Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 834
hat nach 3 Millisekunden 139 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '534'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Apis 737
Apolda (Stadtwappen) 740
Apollon (3 Figuren) 742. 743
Apophyllit 746
Appenzell (Kantonswappen) 756
Aquädukt (3 Figuren) 771. 772
Aragonit 799
Aräometer (2 Figuren) 805
Archäopteryx 831
Archimedische Schraube 834
Ares 847
Argandsche
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Volkszählung) 816
Schweden (Volkszählung) 820
Schweiz, von W. Öchsli 321
Genf 364
Luzern 596
Tessin 910
Waadt 964
Zürich 1013
Senegal 832
Serbien 832
Siam 834
Sibirien 834
Spanien: Volkszählung, Handel etc., von R. Hasenöhrl 853; Geschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
641
Interferenz (2 Figuren) 646. 647
Irradiation (2 Figuren) 694
Iserlohn (Stadtwappen) 709
Isis 710
Isonzo (3 Figuren) 728
Itzehohe (Stadtwappen) 809
Jagdzeug (6 Figuren) 626. 627
Jahreszeiten 834
Jalousie (13 Figuren) 844
Janus 855
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0847,
Anhang |
Öffnen |
834
Anhang.
Hat man auf diese Weise die Voruntersuchung zu Ende geführt, so wird man in den meisten Fällen schon wichtige Fingerzeige über die Natur der vorhandenen Körper erhalten haben, und man geht nun zur Auflösung desselben über.
I
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Ⅰ. nördlicher Teil (Karte) 826
Rheinprovinz, Westfahlen, Hessen-Nassau und Großherzogtum. Hessen Ⅱ. südlicher Teil (Karte) 826
Rhöadinen 834
Rinder Ⅰ. Ⅱ. 876
Rindviehrassen Ⅰ. Ⅱ. 878
Ringelwürmer (Chromotafel) 881
Rio de Janeiro und Umgebung (Karte) 883
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
. Verkehr:
Zollgebiet 832
Ein- und Ausfuhr 832
Schiffahrt 833
Eisenbahnen 834
Post und Telegraphie 834
Geld- und Kreditwesen 835
IX. Staatswesen:
Reichsverfassung u. Verwaltung 835
Rechtspflege 839
Reichsfinanzen 840
Heerwesen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lotbis Lothar |
Öffnen |
seines Vaters sowie seine Anmaßung veranlaßten seine Brüder, von ihm abzufallen. Ludwig der Fromme wurde 1. März 834 in St. Denis wieder eingesetzt; L., der nach Burgund geflohen war, mußte sich im Juni 834 in Blois unterwerfen; er behielt bloß Italien
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0431,
Frankreich |
Öffnen |
) folgende 12:
Paris. . . Lyon . . .
2 536 834
E.
St. Etienne
136 030
E
466 028
Roubaix . .
124 661
"
Marseille.
442 239
"
Nantes . . .
123 902
Bordeaux.
256 906
"
Le Havre . .
119 470
"
Lille
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Kaiserauszugbis Kaiser-Wilhelm-Kanal |
Öffnen |
Registertons
Kanal-gebühr M.
Juli.....
834
85 352
1055
39 584
61679,13
August . .
71?
110 860
960
39 73?
81 737.50
September
682
122 446
984
40 080
87 700,54
Oktober .
646
128 429
989
42
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
076
68
130
61,93
834
83
2
994
14
li 376
742
23 038
23 799
532
1040 913
302
71
6,83
4 056
51
5 995
13 908
15
- 84
6 233
11940
414
484 090
146
143
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
Arb.) und die Eisenwerke (834 Arb.). H. ist Sitz eines deutschen Konsuls. In früherer Zeit hieß die Stadt Wyke upon Hull; ihren jetzigen Namen verdankt sie Eduard I., welcher ihr 1296 Stadtrechte verlieh. Karl I. belagerte 1642 die Citadelle
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
, deutsche, Tafel 596
Rauchverbrennung, Tafel 600
Rheinprovinz, Karte 781
Riesenschlange, Tafel 828
Rinder, Tafel 834
Robben, Tafel 862
Rom, Stadtplan (mit Registerblatt) 903
Römisches Reich, Geschichtskarte (mit Registerblatt) 940
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Seilbohrenbis Seilerwaren |
Öffnen |
834
Seilbohren - Seilerwaren.
zu einer Schraube ausgebildet und trägt einen Handhebel e, dessen Auge als Mutter der Schraube dient. Durch Drehen des Hebels e auf dem Gewinde nach oben drückt nun der Arbeiter die Scheibe b gegen a und klemmt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, August 834
Mathematik.
