Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 9. 9. 1881
hat nach 2 Millisekunden 2614 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Kalenderbis Kalenderzeichen |
Öffnen |
. VIII. 1799-1800 J. IX. 1800-1801 J. X. 1801-1802 J. XIII. 1804-1805 J. XIV. 23. Sept. bis 31. Dez. 1805 J. XI. 1802-1803 J. XII. 1803-1804
1. Vendémiaire 22./9 22./9 23./9 23./9 23./9 24./9
30. Vendémiaire 21./10 21./10 22./10 22./10 22./10 23./10
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Deutsche Altertümerbis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
wurde vor Düppel (s. d.) die Belagerung eröffnet und 18. April die Stellung unter Mitwirkung der preuß. Gardedivision erstürmt. Die Dänen gingen nach Alsen zurück und räumten 28. April auch Fredericia, das seit 9. März von dem österr. Korps
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
......
Adriatic.....
Ehester.....
Erläuterungen.
30 000
30 000
16 400
16 000
20 000
16 000
16 250
14 500
13 680
20 000
14 500
20 000
12 280
12 500
9 000
12 500
8 000
7 000
8 000
8 000
10 000
9 500
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308c,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
0308c
Die deutschen Kriegsschiffe.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Blutendes Brotbis Blütendiagramme |
Öffnen |
(IV in Fig. 8) aus. Eine besonders merkwürdige Bestäubungseinrichtung, die als Kesselfalle bezeichnet wird, kommt bei den langröhrigen Blüten der Osterluzei (Aristolochia Clematitis) vor. Diese (Fig. 9) haben einen weiten Schlund s, einen dünnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dublin |
Öffnen |
eine Oberfläche von 1542 Hektar ein und zählte 1881: 249,602 Einw. (1861: 254,808). Der Polizeibezirk, der indes neben den Vorstädten auch Kingstown (s. d.) umfaßt, erstreckt sich über 4330 Hektar und hatte 1881: 349,648 Einw. (1861: 313,437
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Frommbis Frommel (Karl Ludwig) |
Öffnen |
Buchhandel", Jahrg. 1888).
Eduard F., geb. 16. Juli 1834, gest. 9. Mai
1881, Sohn des vorigen, übernahm 1860 das väter-
liche Sortiment, 1874 auch die Buchdruckerei, und
schrieb: "Aussätze zur Geschichte des Vuchbandels
im 16. Jahrh." (Heft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kalckreuthbis Kalender |
Öffnen |
1961
1759
1866
1962
1767
1778
1789
1863
1874
1885 >
1970
1981
1987 !
1762
1773
1779
1869
1875
1386
1971
1932
1993
1763
1774
1785
1870
1881
1887
1977
1983
1994
1771
1782
1793
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
1845
1345
1848
1353
1355
1856
1857
1861
1862
1867
1867
1868
1872
1873
1374
1876
1876
1877
1880
1881
1881
Berlin. . . .
Leipzig . . .
Hamburg . .
Elberfeld . .
Aachen . . .
München
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
......z1885
j1888! 91,5
Turmpanzcrschiffc.
^1871! 86,3! 19 j 9 480
!1872! 86,2 i 19 9 480
z1875
z1876
1379
11880
1881
!1881
1882
!1684
Venbow
Camperd own ,
Anson.....
Trafalgar . .
Victoria* . .
1885
1385
188
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
1149 415
Colonia ..........., , , ,
1839
Köln ....
4 169169 965
5 670 159
6 234 900
2 323 715
8
Magdeburger ............
1845
Magdeburg .
9 947 758104
26 622 682
27 225 346
1" 700185
9
Deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
Gedichte, "Poesias", erschienen in Cadiz 1845, "Poesias inéditas" in Madrid 1881. Übersetzungen der Schauspiele ins Deutsche von A. W. Schlegel (2 Bde., Berl. 1803 - 9), von Gries (8 Bde., ebd. 1815 - 24), Malsburg (6 Bde., Lpz. 1819 - 25), Martin (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Kinder unter 9 Jahren unberücksichtigt geblieben sind. Und zwar sind in Landwirtschaft, Viehzucht und Gärtnerei 678042, in der Industrie 309377 jugendliche Arbeiter thätig.
Bei der Volkszählung 1881 wurde nach der Konfession nicht gefragt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
, daß darin auch ein Teil der deutschen Erscheinungen des Auslandes, namentlich Österreich-Ungarns und der Schweiz, mit inbegriffen ist.
