Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 587
hat nach 0 Millisekunden 131 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1875'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
.
Acetum 585.
- concentratum 584.
- plumbi 548.
- pyrolignosum 587.
- saturninum 548.
Acidum aceticum 584.
- - dilutum 584.
- - glaciale 584.
- agaricinicum 657.
- arsenicicum 450.
- arsenicosum 448.
- aseptinicum 660.
- benzoicum 631
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
468
Brücken, Tafel I u. II 491
" Tafel III: Bewegliche Brücken 498
Brüssel, Stadtplan 525
Buchdruckerkunst. Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger Bibel, Tafel 552
Buche, Tafel 560
udapest ^[richtig: Budapest], Stadtplan 587
Burgen, Tafel 650
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Amalgamation (2 Figuren) 491
Amazone 479
Amberg (Stadtwappen) 500
Amiens (Stadtwappen) 531
Ammon 535
Ammoniten (2 Figuren) 538
Amsterdam (Stadtwappen) 553
Ancona (Stadtwappen) 587
Aneroid 609
Angres (Stadtwappen) 622
Anhalt (Landeswappen) 638
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0600,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
587
Chemikalien organischen Ursprungs.
lungen physikalischer Instrumente kaufen. Weitere Prüfungen auf einen Zusatz fremder Säuren oder anderer scharfer Ingredienzien erfordern ziemlich umständliche Untersuchungen, die nur dem geübten Chemiker
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
sehr zahlreich, eines der besten ist die "Schachpartie" (in Berlin), welche die vorerwähnten Eigenschaften trefflich zeigt (Fig. 587).
Bosch. Wenn ich noch Hieronymus Bosch (Jeroom van Aken, + 1516) hier erwähne, so geschieht es nur aus dem Grunde
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
. . .
Ventile, Fig 1-4.............
Weberei (Schutzvorrichtungen), Fi-g. 1-4 . . .619
Weißblech: Vcrzinnhero, Fig. 1 u. 2......
. 695-
732-
752-
Ccite
475
481
482
487
512
535
538
538
587
583
639
640
641
669
692
696
729
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
587
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen)
Kessel der Stronglokomotive . Äußeres.
ist der große
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
, gebr. 351.
- gerasp. 351.
Hirschhorngeist 502.
Hirschhornsalz 506.
Hirschzunge 147.
Hirtentäschchen 135.
Hirudines 349.
Höllenstein 561.
Hohlwurzel 71, 72.
Hollunderblumen 164.
Hollunderschwamm 66.
Holzessig 587.
Holzgeist 570.
Holztheer
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
Tormentillwurzeln 99.
Traganth 216.
Traubenhonig 606.
- zucker 604.
Tresterschwarz 709.
Tribromethan 568.
Trichloraldehydhydrat 582.
Trichloressigsäure 587.
Trichlormethan 566.
Trijodmethan 568.
Trinitrophenol 628.
Trockenmittel 720.
Trona 487
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0601,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
587
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
Auch Holbein hat keine Schule begründet. Wohl übte er auf die Schweizer Maler einen ziemlichen Einfluß, die hauptsächlich seine Wandgemälde zum Vorbilde nahmen; doch brachte es von diesen Nachahmern keiner
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0606,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
). Von
^[Abb.: Fig. 587. van Leyden: Schachpartie.
Berlin. Kgl. Galerie.]
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
Verschiedenes Getreide 1928 1664 2159
Mehl 537 587 571
Der Wert der Ausfuhren betrug 1880: 228 Mill., 1882: 321 Mill. und 1884: 310 Mill. Rubel.
Österreich-Ungarn. In der Gesamtmonarchie ist es das dünn besiedelte Flachland Ungarns mit natürlichem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0587,
Hobelmaschinen |
Öffnen |
587
Hobelmaschinen.
ben 1 und 3 durch Räder bald nach links und bald nach rechts gedreht wird und zwar dadurch, daß ein Riemen abwechselnd über die Leerscheibe 2 von 1 nach 3 und umgekehrt geschoben wird. Bei der Vorwärtsbewegung (Arbeits
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
der Studierenden nehmen die Frauen ein, von denen 1886: 779 an russischen Universitäten studierten. Davon gehörten 437 dem Adel, Offiziers- und Beamtenstand an; 587 waren griechisch-orthodox, 139 Jüdinnen. Höchste Lehranstalten sind ferner: das Alexander-Lyceum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Mottlbis Mouscron |
Öffnen |
587
Mottl - Mouscron
Maschine, welche durch das Ventil b versperrt werden kann. An das Ventilgehäuse schließt sich rechtwinkelig ein Doppelcylinder mit dem Differenzialkolben cd an. Von untenher mündet in diesen Cylinder das Zirkulationsrohr i
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
. . . .
