Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 648
hat nach 0 Millisekunden 135 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1688'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
und das alte Korkyra (Situationsplan) 631
Kanal von Korinth (Situationsplan) 633
Kornwurm 640
Kortijk (Stadtwappen) 648
Korund 648
Köslin (Stadtwappen) 654
Krabbe 667
Kraft (3 Figuren) 669
Kragentraube 672
Krakau (Stadtwappen) 676
Krakau
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0687,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
-klassischen Richtung" hin beitrugen. In dieser Beziehung war Holland seinen Nachbarn um ein volles Jahrhundert voraus: hier entstanden schon vor 1680 Bauten, die ihres Gleichen in Deutschland und Frankreich erst um 1780 finden.
^[Abb.: Fig. 648. Kirche
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0696,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und soll durch Mächtigkeit eine starke Wirkung erzielt werden (Fig. 648).
Die Schwelgerei in dem abenteuerlichsten, von einer zügellosen Einbildungskraft erfundenen Schmuckwerk findet man in den Bauten anderer spanischer Meister, namentlich in jenen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
betrug Ende 1884 bez. 1892: 707 und 9i8 mit einer Heizfläche von 18376 und 41335 qm, davon 648 und 887 Dampfkessel mit 16695 und 37868 qm Heizfläche im städtischen Gebiete. Außerdem unterlagen (1892) der amtlichen Revision noch 952 Dampfkessel
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0661,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
648
Chemikalien organischen Ursprungs.
aus den sog. Krähenaugen, Nuces vomicae, oder aus den Fabae St. Ignatii (s. d.). Letztere enthalten 3 mal so viel Strychnin als die Nuces vomicae (ca. 1 ½%), eignen sich also am besten zur Fabrikation
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
648
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Türmen. In der Verteilung der Massen, in der Gliederung durch Säulenstellungen und Wandpfeiler, in der Ueberfülle des Zierwerkes geben sich ebensowohl hohes Schönheitsgefühl wie eine unerschöpfliche
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
- chlorat. 516.
- chlorid 516.
- nitric. 516.
- sulfuric. 517.
Strophantin 650.
Strychninum 647.
- nitricum 648.
Strychnossamen 208.
Styrax liquidus 247.
Sublimat 557.
Sublimiren 25.
Succade 113.
Succinum 240.
Succus liquiritiae 336
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Handwerkerabteilungenbis Handwerkerkammern |
Öffnen |
- und Schmtzstoffe......
145 833
87 648
l5) Nahrnngs-und Genußmittel . . .
79 973
154 781
16) Bekleidung und Reinigung ....
699 830
172 090
l?) Baugewerbe..........
91233
58 648
l8) Polygraphische Gewerbe.....
3 005
4 256
19
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
564 592
5 010
1334
6,19
97114
4 691
20 012
134122
2
2 405
17 213
46 774
1639
2 042 530
617
385
18,83
10086
134
648
10 867
1
1855
4 063
166
249 976
113
23
9,17
1390
0,4
218
1921
4
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0515,
Messina (Geschichte) |
Öffnen |
Kolonisten gegründet. Der Ort wurde bald so blühend, daß er schon 648 eine Kolonie (Himera) aussenden konnte. Um 495 eroberte Anaxilas von Rhegium, von Geburt ein Messenier, die Stadt und nannte sie Messana (Messene). 466 wurde die republikanische Verfassung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
Unterrichtskurs für Taubstummen- und Sprachkrankenlehrer in München; 1 Centralturnlehrerbildungsanstalt (München) mit 445 Schülern (191 weibliche); 13 Musikschulen mit 648 Schülern, 753 Schülerinnen und 558 Hospitanten; eine landwirtschaftliche Centralschule
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Die Bestände der Reservefonds betrugen 1892 am Jahresschluß 85948700 M.
Für die 5078132 versicherten Fabrikarbeiter waren (1892) an Jahreslöhnen 3292782400 M. in Anrechnung zu bringen. Der durchschnittliche Jahreslohn würde somit zu etwa 648 M. anzunehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
, Februar 1170, März 610, April 1069, Mai 1249, Juni 918, Juli 841, August 648, September 906, Oktober 1307, November 1525, Dezember 766. Die Unterschiede werden teils durch natürliche Einflüsse (Witterung und davon abhängige Landarbeiten), teils
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Brotbäckerei hat (1891)
303 893 kg Roggenmehl verbacken und daraus 412 648 kg Brot erzeugt, das zur Verteilung an Arme
und verschiedene Anstalten gelangte.