Lauf. Nr. 1851 1861 1871 1881 1891
1 Encyklopädien, Sammelwerke, Litteraturwissenschaft (letztere 1891 unter Nr. 9
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831f,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
aber auch in die östliche, wobei sie an Größe immer mehr abnimmt. So messen die größten Exemplare aus der Kieler Bucht 9, aus dem Meer von Memel bloß 5 cm. Der Hummer ist auch erst mit der Gewinnung Helgolands der deutschen Fauna einverleibt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
. Dez. 1873, 20. Juli 1881 und 11. Juli 1884 sowie das Münzgesetz vom 9. Juli 1873 nebst Abänderungsgesetz vom 20. April 1874; 3) das Gesetz vom 11. Juni 1870, betreffend das Urheberrecht von Schriftwerken, Abbildungen, musikalischen Werken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Giengenbis Giers |
Öffnen |
,
welche Kaiser Alexander III. mit Kaiser Wilhelm 1.
9. Sept. 1881 in Danzig hatte, konferierte G. mit
dem Fürsten Bismarck. Als Fürst Gortschakow von
der Leitung des Ministeriums des Auswärtigen
entbunden wurde, trat G. 9. April 1882 an seine
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0499,
Köln |
Öffnen |
von Holtzendorff Nr. 8, das Fußartillerieregiment Nr. 7, das 1. Bataillon des Fußartillerieregiments Nr. 9 und das Pionierbataillon Nr. 7. Rechnet man zur Einwohnerzahl der Stadtgemeinde K. (281681) noch die der beiden benachbarten Städte Kalk (13555 E
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
Welt stellt sich auf 9 Mill. T., die Flußeisenproduktion auf 6,500,000 T.
Die Ausfuhr an Roheisen und schmiedbarem E. betrug (in Tonnen):
1881 1882
Großbritannien 3877000 4415000
Deutschland 1135000 1065000
Belgien 400000 468000
Schweden 262000
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Montjeanbis Montmorency |
Öffnen |
779
Montjean - Montmorency.
Montjean (spr. mong-schāng), Flecken im franz. Departement Maine-et-Loire, Arrondissement Cholet, an der Loire, mit den Ruinen einer Priorei, Kohlengruben, Weinbau und (1881) 1643 Einw.
Montjoie (spr. mong-schŏa
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
. Verhandlungen des Preußischen Landes-Ökonomiekollegiums vom 9. Nov. 1887, betreffend die L. G.; Schönberg, Die Landwirtschaft der Gegenwart und das Genossenschaftsprincip (Bresl. 1869); Birnbaum, Genossenschaftsprincip in Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0703,
Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien) |
Öffnen |
, und die 1701 in den Reichsfürstenstand erhoben und für ihre Kinder mit Successionsrechten beliehen war, zog er sich in sein Land zurück und starb daselbst 9. April 1747. Vgl. Varnhagen von Ense, Biographische Denkmale, Bd. 2 (3. Aufl., Leipz. 1872); Hosäus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0535,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
von Bezirken die Baumwollkultur entweder ganz aufgegeben oder auf den eigenen Bedarf beschränkt wurde. Seit 1881 ist jedoch die Ausfuhr wieder gestiegen; sie betrug
im Jahre 1882: 21, 9 Mill. kg " " 1888: 25, 6 " " " " 1893: 28, 4
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
., bilanzmäßige Reserven Ende 1894: 18½ Mill. M. Die Rentabilität der Anteile gestaltete sich 1857‒94: 5⅙, 5½, 5,
5¼, 5, 9, 8, 8, 8, 8, 8, 10,10, 9, 12½, 12½, 6½, 7, 5, 0, 0, 0, 5, 5½, 6, 0, 7, 9, 8, 9, 9, 10, 12, 9½, 7½, 6, 5, 7 Proz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) |
Öffnen |
) aus und ist wie die Thornykrofftschraube (Fig. 9) an Bord englisch-amerikanischer Schiffe nicht selten. Sie zeigt stark nach hinten gekrümmte Flügel, um mit Hilfe der so gewonnenen langen Hebelarme große Fahrgeschwindigkeit zu bewirken, welche für Torpedoboote
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
1890
15 754
16 162
13 889
17 755
9 53
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0480,
von Schnitzspahnbis Scholl |
Öffnen |
von Rußland u. a. Er ist Inhaber zahlreicher Orden und Ehrenmitglied der Akademien in Wien und Petersburg.
