Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Torpedobooten
hat nach 0 Millisekunden 140 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Torpedobootbis Torpedobootsjäger |
Öffnen |
980
Torpedoboot - Torpedobootsjäger
zu erhöhen geeignet scheint. Bisher traten beim
Lancieren des T. ans der Breitseite, namentlich im
Seegange, oft erhebliche und schwer zu vermeidende
seitliche Ablenkungen von derZielrichtung ein
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Torpedobatterienbis Torpedoboot |
Öffnen |
911
Torpedobatterien - Torpedoboot
Entermesser, Torpedodienst, namentlich auf Torpedobooten, und Sprengdienst. Die T. sind der Inspektion des Torpedowesens unterstellt. Zur Einstellung gelangen bei den T. ausgesuchte Leute des seemännischen
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Torpedobootebis Transformatoren |
Öffnen |
919
Torpedoboote - Transformatoren
Torpedoboote, s. Panzerschiffe, S. 710.
Tovote, Heinz, Schriftsteller, geb. 12. Avril 1864 zu Hannover aus einer alten hannöverschen Pastorenfamilie, besuchte die Universität Göttingen, um klassische
|
||
80% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0767,
Torpedo (Fischtorpedo, Torpedoboote) |
Öffnen |
767
Torpedo (Fischtorpedo, Torpedoboote).
30,000 Mk. betragen. Der Smithsche T. (1872) ist dem vorigen ähnlich; er wird durch den Druck flüssigen Ammoniaks bewegt und mittels galvanischen Stroms gesteuert. Alle diese und andre Offensivtorpedos
|
||
39% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Torpedobatteriebis Torre Annunziata |
Öffnen |
miteinander verbundenen Pontons aus gleichzeitig gehoben, geladen und unter Wasser gesenkt werden können. Dieselben sind zur Verteidigung von Hafeneinfahrten bestimmt, bis jetzt jedoch noch im Stadium des Versuchs.
Torpedoboot, s. Torpedo, S. 767
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0909a,
Torpedos und Seeminen. |
Öffnen |
Mine, b Treibtorpedo.
4. Neuster Bronze-Fischtorpedo (1/45 nat. Gr.).
5. a Längsschnitt, b Oberansicht der Lancierapparate eines Torpedobootes.
6. Torpedoboot.
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764a,
Torpedos (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
764a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Torpedos.
Fig. 4. Torpedoboot mit Stangen-Torpedo.
Fig. 1. Kontakt-Torpedo.
Fig. 8. Auslegen von Kontakt-Torpedos.
Fig. 5. Elektrisch steuerbarer Fisch-Torpedo.
Fig. 2. Chemisch wirkender Zünder des Kontakt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454d,
Schiff II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Panzerdeck
o Gangspill
p Geschützturm im Bug
q Geschützturm im Heck
r Sporn
s Maschine zum Drehen der Geschützdrehscheiben
t Torpedoboote
u Kommandobrücke
Zum Artikel "Schiff".
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
zweiter Klasse, 16 Torpedokreuzern von 765 bis 1313 t Größe (davon 2 im Bau), 3 Torpedobootzerstörern (davon 1 im Bau), 1 Torpedodepotschiff, 16 Hochseetorpedobooten von mehr als 100t Größe (davon 7 im Bau), 101 Torpedobooten zweiter Klasse von 65 bis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
335
Frankreich (Geschichte)
zusammen 50 Panzerschiffe, 14 im Bau; 4 Torpedokreuzer, 8 Torpedoavisos, 9 im Bau, 8 Hochseetorpedoboote, 17 im Bau, 14 Torpedoboote 1. Klasse, 24 im Bau, 83 Torpedoboote 2., 29 im Bau, 53 Torpedoboote 3. Kl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
Fahrgeschwindigkeit außerordentlich entwickelt und sich als ein neues Element in die Kriegsmarine derart eingeführt, daß der Wert großer Panzerschiffe in demselben Grad einbüßte, wie der der Torpedoboote in taktischer Beziehung gewann. Dies war die Veranlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
- und 58 Küsten-
Torpedoboote). Thatsächlich bestand die ital. Flotte
1893 aus 11 Panzerturmschiffen, 4 Panzerfregatten,
12 Panzerdeckschiffen, 4 Korvetten, 12 Torpedo-
Kreuzern, 8 Avisos, 7 Torpedo-Avisos, 9 Kanonen-
booten erster Klasse, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Torpedobootsjägerbis Torre del Greco |
Öffnen |
, um feindliche Hafensperren, Torpedoschutznetze, unterseeische Telegraphenkabel u. s. w. zu beseitigen. Über Einteilung der T. und Liste der deutschen T. s. Torpedoboot (Bd. 17). - Vgl. Gougard, La marine de guerre; cuirassés et torpilleurs (Par
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
16 66
B. Torpedofahrzeuge²:
1) Torpedokreuzer (1260 Ton. Deplacement) - 4 4
2) Torpedo-Avisos (321 Ton. Deplacement) - 8 8
3) Hochsee-Torpedoboote - 3 3
4) Torpedoboote (44 Ton. Depl.) I. Klasse 18 - 18
5) Torpedoboote (31-14 T. Depl.) II
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Kreosotbis Kriegsflotten |
Öffnen |
der kretischen Flüchtlinge auf Intervention zu erwehren.