Industrie und Gewerbe . Die Industrie hat sich neben dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
889
1 367 974
1 289 158
1 219 523
1 208 373
1166 165
1 080 198
992 883
954 447
914176
836 648
728 339
676 320
403 773
318 171
scher Lehrer,
sche Lehrer.
Mitglieder (1894)
3l
O'3
5
12
4
7
4
28 ^
63
26
26
25
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Häfen .
15541
15 384,
599 763
603 585
9 009
6031
6 099
2 075 156
1 648 539
2 472 735
5 566
5242
885
3 687
2 333
241 033
214 097
105 943
528 494
650 119
25 730
24 661
1102 826
7422
7 819 2
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
.
Czabayon Imperiale
richtig: Czabayer Imperial , s.
Zuckerrübe (648).
Czschernosaker , s.
Wein (617
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
4 11 22 102 334 10 958 71 648 22 549 4 439 98 636 53 630 3 475
59 Salzkammergut-Lokalbahn 67,76 6 252 233 84 642
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Antiphlogistikerbis Antiquar |
Öffnen |
648
Antiphlogistiker - Antiquar.
Genrebild aus. Er soll mit Vorliebe Karikaturen, Lichteffekte, Szenen aus dem Alltagsleben, aber auch Bildnisse, wie die des Alexander und Philipp, gemalt und dabei eine große Leichtigkeit der Auffassung bewiesen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Belgien (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
648
Belgien (Bergbau, Industrie).
den Provinzen Antwerpen und Brabant, Roggen in Brabant und Ostflandern, Hafer in Luxemburg, Namur und Hennegau, Spelz in Namur, Gerste und Flachs in Flandern und Hennegau, Buchweizen in Ostflandern und Antwerpen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Berberideenbis Berberis |
Öffnen |
Küstenpunkte. Eine andre Gestalt erhielt Nordafrika durch die Araber. 648 besiegte Othmans Feldherr Abdallah den byzantinischen Statthalter von Karthago, Gregorius; die Eroberungen wurden fortgesetzt durch Okba, welcher Kairawan gründete
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Bitjugabis Bitschurin |
Öffnen |
viereckige Konak (Palast des Paschas). Die Zahl der Einwohner beläuft sich auf 15,000 (davon etwa ⅔ Mohammedaner, ⅓ Armenier). Haupterwerbszweige sind Baumwollweberei, Färberei und Gerberei. B., nach der Sage von Alexander d. Gr. erbaut, wurde 648 n. Chr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
648
Burdigala - Büreaukratismus.
die Politik Pitts, unterstützte das Ministerium Fox und wurde sogar wegen eines Schreibens an seine Wähler 1810 auf einige Monate in den Tower gesetzt. Nach Napoleons I. Rückkehr von Elba drang er auf Frieden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
648
Delligsen - Delolme.
Delligsen, Marktflecken im braunschweig. Kreis Gandersheim, 130 m ü. M., an der Wispe, hat Fabrikation von Holzwaren und Schuhleisten, ein Eisenwerk (Karlshütte) und (1880) 1619 Einw.
Delling (Dellingr), in der nord
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) |
Öffnen |
648
Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts).
(gest. 1690), Edw. Ravenscraft und die übel berüchtigte Aphra Behn (gest. 1689). Alle drei, eine Frau unter ihnen, übertrafen an Zügellosigkeit und schmutziger Gemeinheit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Freihandelsparteibis Freiheit |
Öffnen |
648
Freihandelspartei - Freiheit.
wirtschaftlichen Kongreß, in welchem E. Wiß, Ascher, O. Michaelis, M. Wirth, O. Hübner, A. Soetbeer, dann K. Braun, V. Böhmert, A. Emminghaus, A. Lammers, Al. Meyer, W. Eras, O. Wolff u. a. für den F. nach
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
648
Grebenfelle - Green Bay.
Grebenfelle, s. Federn, S. 95.