Vand
Seite
I
2
I
328
VIII
39
I
995
I !
999
11
87
V
504
752
II
761
III
366
386
III
403
III
525
III
587
! m
98.^
IV
92
IV
538
I V
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
, für die Rohrleitung 22,728 Fr., für Montage und Nebeneinrichtungen 17,391, also im ganzen 61,924 Fr. Die Betriebskosten betrugen für 17 Monate rund 587 Fr. Aufsicht ist fast gar nicht erforderlich, auch hat die Maschine bei vorkommenden Reparaturen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Frankfortbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
33400 359 100
16 Luckau 1294,20 8935 63771 49 63119 587 28
17 Calau 998,24 8075 58634 59 57802 1606 22
18 Stadtkreis Cottbus 17,06 1657 34910 2053 32532 1794 354
19 Landkreis Cottbus 835,49 7833 52338 63 51819 285 40
20 Sorau 1239,02 11720 108542 88
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
Zwiefalten , Marktflecken im Oberamt Münsingen des württemb. Donaukreises, hat (1895) 1142 E., darunter 408 Evangelische, zwei kath., eine evang. Kirche und eine Irrenanstalt
(587 Insassen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0587,
von Torfbis Tragant |
Öffnen |
587
Torf - Tragant
getrocknet den Bagger- oder Streichtorf gibt. Stichtorf (Wiesentorf) dagegen ist die zu Tage liegende, nur mit Pflanzenwuchs bedeckte Masse, welche im feuchten Zustande mit besondern Schaufeln so abgestochen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
631 4 482 289 34,5 - 4 482 289 4
Arkansas Ark. 139 470 585 755 542 424 1 128 179 40,6 - 1 128 179 8
Louisiana La. 126 180 559 350 559 237 1 118 587 19,0 - 1 118 587 9
Texas Tex. 688 340 1 172 553 1 062 970 2 235 523 40,4 - 2 235 523 3
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0587,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
587
Anhalt (Geschichte).
kau abgetreten, und seine Linie beerbte 1665 die erlöschende zu Köthen. 1610 traten die anhaltischen Fürsten der Union bei. Nach Auflösung derselben infolge der Schlacht bei Prag 1620 nahmen sie zwar keinen weitern Anteil
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Beckebis Becken |
Öffnen |
587
Becke - Becken.
"Christliche Liebeslehre" (1872). Aus seinem Nachlaß erschienen: "Erklärung der zwei Briefe Pauli an Timotheus" (Gütersl. 1879); "Pastorallehren nach Matthäus und der Apostelgeschichte" (das. 1880); "Vorlesungen über
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
587
Bückler - Budapest.
humous works« (hrsg. von H. Taylor, Lond. 1872, 3 Bde.); seine kleinern »Essays« wurden übersetzt von Asher (Leipz. 1867). Vgl. Huth, Life and writings of B. (Lond. 1880, 2 Bde.; im Auszug deutsch von Katscher, Leipz. 1881
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Childebertbis Childers |
Öffnen |
und verband sich mit ihm gegen Chilperich I., seinen Bruder; doch fiel C. bald von Guntram ab. Nach Chilperichs I. Ermordung (584) schlossen C. und Guntram 587 den Erbvertrag von Andelot, nach welchem dem Überlebenden das Reich des andern zufallen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
587
Davis.
Davis (spr. dehwis), 1) John, engl. Seefahrer, geboren zu Sandridge in Devonshire, segelte 1585 mit zwei Fahrzeugen von Dartmouth ab, um eine nordwestliche Durchfahrt zu finden, entdeckte 20. Juli die Ostküste von Grönland, welche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Domanekbis Domb |
Öffnen |
der preußischen Monarchie, Bd. 2, Abt. 2, S. 587 ff. (4. Aufl., das. 1881); die Lehrbücher der Finanzwissenschaft von L. v. Stein (5. Aufl., das. 1884), A. Wagner (das. 1877); Ölrichs, Die Domänenverwaltung des preußischen Staats (Berl. 1883).
