Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karl Schulz professor hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0648, von Schulz (Moritz) bis Schulze (Franz Eilhard) Öffnen
646 Schulz (Moritz) - Schulze (Franz Eilhard) (z. B. "Das Erntefest", "Aline, Königin von Gol- conda") u. s. w. Anfang 1795 nahm er wegen Kränklichkeit seine Entlassung, kehrte nach Preußen zurück und starb 10. Juni 1800 in Schwedt
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0659, von Schulz von Straßnitzki bis Schulze Öffnen
, hervorzuheben ist. Schulz von Straßnitzki, Leopold Karl, Mathematiker, geb. 31. März 1803 zu Krakau, wurde 1827 Professor der Mathematik am Lyceum in Laibach, 1834 an der Universität Lemberg und 1838 am polytechnischen Institut in Wien; starb 9
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0532, von Trichon bis Trübner Öffnen
. Triebel , Karl , Landschaftsmale r, geb. 1823 zu Dessau, wo er anfangs Schüler des Hofmalers Beck war, bis er 1842 nach Berlin kam und sich in den Ateliers von Karl Schulz (»Jagd-Schulz«), Krause und Biermann weiter ausbildete. Er bereiste
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0172, Pädagogik: Biographien, Turnkunst Öffnen
. Ratich Reineccius Reventlow 2) (K. Otto) Rochow, 1) F. E. v. Salzmann Sapidus Schmidt *, 14) Karl Schulstein, v. Schulze *, 6) Johannes Schuppius * Stephani Stoy Sturm, 1) J. v. Techow Trotzendorf, s. Friedland Türk, v. Vogel, 3) J. K
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0956, Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
Šembera, ein sehr gutes Schulbuch der auch als Historiker verdiente Karl Tieftrunk, eine unvollendete Litteraturgeschichte des 19. Jahrh. Bačkovský. Als gediegene Kritiker bewährten sich Professor Jos. Durdík, der Benediktiner Vychodil in Mähren
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0990, von Laspeyres (Hugo) bis Lassalle Öffnen
gleichzeitig Docent an der mit der geolog. Anstalt verbundenen Berg- akademie ; 1870 ging L. als Professor an die Tech- nische Hochschule in Aachen und folgte 1884 einem Rufe an die Universität Kiel; seit 1886 wirkt er als ord. Professor
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0113, von Leser bis Leskovac Öffnen
, hat vor allem der sächs. Kirchenrat Gottlob Leberecht Schulze (1779–1856) gewirkt. Eine entscheidende Weiterbildung zur Schreiblesemethode erfuhr sie durch Harnisch, Schulz und vorzüglich durch den bayr. Schulrat Joh. Baptist Graser (gest
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
782 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Napoleon in Ägypten - Ferdinand Stolle, ibach). Napoleon in Deutschland - Klara Mundt («Luise Mühl-Napoleon II. ^^ Karl Johann Braun von Braunthal ("Jean Charles), Napoleon
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0858, von Schulkonferenz bis Schwänze Öffnen
ausgezeichnet wurden; auch gab er Lieder für eine Stimme, für gemischten Chor sowie eine Sammlung »Meisterstücke aus den Werken klassischer Komponisten« heraus. Schulz, August, Männergesangskomponist, geb. 15. Juni 1837 zu Braunschweig, lebt daselbst
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0620, von Welcker (Karl Theod.) bis Welden Öffnen
618 Welcker (Karl Theod.) - Welden studierte 1841-50 zu Gießen und Bonn Medizin und Naturwissenschaften, wurde 1850 Assistenzarzt an der mediz. Klinik, 1853 Privatdocent für Anatomie, 1856 Prosektor am Anatomischen Institut zu Gießen, 1859
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0204, von Lippe (Graf Leopold zur) bis Lippen Öffnen
, die Ebenbürtigkeitsfrage im fürstl. und gräfl. Hause L. betreffend (Heidelb. 1875); H. Schulze, Aus der Praxis des Staats- und Privatrechts (Lpz. 1876); Laband, Die Thronfolge im Fürstentum L. (Freib. i. Br. 1891); Kahl, Die Thronfolge im Fürstentum L. (Münch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0579, von Weyr bis Wheatstone Öffnen
