Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thüringischen Eisenbahn
hat nach 1 Millisekunden 242 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
814
Thüringisch - Thüringische Eisenbahn
linie, Gipfeln, Pässen und Seitenkämmen erscheint. Eine Eisfeld und Gehren verbindende Linie teilt den T. W. in zwei Teile. Der nordwestliche, der seinen Steilabfall nach N. und S. hat und sich gegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130a,
Geologische Formationen |
Öffnen |
Trias u. Jura
Kreide
Tertiär
Horizontale Lage des Profils.
Idealer Durchschnitt durch den Harz und den Thüringer Wald.
Norddeutsche Ebene
Rammelsberg
Brocken
Meeresspiegel
Harz
Auerberg
Goldene Aue
Kÿffhäuser
Thüringer Becken
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Thüringische Terrassebis Thurles |
Öffnen |
684
Thüringische Terrasse - Thurles.
sind außer den kalk- und kohlensäurehaltigen Eisenquellen in Liebenstein die Solquellen von Salzungen und Schmalkalden zu nennen, während andre Orte, besonders Elgersburg, Ilmenau etc., sich eines fast chemisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Thüringische Markbis Thurn und Taxis |
Öffnen |
815
Thüringische Mark - Thurn und Taxis
kehrswege von Berlin nach Frankfurt a. M. und dem südwestl. Deutschland. Die T. E. untersteht der königl. Eisenbahndirektion zu Erfurt. (S. Preußische Eisenbahnen.)
Thüringische Mark, s. Thüringen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0430,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
erworben) 65,10 1. April 1880 (1. April 1880) - - 1 638,28 28. März 1882 Bergisch-Märkische Eisenbahn 1 336,14 1. Jan. 1882 1. Jan. 1886 210,000 262,500 (4) Thüringische Eisenbahn 503,69 1. Jan. 1882 1. Juli 1886 71,935 133,874 (4) Berlin-Görlitzer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
443
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne).
B. Privatbahnen (1. Okt. 1885
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0208,
Holz |
Öffnen |
von der Saale aus Thüringen (in Naumburg und Kamburg finden Holzmessen statt) vom Harz und rechts aus den Gebieten der Spree und Havel weitere Beiträge und schafft nach Hamburg, was nicht unterwegs schon an Eisenbahnen für den Landesbedarf abgegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
Weise des Vaters fortführte. Unter ihm trat 1. Jan.
1834 S. dem Zollverein bei, 1839 wurde das königlich
Süchs. Strafgesetzbuch angenommen, 1840 eine all-
gemeine Landgemcindcordnuna. erlassen und 1844 !
-49 der Bau der Thüring. Eisenbahn ausgeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0680,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
wird durch die Eisenbahn Grohbreitenbach-Ilmenau
und die königlich preuß.Eisenbahnen Ilmenau-Plaue
und Ritschenhausen-Neudietendorf mit der thüring.
Eisenbahn verbunden. Arnstadt ist mit Ichters-
bausen ebenfalls durch eine Eisenbahn verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
der am Schloßberge Saaleck bei Hammelburg wachsende Saalecker ist wertvoll. (S. Frankenweine.)
2) Sächsische oder Thüringer S., einer der bedeutendsten Nebenflüsse der Elbe, der Hauptfluß Thüringens, entsteht in einer Höhe von über 700 m am westl. Abhange
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0999,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
) Leipzig-Althen (9,9 km), 5) Cannstatt-Untertürkheim (3,7 km), 6) Mannheim-Heidelberg (18,5 km), 7) von der Taunusbahn (8,3 km), 8) von Berlin-Hamburg (81,4 km), 9) von der Thüring. Eisenbahn (29,1 km), 10) von Güstrow-Neubrandenburg (7,6 km), 11
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wernyjbis Wert |
Öffnen |
mit der Schwarza, die Schmalkalde von Schmalkalden her, die Truse, Schweina und die Nesse mit der Hörsel.
Westfälische oder Lippische W., s. Werre.
