Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 968
hat nach 0 Millisekunden 155 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1688'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Gewährsfristenbis Gewährsmangel |
Öffnen |
968
Gewährsfristen - Gewährsmangel
Gewährsfristen, die Fristen, innerhalb deren
die Klage wegen Gewährsmängel (s. d.) angestellt
werden kann. Eine Übersicht über die Fristen bei
Gewährsmängeln der.Haustiere in verschiedenen
Staaten |
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
2845 2457 2260 2097 1887
Spanien 11623 9465 4876 3915 3785 3163
Italien 3392 3099 8195 7468 7122 6627
Österr.-Ungarn 2338 2158 1545 1120 968 788
Griechenland 1906 1913 1442 973 1289 874
Europ. Türkei 1899 1533 3924 3605 3404 3103
Bulgarien 491
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
l 060
313 000
260 000
21,6
968 600
104 9 538
104 090
6 000 000
1 200 000
1
1128 246
592 350
900 635
720 000
30
4 015 529
2 916 989
90 865
3 000 000
2 400 000
2
352 322
150 000
-964
100 200
12,8
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
j 26 658 l 538 241 > 123067
* 2274 bespannte Geschütze, 968 bespannte Mumtionswagcn.
Dies sind 363 Offiziere und 21673 Mann mehr
als 1895. Hierzu kommen noch das Personal der
Stäbe, der Militärschulen und die Offiziere Koi-g
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hohenelbebis Hohenhausen |
Öffnen |
bildet. Dabei eine Cellulosefabrik. Vgl. Mikowec, Das Cistercienserstift H. (Wien 1859); Pangerl, Urkundenbuch des Cistercienserstifts zu H. (das. 1865).
Hohenhausen, Dorf im Fürstentum Lippe, hat ein Amtsgericht, Zigarrenfabrikation und (1885) 968
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poseidoniabis Posen |
Öffnen |
, s. Federn, S. 95.
Posen, ehemaliges Bistum des Königreichs Polen, wurde 968 vom Herzog Mieczyslaw I. gestiftet und zunächst dem Erzbistum Magdeburg, seit dem Ende des 12. Jahrh. Gnesen unterstellt. Sein Sprengel umfaßte das Warthegebiet zwischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
721
Pflanzenzelle 726
Physiantus albens 735
Pilze, von E. Krause 735
Rostpilze (Blasenrost) 787
Tropenwald 928
Waldpflanzen 968
Waldwechsel, von E. Krause 971
Wassernetzalge 974
Weißlaubigkeit, von P. Sorauer 979
Göbel, Karl 401
Zoologie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
- mit Baugewerkschule, Kunstgewerbeschule mit Abteilung für Mädchen, Hebammen-, Frauenarbeitsschule mit Lehrerinnenseminar, Kindergärtnerinnenseminar, Taubstummeninstitut, Blindenanstalt, zahlreiche Fortbildungsschulen, 28 städtische Volksschulen mit 968
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
....
1 1 davon akademi
2 2 davon akademi
Gerichts-
eingesessene
nach der Zählung
von 1890)
4 224 458
4120 577
3 994 341
3 502 684
2 974 807
2 881 968
2 441 033
2 036 522
1 958 663
1817 349
1 657 867
1 603 506
1 537 658
1 520
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
10238 478 12
Kanton 193580 106351 85835 1051 343
Die Viehzählung 1896 ergab 3800 Pferde, 82036 Stück Rindvieh, 28000 Schweine, 968 Schafe, 15210 Ziegen und 18221 Bienenstöcke. Es bestehen (1895) 110
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
968
9 199
1 150
491
2 819
37 512
3 57?
2 920
763
1255
1540
1923
4 24?
2 255
1546
8 116
1009
2 389
1 123
1038
1572
823
529
935
86
9
39
Summe L
> Personen. N-Prämien für Renten- und andere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
.....
Spanien.....
Vereinigte Staaten
Argentinien . . .
Belgien.....
Cnb'a.......
Paraguay ....
Chile......
Portugal.....
Andere Länder . .
7 890
2 968
2 382
2 179
2 218
2 031
1760
2 240
1366
214
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
der Rohbaumwollen-Ausfuhr:
Jahr Dollars Jahr Dollars 1830 29 674 883 1870 227 027 624 1840 63 870 307 1880 211 535 905 1850 71 984 616 1890 250 968 792 1860 191 806 555 1893/94 210 869 289
Hauptsächlich wird die B. gebaut in den Staaten Alabama
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
372
84
Dux......
