Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 1 märz hat nach 2 Millisekunden 6478 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0430, Preußische Eisenbahnen Öffnen
-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn 260.18 1. Jan. 1879 2. Jan. 1883 60,000 60,000 (4) 25. Febr. 1880 Homburger Eisenbahn 17,52 1. Jan. 1880 1. Jan. 1880 2,743 - 7. März 1880 Hessischer Anteil der Main-Weser-Eisen- (1. April 1880) bahn (vom hess. Staat
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0384, Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) Öffnen
folgende Tafel der Ostergrenzen, von denen die gregorianischen für das 18. und 19. Jahrh. gelten. Tafel der Ostergrenzen. Gold. Zahl Julian. Ostergrenze Gregor. Ostergrenze 1 5. April D 13. April E 2 25. März G 2. April A 3 13. April E 22. März
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0016, XVI Öffnen
) Granville, George Leveson-Gower, Graf, engl. Staatsmann (31. März 1891) Gregorovius, Ferdinand, Geschichtschreiber (1. Mai 1891) Hagn, Charlotte von, Schauspielerin (23. April 1891) Handelmann, Heinrich, Geschichtschreiber (26. April 1891) Jacini
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0734, Apfel Öffnen
(November bis März; s. Tafel: Kernobst, Fig. 1), Landsberger Reinette (November bis Februar), Ananas-Reinette (November bis März). 9) Borsdorfer Reinetten, kleine, regelmäßig gebaute, plattrunde oder abgestumpft-kegelförmige Früchte mit einfarbiger
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0013, Nekrolog Öffnen
, Germanist (25. Mai 1891) Arago, Alfred, franz. Maler (Febr. 1892) - Etienne, franz Theaterdichter und Journalist (5. März 1892)* Bachelet, Jean Louis Théodore, franz. Geschichtschreiber (24. Sept. 1879) Ballagi, Moritz, ungar. Sprachforscher (1. Sept
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0437, Höhere Lehranstalten (Statistisches, Kabinettsorder vom 13. Febr. 1890) Öffnen
Auf besondere Bedingungen Zusammen Gymnasien a Realgymnasien b Oberrealschulen c Progymnasien a Realschulen b Realprogymnasien öffentliche Höhere Bürgerschulen höhere Andre Anstalten Privatschulen c Ostpreußen 16 5 - 2 - 2 1 2 - - 28 Westpreußen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0189, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
Deutschland machten. Am 1. März wurden diese Forderungen durch Massendeputationen der bad. Zweiten Kammer übergeben, noch an demselben Tage die Censur in Baden aufgehoben und wenige Tage nachher auch die Gewährung noch anderer von der Kammer ausgegangener
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
, Hermann, Schriftsteller (24. Sept. 1890) Grimm, Karl Ludw. Will., Theolog (24. Febr. 1891) Gundling, Julius (Lucian Herbert), Schriftsteller (4. Mai 1890) Habelmann, Paul, Kupferstecher (20. März 1890) Hahn, Werner, Schriftsteller (1. Dez. 1890
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0665, von Pischel bis Planeten Öffnen
Entdecker und Ort der Entdeckung Zeit der Entdeckung Umlaufszeit (Tage) 1 Ceres Piazzi, Palermo 1801, 1. Jan. 1681 2 Pallas Olbers, Bremen 1802, 28. März 1682 3 Juno Harding, Lilienthal 1804, 1. Sept. 1592 4 Vesta Olbers, Bremen 1807, 29. März
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0873, Württemberg (Geschichte) Öffnen
ihrer Vermögensangelegenheiten vorgelegt und 14. und 17. Dez. mit großen Mehrheiten angenommen. Der 23. März 1887 wiedereröffnete Landtag hatte hauptsächlich den Etat für die Finanzperiode 1. April 1887 bis 31. März 1889 zu beraten. Dem mit Bayern 10
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0176, Napoleon I. Öffnen
Handstreich die verlorene Krone wiederzugewinnen. Er ging 26. Febr. 1815 mit etwa 1100 Soldaten zu Schiff und landete 1. März an der Küste der Provence im Golf Juan. Die gegen ihn ausgesandten Truppen gingen zu ihm über, so 7. März die Besatzung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0058d, Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. Öffnen
-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung. S. Anmerkung 1. Das Verladen und Verschieben von Eisenbahnwagen sowie das Beladen von Schiffen bis zu 5 Stunden während der Monate Februar, März und April, August, September und Oktober. Die vorstehenden
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0526, von Schlosser- und Schmiedearbeiten bis Schlottmann Öffnen
