Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arbeit (volkswirtschaftlich)
hat nach 0 Millisekunden 273 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0748,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
748
Arbeit (volkswirtschaftlich).
Arbeit. Im Sinn der Nationalökonomie ist A. jede auf Wertschaffung gerichtete menschliche Thätigkeit; im gewöhnlichen Leben wird mit dem Wort A. nicht allein der Akt der Leistung, sondern oft auch das Resultat
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
749
Arbeit (volkswirtschaftlich).
und Kontrolle hinreichend gestatten und Mehrleistungen wirklich erzwingen lassen. Qualifizierte Arbeiten sind nur in bescheidenem Grade durch Zwang zu erzielen, sie sind echte Kinder der Freiheit. Bei dem
|
||
73% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
204
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße).
Fl., s. Floren
Flindrich
Floren
Florenus, s. Floren
Florin, s. Floren
Franc, s. Frank
Franc d'argent
Franceschino
Francescone
Frank
Frederiksd'or
Friedrichsd'or
Fuang 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
863
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche)
besonders beliebt sind. Sie knüpfen an die Beobachtung der herrschenden volkswirtschaftlichen Verhältnisse und an die mit denselben verbundenen hervorstechendsten Mißstände an und suchen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
198
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft.
Volkswirtschaft.
Uebersicht: Volkswirtschaftslehre. Nationalökonomie des Ackerbaues. Socialwissenschaft (Arbeiterwesen, Armenwesen, Frauenfrage, Gefängniswesen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
dieser A. ist wesentlich, daß sie ihren besondern Entstehungsgrund und Inhalt hat einerseits in Übelständen, die erst im letzten Jahrhundert durch die gegen früher völlig veränderten rechtlichen und technischen Verhältnisse der Volkswirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
Volkswirtschaftslehre (Hauptsysteme, Litteratur) |
Öffnen |
oder Industriesystem (vgl. Smith 1), welches vom physiokratischen System den Grundsatz der Verkehrsfreiheit übernahm, von diesem sich aber wesentlich durch die Auffassung über Wertbildung, Werterzeugung (Arbeit als Quelle des Wertes, Arbeitsteilung demgemäß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Erardbis Erasmus |
Öffnen |
oder Whigs.
(S. auch Demokratische Partei .)
Erard (spr. erahr) , Sébastien, Musikinstrumentenbauer, geb. 5. April 1752 zu
Straßburg, trat 1768 bei einem Klaviermacher in Paris in Arbeit. Schon 1770 konstruierte er ein
Clavecin mécanique
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
Fabriken (Hausindustrie) |
Öffnen |
996
Fabriken (Hausindustrie).
tion, bei welcher die Arbeiter in ihren eignen Räumen für größere Unternehmer neue Produkte des Massenkonsums herstellen. Dieselben arbeiten teils in ihrer Wohnung, teils in einer besondern Werkstätte, in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hirschaubis Hirschberg |
Öffnen |
und die Hilfskassengesetze. Auch ist er als Mitbegründer und Ausschußmitglied der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung zu nennen. Von seinen litterarischen Arbeiten erwähnen wir: "Über den Einfluß der Maschinen auf die Volkswirtschaft"; "Skizze
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kaphereusbis Kapital (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
von Lebensmitteln für den Unterhalt der Arbeiter zu dem
volkswirtschaftlichen K. zu rechnen, indem auch diese als Mittel oder Unterstützung der fernern Produktion erscheinen. Das Geld ist kein unmittelbares, eigentliches
Produktionsmittel; doch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0812,
Arbeit |
Öffnen |
810
Arbeit
verbrauch der Arbeitsmaschinen s. Pferdestärke und Effekt. - In der neuern Physik gilt das Erg (s. d.) als Arbeitseinheit. Über die Äquivalenz von A. und Wärme s. Mechanisches Äquivalent der Wärme. S. auch Innere Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0647,
Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten) |
Öffnen |
647
Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten).