Werra-Eisenbahn, in Thüringen belegene ehemalige Privatbahn unter eigener Direktion in Meiningen, infolge des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Warschau-Wiener Eisenbahnbis Wartburg |
Öffnen |
514
Warschau-Wiener Eisenbahn – Wartburg
und von dessen Beziehungen zu Rußland und dem Auslande. Den Handel unterstützen eine Hauptstelle der Russischen Reichsbank, die Warschauer Handelsbank, die Diskontobank, die Kreditgesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
Steuern und die Erträge der Eisenbahnen stetig wuchsen. Die Einnahmen des Staats vermehrten sich 1882-83 um fast 23 Mill. Mk. und gestatteten den völligen Wegfall des Zuschlags zur Einkommensteuer, die Ermäßigung der Eisenbahngütertarife und die Aufhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Mildstedtbis Militärkonvention |
Öffnen |
. 1896 für den Güterverkehr eröffnet, über die Trusenthalbahn s. Brotterode. - Die Bosna-Eisenbahn ist 1895 in das Eigentum des Landes übergegangen und untersteht der Betriebsdirektion in Serajewo.
Militärkirchengemeinde, in vielen deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Petzoldbis Phänologie |
Öffnen |
das Reichsgesctz vom 3. Mai 1886 crllärt nur die
Fahrbetriebsmittel der Eisenbahnen für unpfändbar.
Veräußerungen oder Belastungen einer Aahncinhcit
können erst nach Eintrag derselben in ein Bahngrund-
buch (s.Eisenbahnbüchcr) erfolgen. AufErwero, Um
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
Staatsbahn-
system über und kaufte fechs Privatbahnen: Greiz-
Brunn (1. Jan.), die Sächs.-Thüring. Eisenbahn
Wolfsgcfärth-Weifchlitz (I.Iuli), Leipzig-Dresden
(1. Juli), Zwickau-Falkenstein (1. Juli), Hainichcn-
Roßwcin (10. Aug.), Flöha-Neitzenhain
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Sächsisches Erzgebirgebis Sachverständige |
Öffnen |
;
Gerberei, Böttcherei, Holzflößerei und Handel. In
der Nähe das gräfl. Telekische Schloß beiSäromberke
und das Solbad Görge'ny-Soakna oder Sabenica.
Sächsisch-Schlesische Eisenbahn, Sächsisch-
Thüringische Eisenbahn, s. Sächsische Eisen-
bahnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) |
Öffnen |
jahrein in fast gleicher Temperatur verharrt. Der Handelsverkehr Erfurts ist lebhaft, beschränkt sich aber, soweit er nicht den Vertrieb industrieller Erzeugnisse zum Gegenstand hat, auf die Befriedigung des Konsums Thüringens. Von speziell thüringischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0189,
Gothaer |
Öffnen |
- und Landwirtschaftsbank (1892: 3029 Mitglieder, 30068 M. Reingewinn) und eine Sparkasse. Von den zahlreichen Vereinen sind hervorzuheben: die Innungshalle (Vereinigung der Kaufleute), der Gewerbeverein (gegründet 1823), der Thüringer Gartenbauverein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
die L. im Rang und Gehalt den Senatspräsidenten (s. d.) der Oberlandesgerichte gleich; in Bayern, Sachsen, den thüring. Staaten und den Hansestädten haben sie geringeres Gehalt. Der Präsident des Landgerichts I in Berlin hat, während die übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0153,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
151
Sachsen (Provinz)
die Übernahme von Eisenbahnen, den Ankauf der bedeutendsten Freiberger Erzgruben, die Aufnahme einer dreiprozentigen Anleihe von 24 Mill. M. von beiden Kammern genehmigt. Der Landtag wurde 2. März 1887 wieder eröffnet, um
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Weimar (A.)bis Wein |
Öffnen |
auf Kunsttischlerei und -Schlosserei, Stein-, Buch- und Buntdruckerei, Fabrikation von Tuch, Öfen, Strohhüten, Spielkarten, Leder, Parkettfußböden, Eisenwaren und Desinfektionsapparaten und Mühlen. Das Gewerbehaus (seit 1897) dient als Musterlager thüring
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
der Eisenbahnen, mit Beilage "Erläuternde Tabellen" 710
Österreich=Ungarn, Politische Übersichtskarte 712
Österreich=Ungarn, Physikalische Karte 714
Österreich=Ungarn, Karte der Bevölkerungsdichtigkeit 716
Österreich=Ungarn, Ethnographische Karte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0826,
Deutschland (Eisenindustrie) |
Öffnen |
. Die östliche Gruppe dehnt sich von der Thüringer Terrasse wahrscheinlich bis zur samländischen Küste in Ostpreußen aus und ist vorzugsweise in den Provinzen Sachsen und Brandenburg stark entwickelt. Im J. 1884 betrug die Förderung von Braunkohlen in D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0830,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
, in Thüringen, Berlin, Offenbach, im württembergischen Amt Balingen etc. Handschuhe produziert namentlich Württemberg zur Ausfuhr. Ledergalanteriewaren von ausgezeichneter Güte liefern Berlin, Nürnberg, Offenbach, Hanau etc. Für die Anfertigung von Sattler
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
von 27 Offizieren, 64 Unteroffizieren und Trompetern und 343 Reitern.
