Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bezirk des Schwarzen Meers hat nach 2 Millisekunden 117 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0685, von Schwarzes-Meer-Bezirk bis Schwarzfüße Öffnen
, russ.öernomoi-Zk^ okrnZ (^8cu6i'M0M0i'3k^ okrug), Verwaltungs- bezirk im nordwestl. Teil des russ. Generalgouverne- ments Kaukasien, am ^üdabhange des westl. Kau- kasus und längs der Nordostküste des Schwarzen Meers sich sckmal hinziehend, grenzt
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0630, von Kaufvertrag bis Kaukasien Öffnen
1107922 2) Transkaukasien 248445 4512 4173378 Gebiet Daghestan 29705 539 529271 Bezirk Sakataly 4168 76 75000 Tiflis 40345 733 726685 Kutals 20661 375 703551 Suchum 8369 152 64189 Batum 7233 131 95455 Bezirk des Schwarzen Meers 7313 133 25983
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0259, von Kaukasus (Indischer) bis Kaukasusvölker Öffnen
, Baumwolle u. s. w. Waldungen fehlen auf weiten Strecken des Hauptgebirges gänzlich, während in andern Gegenden, namentlich am Schwarzen Meer und in den Vorbergen, die herrlichsten Urwaldungen von edlen Koniferen (Abies Nordmannia Lk. u. s. w.), Eichen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0633, Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
. d.) und die ersten Handelsbeziehungen der Phöniker und Griechen mit dem Kaukasus. Im 7. Jahrh. v. Chr. gründen letztere an dem kaukasischen Gestade des Schwarzen Meers Kolonien: Dioskuria u. a. An die Stelle der Assyrer traten die Perser als Besitzer
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0085, Rußland (Verwaltung) Öffnen
, Eriwan, Kutais, Tiflis (mit dem Bezirk Sakataly); die 4 Gebiete: Dagestan, Kuban, Terek, Kars; der Schwarzes-Meer-Bezirk. Das Asiatische R. umfaßt: 1) Sibirien: die Gouvernements: Tobolsk und Tomsk (Westsibirien); das Generalgouvernement Irkutsk
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0273, von Pontons bis Pontusfrage Öffnen
. Ed. Meyer, Geschichte des Königreichs P. (Lpz. 1879). Pontus Euxīnus , s. Schwarzes Meer . Pontusfrage , ein Teil der Orientalischen Frage (s. d.), der das Recht der Schiffahrt auf dem Schwarzen Meere betrifft. Dies hatte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0497, von Batu-Inseln bis Bau Öffnen
, Viehzucht, Fischerei und Handel treiben. - 2) Bezirksstadt im Bezirk B. und Hafenstadt am südöstl. Ufer des Schwarzen Meers, 30 km nordnordöstlich der türk. Grenze, unweit der Mündung des Flusses Tschoroch, im Hintergründe einer Bai, die den besten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0930, von Schwarzes-Meer-Bezirk bis Schweden Öffnen
928 Schwarzes-Meer-Bezirk - Schweden Die Bevölkerung in Schwarzburg-Sondershausen nach Berufsabteilungen am 14. Juni 1895. Berufsabteilungen Erwerbsthätige Dienende Angehörige Bevölkerung überhaupt A. Land- und Forstwirtschaft u. s. w
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0079, Rußland (Handel) Öffnen
verarbeiteten und 3777533 Pud Raffinade, 30530012 Pud weißen, 1071819 gelben Sandzucker, 1345 Pud Raffinadesirup und 9975053 schwarzen Sirup herstellten. Nach der Lage der Zuckerfabriken werden drei Bezirke unterschieden: der südwestliche (die Gouvernements
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0945, von Mittelfreie bis Mittelländisches Meer Öffnen
internum, später Mare mediterraneum), so genannt von seiner Lage zwischen Europa, Asien und Afrika, ein mit dem Adriatischen, Agäischen, Marmara- und Schwarzen Meere 2 885 522 qkm großes Becken, 3860 km lang, an der breitesten Stelle 1800, im Mittel 600
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0846, von Kuß bis Küste Öffnen
. 1877; 3. Aufl. 1885). Kußmünze, s. Bajoire. Küßnacht. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Schwyz, hat 27,1 qkm und (1888) 2940 E., darunter 87 Evangelische. - 2) K. oder Küßnach, Flecken und Hauptort des Bezirks K., am Fuße des Rigi und am obern Ende
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0361, von Eis bis Eisenbahnbehörden Öffnen
letztern gilt die Vergünstigung für alle aufter- europ. Länder, bei den erstern nicht für die außer- europ. Küstenländer des Mittelländischen und des Schwarzen Meers. InÖsterreich - Ungarn kann nur der erste Jahr- gang der Reserve auch im Frieden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0780, von Kuban bis Kubikwurzel Öffnen
