Beiträge zur Kenntnis der Haare des Menschen und der Säugetiere (Bresl. 1854); Bohne, Wollkunde (Berl. 1873
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bevölkerungsgeschichte (Bedeutung) |
Öffnen |
107
Bevölkerungsgeschichte (Bedeutung).
völkerungsgesetz. Erst in jüngster Zeit ist infolge der Fortschritte der Sozialwissenschaften im allgemeinen und der Statistik im besondern ihre Stellung als besonderes Wissenschaftsgebiet zur Geltung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Archipoetabis Architektenvereine |
Öffnen |
allem Kenntnis der Geschichte der Architektur und der Bauformenlehre. Sodann muß er eine gründliche Kenntnis der Baumaterialien besitzen, die Gesetze der Statik und Mechanik kennen und mit den Maschinen bekannt sein, die zur Bewegung und Aufstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
(278 m ü.d.M.) den Majo Kebbi, einen Ausfluß des Nabaratsee, auf und
erreicht hier eine Breite von 100 m. Von Taepe an strömt er 500–1000 m breit, von zahlreichen Inseln durchsetzt, in einer Thalweite von 15 bis 30 km bis zur
Mündung in den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
der prophylaktischen Maßregeln gegen Epi-
demien, die große Handelsenquete von 1874, die
zur Einrichtung der Entrepots und einer eigenen
Handelssektion sowie einer Neihe anderer Neformen
führte, die Maßnahmen gegen die Verschleuderung
des bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0063,
Cholera (Vorbedingungen und Entstehungsursachen) |
Öffnen |
oder Wäsche von solchen oder Gegenstände, welche mit dem Darminhalt verunreinigt waren, gelangen; zur Bildung eines ganzen Choleraherdes, von welchem aus sich eine Epidemie ausbreitet, gehören aber gewisse Vorbedingungen: Es ist seit langem bekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Archäopteryxbis Archelaus (Feldherr) |
Öffnen |
Kenntnis des klassischen Altertums möglichst zu verbreiten, auch um für die vaterländischen Universitäten Lehrer der Archäologie heranzubilden, sind mit dem Institut fünf jährliche Reisestipendien verbunden, von denen eins für die Erforschung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0164,
von Emelébis Encke |
Öffnen |
.
Emelé , Wilhelm , Schlachtenmaler, geb. 1830 zu Buchen im Odenwald, widmete sich infolge der Ereignisse des Jahrs 1848 dem Militärstand und kam dadurch zur Malerei des Soldatenlebens und des Schlachtgetümmels, die er von 1851 an in München
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0274,
von Hovebis Huber |
Öffnen |
, das Geschenk, Waisenkinder bei Dordrecht zur Kirche gehend. Er erhielt mehrere Medaillen, den belgischen Leopoldorden und das sachsen-koburgische Verdienstkreuz.
Hovenden (spr. hów-) , Thomas , britisch-amerikan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0329,
von Lavergnebis Lay |
Öffnen |
-Inférieure, Winterbild), die Überschwemmung von 1862, Kühe eine Furt passierend, zur Flutzeit bei Lorient (Morbihan), Kerpape bei Lorient u. a.
Lawlor (spr. lau'lör) , John , irischer Bildhauer, geb. 1822 zu Dublin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0335,
von Leinweberbis Leleux |
Öffnen |
329
Leinweber - Leleux.
baurat. Das erste seiner Bauwerke, in denen er mit gründlicher Kenntnis der griechischen Formensprache den Stil
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0076,
Roten |
Öffnen |
60
gesetzt haben, wählen auch die Gemeinen anderer Städte zur Zeit von Kriegen allgemein einen von ihnen zum Feldhauptmann. So waren Herr Heinrich Besserer und Herr Konrad Besserer nach einander Hauptleute der Gemeinen Städte, (pag. 86
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Freiersbachbis Freihafen |
Öffnen |
. Er schrieb: "Beiträge zur Kenntnis des Kupferschiefergebirges" (Freib. 1807-15, 4 Bde.); "Beiträge zur mineralogischen Kenntnis von Sachsen" (das. 1817); "Magazin für die Oryktographie von Sachsen" (das. 1828-48, 15 Hefte und 4 Extrahefte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rock Island Citybis Rode |
Öffnen |
verteidigte. Er starb 6. Dez. 1875. Von seinen sozialpolitischen Schriften sind die wichtigsten: "Zur Kenntnis unsrer staatswirtschaftlichen Zustände" (Neubrandenburg 1842); "Soziale Briefe an v. Kirchmann" (Berl. 1850 bis 1851, 3 Tle.; der vierte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Abschnitten bereits angeführten Werken sind wichtige Schriften über Rußland: "Beiträge zur Kenntnis des russischen Reichs" (hrsg. von Baer, Helmersen, Schrenck u. a., Petersb. 1839-73, 26 Bde.; 2. Folge 1879-86, 9 Bde.; 3. Folge, 1886 ff.); H. Kletke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
, »Ethnographie Euscarienne. Étude sur l'origine des Basques d'après les donées de la linguistiques« im Bulletin der Pariser Geogr. Gesellschaft 1889, und Stoll, »Zur Kenntnis der heutigen Basken« im »Ausland« 1890.