Hörsel, Fluß in Thüringen, entspringt an der Nordseite des Thüringer Waldes (im Herzogtum Gotha) als Leine, die sich mit dem Schilfwasser aus dem Friedrichroder Grund und bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Thonmergelbis Thonwaren |
Öffnen |
. Departement Obersavoyen, ehemalige Hauptstadt des Chablais, am Genfer See und der Eisenbahn Collonges-St. Gingolph, mit Resten des 1536 zerstörten Residenzschlosses, Collège, Gipsbrüchen, Baumwollspinnerei, Handel mit Käse, einem Hafen und (1886) 3216 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Warsteinbis Wartburgfest |
Öffnen |
wurden zu W. wiederholt diplomatische Konferenzen gehalten. Die Insurrektion von 1863-64 hatte in W. ihren Mittelpunkt.
Warstein, Flecken im preuß. Regierungsbezirk und Kreis Arnsberg, am Westerbach und der Eisenbahn W.-Lippstadt, hat eine kath
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Reine Stimmungbis Reinhardsbrunn |
Öffnen |
in die Trave, an der Linie Lübeck-Hamburg
der Lübeck-Buchener Eisenbahn, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Altona), hat (1890) 1025 E.,
darunter 22 Katholiken, Post, Telegraph, Ober-
försterei, Reste einer im 12. Jahrh, gestifteten Cister
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Sachsen-Teschenbis Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
Sachsen und Hessen-Nassau, Bayern, dem
Königreich Sachsen, den sächs. Herzogtümern und
den Fürstentümern Schwarzburg und Reuh begrenzt
sind, und hat einen Flächenraum von 3594,86 ^m.
Das Land breitet sich über einen Teil des Thüringer
Waldes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwarzburg (Fürstengeschlecht)bis Schwarzburg-Rudolstadt |
Öffnen |
Jahre sich
die Vertreter vcrfannneln.
Schwarzburg-Nudolstadt, ein zum Deutfchen
Reiche gehöriges Fürstentum, dem Flächeninhalt nach
der 19., der Einwohnerzahl nach der 21. Vundes-
ftaat, in Thüringen gelegen, hat 940,6i qwu und
umfaßt den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Erfurt |
Öffnen |
E 7
Steiger-Wirtshaus F 8
Telegraph G 4
Thüringer Güterbahnhof K 5
Thuringia F 8
Thüringische Eisenbahn K 5
Thüringischer Bahnhof G 6
Tunnel F 7, I 6
Turnhalle E 5
Ursuliner-Kloster H 4
Vieh-Gasse G 4
Waisenhaus F 3
Walden-Gasse F 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
mit der Thüringischen Eisenbahn bei Eisenach verbindet und von Eisfeld bis Salzungen sich in ihrem Thal hinzieht.
2) S. Werre.
Werragebirge, Gesamtbezeichnung der das Werrathal in seinem Lauf durch Hessen-Nassau begleitenden Berghöhen. Dort tritt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Sachsen-Lauenburgbis Sachsen-Meiningen |
Öffnen |
, das Herzogtum
Hildburghausen, das Fürstentum Saalfeld, die
Grafschaft Camburg nebst einem Teile des Amtes
Eisenberg, die Herrschaft Kranichfeld und besteht
aus einer größern, am Thüringer Wald gelegenen
halbmondförmigen, durchschnittlich nur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Walthambis Walther |
Öffnen |
. s. w.
Waltham Holy Croß (spr. wólltämm), angelsächs. Wealdham, Stadt in der engl. Grafschaft Essex, links am Lea, an der Linie London-Cambridge der Great-Eastern-Eisenbahn, hat (1891) 6066 E., eine teilweise erneuerte Abteikirche, in welcher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Schleuderbis Schleusingen |
Öffnen |
der Stadt wieder in den Fluß zurückzuführen.