Krctzlchmer, Johann Hermann, Maler, starb 5. Febr. 1890 in Berlin.
Kriegsflotten der wichtigsten europäischen Staaten. Nächst den Dampf- u. den Panzerschiffen liaben die Torpedoboote bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454b,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
. Feuer aus Revolverkanonen mit Stahlglocken bedeckt. Diese Geschütze können den ganzen Horizont bestreichen.
Vervollständigt wird diese Armierung zur Bekämpfung von Torpedobooten wie für den Nahkampf überhaupt durch acht Stück 3,7 cm Hotchkiß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0358,
Küstenland, österreichisch-illyrisches |
Öffnen |
in dem von Avisos und Torpedobooten ausgeübten Sicherheitsdienst auf hoher See, in Offensivunternehmungen der Panzerschiffe, nächtlicher Beunruhigung vor Anker liegender feindlicher Schiffe durch Torpedoboote und in der lokalen Einrichtung der Reeden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
erhalten, die ihm mindestens 18 Knoten Geschwindigkeit erteilen werden.
Auch betreffs der Torpedoboote ist insofern eine Wandlung eingetreten, als die schon geäußerten Zweifel über die Zweckmäßigkeit sehr kleiner Boote wegen mangelnder Seefähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0749,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Ingenieurs
Ziese betreffs der neuern Echichau-Torpedoboote
(f. Torpedoboot). Gleichzeitig ist durch Vervollkomm-
nung der Konstruktion der Schiffsmaschinen in neue-
rer Zeit das Gewicht derselben bedeutend vermin-
dert, die Widerstands arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
, 13‒14 Knoten, 2 Schnellfeuer-, 4 Revolverkanonen; 13 große und 4 kleine Torpedoboote. – Ferner sind für Niederländisch-Indien vorgesehen 4 Panzerschiffe zu je 3400 t, 1 Schiff zu 400 t und 4 große Torpedoboote. Bestand der Flotte 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0911,
Torpedo |
Öffnen |
909
Torpedo
die ersten, allerdings erfolglosen Versuche mit Offensivtorpedos in einem unterseeischen Torpedoboot beim Angriff gegen das engl. Linienschiff Eagle 1776 und die Fregatte Cerberus 1777. Erst 20 Jahre später nahm Fulton ähnliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
vernichtet worden war, hatte sich in Wei-hai-wei vor den Japanern in Sicherheit gebracht; es
waren dort noch 7 gute, einige veraltete Kriegsschiffe, 6 Kanonen- und 11 Torpedoboote versammelt. Die Besatzung von Wei-hai-wei zählte 10000
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
250
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal).
Kohlen und sonstiges Material nachführen sowie zum Transport von Landungstruppen oder der Truppen nach den Kolonien (England, Holland) dienen; e) eine Torpedoflottille, aus Torpedobooten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Gewässern unterhaltenen Flotte mit dem Hauptquartier in Sydney besitzt Victoria elf Kriegsfahrzeuge, darunter ein Torpedoboot, Südaustralien ein Kanonenboot, Queensland ein Kanonen- und Torpedoboot, Neuseeland vier Torpedoboote und Tasmania eins