des russ. Gouvernements Kaukasien, grenzt im N. an das Donische Gebiet, im O. an das Gouvernement Stawropol und das Terekgebiet, im S. an das Gouvernement Kutais, im SW. ans Schwarze Meergebiet und im W. ans Schwarze und Asowsche Meer, und hat
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0854, von Küster bis Kutais Öffnen
- kaukas. Teils des russ. Generalgouvernements Kau- kasien, grenzt im W. ans Schwarze Meer, im N. ans Kuban- und Terekgebiet, im O. an das Gou- vernement Tiflis, im SO. an das Gebiet Kars, im SW. an die Wilajets Erzerum und Trapezunt der asiat
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0382, von Kisiltaschskoj-Liman bis Kissingen Öffnen
.-ciskaukas.Terekgebietes, am Kaspischen Meer, 14–18 m unter dem Spiegel des Schwarzen Meers, ebene Steppe, ohne Wald, mit Salzseen, Schilfen und Sümpfen am Meeresufer, hat 19139, 1 qkm, 24219 E. (meist Nogaier), Wein- und Obstbau, Viehzucht, Fischerei
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0412, von Vorbehaltenes Gut bis Vorderzeug Öffnen
, s. Arm . Vorderasien , der südwestl. Teil Asiens, zwischen dem Mittelländischen Meer und dem Indus, nördlich durch das Schwarze Meer, den Kaukasus, das Kaspische Meer und die nördl. Randgebirge Irans begrenzt, umfaßt die asiat. Türkei
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0027, Rumänien (Industrie u. Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung u. Verwaltung) Öffnen
, Ermäßigung der Eisenbahnfrachten für ihre Erzeugnisse etc. Der Handel mit dem Ausland, welcher meist in den Händen von Fremden liegt, ging früher vornehmlich über Galatz und Braila nach dem Schwarzen Meer und von hier nach England und Frankreich; seit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0254, von Kaufmannschaft bis Kaukasien Öffnen
beider Erdteile an, so gehört zu Asien nur Transkaukasien, außer dem Gebiet Dagestan und den nördl. Teilen der Gouvernements Baku, Tiflis und des Schwarzen-Meer-Gebietes (zusammen 41 827,2 qkm), die nördlich des Hauptrückens liegen und also noch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0477, von Succursalpfarrer bis Suchum-kale Öffnen
Wallfahrtsort. Suchum (spr. ßu-), Bezirk im nordwestl. Teil des russ. Gouvernements Kutais in Transkaukasien, am Schwarzen Meer, im Gebiet des Bsyb, Kodor und anderer Küstenflüsse, hat 8621,1 qkm, 77061 E., meist Abchasen und Mingrelier. Der Sitz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0016, von Turpins Sprengstoffe bis Turuchansk Öffnen
Erfolg als Recitator auf. Sein Repertoire umfaßt die Meisterwerke des Sophokles, Shakespeares, Goethes, Lessings, die er frei aus dem Gedächtnis vorträgt. Turteltauben (Turtur), eine kosmopolitische Taubengattung, meist durch schwarze Halsringe
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0180, von Nikodemus bis Nikolajew Öffnen
, liegt auf einer von den Flüssen Bug und Ingul, die sich hier vereinigen, gebildeten Halbinsel, 40 km nördlich von der Mündung des erstern in das Schwarze Meer, an der Eisenbahn Jelissawetgrad-N. und besteht aus vier Bezirken, die mit sechs mehrere
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1017, von Skierniewize bis Sklavenkriege Öffnen
am Schwarzen Meer. Skiriten, Bewohner des Fleckens Skiros im Peloponnes. Von den Spartanern zu Periöken gemacht, bildeten sie mit ihren Kriegern in dem altspartanischen Kriegsheer ein eignes Korps leichter Infanterie, das besonders zu gefahrvollen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0421, von Donau bis Donaukreis Öffnen
Häfen des Schwarzen Meers auf Grund eines mit dieser Gesellschaft gemeinschaftlichen Tarifes. Personenfahrten werden unterhalten zwi- schen Passau-Linz-Wien, Wien-Budapest, Budapest- Semlin-Orsova, Orsova-Galatz sowie auf Dräu, Theiß und Save
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0595, von Broye (Bezirk) bis Bruce (Robert) Öffnen
. Protektorats bestimmte, 1849 Generalgouverneur der Antillen, 1852 Viceadmiral, 1854 Befehlshaber der franz. Flotte im Schwarzen Meere und starb 19. Nov. 1855 als Admiral auf der Rückkehr nach Frankreich. In Colmar wurde ihm 1864 eine Kolossalstatue
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0094, Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) Öffnen