Domanek
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Druidenbis Druidenorden |
Öffnen |
Grundlagen des Instituts ihre Ausbildung gefunden haben, von da aber und zwar erst nach dem Zug des Bellovesus (um 587 v. Chr.) nach Gallien gekommen sind. Hieraus erklärt sich auch, warum man bis jetzt noch nirgends unter den Kelten außerhalb Galliens
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Elutionsverfahrenbis Elymus |
Öffnen |
587
Elutionsverfahren - Elymus.
Elutionsverfahren, s. Zucker.
Elutriation (neulat.), Auswaschung, Abwaschung erdiger Teile, Abklärung.
Eluxation (lat.), Verrenkung.
Eluzidieren (lat.), beleuchten, erläutern, erklären; Eluzidation
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Franzensfestebis Franziskaner |
Öffnen |
587
Franzensfeste - Franziskaner.
rienbad, Kreuznach etc. Die Gasquelle (früher kalter Brunnen genannt), eine starke Ausströmung von Kohlensäure, die nur sehr wenig Wasser mitreißt (eine Beimengung von Schwefelwasserstoff macht sich kaum bemerkbar
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Fürstbischofbis Fürstenberg |
Öffnen |
und eine kath. Kirche, ein altes Schloß und (1885) 1336 Einw. (davon 587 Katholiken).
Fürstenau, 1) Kaspar, Flötist, geb. 26. Febr. 1772 zu Münster, wurde 1788 in der bischöflichen Kapelle daselbst angestellt, machte 1793 seine erste Kunstreise
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Grabnerbis Grabow |
Öffnen |
587
Grabner - Grabow.
duums, welche sich mildem Beginn der Renaissancezeit zuerst in Italien entwickelte, wuchs auch der Grabmälerluxus. Die italienischen Kirchen und Klöster sowie die Hallen der Friedhöfe (Campi santi in Pisa, Florenz) sind voll
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
20-202 Hektar (50-500 Acres) 58156 3580 11468 73204 261 34 109 159 181 110 155 168
202-405 Hektar (500-1000 Acres) 4799 826 2716 8341 100 31 95 80 65 67 100 69
405-8093 Hekt. (1000-20,000 Acres) 5338 1587 3638 10563 497 346 587 483 275 275 457 294
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
8092 587
1856-60 17723 10219 753
1861-65 20967 11331 895
1866-70 26120 13748 1098
1871-75 35867 21455 1670
1876-80 47893 23530 1785
1881-85 63529 31203 2121
1885 67813 33504 2046
Im letztgenannten Jahr kamen auf die direkte Einfuhr seewärts
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopp. |
Öffnen |
(in der russischen Kapelle) und die Gruppe: Christus und die vier Evangelisten für die evangelische Kirche. Er starb 1856.
Hophra (griech. Apries), König von Ägypten 589 bis 570 v. Chr., Sohn des Königs Psammetichos II., versuchte 587 einen Kriegszug zum
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Kasemattschiffbis Kasimir |
Öffnen |
587
Kasemattschiff - Kasimir.
gende Kasematten heißen Kasemattenkorps oder ihrer Lage nach Kehl-, Saillant-, Flanken- etc. Kasematten.
Kasemattschiff, s. Panzerschiff.
Käsemilbe, s. Milben.
Käsepappel, Pflanzengattung, s. Malva
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Katakustikbis Katalonien |
Öffnen |
, südlich an Valencia, westlich an Aragonien, hat einen Flächeninhalt von 32,330 qkm (587 QM.) mit einer Bevölkerung von (1878) 1,749,710 Seelen und zerfällt in vier Provinzen: Lerida, Gerona, Barcelona und Tarragona (Genaueres s. unter den einzelnen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lebadeiabis Leben |
Öffnen |
587
Lebadeia - Leben.
Lebadeia, im Altertum Stadt in Böotien, westlich vom Kopaissee, berühmt durch das schon von Krösos befragte und noch im 2. Jahrh. n. Chr. existierende Orakel des Trophonios und den Tempel des Gottes
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Michelstadtbis Michigan |
Öffnen |
587
Michelstadt - Michigan.