Schobelt , Paul , Historienmaler, geb. 9. März 1838 zu Magdeburg, war 1856 bis 1858 Schüler der Akademien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
. Chavanne, Centralafrika 1:5000000 (Wien 1881); Ravenstein,
Eastern Equatorial Africa 1:1000000 (Lond. 1884); ders., Part of East Africa 1:500000 (9 Bl.,
ebd. 1889); Dutreuil de Rhins, Mission française dans l'Ouest Afrique 1:80000 (6 Bl., Par
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Wächterliedbis Wächter-Spittler |
Öffnen |
. durch O. v. Wächter, das. 1880-81, 2 Tle.); »Beilagen zu Vorlesungen über das deutsche Strafrecht« (das. 1881); »Deutsches Strafrecht. Vorlesungen« (hrsg. von O. v. Wächter, das. 1881). Vgl. B. Windscheid, K. G. v. W. (Leipz. 1880), und O. v
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, eine Postdirektion, eine Finanzintendanz und ein Bauamt; für größere Gebiete sind 9 Telegraphendirektionen, 34 Forstdepartements und 8 Bergämter eingesetzt. Was die Überwachung der Provinzen und Gemeinden durch den Staat betrifft, so haben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308d,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
- 40 7 f Admiralsstabsreisen
Hay Danzig 1) 1881 N 203 31 6,4 2,4 160 9 - - - verschiedene Kaliber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
).............. 21
Durch andere Unfälle.......108
Bahnbeamte:
Durch Zugunfälle......... 9
Durch andere Unfälle.......525
Sonstige Personen:
Beimübersckreiten Vonübergängen 77
Beim unbefugten Betreten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Girbadenbis Girndt |
Öffnen |
Wasserleitung
und in der Umgebung zahlreiche Schwefelminen. 9 km entfernt der Hafenort Porto Empedocle , früher Molo di G.
genannt, mit (1881) 7908 E. und den großen in Fels gehauenen Magazinen der Schwefel- und Kornhändler von G
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
Israeliten Finnische Völker: Finnen, Magyaren etc. Basken, Armenier, Mauren, Zigeuner Türken, Tataren, Mongolen
Rußland¹ 1881 83910 1200 15 40 9 - - 800 60 1 62940 5090 - 30 125 - 3000 3000 3650 80 2970
Deutsches Reich 1880 45234 41388 11 173 297 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Volkszählungenbis Vulliet |
Öffnen |
. Der Senat besteht aus 88 (je 2 von den besondern gesetzgebenden Versammlungen der einzelnen Staaten) auf 6 Jahre gewählten und alle 2 Jahre zu einem Drittel neu ergänzten Mitgliedern, welche 30 Jahre alt und seit 9 Jahren Bürger der Vereinigten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
) 331 Spree, 17,9 km oberhalb der Mündung – Spree 16,3 km oberhalb der Mündung.
Die Rüdersdorfer Grubenwässer 9) 1881 9,3 - 9,0 14,0 2,0 3,3 1 67,0
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Guybis Guzmán |
Öffnen |
chinesischen Reichs von den ältesten Zeiten bis zum Frieden von Nangking" (hrsg. von Neumann, Stuttg. 1847); "China opened" (Lond. 1838, 2 Bde.); "The life of Tao-Kuang" (das. 1851; deutsch, Leipz. 1852). G. starb 9. Aug. 1851 in Hongkong nach der Rückkehr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hatzfeldhafenbis Haubitze |
Öffnen |
25. Jan. 1881 in Wiesbaden.
4) Paul Melchior Hubert Gustav, Graf von, preuß. Diplomat, aus der Linie H.-Wildenburg, Sohn der vorigen und Bruder des Fürsten Alfred von H. (geb. 9. April 1825), des Chefs der Linie Wildenburg, geb. 8. Okt. 1831
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saint-Claudebis Saint-Denis |
Öffnen |
Staatsstreich vom 18. Brumaire (9. und 10. Nov. 1799) das Direktorium und verkündete 18. Mai 1804 das Kaisertum. Hier unterzeichnete Napoleon III. im Juli 1870 die Kriegserklärung an Preußen, und im Krieg selbst, 13. Okt. 1870, überschütteten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Topinbis Torda-Aranyos |
Öffnen |
in Peru, = 5000 QVaras = 35,9128 Ar.