- und Reinigungsthüren, Dach- verbände). Bei letztern kommen häufig auch Kon- struktionsteile von Gußeisen vor, so daß solche größere Arbeiten meist von Maschinenbauanstalten gefertigt werden. Mit Anschlagen kosten die S. u. E. für: 1 Fenster, einflügelig
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0634, Geburtsstatistik Öffnen
. entfallen Geborene 1881 45 093 000 1 748 686 38,49 1882 45 717 000 1 769 501 38,71 1883 46 014 000 1 749 874 38,03 1884 46 334 000 1 793 942 38,72 1885 46 705 000 1 798 637 38,51 1886 47 132 000 1 814 499 38,52 1887 47 628 000 1 825 561 38,40 1888 48
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0014, Nekrolog Öffnen
, Pietro, ital. Archäolog (15. Aug. 1891) Rosen, Georg, Orientalist (26. Okt. 1891) - Julius (Nikolaus Dussek), Lustspieldichter (4. Jan. 1892) Roth, Justus Ludwig Adolf, Geolog (1. April 1892) - Paul Rudolf von, Rechtsgelehrter (30. März 1892
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0021, von Uruguay bis Urungu Öffnen
Präsidenten und, als dieser und 21 andre angesehene Anhänger des Ermordeten 22. Febr. plötzlich gestorben waren, den bisherigen Kriegsminister, General Lorenzo Battle, einen gemäßigten Colorado, welcher 1. März definitiv zur Präsidentschaft berufen wurde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0866, Eisenbahnen Öffnen
km I. Europa. km M. M. 1 Deutschland 31. März 1893 42 948 10 850 851 000 253 195 2 Österreich-Ungarn 31. Dez. 1889 25 989 6 340 793 000 245 701 3 Großbritannien und Irland 31. Dez. 1892 32 703 18 887 146 000 577 536 4 Frankreich (Hauptbahnen) 31
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0816, von Arbeitermarseillaise bis Arbeiterschutzgesetze Öffnen
Einrichtung der erforderlichen Wohn- und Wirtschaftsgebäude durch die Hände arbeitsloser Reisender, welche längere Zeit in der Kolonie Aufnahme fanden, in landwirtschaftliche Kultur genommen wurde. Am 22. März 1882 wurde die Arbeiterkolonie
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0362b, Die Eisenbahnen der Erde Öffnen
der Eisenbahnen der Erde. Staaten Zeit Länge km Anlage- im ganzen M. kapital für 1 km M. I Europa. Deutschland 31. März 1895 44 149 11 180 683 000
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0042, Kalender Öffnen
langem Widerstreben erst 1700 an, indem sie 11 Tage ausließen und auf den 18. Febr. sogleich den 1. März folgen ließen. Gleichzeitig thaten dies Dänemark und die Niederlande, im folgenden Jahre die evang. Kantone der Schweiz, welche das 18. Jahrh. unter
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0706, von Österö bis Osterode Öffnen
selbst auf einen Sonntag fällt, an dem nächstfolgenden Sonntag. Frühlings- vollmond heißt der erste Vollmond nach der Früh- lingsnachtgleiche, der frühestens 21. März, späte- stens 18. April eintritt. Diese alexandrinische Berech- nungsweise
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0642, von Kaiser-Wilhelms-Spende bis Kalantan Öffnen
Registertonne wie folgt festsetzt (in Neichs- pfennigen): Durchfahrtsgebühr Geladene (vom 1. Oktober bis 31. März Schiffe um 10 Proz. höher) Im Küstensrachtverlchr, für Schiffe bis zu 50 t (Minimalgcbühr 6 M.) ... 40
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0382, Kalender (julianischer und gregorianischer) Öffnen
1583, in Polen 1586, in Ungarn 1587; 1699 nahmen auch die evangelischen Stände des Deutschen Reichs den neuen K. unter dem Namen des "verbesserten" an, und infolgedessen wurde 1700 im protestantischen Deutschland auf den 18. Febr. gleich der 1. März
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0373, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1849) Öffnen
abgehalten; wiederholt kam es zu blutigen Zusammenstößen mit dem Militär. Um den Sturm zu beschwichtigen, erfüllte der König die Bitte der Berliner Stadtverordneten (13. März) und berief den Landtag auf 27. April zusammen. Als die Aufregung, namentlich seit
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0204, von Viktor Emanuel bis Viktoria Öffnen
204 Viktor Emanuel - Viktoria. Ausbruch. Da sich der König nicht entschließen konnte, die vom Militär proklamierte spanische Konstitution zu beschwören, legte er 23. März 1821 die Krone nieder, die auf seinen Bruder Karl Felix überging. V
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0138, Uruguay Öffnen
