Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amtsgewalt
hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Amtsgerichtspräsidentbis Amtspflicht |
Öffnen |
. kommen. - Vgl. Pfafferoth, Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung (Berl. 1880-86).
Amtsgerichtspräsident, s. Amtsgerichte.
Amtsgerichtsrat, s. Amtsrichter.
Amtsgewalt, s. Amt.
Amtshauptmannschaft, im Königreich Sachsen ein
|
||
83% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Mißbrauchbis Mission |
Öffnen |
.
Mißbrauch der Amtsgewalt, s. Amtsverbrechen.
Mißgeburt, s. Mißbildung.
Mißhandlung, s. Körperverletzung.
Mißheirat (Disparagium, franz. Mésalliance), eine Ehe zwischen Personen ungleichen Standes, im Gegensatz zur ebenbürtigen Ehe. S
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Imperialismusbis Impfung |
Öffnen |
, richterliche und ausübende Gewalt. Das Wort I. ist ursprünglich mit Potestas, Amtsgewalt, synonym. Von der Zeit aber, wo es neben den höchsten Magistraten noch Magistrate mit beschränkter Befugnis gab (wie namentlich die Censoren), blieb das Wort I. nur
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
aus den Geschlechtern, drei aus den Zünftigen. Ihre Amtsgewalt ist groß, und sie sind gewählet absonderlich für unvorhergesehene und dringende und geheime Fälle, wenn der gemeine Rat nicht mehr kann ordentlich zusammenberufen werden, oder wenn es nicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Majonnaisebis Majorenn |
Öffnen |
sie minderjährig auf den Thron kommen, er allein übernimmt. Nach Chlotars II. Tod 628 wußte der austrasische M., Pippin von Landen, seine Amtsgewalt über die ganze Monarchie auszudehnen. Der Versuch seines Sohns Grimoald, seinen eignen Sohn Childebert auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Amtsrichterbis Amtsvergehen und Amtsverbrechen |
Öffnen |
in England, Amerika und Frankreich. Über den strafrechtlichen Schutz der A. s. Anmaßung.
Amtsüberschreitung. Der Ausübung der Amtsgewalt sind örtliche und sachliche Grenzen gezogen. Wenn ein Richter oder ein Verwaltungsbeamter außerhalb des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
es Mais, Erdäpfel, Obst etc., Getreide nur an einigen Orten und in geringer Menge. Hauptort ist Bistritz.
Bistum, das Amt und die Würde eines Bischofs; der Bezirk oder Sprengel, über welchen sich die kirchliche Amtsgewalt eines Bischofs erstreckt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
ist durch die Kirchengesetze vom 23. April 1875 geregelt: 1) Gesetz, betreffend die rechtliche Stellung der Kirchen- und Religionsgemeinschaften im Staat; 2) Gesetz, betreffend den Mißbrauch der geistlichen Amtsgewalt; 3) Gesetz, betreffend
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Religionsbekenntnisse, Verantwortlichkeit der Minister, Rechtsschutz gegen Mißbrauch der Amtsgewalt, Aufbebung der Reste des Feudalwesens, Reformen im Steuerwesen, Aufhebung der privilegierten Gerichtsstände, volkstümliche Kreisverwaltung, Einwirkung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Apothemabis Appenzell |
Öffnen |
wegen Missbrauchs der geistlichen Amtsgewalt, welches an die Staatsgewalt und deren zuständige Organe gerichtet wird (s. Recursus ab abusu).
Appell (lat.), das Versammeln von Truppen zur Befehlsausgabe, Entgegennahme von Meldungen, Bitten, Revision
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Archidamosbis Archimedes |
Öffnen |
Kirchengutes und Handhabung der Jurisdiktion. Als die größere Ausdehnung der Bistümer eine Einteilung derselben in Sprengel (Archidiakonate) nötig machte, wurde einem jeden derselben ein A. mit weitgehender Amtsgewalt vorgesetzt. Infolge der Tridentiner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Augsburger Interimbis Augsburgische Konfession |
Öffnen |
. Die Territorien der evangelischen Stände wurden der Amtsgewalt und Jurisdiktion des Episkopats entzogen und die bis zum Passauer Vertrag erfolgte Einziehung und Säkularisation von Kirchengütern anerkannt. Die Frage über die Stellung der geistlichen Reichsstände
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Betsaalbis Betschuanen |
Öffnen |
Amtsgewalt begangen wurde, findet sich in dem deutschen Strafgesetzbuch nicht. Dagegen bestimmt dasselbe § 264, daß derjenige, welcher bereits zweimal wegen Betrugs im Inland bestraft worden, wegen eines dritten Betrugs mit Zuchthaus bis zu 10 Jahren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
. 59 als Konsul sich durch das Volk in den alleinigen Besitz der Amtsgewalt gesetzt hatte, so daß sein Kollege M. Bibulus einen großen Teil des Jahrs hindurch sein Haus nicht verließ, setzte er eine Ackerverteilung an 20,000 ärmere Bürger durch, gewann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Crimenbis Crispinus |
Öffnen |
, Unterschleif; C. perduellionis, Hochverrat; C. repetundarum, Mißbrauch der Amtsgewalt zur Erlangung persönlicher Vorteile; C. sacrilegii, Kirchenraub; C. stellionatus, Betrug; C. vis, Gewaltthätigkeit.