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
aus 4-
0 Torpedobooten, die durch ein Divisionsboot (s. d.)
geleitet werden; d. einen Teil der Besatzung eines
Kriegsschiffs, etwa dem Compagnieverband der
Marlncteile am Lande entsprechend. Als Manö-
verdivision werden die Mannschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
geschützter Kreuzer II. Klasse. 2 moderne Kreuzer IV. Klasse sind fertig, 2 im Bau. Ferner sind vorhanden 21 meist alte Kanonenboote, 2
Torpedokreuzer und 1 im Bau, 3 Torpedobootzerstörer, 4 Torpedoboote I. Klasse, 27 Torpedoboote II. Klasse, 7
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Spanisches Huhnbis Spanische Sprache |
Öffnen |
Kanonenboote I. Klasse, 63 Kanonenboote II. Klasse, 3 Flußkanonenboote, 19 Kanonenbootsschaluppen, 9 Torpedokanonenboote (modern), 3 Torpedobootszerstörer (modern), 4 Hochseetorpedoboote, 15 Torpedoboote II. Klasse, 1 unterseeisches Torpedoboot, 1 gepanzerter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
noch schnelle leichte Schiffe, die Avisos (s. d.), beigegeben werden; neuerdings giebt man zum Fernhalten der Torpedoboote auch sog. Torpedobootsjäger (s. d.) mit, zur Küstenverteidigung dienen Panzerfahrzeuge, Kanonenboote (s. d.) und Torpedoboote (s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0204,
Boot |
Öffnen |
mit andern Bezeichnungen als Endsilbe vor, wobei die bisherige Erklärung von B. nicht zutrifft, da z. B. selbst die größten ozeanischen Dampfer Paketboote heißen. Hierher gehören ferner die Kanonenboote, Torpedoboote und die Fährboote (ferries), welch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) |
Öffnen |
) aus und ist wie die Thornykrofftschraube (Fig. 9) an Bord englisch-amerikanischer Schiffe nicht selten. Sie zeigt stark nach hinten gekrümmte Flügel, um mit Hilfe der so gewonnenen langen Hebelarme große Fahrgeschwindigkeit zu bewirken, welche für Torpedoboote
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
(Fregatten und Korvetten) bestehend, die Panzerflotte; sie bedarf zur Ausübung des Kundschafter- und Sicherungsdienstes der Beigabe von Kreuzern, Avisos und Torpedobooten; b) eine Kreuzerflotte, im Frieden für den auswärtigen Dienst, im Krieg zum Aufbringen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
oder Schlachtflotten unter dem Kommando je eines Admirals sind dann noch Kreuzer, Avisos und Torpedoboote für den Kundschafter- und Sicherheitsdienst beigegeben. Der Schlachtflotte selbst als Gros geht eine Avantgarde, wie im Landkrieg, voraus, die ihrerseits wieder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
. Es ist deshalb der Plan einer Reorganisation der Flotte beschlossen und der Bau einer Anzahl neuer Schlachtschiffe, Kreuzer, Kanonen- und Torpedoboote teils in Angriff, teils in Aussicht genommen worden. Ende 1886 umfaßte die Flotte:
^[Liste]
4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
., wird fertig, ein gleiches weiter gebaut. 2 Torpedo-Ekläreurs von 155 T. werden fertig, 10 Hochsee- und 24 Torpedoboote erster Klasse gebaut, und 50 Torpedoboote von 35 m Länge werden wegen mangelnder Seeeigenschaften umgebaut. Vgl. Exner, Einteilung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Italien (Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
Sperren sowie die ihrem Schutze dienenden Küstenbatterien, feste und schwimmende Torpedobatterien, Stationen für elektrische Beleuchtung und Telegraphie, photoelektrische Alarmapparate und Semaphoren. Die bewegliche Verteidigung wird von Torpedobooten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
Australien (Statistisches, neueste Forschungsreisen) |
Öffnen |
und 7 andre Dampfer, Südaustralien hat ein Kanonenboot mit 5 Kanonen, Queensland 2 Kanonenboote und 1 Torpedoboot, Tasmania einige Torpedoboote. Befestigungen sind bisher in den meisten Kolonien an geeigneten Punkten der Küste angelegt worden.
Über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chinesisches Meerbis Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
von
Kanton hat 3 Torpedokreuzer (63 Geschütze), 16 Kanonenboote (62), 22 Torpedoboote (54), 4 kleinere Torpedoboote (Stettin) und
5 kleinere Schichauboote. Die Armierung bilden Kruppsche und Armstrongsche Revolverkanonen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
72 169 "
^[Fussnoten] N bedeutet Nordsee, O Ostsee und S. Schiff.
Hierzu kommen noch etwa 90 Torpedoboote verschiedener Größe mit je 15-30 Mann Besatzung und 16-26 Knoten Geschwindigkeit.