Topographenkorps, eine in Rußland zum Zweck der Landesvermessung 1822 errichtete und 1877 reorganisierte Truppe mit einem Etat von 9 Generalen, 75 Stabs- und 370 Oberoffizieren, welche sich aus den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
m 0,5 m 1,0 m 1,5 m 2,0 m 2,5 m
Neusilberner Reflektor, polierte Halbkugel, unterer Durchmesser 36,5 cm, 0,75 +1590 +102 -11 -3 -1 -
Höhe 13,5 cm. Preis 10 Mk. 1,0 +988 +57 +9 -1 +1 -
1,5 +459 +73 +20 +6 +4 +1
Polierter Blechschirm, unterer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Galenbis Galton |
Öffnen |
358
Galen - Galton
1881); I'lie lwn^es ofl.^n^^^wi'^nll Vorli« (1874)', ^Ii<2?:,8ts»n I6ll6i'« (1872-75); »(^l6N(1lN's>s8tlU^ P^I)6I'8 of Heni V VII.« (Bd. 8 - 11 des von seinem Lehrer Bremer herausgegebenen Werkes); >IIi8wrv <>f tlio 1il6 nnä
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Dresden (Stadt in England)bis Dresdner Friede |
Öffnen |
) 102543 (49015 männl., 53528 weibl.) E., 1 Stadt und 67 Landgemeinden.
Dresdner Bank, Dez. 1872 gegründetes, aus der Firma Michael Kaskel in Dresden hervorgegangenes Bankinstitut; in Berlin wurde März 1881 eine Filiale errichtet; desgleichen 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Planimeterbis Plötzkau |
Öffnen |
Brucia (320 Mill. km), die größte
Onlfenmng (2?9) Thule (631 Mill. km); Brucia be-
wegt sich in 3 Jahren 62 Tagen, Thnle in 8 Jahren
292 Tagen einmal um die Sonne. Die größte Ep
centricität der Bahn hat (332) Siri (die größte Ent-
sernung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
.
Schönfeld, Eduard, Astronom, starb 1. Mai 1891 in Bonn.
Schottland. Die Bevölkerung belief sich nach der Volkszählung vom 5. April 1891 (vorläufiges Ergebnis) auf 4,033,103 Seelen (gegen 3,735,573 im J. 1881) und ergab eine Vermehrung um
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Garfrischenbis Garibaldi |
Öffnen |
republikanische gegen 155 demokratische Wahlmänner, und G. wurde demnach 1. Dez. zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Die Gesamtzahl der Volksstimmen war für G. 4449053, für seinen Gegenkandidaten Hancock 4442035 gewesen. Am 4. März 1881 trat G
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Charlottenhofbis Charondas |
Öffnen |
953
Charlottenhof - Charondas.
von 3 besoldeten und 9 unbesoldeten sowie eine Stadtverordnetenversammlung von 42 Mitgliedern. Garnison: 1 Eskadron des Regiments Garde du Korps.
Charlottenhof, Schloß, s. Potsdam.
Charlottenlund, Schloß, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hülfebis Hülle |
Öffnen |
. Als Mitglied des Konvents stets Mäßigung und Anstand beobachtend, ward er unter der Schreckensherrschaft verhaftet und erst durch den 9. Thermidor wieder frei. Er trat darauf in die Armee, diente von 1796 an in den italienischen Feldzügen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Meledabis Meli |
Öffnen |
448
Meleda - Meli.
^[Abb.: Meleagros (Statue im Berliner Museum).]
