Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bild Straßenbahnen
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Straßenbahnen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
416
Straßen - Straßenbahnen
kleinern Kreisverwaltungen lassen sich den Ausbau der Chausseenetze sehr angelegen sein. Der Vorteil, den ein zweckmäßig angelegtes und wohl unterhaltenes Netz von S. gewährt, ist immer noch unermeßlich. Wenn auch
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
894
Strandpflanzen - Straßenbahn
fuhr von 11,083,716, eine Ausfuhr von 11,051,602 Pfd. Sterl. aufwies, betrug 1889 in der Einfuhr 23,429,859, in der Ausfuhr 19,982,892 Pfd. Sterl. tzauptausfuhrartikel sind Zinn, Gambia, schwarzer und weißer
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
. Wegfall der teuren Accumulatoren eintritt. Auch für Straßenbahnen erweist sich die elektrische K. vorteilhaft. Die für diesen Zweck errichteten Centralen haben dieselbe Einrichtung wie die Elektricitätswerke für elektrische Lichtanlagen. Weitere
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
; je acht um eine Hanfseele gewundene Drähte eine Litze bilden. Während in der ersten Zeit die D. durch Handarbeit mit Anwendung eines Drehschlüssels in einer der Fabrikation der Hanfseile ähnlichen Weise hergestellt wurden, führte der gesteigerte
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Straßenbahnenbis Straßenbau |
Öffnen |
374
Straßenbahnen - Straßenbau.
wesen ausgebildet, Straßenbahnen gebaut, eine Wasserleitung hergestellt und die großartige Stadterweiterung nach Ankauf der alten Festungswerke durchgeführt wurden. Erst 1886 wurde wieder die Wahl eines Gemeinderats
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen) |
Öffnen |
899
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen).
Gefälle bis zu 20 Proz. enthielten, kamen jedoch im 18. Jahrh. noch nicht vor. Auf guten S. in der Ebene konnten 2 Pferde höchstens 25 Ztr. fortbewegen, bei schlechten S. waren 4
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
, Bauerschaft im Landkreis Essen des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Nebenlinie Hattingen-Osterfeld der Preuß. Staatsbahnen und der elektrischen Straßenbahn Carnap - Altenessen-Bredeney, hat (1895) 6330 E., darunter 2000 Evangelische; Eisenindustrie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
, Tafelwagen). Diese W. bilden den Übergang zu den mit ungleicharmigen Hebeln ausgestatteten Decimal- und Centesimalwagen (s. Decimalwage), bei welchen zur Herstellung der Gleichgewichtslage nur ⅒ oder 1/100 soviel Vergleichsgewichte erforderlich sind wie bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Schnellzugsverkehr bewältigen können; letztere, normal- oder schmalspurig hergestellt, stehen in Bau und Ausrüstung mehr oder weniger den Hauptbahnen nach, sodaß sie nur gewisse Verkehrsgattungen aufnehmen können. Eine besondere Art der Nebenbahnen bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0495,
Mailand |
Öffnen |
, 15200 Handschriften und Palimpsesten (Codex atlanticus, d. h. Zeichnungen und Handschriften von Leonardo, Homer-Codex mit Bildern aus dem 4. Jahrh., Ulfilas-Codices u. a.), Bronzen und Gemälden (Raffaels Karton zur sog. Schule von Athen, Luini u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pferdebis Pferdehacke |
Öffnen |
Pferdezucht in Wort und Bild (Bd. 1-3, ebd. 1891
-94; Bd. 4 im Erscheinen); ders., Das Buch vom
P. (3. Aufl., ebd. 1894fg.); Neidhart, Unterricht
über Hippologie (3. Aufl., Wien 1894). Einzelne
sehr gute Blätter lieferten ferner Pforr, Heß, Klein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Stanser-Horn-Bahnbis Staphylea |
Öffnen |
254
Stanser-Horn-Bahn – Staphylea
Höhe, das Dorf Stansstad , Hafen von S., mit S. durch elektrische Straßenbahn verbunden, mit 529 E., einem 1308
erbauten mächtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Acetylenbis Achenwall |
Öffnen |
für Transportzwecke
(z. B. Straßenbahnen) nicht entsprochen, so daß
die letzten Versuche wieder mit Blciaccumulatoren
angestellt wurden; die Ergebnisse in Hannover
sollen zufriedenstellend ausgefallen sein, doch läßt
sich bis jetzt ein abschließendes Urteil
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0890,
Lokomotive (feuerlose) |
Öffnen |
übrigens auch solche Fahrzeuge genannt, welche sich auf ungeschienten Wegen selbstthätig fortbewegen sollen. (Vgl. Lokomobile, Abschnitt Straßenlokomotive.)