Grebenstein, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, 182 m ü. M., an der Esse und an der Linie Schwerte-Warburg-Kassel der Preußischen Staatsbahn, hat ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Himationbis Himmel |
Öffnen |
, altgriech. Stadt auf der Nordküste Siziliens, am gleichnamigen Fluß (Fiume Grande), um 648 v. Chr. von ionischen Griechen aus Zankle und Doriern aus Syrakus gegründet, kam unter die Herrschaft des Tyrannen Terillos, welcher, durch Theron von Agrigent
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Holbäkbis Holbein |
Öffnen |
648
Holbäk - Holbein.
berüchtigtstes) Buch, das "Système de la nature" (Lond. [Amsterd.] 1770, 2 Bde.; deutsch von Schreiter, Frankf. 1783, 2 Bde.; Leipz. 1843), denselben eine (materialistisch-mechanische) metaphysische Grundlage zu geben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Jacquinbis Jaell |
Öffnen |
); "Observationes botanicae" (das. 1764, 4 Bde. mit 100 Tafeln); "Hortus botanicus Vindobonensis" (das. 1770-76, 3 Bde. mit 300 Tafeln); "Icones plantarum rariorum" (das. 1781-93, 3 Bde. mit 648 kolorierten Tafeln); "Collectanea ad botanicam, chemiam et
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kazwinbis Kebes |
Öffnen |
648
Kazwin - Kebes.
und Redner große Popularität. Zum Mitglied der Akademie erwählt, führte er sich mit einer Übersetzung und Einleitung des Werkes von M. Galeotti über König Matthias Corvinus ein. Auch übersetzte er mehrere Lustspiele
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Kitzebis Kiwi |
Öffnen |
, s. Köprili. ^[richtig: Köprülü.]
Kiusiu (Kiushiu, "Neunland"), die südlichste der vier großen japan. Inseln, in die neun Provinzen Chikuzen, Chikugo, Buzen Bungo, Hizen, Higo, Hiuga, Osumi und Satsuma zerfallend, mit 35,657 qkm (648 QM.) Areal
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Korutanerbis Korvette |
Öffnen |
die "Annales oder Fasti Corbejenses von 1144 bis 1159" (bei Harenberg, "Monumenta historica adhuc inedita I.", Braunschw. 1758) sind eine Fälschung. Dagegen sind die allerdings dürftigen "Annales Corbejenses von 648 bis 1148" (in den "Monumenta Germaniae
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0648,
Leibniz (die Leibnizsche Philosophie) |
Öffnen |
648
Leibniz (die Leibnizsche Philosophie).
beide unvollendet. Die philosophischen Schriften gaben außerdem Erdmann (Berl. 1839, 2 Bde.) und Janet (St. Cloud 1866, 2 Bde.) heraus. L.' "Deutsche Schriften" gab Guhrauer (Berl. 1838-40, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0648,
Mineralien (chemische Eigenschaften, Systematik, Bildungsprozesse) |
Öffnen |
648
Mineralien (chemische Eigenschaften, Systematik, Bildungsprozesse).
eisen, Magnetkies und noch einige viel Eisen enthaltende M., zu denen noch eine Mehrzahl kommt, die sich nach dem Glühen als magnetisch erweisen. - Als physiologische Merkmale
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Monopolibis Monrad |
Öffnen |
gottmenschlicher Wille gewesen sei. Hiergegen erhob sich die dyophysitische Orthodoxie, und der Streit dauerte, wiewohl Heraklios durch das Edikt "Ekthesis" 638 und Constans II. 648 durch den "Typos" demselben Einhalt zu thun suchten, heftig fort, bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
Erding 777 14,11 39450 51
Freising (Stadt u. Bez.) 717 13,02 42332 59
Friedberg 373 6,77 25703 69
Garmisch 794 14,42 10317 13
Ingolstadt (St. u. Bez.) 478 8,68 38898 81
Landsberg (St. u. Bez.) 648 11,77 27844 43
Laufen 557 10,12 29311 53
Miesbach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Panardbis Panckoucke |
Öffnen |
648
Panard - Panckoucke.
Panard (spr. -ár), Charles François, der beste franz. Liederdichter vor Désaugiers, geboren um 1694 in der Nähe von Chartres, machte sich durch eine Menge trefflicher Chansons sowie durch eine Anzahl Vaudevilles
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Pittakosbis Pittsburg |
Öffnen |
. 1870); Sergeant, W. P. (Lond. 1882).