Mēleda (slaw. Mljet, das alte Melita), Insel an der Küste von Dalmatien, zur österreich. Bezirkshauptmannschaft Ragusa gehörig, durch den 9 km breiten Kanal von M. vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Forchheimbis Forckenbeck |
Öffnen |
" (in der "Allgemeinen Zeitung", Mai 1881) u. a. Außerdem sind zu erwähnen: "Die Athener und Sokrates oder die Gesetzlichen und die Revolutionäre" (Berl. 1837); "Die kyklopischen Mauern" (Kiel 1847); "Landwirtschaftliche Mitteilungen aus dem Altertum" (das. 1856
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
-Leipziger 1 3000 600 -85 415 514,8 1270 61,8 8,7 -
27 1877 Assekuranz-Komp. (Hamburg) 1600 320 39 181 152,7 660 70,4 -3,0 -
28 1880 Rheinland (Neuß) 7312 1462 173 217 450,4 493 55,4 18,4 9 2/3
29 1881 Rhein und Mosel (Straßburg) 6000 2400 893 924
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
) die Centralprovinzen, 5) Kurg, 6) Britisch-Birma (s. Birma), 7) Assam, 8) Adschmir-Merwara, 9) Berar, 10) Maisur; dazu kamen 11) verschiedene Tributärstaaten. Mit Hinweglassung von Maisur, das seit 1881 wieder selbständig unter eigenem Radscha ist, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0406,
Preußen (Geschichte bis 1640) |
Öffnen |
404
Preußen (Geschichte bis 1640)
84 (ebd. 1884); Engel, Das Zeitalter des Dampfes (2. Aufl., ebd. 1881); ders., Die deutsche Industrie 1875 und 1861 (2. Aufl., ebd. 1881); Petersilie, Die öffentlichen Volksschulen in P. und ihre Kosten (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
überfiel, von ihrer Seite riß und vor ihrem Gemach niederstieß (9. März 1566). M. S. wurde als Gefangene gehütet; sie entkam aber nach Dunbar, zwang ihren Gemahl, seine Genossen zu verlassen, und diese zur Flucht aus dem Lande. Kurz darauf gebar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Goulettebis Gourgaud (Gaspard) |
Öffnen |
veröffentlichte er einen Band Gedichte: «The silver store» (1868), «Village preaching. Sermons» (1875), «Village preaching for a year» (2. Serie, 2 Bde., 1883‒84), «Sermons to children» (1879), «Village pulpit» (Bd. 1 u. 2, 1881), «The vicar of Morwen-stow
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0928,
Asien (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
(1881) 382447 36357368 95
Belutschistan 276515 350000 1,8
Bochara 239000 2130000 9
Himalajastaaten 234000 3300000 14
Korea 218192 8500000 36
Unabhängiges Malakka 81500 300000 4
Stämme östlich von Assam 65500 200000 3
Chiwa 57800 700000 12
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0559,
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) |
Öffnen |
559
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.).
Goethes Stellung zum Christentum ("Goethe-Jahrbuch" 1881); Schütz, Goethes Philosophie, Zusammenstellung seiner Ideen (Hamb. 1825-27, 7 Bde.); Danzel, Über Goethes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0370,
Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
der nachfolgenden Großfürsten niedriger gestellt und die Apanagen sämtlicher Mitglieder des Kaiserhauses herabgesetzt wurden. Am 9. Sept. 1881 hatte A. in Danzig eine Zusammenkunft mit Kaiser Wilhelm I.; doch blieb dieselbe ohne Einfluß auf die russ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Kopfzahl der Besatzung
satzung kommt auf Netto Registertons
1371
1881
1896
1871
1881
1396
1371
1881
1396
1871
1881 j 1596
^. Segelschiffe.
>
Preußen......
469 565
423 740
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
(Verordnung vom
16. März 1881), S ach scn (Verordnung vom 9. Juli
1881), Baden (Verordnung vom 4. Nov. 1880),
Hessen (Verordnung vom 5. Juli 1881) und M c ck-
lenburg-Schwerin (Verordnung vom 12. Mai
1890) und der Beirat der Verkchrsanstaltcn
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0654,
von Baggingsbis Benzoësäure |
Öffnen |
.).
Baumwolle. Auf S. 37 ist der Ernteprozeß und die Verarbeitung der rohen B. bis zur Versendung in Ballen genau beschrieben worden. Inzwischen ist die von dem (im Jahre 1881 verstorbenen) Amerikaner Clement erfundene Maschine in Praxis getreten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Stefanie Palisa, Wien 1881, 19. Mai 1316
221 Eos Palisa, Wien 1882, 18. Jan. 1908
222 Lucia Palisa, Wien - 9. Febr. 2019
223 Rosa Palisa, Wien - 9. März 1988
224 Oceana Palisa, Wien - 30. März 1572
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0698,
Friedrich (Brandenburg) |
Öffnen |
: der Erbgroßherzog Friedrich Wilhelm, geb. 9. Juli 1857; Prinzessin Viktoria, geb. 7. Aug. 1862, seit 20. Sept. 1881 Kronprinzessin von Schweden; Prinz Ludwig Wilhelm, geb. 12. Juni 1865. Vgl. v. Weech, Baden in den Jahren 1852-77 (Karlsr. 1877).