[Standinavische Länder.] Montelius
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Belegschaftbis Beleidigung |
Öffnen |
Eventualbelehnung (für den Fall, daß der jetzige Besitzer und seine Linie und die seiner Agnaten aussterben), Mitbelehnung (zur gesamten Hand oder zu Bruchteilen), Afterbelehnung. Gegenwärtig ist die Neuerrichtung einschließlich der Wiederverleihung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0688,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
686
Belgien (Geschichte seit 1865)
der (für den im Juli 1891 de Burlet eintrat), Justizminister wurde Lejeune. Wiederum im Interesse der Arbeiter wurde 5. Mai 1888 ein Gesetz angenommen zur Verschärfung der Regierungsaufsicht über gefährliche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
1. Juni 1891), vorbehaltlich der Anzeige von Ge-
setzwidrigkeiten, zur Geheimhaltung der amtlich zu
ihrer Kenntnis gelangenden Geschäfts- und Ve-
triebsverhältnisse der ihrer Revision unterliegenden
Anlagen zu verpflichten. (S. Geheimhaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Hertfordbis Hertz (Henrik) |
Öffnen |
und München
Tierarzneikunde und wurde 1823 Repetitor, 1826
Lehrer und 1833 Professor an der Tierarzneischule in
Berlin. Er starb daselbst 19. Juli 1881. H. schrieb:
"Beiträge zur nähern Kenntnis der Wutkrankheit"
(Berl. 1829), "Handbuch der praktischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Instrumentationbis Insurrektion |
Öffnen |
von dieser Zeit an nacheinander die Formen der reinen I., die Ouverture (s. d.), die Sinfonie (s. d.), die Suite (s. d.) und die Sonate (s. d.). Vom 16. bis zur Mitte des 18. Jahrh. haben sich die Italiener um die Ausbildung der I. die größten Verdienste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Schoolcraft die Quellen des Mississippi. Dann folgten von 1842 bis 1844 die wichtigen Expeditionen des Kapitäns Fremont (s. d.) zur Erforschung der Pässe des Felsengebirges.
Nun trat auch in der Union der praktische Gesichtspunkt, einen Weg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0430,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
428
Nordpolexpeditionen
Zweite Periode. Einen neuen Anlanf zur
Erforschung der Nordpolargebiete veranlaßten die
Reisen zur Auffindung der Nordwestlichen Durch-
fahrt. Die Bemühungen Cabotos blieben erfolglos.
Ebensowenig gelang es Giovanni
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0152,
Pilze |
Öffnen |
. Die eßbaren P. (hierzu Tafel: Pilze I : Eßbare Pilze; zur Erklärung vgl. die Artikel Champignon , Hallimasch , Parasolschwamm , Stockschwamm , Lactarius , Eierschwamm , Steinpilz , Kapuzinerpilz , Polyporus , Hydnum , Clavaria , Helvella
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0102,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
Wirtschaftsbetrieb lohnt. Seit diesem Jahre begann in Livland der Bauernlandverkauf in großem steigendem Maßstabe. Die Schwesterprovinzen folgten. - Vgl. Materialien zur Kenntnis der livländ. Bauernverhältnisse (Riga 1883).
Im Königreich Polen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Sächsisches Erzgebirgebis Sachverständige |
Öffnen |
-
senschaft.) ^Sächsische Eisenbahnen.
Sächsisch-Thüringische Ostwestbahn, s.
Sachverständige, Experten, Personen, deren
besondere wissenschaftliche, technische oder gewerb-
liche Kenntnis und Übung im Prozeß zum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
954
Artillerie-Revisionskommissionen - Artocarpus
pagnie und eine Depotverwaltung zur A. Die Schießversuche finden auf dem Schießplätze zu Kummersdorf bei Zossen, 45 km südlich von Berlin, statt.
Artillerie-Revisionskommissionen bestehen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
39
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte).
Bernatz teilnahmen, eröffnete uns die Kenntnis Schoas
|