Zum Ersatz der Pferde auf lebhaft frequentierten Straßenbahnen (Pferdebahnen) werden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
und Kellerei und deren 3. Sektion, die Knappschafts-, Steinbruchs-, Norddeutsche Textil-, Zucker-, Straßenbahn-, Tiefbau- und Brandenburgische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, die Nordöstliche Eisen- und Stahl-, die Nordöstliche Baugewerks
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
fortgesetzt werden soll. Die Gleislänge sämtlicher Straßenbahnen beträgt 1896 rund 500 km (350 km Streckenlänge), auch haben mehrfach Verhandlungen zwischen den beteiligten Behörden und Gesellschaften stattgefunden, um auf sämtlichen Pferdebahnen den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
in die messende Elektricitätslehre und Photometrie (Braunschw. 1895).
Elektrische Eisenbahn *, s. Straßenbahnen und Elektrische Lokomotive.
Elektrische Kraftübertragung *. Die E. K. gelangt in immer steigendem Maße zur Anwendung, so
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
Künste in Karlsruhe berufen. Sein erstes größeres Bild: Viehtränke (1875), befindet sich in der Dresdener Galerie. Fernere Gemälde W.s sind: Wilder Stier (1879; Münchener Kunstvereinsgalerie), Kühe unter Weiden (1880; Galerie in Pest), Stier in den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Kabeladerbis Kabeljau |
Öffnen |
, bilden die 28 Adern 7 Gruppen, welche ähnlich wie die 7 Adern in Fig. 2 u. 3 angeordnet sind; die 4 Adern jeder Gruppe sind um einen nicht leitenden Eisendraht verseilt. Endlich sind auch rücksichtlich der Bewehrung Verbesserungen eingeführt worden. Wo
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Ettlingenbis Etty |
Öffnen |
und an
der Linie Heidelderg-Vafel der Bad. Staatsbahnen
gelegen, mit Straßenbahn (2,70 km) nach dem Bahn-
hof, Sitz eines Bezirksamtes, Amtsgerichts (Land-
gericht Karlsruhe), zweier Bezirksforsteien, ist noch
teilweife mit alten Mauern umgeben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Schöneckbis Schonerbark |
Öffnen |
584
Schöneck - Schonerbark
Galvanoplastik und Kupferdruck, Eisenbahnwagen-
bau- und Neparaturwerkstätte, Schloßbrauerei,
Weißbierbrauerei, Depots der Berliner Dampf-
straßenbahn- und Omnibusgesellschaft sowie einen
Bahnhof der Großen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Diersburgbis Diphtheritis |
Öffnen |
verteidigt wurde.
^inglingen, Torf im Bezirksamt Lahr des bad.