als Präsident auf vier Jahre gewählt ward. Am 1. März 1835 übernahm General Manuel Oribe, unterstützt von Ribera, die Präsidentschaft, wurde jedoch schon im Okt. 1838 von dem letztern gestürzt. Dies legte den Grund zu langdauernden Wirren
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Cantarini Canuti Caracci, s. Carracci Caravaggio, s. Caldara 1) u. Amerighi Cardi Carducho, 1) Bart. 2) Vincencio Carloni Caroto Carpaccio Carracci, 1) Lodov. 2) Agostino 3) Annibale 4) Ant. Marz. 5) Franc. Carriera Carrucci
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0114, von Feldmark bis Feldmeßkunst Öffnen
mit journalistischen Arbeiten beschäftigte, ohne jedoch dem Drama untreu zu werden. Er starb 26. März 1882. Von seinen zahlreichen durch Frische und ungezwungene Heiterkeit ausgezeichneten Lustspielen hatten die meisten entschiedenen, wenn auch nur
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220a, Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. Öffnen
und Belgien betr. die Bestrafung der auf beiderseitigen Gebieten begangenen Forst-, Feld-, Fischerei- und Jagdfrevel 29. April 1885. Freundschafts-V. zwischen dem D. R. und Ecuador 28. März 1887 (u. D.). Samoa 24. Jan. 1870 (u. D.), Tonga 1. Nov
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0209, Deutschland (Heerwesen) Öffnen
, R. = Reiter, Kar. = Karabiniers, Ch. = Chevauleger. Das 1. April 1890 zur Ausführung gekommene Gesetz nebst Ausführungsbestimmungen über die Errichtung des 16. und 17. Armeekorps auf Grundlage der Friedenspräsenzstärke vom 11. März 1887 ließ Lücken
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0730, Paris (Geschichte seit 1871) Öffnen
. Dieselbe erfolgte auch 1. März mit 30,000 Mann, hörte aber nach Genehmigung der Präliminarien durch die Nationalversammlung in Bordeaux 2. März wieder auf. Die höhern Schichten der Bevölkerung hatten zum großen Teil nach dem Ende der Belagerung P
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0419, Handelsverträge (der europäischen Staaten) Öffnen
ist bis 1892 verlängert worden. Weitere zur Zeit noch in Kraft befindliche Verträge sind: mit der Schweiz, Schweden und Norwegen (15. März 1883 bis 1. Febr. 1892), Frankreich (6. Febr. 1882, endigend 1892), Großbritannien (26. April 1886, gültig bis
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0151, Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) Öffnen
als Präsident des Bundes der König von Preußen, welcher den Namen Deutscher Kaiser (s. d.) führt (Art. 11, Abs. 1 der Reichsverfassung). Die Gesetzgebung des Reichs wird durch den Bundesrat und den Reichstag gemeinschaftlich und zwar dergestalt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0139, von Uruguayana bis Urwald Öffnen
fast gleichzeitig; die Todesursache blieb unaufgeklärt. Bei der Neuwahl des Präsidenten wurde 1. März 1868 der der Partei der Colorados angehörige General Lawrence Battle einstimmig erwählt. Jedoch schon im Juli 1869 brach unter der Führung
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0830, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
im Beträge von 100 M. und weniger müssen mit einer Wechselstempelmarke von 10 Pf. versehen werden (über 200-400 M. = 20 Pf., über 400-600 M. = 30 Pf., über 800-1000 M. = 50 Pf., über 1000-2000 M. = 1 M., über 2000-3000 M. = 1 ½ M., für jede ferneren 1000 M
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0044, Genussmittel Öffnen
38 Genussmittel. Heidelbeer- und Johannisbeerwein n. J. P. Wagner. Die Beeren werden gequetscht und ausgepresst. Auf 1 Liter dieses Saftes fügt man hinzu 1kg Zucker, aufgelöst in 2 Liter Wasser. Mit dieser Mischung wird ein Gefäss (Flasche
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0434, von Preußische Hypotheken-Aktienbank bis Preußisch-Stargard Öffnen
. w. In Umlauf waren 31. März 1894: 3592667850 M., Stücke zu 5000, 3000, 2000, 1000, 600, 500, 300, 200 und 150 M. Zinstermine teils 1. Jan. und 1. Juli, teils 1. April und 1. Okt. Die Tilgung geschieht durch Ankauf von Schuldverschreibungen nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0465, Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) Öffnen