Von M. Simon u. a.
Dimensionen, mit 2 Abbild. 195
Geometrie, mit 2 Abbild. 372
Grenzbegriff 403
Parallelenaxiom, mit 2 Abbildungen 715
Raumwinkelmesser, mit Abbild, von Kleemann 746
Broch, Ole Jakob 128
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
in Einnahme und Ausgabe mit 10 002 950 M., davon 1 844 900 Extraordinarium. Die Schulden betrugen (Ende 1893/94) 18 379 301, das Vermögen 19 022 285 (Kapitalien 3 834 676, Immobilien 13 771 509, Mobilien 1 406 099 M.), die Einnahme aus Kommunalsteuern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Zusammen 739 731 735 762 783 807 814 817 834 813
^[Leerzeile]
Gegenstand der Erzeugung Die mittlere Belegschaft (Köpfe) betrug in den Jahren 1882 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892
Kochsalz (Chlornatrium) 3293 3266 3348 3406 3374 3345 3305 3303
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
757 104 830 1 143
123 14
94
73 889 7 851
57 650
8 7
13 110
1730 818
1220 11715
26
8
34
164
7
834 161
Elsaf;-Lothringen....... Hessen
957 6 593 59Z
Preußen........... Württemberg.........
616 3
393 319
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei 834 0,72
Industrie, einschließlich Bergbau und Bauwesen 143 262 2,24
Handel und Verkehr, einschließlich Gast- und Schankwirtschaft 16 033 1,02
Häusliche Dienstleistung und Lohnarbeit wechselnder Art 4948 1,24
Staats-, Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1852
Leipzig . . . ,
* 2 904
11464
1921
4 261
1353
Köln.....
2 925
16 120
3 834
4 329
1856
Magdeburg ,
" 2 356
9 492
2 010
4 34?
1856 , Erfurt . , ,
* 1473
5 521
155?
1633
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
Südbahn , s. Deutsche Eisenbahnen , Übersicht C, III.
Ostprignitz , Kreis im preuß. Reg.-Bez. Potsdam, hat 1 881,89 qkm und 1890: 66 834, 1895: 68 130 (34 032 männl., 34 098 weibl.) E., 4 Städte, 139 Landgemeinden und 75 Gutsbezirke. Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Knappschaftspensionskasse vermittelt auch diejenigen Renten, welche ihren Mitgliedern und deren Angehörigen auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1894 zuerkannt worden sind (Ende 1893: 834 Invaliden, 212 Witwen und 406 Waisen). Auf Grund des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
Sommers
1895: 4135 834 kF Kabeljaus.
Der Handelsverkehr stellte sich 1894 folgen-
dermaßen: Eingeführt wurden 121 Mill. 1^
Wolle (davon 73 aus Südamerika), 173 Wci-
,;en, 51 Mais, 152 Gerste, 61 Hafer, 192 Öl-
samen und -Früchte, 59 Melasse
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
834
Eisenbahnbau
brücke dem Landverkehr übergeben worden. Ferner sind zu erwähnen die neue Brücke über den Firth of Tay bei Dundee (3286 in in 85 Spannungen, mit größter Spannweite von 74,70 m) und die 4. März 1890 von dem Prinzen von Wales
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
465 410 1 622 900 1 121 500 2 814 400 74,6 36 834 2 851 231 1
^[Leerzeile]
11. Territorien: 792 680 - - 275 047 - 236 386 511 433 0,7
Oklahoma Okla. 101 080 84 783 27 101 61 834 - 5 683 67 617 0,7
Indianerterritorium Ind. T. 81 320
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Anfechtungsklagebis Anführungszeichen |
Öffnen |
begründet ist (deutsche Zivilprozeßordnung, § 834 f.). A. gegen den Entmündigungsbeschluß kann vom Entmündigten binnen einem Monat von dem Tag, wo er Kenntnis von der Entmündigung (s. d.) erhielt, von dessen Vormund und den zum Entmündigungsantrag
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0834,
Armenien (Geschichte) |
Öffnen |
834
Armenien (Geschichte).