Nur die Zahl der Geschütze von 12 cm aufwärts
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Torpedoboote I. Klasse mit 28 Ka-
nonen und 300 Mann; 83 Torpedoboote II. Klasse
mit 16l; Kanonen und 1328 Mann; 41 Torpedo-
boote III. Klasse mit 410 Mann; 6 Torpedowacht-
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0344,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, einschließlich der
Torpedoboote, und nahm bei der Nationalbank eine Anleihe von 24 Mill. Drachmen auf. Die Gesandten der Großmächte suchten im Sinne
des Friedens einzuwirken und übergaben in Athen 9. Okt. eine gemeinsame Erklärung. Im Kabinett
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
11943
80
52
1630
Torpedofahrzeuge .
4
15 905
20 170
12
49
100
Torpedoboote I. Kl.
86
6 626
6 000
646
1400
II. "
73
860
7 000
210
500
2
3 350
6 210
8
12
fachten.......
I
4 773
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0454,
Norwegische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, 1 modernen Kreuzer IV. Klasse, 3 ältere Kreuzer, 31 meist alte Kanonenboote, 14 Torpedoboote III. Klasse, 1 Torpedobootzerstörer. Das ständige Personal der Flotte beträgt 98 Seeoffiziere und 258 Unteroffiziere und Matrosen, in welches im Kriegsfalle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
Klasse, 2 Torpedobootzerstörer, 6 Torpedoboote erster und 6 zweiter Klasse.
^[Leerzeile]
Ferner bestehen 7 Torpedoschiffe, 6 Torpedofahrzeuge, 22 Torpedoboote erster, 39 zweiter und 8 dritter Klasse; an Trainschiffen: 4 Dampfer, 1 Cisternenschiff, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Rudebis Ruder |
Öffnen |
Drittel, noch vor der Drehachse (dem Schaft) liegt; es wird auf großen Dampfern und Torpedobooten verwendet. Dann fällt der Rudersteven fort, das R. ruht mit einem Zapfen auf einer Verlängerung (Hacke) des Kiels. Bugruder nennt man vorn am Schiff
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Schwedisches Moosbis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg |
Öffnen |
, 5 zweiter Klasse, 1 Torpedokreuzer, 11 Torpedoboote erster, 9 zweiter Klasse, 5 andere Torpedoboote, 1 Schulschiff und 2 Transportschiffe. Das Personal der Flotte besteht aus 218 Offizieren und Beamten, 412 Mechanikern, 263 Unteroffizieren und 3122
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seetangbis Seetaucher |
Öffnen |
oder ganz langsame
Fahrt laufende Schiffe zu decken. Die feindlichen
Torpedoboote werden, um die Panzerfchiffe vor
ihnen zu fchützen, durch die Torpedobootsjäger (s. d.)
während der Schlacht in Schach gehalten werden
muffen. Je mehr folcher fchnellen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chinesisches Heerwesenbis Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
t Größe, 23 meist ältere
Kanonenboote von 180 bis 700 t, darunter eins von 200 t mit gepanzertem Turme, 7 Polizei- und Flußkanonenboote, 1 Kabelleger, 6 schwimmende Batterien, 5 Torpedoboote erster,
15
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
liegen auf den Marine-
werften zur Indienststellung bereit, sind aber zur
Zeit ohne Besatzuug.
über die Torpedodivisionsboote s. Torpedoboots-
jäger; über die Torpedoboote s. d.
Für den Kafendienst besitzt die Marineverwaltung
noch eine Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
Küstenverthcidi-gungsflotte
Panzerschiffe....... Panzcrkanoncubooje . . . Torpedofahrzeuge..... Hochseetorpedoboote.... Torpedoboote I. n. II. Klasse
14
7 30 33 187
Kreuzerflotte für den auswärtigen Dienst
Panzerkreuzer (cruiLeni
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
. Klasse, 2 Kreuzer III. Klasse, 4 Tor-
pedokreuzer, 1 Torpedodepotschiff, 11 Torpedoboot-
zerstörer, etwa 110 Torpedoboote.
Der Marinehaushalt betrug 1895: 13 704870
Yen; für die Neubauten sind extra 200 Mill. Yen
von der Kriegsentschädigung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1003,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
und Atlanta von 3000 t und mehr.