und braunschw. Farben, die Garnisoneinrichtungen blieben im Besitz der Garnison. Diese Konvention ist 1. April 1886 in Kraft getreten und kann erst 2 Jahre nach erfolgter Kündigung, die nicht vor dem 31. März 1896 erfolgen darf, aufgehoben werden. Verwaltung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0804, Italienisches Heerwesen Öffnen
und 1 Divisions - Artillerieregiment, ferner die Cadres von 2 Infanterieregimentern und 1 Artillerieabteilung der Mobilmiliz u. s. w. Die Kavallerie zerfällt in 9 Brigaden zu 2-4 Regimen- tern. Direkt unter dem Korpskommando stehen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0070, Deutsches Heerwesen (Landheer) Öffnen
in Pommern, Bütow des Reg.-Bez. Köslin. Die beiden letzten Armeekorpsbezirke bildet Bayern, die Generalkommandos derselben befinden sich in München und Würzburg. Vgl. hierzu die Karten: 1) Militärdislokation im Deutschen Reiche und in den Grenzgebieten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0147, Hansen Öffnen
147 Hansen. Klarheit des Vortrags sowie durch parlamentarischen Takt aus und verfocht mutig durch mehrere Anträge die Rechte der Versammlung dem Ministerium gegenüber. Als es nach der Erhebung im März 1848 die öffentliche Meinung zu versöhnen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0404, Codex Öffnen
Republik (seit 1. Jan. 1871), Mexikos (seit 1. März 1871), Ägyptens (seit 1875) und einiger nordamerik. Staaten. Er ist ins Englische übersetzt von Bryan Barrett (Lond. 1812), ins Lateinische von Gibault, «Codex Napoleonianus, e patrio in latinum
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0671, von Matrikularbeiträge bis Matrosenartillerieabteilungen Öffnen
Flechten geteilte, von wollenen Bändern (vittae) durchwundene Haar. Matrona, der lat. Name des Flusses Marne. Matronale, Pflanze, s. Hesperis. Matronalia, ein im alten Rom 1. März von den Matronen zu Ehren der Juno (s. d.) gefeiertes Fest, wobei
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0058c, Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. Öffnen
der Betrieb während der Zeit vom 1. Nov, bis zum 31. März sowie die zur Beendigung angefangener Destillation erforderlichen arbeiten während der übrigen Monate. Der Betrieb der nicht kontinuierlichen Apparate der Kohlendestillationsanstalten. S. Anmerkung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0051, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) Öffnen
35 Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter). IV. Regelung der Arbeit jugendlicher Arbeiter. 1) Soll die Arbeit jugendlicher Arbeiter, welche die Kinderjahre (III, 2) bereits überschritten haben, in gewerblichen Anlagen gewissen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0666, Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) Öffnen
, Toulouse 1878, 29. Jan. 1647 181 Eucharis Cottenot, Marseille - 2. Febr, 2014 182 Elsa Palisa, Pola - 7. Febr. 1371 183 Istria Palisa, Pola - 8. Febr. 1710 184 Dejopeja Palisa, Pola - 28. Febr. 2077 185 Eunike Peters, Clinton - 1. März 1655 186
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0519, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855) Öffnen
519 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855). einem großen Staatskörper zu vereinigen". In sicherer Erwartung einer baldigen Unterwerfung Ungarns ward 7. März 1849 der Reichstag zu Kremsier, der inzwischen in vollem Vertrauen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0738, Parma (Stadt) Öffnen
Stimmen dafür und 506 dagegen, und durch Dekret vom 18. März 1860 erfolgte hierauf die Einverleibung Parmas in das neue Königreich Italien. Die Herzogin Luise starb 1. Febr. 1864. Herzog Robert mit seiner Familie wohnt in Rom oder auf Schloß Wartegg
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0326, Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) Öffnen
Bewegung, ernannte 8. März den berühmten Patrioten Balbo zu seinem Ministerpräsidenten, erließ 24. März eine Proklamation, in welcher er den lombardischen Brüdern, die sich 18. März in Mailand empört hatten, Hilfe verhieß, und rückte darauf mit 60,000
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0243, Deutschland (Geschichte 1888) Öffnen
Jahre (9. Febr.) von Bedeutung. Auch das Etatgesetz wurde im März erledigt. Die patriotische Opferwilligkeit, welche sich in der einstimmigen Annahme des Wehrgesetzes und der Anleihevorlage
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0301, von Deutsche freisinnige Partei bis Deutsche Litteratur Öffnen