die Bewohner des heutigen R. finden sich bei Herodot, nach dessen Angabe vom Schwarzen Meere nach Norden hin die Scythen (s. d.) und die Sarmaten (s. d.) wohnten, ein Völkergemisch, dessen nördl. Bestandteile wahrscheinlich slaw. Stämme bildeten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0714, von Bukanier bis Bukarest Öffnen
) und Residenz des Königs, im Distrikt Ilfow 82 m ü. d. Schwarzen Meer an beiden Ufern der Dimbovija, 44° 25' nördl. Br. und 26° 6' 9'' östl. L. von Greenwich, 280 km westlich vom Schwarzen Meer entfernt, hat einen Umfang von 28 km und einen Flächenraum
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1031, von Tsche-kiang bis Tscherkessen Öffnen
Schwarzen Meers, einen großen Teil der beiden Abhänge des Großen Kaukasus, die Ebenen am Kuban und einen großen Teil der Kabardinischen Ebene bewohnte. Es bestanden mehrere Zweige, wie die Abadsechen, Bscheduchen, Kabardiner
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0232, von Pontoniere bis Pontresina Öffnen
. Polemoniacus aber folgte Polemon II., der sein Reich (63 n. Chr.) an Nero abtrat. Damals reichte P. vom Halys bis Kolchis und war umgrenzt von Paphlagonien, Galatien, Kappadokien, Groß- und Kleinarmenien und dem Schwarzen Meer, entsprach also etwa den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0267, von Aigle bis Aiguillon (Stadt) Öffnen
Orestes ihn erschlug. Aigle (spr. ähgl), deutsch Aelen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Waadt (s. d.), hat (1888) 18 648 E. in 20 Gemeinden. - 2) Flecken und Hauptort des Bezirks A., 8 km nordwestlich von Ber, in 419 m Höhe, links von der Grande-Eau
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0173, von Ligurisches Meer bis Liliaceen Öffnen
einen See von über 60 m Tiefe. Sie fließt unterirdisch und mündet in den Canale della Morlacca im Adriatischen Meer. Das Likathal zwischen dem Velebit und den Ausläufern der Plješevica bildete den Mittelpunkt des ehemaligen Likaer Grenzregiments, ein
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0037, von Chipolin bis Chiromantie Öffnen
gehören und zusammen ein Areal von 17,070 qkm (308,9 QM.) haben. Die Grenze gegen Costarica läuft (infolge des Vertrags vom 11. Juni 1856) von der Punta Burica am Stillen Meer bis zur Mündung des Culebras in das Karibische Meer. An letzterm liegt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0752, von Beresinisches Kanalsystem bis Berg (Herzogtum) Öffnen
). Beresinisches Kanalsystem, die seit 1797 in den russ. Gouvernements Minsk und Witebsk angelegten Kanäle zur Verbindung des Schwarzen Meers mit der Ostsee. Von der Beresina (s. d.) führt der 11 km lange Sergutsche Kanal zu ihrem Nebenfluß Sergut, von diesem
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1033, von Tscherning bis Tschernyschew Öffnen
. Černomorskij okrug, s. Schwarzes-Meer-Bezirk. Tschernosem (russ. Černozem, spr. -sjóm, "Schwarzerde"), eine im südl. Rußland vorhandene Ablagerung äußerst fruchtbarer, schwarzer, humoser Erde, die fast ohne alle Düngung dauernd reiche Ernten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0372, von Nikolaiken bis Nikolaus (Päpste) Öffnen
Militärgouverneurs, der zugleich Oberkommandierender der Flotte und der Häfen des Schwarzen Meers ist. ^[Spaltenwechsel] Nikolájewsk. 1) Kreis im südl. Teil des russ. Gouvernements Samara, links an der Wolga, hat 32089,2 qkm, 438679 E., 26
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0145, von Ustica bis Usus Öffnen
.) und 500000 Pud Einfuhr (Kolonialwaren, Manufakturen). Ust-Medwédiza oder Ust-Medwjedizkaja. 1) Bezirk (russ. Ust-Medvědickij okrug) im nördl. Teil des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, im Gebiet des Don mit der Medwjediza, hat 28339,5 qkm, 268636 E
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0632, von Tastempfindung bis Tataren Öffnen
sind Störungen des T. in der einen oder andern oder auch in allen seinen Qualitäten über größere oder kleinere Bezirke des Körpers sehr häusig und von großer Bedeutung für die ärztliche Diagnose. Große Verschiedenheit der Tastorgane findet sich bei den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Dorn (Joh. Albrecht Bernh.) bis Dörnberg Öffnen
" (ebd. 1846). D.s wissenschaftliche Bestrebungen waren vorzüglich auf Erforschung der Geschichte und Sprache der Afghanen sowie auf die Geschichte, Geographie und Sprachen Kaukasiens und der südl. Küstenländer des Kaspischcn Meers gerichtet