Geschichte des Landes Dithmarschen" (Altona 1834) sowie die "Sammlung altdithmarscher Rechtsquellen" (das. 1842). 1842 ging er als Professor des Staats- und Völkerrechts nach Jena, wo er 1843 auch Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0587,
Ozeanien (Besitzungen europäischer Staaten) |
Öffnen |
587
Ozeanien (Besitzungen europäischer Staaten).
verstehen sie es, Thongefäße herzustellen, eine Kunst, welche den Polynesiern unbekannt war. Am besten gearbeitet unter allen ihren gewerblichen Produkten sind ihre Waffen, was bei ihrem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0724,
Paris (Handel, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
in beiden Richtungen zusammen 3,3 Mill. Ton. ausmacht. Für den Lokalverkehr sorgen außer den Eisenbahnen (darunter die Gürtelbahn) und den Seinedampfern die Omnibusse und Tramways. Erstere hatten 1885: 587 Wagen, 8095 Pferde und beförderten 105,4 Mill
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Rastoptschinbis Rat |
Öffnen |
587
Rastoptschin - Rat.
Gymnasium, eine große Idiotenanstalt, ein Landgestüt, ein Amtsgericht, eine Reichsbanknebenstelle, 2 Maschinenfabriken, 2 große Mahl- und Ölmühlen, eine Zuckerfabrik, 3 Brauereien, Gerberei und (1885) 7189 meist evang
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Recanatibis Rechenmaschinen |
Öffnen |
, Name zweier Könige der Westgoten: 1) R. I., der Katholische, Sohn Leovigilds, 586-601, schwor 587 den Arianismus ab und verhalf dem Katholizismus im Westgotenreich zur Herrschaft; auch führte er die Königskrönung und Salbung durch den Erzbischof
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0303,
Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) |
Öffnen |
" (hrsg. von Kern, Kalk. 1865) und das "Horâçâstra" des Warâhamihira (gest. 587) und die Schriften des Brahmagupta (7. Jahrh.). Der letzte bedeutende Astronom und Mathematiker der Inder ist Bhâskara aus dem 12. Jahrh.; seine "Lîlawatî" (Arithmetik
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schnepfenstraußbis Schnezler |
Öffnen |
587
Schnepfenstrauß - Schnezler.
Kopf, Zügel und unter den Wangen braun, mit zwei rostgelben Streifen über und unter dem Auge, schwarzblauen Mantelfedern mit vier rostgelben Hauptstreifen, an den Seiten grau, bräunlich gewellt und gefleckt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stützebis Stüve |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Schleusingen, im Thüringer Wald, 587 m ü. M., mit evang. Kirche, Hohlglas- und Glasinstrumentenfabrikation und (1885) 1081 Einw. Dabei der gleichnamige weimarische Ort mit 675 Einw.
Stützpunkte, Punkte, an die sich irgend etwas
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
587
Tenerani - Teniers.
Tenerani, Pietro, ital. Bildhauer, geb. 11. Nov. 1789 zu Torano bei Carrara, bildete sich in Rom bei Canova und später bei Thorwaldsen, der ihm die Hauptfiguren des Grabmals des Prinzen Eugen zur Ausführung übertrug. Schon
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Tschernij-Jarbis Tschernyschew |
Öffnen |
durch das Bau- und Brennholz, durch Kohlenbrennerei und Teerschwelen. Die Industrie wurde 1884 in 587 Fabriken und gewerblichen Anstalten mit 14,439 Arbeitern betrieben und der Gesamtwert der Produktion auf 21,384,000 Rubel beziffert. Hervorragend sind
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Wartenbergbis Warton |
Öffnen |
- und Reichensteiner Gebirge zur Ebene durchbricht, und an der Linie Breslau-Mittelwalde der Preußischen Staatsbahn, hat eine kath. Kirche, Fabrikation von Spielwaren, Handel mit Rosenkränzen etc. und (1885) 1189 Einw. Dabei auf dem 587 m hohen Kapellenberg
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Wickebis Wickler |
Öffnen |
587
Wicke - Wickler.
Wicke, s. Vicia. - Afrikanische, spanische W., s. Lathyrus.