394,13
6 696
13 968
60 695
154
Eger.....
455,32
6 031
11911
56 790
125
Städte und Bezirlshaupt-mannschaften
Häuser
Wohn-parteien
Einwohner
pro
Falkeuau....
506,49
9 234
15 468
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
968
Ästim - Astrabad.
als dies dem allgemeinen Einstellungsverhältnis des Auges entspricht. Ist nur ein Auge von A. höhern Grades betroffen, so vernachlässigt der Kranke gewöhnlich dieses Auge, dasselbe wird schwachsichtig, und der Kranke
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Äthrabis Aethusa |
Öffnen |
Einfällen der Araber und Sarazenen viel zu leiden hatten. Der eigentliche Begründer der Klosterkolonie wurde um 968 der Mönch Athanasios, welcher das Musterkloster St. Lavra erbaute. Byzantinische Mönchspraxis mit Handarbeit und Gebet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
Birma (Geographisches, Bewohner) |
Öffnen |
968
Birma (Geographisches, Bewohner).
Sitten etc." (Wiesb. 1873-74, 2 Bde.); ferner mit Crecelius: "Altdeutsche Neujahrsblätter; mittel- und niederdeutsche Dialektproben" (das. 1874); eine kritische Prachtausgabe von "Des Knaben Wunderhorn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
bestanden 1880: 166 Stifter und Klöster mit 1017 Mönchen und 968 Nonnen. Bezüglich des evangelischen Kultus bildet B. den Kirchensprengel zweier Superintendenturen Augsburger (Prag, Asch) und einer Superintendentur Helvetischer Konfession (Prag
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0319,
Brandenburg (Bistum, Stadt) |
Öffnen |
Erzbischof von Mainz, seit 968 unter dem von Magdeburg. Nachdem es durch den Aufstand der Wenden 983 vernichtet worden, wurde es von Albrecht dem Bären wiederhergestellt. Nach dem Übertritt des Bischofs Matthias von Jagow zur lutherischen Lehre hörte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
und auf der Nordseite beträchtlich steiler abfallend als auf der südlichen. In seiner Umgebung liegen, zum Brockengebirge gehörig, die Heinrichshöhe (1037 m), der Königsberg (1027 m), der Wormberg (968 m), die Achtermannshöhe (926 m) etc. Nur Ein wahrer Gebirgsrücken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
. Durch die Wahl des Grafen Athenulf zum Fürsten von Benevent (900) wurde C. Fürstentum, und seine Geschichte verschmilzt nun mit der von Benevent (s. d.). C. ward Residenz und erhielt 968 ein Erzbistum. In der Mitte des 11. Jahrh. kam es unter die Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Châtillonbis Chattuarier |
Öffnen |
968
Châtillon - Chattuarier.
gen in C. ab und entwickelten in einer Erklärung, die sie von Vitry aus 25. März erließen, die sie bestimmenden Gründe. Auch durch den Überfall vom 19. Nov. 1870 ist C. bekannt. Das deutsche Landwehrbataillon Unna
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
. Die Wenden zwischen Elbe und Oder wurden der deutschen Herrschaft und dem Christentum unterworfen und die Kolonisation ihres Gebiets begonnen. Die Bistümer Havelberg, Brandenburg, Merseburg, Meißen und Zeitz (Naumburg) wurden gegründet und später (968) dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Differentialschiffahrtsabgabenbis Diffession |
Öffnen |
968
Differentialschiffahrtsabgaben - Diffession.
^[img]
wofür man wegen der Ähnlichkeit der Dreiecke PQP' und SMP auch setzen kann ^[img] MP/SM = tan XSP. Der Differenzenquotient erscheint also als die trigonometrische Tangente des Winkels
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
westlich liegt Altdorf, an einem Arm der Breusch, mit (1880) 858 kath. Einwohnern und schöner Kirche einer ehemaligen berühmten Benediktinerabtei, die 968 vom Grafen Hugo von Dagsburg gegründet wurde und 1789 einging.