an der Nordsee; 51 dieser Stationen sind Doppelstationen, ausgerüstet mit Rettungsboot und dem Raketenapparat, 48 sind nur Boots-, 16 nur Raketenstationen. Die Zahl der Geretteten betrug bis 1. März 1896 im ganzen 2232 Personen. Für die Errichtung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0576, Bayern (neuere Geschichte 1848-64) Öffnen
574 Bayern (neuere Geschichte 1848-64) der König nach; die Stände sollten zum 16. März berufen werden, Wrede München verlassen. Am 6. März erschien eine Proklamation des Königs, die auf die Wünsche des Volks einging: Ministerverantwortlichkeit
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0076, Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) Öffnen
, der seinem Vater, dem Kaiser Alexander II., 13. (1.) März 1881 folgte. Sein Titel lautet: Von Gottes hilfreicher Gnade Kaiser und Selbstherrscher aller Reußen, Zar zu Moskau, Kiew, Wladimir, Nowgorod, Zar zu Astrachan, Zar zu Polen, Zar von Sibirien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0771, Deutscher Befreiungskrieg (Pariser Friede) Öffnen
das wiederhergestellte Königtum bald so unpopulär, daß Napoleon es wagen konnte, Elba zu verlassen und 1. März bei Cannes in Südfrankreich zu landen. Die gegen ihn geschickten Truppen unter Ney gingen zu ihm über, und 20. März hielt er seinen Einzug
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0100, Frankreich (Geschichte 1814-15) Öffnen
mit äußerm Glanze und treuen Anhängern zu umgeben, hatte der Kaiser schon durch den Senatsbeschluß vom 14. Aug. 1801) die Majorate und durch ein Dekret vom 1. März 1808 außer der militär. Herzogswürde einen Erbadel hergestellt, der allerdings keine
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0781, Ära Öffnen
. Jahrh.: der 1. März in Venedig, der 25. März besonders in Florenz und Pisa sowie in England, der Ostertag namentlich in Frankreich, endlich Weihnachten selbst in Frankreich, Italien und Deutschland. In Pisa zählte man die Jahre ab incarnatione vom 25
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0835, von Metternichsgrün bis Metz Öffnen
833 Metternichsgrün - Metz bis 1794 und kam hierauf nach Wien, wo er sich 1795 mit der Enkelin und Allodialerbin des Staatsministers Kaunitz, Fürstin Marie Eleonore (geb. 1. Okt. 1775, gest. 19. März 1835), vermählte. Auf dem Rastatter
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0745, Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) Öffnen
. Die Begünstigung des einjährigen Dienstes erlangen, ohne Rücksicht ob die Assentierung freiwillig oder im Wege der Haupt- oder Nachstellung erfolgt, diejenigen Inländer, die a. spätestens 1. März jenes Jahres, für welches ihre Stellung erfolgt, ein
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0751, von Pitt Press bis Planetoiden Öffnen
in Rom 2. Febr.; 304, entdeckt von Palisa in Wien 14. Febr.; 305, entdeckt von Charlois in Nizza 16. Febr.; 306 Unitas , entdeckt von Millosewich 1. März; 307, entdeckt von Charlois 5. März; 308, entdeckt von Borrelly in Marseille 31. März; 309
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0112, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
. Einige Nebenbedingungen waren noch hinzugefügt. Am 1. März wurde der Friedensvertrag mit 546 gegen 107 Stimmen von der Nationalversammlung angenommen. Durch diese schnelle Erledigung wurde Paris die Demütigung erspart, das ganze deutsche
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0581, von Wehrpflicht bis Wehrsteuer Öffnen
- und des Militärstrafgesetzbuchs zum Teil wörtlich aufgenommen. Da die frühere Gesetzgebung wesentliche Ergänzung und Umgestaltung durch die Novellen zum Kriegsdienstgesetz vom 11. Febr. 1888, zum Militärgesetz vom 6. Mai 1880, 31. März 1885, 11
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0237, Deutschland (Heerwesen) Öffnen
bei den Fahnen (aktiv), 4 Jahre in der Reserve, darauf 5 Jahre in der Landwehr 1. Aufgebots und nächstdem bis zum 31. März desjenigen Kalenderjahrs, in welchem das 39. Lebensjahr vollendet wird, in der Landwehr 2. Aufgebots. Die Ersatzreservepflicht
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0211, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