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0744, von Kinroß bis Kinyras Öffnen
und Rußland 1771 trat er in die Dienste der Kaiserin Katharina II. und erhielt von derselben das Kommando über ein Geschwader im Schwarzen Meer. Dort schlug er im September 1773 durch damals noch neue Flottenbewegungen die an Stärke bei weitem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0018, Rumänien Öffnen
, eine Eisenbahnschuld von 51 ¼ Mill. Lëi bis 1910, der Rest zwischen 1912 und 1938. Das Wappen hat das schwarz und weiß quadrierte Mittelschild des Hauses Hohenzollern; das erste blaue Feld des Hauptschildes zeigt einen gekrönten goldenen Adler
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0710, von Terekamphen bis Terentius Öffnen
, und der Neue T., der südlichste aller Flußarme. Beide münden in die Agrachanbucht des Schwarzen Meers, die durch die Landzunge Utsch gebildet wird. Das Bett der Mündungsarme liegt höher als die sie umgebende Landschaft, weshalb zum Schutz gegen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0319, von Bakuba bis Balagansk Öffnen
das Handelshaus Rothschild auf dem Wege von B. über Batum ins Schwarze und Mittelländische Meer. B. besteht unter diesem Namen seit dem ersten Viertel des 7. Jahrh. n. Chr., ist aber wahrscheinlich schon früher gegründet, da die dortigen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0145, von Brünnow bis Bulgarien Öffnen
gewechselt haben, ließen sich die erobernden Türken in den verödeten großen Ebenen an der Donau und der Maritza nieder und drangen längs der Küste des Schwarzen Meeres bis zu den Donaumündungen vor. Die zahlreichen Verschiebungen der Zwischenzeit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0132, von Karaffe bis Kara-Kirgisen Öffnen
im Bezirk Sarafschan 2000, und im Amu-darja-Gebiet etwa 100000 K., die sich mit Viehzucht, Ackerbau und Fischerei beschäftigen. Karăkan , eine Lokalrasse des gemeinen Fuchses aus dem Kaukasus. Kara-Kirgisen (d. h. Schwarze Kirgisen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0495, Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) Öffnen
. metr. Ztr. Güter befördern. Die Dampfer des Österreichischen Lloyd verkehren auf ihren regelmäßigen Fahrten an den adriatischen Küsten, in der Levante, im Schwarzen Meer und auf der untern Donau, im Griechischen Archipel, im Roten Meer und nach Indien
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0809, von Hungerstein bis Hunnen Öffnen
. Ihre Hauptmasse hatte sich unter den von ihnen besiegten germanischen und sarmatischen Völkern niedergelassen und breitete sich im Norden des Kaspischen und Schwarzen Meers von der Wolga bis zur Donau aus. Erst unter König Rugilas (bis 433) und seinen Neffen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0534, von Ananjew bis Anastasianisches Gesetz Öffnen
Schwarze Meer, an der Stelle des alten Sinde, mit (1880) 5037 Einw. A. wurde 1781 durch französische Ingenieure als türkische Grenzfestung gegen die Russen erbaut, von diesen zwar unter Gudowitsch 22. Juni 1791 im Sturm genommen, aber im Frieden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0423, von Klippen bis Kloakentiere Öffnen
.), in Palästina, Syrien und den Küstenländern des Roten Meers einheimisch, am besten bekannt. Der letztere wird schon in der Bibel unter dem Namen Saphan erwähnt, über den eingedickten Harn der K., das H^raceuui oder Dasjespiß, s. Biber. In europ
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0163, von Nairn bis Nama Öffnen
wenige, wie das Seegras (s. Zostera ), kommen im Meere vor. Najāden (vom grch. nao , fließen), in der griech. Mythologie die Nymphen (s. d.) der Quellen, Bäche, Seen; sie gelten als Töchter des den Regen sendenden Zeus. Najāden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0083, von Kamptz bis Kamtschatka Öffnen
im äußersten Nordosten Asiens, bildet den Bezirk Petropawlowsk des russ.- sibir. Küstengebietes, ist 270000 hkin groß, 1350km lang, 225-450 km breit und im O. vom Vering- oder Kamtschatkischcn Meere, im W. vom Ochotski- schen Meere umgeben. K. erstreckt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0072, von Hermäen bis Hermann (Kurfürst von Köln) Öffnen