»Faruk«, mehrere Klaviersonaten und eine Sammlung alter Bardengesänge für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. 1816 zum Professor ernannt, starb W. 7. Okt. 1842 in Kopenhagen. Wezel, Johann Karl, Schriftsteller der deutschen Sturm
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0966, von Möhler bis Mohr, J. C. B. Öffnen
964 Möhler - Mohr, J. C. B. - Vgl. H. Schulze, Robert von M. Ein Erinnerungsblatt (Heidelb. 1886). Möhler, Job. Adam, kath. Theolog, geb. 6. Mai 1796 zu Igersheim bei Mergentheim, studierte zu Ellwangen und Tübingen, erhielt 1819
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0504, von Langer Tag bis Langhans Öffnen
, Christian Eduard, landwirtschaftlicher und botanischer Schriftsteller, geb. 1806 zu Erfurt, studierte 1827-32 in Jena Botanik und Landwirtschaft, ging 1835 als Lehrer der Naturgeschichte nach Eldena und 1839 als Professor nach Jena, wo er nach Schulzes Tode
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0851, von Semper (Karl) bis Semper idem Öffnen
849 Semper (Karl) - Semper idem S. als Abschluß der noch unverbundenen Hauptanlagen des Zwingers errichtete. Die Möglichkeit eigener Vollendung dieses Monumentalwerkes verscherzte sich S. durch seine Beteiligung an dem Maiaufstande 1849
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0612, von Hoffm. bis Hoffmann Öffnen
Halberstadt und 1693 als Professor der Medizin nach Halle, 1708 als Leibarzt des Königs Friedrich I. mit Beibehaltung seiner Professur nach Berlin, kehrte aber 1712 nach Halle zurück, wo er 12. Nov. 1742 starb. H. prüfte zahlreiche wichtige Arzneimittel
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0383, von Ölsäure bis Olshausen Öffnen
383 Ölsäure - Olshausen. Friedrich Wilhelm, der sich nun Braunschweig-Ö. nannte. Nach seinem Tod 1815 kam das Fürstentum an dessen Sohn und Nachfolger, den Herzog Karl von Braunschweig, der es 1824 unter der Bedingung des Heimfalls
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0941, von Löwenstein bis Lowth Öffnen
, Neustadt, Rosenberg, Habizheim und Nauseß der Rosenbergschen Linie. Haupt der erstern Linie, mit der Residenz Wertheim, ist Fürst Ernst, geb. 25. Sept. 1854. Haupt der jüngern, mit der Residenz Kleinheubach, ist Fürst Karl, geb. 21. Mai 1834
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0483, von Weidendorn bis Weigand Öffnen
Weisung an ihm verübten körperlichen Mißhandlung 23. Febr. 1837 mit Glasscherben die Adern und starb. Weidigs hinterlassene »Gedichte« erschienen Mannheim 1847. Vgl. Nöllner, Aktenmäßige Darlegung des Verfahrens gegen W. (Darmst. 1844); Schulz, Geheime
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0846, von Gerhardt (Karl Friedr.) bis Géricault Öffnen
., 2 Nachträge, Tüb. 1877–89). Gerhardt, Karl Friedr., Chemiker, geb. 21. Aug. 1816 in Straßburg, studierte in Karlsruhe, Leipzig und in Gießen unter Liebig Chemie, wurde 1844 Professor der Chemie in Montpellier, privatisierte von 1848 an mehrere Jahre
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0275, von Diede bis Diefenbach Öffnen
Briefe sind nicht erhalten. Doch erschienen «Briefe von Charlotte D., der Freundin W. von Humboldts, an Karl Schulz», den Bruder von Humboldts Sekretär (mit einer Einleitung von Lothholz, Lpz. 1883). – Vgl. Piderit und Hartwig, Charlotte D. (Halle 1884
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0973, Birnbaum Öffnen
und 403 Juden). Birnbaum, 1) Johann Michael Franz, Rechtsgelehrter, geb. 19. Sept. 1792 zu Bamberg, studierte seit 1811 in Erlangen und dann in Landshut Jurisprudenz. 1817 als Professor der Rechte an die Universität Löwen berufen, begründete
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0224, von Hausgewerbe bis Hausierhandel Öffnen