schränkungen in der freien Wahl des Berufs und der beliebigen Verwertung von Arbeits- und Kapitalkräften durch Zunftverfassung, Privilegien, Monopole, Konzessionswesen, Auflegung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Kapitälbis Kapitalsteuer |
Öffnen |
kleinen Handels- und Gewerbestandes. Der Verwechselung der Begriffe Kapitalbesitz und Kapitalobjekt sind viele Mißverständnisse, zumal hinsichtlich der Entstehungsweise des Kapitals, entsprungen. Das gesamte volkswirtschaftliche K. als Summe aller
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Braun (Karl)bis Braun (Max) |
Öffnen |
, liberaler Politiker und Schriftsteller, geb. 20. März 1822 zu Hadamar in Nassau, studierte in Marburg klassische Philologie und Geschichte, später in Göttingen die Rechte und Volkswirtschaft und wurde 1849 Anwalt am Wiesbadener Oberappellationsgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Produit netbis Produktivgenossenschaften |
Öffnen |
.), Güterproduktion, die
Erzeugung von wirtschaftlichen Gütern, wie auch die
weitere Verarbeitung bereits vorhandener Güter zur
Erhöhung ihres Gebrauchswertes. Es handelt sick
bei der P. vom Standpunkte der Volkswirtschaft
wesentlich nur um Erzeugung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
Vaterland zu Quedlinburg, Arbeitgeber-Verband Hamburg-Altona, Fabrikanten-Verein für Hannover-Linden, Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen in Stuttgart u. a.
Den mehr oder minder gemeinsamen Zweck suchen die Vereine für A. durch die sogen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0483,
Kapital (nationalökonomisch, historisch-rechtlich) |
Öffnen |
und Bindung am rechten Ort, zur rechten Zeit und in richtiger Menge zu bewirken. Die privatwirtschaftliche Verflüssigung (Umsatz in Geld durch Verkauf) ist nicht immer der volkswirtschaftlichen (Ersetzung des Aufwandes bei der Ernte) gleichbedeutend.
3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Arbeitsordnungbis Arbo |
Öffnen |
zeigte, daß
der Schwerpunkt der Arbeitsvermittelung noch immer
bei den gewerbsmäßigen Stellenvermittlern liegt.
In Anlehnung an das durch die franz. Arbeits-
börsen gegebene Vorbild gelangten in Italien seit
1893, zum Teil mit Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Arbeitslosigkeitsversicherungbis Arbeitsteilung |
Öffnen |
761
Arbeitslosigkeitsversicherung - Arbeitsteilung.
deswegen in den Vordergrund tritt, weil nicht sowohl ein hoher A. als vielmehr eine Sicherung der ganzen Existenz des Arbeiters von der größten Wichtigkeit ist. Vgl. außer den unter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Handwerkerkammernbis Hängender Tropfen |
Öffnen |
, die in ihrem Gewerbe die Befugnis zur Anleitung von Lehrlingen erworben und die Meisterprüfnng bestanden haben. In einer solchen Prüfung darf nicht mehr als der Nachweis der Befähigung zur selbständigen Ausführung der gewöhnlichen Arbeiten des Gewerbes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Eranthisbis Erasmus |
Öffnen |
Familie (Erhard), Sohn eines Tischlers, trat 1768 als Arbeiter in die Werkstätte eines Pariser Klavierbauers, wuchs aber seinem Prinzipal bald über den Kopf, so daß er entlassen wurde; eine geschickte Arbeit für seinen neuen Arbeitgeber lenkte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0489,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
und Arbeit zum Zweck der Herstellung von landwirtschaftlichen Produkten auf Rechnung und Gefahr einer Persönlichkeit (Unternehmer). Je nachdem diese eine einzelne Person oder eine Mehrzahl von Personen ist, ist die Unternehmung eine Einzelunternehmung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Volkswirtschaftspolitikbis Volkswirtschaftsrat |
Öffnen |
, Socialpolitik (s. d.). Als dritter Teil pflegt endlich noch die Finanzwissenschaft angefügt zu werden, deren Gegenstand der Staatshaushalt bildet, der von größter Bedeutung für die Volkswirtschaft selbst ist. Verwandte Disciplinen sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
265
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches).
zu tragen, daß die erforderlichen Bücher der Gesellschaft geführt werden, und hat binnen bestimmter Frist für jedes verflossene Geschäftsjahr eine Bilanz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
485
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches).