Schleusingen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, am Südfuß des Thüringer Waldes, am Einfluß der Erlau und Nahe in die Schleuse und an der Eisenbahn Themar-S., 397 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
die Thüringische Eisenbahn (s. d.) anschließend, vermittelte sie den Verkehr mit Thüringen und als Glied der alten mitteldeutschen Linie mit Frankfurt a. M. und dem Südwesten Deutschlands. Durch die Stammbahn ist Berlin mit dem Herzogtum Anhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
43
Russische Esse - Russische Kirche
Zyrizyn (5,87), Warschau-Wiener (5,14), Schuja-Iwanowo (4,89) und Nikolaibahn (4,21).
^[Leerzeile]
E. Der Personenverkehr auf den unter dem Ministerium der Verkehrsanstalten stehenden Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
, nördlich vom Rohrbrunner Paß, durch welchen die Straße von Aschaffenburg nach Würzburg führt, während die Eisenbahn das Gebirge weiter nördlich von Aschaffenburg ostwärts nach Gemünden durchschneidet. Die Hauptmasse des Spessarts besteht aus Granit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
442
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden).
die Techniker sämtlicher Vereinsverwaltungen zusammen und stellten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Frauenärztebis Frauendorf |
Öffnen |
in der Hainleite in Thüringen, 2 km westlich von Sondershausen, 411 m hoch, trug in der Karolingerzeit die Feste Jechaburg, die 933 von den Ungarn erobert wurde. - 2) Berg östlich von Marburg, in den Lahnbergen, 380 m hoch. - 3) F. (Bischofsberg), Berg im NW
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Magelone |
Öffnen |
). Die Hannover-Altenbekener Eisenbahn wurde zugleich mit der M. E. verstaatlicht, die Strecke Ülzen-Langwedel erwarb Preußen 1884. Fast das ganze Unternehmen untersteht der Eisenbahndirektion zu Magdeburg, die Hannover-Altenbekener Eisenbahn mit den Strecken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Ebersdorfbis Eberswalde |
Öffnen |
die Schlacht von Aspern, und hier versammelte sich auch seine Armee, um den Übergang nach der Insel Lobau zu bewerkstelligen.
Ebersheim, Dorf im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Schlettstadt, an der Eisenbahn Straßburg-Basel, hat eine Pfarrkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Ruhepunktbis Ruhnken |
Öffnen |
werden. (S. Telegraphenbetriebsweisen.)
Ruhezeichen, in der Musik, s. Fermate.
Ruhla, Marktflecken im nordwestl. Teil des Thüringer Waldes, an der Ruhlaer Eisenbahn (Linie Wutha-R., 7,3 km), zieht sich in einem sehr engen Thale 4 km weit hin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
Sitz eines mächtigen thüringischen Dynastengeschlechts (der Grafen von A.). Die Besitzungen dieser gräflichen Familie bestanden in den Schlössern und Städten A., Auma, Triptis, Neustadt a. d. O., Elsterberg, Pößneck, Jena, Lobdaburg, Burgau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
von der deutschen getrennt wird, ist eine natürliche Einsenkung, der Weg der Eisenbahn von Prerau nach Oderberg. Die Hauptausdehnung des in mächtigem Bogen die ungarischen Tiefländer von NW. über N. bis SO. umfangenden und Ungarn von Mähren, Schlesien, Galizien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Helmbis Helmersen |
Öffnen |
. Über der Stadt liegt die Ruine Krukenberg.
Helmbold, Ludwig, Liederdichter, geb. 21. Jan. 1532 zu Mühlhausen in Thüringen, seit 1571 Diakonus und seit 1586 Superintendent in seiner Vaterstadt; starb daselbst 12. April 1598. Unter seinen deutschen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
.
Ilmenau, Stadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Verwaltungsbezirk Weimar, besuchter Bade- und Luftkurort, am Fuß des Thüringer Waldes, an der Ilm sowie an der Linie Neudietendorf-I. der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn I.-Großbreitenbach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Preußelbeerebis Preußen (Königreich) |
Öffnen |
(beide Mecklenburg, die Freien Städte, Oldenburg, Braunschweig, Anhalt, Lippe, Schaumburg-Lippe, Waldeck, Oberhessen, Teile der thüringischen Staaten) umschließt, und grenzt gegen N. an die Nordsee, Dänemark und die Ostsee, gegen O. an Rußland, Polen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0759,
Reuß (Fürstentümer, Geschichte) |
Öffnen |
759
Reuß (Fürstentümer, Geschichte).