Reichstage 25. Nov. 1886 vorgelegte Entwurf eines neuen Septennatgesetzes. Ohne den Ablauf des letzten vom 1. April 1881 an laufenden Septennats abzuwarten, sollte die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heers vom 1. April 1887 bis 31. März 1894
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0430, Fürstenberg (schwäb. Geschlecht) Öffnen
Söhnen diente WilhelmI. von F. (geb. 1492, gest. 1549) erst unter dem Kaiser, daun unter Franz 1. von Frankreich, dann wieder unter dem Kaiser, und Friedrich II. von F. (geb. 1496, gest. 1559), ein treuer Anhänger Karls V. und der tath. Kirche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0040, Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 Öffnen
und zwang auch sie zum Rückzuge. Derselbe wurde auf Troyes unternommen, um wieder mit Blücher Verbindung zu suchen. Die Verbündeten schlossen 1. März eine engere Allianz zu Chaumont (s. d.), nachdem Blücher schon wieder, rechts abmarschierend
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0323, von Victor Emanuel II. bis Victoria (Kolonie) Öffnen
321 Victor Emanuel II. - Victoria (Kolonie) dena und seit 1822 in das Schloß Moncalieri zurückziehen, wo er 10. Jan. 1824 starb. Von Maria Theresia von Österreich, mit der er sich 21. April 1789 vermählte, hatte er vier Töchter, von denen 1
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0017, von Abgürten bis Abidan Öffnen
im gelobten Lande anging. Es ist der Name des ersten Monats bei den Juden, bei uns der halbe März und halbe April. Da ist Israel ausgegangen aus Egypten, 2 Mos. 13, 4. c. 12. 1. 2. Da soll Israel Ostern halten, 2 Mos. 23, 15. c. 34,18 5 Mos. 16, 1
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0366, von Eisenbahnunfälle bis Eisenbahnzüge Öffnen
364 Eisenbahnunfälle - Eisenbahnzüge tragen jetzt für 1 hm Ladestäche und für 1 km bei Entfernungen von 1 bis 100 km - 0,02 M., von 101 bis 200 km ^ 0,0175 M., von 201 bis 300 km ^ 0,015 M., für jedes weitere Kilometer ^ 0,01 M. neben
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0439, von Normalbarometer bis Normalmaß Öffnen
die gesetzlichen Be- schränkungen der Arbeitszeit sür die geschützten Per- sonen s. Fabrikgesetzgebung. Während in Frankreich, der Schweiz und Österreich auch für die erwachsenen Arbeiter ein N. festgesetzt ist, hat das Deutsche Gesetz vom 1. Juni 1891
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0450, von Fundbureaus bis Galeriewälder Öffnen
448 Fundbureaus - Galeriewälder Fundbureaus *. Infolge der Umgestaltung der preuß. Staatseisenbahnverwaltungsbehörden (s. Eisenbahnbehörden) haben 1. April 1895 auch die F. Änderungen erfahren. Seit diesem Zeitpunkt bestehen F. in Altona für den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0481, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1848) Öffnen
wie vor fortdauerten, so ward die Mißstimmung im Volk immer größer und der Riß zwischen Regierung und Ständen immer tiefer. Der Landtag für die dritte Finanzperiode, von 1837 bis 1839, ward noch unter dem Ministerium Hassenpflug zweimal, 11. März
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0084, von Veni bis Veni sancte Spiritus Öffnen
84 Veni - Veni sancte Spiritus. (seit 1835) Vargas, dem Paëz 1839 wieder folgte. Unter Carlos Soublette wurde 20. April 1843 eine Reform der Verfassung vom 14. Sept. 1830 bewirkt und durch den Madrider Vertrag vom 30. März 1845
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0241, Deutschland (Geschichte 1887) Öffnen
nur 23 anwesend, welche gegen das Septennat stimmten. Die Regierungsvorlage wurde schließlich mit 223 gegen 48 Stimmen angenommen und 12. März als Gesetz verkündet. Seine Ausführung, vollständig vorbereitet, folgte auf dem Fuß und war bis 1. April
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0275, Bonaparte (Familie) Öffnen
nachgeben. Obwohl Napoleon Josephs Mangel an Thatkraft kannte, ernannte er ihn vor seiner Abreise von Paris im Jan. 1814 zum Generallieutenant des Reichs und Oberkommandanten der Nationalgarden. Bei Annäherung der Verbündeten erließ Joseph zwar 29. März
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0319, Sardinien (Königreich) Öffnen
in der seit 1847 unruhigen österr. Lombardei auf der einen Seite und dem Ausbruch der Februarrevolution (1848) in Paris auf der andern blieb aber Piemont noch ruhig; nur das Heer wurde fortgesetzt bis 1. März von 30000 auf 60000 Mann verstärkt und nach