Ferner 3 Kreuzer, 9 Kanonenboote, 5 größere und
1 kleines Torpedoboot, 1 Schulschiff, i Despatch-
boot sowie der speciell zum Rammen bestimmte
Katahoin, mit schildkrötenähnlichem, gepanzertem,
fast versenkbarem Deck
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Torpedobis Torpedoabteilungen |
Öffnen |
Feind leicht wegzuräumende Minensperre (s. Seeminen) der Küstenverteidigung verdrängen können. Seitdem die Schnelligkeit der Torpedoboote und einzelner Dampfer die der T. nahezu erreicht hat, ist man bestrebt, dem Fischtorpedo statt der Preßluft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
großer Kriegsschiffe eine neu eingeführte Bootklasse, deren Wichtigkeit fortwährend im Steigen begriffen ist, so daß sie sich sogar schon als selbständiger Kriegsschiffskörper emanzipiert hat. Dies sind die Torpedoboote (s. d.).
In der Handelsflotte sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0221,
Geschütz (Geschichtliches) |
Öffnen |
zur Verwendung gegen Torpedoboote eingeführt. Dem Schloßmechanismus werden Einfachheit und große Haltbarkeit nachgerühmt. Das diesem ähnliche Maschinengeschütz von Gardner ist in verschiedenen Kalibern in England eingeführt. - Das der Gatling-Kanone
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
ganz neue Tor-1 Massen von Kambrik- und Gazebinden, Sublimatpedoboote gestrichen worden. Die angegebene Zahl! wundwatte in Preßstücken, Sublimatmull in abgeder Torpedoboote ist nur annähernd richtig, da der ^^ paßten Stücken sind in den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Hydromyelusbis Hydropneumatische Lafetten |
Öffnen |
, Ankerplätzen und Minen die Annäherung eines Torpedobootes oder andern feindlichen Fahrzeugen bei Nacht durch ein sichtbares oder hörbares Signal gemeldet werden soll. Er wurde seit 1887 in der franz. Marine erprobt, in England 1892 von Kapitän M'Evoy
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Nordenburgbis Nordenfelt-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
Gebrauch als Landungsgeschütz wie aus Mast-
körben bestimmt. Von den einzölligen (25,4 mm)
Mitrailleusen giebt es sechs verschiedene Modelle,
darunter das verbreitetste die vierläufige, die von
der engl. Admiralität zur Abwehr der Torpedoboote
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Unterwasserboote |
Öffnen |
einem Torpedoboot, hat einen Schornstein und läuft unversenkt über 14 Knoten. Die Besatzung besteht aus 9 Mann. Vor dem Untertauchen wird der Schornstein niedergeschoben und verschlossen, nachdem der Kessel auf 8 Atmosphären Druck gebracht ist, darauf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
kleinern Dampfschiffen, 12 Torpedobooten und 3 Pontons mit 69 Geschützen und einer Besatzung von 2225 Mann. Talcahuano ist Kriegshafen.
Das Wappen der Republik ist ein Schild, dessen obere Hälfte blau ist, während die untere in rotem Feld einen silbernen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0484,
Dampfschiff (die gebräuchlichsten Systeme der Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
daß ihnen die Handelsflotten darin weit voraus waren und noch sind, Torpedoboote ausgeschlossen, ist diese Form ganz besonders für die Bewegung von Kriegsschiffen geeignet.
Der Cylinder der eben besprochenen Maschinenform ist auch über die Kurbelwelle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
Admiralität erbaute eiserne Panzer-Dampfkanonenboot Waterwitch mit Reaktionspropeller auf der Themse fast 9 Knoten Fahrt. Ein von der deutschen Marine 1870 erbautes Torpedoboot, der Rival, arbeitete ökonomischer als das englische Schiff, erreichte aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
elf Dampfer und sechs Torpedoboote baute, Fabriken für Eisenindustrie, ein Eisenwalzwerk, Eisengießereien, Eisenhämmer, ein Messingwalzwerk, eine Blechwaren-, mehrere Maschinenfabriken und eine Ölmühle. Bedeutend sind auch die Zigarrenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
deren noch 4 zu je 400 Pferdekräften erbaut), 1 Korvette, 8 Kanonenbooten, 5 Avisos, 1 Jacht, 22 Torpedobooten und Minenlegern und 6 Segelschiffen. Diese Flotte sollte auf 200 Kruppsche Geschütze und 3000 (nach dem Zensus von 1879: 2244) Mann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Fahrzeuge, 9 Hilfsdampfer. Die Torpedoflottille besteht aus 2 Torpedoboot-Jagdschiffen von je 317 Ton. und 2800 Pferdekräften, 74 Booten erster Klasse (18 mit Kohlenvorrat für 2000 Meilen Fahrt), 21 Booten zweiter Klasse. Die Marineverwaltung zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
eines Küstenstrichs oder die Verteidigung gegen diese Absichten ist. Die Mittel für den K. sind seitens des Angreifers eine Kriegsflotte, bestehend aus einer Anzahl leichter, schnell segelnder Schiffe (Avisos, Torpedoboote, Kreuzer), zur Beobachtung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
. und ungepanzerte Kanonen- und Torpedoboote.