Stein- und Braunkohlen, wollene Garne, Getreide, Obst, Leinsamen, Talg, rohe Häute, Glas, Kolonialwaren, Modeartikel etc. In allen Landesteilen sind Kunststraßen angelegt. Von Eisenbahnen gehören den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Rügenwaldebis Rühle von Lilienstern |
Öffnen |
Wochen oder mit Geldstrafe bis zu 150 Mk. bestraft.
Ruhla (im Volksmund die Ruhl), Flecken im Thüringer Wald, nordwestlich vom Inselsberg, an der Eisenbahn Wutha-R., 329 m ü. M., zieht sich ziemlich eine Stunde lang in einem engen Thal hin und besteht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Saadullah Paschabis Saalfeld |
Öffnen |
und dicht vor ihrer Mündung die Sinn, links die Lauer auf und mündet nach einem Laufe von 112 km bei Gemünden rechts in den Main. Sie dient zum Holzflößen und ist von Gräfendorf ab 15 km für kleine Fahrzeuge schiffbar. - 2) (Sächsische oder Thüringische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Nutz- und Brennholz, Holzw aren, Porzellan, Schamottesteine, Leder etc. Der wichtigste Handelsplatz ist
Altenburg. Das Herzogtum gehört zum Thüringischen Zoll- und Handelsverein. Von Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Oldenburger Haus- und Verdienstordenbis Olea |
Öffnen |
die Leistung nicht in dem Maße
wie bei edler gezogenen, leichtern Vlutpferden.
(S. Tafel: Pferderafsen, Fig. 9.)
Oldenburger Versicherungsgesellschaft,
s. Feuerversicherung.
Oldenburgische Eisenbahnen. Die erste
Bahn war die 15. Juli 1867
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Burgscheidungenbis Burgsteinfurt |
Öffnen |
gegenüber, mit Schloß der gräflichen Familie von Schulenburg und 320 Einw., gilt für den Ort, wo einst Scheidingen (Skidingi), die alte Hauptstadt der thüringischen Könige, stand, die aber schon 531 von den Franken und Sachsen zerstört wurde.
Burg Schlitz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
erreichen. -
Vgl. Roth, F. und seine Umgebung (11. Aufl., Ohr-
druf 1892); G. Wagner, Berg- und Vadeftadt F.
und ihre Umgebung (11. Aufl. 1890); Trinius,
Thüringer Wanderbüch (4 Bde., Minden 1886-90).
Friedrichrodaer Eisenbahn, von Fröttstedt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0156,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
154
Sachsen-Altenburg
ten Ausläufern des Erzgebirges, im Weslkreis von
den Vorbergen des Thüringer Waldes durchzogen,
dort von der Saale und Orla, hier von der Pleiße,
Sprotta undWyhra bewässert, hat es im westl. Teil
einen mehr bergigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0159,
Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
157
Sachsen-Coburg-Gotha
weise zu den gesegnetsten Fluren Thüringens.
Hauptbeschäftigung ist die Landwirtschaft. Von der
Gesamtfläche kommen in Coburg 26 900, in Gotba
75 500 1^ auf Ackerland. 1892 betrug die Ernte-
fläche von Roggen 12
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
. Andreasberg.
Seit der H. von Eisenbahnen umschlungen und
teilweise auch durchzogen ist (s. Harzbahnen und
Harzgürtelbahn), gehört er zu den am meisten be-
reisten Gebirgen Deutschlands. - Auch der Harz-
tlub (s. Gebirgserschließung) hat znr Hebung des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0803,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
, Schleiz und Lobenstein. Das Militär
beider Fürstentümer bildet mit den Kontingenten
von Schwarzburg-Nudolstadt und Sacbscn-Alten-
burg das 7. thüring. Infanterieregiment Nr. 96,
welches zur 8. Division des 4. prcuß. Armeekorps
gehört. Beide
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bachem, J. P.bis Bäcker |
Öffnen |
und Robert Bachem.