Pittakos, einer der sieben Weisen Griechenlands, Sohn des Thrakers Kaikos, geboren um 648 v. Chr. zu Mytilene auf Lesbos, befreite seine Vaterstadt von der Herrschaft des Tyrannen Melanchros, ward dann selbst
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Refrainbis Regal |
Öffnen |
648
Refrain - Regal.
tigsten innern Kämpfen, gelegentlich auch, im Mai 1849, zu einer Lossagung von der Nationalkirche durch Bildung der sogen. evangelisch-reformierten Kirche von Frankreich (Union des églises évangeliques de France
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
Rheinpfalz 4 613 21 23 30 26
Lothringen (Metz) 1 648 23 22 28 27
Elsaß, Vogesen 3 1360 28 24 24 24
" Rheinebene 5 668 20 24 31 25
Baden 12 918 17 25 30 28
Württemberg 24 718 18 24 34 24
Bayern 10 766 19 22 35 24
^[Leerzeile]
Zur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Schülerbis Schulgesundheitspflege |
Öffnen |
648
Schüler - Schulgesundheitspflege.
Schüler, Gottlieb Christian, Jurist und Politiker, geb. 27. März 1798 zu Salzungen, besuchte die Universitäten Jena und Heidelberg und ließ sich 1820 in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. 1827 trat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schwarzburg (S.-Sondershausen) |
Öffnen |
: 73,606 Seelen betrug, gehören 51,6 Proz. der Unterherrschaft, 48,4 Proz. der Oberherrschaft an. Die Bevölkerung besteht fast ausschließlich aus Protestanten, man zählte nur 648 Römisch-Katholische und 237 Juden. An Wohnplätzen gibt es 9 Städte und 84
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Stauroduliebis Stearin |
Öffnen |
Abt
des 648 vom austrasischen König Sigebert gegründeten Benediktinerstifts S. war. Ein Leben des
Abts Poppo (1020-48) von Everhelm ist erhalten. Wichtig ist der Streit des Klosters gegen den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
:
Kreise QKilom. QMeil. Einwohner Einw. auf 1 qkm
Anklam 648 11,77 31088 48
Demmin 984 17,87 46464 47
Greifenberg 764 13,88 36257 47
Greifenhagen 964 17,51 52158 54
Kammin 1135 20,63 43626 38
Naugard 1228 22,30 55208 45
Pyritz 1045 18,98 43968 42
Randow
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Termolibis Terpentin |
Öffnen |
Schlichtung innerer Zwistigkeiten auf Geheiß des delphischen Orakels berufen, ordnete er das dorische Musikwesen und siegte 676 v. Chr. in dem ersten musischen Wettkampf am Feste der Karneen, ebenso zwischen 672 und 648 viermal hintereinander bei den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Theronbis Thespis |
Öffnen |
648
Theron - Thespis.
Theron, Sohn des Änesidemos aus Gela, Tyrann von Akragas (Agrigent) seit 489 v. Chr., zeichnete sich durch Gerechtigkeit und Milde aus, eroberte Himera, kämpfte 480 in der Schlacht daselbst gegen die Karthager und starb 472
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
648
Wilkes - Wilkie.
Wilkes (spr. uilks), 1) John, engl. Publizist, geb. 17. Okt. 1727 zu London, studierte in Leiden und trat 1761 für Aylesbury in das Unterhaus. Nach der Thronbesteigung Georgs III. ward er der erklärte Gegner des Ministers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Breidensteinbis Bremse |
Öffnen |
, starb 26. März 1889 in Kassel.
Bremen. Die Zahl der Einwohner des Gebiets der freien Hansestadt B. beträgt (1885) 165,628 Seelen (648 auf 1 qkm), davon kommen 111,940 auf die Stadt B., 13,743 auf die Stadt Bremerhaven, 3724 auf die Stadt Vegesack
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Deutsche Sprachebis Deutschland |
Öffnen |
134 9268 Schaumb.-Lippe 339, 7 0, 1 37204 0, 1 109 1830 Lippe 1215, 2 0, 2 123212 0, 3 101 2966 Lübeck 297, 7 0, 1 67658 0, 1 227 4087 Bremen 255, 6 0, 1 165628 0, 4 648 8905 Hamburg 409, 8 0, 1 518620 1, 1 1265 64751 Elsaß-Lothring. 14509, 4 2, 7
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0235,
Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) |
Öffnen |
-Altenburg 160156 1113 39 147 Sachsen-Koburg-Gotha 195710 2472 519 98 Anhalt 240983 5492 1601 89 Schwarzburg-Rudolstadt 83205 527 45 45 Schwarzburg-Sondersh. 72667 648 237 53 Waldeck 54208 1454 804 109 Reuß ältere Linie 55072 582 49 149 Reuß jüngere Linie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Pavet de Courteillebis Pelzwaren |
Öffnen |
648
Pavet de Courteille - Pelzwaren
friesland (Schleswig), studierte seit 1866 in Erlangen und Berlin, ließ sich an der letztern Universität als Dozent nieder und ward dort 1878 außerordentlicher Professor für Philosophieund Pädagogik.