Küster (v. lat. custos, "Wächter"), Aufseher über die Kirchengebäude, deren Schlüssel und heilige Gerätschaften er in Verwahrung hat (vgl. Mesner). Zuweilen ist das Küsteramt mit dem des Lehrers verbunden. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
. Für Exerzierausbildung sind je ein Artillerie- und ein Torpedoschulschiff (s. Tabelle) mit Tender, zur kriegsmäßigen Ausbildung des Torpedomaterials ein Aviso, 2 Torpedodivisionsboote und 16 Torpedoboote im Dienst. Es werden ferner in Dienst gehalten ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
ein Torpedoboot, welches vor dem Gefecht vielleicht als Beiboot an Deck eines Panzerschiffs stand, ein ebensolches Schiff der feindlichen Flotte durch einige glücklich treffende Torpedos zu Grunde richten oder doch kampfunfähig machen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0098,
Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Kavallerie, Artillerie) von Freiwillige gebildet, im ganzen 8253 Mann. Zugleich wurden die Häfen von Auckland, Wellington, Lyttelton und Port Chalmers (Dunedin) durch Batterien gesichert; auch besitzt die Kolonie 4 Torpedoboote. Über die Flagge Neuseelands s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
; die Wasserlinie von der Maas oberhalb St. Andries bis zum Amer unterhalb Geertruidenberg; die Werke an der Schelde.
Die Flotte zählte im Juli 1887: 144 Schiffe (darunter 24 Panzerfahrzeuge, 30 Kanonen- und 27 Torpedoboote) mit 7204 Mann; außerdem 2287
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
60,000 Ton. Tragfähigkeit und 165 Kanonen nebst 85 Schnellfeuergeschützen; ferner 2 Fregatten, 3 gedeckte Korvetten, 5 Glattdeckkorvetten, 8 Torpedofahrzeuge, 6 Kanonenboote, 5 Raddampfer und Jachten, 40 Torpedoboote, 6 Transportschiffe, endlich 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Panzerschränkebis Panzerstecher |
Öffnen |
663
Panzerschränke - Panzerstecher.
ter Munitionsförderschacht, vor und hinter demselben je ein drei Schlöte umkleidender Panzermantel in das Panzerdeck hinunter. An Deck hängen zwei Torpedoboote in Davits. Die Italia hat 13,898 T. Deplacement
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Schiavonabis Schichtung |
Öffnen |
eine Zweicylindercompound-Dampfmaschine, dann die erste Compoundschiffsmaschine der deutschen Marine und das erste seefähige Torpedoboot. Mit letzterm löste er ein Problem, um welches Engländer und Franzosen sich bisher vergeblich bemüht haben. S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
im Kampf sich ergeben, so holt es die Flagge ein. Über die Verwendung der Kriegsschiffe und die Waffen des Seekriegs im Küstenkrieg, zu denen hier noch die Seeminen, Hafensperren und die Torpedoboote in ausgiebiger Zahl hinzutreten, s. Küstenkrieg
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Unterschweflige Säurebis Unterseeische Fahrzeuge |
Öffnen |
und von der türkischen Regierung käuflich erworbene Nordenfeltboot, welches als Torpedoboot eingerichtet und auch über Wasser als solches verwendbar ist. Das Boot enthält über 150 cbm Luft und ermöglicht dadurch 6-7 Personen während 5-6 Stunden den Aufenthalt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
von mindestens 19 Knoten in der Stunde), 6 Kanonenboote (800-1700 T.), 2 Schiffe mit Dynamitgeschützen, ein Torpedoboot, ein Widderschiff, ein Aviso und ein Schulschiff, zusammen 36 Schiffe. Bemannt war die Flotte 1888 mit 551 Seeoffizieren, 426
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Branntweinsteuerbis Brasilien |
Öffnen |
von 1200 Milreis. Auf dem Friedensfuß zählt die Armee 15,689 Mann, auf dem Kriegsfuß 29,617 Mann. Dazu kommen noch 6850 Gendarmen. Die Kriegsflotte besteht (1888) aus 10 Panzerschiffen (die stärksten Riachuelo und Aquidaliain, 14 Torpedobooten, 5 Kreuzern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
1889: eine Jacht, 3 Dampfer, 7 Dampfschaluppen und 2 Torpedoboote mit zusammen 12 Offizieren und 334 Mann Besatzung.