nenformen, welche sich sämtlich aus den Radmaschinen entwickelten, ist eine Form zu erwähnen, welche speziell für den Schraubenpropeller geschaffen und an Bord
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Michaelisbis Michael, St., und St. Georgs-Orden |
Öffnen |
freigesprochen, allein auf dem Disziplinarweg aus dem Staatsdienst entfernt. Er siedelte bald darauf nach Berlin über und trat 1851 in die Redaktion des volkswirtschaftlichen Teils der "Nationalzeitung" ein. An der Begründung des Kongresses deutscher Volkswirte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0738,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
736
Schweiz (Neuere Geschichte)
stigt durch die 1804 mit Frankreich, 1868 mit Österreich und Italien, 1869 mit dem Deutschen Zollverein u. s. w. abgeschlossenen Post- und Handelsverträge. Große Arbeiten, wie die Korrektionen der Rhône, des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Arbeitergildenbis Arbeitervereine |
Öffnen |
Reformfreunden, daß diese mehr auf Gesichtspunkte des eignen Interesses der Arbeiter und der Humanität, sie mehr auf christlich-religiöse Gesichtspunkte sich stützen. Das Zentrum im Reichstag steht auch auf diesem Standpunkt, daher seine ablehnende
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
814
Arbeitermarseillaise - Arbeiterschutzgesetze
tigen Wanderern in der Anstalt Bethel dauernde Unterkunft gegen Arbeit gewährt hatte. Er brachte es dahin, daß in der benachbarten Senne ein größerer Strich unbebauten Landes erworben und, nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Wochentagebis Wolken |
Öffnen |
neben dem technisch-wirtschaftlichen Standpunkt des Smithianismus auch den sozialen in unsrer Volkswirtschaft vertreten wissen will. Zu den W. zur Hebung des materiellen Wohls der Arbeiter gehören zunächst solche Einrichtungen, welche das Einkommen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Soziale Fragebis Sozialismus |
Öffnen |
Ansicht der ältern englischen Nationalökonomen, daß allein die Arbeit Werte erzeuge, und behauptet, daß infolge jener Ursachen die bisherige Vermögensbildung und die heutige Verteilung der neu produzierten Güter auf einer Ausbeutung der Lohnarbeiter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches) |
Öffnen |
810
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches).
in Mieten aufgesetztes Gras oder Getreide zu trocknen. Man bildet beim Bau der Miete in der Achse derselben einen cylindrischen Hohlraum, der oben abgeschlossen wird, fügt an den Fuß desselben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
aus ihnen Güter von höherm Wert herzustellen, anderseits den diese Thätigkeit umfassenden Produktionszweig der Volkswirtschaft (G. im engern Sinn). Das G. der Volkswirtschaft in diesem Sinn ist einer der großen Produktionszweige neben der Urproduktion
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0185,
Auswanderung |
Öffnen |
Bevölkerung von (1841) 8175124 Seelen teils durch große Sterblichkeit, hauptsächlich aber durch A. bis auf (1891) 4704750 zurückgegangen ist.
Die starke Beteiligung der ländlichen Bevölkerung, nicht nur der kleinen Besitzer, sondern auch der an rauhe Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
Vermessingen
Vernickeln
Verplatiniren
Verquicken
Versilbern
Verstählen
Verzinken
Verzinnen
Vogeldunst, s. Schrot
Weißsieden, s. Verzinnen
Zinkstaub
Zinnbrillanten, s. Faluner Brillanten
Zinngießer
Schmiede-, Schlosser- etc. Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arbeitsbörsebis Arbeitslohn |
Öffnen |
.
Arbeitskraft, s. Arbeit (volkswirtschaftlich).