Kreises Offenburg, an der zum Rhein gebenden Schüt-
ter, der Linie Freiburg-Offenburg der Bad. Staats-
babnen und der Nebenlinie D.-Lahr (3,3 km) der
Lahrer Straßenbahn, hat (1895) 2301
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Paris (Gaston)bis Parochie |
Öffnen |
die Omnibusse 126,5,
die Straßenbahnen 156,5, die schiffe 25, die Eisen-
babnen (Auteuil 21, Gürtelbahn 24, Vincennes
15 Mill.) 50 Mill., zusammen 368 Mill. Personen,
d. i. auf den Tag etwa 1 Mill., ohne die mit un-
kontrollicrbaren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Kolloquiumbis Kolmar |
Öffnen |
), Knotenpunkt der Eisenbahnen Straßburg-Basel, K.-Münster u. K.-Altbreisach, 193 m ü. M., ist eine alte Stadt mit engen und winkeligen, aber reinlich und gut gehaltenen Straßen. Die ehemaligen Festungswerke bilden jetzt zum Teil schöne Promenaden. Ein neuer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Degerbis Deggingen |
Öffnen |
). Es erfolgten nun
viele Privataufträge und Bestellungen von Kirchen-
bildern, von denen die Auferstehung Christi (1834;
Kirche zu Arnsberg, dann auch München, Marimi-
lianeum) und eine Madonna für die Iesuitenkirche
in Düsseldorf (1837) allgemeine
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Hauchbilderbis Hauenstein |
Öffnen |
können die H. nicht zu stände
kommen. Anderer Art sind die elektrischen H.
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Sie birgt gegen 1300 Gemälde in 22 Sälen, außer den Meisterwerken der Englischen Kunst (s. d.) vor allem ital. Bilder aller Schulen, darunter Leonardo da Vinci, Fra Angelico da Fiesole, Botticelli, Lippi, Raffael (Vision eines Ritters, Madonna degli Ansidei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0494,
Mailand |
Öffnen |
) zwischen Porta Venezia und Nuova, und die Kastanienallee der Bastioni di Porta Venezia bilden den Hauptspaziergang.
Kirchen. Eine der größten und schönsten Kirchen der Welt ist der Dom aus weißem Marmor (148 m lang, 88 m breit, Mittelschiff 47 m, Kuppel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
, wie die breite verkehrsreichste
Canal - Street, die Grenze zwischen der franz. und
amerik. Stadt. Von dem in ihr befindlichen Stand-
bild Clays gehen die meisten Straßenbahnen aus.
Am Fuße der Straße liegt das von Granit er-
baute Zollhaus und das Postamt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ofenbruchbis Offenbarung |
Öffnen |
, 1895: 101956
E., 10 Städte und 25 Landgemeinden. - 2) O. am
Main, Kreisstadt im Kreis O., am linken Ufer
des Maius, 5 km östlich von Frankfurt, mit dem es
durch elektrische Straßenbahn
verbunden ist, an der Linie
Bebra-Frankfurt der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
, der im Ober-und
Unterkiefer eine Seitenreihe von Hornpapillen hat,
die eine Art Säge bilden. Meist sind die Federn
auf dem Kopf zu einer Haube entwickelt. Die in den
nördl. und gemäßigten Gegenden Europas, Asiens
und Amerikas brütenden S. wandern bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schwellenbis Schwenkguß |
Öffnen |
und Düsseldorf-Dortmund (Station S.-Loh) der Preuß. Staatsbahnen, mit Barmen durch elektrische Straßenbahn (im Bau) verbunden, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Hagen), Steuer-, Katasteramtes und einer Reichsbanknebenstelle, hat(1890
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0334,
Kiew |
Öffnen |
und bilden die Eparchie K. und Halicz der russ. Kirche mit dem Metropoliten in K. an der Spitze. Hauptbeschäftigung ist Ackerbau; die Viehzucht blüht im S. Ferner werden betrieben Waldindustrie, Obstbau, Bienenzucht, Tabak- (133 Plantagen) und Zuckerrübenbau
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
Madrid (etwa 60; vgl. L’œuvre de V. au musée Prado à Madrid [Madr. 1896]); darunter die Reiterbildnisse der Könige Philipp Ⅲ. und Ⅳ. und ihrer Gemahlinnen, des Prinzen Balthasar, des Grafen von Olivarez, das Bild Philipps Ⅳ. (s. Tafel: Spanische Kunst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
.