Wickede, Julius von, Militärschriftsteller und Belletrist, geb. 11. Juli 1819 zu Schwerin in Mecklenburg, stand in österreichischen und mecklenburgischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (die deutschen Privatnotenbanken) |
Öffnen |
) Magdeburger Bank 2368 802 4679 825
5) Hannoversche Bank 2720 1217 14198 733
6) Leipziger Kassenverein 2892 1196 4044 972
7) Bremer Bank 4835 1819 24725 10206
8) Chemnitzer Stadtbank 490 587 3150 245
9) Frankfurter Bank 8921 4033 23314 6914
10
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
587
624
600
537
609
611
999
497
614
422
2)
3U
563
183
173
266
132
872
339
133
872
25
118
985
6!8
810
642
924
650
650
285
120
385
452
120
037
Vlirt'cheid (Stadtplan Aachen).....
Buschhlihn (Taf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II
^,
III
587
XII
332-334
XII
336
XII
337
XII
341
XII
348
VIII
111
V
352
XIV
568
XII
9^9
V
352
VII
155
XII
963
XIII
205
XII
359
XII
370
XII
362
VI
334
XVI
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
352
426
529
92-93
721
912
930
491
827
105
108
275
587
601
115
730
447
334
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
769
XIV
770
XIV
100
XI
525
XII
929
XIV
818
IX
933
XVI
4i6
XVI
242
XIV
775
XVI
422
VI
178
X
146
XIV
395
XVII
587
XIII
836
XVI
1010
X
541
III
66
11
78
XI
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
ist. Vom 11. Jahre an ist außerdem ^2 Proz. zur Amortisation zu zahlen.
Der Schiffsverkehr zeigt eine andauernde Zunahme; 1889 liefen in den Hafen von Asuncion ein: 587 Dampfer und 742 Segelschiffe von zusammen 163,846 Ton., in die übrigen Häfen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Weisebis Werner |
Öffnen |
bei Lokomotiven s. d., S. 587. Welti, Emil, schweizer. Staatsmannn, bekleidete 1891 zum sechstenmal die Würde des Bundespräsidenten, gabjedochzu Endedes IahresseineEntlassung als Bundesrat ein, weil der von ihm abgeschlossene Ankauf der Zentralbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ancien régimebis Ancona |
Öffnen |
587
Ancien régime - Ancona
Ancien régime (frz., spr. angßĭäng reschihm), "frühere Regierungsform", gewöhnlich von der Bourbonenherrschaft vor der franz. Revolution gebraucht.
Ancillon (fpr. angßijóng), Charles, jurist. und histor
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0660,
Annam |
Öffnen |
]
Einfuhr 1888 Tausend Frs. Ausfuhr 1890 Tausend Frs.
Reis und Mehl 489 Lebende Tiere 144
Thee 384 Seide 1324
Opium 587 Seidengewebe 170
Medikamente 233 Zucker 652
Thonwaren 138 Zimmet 163
Baumwollgarn 891 Rotang 130
Webwaren 353 Arekanüsse 201
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Antiochianerbis Antiochus (Könige von Syrien) |
Öffnen |
699
Antiochianer - Antiochus (Könige von Syrien)
Außerdem blühte zu A. eine ausgezeichnete theol. Schule (s. Antiochenische Schule). In den J. 458, 525, 526, 587 und 588 verheerten Erdbeben aufs neue die Stadt, und 540 zerstörte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
etwa 4½ m Regen, und kaum ein Drittel des Jahres ist ohne denselben.
Die Gesamtbevölkerung, zur Zeit, als A. an England kam, auf 100 000 Seelen geschätzt, belief sich (1881) auf 587 518 E. (143 155 mehr als 1872), darunter 422 396 Buddhisten, 106 308
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
587
Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaft - Bayrischer Erbfolgekrieg
Reformation in Deutschland» (Mannh. 1846), «Der praktische Verstand und die Marburger Lichtfreunde» (Darmst. 1847) u. s. w., zeigte er sich als Vorkämpfer dieser Richtungen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
Lesezimmern liegen 587 Zeitschriften auf, davon 71 tägliche Zeitungen, 126 Handelsjournale und 390 andere. Die Newberry-Bibliothek (60614 Bände und 23958 Broschüren biogr., histor. und statist. Inhalts) ist gegründet aus dem Vermächtnis (jetzt 2,5 Mill. Doll
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Christiansamtbis Christine (Königin von Schweden) |
Öffnen |
Hadersleben des preuß. Neg.-Vez. Schles-
wig, 12 km von Hadersleben, 3 Km von der dän.