Arbeitslohn. Die Eigentümlichkeit der wirtschaftlichen Stellung der Arbeiter liegt darin, daß sie ihre Arbeit wie eine Ware verkaufen, indem sie, ohne Ansprüche auf das Erzeugnis, den A. als endgültige
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0824,
Arbeitslosigkeitsversicherung |
Öffnen |
822
Arbeitslosigkeitsversicherung
Die Hauptformen des A. sind: 1) Naturallohn. Mit Entwicklung der Geldwirtschaft ist der Naturallohn mehr und mehr verdrängt, er kommt in der heutigen Volkswirtschaft nur noch ausnahmsweise da vor, wo die Natur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0752,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
der freien individualistischen Produktionsweise durch die sozialistisch-genossenschaftliche oder kollektivistische, so daß nicht mehr in den Unternehmungen sich gewinnsuchende Arbeitgeber und Lohnarbeiter, Kapital und Arbeit, gegenüberstehen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Apponyibis Arbeiterschutzkonferenz |
Öffnen |
Träger desselben, den Ministerpräsidenten Koloman v. Tisza, einen ebenso rücksichtslosen wie erfolgreichen parlamentarischen Kampf führte. Das Gebiet der staatsrechtlichen und der volkswirtschaftlichen Fragen beherrscht Graf Albert A. mit Vorliebe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Kommunitätbis Komnenos |
Öffnen |
, das er vorher als humaner Fabrikherr in der sittlichen wie materiellen Hebung seiner Arbeiter gegeben, und der Einwirkung, die er auf die Anfänge des englischen Genossenschaftswesens und der englischen Fabrikgesetzgebung ausgeübt hat.
Auch dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) |
Öffnen |
und Verwendung von Gütern. In Wirklichkeit aber lassen sich die Begriffe Quantität und Qualität nicht voneinander scheiden, insbesondere haben die Qualitäten (Art der Arbeit, Beschaffenheit der Stoffe und Arbeitsinstrumente etc.) für alle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
1848‒52 Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft und wandte sich dann ganz nationalökonomischen Arbeiten zu, wobei er sich auch praktisch im Sinne von Schulze-Delitzsch an der Gründung eines Vorschuß- und Kreditvereins in Meißen beteiligte. Nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Gewerbliche Schiedsgerichtebis Gewerkvereine |
Öffnen |
300
Gewerbliche Schiedsgerichte - Gewerkvereine.
net. Gewerbtreibende, welche sich nicht im Vollgenuß der bürgerlichen Ehrenrechte befinden, dürfen sich mit der Anleitung von Arbeitern unter 18 Jahren nicht befassen; in jedem Fall ist bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schmitzbis Schmuck |
Öffnen |
sind zum großen Teil der Geschichte des preußischen Verwaltungsrechts und der Arbeiterfrage, namentlich der ländlichen, gewidmet. Seine größern Arbeiten sind: "Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert" (Halle 1869) und "Über einige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
anschloß. Er schrieb für den Verein zur Beförderung des Wohls der arbeitenden Klassen, für den Verein zur Beförderung der Handelsfreiheit und für die Volkswirtschaftliche Gesellschaft zu Berlin mehrere Broschüren.
Barthélemy, 2) Francois, Marquis de
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bagdad (in Mexiko)bis Bagelen |
Öffnen |
und studierte im University College in London; 1852 als Barrister in die Gesellschaft von Lincoln's Inn aufgenommen, wandte B. seine Aufmerksamkeit besonders volkswirtschaftlichen Fragen zu, beteiligte sich zugleich als Direktor einer der größten engl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Baumseglerbis Baumstark |
Öffnen |
Linken gehörte. Als Vertreter des Wahlkreises Greifswald-Grimmen im Konstituierenden Reichstage des Norddeutschen Bundes schloß sich B. der nationalliberalen Partei an. Er starb 8. April 1889. Unter seinen wissenschaftlichen Arbeiten sind aus früherer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Faucherbis Faucilles |
Öffnen |
, Mit-
begründer der deutschen Freihandelspartei, geb.
13. Juni 1820 zu Berlin, studierte daselbst Philo-
sophie und Nationalökonomie. In seinen ersten
litterar. Arbeiten vertrat er als Anhänger Adam
Smiths mit großer Wärme die Richtung Cobdens
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Hildebrand (Ernst)bis Hildebrandslied |
Öffnen |
169
Hildebrand (Ernst) - Hildebrandslied
Nationalversammlung gewählt, bethätigte er sich
als Mitglied des volkswirtschaftlichen Ausschusses.
Im Winter 1849-50 war er Mitglied des kurhess.