[Brandenburg.] 9
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Kometenformenbis Kometenspiel |
Öffnen |
er in seinem Aphel dem Jupiter sehr nahe kommen kann, was 1839 der Fall war, so übt dieser einen großen Einfluß auf seinen Umlauf aus. Dieser Komet ist in den Jahren 1851, 1858, 1865, 1873 und 1881 der Rechnung entsprechend zurückgekehrt. 8) Winneckes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0357,
Preußen (Kommunalverwaltung) |
Öffnen |
, nassauisches Gemeindegesetz vom 26. Juli 1854 und Ges. vom 26. April 1869, großherzoglich hessische Gemeindeordnung vom 30. Juni 1821 mit den Gesetzen vom 8. Jan. und 2. Juni 1852 und 3. Mai 1858, landgräflich hessische Gesetze vom 9. Okt. 1849 und 6. Dez
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
. Schriftsteller (9. Juli 1888)
Gödeke, Karl, Litterarhistoriker (28. Okt. 1887)
Goldschmidt, Meier Aaron, dän. Publizist und Novellist (15. Aug. 1887)
Gondinet, Edmond, franz. Bühnendichter (19. Nov. 1888)
Gonzalès, Louis Jean Emmanuel, franz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Pischelbis Planeten |
Öffnen |
Ferguson, Washington - 15. Sept. 1353
61 Danaë Goldschmidt, Paris - 9. Sept. 1881
62 Erato Förster u. Lesser, Berlin - 14. Sept. 2017
63 Ausonia de Gasparis, Neapel 1861, 11. Febr. 1354
64 Angelina Tempel, Marseille - 5. März 1605
65 Kybele Tempel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
12,87 2459 41 399 3216 28 411 11 165 372 1 451
6 Landkreis Bromberg 1389,25 7393 74 247 53 40 649 32 559 161 878
7 Schubin 799,18 4572 44 360 55 18 184 20 506 24 988 5 1 183
8 Inowrazlaw 1035,50 4575 61 841 59 39 624 76 1 635
9
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Dinarbis Dindorf |
Öffnen |
hervorzuheben: ".hochgeboren" (Lpz. 1869), "Tolle
Geschichten" (2 Bde., ebd. 1870), "Geschichten aus
dem Emslande" (2 Bde., ebd. 1872-73), "Heimat-
geschichten" (Paderb. 1873), "Emsland-Bilder"
(Stuttg. 1874; 2. Aufl., Herzberg 1881), "Nord
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0320,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
; er suchte sie gewissenhaft im Sinne
seines Vaters zu führen. Denkwürdig war aus
dieser Zeit das ebenso feste als versöhnliche schrei-
ben, das er an den Papst richtete. Die Erneuerung
des Staatsrates 1881, zu dessen Präsidenten er
11. Juni ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0592,
Gutzkow |
Öffnen |
Stellung in der Litteratur
der Gegenwart erwarb sich G. nach dem Niedergänge
der deutschen Bewegung von 1848 durch seine beiden
großen Romane "Die Ritter vom Geiste" (9 Bde.,
Lpz. 1850-52; 6. Aufl., Berl. 1881; vgl. A. Jung,
Briefe über G.s Ritter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0733,
Reichstag |
Öffnen |
Abgeordneter. Danach wählt Preußen
230, Bayern 48, Sachsen 23, Württemberg 17,
Elsaß-Lothringen 15, Baden 14, Hessen 9, Mecklen-
burg-Schwerin 6, Sachsen-Weimar, Oldenburg,
Brannschweig, Hamburg je 3, Sachsen-Meiningen,
Sachsen-Coburg-Gotha, Anhalt je 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Hopkins-Universitätbis Hora canonica |
Öffnen |
), die «Collezioncina diamante Hoepli» (32 Nummern) u. a. Das Antiquariat (1881 gegründet) hat 90 Kataloge herausgegeben.
Hoplĭa, Gattung der Blatthornkäfer (s. d.) mit 18 europ. Arten, von denen 8 deutsche sind. Das Kopfschild breit, kurz, Beine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Lewinskibis Lewis |
Öffnen |
Generalstabes des 9. Armeekorps, 1874 Oberst und 1878 Commandeur des 19. Infanterieregiments. Seit 1880 mit der Führung der 9. Infanteriebrigade betraut, wurde er 1881 Generalmajor, 1885 Generallieutenant und Commandeur der 4. Division. 1889 wurde er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Monthbis Monti |
Öffnen |
Gottes Mont") verehrt wurde.