Bachsteinsche Sekundärbahnen *. Von den B. S. wird die Prignitzer Eisenbahn seit 1. Okt. 1891 von der Direktion der Gesellschaft für eigene Rechnung betrieben, die Mecklenburgische Südbahn ist 1. April 1894 verstaatlicht worden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Henzbis Hepatische Luft |
Öffnen |
-Märkische Eisenbahn, welche 1846 dem Verkehr übergeben wurde. 1848 erhielt er die Ausführung des Kanals von Berlin nach Spandau und bewirkte noch in demselben Jahr den Ankauf der Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahn durch den Staat, bearbeitete
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
, Brückeningenieur, geb. 12. Juni 1806 zu Mühlhausen in Thüringen, studierte zu Berlin das Baufach und ging, 25 Jahre alt, nach Pittsburg. Zuerst Farmer, dann bei Wasser- und Eisenbahnbauten thätig, begann er gleichzeitig die Fabrikation von Eisendraht. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
den Linien H.-Soran-Guben, H.-Bebra (210, 2 km, Thüringer Eisenbahn), H.-Berlin (167, 7 Km, Berlin-Anhalter Eisenbahn), H.-Nordhausen-Cassel (217, 6 km), Magdeburg-H.- Leipzig (119, 1 km), H.-Vienenburg (126, 9 km) der Preuß. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
-Thüringer Verbindungs-Eisenbahngesellschaft 1846 genehmigte, 1848 vom Staate übernommene Strecke Hamm-Paderborn-Warburg-Landesgrenze (1851-53 eröffnet), die 1855 erworbene Münster-Hammer Eisenbahn, die demnächst nach Rheine fortgesetzt und zugleich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
und Australienreisender, geb. 1815, seit 1851 als Ingenieur in Südaustralien thätig, vollendete 1856 daselbst die erste Eisenbahn der Kolonie von Adelaide nach Port Adelaide, bereiste dann mit Bonner die Flinderskette und wurde 1858 Führer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Braunkohlensandsteinbis Braunsberg |
Öffnen |
und zwischen Niemen und Düna, auf 4-5000 QM. geschätzt wird. In der Mark und Lausitz breitet sich die Braunkohlenformation auf einem Areal von 800 QM. aus. Mit ihm steht in unmittelbarem Zusammenhang das sächsisch-thüringische Becken von Halle, welches sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Buranbis Burchard |
Öffnen |
-Gießener Eisenbahn, mit evang. Kirche, Amtsgericht, Bergrevier, Eisen-, Blei- und Zinkerzgruben und (1880) 932 Einw.
Burbage (spr. börbedsch), Richard, berühmter engl. Schauspieler, Zeitgenosse und Freund Shakespeares, stammte, wie dieser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
810
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung).
mäßig; dasselbe gilt für Stadt und Land. Dann aber trat durch die Eisenbahnen und die sich ausdehnende Industrie eine Änderung ein, zunächst eine allmähliche. Die Stürme des Jahrs 1848 mit ihren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Eisernes Thorbis Eisfeld |
Öffnen |
. Eisern.
Eisernes Zeitalter, s. Zeitalter.
Eisessig, s. Essigsäure.
Eisfeld, Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, an der Werra und der Werra-Eisenbahn, hat ein Amtsgericht, ein altes Schloß, eine gotische Stadt- und eine Gottesackerkirche (erstere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Etschmiadsinbis Ettingshausen |
Öffnen |
, von da bis Meran 279 m, von da bis Legnago wechselnd zwischen 1:510 und 1:1200, weiter unten 1:6000 und 1:12,000. Das Etschthal war von jeher eine Hauptstraße für Völkerströmungen und Eroberungszüge (Cimbern). Jetzt führt die Eisenbahn durch dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Gephyrismusbis Gera |
Öffnen |
in Thüringen, entspringt am Nordfuß des Schneekopfes im Thüringer Wald, oberhalb Elgersburg im Herzogtum Gotha, aus zwei Quellflüssen (eigentliche und wilde G.), nimmt die Wipfra, Gramme, Apfelstedt etc. auf, fließt durch das Schwarzburgische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Gerstenmilchbis Geruch |
Öffnen |
, aber auch unzweckmäßigern System zu bauen, trat G. von der Leitung zurück. 1829 ging er wieder nach England und 1834 nach Petersburg, wo er die erste Eisenbahn in Rußland, von Zarskoje Selo nach Petersburg, baute. 1838 begab er sich nach Nordamerika, um
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Herlisheimbis Hermann |
Öffnen |
Bezirk Unterelsaß, Kreis Hagenau, an der Zorn und der Eisenbahn Straßburg-Basel, hat eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, Wollspinnerei mit Tuchwalkerei, Hopfenbau und (1885) 2080 Einw. Der Ort, ursprünglich Hariolfeshaim, bestand schon im 8. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Künettebis Kunst |
Öffnen |
kanonisiert. Ihr Tag ist der 24. Juli.