Crinankanal (spr. krinnen-), Kanal in Schottland, 14
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
Qualifikation ausschloß. Das so gereinigte Parlament bot ihm die Königskrone an und gewährte ihm, als C. dieselbe nach längerm Schwanken 8. Mai 1657 auf Andrängen der Oberoffiziere ausschlug, eine bedeutende Verstärkung seiner Amtsgewalt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Düngerstreumaschinebis Dunk |
Öffnen |
keinem friedlichen Resultat führten, erklärte ein Ministerialreskript den Erlaß des Hirtenbriefs für eine Überschreitung der erzbischöflichen Amtsgewalt und eröffnete gegen den Erzbischof einen Kriminalprozeß. Eine friedliche Ausgleichung, die der König
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Err, Piz d'bis Ersatzreserve |
Öffnen |
Zuchthausstrafe auf Zulässigkeit von Polizeiaufsicht erkannt werden. Bei der durch einen Beamten durch Mißbrauch der Amtsgewalt oder Androhung eines bestimmten Mißbrauchs derselben begangenen E. tritt die gesetzliche Bestrafung ein, wenn das Vergehen auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Exzidierenbis Eyck |
Öffnen |
ist. Strafbar dagegen sind Exzesse der Beamten (Amtsexzesse), worunter man Mißbräuche der Amtsgewalt versteht, deren sich Administrativ- und Justizbeamte durch willkürliche Verhängung, Verlängerung oder Erschwerung von Untersuchungen, Verhaftungen etc
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Fasänchenbis Faschinenmesser |
Öffnen |
Zeichen der Amtsgewalt, bestehend in vermittelst roter Riemen zusammengehaltenen "Rutenbündeln" aus Ulmen- oder Birkenholz, aus denen ein Beil hervorragte (s. Figur). Sie dienten ursprünglich den altetruskischen Königen als Abzeichen ihrer Autorität
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Fürstentumbis Fürth |
Öffnen |
nicht unterworfen sein solle. Die Immunität, d. h. die Befreiung von der Amtsgewalt der Grafen, welche den Bischöfen für ihren kirchlichen Besitz eingeräumt wurde, legte den Grund zu solchen geistlichen Fürstentümern. Bald erwarben die geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Graduiertbis Graf |
Öffnen |
vollstrecken sowie Friedensgelder zu erheben. Die Amtsgewalt des Grafen, der den spätrömischen Titel Comes erhielt, wuchs mit der königlichen Macht, namentlich bei den Franken; er führt jetzt nicht nur den Vorsitz bei Gericht, sondern schreitet auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Jessorebis Jesuiten |
Öffnen |
bescheiden und hier auf Absetzung oder noch strengere Strafe antragen dürfen. Ähnlich dem General, welcher ihn ernennt, übt der Provinzial in seinem bald größern, bald kleinern Kreis die gleichfalls von Beisitzern und dem Warner gezügelte Amtsgewalt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kärnten (Geschichte) |
Öffnen |
natürlichen Sohn, den spätern Kaiser Arnulf, zum Herzog von K. ernannte. Unter letzterm und Ludwig dem Kinde war K. wieder mit Bayern vereinigt, gelangte unter die Amtsgewalt Liutpolds von Scheyern und teilte dann die Geschicke Bayerns, bis es 976
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0039,
Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) |
Öffnen |
zusammenzurufen; es kam sogar vor, daß sie kraft ihrer Amtsgewalt die Konsuln ins Gefängnis abführen ließen und sie selbst mit dem Tod bedrohten. Ferner ward 444 durch die Einsetzung der Zensur die Schätzung des Volkes (der Zensus) und 366
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
Zweck der Erlangung eines widerrechtlichen Vorteils begangen wird. Wird die N. von einem Beamten durch Mißbrauch seiner Amtsgewalt oder durch Androhung eines bestimmten Mißbrauchs derselben verübt, so wird dieselbe als Amtsverbrechen mit Gefängnis bis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Omegabis Omissa |
Öffnen |
wegen vielfacher Überschreitung seiner Amtsgewalt in Ungnade und ward nach Kursput verbannt. 1861 nach Konstantinopel zurückgerufen, erhielt erden Oberbefehl in der Herzegowina, wo er 1862 den Aufstand unterdrückte und mit Erfolg den Krieg gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Triburbis Trichiasis |
Öffnen |