(Geschichte.) Schon seitdem Fürst Alexander im Einverständnis mit der bulgarischen Nationalversammlung, aber gegen den Willen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Chaux de Fonds, Labis Chingan |
Öffnen |
besteht aus 44 Schiffen (3 Panzerschiffen, 3 Korvetten, 2 Kanonenbooten, 3 Kreuzern, 25 Torpedobooten u. a.) und wird von 238 Offizieren und 1921 Matrosen bemannt. - Nach Ablauf der Amtszeit des Präsidenten Santa Maria wurde 18. Sept. 1886 Balmaceda
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0339,
Frankreich (Geschichte seit 1880) |
Öffnen |
eines außerordentlichen Kredits von 360 Mill. abhängig; auch der Marineminister Aube verlangte eine besondere Bewilligung für den Bau von Torpedobooten. Das neue Ministerium Uellte sich 11. Dez. den Kammern vor und erlangte 18. Dez. die vorläufige Bewilligung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Geroldbis Geschütz |
Öffnen |
der fchnett fahrenden Torpedoboote die Revolverkanonen Zu ihrer Bekämpfung hervorgerufen, so verlangte die Bekämpfung der in der Folgezeit an Fahrgeschwindigkeit immer mehr zunehmenden größern Kriegsschiffe bis zu den gepanzerten Kreuzern von 4- 6000Ton
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
Panzerlinienschiffe, 2 Panzerkanonenboote erster Klaffe, 2 Kreuzer, 4 Dampfkorvetten, 6 Dampfkanonenboote, einen Segelschoner, ein Transportschiff, eine Schulbrigg, 3 Hafenfahrzeuge, 11 kleine Fahrzeuge, eine Jacht und mehrere Torpedoboote, zusammen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Heer und Flotte, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
) 292Dampfschiffe (68Kreuzer, 27Glattdeckskorvetten^laoi)^, IIIKanonenboote, 35 speziellen Zwecken gewidmete Schisse, 6 Jachten, 12 Truppenschiffe und 33 Schleppschiffe). 3) 176 Torpedoschiffe (1 gepanzertes Widderschiff, 14Torpedojchiffe, 159 Torpedoboote
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
ist. Im Verlauf von sieben Jahren sollten nicht weniger als 70 neue Kriegsschiffe, tt gepanzerte Schlachtschiffe ersten und 2 zweiten Ranges, 5) Kreuzer erster Klasse und :',3kleinereKrenzer, endlich 18Kanonen- und Torpedoboote >ur .Hälfte auf Regierungs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0472,
Japan (Verkehrswesen, Staatsverfassung etc.) |
Öffnen |
, worunter ein Panzerschiff und 20 Torpedoboote sich befinden.
[Verfassung.] Entsprechend dem Wahlspruch Meiji (spr. mehdschi, d. h. erleuchtete Regierung), welchen der gegenwärtige Mikado Mutsuhito für die Dauer seiner Herrschaft wählte, hatte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0514,
Kriegsflotten (gegenwärtige Bedeutung der Panzerschiffe etc.) |
Öffnen |
keinen so bedeutenden überseeischen.Handel zu schützen hat, besitzt dic stärksten Schlachtschiffe der Welt, eine reiche Flotte von Torpedobooten, aber verhältnismäßig wenige Kreuzer. In der nachstehenden Tabelle geben wir eine Übersicht der K
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
lTorda
loi'O ^arU686 (ital.), Farnesischc
Toropa, Tüna lKunftwcrkc
Torpedoboote, auch KricMotten (Bd.