Grenze, in 25 in Höhe, in hügeliger und waldreicher
Gegend, regelmäßig gebaut, hat (1890) 587 E.,
darunter 251 Lutherische, Post, Telegraph, Kircke
mit ausgezeichneter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Corpus legumbis Correggio |
Öffnen |
.
Provinz und im Kreis Reggio nell'Emilia, an
der Linie Reggio-Carpi der Bahnen von Reggio
nell' Emilia, steht durch einen Kanal mit der Secchia
in Verbindung, hat (1881) 2938, als Gemeinde 12 587
E. C., einst Hauptstadt des Fürstentums Soro
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Crémieuxbis Cremona (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
587
Cremieux - Cremona (Provinz und Stadt)
Aoste-St. Genir (Anschluß an die Franz. Mittel-
meerbahn), hat (1891) 1439, als Gemeinde 1694 E.,
Post, Telegraph, Tuck-und Leinenfabriken und war
früher die Residenz der Fürsten der Dauphins
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Zinkerze 695 632 681 705 901 668 709 759 793 800
Bleierze 178 163 158 159 158 162 169 168 159 163
Kupfererze 567 593 621 496 508 531 573 596 587 568
Silber- und Golderze 23 25 25 21 26 20 22 21 24 18
Schwefelkies, Vitriol- und Alaunerze 182 164 123
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Dulllerchebis Duma (Rat) |
Öffnen |
587
Dulllerche - Duma (Rat)
edd. 1836) und "Kaiser und Papst" (4Bde., Lpz.
1838). D.s Erfolg als Geschichtschreiber begreift
sich nur aus seiner liberal polit. Gesinnung. Sein
Hauptwerk ist die "Vaterländische Geschichte" (5 Bde.,
Franks
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
am nördl. Ufer des Tay-
bufens hin, den nach dem Ein-
sturz der alten Brücke (28. Dez.
1879) seit 1887 eine neue über-
spannt (s. Tafel: Eifenbrücken I, Fig. 1). D.
hat (1891) 153 587 E. gegen 78 931 im I. 1851,
einen für die größten Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
-
bahn, hat (1890) 4456 meist slaw. E., darunter
587 Israeliten in einer besondern Gemeinde, Post,
Telegraph, Bezirksgericht (280,82 hkm, 38 Gemein-
den, 47 Ortschaften, 33759 E.), schöne got. Pfarr-
kirche, Ackerbauschule ;Thonwarenfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
Generaldirektion sind 10
Oberbahnämter, in Augsburg (357 km), Bamberg
(543 km), Ingolstadt (399 km), Kempten (423 km).
München (391 km), Nürnberg (474 km), Regensbura
(580 km), Rosenheim (549 km), Weiden (587 km),
Würzburg (467 km), für die örtliche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
............ 1302! 3 803! 1-2501 4-192,ij2029 2616! ! 587^-1-28,o
1888
-^262
-l-487
-1- 7,5
'1- 7,4
l 11,6
^ 8,8
^ 6,9
4- 3,1
- 11,2
4- 0,i
4- 1,8
4- 6,5
1,3
4-11,8
^11,8
^ 24.0
1892
Daher 1892
mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Farrakhabadbis Farthing |
Öffnen |
587
Farrakhabad - Farthing
gresses zuerkannt. Im Verein mit den Generalen
Banks und Graut nahm er 1863 Vicksburg und
Port-Hudson und brachte damit auch den obern
Mississippi in die Gewalt der Nnion zurück.
Seine glänzendste That aber
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
. - 3) Stadt im Kreis
Syle des prcuft. Reg.-Vez. Hannover, in 31 m Höhe,
hat (1890) 587 E. In der Nähe liegen die kleinen
Flecken Baffum (710 E.) und Loge (807 E.).
Freuden Maria, s. Maria sieben Freuden.
Freudenstadt. 1) Oberamt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Gutsbeschreibungbis Guttapercha |
Öffnen |
587
Gutsbeschreibung - Guttapercha
Gutsbeschreibung, s. Ertragsanschlag.