Monthey. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Wallis, hat 193,7qkm und (1888) 10 124 E., darunter 184 Evangelische, in 9 Gemeinden. - 2) Marktflecken und Hauptort des Bezirks M., in 430 m Höhe, beim Eingang in das Val d'Illiez
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
oberhalb seiner Mündung in den Main und inmitten eines dicht bevölkerten Bezirks, hat (1881) 8883 Einw., bedeutende Leinenfabrikation, große Bleichfelder, lebhaften Handel mit Leinwand und Agrikulturprodukten. Dabei Gracehill, ein von Mährischen Brüdern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
. umfaßt. Namentlich die von den Niederländern 1850-54 an der Westküste und 1859-62 an der Südküste von B. geführten Kriege haben ihren Landbesitz daselbst wesentlich vergrößert. Derselbe umfaßt ein Gebiet von 516,144 qkm (9373,7 QM.) mit (1881) 968,998
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
, Arrondissement Lesparre, an der Gironde, hat berühmten Weinbau (s. Bordeauxweine) und (1881) 1667 Einw. - 3) S. du Sault (spr. dü ssoh), Stadt im franz. Departement Yonne, Arrondissement Joigny, an der Yonne und der Eisenbahn Paris-Dijon, mit Knopf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Probejahrbis Pro ecclesia et pontifice |
Öffnen |
745
Probejahr - Pro ecclesia et pontifice.
Filialen. Das Aktienkapital beträgt 9 Mill. Mk., die einzelne Aktie 600 Mk., der Reservefonds, welcher nach den Bestimmungen des Aktien- und Bankgesetzes bis auf 25 Proz. des Grundkapitals zu erhöhen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Exner (Joh. Julius)bis Exodium |
Öffnen |
. Hypo-
thekenrecht" (Abteil. 1, ebd. 1876; Abteil. 2, 1881),
"Grundriß zu Vorlesungen über Geschichte und In-
stitutionen des röm. Rechts" (Wien 1882; 3. Ausg.
1891), "Der Begriff der höhern Gewalt (vig in^or)
im röm. und heutigen Verkehrsrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
Gegners Thomas Cromwell benutzt. Der König ließ sich von seiner Gemahlin Anna von Cleve scheiden (9. Juli 1540) und heiratete 8.
Aug. Katharina. Frühzeitig gelang es Cromwells Freund, Cranmer, die Königin bei ihrem Gemahl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Montebellobis Montecuccoli |
Öffnen |
auf der Grenze von Tirol und Italien.
Montebello (d. i. Schönberg), Dorf im Kreis Voghera der ital. Provinz Pavia, am Copa, 8 km östlich von Voghera, mit (1881) 1981E. Hier wurden 9. Juni 1800 die Österreicher unter Ott vom franz. General Lannes geschlagen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
. Bei der Begrüßung seitens des Adels in Moskau ließ er sich 10. Nov. 1876 durch die drohende Haltung Disraelis in seiner Rede vom 9. Nov. zu einer sehr kriegerischen Rede provozieren, welche ihn im Fall des Scheiterns der Konferenz in Konstantinopel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
(in "Naturkundel. Verhandelingen etc. te Harlem", 2. Reihe, Bd. 9).
Goodrich (spr. guddritsch), Samuel Griswold, amerikan. Pädagog und Schriftsteller unter dem Pseudonym Peter Parley, geb. 19. Aug. 1793 zu Ridgefield in Connecticut, widmete sich dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
der Überweisung eines Teils der Grund- und Gebäudesteuer an die Kommunalverbände verfügt werde. Nach dem Gesetz vom 10. März 1881 sollten in Zukunft drei Monatsraten der Klassensteuer und der fünf untersten Stufen der Einkommensteuer (also bis 6000 Mk
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reichsthalerbis Reichsverweser |
Öffnen |
und des deutschen Reichstags.
Fraktionen 1867 1868 1871 1874 1877 1878 1879 1880 1881 (Febr.) 1881 (Nov.) 1884 (März) 1884 (Dez.) 1887 1888 (März) 1888 (Nov.)
Nationalliberale 79 82 116 150 126 97 85 85 62 45 45 50 98 100 97
Liberale Gruppe (Schauß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
- skio), Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Vicenza, an der Eisenbahn Vicenza-S., an welche sich die Lokalbahnen S.-Arsiero und S.-Torre sowie die Straße nach Roveredo anschließen, hat ein Theater und (1881) 7392 Einw., welche von alters her
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Staubeckenbis Steinwender |
Öffnen |
, deren Mitglied er seit 1881 ist, und andern Zeitschriften. Hervorhebung verdienen seine »Histoire de la littérature flamande ancienne et contemporaine« (in der »Patria Belgica«, Bd. 3), die »Histoire du movement flamand« (in der Zeitschrift »Flandre
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Levetzowbis Lichtelektrische Erscheinungen |
Öffnen |
, 1874 zum Obersten, 1878 zum Kommandeur des 19. Infanterieregiments, 1881 zum Generalmajor ernannt. Als solcher stand er an der Spitze der 9. Infanteriebrigade, 1885 trat er an die der 4. Division. In letzterm Jahre ward er Generalleutnant, 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0253,
Ägypten (Litteratur) |
Öffnen |
111000 ägypt. Pfd. Überschuß) festgestellt wurde. Die Zustände schienen nun einigermaßen konsolidiert zu sein, als plötzlich 9. Sept.