., lett. und sinn. Völker aus, und die Sage läßt ihn sogar vom Schwarzen bis zum Baltischen Meere gebieten, doch unterstanden die Westgoten seiner Herrschaft nicht. Nach der Sage soll er Swanhilde, das Weib eines abgefallenen Fürsten, von Pferden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0459, von Altaier bis Altaisches Berggebiet Öffnen
daß also erst in der Diluvialzeit die Wasserbedeckung des weiten Raums zwischen dem Arktischen und Schwarzen Meere begonnen haben muß. Nördlich vom A., im NW. von Kusnezk, ist die echte Steinkohlenformation ausgedehnt vorhanden und setzt sich bis gegen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0847, von Jalousiegeben bis Jamaika Öffnen
Schwarzen Meers in reizender Umgegend herr- lich gelegen und durch ihre überaus günstigen klima- tischen Verhältnisse ausgezeichnet, hat (1888) 4764 E., Post und Telegraph, 1 russ., 1 prot. Kirche, 1 Synagoge, 1 karaimisches Bethaus, 1 Zeitung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0303, von Albuquerque bis Alcantara Öffnen
. Provinz Sevilla, auf einer Anhöhe am rechten Ufer des Guadalquivir, 10 km oberhalb Sevilla, mit Altertümern aus der Römer- und Maurenzeit und (1878) 2704 Einw. - 5) A. de los Gazúles, Stadt in der span. Provinz Cadiz, Bezirk Medina-Sidonia, am Barbate
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0613, von Brüel (Ludw. Aug.) bis Brügge Öffnen
. Kanton Aargau, hat (1888) 16 423 E., darunter 821 Katholiken und 26 Israeliten in 35 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Bezirks B., in 334 m Höhe, 19 km nordöstlich von Aarau, in freundlicher, wein- und kornreicher, sehr gewerbfleißiger Gegend an der Aare
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0331, von Circuitores bis Cirkummeridianhöhen Öffnen
(^üdabhang des Ge- birges längs des Schwarzen Meers bis zu dem Gebiete der Ubychen, also den ganzen südl. Teil des russ.-kaukas. Kubangebietes und den westl. Teil des Terekgebietes. Cirkel, s. Zirkel. Cirksena, Fürstengeschlecht, s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0366, von Vittoria (Herzog von) bis Vivien de Saint-Martin Öffnen
. florĕat, crescat, lebe, blühe und gedeihe, ein auf studentisch-korporative Verhältnisse bezüglicher Segenswunsch. Vivēro, Bezirks- und Hafenstadt im NW. der span. Provinz Lugo in Galicien, am Südende der Ria de V. des Cantabrischen Meers, hat
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0845, Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) Öffnen
nahm. Das bisher aufgeschlossene Ölgebiet beträgt mehr als 9000 Hektar; die reichhaltigsten Gruben sind im südöstlichen Teil des Landes, im Bezirk Kolomea, und bei Boryslaw im Bezirk Drohobycz gelegen. Seit einigen Jahren sind systematische
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0780, von Geneva bis Genf (Kanton) Öffnen
778 Geneva – Genf (Kanton) nur von einer Tierart oder mehrern herkommen. Fälschlich werden als Genetten oder Genotten auch die schwarzen Katzenfelle bezeichnet
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0119, Genua (Geschichte) Öffnen
erhielt es neben der ausschließlichen Handelsfreiheit im Schwarzen Meer in Konstantinopel die Vorstädte Pera und Galata eingeräumt, worauf die Genuesen überall Handelsniederlassungen gründeten, Asow in Besitz nahmen, Kaffa oder Feodosia anlegten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0377, von Kirensk bis Kirkcaldy Öffnen
. Hauptsächlich deshalb müssen in manchen Ländern (Österreich, Württemberg, Bayern, Baden) alle Kirchweihfeste an einem und demselben Tage im Herbst nach vollendeter Ernte gefeiert werden. Kirönsk. 1) Bezirk im nordöstl. Teil des russ.- sibir
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Dobroje bis Dobrudscha Öffnen
und (1880) 2954 Einw. Dobrudscha, rumän. Landschaft zwischen der Donau und dem Schwarzen Meer, umfaßt das Donaudelta und die südwestlich davon belegene Hochebene bis zur Linie Silistria-Mangalia (s. Karte "Rumänien"). Sie hat einen Flächeninhalt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0886, von Tschernij-Jar bis Tschernyschew Öffnen
). Tschernomorskibezirk (Bezirk des Schwarzen Meers), eine Provinz der russ. Statthalterschaft Kaukasien, am Südabfall des Kaukasus von der Straße von Kertsch bis etwa zum 38. Meridian gelegen, umfaßt 5287 qkm (96,03 QM.) mit (1885) 22,932 Bewohnern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0775, von Otoskop bis Otte Öffnen