Dorlotieren (franz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Eltenbis Elusion |
Öffnen |
und Neuß-Kleve-Zevenaar der Preußischen Staatsbahn, mit katholischer und evang. Pfarrkirche, Schullehrerseminar und (1880) 2343 meist kath. Einwohnern. Auf dem nahen Eltenberg befand sich bis 1803 ein 968 gegründetes adliges reichsunmittelbares
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
Exkremente (Berliers System, Schwemmkanal- und Berieselungssystem) |
Öffnen |
968
Exkremente (Berliers System, Schwemmkanal- und Berieselungssystem).
nach Art der bekannten und viel geübten Bachwasserrieselung einzurichten ist. Wo der Boden sich hierzu nicht eignet und große Wasserläufe nicht vorhanden sind, wendet Liernur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0968,
Gebet |
Öffnen |
968
Gebet.
Gebet (von beten, d. h. ursprünglich bitten), eigentlich Bitte, womit man sich an göttliche Wesen wendet; dann im weitern Sinn jede Anrufung höherer Mächte; im weitesten Sinn überhaupt Erhebung des Herzens zu Gott, Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Goslawskibis Gospic |
Öffnen |
bildet seit alten Zeiten der Bergbau. Die reichen Erzlager des Rammelsbergs, der, 636 m hoch, im S. der Stadt gelegen, wohl der merkwürdigste Berg des ganzen Harzes ist, werden bereits seit 968 bearbeitet, zuerst durch Franken, welche sich die Peter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Gythionbis Gyulay |
Öffnen |
968
Gythion - Gyulay.
lerei widmete. Er wurde dort Schüler Pilotys, bei welchem er vier Jahre lang arbeitete. Er malt mit Vorliebe Genrebilder aus dem bayrischen und griechischen Volksleben in lebendiger Auffassung und mit kecker
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0009,
Halberstadt (Bistum und Stadt) |
Öffnen |
von Groningen und die Harzbergwerke entdeckt und in Betrieb gesetzt. Der Sprengel des Bistums begriff damals in sich die Gaue Nordthüringau, Hartingau, Darlingau, Hassigau und Schwabgau; doch mußte Bischof Hildeward 968 hiervon mehreres zur Stiftung des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0192,
Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) |
Öffnen |
eingebettet ist, und dem nach N. die Radau und Ecker, nach SO. die Kalte und Warme Bode entfließen. Seitwärts von demselben, im Braunschweigischen, treten die Achtermannshöhe (926 m) und der Wurmberg (968 m) hervor, zwei Gipfel aus Hornfels innerhalb des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0308,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) |
Öffnen |
er einen Sohn, Thankmar. Die zweite Gemahlin, Mathildis (gest. 968), gebar ihm drei Söhne, Otto (I.), Heinrich (s. Heinrich 10) und Bruno, und zwei Töchter, Gerberga und Hadwig, die später den Herzog Hugo von Francien heiratete. Vgl. Waitz, Jahrbücher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Hrtg, Htg.bis Huangho |
Öffnen |
748
Hrtg, Htg. - Huangho.
terin ihrer Zeit, geboren um 920 aus einem alten sächsischen Adelsgeschlecht, trat in das Benediktinerinnenkloster zu Gandersheim im Braunschweigischen und starb nach 968 daselbst. Wir verdanken ihr: sechs Dramen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0968,
Innungen |
Öffnen |
968
Innungen.
ten, daß eine Erweiterung der Rechte (von andern prinzipiellen Bedenken abgesehen) auch eine obrigkeitliche Kontrolle und Einmischung in die Korporationsangelegenheiten, um die egoistische Ausbeutung solcher Rechte zu verhindern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
bei Fostat (904) brachte zwar Ägypten nochmals unter das arabische Kalifat, aber schon die Dynastie der Ikschiden, von Abu Bekr Mohammed Ikschid gestiftet, behauptete sich von 934 bis 968 wieder selbständig auf dem ägyptischen Thron. Die immer mehr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0513,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
Litteratur an seine Person. Während die Kirche schon vor dem ersten Kreuzzug von einer Heerfahrt Karls nach dem Orient fabelte (zuerst bei Benedikt um 968), behandelte die französische und die provençalische Dichtkunst mit Vorliebe die Kämpfe Karls gegen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0968,
Kolumbien (Geschichte) |
Öffnen |
968
Kolumbien (Geschichte).
im Juli ins Leben unter dem Präsidium des Vizekönigs Amar, der jedoch bereits im August wegen seiner Napoleonischen Gesinnung vertrieben wurde. An eine Losreißung vom Mutterland dachte man damals noch keineswegs. Da
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0567,
Lausitz |
Öffnen |
und die Lusitzer als Bewohner der Niederlausitz genannt werden. Beide wurden vom deutschen König Heinrich I. 929 tributpflichtig gemacht und von Kaiser Otto I. 968 zum Christentum bekehrt und dem neubegründeten Bistum Meißen unterstellt. Nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Liudprandbis Liven |
Öffnen |
den Kaiser Nikephoros (968) mit dem Zweck, Otto den Besitz von Unteritalien zu sichern und dessen Sohn mit der griechischen Prinzessin Theophano zu vermählen, blieb erfolglos. L. starb um 972. Seine "Antapodosis", d. h. Vergeltung (weil er sich darin
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0968,
Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.) |
Öffnen |
968
Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.).