Das Eisenbahnnetz der Schweiz ist ein in hohem Grad mannigfaltiges.
Normalspur, Schmalspur, Bergbahn mit gewöhnlichem Betrieb, mit Zahnrad, mit System Wetli, Straßenbahnen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0060,
Magdeburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
60
Magdeburg (Geschichte der Stadt).
Stadt. Die Umgegend ist fast ganz reizlos. Die Hauptvergnügungsorte der Magdeburger bilden der Park Herrenkrug, rechts an der Elbe unterhalb der Friedrichstadt und mit dieser durch eine Straßenbahn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Schwerkraftbahnenbis Schwiegereltern |
Öffnen |
und 59,023,635 Fr. Passiven, mithin ein Reinvermögen von 33,602,076 Fr., oder gegen 1888 eine Vermögensvermehrung von 3,279,554 Fr. Die Einnahmen betrugen 65,571,699 Fr., die Ausgaben 64,435,604 Fr. Den Hauptposten in den Einnahmen bilden die Zölle
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) |
Öffnen |
875
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten)
Züge oder einzelne Wagengruppen bilden wohl für, gewöhnlich ein untrennbares Ganze (Blockzüge). Die Kuppelungen sind dabei in London besonders kurz, um die Züge kurz zu halten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
York und auch in Berlin und Wien den Bau eines ausgedehnten Netzes von Tunnelbahnen ins Auge gefaßt nach Art der City- und Südlondonbahn. Diese Schnellverkehrsmittel würden ebenso wie Omnibusse und Straßenbahnen mitten im Netz der Vollspurbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
Lokomotivkilometer und 70 928 938 Wagenkilometer zurückgelegt. 1892 wurden 178 km Straßenbahnen genehmigt. Über das Projekt einer Fortsetzung der alger. Eisenbahnen quer durch die Wüste Sahara in der Richtung auf Timbuktu s. Sahara-Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Appellantenbis Appenzell |
Öffnen |
und nordwestlich sich anschließenden Nagelfluhgebirge ein freundliches Voralpengelände bilden. Die Bewohner, lebenslustig und aufgeweckt, lieben die körperlichen Übungen, besonders das Schwingen oder Ringen und das Werfen mit großen Steinen; sie tragen überhaupt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Aversbis Avertissement |
Öffnen |
und im W. von den Italienern des Val di Lei umgeben, bilden die Averser oder Avner eine deutsche Sprachinsel, deren Ursprung bald auf Einwanderung freier Walser, bald auf eine hohenstaufische Kolonie zum Schutz der Pässe zurückgeführt wird.
Avérsa
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Beauvais (Palisot de)bis Bebauungsplan |
Öffnen |
der praktischen Seite ist zunächst darauf zu achten, daß der B. den örtlichen Verkehrsverhältnissen entspricht. Es müssen also die Grundzüge aller bestehenden Verkehrslinien festgelegt werden (Straßen, Straßenbahnen, Eisenbahnen, Kanäle), zugleich aber
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
Knochenkohle 17068 14340 13514 15451
Der Viehverkehr zeigt folgendes Bild:
Viehverkehr 1890 Stück 1891 Stück 1892 Stück 1893 Stück
Pferde 405909 410992 381523 343429
Rindvieh 3499815 3571532 3507109 4002163
Schafe 2937613 2473304 2309317 2447535
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
für die Maschinen ihrer zahl-
reichen Stationen zum elektrischen Betrieb von
Straßenbahnen und für die Motoren dieser nur
Pacinotti-Steuerung an.
Wie groß nun aber in der That die Umwälzung
war, die infolge der soeben besprochenen Verbesse
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Elektrische Energiebis Elektrische Entladung |
Öffnen |
in Hamburg ausgebildet wurden, sind darum heute noch sehr in der Minderheit.