773 Otoskop - Otte Otoskop (grch.), Ohrenspiegel (s. Ohrenkrank- heiten). Otranto (lat. U^druutuiu, grch. II)(iiu8), Hafenstadt in der ital. Provinz und im Kreis Lecce, an der Linie Brindisi-Zollino-O. des Adriatischen Netzes, 5 ^m
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0324, von Sarkosin bis Sarnthal Öffnen
östlich vom^Don. Später überschritten sie den Don, bedrängten seit Alexanders d. Gr. Zeit die scyth. Skoloten und die griech. Kolonien im Nor- den des Schwarzen Meers und wurden dann dem König Mithrioates d. Gr. von Pontus unterthünig. Nach
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0607, von Rallentando bis Ramayana Öffnen
605 Rallentando - Rāmāyaṇa braun mit schwarzen Flecken, an den Seiten mit schwarz und weiß gebänderten Federn; Schnabel und Beine sind rot. In Deutschland ist er ein Zugvogel, der im März ankommt und im Oktober nach Südeuropa zieht, wo er viel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0986, von Simbach bis Similia similibus Öffnen
984 Simbach - Similia similibus Simbach. 1) S. am Inn, Dorf im Bezirks- amt Pfarrkirchen des bayr. Neg.-Bez. Niederbayern, links am Inn, der österr. Stadt Braunau (s. d.) gegenüber, an den Linien München-S. (123,3 km) der Vayr
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0150, von Georgier bis Georgische Sprache und Litteratur Öffnen
(Msachuri) und Glichi, welche die Feldarbeit besorgen. Vgl. "Petermanns Mitteilungen" (Ergänzungsband 12, 1878). Georgijewsk, Stadt im Bezirk Pjatigorsk des Terekgebiets der russ. Statthalterschaft Kaukasien, am linken Ufer der Podkuma
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0130, von Kapweine bis Karabiniere Öffnen
und Nebelflecken bestehen. Kar, s. Kare. Kara (türk.), schwarz, häufig in Zusammen- Kara Amid, s. Diarbotr. ssetzungen. Karabacek, Joseph, geb. 20. Sept. 1845 in Graz, ist Professor der Geschichte des Orients und ihrer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0484, von Nußbaum (Joh. Nepomuk von) bis Nußöl Öffnen
harter Schale, die Schlägelnuß mit langgestreckten Früchten. Der Stamm des Baums liefert ein schönes, hartes, dunkelbraunes Holz, das zu den besten europ. Tischlerhölzern gehört, jedoch von dem des schwarzen Walnußbaums ( Juglans nigra L. ) an
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0072, von Gleit- und Rutschschere bis Glessit Öffnen
Firth. Innerhalb desselben verbindet in gerader Linie der Caledonische Kanal (s. d.) die Seen Lochy, Oich und Neß. Der gesamte Spalt hat von Meer zu Meer 100 km Länge. Glenner , rechter Nebenfluß des Vorderrheins im Oberlande des schweiz
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0730, von Wolfsbergit bis Wolga Öffnen
und Maine, weniger groß und schön aus den von den Eskimo bewohnten Ländern, aus den Hudsonbailändern, Sibirien, Rußland, Polen, der Türkei, weniger aus Frankreich in den Handel, sie sind meist graubräunlich, doch auch weiß, schwarz und graublau. Man
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0860, von Senfgurken bis Seniorat Öffnen
.-Großcnhain der Preuß. Staats- bahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Cott- bus) und Steueramtes/yat (1890) 3912 E., dar- unter 280 Katholiken, nach Einverleibung des Guts- bezirks 4024 E., Postamt erster Klasse, Telegraph, zwei evang
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0387, Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) Öffnen
wie an natürlichen Hilfsquellen reich. Der größte Teil gehört dem norddeutschen Tieflande (s. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 115 a) an, das, zwei Drittel des Gebietes umfassend, sanft nach Norden abfällt und, streckenweise vor dem Meere selbst
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0811, von Zaandam bis Zacapa Öffnen
mit ihren Gärten kleine Inseln bilden. Der Ort besitzt zahlreiche Getreide-, Öl- und Schneidemühlen, mit deren Produkten ein bedeutender Handel nach der Ostsee, dem Schwarzen und Weißen Meer getrieben wird, hat ferner ein Kantonalgericht, mehrere Kirchen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0954, von Ingreß bis Inhaberpapier Öffnen