der höchsten obrigkeitlichen Gewalt zu eröffnen. Die geschichtlich wichtigsten aber waren die Volkstribunen (tribuni plebis), welche 493 eingesetzt wurden, um den Plebejern gegen den Mißbrauch der Amtsgewalt von seiten der damals ausschließlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Veronikabildbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
Wichtigkeit, d. h. allgemeine Anordnungen der Polizeibehörden, durch welche sie den ihrer Amtsgewalt unterworfenen Personen unter Androhung von Haft- oder Geldstrafen gewisse Handlungen gebieten oder verbieten. Derartige Verordnungen haben vielfach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Zensierenbis Zensoren |
Öffnen |
beeinträchtigte, also z. B. schlechte Haltung vor dem Feind, Unbotmäßigkeit gegen Vorgesetzte, Mißbrauch der Amtsgewalt, falsches Zeugnis, Meineid, Verschleuderung des Vermögens, Luxus, Mißbrauch des hausherrlichen Rechts etc. Die Strafmittel, welche ihnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Zwischenstreitbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
. Chr. aufgezeichnet war. Den ersten Anlaß zu dieser Aufzeichnung gab der Tribun Gajus Terentilius Arsa 462 durch den Antrag, daß für die Amtsgewalt der Konsuln bestimmte Gesetze aufgeschrieben werden sollten. Die Patrizier setzten dem Antrag lange den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hessen-Kasselbis Heym |
Öffnen |
durch Einführung direkter Wahlen wurden vom Landtag abgelehnt, und Klerikale und Sozialdemokraten erlangten bei den Neuwahlen für den Landtag 1887 nur 8 Sitze von 50. Durch neue Kirchengesetze, unter anderm über Mißbrauch der geistlichen Amtsgewalt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Stieberbis Stolba |
Öffnen |
und gefürchtet war. Unter der neuen Ära l860 ward er wegen Überschreitung der Amtsgewalt angeklagt, zwar freigesprochen, aber zur Disposition gestellt. 1860 und 1870/71 ward er als Chef der Feldpolizei verwendet und erwarb sich durch seine Umsicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
durch eigenmächtigen Mißbrauch seiner Amtsgewalt noch viel zu schaffen.
"Wolf, 7) Karl, Historiker und Kulturgeograph, geb. 14.März 1838zu^angensalza, studierte deutsch? Philologie und Geschichte in Jena, . |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Celmanbis Chérest |
Öffnen |
seiner Amtsgewalt so verhaßt, daß im August 1890 ein Aufstand gegen ihn ausbrach und C., selbst nachdem er die Empörung besiegt hatte, durch die allgemeine Erbitterung gegen ihn zur Abdankung gezwungen wurde.
Celtes, Konrad, Humanist. Vgl. Hartmann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
Repräsentantenhauses in Washington im I.
1834 angenommen. Durch dieses Zeichen wird die Amtsgewalt des sei'^etuu at ^iw8 des Hauses versinnbildlicht. Es steht, solange das Haus nicht in Sitzung ist, stets im Amtszimmer jenes Beamten, wird aber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0072,
Absolution |
Öffnen |
, der es wirklich verlangt. Von einer besondern Amtsgewalt des Pfarrers, als göttlicher Mandatar künden zu vergeben oder zu behalten, weiß die reformatorische Lehre nichts. Ganz übereinstimmend hiermit lehrt die reform. Kirche, nur daß sie die Privatbeichte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Amsterdam (Amerika)bis Amtmann |
Öffnen |
(Amtsgewalt) auftritt, ist der Beamte nicht nur mit der ganzen Autorität des A. ausgestattet, sondern, je nach der Bedeutung desselben, auch durch höhere oder geringere Ansprüche auf äußere Ehrenbezeigungen und überdies in allen Angelegenheiten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Augustusbadbis Augustusburg |
Öffnen |
. Majestät bezeichnenden Titel wurde. Natürlich war es nicht die Absicht des A. gewesen, die alten verrotteten Zustände wiederherzustellen, er wollte vielmehr, indem er in seiner Hand die damals in Wahrheit bedeutsamsten ordentlichen Amtsgewalten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Bischofskoppebis Bischofteinitz |
Öffnen |
, pedum pastorale, ferula, sambuca u. s. w.), von seiner spätern Form Krummstab oder Hirtenstab genannt, ein langer Stab, der den Bischöfen bei ihrer Konsekration zum Zeichen ihrer Hirtenpflicht und Amtsgewalt, namentlich der Jurisdiktion, übergeben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Cäsarismusbis Cäsaropapismus |
Öffnen |
und Machtbefugnissen zu bestimmen.