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0872, Württemberg (Geschichte) Öffnen
, einen Waffenstillstand auszuwirken, der dann auch 1. Aug. zu Eisingen bei Würzburg zu stande kam. Infolgedessen wurde der nördl. Teil W.s von preuß. Truppen besetzt, und die Württemberger mußten das hohenzollernsche Gebiet räumen. Gleichzeitig begannen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0152, Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) Öffnen
1876 und 1. Juni 1884 über die eingeschriebenen Hilfskassen, welche als Gesetze für das ganze Reich gelten, wogegen das die Verpflichtung zur Armenpflege regelnde Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 (nebst Novelle vom 12. März 1894
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0206, von Cölestius bis Cölibat Öffnen
d'Italie" (1868); "Les dévotes du grand monde; types du second empire" (1873) und "Lettres de Béranger et détails sur sa vie" (1857). Sie starb 8. März 1876 in Paris. Colette (spr. -lett), Heilige, geb. 1380 zu Corbie im Departement Somme, verwandte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0036, von Birresborn bis Birsk Öffnen
. März 1795 gegen ein Jahrgehalt von 50000 Dukaten zu Gunsten Katharinas Ⅱ. abdankte, sich selbst aber und seinem Hause alle Rechte souveräner Herren vorbehielt. Nach seiner Entsagung lebte er bald in Berlin, bald auf seinen Herrschaften Sagan und Nachod
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0418, von Cölestina bis Colfax Öffnen
416 Cölestina - Colfax C.II. (Sept. 1143bis März 1144), vorher Guido di Castello, ein Toscaner, hob das Interdikt wieder auf, welches sein Vorgänger Innocenz II. über alle Orte ausgesprochen hatte, wo Ludwig VII. von Frankreich sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0220b, Staatsverträge des deutschen Reichs. Öffnen
220b Staatsverträge des deutschen Reichs. Kündigung); Rußland 10. Febr. 1894 (in Kraft 20. März 1894 bis 31. Dez. 1903, dann u. D. mit 1 jähriger Kündigung); s. auch Handels- und Zoll-V. Handels- und Zoll-V. zwischen dem D. R. und Belgien
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0034, Frank (Münze) Öffnen
Centimen (^outimL8) geteilt und war zuerst ein Münzstück von 4^/2 F fein Silber: die Währung war gefetzlich bis 1803 nur Silberwährung; infolge des Gesetzes vom 28. März 1803^ist sie Doppelwährung mit dem festen Wcrtverhältnij^e 1:15)^. Der Gold
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0282, Mars (Planet) Öffnen
der Marsflecke beschäftigt, vor allen aber sind Kaiser in Leiden und Schiaparelli in Mailand zu nennen. Ersterer beobachtete den M. während der Oppositionen 1862 und 1864, letzterer vom September 1877 bis März 1878 und dann wieder 1879 und 1880
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
in der zweiten Aufgebots, so daß der Wehrpflichtige mit dem 31. März desjenigen Jahrs, in dem er sein 39. Lebensjahr vollendet, zum Landsturm übertritt. Während das 1. Aufgebot der Landwehr nur Mannschaften umfaßt, welche durch das stehende Heer
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0141, Folia. Blätter Öffnen
mit leichtem, aber fruchtbarem Boden, entweder in dichten Pflanzungen oder in Reihenkultur gleich unseren Weinbergen. Zur Anpflanzung werden aus Samen gezogene Setzlinge benutzt; in einer Entfernung von 1 1/3 m gepflanzt, werden sie im dritten Jahre
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0396, Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) Öffnen
14,868,307 Hektar, die durchschnittliche Weizenproduktion 445,110,508 Bushels und der Durchschnittspreis 82,8 Cents. Nach den Berechnungen des landwirtschaftlichen Departements befanden sich in den Händen der Farmer 1. März 1890: 156 Mill. und 1. März 1891
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0205, von Viktoriafälle des Sambesi bis Vilaine Öffnen
des Herzogs von Argyll; Prinz Arthur, Herzog von Connaught, geb. 1. Mai 1850, vermählt seit 13. März 1879 mit der Prinzessin Luise Margarete, Tochter des Prinzen Friedrich Karl von Preußen; Prinz Leopold (s. d. 12), Herzog von Albany, geb. 7. April
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0781, Württemberg (Geschichte 1770-1850) Öffnen