. Er gilt für den Gerrhos des Herodot. Ingur (Ingura, der Sigames der Alten), Küstenfluß in Transkaukasien, entspringt südöstlich vom Elbrus, entwässert Mingrelien und mündet nach 156 km langem Lauf bei Anaklea in das Schwarze Meer. Am 7. Nov. 1855
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1015, Montenegro Öffnen
am Nordende des Sees von Skutari durchfltießt (die Ebene von Podgorica). Die genannten beiden Flüsse mit der Rjeka bilden das innere Flußsystem M.s, das sich in dem großen See von Skutari sammelt und aus ihm als Bojana zum Adriatischen Meere abfließt. Mehrere
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0141, von Karibenfisch bis Karikatur Öffnen
Zerstörung. Trinidad ist ein abgelöster Teil des K. G. Karibisches Meer (Antillenmeer), das Mittelmeer zwischen der Nordküste Südamerikas, Centralamerikas und dem Bogen der Großen und Kleinen Antillen, zerfällt in einen größern, fast durchweg 4000
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0182, von Bulacan bis Bulgarien Öffnen
bis nach Burgas am Schwarzen Meer (108 km). Diese Bahn durchschneidet einen sehr fruchtbaren Bezirk Südbulgariens, setzt große Teile des ganzen Fürstentums in unmittelbare Verbindung mit dem Meer und befreit die Ausfuhr der landwirtschaftlichen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0260, Samoa Öffnen
, erheben sich fast senkrecht aus dem Meer, ohne Barrierriffe und nur teilweise mit Korallenriffen, und haben Mangel an guten Häfen und Ankerplätzen. Das Innere ist durchaus gebirgig und (auf Sawaii) mit Gipfeln bis zu 1300 m Höhe, zahlreichen erloschenen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0907, von Jesi (Samuele) bis Jesuiten Öffnen
, Stadt im Kreis Schweinitz des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, 6 km westlich von Schweinitz, rechts an der Schwarzen Elst er, am Fuße des Windmühlenbergs und an der Linie Wittenberg-Falkenberg der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0622, von Tarik bis Tarn Öffnen
, Gerste, Flachs, Paraguaythee, Coca und Wein gebaut. Das Klima ist sehr heiß. Die Hauptstadt T., im westlichsten Teile in den Cordilleren am Rio Tarija, einem Quellflusse des Rio Bermejo, 1770 m über dem Meere, in fruchtbarer Gegend, hat 11 942 E
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0720, von Schweißschnur bis Schweiz (Oberflächengestaltung. Bewässerung) Öffnen
östlichsten Spitze im Kanton Graubünden (Münsterthal) 340 km, der Querdurchmesser von N. nach S., von der Landesgrenze bei Bargen im Kanton Schaffhausen bis Pedrinate im Kanton Tessin (Bezirk Mendrisio) 221 km. Der höchste Punkt ist der Gipfel des Montblanc
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0082, von Dornapfel bis Dorneidechse Öffnen
"Eidechsen"), 45 cm lang, oberseits braungelb, mit hellgelben, größern Flecken und schwarzen Punkten, unterseits heller, dunkel gefleckt, gegen die Schwanzspitze hin mit schwärzlichen Ringen, bewohnt die Türkei, einige Inseln des Ägeischen Meers
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0690, von Kerguelen-Trémarec bis Kerl Öffnen
690 Kerguelen-Trémarec - Kerl. Geflügelte Insekten fehlen, daher vollzieht sich die Befruchtung der Kruciferen durch den Wind. Das Klima ist ein höchst rauhes und nebeliges, da K. noch innerhalb der Zone des südlichen Treibeises liegt. Entdeckt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0347, von Kürnberger bis Kuro Siwo Öffnen
die in neuerer Zeit eingerichteten Terrainkurorte. Näheres s. Klimatische Kurorte und Mineralwässer. Kuro Siwo (japan., "schwarzer Strom", wegen seiner tiefblauen Farbe), Meeresströmung des Pazifischen Ozeans, welche, dem Golfstrom des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0274, von Noworadomsk bis Nubar Pascha Öffnen
274 Noworadomsk - Nubar Pascha. Noworadomsk, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Petrokow, an der Radomka, mit (1885) 8614 Einw. (darunter viele Juden). Noworossijsk, befestigte Hafen- und Hauptstadt des Bezirks des Schwarzen Meers
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0663, von Annenkow (Paul Wassiljewitsch) bis Anniviers Öffnen
. In der kath. Kirche heißt Anniversarium auch die Seelenmesse, die alljährlich am Todestage eines Verstorbenen gehalten wird. Anniviers (spr.-wjeh), Val d', deutsch Einfischthal, ein Hochthal im Bezirk Sierre (Siders) des schweiz. Kantons Wallis
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0892, von Jeker bis Jelisawetgrad Öffnen