Neben diesem auf der Amtsgewalt beruhenden Monarchentum blieb dem formellen Rechte nach die Versammlung der Volksgemeinde der Träger der Souveränität und das Plebiscit der eigentliche Ausdruck des souveränen Staatswillens
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Droguistenfachschulenbis Drohung |
Öffnen |
Deutschen Strafgesetzbuchs), als Vergehen mit Gefängnis von 6 Monaten bis zu 5 Jahren oder mit Festungshaft bis zu 5 Jahren, und endlich D. mit Mißbrauch der Amtsgewalt zum Zwecke der Vornahme, Duldung oder Unterlassung einer Handlung als Amtsvergehen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Dunitbis Dunker |
Öffnen |
annulliert und eine Untersuchung
gegen D. wegen Überschreitung der Amtsgewalt
eingeleitet, welche 1839 seine Verurteilung seitens
des Posener Oberappellationsgerichts zu 6 Mo-
uaten Festungshaft zur Folge hatte. Der König ver-
wandelte die Strafe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Eheliche Vormundschaftbis Ehescheidung |
Öffnen |
mit Bezug auf Gründe für die Trennung, Ungültigkeit oder Nichtigkeit der Ehe, sowie der Erlaß eines eigentlichen Versäumnisurteils ausgeschlossen ist. Andererseits ist dem Gericht eine verstärkte Amtsgewalt eingeräumt, indem dasselbe das persönliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Euphrosynebis Eure |
Öffnen |
sie in: allgemeinen sehr brauchbar,
jcdoch ungleich weniger geschickt für die Ausübung
lwbcrer selbständiger Amtsgewalt. Obgleich die-
selben in neuerer Zeit Zutritt zu den höchsten Krei-
sen gefunden haben, werden sie von den Europäern
im allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Excentricitätbis Exceptio |
Öffnen |
Ausdruck zusammen, der Beklagte schulde
nicht von Rechts wegen ( ipso jure ). Nun ging aber der Prätor weiter, er gestattete kraft seiner
Amtsgewalt dem Beklagten Einreden, von denen im Gesetz damals noch nichts stand. Das war eins der Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Fürstensteinbis Fürstenwalde |
Öffnen |
in geistliche und
weltliche. Die Entstehung der geistlichen F. be-
ruhte darauf, daß man die kirchlichen Besitzungen
schon im Frankcnreiche von der Amtsgewalt der
Grafen befreite und diese sog. "Immunität" dann
räumlich mehr und mehr ausdehnte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hardenburgbis Hardinge |
Öffnen |
; in Schleswig-Holstein sind die H. (Kirchspielsvögte) die Organe der Ortspolizeiverwaltung, die unter Aufsicht des Landrates ähnliche Amtsgewalt wie die Amtsvorsteher in den östlichen preuß. Provinzen, jedoch einen ausgeprägtern Staatsbeamtencharakter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Hastings (Lawrence und John)bis Hathor |
Öffnen |
sich Übertretungen seiner
Amtsgewalt, der Erpressung ungeheurer Geld-
summen zum eigenen Vorteil, sowie der Härte und
Grausamkeit gegen eingeborene Fürstenfamilien
schuldig gemacht zu haben. Die Anklage wurde im
Mai 1787 an das Oberhaus verwiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Hauptinterventionbis Hauptmann |
Öffnen |
organisierten Kriegsschar
deren H. und seine Amtsgewalt sehr ausgedehnt,
über ihm stand nur sein Oberst und der Heerführer,
der auch Feldhauptmann (s. d.) genannt wurde.
Mit der Organisation der stehenden Heere schoben
sich aber in der Gliederung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0122,
Hessen (Großh.; Wohlthätigkeitsanstalten. Unterrichts-, Kirchenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
.