17) 509,1
Torpedorammkreuzer, Kanonenboote
^0il1U68 (lat.), Halsschmuck
Torquetum, Astronomische Instr.983,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Argentinische Republik (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Mann, außer einer Nationalgarde von 390,000 Mann. Die Kriegsflotte besteht aus 38 Schiffen mit 73 Geschützen, 16,613 Ton. Gehalt und 13,055 Pferdekräften. Darunter sind 3 kleine Panzerboote, 4 Kreuzer, 4 Kanonenboote und 7 Torpedoboote. Bemannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Elektrische Postbis Elektrisches Licht |
Öffnen |
die nächtliche Annäherung feindlicher Torpedoboote, deren Einführung damals begonnen hatte, zu entdecken; aber diese Apparate waren feststehend oder doch nur sehr wenig für Ortswechsel geeignet, und für den Festungskrieg forderte man die Fahrbarkeit. Sautter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
vom Stapel lief, ist so zufriedenstellend ausgefallen, daß bereits 2 gleiche Kreuzer nachbestellt sind, welche im Frühjahr 1892 abgeliefert werden müssen. Das im J. 1890 von Schichau erbaute Torpedoboot Adler von 150 T., 2200 Pferdekräften hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
Torpedobooten, dem Almirante Condell und dem Almirante Lynch, angegriffen und durch einen Torpedo des letztern zum Sinken gebracht. Nachdem Friedensvermittelungsversuche Frankreichs, Brasiliens und der Union gescheitert waren (6. Mai), bildete die Kongreßpartei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
bis 1896 zur Flotte hinzukommen: 4 Panzerschiffe, 7 Kreuzer, 33 Avisos, 47 Torpedoboote. An Bord der Schiffe sind insgesamt 2024 Kanonen aufgestellt, von denen 1692 Schnellfeuergeschütze sind; 8 Kanonen haben 45 cm, 20: 43 cm Kaliber; an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
. Die Flotte stammt größtenteils aus französischen Werften, doch haben Schichau Torpedoboote, Schwarzkovff Fischtorpedos und Krupp Geschütze geliefert. Einen Teil seiner Kriegsschisse baut J. jetzt selbst. Die Flotte besteht aus 75 Fahrzeugen von 49,552T
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
Flotten gemacht. Kanada besitzt 5 See- und 2 Flußdampfer, die australischen K. haben 23 Kriegsschiffe u. Torpedoboote. Von welcher Bedeutung die K. für das britische Mutterland sind, erhellt daraus, daß 1890 von der Gesamteinfuhr im Betrag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
, die den Panzer jedes feindlichen Schiffes auf die Kampfentfernungen zu durchschlagen vermögen, als aus einer hinreichenden Anzahl von Schnellfeuerkanonen verschiedener Kaliber zur Abwehr von Torpedobooten und kleiner schnellfahrender Fahrzeuge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Paparrigopulosbis Papier |
Öffnen |
Torpedoboote transportieren, die im Gebrauchsfalle schnell mittels Dampfkränen zu Wasser gelassen werden können. Das nach diesen Grundsätzen gebaute, englische Torpedo-Depotschiff Vulkan von 6620 T. kann vermöge seiner großen Geschwindigkeit von 20
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Polizeijagdbis Portugal |
Öffnen |
kosteten 4 Mill. ^ Mk.; in dem gleichfalls neuen Arsenal hat man be- ^ reits einige Torpedoboote und andre Verteidigungs- ^ mittel für die Küste hergestellt. Telegraphische und telephonische Leitungen verbinden alle Anstalten und
Befestigungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Antwerpener Malerschulebis Anubis |
Öffnen |
zerstörte. Diese Sprengschiffe sind als Vorläufer der Torpedoboote anzusehen.
Antyllus, qriech. Chirurg zu Ende des 3. oder Anfang des 4. Jahrh. n. Chr., verfaßte ein berühmtes, die ganze Heilkunde behandelndes Werk, aus dem wichtige diätetische
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0178,
Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
vorhanden. Zur Küstenverteidigung und zum Seepolizeidienst hingegen unterhält die engl. Regierung in A. ein Geschwader von 5 gedeckten Kreuzern, 2 Kanonenbooten und 3 Torpedobooten mit 147 Kanonen und 1058 Mann. Die Kolonialregierungen selbst unterhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brasilienholzbis Brassen (im Seewesen) |
Öffnen |
, als der Aquidaban bei Desterro von einem Torpedoboot in den Grund gebohrt worden war, mit dem Rest seiner Leute 16. April in Buenos-Aires den argentin. Behörden. Noch während des Aufstandes war 1. März Prudente de Moraes für den Amtstermin des 15. Okt. 1894 zum
|