Ihre häufigere Anwendung dürfte aber ohne Zweifel nur noch eine Frage der Zeit sein.
Die Wagen der elektrisch betriebenen Straßenbahn unterscheiden sich äußerlich in nichts
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0188,
Gotha |
Öffnen |
), Kanalisation, Gasbeleuchtung (610 öffent-
liche Flammen). Die elektrische Kraft- und Licht-
ccntrale nebst Straßenbahn wird 1893 eröffnet.
Anlagen und Bauten. G. besteht aus der
Innenstadt und vier Vorstädten, welche nebst schönen
Promenaden und Gärten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Guthe (Theolog)bis Guthrie |
Öffnen |
), "Fragmente einer Lederhandschrift, mitgeteilt
und geprüft" (Lpz. 1883, betreffend Schapiras Fäl-
schung), "Das Zukunftsbild des Iesaia" (ebd. 1885),
"Palästina in Bild und Wort" (2 Bde., Stuttg. und
Lpz. 1883-84, mit Ebers; neue Ausg. 1886-87
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Heuschreckenbis Heusner |
Öffnen |
folgen die Kopfbrustglieder,
welche bei diesen Tieren keine starre Region bilden
und von einem schwach entwickelten Schilde bedeckt
werden. Daraus folgen die nach hinten sich verbrei-
ternden und mit einer bestachelten Schwimmflosse
als letztem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Hochbahnenbis Hochbau |
Öffnen |
, daß man auf der
sein polierten Platte mit einer chem. Tusche mit
Feder oder Pinsel eine Zeichnung ausführt oder
ein Bild vom Lithographiesteine oder von einer
Metallplatte auf die Zinkplatte durch Umdruck über-
trägt und alsdann mit Säuren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Kabeljauschebis Kabinettkäfer |
Öffnen |
.
Kabelschutzkonvention , s. Telegraphenverkehr .
Kabeltau , s. Kabel (S. 2b).
Kabeltaubahnen , s. Straßenbahnen .
Kabenau , Gabina , Fluß in Kaiser-Wilhelms-Land, mündet wenige Kilometer östlich von
Konstantinhafen in die Astrolabe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
von Bellinzona aus die Hauptlinie der Gotthardbahn, die, dem linken
Ufer folgend, bei Luino das Netz der oberital. Eisenbahnen erreicht. Hier zweigt die Straßenbahn nach Ponte-Tresa, bei Laveno die Linie nach Gallarate und Mailand ab. Am
Westufer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
Klasse, Telegraph, Fernsprechverbindung,
elektrische Straßenbahn nach Solingen und Wald (geplant), evang. und kath. Kirche, Rathaus (1891), Amtsgericht (1893), Kaiser-Wilhelm-,
Kaiser-Friedrich-Denkmal, höhere Knaben- und Mädchenschule
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pauvrebis Pavia |
Öffnen |
-
tion und dem histor. Genre zu und malte zunächst
Die Witwe Jakobs von Artevelde bringt ihren
Schmuck dem Vaterlande zum Opfer (1857; Museum
zu Brüssel) und Die Verbannten des Herzogs von
Alba (1861), welches Bild 1862 seine Berufung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Rhein (Stadt)bis Rheinbach |
Öffnen |
und Städte (4. Aufl., ebd. 1893); Kurs, Tabellarische Nachrichten über die flößbaren und die schiffbaren Wasserstraßen des Deutschen Reichs (Berl. 1894); Kollbach, Bilder vom R. Eine Wanderung von Basel bis zur holländ. Grenze (2. Aufl., Köln 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rheumatismuskettenbis Rhinow |
Öffnen |
aus Nitro-
glycerin, Natronsalpeter, Holzmehl und Holzmoder.
Nheydt, Stadt im Kreis Gladbach des preuh.