224 Hausgewerbe - Hausierhandel. Punkt keine Gültigkeit mehr beanspruchen können. Vgl. Schlund, Die Gültigkeit der H. des hohen deutschen Adels (Münch. 1842); Gerber, Das Hausgesetz der Grafen und Herren v. Giech (Tübing. 1858); Herm. Schulze
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0881, von Tschechische Litteratur bis Tschechische Sprache Öffnen
der böhmischen Geschichte bearbeiteten Karl Tieftrunk, Fr. Dworsky, Rezek, Ferd. Schulz, Kořan, Bilek u. a., die Geschichte slawischer Völker W. Križek (gest. 1882), Konstantin Jireček (geb. 1854; "Geschichte der Bulgaren"), Joseph Perwolf (geb. 1841
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0874, von Kniprode bis Knobel Öffnen
"Fürst", bald "Graf", weshalb der Rettore von Ragusa zur Zeit der Republik K. genannt wurde und der Fürst von Montenegro noch jetzt diesen Titel führt. Es bezeichnet aber auch häufig den Ortsrichter oder Schulzen einer Dorfgemeinde, so namentlich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0642, von Lehrmittel bis Lehrs Öffnen
" (1875), Bd. 14: "Verhandlungen über die Reform der Gewerbeordnung" (1878), Bd. 15: "Das gewerbliche Fortbildungswesen" (1879); Dannenberg, Das deutsche Handwerk etc. (Leipz. 1872); Schönberg, Zur Handwerkerfrage (Heidelb. 1876); J. ^[Julius] Schulze
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0824, von Mosenthal bis Moser Öffnen
" (das. 1851), "Der Sonnenwendhof" (Leipz. 1857, 3. Aufl. 1875), "Düweke" (das. 1860), "Die deutschen Komödianten" (das. 1863), "Das gefangene Bild" (Stuttg. 1858), "Pietra", Tragödie (Leipz. 1865), "Der Schulz von Altenbüren", Volksschauspiel (das. 1868
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0676, von Thrombus bis Thugut Öffnen
der Erstgeborne der dem letzten Regenten nächsten Linie zur T. Vgl. Schulze, Das Recht der Erstgeburt in den deutschen Fürstenhäusern (Leipz. 1851); Derselbe, Die Hausgesetze der regierenden deutschen Fürstenhäuser (Jena 1862-83, 3 Bde.); Heffter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0023, von Mosenrosh bis Moser (Joh. Jak.) Öffnen
erhoben. Er starb 17. Febr. 1877 in Wien. M.s Ruf gründet sich vorzugsweise auf die Volksschauspiele "Deborah" (Pest 1850 u. ö.), "Der Sonnenwendhof" (Lpz. 1856 u. ö.), "Der Schulz von Altenbüren" (ebd. 1868), sowie auf das Litteraturdrama
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0709, von Lepontier bis Lepsius Öffnen
, griech.), s. Aussatz. Leprosorium (Leprosenhaus), s. Aussatz. Lepsius, 1) Karl Peter, Geschichtsforscher, geb. 25. Juni 1775 zu Naumburg a. d. Saale, studierte in Leipzig und Jena die Rechte, ward 1810 Stadtrichter und 1812 Finanzprokurator
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0230, von Böhmer (Joh. Friedr.) bis Böhmert Öffnen
. 1854), «Fontes rerum Germanicarum» (Bd. 1‒4, ebd. 1843‒68), eine Sammlung von Geschichtsquellen des 13. und 12. Jahrh. Aus seinem Nachlasse erschienen «Acta imperii selecta» (hg. von Ficker, Innsbr. 1866‒68), «Die Regesten des Kaiserreichs unter Karl
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0215, von Collo bis Colloredo Öffnen
215 Collo - Colloredo. 2) Daniel Georg Konrad von, Theolog von rationalistischer Richtung, Neffe des vorigen, geb. 21. Dez. 1788 zu Örlinghausen, habilitierte sich 1811 zu Marburg, wurde 1818 Professor der Theologie in Breslau, 1829
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0951, von Diedenhofen bis Dieffenbach Öffnen
von Charlotte D. an Karl Schulz", den Bruder von Humboldts Sekretär (Leipz. 1883). Vgl. Piderit und Hartwig, Charlotte D. (Halle 1884). Diedenhofen (franz. Thionville), Kreisstadt und Festung (155 m ü. M.) im deutschen Bezirk Lothringen, an dem linken
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0792, Fürst (Zuname) Öffnen