Gutsbezirk, die zusammenhängenden gröhern
Güter, die in vielen deutschen Gesetzgebungen von
dem Gemeindeverbande, in welchem sonst jedes
Grundstück stehen muh
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
Jahrzehnt 1841-50 unter 240 Seeschiffen mit 47828 Registertons; 1871-80 liefen 448 Schiffe mit 214281 Registertons und 1892 fuhren 605 (1890: 587) Seeschiffe, darunter 314 (312) Dampfer, mit 591180 (538229) Registertons und einer Bemannung von 13983
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
....
60 793
180
77 286
456
138 079
100> 26 5.05
143
76 860
103 365
Chile
145
75 570
34
26 243
179
101 813
Portugal....
208
45 587
40
36 629
248
82 216
Belgien ....
10
1 879
61
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Hautainbis Haute-Garonne |
Öffnen |
und eine Abnahme von 1,82 Proz. gegen 1886. Es bildet die engere Diöcese des Erzbischofs von Toulouse, hat zur Hauptstadt Toulouse, zerfällt in die 4 Arrondissements Toulouse, Villefranche, Muret und St. Gaudens, in 39 Kantone und 587 Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Indianapolisbis Indianerterritorium |
Öffnen |
, Möbeln und Spirituosen.
.yaupterwerbszweig ist der Ackerbau. Die Ernte
von 1892 ergab 103,3 Mill. Vushel Mais, 39,8
(1891: 52,8) Mill. Bushel Weizen im Wert von 24,8
Mill. Doll., und gegen 20 Mill. Bushel Hafer. 1888
hatte der Staat 587 709
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Industrieverbändebis Infallibilität |
Öffnen |
587
Industrieverbände - Infallibilität
Induftrieverbände, Vereinigungen von In-
dustriellen und Industriebranchen zur gemeinsamen
Förderung ihrerVorteileundwirtschaftlichenZwecke.
Abgesehen von der allgemeinen Vertretung der In-
dustrie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0735,
Israel |
Öffnen |
nach langem Schwanken das Werkzeug seiner Beamten. Auf die Kunde von der Empörung zog ein chaldäisches Heer heran, erschien im Jan. 587 vor Jerusalem und eroberte es im Juli 586. Im August wurde die Stadt zerstört; neue Deportationen erfolgten.
III
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 12 320 315 12 587 034 1 236 089 Zugförderungsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 30 640 293 23
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Karlseichebis Karlsruhe (Stadt) |
Öffnen |
und einige Fabriken. Der Hafen ist einer der besten Europas mit großen Docks (in Granit gehauen), Werften und Arsenalen; der Zugang wird durch Befestigungen bei Kungsholm u. a. gedeckt. Bedeutend ist der Handel; 1892 liefen 1360 Schiffe ein (darunter 587
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
587
Konstantinopel
der Rumelischen Eisenbahn, angesessen waren, Galata zur Niederlassung angewiesen, die es zu einer stark befestigten Handelsfaktorei machten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
, nach
NW. steil abfallender Rücken vom Berge Sudna (südlich von Kremsier) bis gegen Gaya (40 km). Es ist in der Nähe der Karpaten am höchsten und kulminiert
im Brdoberg (587 m). Die südwestl. Fortsetzung, der Steinitzer Wald , übersteigt nur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Neurapophysebis Neurode |
Öffnen |
-
Prerau der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (Station
Raußnitz-Slawikowitz), hat (1890) 1639 meist kath.
czeck. E. (587 Israeliten, welche eine besondere Ge-
meinde bilden) und Schafwollindustrie.