Landtags. 1850 ging er seiner Stellung an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
Ausnutzung der produktiven Kräfte der Volkswirtschaft gestattet. Sehr begünstigt und gefördert wurde dieser Übergang durch die Erstarkung der Staatsgewalt und das von ihr gehandhabte Gewerbeschutzsystem der Neuzeit, welches die Großindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Landwehrkreuzbis Landwirtschaft |
Öffnen |
Sinne Landbau. Der Boden ist das Material, aus dem durch menschliche und tierische Arbeit organische Produkte erzielt werden. Außerdem ist aber noch ein Kapital, das im Verhältnis zur Größe des zu bewirtschaftenden Bodens und zur Art des Betriebes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
nach einer Entbindung nicht beschäftigt werden. Die Sonntagsarbeit von Frauen und jugendlichen Arbeitern unter 16 Jahren ist verboten. Doch kann sie für bestimmte Betriebe und für männliche Personen von 14-16 Jahren bis 6 Uhr morgens gestattet werden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Knutzenbis Koalition |
Öffnen |
, resp. der Arbeits- (Fabrik-) Ordnung zu beseitigen, so ist dies ebensowenig an sich der Fall, wenn der Arbeiter sich in diesem Streben mit andern verbindet. Die Gewährung jenes Rechts ist aber in der modernen Volkswirtschaft auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0056,
Sozialismus (Saint-Simon, Fourier, Louis Blanc) |
Öffnen |
durch eine Änderung der Rechtsordnung umgestaltet werden. Um eine gerechte volkswirtschaftliche Verteilung herbeizuführen, müsse die Arbeit zum einzigen Eigentumstitel gemacht und eine Verteilung nach dem Prinzip organisiert werden: "Jedem nach seiner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
seiner Arbeits- und Spekulationskraft, seiner Lebensfreude und seiner ideellen Interessen wegräumt und damit ebenso sein Glück wie seine Leistungsfähigkeit fördert. Die V. bietet aber auch in einigen ihrer Arten, insbesondere in der Lebensversicherung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0302,
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten |
Öffnen |
290
Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten.
Im Lichten
Jalon
Justiren
Kanalwage
Kathetometer
Katholikometer
Katoptrischer Zirkel *
Kettenmessung, s. Meßkette
Kippregel
Klinometer
Klinoskop
Kollimationsfehler
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arbeitsmaschinenbis Arbil |
Öffnen |
. Handarbeitsunterricht.
Arbeitssekretariat, s. Arbeitsämter.
Arbeitssoldaten, die in die Arbeiterabteilungen (s. d.) eingestellten Mannschaften.
Arbeitsstrom, s. Telegraphenbetriebsweisen.
Arbeitsteilung, volkswirtschaftlich, s. Arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, Volkswirtschaftliche Gesellschaft, die Berliner Medizinische Gesellschaft, die Gesellschaft für Erdkunde, die Berliner Philosophische Societät, die Berliner Militärärztliche Gesellschaft, der Deutsche Sprachverein, der Berliner Verein für öffentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
. die besondern Artikel.
Vereinswesen. Nach Mitteilung von C. Herm. Serbes Adressen-Verlagsanstalt in Leipzig bestanden 1892 im Deutschen Reiche folgende Vereine: 1) Arbeiter-Vereine (etwa 8000), und zwar: Arbeiter-, Bergarbeiter-, Fabriksarbeiter-, Fach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0947,
Landwirtschaft |
Öffnen |
945
Landwirtschaft
räte, das Feldinventar, die Bodennährstoffe u. s. w. Das gegenseitige Verhältnis dieser Kapitalien sowie der Bedarf davon ist natürlich sehr verschieden und von dem Betriebssystem abhängig. Bei der Arbeit ist Handarbeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Bildungsgewebebis Bildzauber |
Öffnen |
), die politische und volkswirtschaftliche (gewisse politische oder volkswirtschaftliche Vereine) oder endlich die religiöse Bildung (Gesellen-, Jünglingsvereine). Ihren Zweck suchen die B. zu erreichen durch Vorträge, Bibliotheken, Fortbildungsschulen u. a
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Boehmeriabis Böhmerwald |
Öffnen |
, wendete sich nach kurzer juristischer Thätigkeit der Volkswirtschaftslehre ganz zu, begab sich 1855 nach Heidelberg, um eine von Rau und Roscher mitbegründete volkswirtschaftliche Zeitschrift herauszugeben, folgte 1857 einem Ruf nach Bremen, wo er bis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
: Maklerkontore, verschiedene Arbeits- und Lesezimmer, Säle der Handelskammer und andrer kaufmännischer Korporationen, Räume für eine Kommerzbibliothek, ein geräumiges Restaurationslokal, vermietbare Räume für Versammlungen, Aktiengesellschaften, zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0009,
Falken |
Öffnen |