. Auf dem Wiener Kongreß sträubte er sich hartnäckig gegen jede Beschränkung seiner Souveränität und trat erst 1. Sept. 1815 dem Deutschen Bund bei. Seinem Versprechen im Manifest vom 11. Jan. 1815 gemäß legte er der am 15. März eröffneten Ständeversammlung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0400, Großbritannien (Geschichte) Öffnen
durch diese Bosheit zugefügte Unrecht zu erkennen geben. Mit heftigen Debatten über diese Angelegenheit und über die Adresse auf die Thronrede wurden hauptsächlich die ersten Wochen der Session ausgefüllt; in dieselben hinein fiel 4. März ein neuer
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0114, Frankreich (Geschichte 1870-73) Öffnen
. Gebietes von deutschen Truppen besetzt bleiben. Diese Präliminarien wurden 1. März von der Nationalversammlung zu Bordeaux, 2. März von Kaiser Wilhelm I. ratifiziert. Kurz darauf (20. März) siedelte auch die Nationalversammlung nebst der Exekutivgewalt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1004, von Pensionär bis Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller Öffnen
erhoben werden. Fast allgemein werden solche Beiträge zur Versorgung der Hinterbliebenen eingezogen, die in der Regel durch besondere Witwenkassen (zu denen der Staat Zuschüsse giebt) vermittelt wird. Nach dem Gesetz vom 31. März 1873 erhält eiu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0916, von Sherman bis Sherry Öffnen
37. Kongresses, wurde im März 1861 zum Bundessenator erwählt und 1866 und 1872 wiedererwählt. Unter Präsident Hayes war er 1877-81 Finanzminister. 1881 wurde er wieder in den Senat gewählt, dem er seitdem ununter- brochen angehört und wo er zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0437, von Europäische Cholera bis Europäisches Völkerrecht Öffnen
Benennung der durch den Vertrag von Chaumont (1. März 1814) begründeten, durch das Protokoll des Aachener Kongresses vom 15. Nov. 1818 durch Aufnahme Frankreichs ergänzten und durch die Deklaration vom selben Tage allen Staaten angekündigten Vereinigung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0564, Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) Öffnen
Puebla (1. und 2. Okt. 1832). Im März 1833 wurden Santa Anna zum Präsidenten und der Arzt Valentin Gomez Farias zum Vizepräsidenten erwählt, dem Santa Anna bald darauf auch die Präsidentschaft übertrug. Da dieser aber mit Energie und Verstand auftrat
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0105, Planeten (Allgemeines, Anzahl, Entdeckung, Übersicht der P. ) Öffnen
Entdeckungen beginnt mit der Auffindung der Ceres 1. Jan. 1801 durch Piazzi in Palermo; es folgte dann die Entdeckung der Pallas durch Olbers in Bremen 28. März 1802, der Juno durch Harding in Lilienthal 1. Sept. 1804 und der Vesta durch Olbers 29
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0321, Frankreich (Geschichte) Öffnen
und Friedensunterbringung der französischen Armee am 1. Oktober 1890 (Berl. 1890). Über die Bevölkerungsgeschichte Frankreichs vgl. den Art. Bevölkerungsgeschichte, S. 113. Geschichte. Schon im März 1890 kam es zu einem Zerwürfnis im Ministerium
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0983, Larochejacquelein Öffnen
981 Larochejacquelein gemeinwirkenden Beweggrundes, die Sittenverderb- nis der höhern Stände seiner Zeit. L. starb 17. März 1680. Seine "(Nuvr68u gab Depping (Par. 1818), die "l^uvi-68 ineäitEL" (ebd. 1863) Varthe'lemy heraus. - Vgl
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0058e, Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. Öffnen
. 10) Fischmehl- und Fischthranfabriken. Der Betrieb während der Zeit vom 1. Sept. bis zum 1. März. Diese Ausnahme findet auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung. S. Anmerkung 1. F. Papier und Leder 1) Zellstofffabriken
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0760, von Mennighüffen bis Mesdag Öffnen
Kolonie zunächst gelegene Provinz Tigre aus- dehnten, floh der Statthalter Ras Mangascha zu M. ^o kam es zum Kriege (s. Erythräa), der in der blutigen Niederlage der Italiener 1. März 1896 bei Adua ein vorläufiges Ende fand und endlich durch den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0405, von Gustav bis Hahn Öffnen
(Lund 1888). Gutschmid, Alfred, Freiherr von, Geschichtsforscher. Seine sehr wertvollen »Kleinen Schriften« gab F. Rühl heraus (Leipz. 1889-90, Bd. 1 u. 2). Guyot (spr. ghijo), Yves, franz. Politiker, geb. 6. Sept. 1843 zu Dinan, wurde