diesen Namen eines einzelnen ihnen benachbarten Stammes auf das ganze Land übertrugen. In der Bibel wird A. Thogarma genannt. Die armenische Überlieferung verbindet diese drei Namen, indem sie als Stammvater
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Betriebsverbandbis Betrug |
Öffnen |
834
Betriebsverband - Betrug.
ist als für mittelgroße. Diese Weidewirtschaft eignet sich daher für fruchtbare Niederungs- und Marschgegenden, wo Boden und Klima für den Graswuchs günstig sind und nahe Wasserstraßen den leichten und guten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
834
Carvalho-Miolan - Caryocar.
sterium. Er brachte die Expedition des Herzogs von Terceira nach Algarve zu stande, welche für die Sache Dom Pedros entscheidend wurde, und bewirkte die Befreiung Portugals von Dom Miguel. Als Finanzminister machte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
834
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie).
Dampfschiffe zerfallen ihrer Gattung nach in 605 Schrauben-, 44 Räderdampfschiffe und 1 Hydromotor. Das Verhältnis der Schraubendampfer zu den Räderdampfern stellt sich für das gesamte deutsche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) |
Öffnen |
834
Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.).
Bildung ihrer Zöglinge wesentlich gesteigert, und Ausländerinnen können denselben meist nicht mehr oder doch nur auf der niedrigsten Altersstufe und für den besondern Zweck
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Flußschwalbebis Flußspat |
Öffnen |
. "Deutschland", S. 834. Vgl. außer den Lehrbüchern des Völkerrechts und des Staatsrechts Karatheodory, Du droit international concernant les grands cours d'eaux (Leipz. 1861); Engelhardt, La liberté de la navigation fluviale, in der "Revue de droit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Galater, Brief an diebis Galatz |
Öffnen |
834
Galater, Brief an die - Galatz.
cher das nach ihm benannte Galatien in Kleinasien bewohnte. Als die Scharen der Kelten, welche um 280 v. Chr. unter Anführung des Belgius und später des Brennus von N. her in Makedonien und Griechenland
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Götterduftbis Gottesfriede |
Öffnen |
, Steinkohlenbergbau, Porphyrbrüche und (1885) 6893 Einw., darunter 2202 Katholiken. Nördlich liegt der die ganze Gegend beherrschende, 834 m hohe Hochwald.
Gottesboten, in der ältern Sprache s. v. w. Apostel.
Gottesbrief, s. v. w. Indultum feudale, s. Indult
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0834,
Großbritannien (Geschichte 1881-1882) |
Öffnen |
834
Großbritannien (Geschichte 1881-1882).
Carthy, setzten diesen Vorschlägen der Regierung den hartnäckigsten Widerstand entgegen und suchten durch eine selbst nach den Erfahrungen der letzten Jahre unerhörte "Obstruktion" das Durchgehen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0043,
Hamburg (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
sie eine Kirche, welche der Mittelpunkt der Verbreitung der Kultur nicht nur für Nordalbingien und die Cimbrische Halbinsel, sondern auch für die dänischen Inseln und selbst für Schweden und Norwegen ward. Im J. 831 ward H. zum Bistum, 834 zum Erzbistum
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Hydebis Hydrargillit |
Öffnen |
834
Hyde - Hydrargillit.
zu hydatogenen und pyrogenen aus einem glutflüssigen, mit überhitztem Wasserdampf imprägnierten Magma durch Erstarrung gebildet wurden, Die in den Gemengteilen (Feldspaten und besonders häufig Quarzen) vieler Gesteine
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Jüdische Religionbis Juften |
Öffnen |
hervor und wurde nach dem Verrat der letztern auf dem Lügenfeld bei Thann im Elsaß 833 nach Tortona in Italien in Gewahrsam gebracht, von wo sie 834 nach ihres Gemahls Wiedereinsetzung nach Aachen zurückkehrte. Durch vorsichtige Mäßigung behauptete
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Kleistogamiebis Klemm |
Öffnen |
834
Kleistogamie - Klemm.
Peisistratiden 510 v. Chr. verschaffte, stellte sich darauf an die Spitze der demokratischen Partei, hob bei der Wiederherstellung der Solonischen Verfassung die frühere Einteilung der Geschlechter auf, führte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0593,
Lebensversicherung (Statistisches) |
Öffnen |
- 23,15 8,57
5. Berlinische 1836 21124 114,4 3000 600 37,2 834 32,0 29,4 10,75 5,50
6. Münchener 1836 8116 31,6 Fonds der Hyp-B. Fonds der Hyp-B. 7,6 250 - - 8,80 6,16
7. Braunschweigische 1842 1394 2,7 gegenseitig gegenseitig 1,7 13 20,0 - 8,83
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Litauischer Balsambis Litauische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
834
Litauischer Balsam - Litauische Sprache und Litteratur.
des ersten Priesters (Kriwe-Kriweito). Mord und Diebstahl wurden sehr streng bestraft. Hauptbeschäftigung waren Ackerbau und Handel mit den Schweden und Slawen. Als erster Großfürst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
., das. 1875).