in volkswirtschaftlicher Beziehung" gewann er 1868 den Preis der Jablonowskischen Gesellschaft. Seine letzten Arbeiten waren die "Geschichte des deutschen Zollwesens" (Leipz. 1869), sodann verschiedene zusammenhängende Aufsätze über die Geschichte der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0088,
Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) |
Öffnen |
zur Folge hat. In der Periode der Überproduktion jagen die Produzenten einander die günstig gelegenen Grundstücke, Arbeiter und Kapitalien ab und steigern so die Preise, Arbeitslöhne und Diskontsätze. Um sich bei dem Beginn der rückgängigen Konjunktur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
Wirtschaft |
Öffnen |
der journalistischen Laufbahn, gründete in Frankfurt a. M. das Wochenblatt »Arbeitgeber« als Organ für Nachfrage und Angebot von Arbeit, gehörte dem Vorstand des volkswirtschaftlichen Kongresses und des Nationalvereins an, war von 1865 bis 1873 Direktor des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Betonungbis Betriebslehre |
Öffnen |
einen Vermögensvorteil zu verschaffen, so kann neben der Gefängnisstrafe auf Geldstrafe bis zu 3000 M. erkannt werden.
Betriebskapital, in dem volkswirtschaftlichen Sprachgebrauch gewöhnlich gleichbedeutend mit umlaufendem Kapital, dem Gegensatz zu dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
885
Eisenbahnstatistik
waltungen selbst als auch für die Volkswirtschaft im
allgemeinen von Nutzen sind. (S. Eisenbahnen
III, 2 und Eisenbahnökonomie.) Schon bei der Ver-
anschlagung neuer Bahnlinien wird statist. Thätig-
keit erfordert
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
der Vereinsthätigkeit, die zunächst wohl zu immer größerer Klarheit in Bezug auf die Methode des Unterrichts und die auszuführenden Arbeiten
führen und für Ausbildung von Lehrkräften sorgen muß. Auch in andern Ländern, besonders in den russ. Ostseeländern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Roscher (Wilh. Heinr.)bis Roscoff |
Öffnen |
" (3. Aufl., mit Beitrag von Iannafch, Lp). .
1885), "Ansichten der Volkswirtschaft aus dem ge- !
schichtlichen Standpnnkte" (3. Aufl., 2 Bde., ebd. !
1878), "Die deutsche Nationalökonomik an der Grenz-
scheide des 16. und 17. Iabrb." (ebd. 1862
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Schönbartbis Schönborn (Franz, Graf) |
Öffnen |
einem Institu!
Chemieunterricht gab, bielt sich hierauf in London
und Paris auf und erhielt 1828 einen Ruf an die
Universität Basel. Er starb 29. Aug. 1808 zu Baden-
Baden. S. verdankt die Chemie mehrere bedeutende
Entdeckungen. Seine erste Arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
; nach ihr geht der bestmögliche Zustand der Volkswirtschaft aus der vollen volkswirtschaftlichen Freiheit und der Rechtsgleichheit der Einzelnen hervor. Maßvolle Anhänger dieser Richtung verwerfen heutzutage gleichwohl nicht jedes positive
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Konkretebis Konkurrenz |
Öffnen |
) oder Wettbewerb entsteht, wenn sich gleiche Interessen auf einen und denselben Gegenstand richten und jedes den übrigen zuvorzukommen sucht. In der Volkswirtschaft konkurrieren die Käufer einer Warenart miteinander, indem sie, um Befriedigung zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Fabrikgerichtebis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
Handelsunternehmungen, welche die Arbeiter gegen solche Nachteile zu schützen bezweckt, die in ihren Arbeitsverhältnissen und in ihrer sonstigen sozialen Lage bei der Freiheit des Arbeitsvertrags und freier Konkurrenz entstehen können. Die F. erstreckt sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0057,
Sozialismus (Lassalle, Karl Marx) |
Öffnen |
in der
bisherigen Volkswirtschaft eine durchaus ungerechte sei, denn das Kapital entstehe und
vermehre sich nur dadurch, daß es einen möglichst großen Teil des Arbeitsprodukts in sich
aufsauge; die Arbeit, nicht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0058,
Sozialismus (Rodbertus; Umsturzbestrebungen in der Gegenwart) |
Öffnen |
Arbeitsertrags. Die Befreiung der Arbeit muß das Werk der Arbeiterklasse sein, der gegenüber alle andern Klassen nur eine reaktionäre Masse sind. 2) Von diesen Grundsätzen ausgehend, erstrebt die sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (die hier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0813,
Arbeiter |
Öffnen |
811
Arbeiter
sonders die geistige A. in ihren originalen Produkten durch Anerkennung des geistigen Eigentums im Urheberrecht (s. d.), durch Gewährung des Patentschutzes (s. Patentrecht) und Musterschutzes (s. d.) gegen fremde Ausbeutung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Arbeitenbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
750
Arbeiten - Arbeiterfrage.