Ojfizialat die obern Verwaltungsbehörden der Diö-
cese. Das Verhältnis des Staates zur Kirche wurde
geregelt durch 5 Kirchengesetze vom 23. April 1875,
von welchen jedoch das Gesetz über den Mißbrauch
der geistlichen Amtsgewalt durch Gesetz vom 7. ^ept
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0125,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. Die Gefetze vom 5. Juli
1887, betreffend die Vorbildung und Anstellung der
Geistlichen, und vom 7. Sept. 1889, betreffend die
Abänderung des Gefetzes über den Mißbrauch der
geistlichen Amtsgewalt, bestrebten sich, den Be-
schwerden der kath
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
ihrem verfassungsmäßigen Ver-
halten. Der ständische Ausschuß reichte gegen die
Minister wegen Mihbrauchs der Amtsgewalt und
wegen Hochverrats eine Klage ein, und General
Bauer forderte seine Entlassung. Da begab sich
13. Sept. der Kurfürst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Immunbis Imnau |
Öffnen |
kirchlichen Besitzungen und auch
manchen weltlichen Großen für ihre Besitzungen
durch königl. Privileg gewährte Befreiung von
der Amtsgewalt der öffentlichen Beamten. Diesen
war die Vornahme jeder Amtshandlung innerhalb
dieser Besitzungen unterfagt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
.
Insignien (lat.), alle äußern Andeutungen der Macht und der Würde, des Standes, der Amtsgewalt und der Auszeichnung. Die I. der Könige
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Karl II. (der Kahle, römischer Kaiser)bis Karl III. (der Dicke, römischer Kaiser) |
Öffnen |
Mißbrauch der Amtsgewalt durch regelmäßige Aussendung von außerordentlichen Beamten, Sendboten oder missi dominici, zu steuern, die auf Grund besonderer Anweisungen K.s (capitula missorum) in den überwiesenen Gauen Gerichtssitzungen zu halten, Klagen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Landstingbis Landsturm |
Öffnen |
940
Landsting - Landsturm
der Amtsgewalt ausgestatteten Markgrafen; so-
dann aber hatten die königl. Sendboten (nn88i 60-
ininici) auf ihren jährlichen Inspektionsreisen die
Verpflichtung, solche Versammlungen in ihren
Amtsbezirken
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Mißbrauchbis Mißheirat |
Öffnen |
Handlung vorsätzlich bestimmt wird (§. 48), und der M. der Amtsgewalt (§. 339), welcher vorliegt, wenn ein Beamter die in seinem Amte liegenden Befugnisse zum Nachteile eines andern mißbraucht oder zu mißbrauchen droht.
Mißfall, s. Fehlgeburt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0174,
Napoleon I. |
Öffnen |
Gepräge, wie denn auch der Orden der Ehrenlegion gestiftet wurde. Im Mai 1802 ließ sich N. durch den Senat seine Amtsgewalt auf weitere zehn Jahre verlängern. Am 2. Aug. 1802 wurde er nach allgemeiner Abstimmung zum lebenslänglichen Konsul ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0178,
Napoleon III. |
Öffnen |
erlassen. Die Ruhe war in kurzem wiederhergestellt. Unter diesen Eindrücken fand die allgemeine Volksabstimmung 20. und 21. Dez. statt. Eine Majorität von 7419000 Summen sanktionierte die Vorlage, wodurch N. auf weitere zehn Jahre mit seiner Amtsgewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stickstoffborbis Stieber |
Öffnen |
einer der bedeutendsten und gefürchtetsten preuß. Kriminalpolizeibeamten wurde. Die Energie und Rücksichtslosigkeit in der Durchführung seiner Aufgaben brachte ihn im Nov. 1860 wegen Überschreitung der Amtsgewalt auf die Anklagebank; er wurde zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Tritonusbis Triumvirn |
Öffnen |
bedürfte es dem Herkommen nach für die Abhaltung eines Senatsbeschlusses, der die Mittel aus dem Ärar anwies und dem Beamten die volle Amtsgewalt (Imperium) für diesen Tag im heiligen Stadtbezirk verlieh. Der Festzug mit Magistrat und Senat an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Censorinusbis Census |
Öffnen |
Konsulartribunats von der konsularischen Amtsgewalt (nach Mommsen erst 435 v. Chr.) abgezweigt und als selbständiges
Amt eingerichtet und zunächst den Patriciern vorbehalten, seit 350 aber auch den Plebejern eröffnet. Nach Untergang der Republik erlosch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Maundevillebis Mauren |
Öffnen |
Choiseul verbundenen Herzogs von Aiguillon, der als früherer Gouverneur der Bretagne vom Parlament zu Rennes wegen Mißbrauchs der Amtsgewalt angeklagt worden war. M. ließ dem Pariser Parlament in einem Lit de justice 27. Juni 1770 die Fortsetzung
|