2 Bde.); Legeay, Histoire de Louis XI (das. 1874); "Lettres de Louis XI" (hrsg. von Vaesen u. Charavay), das. 1885-87, Bd. 1-3); Buet, Louis XI et l'unité française (2. Aufl., Tours 1886). Delavigne
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Magdalenabis Magdeburg (Erzbistum) |
Öffnen |
), Gruppe von 13 kleinen Inseln im St. Lorenzgolf, zu Kanada gehörig, mit 4000 Einw., die Fischfang treiben.
Magdeburg, vormaliges deutsches Erzbistum, ward 962 aus einem Teil des Bistums Halberstadt gebildet, 967 bestätigt, aber erst 968 nach dem Tode
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058,
Magdeburg (Herzogtum, Burggrafschaft, Stadt) |
Öffnen |
, von denen namentlich der Friedrich Wilhelms-Garten, an der Stelle des 968 gegründeten, 1809 aufgehobenen, 1813 von den Franzosen geschleiften Klosters Berge gelegen, die ehemalige Bastion Kleve mit dem schönen Kriegerdenkmal und der Fürstenwall sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0060,
Magdeburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
hier gegründete Moritzkloster wurde 968 in ein Erzbistum verwandelt. 1135 hielt Lothar II. hier einen Reichstag, auf welchem Herzog Erich von Schleswig die dänische Krone als deutsches Lehen erhielt. Nach dem großen Brand von 1188, dem ein
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Matheus Parisiensisbis Mathilde |
Öffnen |
und Bruno, Erzbischof von Köln, gebar, zeichnete sich namentlich als Wohlthäterin der Armen und Gründerin von Klöstern aus und starb in dem von ihr zu Quedlinburg gegründeten Kloster 14. März 968. Ihre Enkelin Mathilde (geb. 955, gest. 999), Tochter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Meropebis Merseburg |
Öffnen |
hatte Graf Erwin, der Schwiegervater Heinrichs I., seinen Sitz. Die thüringische Mark, von Gero 940 neugeordnet, wurde bei seinem Tod 965 in drei Marken geteilt; doch das Gebiet um Merseburg (660 qkm) fiel an das neue Bistum, das Otto I. 968 zum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merswin |
Öffnen |
und befestigt. Sie ward Residenz der Markgrafen von M., von 968 an Sitz der Bischöfe und im 10. und 11. Jahrh., nachdem sie Otto I. zur kaiserlichen Pfalz erhoben hatte, auch Lieblingsaufenthalt der deutschen Kaiser. Von 973 bis 1302 wurden hier 15
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Momordicabis Monaden |
Öffnen |
. - Der Name M. wird abgeleitet von einem Tempel, welcher, dem Hercules monoecus geweiht, auf dem Felsen stand, auf welchem die jetzige Stadt gebaut ist. M. gehörte als Herrschaft seit 968 der genuesischen Familie der Grimaldi (s. d.), die erst im 16
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
968
Nachod - Nacht.
dem Frachtbrief nicht das Gegenteil hervorgeht, auch die Forderungen seiner Vormänner mit einzuziehen und deren Pfandrechte mit auszuüben (deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 382, 409 ff.). Dabei ist es üblich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Naumburg (Hochstift)bis Naumburg (Städte) |
Öffnen |
gelegt, im roten Felde. Das von Kaiser Otto I. 968 gestiftete Bistum zu Zeitz wurde wegen der fortwährenden Beunruhigungen durch die Böhmen und Wenden um 1029 nach N. verlegt, während in Zeitz nur ein untergeordnetes Kollegiatstift blieb. Wenn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Ölfarbenstiftebis Oligoklas |
Öffnen |
, der sie auf der Jagd kennen gelernt hatte. Nach Igors Tod (946) führte sie bis 955 die Regierung für ihren minderjährigen Sohn, ging dann nach Konstantinopel, wo sie sich taufen ließ und den Namen Helena erhielt, und wurde nach ihrem Tod (968) heilig gesprochen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0968,
Pflanzenwachstum (Geschwindigkeit, Wirkungen etc.) |
Öffnen |
968
Pflanzenwachstum (Geschwindigkeit, Wirkungen etc.).