während der Ehe erwerbthätig, bez. mit der Herstellung von Sachgütern beschäftigt. Im großen Ganzen dürfen wir annehmen, daß mit der Schaffung von Gütern, welche für unsern Unterhalt erforderlich sind und direkt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
864
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche)
gegenstände werden nicht erzeugt. Die Arbeit dauert 6 Stunden täglich, und die übrige Zeit ist der Ausbildung und Erholung gewidmet. Die schwersten und unreinen Arbeiten werden von Sklaven
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Staatsromane (politische) |
Öffnen |
. Die reichlich und gleich bemessene Entlohnung für die von allen zu leistende Arbeit erfolgt durch im allgemeinen unübertragbare Kreditkarten, mittels welcher man die Vorräte der öffentlichen Magazine etc. benutzt; Geld kennt man nicht, und der Name
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0537,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
deutlicher tritt die volkswirtschaftlich hervorragende Bedeutung der Baumwolle hervor, faßt man die zu ihrer Verarbeitung nötigen Anlagen ins Auge. Berechnet man die durchschnittlichen Anlagekosten der Baumwollspindel nur mit je 35 M., so ergiebt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
und Kredit, Verkehrswesen etc. behandelt werden; ferner Bd. 3, welcher Finanzwissenschaft und Verwaltungslehre umfaßt. Bd. 2 wird eine Darstellung der volkswirtschaftlichen Seite von Landwirtschaft, Gewerbe, Handel etc. bringen. Die strenge Scheidung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Hacksilberbis Hadamar von Laber |
Öffnen |
findet. Die Leistung beträgt bei Handbetrieb je nach der Größe der Maschine (des Mundstückes), der Häcksellänge, und je nachdem ein oder zwei Arbeiter das Schwungrad drehen, 80-160 kg Pferdehäcksel pro Stunde, bei Göpel- und Dampfbetrieb bis 750 kg bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Inns of Courtbis Innungen |
Öffnen |
in der modernen Volkswirtschaft bei Gewerbefreiheit und freier Konkurrenz neben andern gewerblichen Korporationen (Gewerbevereinen, Gewerk- und andern Arbeitervereinen, Handwerkerbildungsvereinen, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, gewerblichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
einer so passiven gestaltete: vielleicht die wichtigste Ursache hiervon liegt in dem verhältnismäßigen Mangel an volkswirtschaftlichen Produktivkräften und an augenblicklicher Fähigkeit, die reichen, aber namentlich im Süden noch völlig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftspolitik |
Öffnen |
sollten, damit die privatwirtschaftliche Aufgabe der Landwirte (Erzielung des möglichst hohen Reinertrags durch guten Betrieb) und die volkswirtschaftlichen Aufgaben der Landwirtschaft (höchstmögliche nachhaltige Verwertung der landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0131,
Physiologie |
Öffnen |
ist einleuchtend, namentlich hinsichtlich der behaupteten Unproduktivität der gewerblichen und kommerziellen Arbeit; doch bleibt sie von großer histor. Bedeutung, einesteils als erster Versuch einer theoretischen Gesamtauffassung des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Lissawaldbis Lista y Aragon |
Öffnen |
Beziehung" (ebd. 1838) entstammen diesem Bestreben.