3) K. von Eisenberg, gewöhnlich die Kunne genannt, ließ sich als Hoffräulein bei Albrechts des Entarteten, Landgrafen von Thüringen (s. Albrecht 14), Gemahlin Margarete mit ersterm in ein Liebesverhältnis ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
232
Margaretenblume - Marggraf.
mit Philipp II. gaben F. v. Reiffenberg (Brüssel 1842) und Gachard (das. 1867-81, 3 Bde.) heraus.
8) M. von Thüringen, Tochter des Hohenstaufen Friedrich II. und der Jolanthe von Jerusalem, geb. 1237, wurde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
von der Niederloire zum Golf der Normännischen Inseln, seit neuerer Zeit wichtiger Verkehrspunkt am Ille- und Rancekanal und an der Eisenbahn Paris-Brest (mit Abzweigung nach St.-Malo, Redon und Châteaubriant). Die Stadt zerfällt in die Ober- und Unterstadt, erstere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, einem Fußartillerieregiment, einem
Pionier-, einem Eisenbahn- und einem Trainbataillon. Die Friedensstärke beläuft sich
auf 1261 Offiziere und 31,810 Mann. Den Korpskommandanten (gegenwärtig Prinz Georg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0148,
Sachsen-Koburg-Gotha (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, Hemdknöpfen, Fischbein- und Farbewaren.
Viele Sägemühlen sind in den Waldthälern in Betrieb. Auch Handel und Verkehr sind lebhaft. Die Thüringische
Eisenbahn durchschneidet auf einer Strecke von 50 km das Herzogtum; von ihr zweigen nach Süden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
.
Der Handelsverkehr des Großherzogtums ist ein sehr lebhafter. Dasselbe
gehört zum Thüringer Zoll- und Handelsverein, mit Ausnahme der Enklave Ostheim, die unter bayrischer,
und der Enklaven Allstedt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Schwartzebis Schwarzbach |
Öffnen |
aus der Gegenwart" (8 Sammlungen, das. 1859-83). Vgl. Rudloff, Karl S. (Gotha 1886).
Schwarza, Fluß im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, entspringt auf dem Thüringer Wald, unweit der meiningischen Grenze, nördlich von Steinheide, verfolgt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Wartburgkriegbis Wartenberg |
Öffnen |
von Thüringen stattgefunden haben soll und in einem lyrisch-didaktischen Gedicht mittelhochdeutscher Sprache aus der Zeit um 1260 von einem unbekannten Verfasser geschildert ist. Das Gedicht läßt sieben Dichter, darunter Heinrich von Ofterdingen, Walther
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Pilesbis Pirmez |
Öffnen |
in der britisch-ind. Provinz Nordwestprovinzen und Audh, am Deohafluß und der Eisenbahn nach Bareilly, mit einem verfallenen Palast, einer großen Moschee und (i88i) 29,721 Einw. (17,197 Hindu, 12,520 Mohammedaner), welche bedeutende Zuckervasfinerie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
B. und ihre Sitze sind folgende: 1) Knappschafts-B. in Berlin; 2) Steinbruchs-B. in Berlin; 3) B. der Feinmechanik in Berlin; 4‒11) 6 Eisen- und Stahl-B. (Süddeutsche in Frankfurt a. M., Südwestdeutsche in Saarbrücken, Sächsisch-Thüringische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
- und Unedelmetallindustrie- und der 13. Sektion der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft.
Verkehrswesen. E. liegt an den Linien Halle-Bebra (Thüringer Eisenbahn), E.-Sangerhausen (69,9 km), E.-Ritschenhausen (87,4 km) und Nordhausen-E. (79,6 km) der Preuß. Staatsbahnen und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
503
Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahn - Kolomeaer Lokalbahnen
tion zu Köln (rechtsrhein.) unterstellt, deren Bezirk
seit 1. April 1890 auch die Linien im Ruhrkohlen-
gebiet der ehemaligen Bergisch - Märkischen Eisen-
bahn (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesische Küstenbahn |
Öffnen |
. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Österreich ob der Enns, Erzherzogtum, s. Oberösterreich.