ten und über die Erde treten. Hieraus darf man schließen, daß in dem Wachstum der oberirdischen Laubsprosse eine korrelate Ursache für das Auftreten unterirdischer Knollen liegt. Ebenso
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0270,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
und seit 968 Bischofsitz (s. S. 268). Zeitweilige Residenz der ersten Könige, namentlich Boleslaws I., des Begründers der polnischen Macht, mit welchem der Erzbischof Tagino von Magdeburg im Auftrag des deutschen Königs Heinrich II. 1005 hier einen Frieden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Prilukibis Primas |
Öffnen |
sedes geworden war, 1032 Primatialbefugnisse; mit denselben wurden 1016 Trier, 1026 Salzburg, 1052 Köln ausgestattet; schon 968 erhielt der Erzbischof von Magdeburg den Primat in Deutschland. Indem also alle hervorragenden erzbischöflichen Stühle
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Rammelnbis Rammelsberg |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Hildesheim und im braunschweigischen Amt Harzburg, 636 m hoch. Er ist höchst erzreich und liefert Silber, Kupfer, Blei, Glätte, Schwefel, auch etwas Gold. Die Bergwerke, schon seit 968 bearbeitet, bildeten bis 1874 den wichtigsten Teil des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Regimentbis Register |
Öffnen |
. Martin bei Trier. In letzterm Kloster schrieb er sein berühmtes "Chronicon", von Christi Geburt bis 906 reichend, in vortrefflicher Weise fortgesetzt bis 967 von einem Mönch von St. Maximin in Trier (vielleicht Adalbert, der 968 Erzbischof von Magdeburg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Rosenbis Rosenau |
Öffnen |
968
Rosen - Rosenau.
Großgörschen und Bautzen machte er als Divisionsgeneral mit, focht sodann mit dem Ostermannschen Korps bei Kulm und als Generalleutnant bei Leipzig mit sowie 1814 bei Arcis sur Aube und Montmartre. 1831 führte er das 6
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Rugby Unionbis Rügen |
Öffnen |
(von S. nach N.), eine größte Breite (im S.) von 41 km und umfaßt mit den kleinern Inseln, doch ohne die großen Wasserflächen einen Flächenraum von 968 qkm (17,38 QM.). Ihre Gestalt ist durch zahlreiche Meerbusen (Bodden oder Wieke) sowie vorspringende
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0082,
Russisches Reich (Geschichte 862-1054) |
Öffnen |
dem Heidentum getreu. Nachdem er 964 die Herrschaft selbst angetreten, unternahm er einen Feldzug gegen die Chasaren, deren wichtigste Städte er einnahm, und deren Macht er für immer brach, besiegte darauf die Wjätitschen und zog 968, vom
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0517,
Schlesien (Geschichte) |
Öffnen |
Meißen gehörte. Von Posen her, wo Herzog Mieczyslaw I. 968 ein Bistum gründete, breitete sich das Christentum allmählich in S. aus; doch fällt die Errichtung des Bistums Breslau erst in das Jahr 1051. Ein Feldzug Kaiser Heinrichs V. 1109, der Boleslaw
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Schwemmkanalsystembis Schwerd |
Öffnen |
.
Schwemmkanalsystem, s. Exkremente, S. 968.
Schwenden, s. Bodenbearbeitung.
Schwendener, Simon, Botaniker, geb. 10. Febr. 1829 zu Buchs im Kanton St. Gallen, studierte in Genf und Zürich, habilitierte sich daselbst 1857 als Dozent für Botanik, 1861
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0968,
Silber (Gewinnung auf trocknem Weg) |
Öffnen |
968
Silber (Gewinnung auf trocknem Weg).
luft oxydiert, oder vom Blei angenommen, während ein andrer Teil Blei das freigemachte S. bindet, so daß dasselbe nach beendigtem Treiben im Blicksilber sich ansammelt (Andreasberg, Freiberg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Silber, galvanisiertes, oxydiertesbis Silber-Jen |
Öffnen |
, von Friedrich II. 1765 bis 1777 angelegte Festung S. (über der Stadt) ward 1860 aufgegeben.
Silberblatt, Pflanzenart, s. Lunaria.
Silberblende, s. Rotgüldigerz.