Ende 1837 begab er sich nach Paris, wo er für die Augsburger "Allgemeine Zeitung" nationalökonomische Arbeiten schrieb. Aus denselben entstand das "Nationale System der polit. Ökonomie" (Bd. 1, Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0473,
Dampfmaschine (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
473
Dampfmaschine (volkswirtschaftliche Bedeutung).
1831, wo Stephenson angefangen hatte, bei seinem damaligen Dampfwagen ausschließlich Maschinen mit horizontalem Cylinder zu benutzen, kam man zu andern Ansichten und freilich auch zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
Arbeit teil. Hilfspersonen sind stets in ihnen thätig, Kapital ist für Anlage und Betrieb mehr als bei der kleinen Unternehmung erforderlich. Die Unternehmungen sind in der Regel Einzelunternehmungen, seltener offene Gesellschaften und kleine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kapillationbis Kapital |
Öffnen |
Vermögensgegenstände wirtschaftlich beziffert werden, hat man sich auch daran gewöhnt, die Begriffe Geld und K. als einander schlechthin deckend zu betrachten. In der Nationalökonomie ist es üblich geworden, unter Kapitalien, als Gegensatz zur Arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
988
Laspeyres (Hugo) - Lassalle
lichte er namentlich: "Geschichte der volkswirtschaft-
lichen Anschauungen der Niederländer" (Preisschrift,
Lpz. 1863), "Der Einfluß der Wohnung auf die
Sittlichkeit" (Berl. 1869).
Laspehres, Hugo
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0623,
Frauenfrage (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
erfüllte, seine Individualität frei und ungehindert zu entfalten, schöpft die Frauenbewegung ihre nachhaltige Kraft aus ihrem zugleich wirtschaftlichen Charakter. Im Lauf der Zeit hatte die Stellung der Frauen in der Volkswirtschaft wesentliche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Gewerkvereinebis Gewicht |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Nordamerika hat die Gewerkvereinsbewegung durch die eigentümlichen, für die Arbeiter im allgemeinen günstigern Verhältnisse der dortigen Volkswirtschaft einen besondern Charakter. Die dortigen G. (trades' unions, Gewerkschaften
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Richterpflicht, verletztebis Richthofen |
Öffnen |
der Kultur" (Prag 1875). Von seinen nationalökonomischen Schriften sind hervorzuheben: "Kunst und Wissenschaft und ihre Rechte im Staat" (Berl. 1863) und "Einleitung in das Studium der Volkswirtschaft" (Prag 1871). Als Dichter (unter dem Pseudonym
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Kartelle (Licht- und Schattenseiten) |
Öffnen |
97.6
88.1
92.9
Kaffee Kupfer 137.3 157.0 163,? 115.4
Sofern die Kartellierungen dahin führen, die Produktion regelmäßiger und stetiger zu gestalten, ist
die Wirksamkeit derselben auch in volkswirtschaftlicher Beziehung, insbesondere aber
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Fabrikkassenbis Fabrikschulen |
Öffnen |
.; Annalen des Deutschen Reichs,Jahrg.
1892 (München und Leipzig).
Fabrikkassen, Betriebs-, Werk-, Haus-
kassen, Bezeichnung für Hilfs- und Unterstützungs-
tassen verschiedenster Art, welche ausschließlich für
die Arbeiter einer Fabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaftenbis Forstwissenschaft |
Öffnen |
. Die wichtig-
sten dieser Eigentümlichkeiten sind folgende. In
der F. überwiegt das Kapital als Produktions-
faktor sehr bcdeutend^ die Arbeit. Bezüglich des
erstern ist die F. weit intensiver, bezüglich der letz-
tern weit ertensiver
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1009,
Forstwissenschaft |
Öffnen |
, nachhaltigen Wald-
crtrags (f. Forsteinrichtung und Waldertragsrege-
lung) wurden daher schon Ende des vorigen und
dem Forstwesen unentbehrliche Dienste thue". Aber
auch die Arbeiten von Vüchting, Beckmann, Vieren-
klee, Däzel, Trunk, Späth
|