^ Neu-Reisch, auch Neu-Reusch, czech. ^ovä
Ri86, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
Flüssigkeitsmaß besonders für Wein,
jetzt nur noch in Dänemark und Rußland von gesetzlicher Geltung; in Dänemark ist die Ahm im Großhandel = 160 Pott = 154, 579
l, in Rußland = 147, 587 l. In der Schweiz war der Saum oder die Ohm = 150 l
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Olymposbis Omajjaden |
Öffnen |
587
Olympos - Omajjaden
Feier stattfand, regelmäßig fortgesetzt. Die Weti
kämpfe, an welchen jeder Hellene (Nichtgriechen Ware
Die Wett-
en waren
bis anf die ^eit der ro'm. Herrschaft ausgeschlossen)
teilnehmentonnte, dauerten seit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
017 284* 14 550 935 10 079 285 107 647 503
pro Kilometer " 10 927 10 875 2 464 8 018
Betriebsausgaben " 46 322 514* 7 868 114 5 587 810
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Radebis Raeder |
Öffnen |
durch den Fran-
kenkönig Chlotar I. gefangen fortgeführt. Dieser
vermählte sich 538 mit ihr; doch wurde R. 553
Nonne und gründete 567 das Kloster St. Croir in
Tours, wo sie mit Venantius Fortunatus in regen
Verkehr trat. Sie starb 13. Aug. 587
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Radkastenbis Radolin |
Öffnen |
587
Radkasten - Radolin
Wurzel (s.d.) ziehen; auf bestimmte Einkünfte an-
weisen; auf ein Grundstück als Hypothek eintragen.
Radizierte Gewerbe, s. Realgcwerberechte.
Nadkasten, bei Dampfschiffen, s. Schaufelräder.
Nadkersburg. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Ostseegebiet 646 232414 493 173524 4177 2562906 2828 1702542
Schwarzes und Asowsches Meer 351 363836 269 300462 4329 4260058 928 801202
Abgegangen Abgegangen
Weißes Meer 210 19464 209 19358 381 201864 381 201864
Ostseegebiet 672 239270 587 207218
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Sachsen (Marschall von)bis Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
153
Sachsen (Marschall von) - Sachsen-Altenburg
mittet weist zahlreiche Rübenzuäersabriken (1893
-94 gewannen 131 Fabriken 356 800 t Rohzucker
aus 3134168 t Rüben), Brauereien (587 Braue-
reien erzeugten 2 430219 Iii Vier), Brennereien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Saratowbis Sardanapal |
Öffnen |
durchschnittlich
jährlich gecrntet: Noggen 5,06, Weizen 0,93, .Hafer
3,03 Mill. Tschetwert. Ferner werden gebaut Hirse,
Sonnenblumen, Leinsamen, Tabak, Senf, Melonen,
Gemüse, Obst. Bedeutend ist auch die Viehzucht (1888:
587 728 Pferde, 554000 Stück
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
587
Schöninghsdorf - Schönn
Etaatsbahnen, Sitz eincs Amtsgerichts (Landgericht
Braunschweig), hat (1890) 7593 E., darunter 250
Katholiken und 30 Israeliten, Postamt erster Klasse,
Telegraph, Fernsprecheinrichtung, St. Vinccnzkirche,
St
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0211,
von S romanumbis Staatsangehörigkeit |
Öffnen |
209
S romanum - Staatsangehörigkeit
von Bangalur nach Maisur führenden Eisenbahn, auf einer kleinen Insel der Kaweri, hat enge und schlechte Straßen und zählt (1891) nur noch 12 551 E., darunter 10 587 Hindu, 1784 Mohammedaner, 178 Christen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tagesordnungbis Taglioni |
Öffnen |
587
Tagesordnung - Taglioni
Tagesordnung, bei parlamentarischen und andern beratenden und beschließenden Versammlungen (z. B. Generalversammlungen von Aktiengesellschaften) die Zusammenstellung und Aufeinanderfolge der Gegenstände, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tempelbrüderbis Tempelherren |
Öffnen |
.; schwerlich richtig sind die Konstruktionen von Th. Friedrich, T. und Palast Salomos, Innsbr. 1887, und O. Wolff, Der T. von Jerusalem, Graz 1887.) Dieser T. wurde 587 v. Chr. von den Chaldäern zerstört. Eine ideale Rekonstruktion desselben giebt der Prophet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Weigel (Valentin)bis Weihgeschenk |
Öffnen |
587 Weigel (Valentin) – Weihgeschenk
Leipzig ein Kunstgeschäft, über dessen Bestand er einen wissenschaftlich geordneten «Kunstlager-Katalog» (Abteil. 1–35, Lpz.
1833–67) herausgab. Auch lieferte er die Litteratur zu Rumohrs «Holbein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bremen |
Öffnen |
1895
Waren
Einfuhr
Ausfuhr
Einfuhr
Ausfuhr
Baumwolle.....
174611
172 613
275 861
265 995
Neis........
230 060
219 644
248 246
209 436
Schafwolle.....
66215
65 608
74 587
75080
|