Österreich unter der Enns, Erzherzogtum, s. Niederösterreich.
Österrisör oder Risör, Stadt im norweg. Amt Nedenäs, auf einem Vorgebirge zwischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
Klassen), 3) Künste und Gewerbe, 4) Erwerb aus Dienstleistungen und Nutzungsgewährungen (Unterricht, Geschäftsvermittelung, Beförderung von Personen u. Sachen). In einigen Ländern werden bestimmte größere industrielle Betriebe, wie Bergbau, Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
. ist Geburtsort des Astronomen Johann Müller, genannt Regiomontanus, dem daselbst ein Denkmal gesetzt ist. - 4) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Falkenau, an der Eger und der Prag-Egerer Eisenbahn, hat eine schöne Pfarrkirche, Reste einer 1634
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
haben, mit dem Wode oder der Frick droht, welche ihnen den Wocken zerzausen und besudeln würden, u. dgl. In der Mittelmark bis zum Harz tritt an die Stelle des Wode und der Frick bei demselben Aberglauben Frau Harke, in Thüringen Frau Holle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
171
Chicago-Milwankee- und St. Paul-Eisenbahn
mentik am Fischereigebäude, unter den 40 zum, Teil
der Erholung gewidmeten Bauten der Einzelstaatei^
der Palast Neuyorks (ital. Renaissance) und die
alles überragende Kuppel des Verwaltnngsgebäu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kochlowitzbis Kohlensäure |
Öffnen |
der K. übertragen
wird, erbaut das Konsortium unmittelbar an der
Thüringer Eisenbahn bei der Haltestelle Sättelstädt-
Mechterstüdt eine Kohlensäure-Kompressionsanstalt,
zu der das Kohlensäuregas der Quelle durch eine
Rohrleitung geführt wird, um
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0383,
Obst |
Öffnen |
, deren Bedarf ein stets steigender wird; aufgekauft wird das O. bei den Produzenten direkt oder durch Zwischenpersonen und verfrachtet wird es für größere Entfernungen zu Schiff und mittels der Eisenbahn in Säcken, Körben, Kisten und Fässern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Blanginibis Blankenheim |
Öffnen |
, Fischerdorf in der belg. Provinz Westflandern, Arrondissement Brügge, an der Nordsee, 15 km nordöstlich von Ostende, an der Eisenbahn Brügge-Heyst, hat einen Hafen mit Leuchtturm, Schiffbau und (1884) 3328 Einw., ist seit 1840 als Seebad rasch in Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
428
Eisenacher Kirchenkonferenz - Eisenbahn.
die sich 2 km südlich von der Stadt erhebt, noch manche reizende Partien, so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fraser Riverbis Frauenburg |
Öffnen |
. Provinz Hennegau, Arrondissement Ath, an der Ronne und der Eisenbahn St.-Ghislain-Gent, mit (1885) 4145 Einw., die Wollstrumpf- und Tuchfabriken, Spitzen- und Leinwandweberei betreiben. Die Trümmer des Schlosses Desmettes (einst Aufenthaltsort Karls V
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Laurus Sassafrasbis Läuse |
Öffnen |
), Hauptstadt des norweg. Amtes Jarlsberg-L., am gleichnamigen Fjord, an dem Farrés-Elv und der Eisenbahn Drammen-Skien gelegen, mit (1886) 11,196 Einw., welche bedeutenden Handel und Schiffahrt treiben. Die Stadt besitzt 84 Schiffe von 26,168 Ton
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Rudorffbis Rufach |
Öffnen |
Orlamünde, bei der Teilung von 1247 an Otto II. von Weimar und 1335 an Heinrich X. von Schwarzburg. In der thüringischen Fehde wurde es 1345 vom Landgrafen Friedrich dem Ernsthaften geplündert und verbrannt. 1404 erhielt R. von dem Grafen Heinrich XVII
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Tegucigalpabis Teichmüller |
Öffnen |
Herstellung eines Kanals oder einer Eisenbahn über den Isthmus. Er trat sein Privilegium (1846) an Engländer ab, diese (1850) an die Louisiana-Tehuantepec Company, die auch wirklich, nachdem die Regierungen von England und Amerika sich 1853 vereinigt
|