Silberblick, s. Silber, S. 968.
Silberbromid (Bromsilber) AgBr findet sich als Plata
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1007,
Sizilien, Königreich beider (beschichte bis 1282) |
Öffnen |
1007
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1282).
ligen römischen Reichs deutscher Nation anerkannt. Als Kaiser Otto I. 968 auch Unteritalien erobern wollte, scheiterte das Unternehmen. Seinen Sohn, Kaiser Otto II., halfen bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Sopranschlüsselbis Sorben |
Öffnen |
und Merseburg, während das nördliche Sorbenland zur Mark Lausitz geschlagen wurde. Unter Otto I. brach sich das Christentum unter den S. allmählich Bahn, besonders seitdem die Bistümer Merseburg und Zeitz 968 als Mittelpunkte der Mission gegründet worden waren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stralziobis Strandläufer |
Öffnen |
58551 61
Grimmen 959 17,42 35606 37
Rügen 968 17,58 45039 47
Stralsund (Stadt) 9 0,34 28894 -
Stralzio (ital. stralcio, "gütlicher Vergleich"), in Österreich s. v. w. Liquidation, Geschäftsauflösung; stralzieren, s. v. w. liquidieren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Uckiebis Udschidschi |
Öffnen |
968
Uckie - Udschidschi.
davon in das Pommersche Haff mündet, und an der Linie Jatznick-Ü. der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche, ein altes Schloß, eine Irren-, eine Korrektions- und Landarmenanstalt, ein Amtsgericht, bedeutende
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Werkbleibis Werlauff |
Öffnen |
, und Silber, S. 968.
Werkführer (Werkmeister), in gewerblichen Unternehmungen der Aufseher, Vorsteher oder auch der oberste Geselle, welcher die Arbeiten anordnet und überwacht.
Werkgenossenschaften, s. Genossenschaften, S. 106.
Werkheilig, gute
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Zeitungsentebis Zell |
Öffnen |
beschleunigten. Von 1656 bis 1718 residierten die Herzöge von Sachsen-Z. (s. Sachsen, Königreich, S. 136) daselbst. Das ehemalige Bistum Z. wurde 968 von Kaiser Otto I. errichtet. Der häufigen Einfälle der Wenden wegen verlegte aber der Bischof seinen Sitz um
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Zornschlangebis Zoroaster |
Öffnen |
968
Zornschlange - Zoroaster.
genug und war daher erfolglos. Die russische Kavallerie stürmte aus der Mitte des sich öffnenden Karrees hervor und warf acht preußische Bataillone auf Z. zurück, während auch die Infanterie des rechten russischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
)
Äthalla (Insel), Elba lmas
Athamantia, Athamantiden, Atha-
Atbanasios (Mönch um 968), Athos
Äthelbert, Ethelbert
Äthelbyrht, Angelsächs. Sprache 572,2
slthelfleda, Ethelfleda
Äthelinge, Angelsachsen
Äthelred
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
968
Sinaiticus Codex - Slotsfjeld
Register
Linkiticus (^0s^6X, Vibel 882,1
Cinamanca, Goajira
Sinclair, Friesland 2)
Eindbad, Einbad
Sindbrecht, St., Augsburg (Bistum)
Einde, Anapa
S lldel, Sendel
Eindflut, Sintflut
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
Wachsdeqeneration, Amyloidentar-
Wachskeller, Malz ltung
Wachspackpapier, Wachstuch
Wachsschwamm, Badeschwamm
Wachstumsachse, WaclMumspe-
riode, Pflanzenwachstum 967,2, 968,,
Wachszinsige, Leibeigenschaft 644,2
Wacht, Wache
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
Vorstellung (Erregungsvorgänge im Gehirn) |
Öffnen |
968
Vorstellung (Erregungsvorgänge im Gehirn).
stellungsthätigkeit mit den Erregungsvorgängen im Gehirn in ähnlicher Weise durchsichtig zu machen, wie das für die Empfindungen möglich ist. Da jede V. aus einer Wahrnehmung entstanden ist, so
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Waldpflanzen (Baumgrenze) |
Öffnen |
968
Waldpflanzen (Baumgrenze)
naß und trocken werden, sind für den Gesundheitszustand um so bedenklicher, je höher die Temperatur im Sommer steigt. Verbessert werden die Gesundheitszustände durch zweckmäßige Entwässerung, durch Anbau
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
, Verl. 1892 ff.).
Vgl. Riecke, Wilhelm W. (Götting. 1892).