Nis
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
. Oswald 242
Französische Litteratur, von E. Hüni 306
Französische Litteratur der Schweiz, von R. Hülsen 311
Italienische Litteratur, von M. Landau 455
Niederländische Litteratur, von Taco H. de Beer 643
Nordamerikanische Litteratur von K. Knortz 648
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
648
Nopalgewächse - Nordamerikanische Litteratur.
tenden Rohre, das oben eine 1,30 m weite Öffnung hatte, in welcher ein Marinereflektor angebracht war; durch die entgegengesetzte, sich am Erdboden befindliche Öffnung wurde alles, was oben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Aiglebis Aiguillon (Stadt) |
Öffnen |
Orestes ihn erschlug.
Aigle (spr. ähgl), deutsch Aelen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Waadt (s. d.), hat (1888) 18 648 E. in 20 Gemeinden. - 2) Flecken und Hauptort des Bezirks A., 8 km nordwestlich von Ber, in 419 m Höhe, links von der Grande-Eau
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
874 428 2097 278 501 4375 315 299
Anteil der Flaggen:
England 1091 1 385 584 - 1091 1 385 584
Frankreich 295 499432 - 295 499 432
Türkei 313 289 460 1710 209 188 2033 507 648
Österreich-Ungarn 224 284 972 27 13 965 261 298 937
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Ankerplattebis Anklage |
Öffnen |
648
Ankerplatte - Anklage
angewendet haben soll, wurden doch bis zu Anfang des 19. Jahrh. fast nur Taue statt der Ketten gebraucht. Erst Mitte dieses Jahrhunderts wurden die Taue durch Ketten verdrängt, da letztere nicht nur viel bequemer zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
(47 268 männl., 51896 weibl.) E., 11 Stadt-
und 30 Landgemeinden.
- 2)
Hauptstadt
Stadtwappen Annaberg der Amtshauptmannschaft A., 10 km von der böhm. Grenze und 30 km südöstlich von Chemnitz, in 648 m Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
15 656 555 E., Korea auf 218 243 Am 6-7 Mill. E., Persien auf 1 648 000 qkm 6-7,5 Mill. E., Siam auf 520 000 qkm etwa 5 Mill. E.
Die Besitzungen der europ. Mächte zeigen folgende Bevölkerungsziffern: 1) Britische Besitzungen mit 5 212 000 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
Zwecke 1446, sonach 2701 Betriebe (18 Wasser-, 57 Dampf- und 81 Gasmotoren); Gold- und Silberschlägerei 648, Industrie in Kupfer, Blei, Zink und Zinn 2016, insgesamt 2664 Betriebe (107 Wasser-, 74 Dampf- und 19 Gasmotoren); Eisengießereien 95, Schwarz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Beinamebis Beira (Provinz) |
Öffnen |
648
Beiname - Beira (Provinz)
vier, beim Menschen nur die beiden untern Extremitäten, im Gegensatz zu den obern, den Armen. Das B., welches eine feste und dennoch bewegliche Tragstütze für das Gewicht des Stammes bildet, besteht aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bentheim (Kreis und Kreisstadt)bis Bentheim (Geschlecht) |
Öffnen |
der standesherrlichen Grafschaft des Fürsten Bentheim-Steinfurt, an der Vechte und Dinkel und der Linie Rheine-Oldenzaal der Niederländ. Staatsbahnen, hat (1890) 2362 E., darunter 648 Katholiken, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Osnabrück), Zoll
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
211 799 hl, nach Argentinien 235 008 hl. Die amtlichen Erhebungen haben jedoch ergeben, daß in demselben Jahre 1 648 205 hl Wein eingeführt worden sind, von denen 164 239 hl auf Portugal, 914 570 hl auf Spanien, 385 255 hl auf Algerien und 108 665 hl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
; sie sind 28 648 Mann stark, davon 2833 Mann im Sandschak Novipazar, wozu noch ein Gendarmeriekorps von 2337 Mann kommt. Seit 1882 wurden aus den Einheimischen 12 Bataillone bosn. Infanterie aufgestellt. Die wehrfähige Bevölkerung ist nach dem Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
und 832 378 t Wiesenheu.