Reg.-Vez. Düsseldorf, 4 km südlich von Gladbach,
mit dem es durch elektrische
Straßenbahn verbunden ist,
an der Niers und den Linien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seiger (im Bergbau)bis Seilbahnen |
Öffnen |
sind.
Dickere Sorten von Schnüren nennt man Lei-
nen; von diesen sind die dicksten die Fangleinen
zum Gebrauch auf Schiffen. Die stärksten Gattun-
gen aller Seilerwaren bilden die S. und Taue,
deren Stärke man durch Messen ihres Umfangs
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stadtasylebis Städteordnung |
Öffnen |
in die dem allgemeinen Verkehr dienende Fahrstraße so eingelegt, daß letztere für das gewöhnliche Fuhrwerk benutzbar bleibt. (S. Straßenbahnen.) S. der erstern Art können wegen des starken Verkehrs innerhalb der größern Städte in der Regel nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
mit Telegraph, ein Fernsprechamt und elektrische Straßenbahn in der Stadt und nach Grabow.
Geschichte. S., lat. Stetinum, erst später auch Sedinum genannt, soll ehemals ein wend. Fischerdorf gewesen sein und erst nach dem Niedergange der Stadt Julin (Wollin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
.
Trallessches Alkoholometer, s. Alkoholometer.
Tramaseide, s. Seide.
Trambahnen, Tramways, die auch als Straßenbahnen (s. d.) bezeichneten Bahnen zum Verkehr auf städtischen Straßen. (S. auch Nebenbahnen.)
Das Wort Tramway wurde früher vielfach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Treppengebißbis Treseburg |
Öffnen |
. und A. Delbrel, Der Treppenbau in Holz (Berl. 1891); Behse, Treppenwerk. Vollständige Abhandlung der T. in Holz (4. Aufl., Weim. 1897).
Treppengebiß, bei Pferden ein Gebiß, bei dem die Kauflächen der Backenzähne nicht eine Ebene bilden, sondern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
, die seine Schüler waren, B. Gaals u. a. Besonders ansprechend sind seine frühen Bilder, in den spätern wird er kalt, fast metallisch im Licht.
Wikinger, s. Normannen und Schiffahrt.
Wil (Wyl). 1) Bezirk im schweiz. Kanton St. Gallen, hat (1888) 9923 E
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0161,
Berlin |
Öffnen |
zurückgegangen (von 108 im J. 1847 auf 225 im J. 1896). Die erste Omnibuslinie wurde in B. 1846 genehmigt mit 19 Wagen, 1866 waren 66 Omnibusse und 1896: 361 vorhanden. (Gewaltig haben sich die Straßenbahnen (Pferde-, elektrische und Dampfstraßenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Dujardin-Beaumetzbis Dünkirchen |
Öffnen |
. eine der ersten
Stellen unter den Städten des Dcntschen Reichs ein.