Lobeda, Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsamtsbezirk II (Apolda), hat (1885) 834 evang. Einwohner. In der Nähe auf einem 390 m hohen Berg die Lobdaburg (im 15. Jahrh. zerstört). Vgl. E. Schmid, Die Lobdeburg (Jena 1840).
Löbejün
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Ludusbis Ludwig |
Öffnen |
schmähliche Behandlung erzürnten Brüder, gegen ihn zu den Waffen zu greifen. Lothar floh nach Vienne, und L. wurde 1. März 834 zu St.-Denis wieder in die Herrschaft eingesetzt. 837 machte er mit Einwilligung seines Sohns Pippin eine neue Teilung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0961,
Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) |
Öffnen |
er von demselben ab und setzte Ludwig den Frommen 834 wieder ein. Bei der Teilung nach Pippins Tod 839 mit Undank belohnt, erhob er sich 840 von neuem gegen seinen Vater, der bald darauf starb. Nun begann unter den Brüdern ein mehrjähriger Streit über das Erbe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Motivierenbis Motor |
Öffnen |
834
Motivieren - Motor.
Motivieren (franz.), Beweggründe zu etwas (besonders einer Handlung etc.) angeben; etwas mit Gründen belegen und unterstützen; besonders in der Dichtkunst: eine dargestellte Handlung oder Begebenheit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0603,
Paderborn |
Öffnen |
(815-852) erbaute eine große Domkirche, von der heute noch die Geroldskapelle an der Nordseite des Doms übrig ist. Er war es, der 834 als Gesandter Ludwigs des Frommen Lothar zur Unterwerfung unter seinen Vater überredete und zur Belohnung den Leichnam
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Pentastichonbis Penthièvre |
Öffnen |
834
Pentastichon - Penthièvre.
Pentastichon (griech.), Gedicht oder Strophe von fünf Versen; auch s. v. w. Pentastylon.
Pentastomiden, s. Spinnentiere.
Pentastylon (griech.), die mit fünf Säulen versehene Fronte eines Gebäudes.
Pentasyllabum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0309,
Prag (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
hat sich in P. sehr entwickelt. Ende 1885 zählte man daselbst (ohne Vororte) 834 Vereine, darunter 123 Aktiengesellschaften. Den Bedürfnissen des geistigen Lebens dienen außerdem (1884) 120 in P. erscheinende Zeitungen und Zeitschriften (30
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rimnikbis Rind |
Öffnen |
834
Rimnik - Rind.
Entwurf Leo Battista Albertis 1447-50 erbaut, aber nicht vollendet, mit triumphbogenartiger Fassade, den Grabmälern des Gründers und seiner Gemahlin Isotta etc. Andre bemerkenswerte Kirchen sind: San Giuliano, mit Gemälden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Trichinopollybis Tridentinisches Konzil |
Öffnen |
834
Trichinopolly - Tridentinisches Konzil.
Trichinopolly, Stadt, s. Tritschinapalli.
Trichite, mikroskopisch kleine, haarförmige, gewöhnlich dunkel gefärbte Mineralkörper, die sich häufig in glasiger Gesteinsmasse bei Obsidian, Bimsstein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Waldbußebis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
sind: der Hegekopf bei Stryck (846 m), der Ettelsberg (834 m) und der Pön (799 m) bei Usseln. Nach SO. hin sinkt das Gebirge ab und erreicht hier im Kreis der Eder nur noch die Höhe von 600 m. Die genannten Höhen gehören dem rheinischen Grauwacken
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Waldenburger Gebirgebis Waldenser |
Öffnen |
, in deren Mitte etwa Waldenburg liegt, und in welcher sich die Porphyrgruppe des Hochwaldes (834 m) erhebt. Nördlich von dieser Mulde erhebt sich das Gebiet der devonischen Grauwacke mit den romantischen Partien des Fürstensteins und der Porphyrkuppe des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Wladimirbis Wladislaw |
Öffnen |
Mittelschulen mit 3055 Schülern und 3 Fachschulen mit 834 Schülern. Das Gouvernement ist in 13 Kreise eingeteilt: Alexandrow, Gorochowez, Jurgew, Kowrow, Melenki, Murom, Perejaszlawl-Saleski, Pokrow, Schuja, Sudogda, Susdal, Wjasniki und W. - Das Land
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Zarizynobis Zarskoje Selo |
Öffnen |
834
Zarizyno - Zarskoje Selo.