Der Viehstand ist nicht unbedeutend. Er umfaßte nach der Zählung vom 10. Jan. 1883: 240 463 Pferde, 691 636 Stück Rindvieh, 1 709 897 Schafe (darunter 642 114 feine Wollschafe [Merinos] und 197 648 veredelte Fleischschafe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0463,
Braunschweig (Herzogtum; Industrie und Gewerbe. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
.). In der Rübenzuckerfabrikation verarbeiteten 32 Fabriken im Betriebsjahre 1891/92: 5 947 598 Doppelcentner Rüben mit einer Ausbeute von 677 097 Doppelcentner Rohzucker und 144 648 Doppelcentner Melasse. An Rübenzuckersteuer wurden 4 758 078 M
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Breitenbachbis Breithaupt (Joh. Christian) |
Öffnen |
) der Preuß. Staatsbahnen, in 648 m Höhe, hat (1890) 2765 E., Post zweiter Klasse, Telegraph, eine meteorolog. Station zweiter Ordnung, eine kunstgewerbliche Schule; Porzellanfabrikation, Porzellanmalerei und ist Sommerfrische und Luftkurort.
Breitenfeld
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
Sparkasse(1890/91) 29 432 362 M., 91 462 Bücher, 94 119 Einlagen im Betrag von 6 891 846 M.; der Vorschußverein hat (1890) 2420 Mitglieder, 648 267 M. Guthaben, 58 558 M. Reingewinn (7 Proz. Dividende), der Konsumverein 31 727 Mitglieder, 8 273 812 M
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Briquetierenbis Brisbane |
Öffnen |
ist lebhaft, da es den Hafen für ein reiches Hinterland bildet. Fast die gesamte Ein- und Ausfuhr Queenslands geht über B. 1889 liefen im Küstenverkehr 648 Schiffe mit 366000 t, im überseeischen Verkehr 102 Schiffe mit 140660 t ein. Außer Talg, Häuten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0650,
Buchara (Land) |
Öffnen |
648
Buchara (Land)
Artillerie zur Bedienung von 200 veralteten Geschützen verschiedensten Modells; die Infanterie führt gezogene Gewehre, welche aus Indien eingeführt worden sind. Außer diesen, nach europ. Art uniformierten Truppen besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Cyclaminbis Cyklische Dichter |
Öffnen |
648
Cyclamin - Cyklische Dichter
in Deutschland, etwas tief gepflanzt und im Winter bedeckt, sehr gut im Freien ausdauern. C. persicum Mill. (s. Tafel: Kalthauspflanzen, Fig. 2) ist eine der beliebtesten Zierpflanzen, die sich in Töpfen leicht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
befördert in Tonnen:
Bezeichnung der Warengruppen 1890 1891 1892 1893
Steinkohlen 58510281 61338 648 59130326 62411274
Steine, gebrannte 12335578 12620593 12369584 12548048
Braunkohlen 11283337 12707373 12713858 13233855
Eisenerze 6039379 5842526
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
14807 14455
Kupfererze 12977 15326 16043 14154 14094 14564 15195 15212 15360 14573
Silber- u. Golderze 6253 6475 6208 6847 6489 6204 6024 6053 5895 5572
Schwefelkies, Vitriol- u. Alaunerze 949 845 648 565 529 470 517 522 571 517
Andere 2782 2510 2750
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Dioscoreaceenbis Dioskuren |
Öffnen |
des Bükkgebirges, durch Zweigbahn nach Miskolcz mit der Ungar. Staatsbahn verbunden, hat (1890) 6537 meist röm.-kath. magyar. E. (648 Deutsche, 1074 Slowaken; 1364 Reformierte, 561 Evangelische augsburg. Bekenntnisses und 227 Israeliten), Post
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
das Verfolgungsrecht (f. Ausson-
derung). Bezüglich Übergangs des Eigentums an
der Ware bestimmt das Handelsgefetzbuch (Art. 648),
daß die Übergabe des an Order lautenden Kon-
nossements an denjenigen, welcher durch dasselbe
zur Empfangnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Dyherrnbis Dynamik |
Öffnen |
648
Dyherrn - Dynamik
reien, Molkerei und Dampfmühlen. In der Nähe ein
Krankenhaus des Ordens vom Heiligen Borromäus.