. - Das Gouvernement wurde 1802 errichtet; bis 1887 gehörten noch dazu der Kreis Rostow, die Stadthauptmannschaft Taganrog und der Bezirk Iejsk, die dem Donischen Gebiet einverleibt wurden. - 2) Kreis im westl. Teil des Gouvernements I., ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0890, von Knoxville bis Knutwil Öffnen
.), 50-60 cm lang, auf dem Rücken bräunlich, am Bauch hellrosenrot oder weißlich, mit roten Rücken- u. Schwanzflossen, weißen Bauch- und Afterflossen und schwarzen, innen blau gesäumten Brustflossen, bewohnt das Mittelländische und Atlantische Meer
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0588, Laubholzzone (auf der nördlichen Halbkugel) Öffnen
letzterer und der laubabwerfenden Baumform erscheint in Europa die sommergrüne Edelkastanie (Castanea vesca), die in naheverwandten oder identischen Formen auch in Japan, Nordamerika und Nordindien auftritt; bei Suchum Kalé an der Küste des Schwarzen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0601, von Ingramfarben bis Ingwer Öffnen
am Hauptrücken des Kaukasus, im sog. "Freien Swanctien", in einer Höhe von 2450 m, fließt zuerst westlich, darauf süd- westlich und mündet ins Schwarze Meer bei Ana- klija. Er ist 177 Km lang und nicht sckiffbar. Sein Flußgebiet beträgt 2782,6
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0004, von Kab bis Kabel Öffnen
. , rechts des Terek bis zur Mündung des Karp in denselben. Früher reichte sie bis zur Mündung der Sunscha. Die Kleine K. bildet den achten Teil der Großen K. und beide zusammen umfassen 9800 qkm. Administrativ gehören sie zu den Bezirken
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0857, von Kützing bis Kwang-tung Öffnen
der Mündung des Hung-schwei, Nan-ning und Tai-ping weiter oberhalb, im Süden Lung-tschou. Der Bezirk Liu-tschou ist reich an Gold- und Silbererzen sowie Eisen. Wichtige Erzeugnisse sind die Kassiarinde (Zimmet
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1004, von Rosenthal-Bonin bis Rosifloren Öffnen
Romanen seien genannt: «Der Bernsteinsucher» (2 Bde., Lpz. 1880), «Das Gold des Orion» (Stuttg. 1882), «Die Tierbändigerin» (ebd. 1884), «Schwarze Schatten» (2. Aufl., ebd. 1891), «Die Tochte r des Kapitäns» (ebd. 1887), «Das Haus mit den zwei
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0138, von Cinquecento bis Circars Öffnen
die Häfen dieser Städte durch das Zurücktreten des Meers größtenteils versandet, aber das Amt eines Lord Warden als Sinekure mit 1025 Pfd. Sterl. Gehalt besteht noch immer fort. Cinti (spr. ssinti, offiziell Camargo), Provinzhauptstadt im Departement
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0206, von Nöggerath bis Noisseville Öffnen
von Bourgneuf gegen SW. ab und wird vom Festland durch die 2 km breite Meerenge Fromentine getrennt, die während der Ebbe trocken liegt. Gegen Überschwemmung des Meers ist die Insel durch Dämme geschützt. Die Einwohner (7890 Seelen) beschäftigen sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0554, Ostrumelien Öffnen
ist. O. umfaßt das Gebiet der obern Maritza und Tundscha, wird im N. vom Balkan, im Osten vom Schwarzen Meer, im W. von der Wasserscheide zwischen Maritza und Isker und im S. vom Despoto Planina, der Arda und weiter östlich von einer gebogenen, zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0342, von Wald bis Waldbau Öffnen
. Kanton Zürich, Bezirk Hinweil, Knotenpunkt der Bahnlinien Winterthur-W. und Rüti-W., mit mehreren mechanischen Spinnereien und Webereien und (Gemeinde) (1888) 6370 Ew. Waldai, Kreisstadt im russ. Gouvernement Nowgorod, auf dem Plateau des
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0381, von Kischen bis Kisil-kum Öffnen
von Bessarabien, des Erzbischoss von K. und Chotin, des Kommandos der 14.Infan- terie-, der 8. Kavalleriedivision sowie deren 1. Brigade und eines Bezirks der Grenzwache, eines deutschen Vice- konsuls und hat (1892) 123 620 E. (1812: 7000, 1834: 34000,1844
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0157, von Cherchell bis Cherson Öffnen
und Handel mit Wein und Südfrüchten. Cherson. 1) Gouvernement im südl. Teil des europ. Rußland, zu den sog. neuruss. Gouvernements gehörig, grenzt im S. ans Schwarze Meer (auf 124 km), im W. an Bessarabien und Podolien, im N. an Kiew und Poltawa, im O