eine große Senffabrik (jährliche Produktion 2½ Mill. Rubel), bedeutende Fischerei und Handel mit Fischen und Senf und (1885) 35,997 Einw. 1885 wurden für 15 Mill. Rub. Fische (besonders Astrachaner Heringe) in Z
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zahnbis Zement |
Öffnen |
834
Zahn - Zement
als 6, aber nicht viel öfter, als es wohl der Zufall bringen mochte, die richtige Zahl ablieferte. Es war dies dasjenige Ergebnis, welches Romanes erwartet hatte, denn obwohl der Affe von vornherein gewöhnt wurde, die Halme
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aragosbis Army list |
Öffnen |
'tiä6Ä^0Urie8, Anglikanische Kirche
Archegeten, Armcllien 834,,
Archelaos von Vriene (Bildhauer),
Bildhauerkunst 940,l
Archeley, Arkelei
Archemoros, Opheltcs
Archer (Reisender), Asien (Bd. 17) 60,l
Archespor, Pollen
^rctiet (franz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
. ('s 1779), Teutsche
Hahnenberg, Kestenholz lLitt. 749,2
Hahnenkamm (am Pferdefuß), Huf
759,2
Hai (jüd. Gesetzlehrer), Jüd. Litt. 296,2
Haider Schah, Punditen
Haidzuong, Anam 532
Haik (Volk), Armenien 831, 833, 834
Haiksee
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
'.
Rüben (Herrscher), Armenien 834,?
Rübenmüdigkeit, Runkelrübe
RubeZ, Franz, Tschechische Litt. 68N,1
Rubi (a. Geogr.), Ruvo di Puglia
Rubi, T. Rodr., Tpanische Litt. 95,1
Rubiana (Insel), Salomoninseln
RubiginöseSputa,Lungenentzündung
kudi
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
Zadorra, Alavll >
Zadrakarta, Astrabad, Alexander 318,2
Zadriades, Armenien 834
Jashts - Zempolna. ^^
995
Zadruga, Vulgären 616,2, Slawen
Zaqai, Assagai l1029,!
Zaggel, Ciscn 415,2
Zagros, Medien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Schmelzpfropfenbis Schmetterlinge |
Öffnen |
834
Schmelzpfropfen - Schmetterlinge.
(Cassytha, Cuscuta); die parasitären Organe vertreten physiologisch die Wurzel und passen sich bei den Loranthaceen durch besondere Neubildungsgewebe (Rindenwurzeln, Senker) der dikotylen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Insektenbis Institut für Infektionskrankheiten |
Öffnen |
-Supplement 1890-1891 ,, S. 834) berichtet.
Institut fiir Infcttionslranlheiten. Die Bakterienforschung ist bei uns wesentlich Zur Sachs der Hy-
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Seydlerbis Sibirien |
Öffnen |
834
Seydler - Sibirien
Stufenreihe von der bloß geistigen Demütigung bis zur schmerzhaftesten Selbstpeinigung, er kommt aber auch in larvierter Form ekelhafter Handlungen zum Zwecke sexuell erregender Selbstdemütigungen vor. c) Fetischismus
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
361, der internen Depeschen 1 380 355, der internationalen 44 526, der Dienstdepeschen 276 843. Die Zahl der Postanstalten betrug 461 und die Einnahme derselben 4 123 834 Frs.