Dyherrn, George, Freiherr von, Dichter, geb.
1. Jan. 1848 zu Glogau, studierte zu Breslau seit
1864 Theologie, später
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
-
fahrkarten ohne Zufchlag für Schnellzüge, bei den
1889
1890
1891
1892
1890
Gegen 1889 n, 1891
1892
Beförderte Personen Befördertes Gepäck t
20185394 51209
26077477 51857
31908039 52195
35825191 59677
-l-5 892 083 -i- 648
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Euonymusbis Euphemismus |
Öffnen |
, Seifensiederei, Handel mit Getreide, Wolle,
Häuten und Salz. In den Hafen (richtiger offene
Reede) von E. liefen ein (1889) 168 Seeschiffe und
643 Küstenfahrer; es liefen aus 172 Seeschiffe und
648 Küstenfahrer. Dampfschiffahrtsverbindung be-
steht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
Bodenbach-Warnsdorf (Station F.-Hillemühl) der Böhm. Nordbahn, hat (1890) 648, als Gemeinde 1606 deutsche E., eine Glasraffinerie, Glasmalereien und ein Dampfsägewerk. 1443 wurde hier eine Glashütte, eine der ältesten im Lande, errichtet. Sie wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Feldsanitätsformationenbis Feldsee |
Öffnen |
648
Feldsanitätsformationen - Feldsee
(s.d.), die zur Vereitung eines wohlschmeckenden Sa-
lats benutzt und zu diesem Vebufe im Winter und
zeitigen Frühjahr, wo anderer Grünsalat selten, ge-
sammelt und auch wohl zu Markt gebracht werden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
.......
Hohenzollern.......
Feuerversicherung^ - Ver-
band in Mitteldeutsch-
land, preuß. Anteil . .
152 305 060
486 677 150
244 500 314
806 320 535
766 648 816
4 361 792 010
1 910 761 870
2 373 883 839
1 248 787 620
1 347 996 504
1 300
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
365 924
97 850
1881
Wien . . .
5 691 986
3 499 996
331574
Summe N ! 10 044 019 332 2) , 72 775 252 j 36 424 100 ! 4 053 990
4 und n zusammen > 16 095 260 100 ! 94 471 892 > 50 648 929 ^ 7 350 760
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0650,
Gefängniswesen |
Öffnen |
648
Gefängniswesen
im Gegensatze zu allen ältern Systemen, die den
Gefangenen, äußerlich betrachtet, in derselben Lage
lassen, in der er sich am ersten Tage seiner Haft be-
fand. Besonders eigentümlich ist aber der Gedanke
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0957,
Getreidehandel |
Öffnen |
813
1860-67
12 254
8 098
20 352
1868-75
11632
10 746
22 378
1876-80
9140
14 727
23 867
1881-85
9 242
17 648
26 890
1886-87
7 255
18 523
25 778
1887-88
8 856
17 929
26 785
1888-89
8 561
19 004
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0188,
Gotha |
Öffnen |
einer Reichsbanknebenstelle (vom 1. Sept. 1893 an)
und hat (1890) mit Kindlcben 29134 (13935 männl.,
15199 weibl.) E., darunter 733 Katholiken und 277
Isracliten, 2255 bewohnte Wohnhäuser, 6799 Haus-
haltungenund 14Anstalten,inGarnison (648 Mann)
das I.Bataillon des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0465,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Pferde.
Verteilung der regulären Armee:
Truppengattung ^"^ I..^?
Infanterie .
Kavallerie .
Artillerie. .
Genie....
Verwaltung
Stäbe u. s. w,
^!
70 990
12 926
19113
5 467
8 971
Kolonien! Ägypten
53 648!19556
5 670
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
^. UNd 648 934^ 1,01<0,80
' Örtlich beschränkte Wirksamkeit. - "Beiträge", d. i. Vor- und Nachschußprämien und Gebühren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Hagetmaubis Hagn |
Öffnen |
648
Hagetmau - Hagn
den ganzen Erwerb derjenigen, welche bis in das
fünfzigste Lebensjahr unverheiratet blieben oder
nicht wieder heirateten, falls sie vor dem dreißigsten
Jahre Witwer wurden und Kinder nicht hatten.