Webcschulen, s. Fachschulen, S. 286.
Wrchjclficber, Bekämpfung, s. Wald, S. 968.
Wrchsrlstrgmmaschine, s. Elektrische Maschinen.
Wechselstrommotoren, s. Elektromotoren.
Wedel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
1854 bis Juli 1855
wurden 227 Aktienkommanditgesellschaften mit einem Kapital von 968 Mill. Frs. in Aktien von zum Teil 25–5 Frs. allein in
Paris gegründet. Das Gesetz vom 17. Juli 1856 suchte dadurch Abhilfe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Antrimbis Antwerpen |
Öffnen |
in der Provinz Ulster, grenzt im N. und O. an den Nordkanal, im S. an Down, im W. an Londonderry, im SW. an den großen Landsee Reagh und hat 3084 qkm (211 qkm Wasser und etwa 933,6 qkm bebaut) mit (1891) 427 968 E., darunter 181 011 Presbyterianer, 99 888
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Aschangobis Aschbach |
Öffnen |
968
Aschango – Aschbach
Griechischen, 1544 offizieller Redner der Universität und 1548 Lehrer der spätern Königin Elisabeth. Er ging 1550 als Sekretär des Gesandten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0928,
Bevölkerung |
Öffnen |
1885 1890
1. 1 968 537 2 665 914 3 273144 4 446 381 5 995 972
2. 3 147 272 3 487 857 4 027 085 4 171 874 4 824 754
3. 4 588 364 5 124 044 5 671 325 6 054 629 6 480 192
4. 5 086 625 5 379 357 5 748 976 5 805 893 5 942 311
5
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Bibliolatriebis Bibliomanie und Bibliophilie |
Öffnen |
968
Bibliolatrie - Bibliomanie und Bibliophilie
eine bedeutende unter energischer Anwendung des damals noch wenig gebräuchlichen Lieferungs- und Subskriptionswesens. In solcher Weise erschienen verschiedene Bibelausgaben, Bibliotheken
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Fallenau 506,49 9 234 15 468 71 789 142
Friedland 401,09 7 529 10 916 45 761 114
Gabel 261,09 5 853 8 303 33 221 127
Gablonz 210,26 8 968 16 065 71 195 339
Graslitz 336,14 5 914 10 219 48 483 144
Hohenelbe 359,64
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von)bis Brander (im Seekriegswesen) |
Öffnen |
418
Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von) - Brander (im Seekriegswesen)
den Hevellern abgenommen. Otto I. stiftete hier 948 ein Bistum, das zuerst dem Erzbischof von Mainz untergeordnet, 968 dem neuerrichteten Erzbistum Magdeburg zugeteilt, aber
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
120 000 Milreïs. Die Ausgaben verteilen sich folgendermaßen: Ministerium des Innern 7 790 072, Finanzen 62 661 315, Justiz 5 031 197, Äußeres 1 809 725, Marine 15 131 351, Krieg 33 231 478, Ackerbau 99 100 875, Unterricht 15 968 545 Milreïs
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Braunsberg (in Mähren)bis Braunschweig (Herzogtum; Bodengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
Walkenried) liegt im Bereiche des Harzes, dessen höchste Punkte hier der Wurmberg (968 m), die Achtermannshöhe (926 m), der Stöberhai (719 m) und der Ebersberg (687 m) sind. Die westl. Ländermasse wird von dem sog. Wesergebirge durchzogen, dem Ith, Hils
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Braunschweigerblaubis Braunschweigische Eisenbahnen |
Öffnen |
46 293. Abgesandt wurden Briefe u. s. w. 19 198 790, Pakete ohne Wertangabe 599 968, desgleichen mit Wertangabe 10 343, desgleichen Briefe 34 239 Stück. Auf Postanweisungen wurden eingezahlt 20 666 563 M., ausgezahlt 31 712 245 M. Zeitungsnummern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Brocanteurbis Brocken |
Öffnen |
- oder Wormberg (968 m) und die Achtermannshöhe (s. d.; 926 m), südwestlich der Königsberg (1028 m) mit den Hirschhörnern und westlich das Brockenfeld und die Abbensteinerklippe. Die zahlreichen Bäche und Abflüsse der Bergmoore senden ihre Wasser durch die Oker
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Carutti di Cantognobis Carvalho (Jozé da Silva) |
Öffnen |
968
Carutti di Cantogno - Carvalho (Jozé da Silva)
Hospitals zu Pfaffendorf bei Leipzig geführt, ging er 1814 als Professor der Entbindungskunst und Direktor der geburtshilflichen Klinik an die neu organisierte mediz.-chirurg. Akademie nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
eine der bedeutendsten Handelsstädte und in der Geschichte der Kreuzzüge der
wichtigste Waffenplatz Ägyptens. Seit 641 im Besitz der Araber, wurde es von 738 bis 968 von den Griechen wiederholt erobert, aber jedesmal bald wieder verloren.