Verfassung und Verwaltung. An der Spitze der Kolonialverwaltung A.s steht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Archimandritbis Archipelagus |
Öffnen |
834
Archimandrit - Archipelagus
ahmer. Die Bruchstücke seiner Gedichte in Bergks "Poetae lyrici Graeci", Bd. 2 (4. Aufl., Lpz. 1882), übersetzt von Herder in den "Zerstreuten Blättern" und bei Passow im "Pantheon", auch in der Ausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
3318
8 Dortmund, Landkr. 245,74 6177 77 834 317
9 Horde 169,97 6789 84 403 496
10 Bochum, Stadtkr. 6,23 2531 47 601 7936
11 Bochum, Landkr. 131,88 6920 116 420 887
12 Gelsenkirchen 77,77 7109 127 344 1653
13 Hattingen 140,74
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Ausschnittbis Aussee |
Öffnen |
und 834 t Industriesalz. Wegen seiner geschützten Lage in einem Thalkessel, seines milden Klimas (15° C. Sommertemperatur) und seiner heilkräftigen Sole ist A. beliebter Kurort(1890: 7900 Kurgäste). 8 km entfernt das Dorf Alt-Aussee (288 E
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0261,
Baden (Großherzogtum; Bewässerung. Klima. Mineralreich. Bevölkerung) |
Öffnen |
qkm. Die Wasserscheide zwischen Donau und Rhein geht über Sommerau (834 m) oberhalb Triberg in südwestl. Richtung bis Furtwangen, in dessen Nähe (am Birglirain, 1000 m hoch) die Breg entspringt, die in Donaueschingen mit der von dem Kesselberge (bei St
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Bernhard (von Nordalbingen)bis Bernhardt |
Öffnen |
834
Bernhard (von Nordalbingen) - Bernhardt
Bernard (Lille 1889); Hofmeister, B. v. C. (2 Tle., Berl. 1889-90); Janauschek, Xenia Bernardia (6 Bde., Wien 1891); Wurm, Der heilige B. (Paderb. 1891).
Bernhard von Nordalbingen, s. Basedow
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0464,
Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Kreise qkm Wohnhäuser Haushaltungen Einwohner pro qkm
Braunschweig 543,08 11 535 31 699 141 632 260
Wolfenbüttel 734,57 8 859 16 834 75 168 102
Helmstedt 797,81 7 475 14 680 65 501 82
Gandersheim 548,15 5 699 10
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Bremen |
Öffnen |
834 18 043
^[Tabellenende]
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
89 31 728 23 226 26 166
13 Brieg 607,31 6 751 61 750 101 48 834 12 396 17 503
14 Strehlen 344,75 4 425 36 711 106 29 538 7 042 13 118
15 Nimptsch 375,91 3 481 30 803 82 24 431 6 339 20 13
16 Münsterberg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Cagnonibis Cail |
Öffnen |
834
Cagnoni - Cail
zu Modena und lebte seit 1807 wieder in Verona, wo er 6. Aug. 1816 starb. Unter seinen Werken sind hervorzuheben: ein Sternkatalog in den Schriften der ital. Gesellschaft der Wissenschaften (1803 - 4) und "Trigonometria
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Dauphin (Albert)bis Dausch |
Öffnen |
834
Dauphin (Albert) - Dausch
beiden Lehrer des Prinzen, Bossuet und Huet, eine
Ausgabe der röm. und griech. Klassiker "in U8um
I)6lpiiiui" ("zum Gebrauch des D.") unter Weg-
lassung der anstößigen Stellen besorgen, die mit
Ausnahme des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
Buchdruckereien Steindruckereien Buch- und Steindruckereien Gesamtzahl der Druckereien Pressen Beschäftigte Personen männliche weibliche Lehrlinge Gesamtzahl
1880 1300 2386 1610 659 4655 16790 52200 11600 8400 72200
1885 1643 3453 1295 834 5582 21233
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Dorsetshirebis Dortmund |
Öffnen |
. " srücken.
vorsnin (lat.), der Nucken; I). M3>u,i8, der öand-
Dortmund. 1) Landkreis ohne Stadt D. im
preuß. Neg.-Bez. Arnsberg, hat 245,74 ^m, (1890)
77 834 E., 1 Stadt und 59 Landgemeinden.
2) Stadt und Stadtkreis (27/:" <^c,n), früher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Elmbis Elmsfeuer |
Öffnen |
Zürich-Linththal der Schweiz. Nordost'
bahn durch eine 13 Km lange Straße, mit dem
bündnerischen Vorderrheinthal durch die rauben
Bergpfade über denPanirerpaß(CuolmdaPignieu
2407 m) und den Segnespah (2625 m) verbunden
und hat (1888) 834 E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
. . . .
Essen . . . .
Hamburg . .
Hamburg . .
Berlin. . . .
Hamburg . .
Aachen . . .
Hamburg . .
Hamburg . .
Neuß . . . .
Straßburg i.E.
Straßburg i.E.