Die nach Nnhrort und Mülheim a. Rh. führende
Straßenbahn hatte 1895 eine Gleislänge von
14,i75 km. Der Postvertehr betrug 1895 im Ein-
gang: 3 909 472 Briefe, Postkarten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Dysenterieamöbenbis Edelmetalle |
Öffnen |
des Körpers. Am Schwänzende bilden die
Haare einen pinselartigen Büschel. Die Familie
umfaftt 10 Gattungen und 30 Arten und hat Ver-
treter in Südamerika (ausschließlich Westindien)
und in Südafrika. Es sind wesentlich nächtliche Tiere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
aufgestellt. Sie enthält
gegen achthundert Bilder, darunter hervorragende
Werke von Fra Angelico, Fr. Francia, Holbein,
Murillo, van Dyck u. a. Das damit verbundene
(F3.diu6tt0 Q3^i0H3.i6 äkiie 8tI,mp6 besteht im
wesentlichen aus der Corsinischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Sicherheitsvorrichtungenbis Sievers |
Öffnen |
Municipalstraßen, 27 km Straßenbahnen, 1314 km
Eisenbahnen, 2966,5 km Telcgraphenlinien, 386
Post- und 239 Telegraphenämter. 1892 betrugen
die Spareinlagen bei den Banken 11,89, den Spar-
kassen 25,72, den Genossenschaften 12,93 Mill. Fl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Speläologiebis Sprendlingen |
Öffnen |
, Ortschaft im Kreis Mülheim a.d.Ruhr des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an den Linien Düsseldorf-S.-Essen und S.-Hochfeld
(7, 1 km) der Preuß. Staatsbahnen, mit Straßenbahnen nach Du isburg (6 km) und Broich (1, 6 km), hat
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Würzburg (Konrad von)bis Wurzel (in der Botanik) |
Öffnen |
, eine Hebammenschule; eine Augenheilanstalt (Stiftung des Professors von Welz), Taubstummen-, Blindenanstalt, Bürgerspital, mehrere Mönchs- und Nonnenklöster, Wasserleitung, Kanalisation, Gasanstalt, Schlacht- und Viehhof und Straßenbahn. Unter den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Wanibis Wanzleben |
Öffnen |
-W. (5,2 km) und Bochum-Hofstede-W. (9,5 km) der Preuß. Staatsbahnen, mit elektr. Straßenbahnen nach Bochum (8 km) und Gelsenkirchen (5,7 km), hat (1895) 19206 (10538 männl., 8668 weibl.) E., darunter 9122 Evangelische und 72 Israeliten, Postamt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Vosgesbis Voß (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
419
Vosges – Voß (Joh. Heinr.)
als lebensvolle und geistreiche Auffassung. Unter seinen religiösen Bildern ist, freilich hauptsächlich der Bildnisse wegen, die Darstellung in Antwerpen, wie Bürger dem heil. Norbert die heiligen Gefäße überbringen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Lindemann-Frommelbis Lindenschmit (Wilh.) |
Öffnen |
von Schönleber und Baisch. Seit 1886 lebt er in Berlin. Die Motive seiner Bilder sind nordische und ital. Landschaften.
Linden. 1) Landkreis, ohne die Stadt L., im preuß. Reg.-Bez. Hannover, hat 296,55 qkm und (1891) 35 994, 1895: 39 128 (19 814
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0269,
Lokomotive |
Öffnen |
, die Kohlen bisweilen in einem Kasten hinter dem Führerstand. Die feuerlosen L., die bei Straßenbahnen (s. d.) Anwendung finden, haben keine Vorräte an Wasser und Kohlen mitzuschleppen. Außer den Bremsen (s. Eisenbahnbremsen) wird als Mittel, um eine Hemmung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
., Territet, Veytaux u. s. w. eine 5 km lange Reihe von Gasthöfen, Pensionen und Villen bilden, und hat (1888) 10 696 E., darunter 2177 Katholiken und 48 Israeliten, Post, Telegraph, evang., kath., freischott. und 2 engl. Kirchen, humanistisches
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
unterscheidet Flachschienen, Brück- oder Omegaschienen, Stuhlschienen und breitfüßige oder Vignolesschienen.
Die Flachschienen (Fig. 2l) werden nur auf hölzernen Langschwellen verwendet und bilden gewissermaßen eine Panzerung derselben gegen Abnutzung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Müller (von Steinla)bis Müllheim |
Öffnen |
) und «Essay towards a Dutch American bibliography» (ebd. 1872). Fachkataloge solcher Art (Americana, Russica, Typographica, Curiosa medica, histor. Flugblätter) bilden noch immer eine Specialität des Hauses. Der Verlag umfaßt streng wissenschaftliche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Turgotbis Turin |
Öffnen |
«municipalités» sollten durch Abordnung allgemeinere (provinzielle) und eine große Gesamtversammlung (municipalité générale) bilden, der T. auch nur verwaltende, beratende und bittende Befugnis zugestand. Gegen T.s Reform erhob sich der hartnäckigste
|