1881 in Kairo ein Militäraufstand ausbrach. Mehrere Regimenter umzingelten den Abdin-Palast, die Residenz des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
Dampfentwicklung bedarf es eines gesonderten, leicht zu lüftenden Raumes, ähnlich der Helle der Badeanstalten (s. Tafel: Bäder II, Fig. 3 u. 9). Besonders geeignet sind überwölbte Gelasse im Erdgeschoß, wenn sie nicht zu kühl liegen. Dort kann man auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
. Seine «Kleineren Schriften»
erschienen in 2 Bdn. (Weim. 1882). – Vgl. Degenkolb, Karl Georg B. (Freiburg 1881).
Bruns , Paul Victor von, Chirurg, geb. 9. Aug. 1812 zu Helmstedt, studierte in
Braunschweig, Tübingen, Halle und Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Chenalopex aegyptiacusbis Chénier (André Marie de) |
Öffnen |
zum
Werte von 83793 Doll., ausgeführt 638543 Doll.
Während die Zolleinkünfte und Tonnengebühren
sich 1889 auf 129 367 Doll. 67 Cents beliefen, be-
trugen diese Einkünfte schon in den ersten 9 Mo-
naten des I. 1890: 202820 Doll. Der Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Coquerellesbis Coram |
Öffnen |
einer brasil. Palme, ^ttalea
kunik6r^H^tt?'t., die zu kleinen Drechsler- und Schnitz-
arbeiten verwendet werden, ^ie sind kleiner als die
gewöhnlichen Eß-Kokosnüsse, eiförmig und haben
eine Länge von 5 bis 9 om.
Eoquille (frz., fpr. kockij
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Beteiligung
des Staates und der Gesellschaften. Das Aufsichts-
recht des Staates ist geregelt durch die Erlasse des
Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 15. Okt.
1881 und 20. Juli 1886 und die Verordnung des
Präsidenten der Republik vom 7. Juni 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0344,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
widersetzten sich der Anwendung von Zwangsmaßregeln. Dagegen wurde der 14. Jan. 1881 von der Pforte gestellte Antrag,
wonach die Vertreter der Großmächte und der Pforte in einer Konferenz zu Konstantinopel aufs neue miteinander verhandeln sollten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kosak Luganskijbis Kosciuszko |
Öffnen |
652
Kosak Luganskij - Kosciuszko
taillone und 1 Sotnie, im Kriege (erstes, zweites, drittes Aufgebot) 20 Bataillone und 6 Sotnien; an Reiterei im Frieden 49½ Regimenter (9½ zu 4, 40 zu 6 Sotnien) und 10 Eskadrons und Sotnien, zusammen 288
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Maikongbis Mailand |
Öffnen |
Königreichs Italien, in der Landschaft Lombardei, grenzt im N. an die Provinz Como, im W. an Novara, im S. an Piacenza und Pavia, im O. an Bergamo und Cremona, hat 2992 (nach Strelbitskij 3143) qkm mit (1881) 1114991, nach Berechnung vom 31. Dez. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Paris (Graf von)bis Paris (Gaston) |
Öffnen |
. Febr. 1869, und Ferdinand, Herzog
von Montpensier, geb. 9. Sept. 1881, und vier
Töchter (Amalie, geb. 28. Sept. 1865, seit 1886 mit
König Karl I. von Portugal, Helene, geb. 16. Juni
1871, seit 1895 mit Prinz Emanuel, Herzog von
Aosta, vermählt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wald (Stadt)bis Waldbrand |
Öffnen |
, Waldbau, Waldeinteilung.)
Vgl. Roßmäßler, Der W. (3. Aufl. von Willkomm, Lpz. 1881); Ebermayer, Die Physik. Einwirkungen des W. auf Luft und Boden und seine klimatologische und hygieinische Bedeutung, Bd. 1 (Aschaffenb. 1873); Die Bodenkultur des
|