. und hat dabei überhaupt die gekrönten Häupter und ihre Häuser im Auge. Vgl. Hüllmann, Geschichte des Ursprungs der deutschen Fürstenwürde (Bonn 1842); Ficker, Vom Reichsfürstenstand (Innsbr. 1861); Schulze, Die Hausgesetze der regierenden deutschen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0530, von Gorup-Besanez bis Gös Öffnen
530 Gorup-Besanez - Gös. dienst, ward Rat in der Ministerialabteilung für Finanzen, 1876 Wirklicher Geheimer Rat und Mitglied des Ministeriums und 1883 nach Schulz' Rücktritt Staatsminister. Als 18. Okt. 1884 der braunschweigische Thron durch den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0653, von Schulterhöhe bis Schultz Öffnen
. Schultheiß (Schulze, eigentlich Schuldheiß, neulat. sculdarius, scultetus, franz. Maire, engl. Bailif ^[richtig: Bailiff], Mayor), ursprünglich derjenige Beamte, welcher die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten hat, welcher
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0857, von Semper aliquid haeret bis Senaar Öffnen
der Renaissance" (mit F. O. Schulze und Barth, das. 1882) u. a. 2) Karl, Naturforscher, geb. 6. Juli 1832 zu Altona, besuchte seit 1848 die Seekadettenschule zu Kiel, Später die polytechnische Schule in Hannover, studierte seit 1854 Zoologie
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0310, von Wachtmeister bis Wadai Öffnen
von Salmour, gebornen Balbiani, der Witwe des Markgrafen Karl Philipp von Brandenburg, verheiratete. Nachdem er 1708 und 1709 als Generalleutnant in Flandern gefochten, wurde er 1710 Geheimer Kabinettsminister und General und 1712 Feldmarschall
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0329, von Flaubert bis Floerke Öffnen
Vriefe wurden gesammelt von seinem Bruder Karl F. herausgegeben: Vom Niger bis Vinue. Briefe aus Afrika'- (Leipz. 1889). Fleischer, I) Heinrich Leberecht, Orientalist, starb 10. Febr. 1888 in Leipzig. Seine Kleinern Schriften« erschienen in 3
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0803, von Butterseife bis Buturlin Öffnen
. Wie in den röm.-kath. Ländern der Karneval, wird bei den Russen die B. durch Volkslustbarkeiten gefeiert. Buttmann, Philipp Karl, germanisiert aus Boudemont, Philolog, geb. 5. Dez. 1764 zu Frankfurt a. M., studierte seit 1782 zu Göttingen besonders unter
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0024, von Celeres bis Cellini Öffnen
verstanden, der für das Götterbild bestimmt war; er erhielt sein Licht durch die Eingangsthür oder von der Decke aus. (S. Tempel.) Cellamare (spr. tsche"), Antonio dcl Giudice, pel, wurde am Hofe Karls II. von Spanien erzogen, trat
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0428, von Fürst (Hermann Heinrich) bis Fürstbischof Öffnen
, Münch. 1863); H. Schulze, Die Hausgesetze der regierenden deut- schen Fürstenhäuser (Bd. 1-3, Jena 1862-83). Fürst, Hermann Heinrich, Forstmann, geb. 29. März 1837 zu Ansbach, besuchte die Forstlehr- anstalt Aschaffenburg, widmete sich dann ein
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0254, von Hoffmeister bis Hofhainer Öffnen
, Borne und Hebbel. Hoffmeister, Karl, Philolog, geb. 15. Aug. 1796 zu Billigheim bei Landau, studierte zu Straßburg, Heidelberg und Jena Theologie, ward 1821 Rektor zu Mors,'1832 Oberlehrer am Friedrich-Wilhelms- Gymnasium zu Köln, dessen Direktor
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0092, von Philipperbrief bis Philippinen Öffnen
Geisteskrankheit aus. Er starb 9. Juli 1746. - Von seinen Söhnen erster Ehe folgte ihm Ferdinand VI. (geb. 1712) 1746 auf dem Thron, von denen zweiter Ehe erlangte der ältere, Karl III. (geb. 1716), das Herzogtum Parma 1731-35, dann das Königreich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0807, von Thronrede bis Thudichum Öffnen
805 Thronrede - Thudichum inhabers an einer derartigen gesetzlichen Vorsorge fehlen, dann würde die Volksvertretung berufen sein, den Thron durch Wahl eines neuen Monarchen wieder zu besetzen. - Vgl. Schulze, Das deutsche Fürstenrecht (im 1