In andern Gegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Handelsgesetzbuchbis Handelskorrespondenz |
Öffnen |
-
geschäfte, im fünften Buch das Seerecht, einfchließ-
lich des Seeversicherungsrechts. In Frankreich gilt
der Ooä6 äs eommerce (648 Titel) feit 1. Jan. 1808,
neuer amtlicher Tert mit den bis dahin erfolgten
Abänderungen publiziert 31. Jan. 1845
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Interim fit aliquidbis Interkolonial-Eisenbahn |
Öffnen |
648
Interim fit aliquid - Interkolonial-Eisenbahn
Bischöfen von Meißen und Naumburg zu Pegau
sAug. 1548) und zu Kloster Zelle (Nov. 1548). Die
vereinbarte Formel, die von den sächs. Ständen
Ende Dez. 1548 auf einem Landtag zu Leipzig an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Kanarienvogelbis Kandare |
Öffnen |
vereinzelteHindubautcnund Mausoleenmohammed.
Herrscher hervor. K. zählt (1891) 17 648 E. in
elenden Hütten. "iawha.
Kanawha, Nebenfluß des Ohio, s. Great-Ka-
Kancellen (lat. cancelii), Gitter, Schranken
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Konstantin II. (römischer Kaiser)bis Konstantin (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
. Juni 641.
K. IV., Pogonatos, d. i. der Bärtige (668-
685), geb. 648, Sohn des Kaisers Konstans, war
ein grausamer und den theol. Streitigkeiten seiner
Zeit hingegebener Fürst; er bestand mit Glück sieben
Angriffe der Araber auf Konstantinopel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kortrijkbis Korund |
Öffnen |
648
Kortrijk - Korund
roman. und engl. Philologie an die Akademie zu Münster, 1892 an die Universität Kiel berufen. K. verfaßte u. a.: «Über die Quellen des Roman de Rou» (Lpz. 1867), «Dictys und Dares. Ein Beitrag zur Geschichte der Trojasage
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Maschinistenschulschiffbis Masenderan |
Öffnen |
648 Maschinistenschulschiff – Masenderan
lung angeschlossen wurde, ist die erste derartige Schule in Preußen im Herbste 1886 zu Flensburg eröffnet worden. Die Schulen
halten ihre Kurse nur im Winterhalbjahr ab. Die durchschnittliche Frequenz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
11217
66 25 518
10157
108 25416
23
13 596
19 693
7 824
3 570
7511
34132
29 639
3917
4 394
2144
654
24695
25 657
3 648
1465
15115
18780
17 082
355
18 043
615
21217
861
452
13275
851
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Orlowskibis Ormskirk |
Öffnen |
648
Orlowski - Ormskirk
Von diesen nahm Alexej O., geb. 1787, an
den franz. Kriegen teil, trug viel zur Dämpfung
des Aufstandes der Garden im Dez. 1825 bei,
wurde in den Grafenstand erhoben, kommandierte
im türk. Feldzug 1828
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Raurisbis Rautengrube |
Öffnen |
648
Rauris - Rautengrube
wohnend. Unter ihren vielen Städten sind in der
röm. Kaiserzeit besonders wichtig ^i^Mai-i". (bei
Colmar oder Nenbreisach) und Ilauric^, letzteres
durch den Nömer Munatius Plancus 44-43 v. Chr.
gegründet, später
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Sardellebis Sardinien (Insel) |
Öffnen |
Stämme Babyloniens in Verbindung mit den Elamitern und Chaldäern zur Folge hatte. Schwert, Hungersnot und Pest lieferten 648 Babel in die Hände S.s. Ein neuer Aufstand der Chaldäer und Aramäer und später auch der arab. Fürsten rief den König wieder zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0376,
Schaffhausen |
Öffnen |
__
18 648 15 113 3402 26
4 047 3 918 129
3135 2 234 888 ?
? 13
Landwirtschaft. Von der Flache sind 281 ykiu,
d.i.95,5i Proz., produktives Land: 114,3 ^m Wal-
dungen, 10,6 Weinland, 156,i Acker-, Garten-, Wie-
sen- und Weideland. Von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Schulze-Gävernitzbis Schumacher (Heinr. Christian) |
Öffnen |
648
Schulze-Gävernitz - Schumacher (Heinr. Christian)
auf der Basis wirtschaftlicher Selbsthilfe wieder aufnahm. Unter seinem Einfluß entstanden zunächst in Delitzsch, Eilenburg, Halle, Bitterfeld und im Königreich Sachsen Genossenschaften zur
|