1 419 834 452
2 502 521017
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Fischereifragebis Fischereipolizei |
Öffnen |
834
Fischereifrage - Fischereipolizei
Staaten Europas und Nordamerikas (ebd. 1889).
Von periodisch erscheinenden Schriften sind als
Organe des Deutschen Fischereivereins zu nennen
die "Zeitschrift für Fischerei" (Berlin) und die "All
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
834
Gerabronn - Geradführung
Schleiz zufielen. Jetzt bildet die Herrschaft G. (ohne Saalburg) das Landratsamt G. oder den Unterländischen Bezirk. (S. auch Reuß, Fürstentümer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0038,
Glarus |
Öffnen |
verbunden; doch ist eine Poststraße
über den Klausen jetzt im Bau, eine solche über den Pragel geplant. Die wichtigsten Ortschaften außer der Hauptstadt sind Linththal
(2228 E.) im Groß- oder Linththal, Elm (834) und Engi (1164 E.) im Kleinthal
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gonzalez (Fernandez y)bis Goodeniaceen |
Öffnen |
159
Gonzalez (Fernandez y) - Goodeniaceen
zum Etaatsrat ernannt wurde. Durch die Gegen-
revolution von 1823 sah er sich gezwungen, Madrid
wieder zu verlassen; 1827 zurückgekehrt, ward er
1833 zum Mitglied des obersten Kriegsrats und
) 834
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
^ Hafen des nahen Ragusa und Landeplatz der
Lloyddampfboote, an einer vor Winden geschützten
und für die größten Seeschiffe zugänglichen Bucht
'oes Adriatischen Meers, einem der sichersten Häfen
Dalmatiens, hat (1890) 834 E., Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hamburg |
Öffnen |
erbaute Erzbischof Eppo, der von Ludwig dem Frommen mit der Verbreitung des Christentums in Nordalbingien betraut wurde, in dem nach ihm benannten Eppendorf eine Kapelle. 831 wurde H. Bistum (s. Ansgar), 834 Erzbistum; doch wurde nach der Plünderung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
südöstlich von
Brionne, an der Linie Evreux-Le Neubourg-Glos
Montfort der Franz. Westbahn, mit 834 E. Die
Herren von H. waren eine der ältesten Familien der
Normandie. Das Lehen wurde 1338 zur Grafschaft
und 1700 zum Herzogtum erhoben. Vom alten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
834
Harrah – Harrison (Benjamin)
Harrah , Wüste, s. Harra .
Harrar ( Harar ) oder Hurrur , Landschaft in Ostafrika,
zwischen dem Golf von Aden und den südl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
") und Tafel: Dampfkessel lli, Fig. 7.
Harrisstraße, s. Harris (S. 834 a).
Harro! (Iägerspr.), s. Hab' achi!
Harrogate oder Harrowgate (spr. Harro geht),
Äiunicipalborougb und einer der besuchtesten Bade-
orte Nordenglands im West-Niding
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Hohenrechbergbis Hohenstaufen |
Öffnen |
. d.).
Höhenschicht, s. Terrainzeichnung.
Hohenschwangau, Dorf im Bezirksamt Füssen des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, 4 km im SO. von Füssen, in 834 m Höhe, in schöner Alpengegend, hat (1890) 75 E., Postexpedition und Telegraph (während
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Jahreszeitenbis Jaïk |
Öffnen |
834
Jahreszeiten - Jaik
unangebaut liegen bleibt, durch den um die Größe n
vermehrten Umtrieb dividiert. Für andere Betriebs-
arten ergeben sich Modifikationen, die sich indessen
auf diese einfache Rechnung zurückführen lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Jakobinermützebis Jakobsleiter |
Öffnen |
gesinnt war. Alle Ver-
! suche der Herstellung schlugen jedoch mit der Nieder-
lage bei Culloden (27. April 1746) fehl. - Vgl.