Im Nov. und Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Desfontaines (René Louiche)bis Deshoulières |
Öffnen |
968
Desfontaines (René Louiche) - Deshoulières
seinem 30. Ial)re verließ er den Orden, um sick
ganz der Litteratur zu widmen. Wegen eines ent-
ehrenden Vergehens eingesperrt, wurde er durch
Voltaires Einfluß zwar freigelassen, fedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
folgendermaßen dar:
Höhe
Zahl der eingeschätzten
Steuerbetrag
des Einkommens
Personen
M.
Absolut
Proz.
Absolut. M.
Proz.
Steuerfrei
84 053
5,82
300- 1100
1 080 524
74,84
2 968 913
13,24
1100
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
Wert M. 437 457 614 675 417 653
Arbeiter 106 968 168 374
^[Leerzeile]
Von diesen Fabrikaten wurden hergestellt aus
^[Leerzeile]
1880 1892
Schweißeisen t 1 358 470 1 363 293
Wert M. 200 514 281 168 761 703
Arbeiter 51 185 45 939
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Elbis Elaeis |
Öffnen |
968
El - Elaeis
keiten in der Menstruation in ursächlichem Zusammenhang. Das von Hebra als Eczema marginatum beschriebene E., welches sich mit Vorliebe an den innern Schenkelflächen entwickelt, wird durch einen pflanzlichen Hautparasiten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ellitschpurbis Ellwangen |
Öffnen |
durchwog neu-
gebaut, mit Überresten der frühern Befestigung,
hat (1890) 3340 E., darunter 93 Katholiken und
56 IsraeNten, Post, Telegraph, Amtsgericht (Land-
gericht Nordhansen), Untersteueramt; zwei evang.
Kirchen, darunter die 968 erbante
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0970,
Forderungsrecht |
Öffnen |
968
Forderungsrecht
Fiskus für sich zurück. Ebenso ungültig sind die
Verträge, welche positiven Verbotsgesetzen, z. V.
dem Wuchergesetz ss. Wucher), zuwiderlaufen.
Tv?s in einem wirtschaftlichen oder sittlichen Zweck
wurzelnde Interesse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fulbertbis Fulda (Stadt) |
Öffnen |
, Novells
860FlapIii6 UN1V6I-86116, Bd. 12 (Par. 1886).
Fulbert, Gelehrter, gegen 950 wahrscheinlich in
Chartres geboren, Schüler des Abtes Gerbert, spä-
tern Papstcs Sylvester 11., gründete 968 zu Char-
tres eine blühende Schule, der auch Verengar
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
darauf erhob sich dieselbe noch mehr,
teils durch die mit dem Kloster verbundene ausge-
zeichnete Gelehrtenschnle, an welcher der berühmte
Hrabanus Maurus (s.d.) eine Zeit lang wirkte, teils
dadurch, daß sie 968 den Primat vor allen an-
dern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Gerbereibis Gerbsäure |
Öffnen |
war, vom öffentlicben Leben zu^
rück. G. 'starb 5. Mai 968 oder 969.
Gerbermyrte, s. ^I^iica.
Gerberrinden nennt man die Rinden zahl-
reicher dikotyler Holzgewächse, die als Gerbmateria-
lien Verwendung finden. (S. Ledersabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
]
Inseln qkm Inseln qkm
Neuguinea 785 362 Neufundland 110 670
Borneo 733 329 Luzon 105 919
Madagaskar 591 563 Island 104 785
Sumatra 421 154 Mindanao 97 968
Großbritannien 229 591 Irland 83 751
Nipon 223 520 Sachalin 80 000
Celebes 170 100 Jesso
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Journalbis Journal officiel |
Öffnen |
968
Journal - Journal officiel
Ehrenlegion. 1805 wurde I. im Oberbefehl durch
Massma ersetzt; 1806 -13 diente er dem König
Joseph in Neapel, später in Spanien als General-
stcwschef und hatte an der Niederlage der Franzosen
bei Vittoria
|