^uiioäsli PHP6I-3 (Lond. 1815); Hoggs ^3>col)it6
relics (2 Bde., Edinb. 1819); Chambers' ^acodiw
inkinoirs (ebd. ^834
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
1892 Vereinigte Staaten v. Amerika 6 840 5 988 29 795 38 674 Großbritannien 19 996 20 789 5 633 3 921 Frankreich 2 834 3 620 15 120 18 093 China mit Hong-kong 13 888 19 495 18 404 19 647 Britisch-Indien 5 614 7 662 987 1 422 Deutschland 6 127 6 375 1
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Jeverbis Jevons |
Öffnen |
, hat 355,28 ykm,
(1890) 31835 (15 834 mannt., 16001 weibl.) E.,
darunter 1072 Katholiken und 58 Israeliten, 24
Gemeinden und 59 Bauernschaften. - 2) Stadt
und Hauptort des Amtes I. sowie des Iever-
landes, 13 km von der Meeresküste, am Siel-
tief
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kurmandschibis Kuro-Siwo |
Öffnen |
834
Kurmandschi - Kuro-Siwo
156l, worauf es ein Erbherzogtum unter poln. Ober-
lehnshoheit wurde. Der erste Herzog von K. wurde
Gotthardt Kettlcr (s. d.), der letzte Meister des
Deutschen Ordens. Er sorgte für die Befestigung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Langenbis Langenbeck |
Öffnen |
meist evang. E., Post zweiter
Klasse, Telegraph, gotische evang. Kirche (1883),
böhere Bürgerschule; Knopf-, Mineralwasser-, Essig-,
Liqueur- und Zündholzfabriken,Tricotwebereien und
bedeutende Sandsteinbrüche. Der Ort wurde 834
von Ludwig dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Leinfinkbis Leinkuchen |
Öffnen |
, 24 Frankreich 9, 444 7, 560 5, 28 8, 03 8, 914 10, 774 7, 82 8, 73 Deutschland 2, 546 2, 466 3, 12 3, 29 25, 344 24, 834 25, 26 26, 32 Österreich 11, 178 12, 014 12, 92 11, 65 8, 770 13, 166 9, 71 10, 82 Belgien 52, 004 36, 674 34, 80 35, 02 13, 434
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Magallanesbis Magdalena (Strom) |
Öffnen |
nördlich von Tiberias,
entsprechen.
Magdăla ( Madala , Madelen ), Stadt im
Verwaltungsbezirk Weimar des Großherzogtums Sachsen-Weimar, an der zur Ilm gehenden Mädel, hat (1890) 834 evang. E., Postagentur, Telegraph, Schloßruine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Osmundaceenbis Osnabrück |
Öffnen |
559,74
808,38
796,74
915,60
1059,90
31,13
327,94
314,37
254,05
308,48
21195
20 307
15452
30192
32 606
43 843
39929
27 792
18 518
24 834
24 810
^5
3Z
769 20 265
1245
49
4129
36 26 801
41
1283
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Palmsonntagbis Palo del Colle |
Öffnen |
834
Palmsonntag - Palo del Colle
Palmsonntag (lat. ?almai-um, DoiuinicÄ pal-
luaruni), auch grüner Sonntag, der Sonntag
vor Ostern, benannt nach den Palmen, die Iesn bei
seinem Einzug in Jerusalem auf den Weg gestreut
wurden. Zur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rhizophoraceenbis Rhodiserritter |
Öffnen |
834
Rhizophoraceen - Rhodiserritter
maßen zugänglich sind, daß die netzförmig ausge-
breiteten Stelzenwurzcln der Vänme über den Wasser-
spiegel hervorragen und auf diese Weise einen Stütz-
punkt zum überklettern bieten.
Rhizophoraceen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Schwedisch-Pommernbis Schwefel |
Öffnen |
-
nen, bei 834° beträgt die Dichte noch 2,23 und bleibt
so bis über 1200° hinauf. Das dieser entsprechende
Molekulargewicht ist 64, die Formel also 82-
Dem Wasserstoff, den Metallen, dem Phosphor,
Arsen und Kohlenstoff gegenüber verhält sich der S.
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Selambis Selbstgifte |
Öffnen |
834
Selam - Selbstgifte
8. HM8 H)?-., 3. 0I')'tIiI'0PU8 F^>?-. und 3. NHI-t6N3i3
H))-. sowie die bei auffallendem Lichte stahlblau aus-
sehende 8. laeviMa ä^?-. Die im mittlern Amerika,
Mexiko, Kalifornien wachsende 8. lOpiäopliMa
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Stesichorusbis Stettin |
Öffnen |
mit 1021,58 qkm und 343 068 (167 047 männl., 176 021 weibl.) E., 983 Landgemeinden und 834 Gutsbezirke mit 11 055,95 qkm und 442 161 (218 906 männl., 223 255 weibl.) E. Dem Religionsbekenntnis nach waren 760 615 Evangelische, 14 405 Katholiken, 3742
|