Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brighton
hat nach 1 Millisekunden 89 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
426
Brighton.
und Abstimmung für alle liberalen Maßregeln, wie Emanzipation der Juden, Aufhebung der Navigationsakte u. a., und wurde mit Cobden das Haupt der sogen. Manchesterschule. 1851 erklärte er sich gegen die Maßregeln, welche
|
||
37% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
. 1879), «Public letters» (ebd. 1885). - Vgl. M’Gilchrist, The Life of John B. (Lond. 1868); Smith, Life and Speeches of the Right Hon. John B. (2 Bde., ebd. 1881).
Bright, Richard, s. Brightsche Krankheit.
Brighton (spr. breit’n), ursprünglich
|
||
25% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
Lager auf dem Curragh (s. d.), mit Kaserne, Abteiruine und (1881) 3372 Einw.
New Brighton (spr. nju breit'u), 1) Stadt im nordamerikan. Staat New York, auf Staten Island, beliebtes Seebad und Sommerfrische, mit (1880) 12,679 Einw.-
2) S. Wallasey.
New
|
||
15% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Wallachbis Wallenstein |
Öffnen |
gehören das Seebad New Brighton ,
Liscard und Seacombe .
Walla-Walla , Stadt im O. des nordamerikan. Territoriums Washington, in weizenreicher
Gegend, mit (1880
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
, Die Bäder am W. S. und deren Umgebung (Wien 1881); Waizer, Klagenfurt und der W. S. (Linz 1894).
Worthing (spr. wöhrth-), Municipalborough und Seebadeort in der engl. Grafschaft Sussex, im Westen von Brighton, hat (1891) 16606 E., trefflichen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Sussex
Arundel
Battle
Brighton
Chichester
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Genossenschaftsregisterbis Genovese |
Öffnen |
108
Genossenschaftsregister - Genovese.
reits 1822 gab es mehrere Vereine zur Anschaffung und zum Vertrieb genossenschaftlicher Vorräte (cooperative stores). 1827 erschien in Brighton das erste englische Fachblatt für genossenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Rugby Unionbis Rügen |
Öffnen |
und mußte 1850 nach England flüchten, wo er mit Mazzini, Ledru-Rollin u. a. zu einem europäisch-propagandistischen Komitee zusammentrat. Später nahm er seinen Wohnsitz in Brighton, von wo aus er sich 1866 schon vor dem Krieg in Briefen an deutsche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
und Fenchurch Street der Ostbahn, Cannon Street und Sharing Croß der Südostbahn und Victoria der London-Brighton-Südküste und London-Chatham-Dover-Bahnen) dar. Ebenso sind die Bahnhöfe St. Pauls, Ludgate Hill und Holborn
^[Spaltenwechsel]
Viaduct
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0123,
England (Bevölkerung) |
Öffnen |
121
England (Bevölkerung)
sind Torquay, Brighton, Eastbourne, Hastings, Margate, Lowestoft, Yarmouth Scarborough, Blackpool, Llandudno und auf der Insel Wight.
Bevölkerung. E. hatte 1700: 5134516, 1801: 8872980, 1851: 18070135, 1881: 25974439
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Houssaye (Henry)bis Hovelacque |
Öffnen |
).
Eine Gesamtausgabe seiner Werke erschien in 5 Bän-
den (Stuttg. 1858-60). - Vgl. Minor, Die Schick-
salstragödie (Franks. 1883).
Hove (spr. hohw), Stadt in der engl. Grafschaft
Sussex, an der Küste, die westl. elegante Vorstadt von
Brighton, ist ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
-Rennens, Sydenham mit dem Krystallpalast, die Rosherville-Gardens bei Gravesend und an der Sea-side die Seebäder von Ramsgate, Margate, Eastbourne und Brighton. (S. die Einzelartikel.)
Geschichtliches. L. war schon zur Römerzeit unter den Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Ruge (Sophus)bis Rügen |
Öffnen |
ohne Unterschied der Völker». Später zog er sich aus dem Centralkomitee zurück. Seit 1852 lebte R. in Brighton als «visiting tutor» an verschiedenen Schulen. Nach der nationalen Umgestaltung der deutschen Verhältnisse 1866 und 1870 sprach sich R. publizistisch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
6 London-Brighton und South Coast 22
7 Lancashire und Yorkshire 18
8 Midland 17
9 Great Northern 15
10 Manchester-Sheffield und Lincolnshire 11
11 South Eastern 7
Frankreich:
1 Paris-Lyon-Méditerranée 19
2 Ouest 9
3 Paris-Orléans 7
4 Est
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
222
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen)
schen London und Dover, London und Brighton und zwischen London und Edinburg, vorkamen, während auf den übrigen Linien erheblich langsamer gefahren wird.
Fahrgeschwindigkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
59489
Warwickshire 317621 " Wolverhampton 82620
Westmoreland 66098 Suffolk Ipswich 57260
Wiltshire 264969 Surrey Croydon 102697
Worcestershire 327240 Sussex Brighton 115402
Yorkshire-Ostriding 192550 " Hastings 52340
"-Nordriding 284873
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
-Western
Great-Northern
Lancashire and Yorkshire
Manchester-Sheffield and Lincolnshire
London-Brighton and South-Coast
South-Eastern
1846 9 379 1507 1350 59
1836 - 118 1387 1157 37
1854 17 702 1281 1020 28
1844 3 180 972 678 17
1862 20 629
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Molébis Molekulargewicht |
Öffnen |
hindurchlaufen können. Vorstehende Figur zeigt den Pier zu Brighton. Andere durchbrochene M. finden sich in Southsea, Calais, Boulogne, eine Nachbildung in Holzbau in Heringsdorf.
^[Abb.]
Molé, Louis Matthieu, Graf von, franz. Staatsmann, geb. 24. Jan. 1781 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0224,
Brücke |
Öffnen |
einer Seeuferbahn zwischen Brighton und Rottingdean geworden. Das Gleis dieser Bahn liegt, der Küstenlinie folgend, gleichfalls auf Steinblöcken, welche auf dem Meeresgrunde ruhen, aber zur Ebbezeit sichtbar werden.
^[Abbildung]Fig. 4.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
und in der Kreide, bei Halle, in Württemberg, bei Kralup, New Haven, Brighton, Auteuil, Lunel-Vieil.
Aluminĭum (v. alumen, Alaun), das Metall der Thonerde, findet sich nicht gediegen, nimmt aber in Form von kieselsaurer Thonerde wesentlichen Anteil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Aquatilienbis Äquatorial |
Öffnen |
711
Aquatilien - Äquatorial.
sammengesetzt und bewährt sich recht gut. Die sehr großen Aquarien zu London, Brighton und New York sind mit Konzerthallen und ähnlichen Instituten verbunden und daher in erster Linie auf Vergnügung berechnet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Belgardbis Belgien |
Öffnen |
, mit den Städten: Magnus Portus (Portsmouth), Venta Belgarum (Winchester), Aquä Calidä oder Aquä Solis (Bath), Clausentum (Southampton), Brige (Brighton). In Religion, Sitten und Sprache waren sie stammverwandt mit den B. in Gallien. Erst unter dem Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
journalistischer Thätigkeit zurückgezogen, in Brighton.
Blackband, s. Kohleneisenstein.
Blackburn (spr. bläckbörn), eine der freundlichsten Fabrikstädte in Lancashire (England), liegt in engem Thal, hat stattliche öffentliche Bauten (ein Stadthaus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
in Nordcarolina (Amerika), mit dem Black Dome oder Mount Mitchell (2044 m), dem höchsten Gipfel des Alleghanygebirges (s. d.).
Blackpool (spr. bläckpūl), Seestadt in Lancashire (England), nördlich vom Ribble, das "Brighton des Nordens", mit Aquarium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
Mordani (Forli 1840).
3) Michele, Komponist und Dirigent, geb. 4. Febr. 1810 zu Neapel, ward auf dem dortigen Konservatorium gebildet und begab sich 1828 nach London, wo er seitdem blieb; er starb 29. April 1884 in Brighton. C. gehörte zu den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Crampibis Cranach |
Öffnen |
Inn Hall in Oxford und Orator der dortigen Universität, 1842 Professor der neuern Geschichte zu Oxford; starb 24. Aug. 1848 in Brighton. Unter seinen Werken, von denen die meisten auch in Deutschland Anerkennung fanden, sind hervorzuheben: "Description
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Dickhäuterbis Dictum |
Öffnen |
Ordnungen.
Dickinson, 1) William Howship, Arzt, geb. 9. Juni 1832 zu Brighton, studierte in Cambridge und London, ward 1861 Kurator des pathologischen Museums, dann Hilfsarzt und Dozent daselbst und 1869 Arzt an dem Hospital für Kinder. Er schrieb: "On
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
schonungslos angriff. Seine für die Erhebung der Ungarn bewiesenen Sympathien wurden von dort aus durch ein Dankschreiben anerkannt. Später war er ein begeisterter Bewunderer von Napoleon III. Er starb 13. Nov. 1861 in Brighton. Vgl. "Life and
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
in Gloucestershire, Scarborough und Harrowgate in Yorkshire, Tunbridge Wells in Kent und Brighton in Sussex; von Bittersalzwässern: Epsom in Surrey; endlich von Kochsalzquellen: Leamington in Warwickshire, Landridnod in Radnorshire, namentlich aber Ashby
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
von Manieriertheit, leistete er namentlich in Landschaften und Seestücken Treffliches. Er starb 3. März 1855 in Brighton.
Fieldkessel, s. Dampfkessel, S. 453.
Fiepen, in der Jägersprache, s. Blatten.
Fiera (ital.), Messe, Jahrmarkt; Fiërant
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
. März 1837 in Brighton. Vgl. Langdale, Memoirs of Mrs. F. (Lond. 1856).
Fitzinger, Leopold Joseph Franz Johann, Zoolog, geb. 13. April 1802 zu Wien, widmete sich der Pharmazie, bald aber ausschließlich den Naturwissenschaften und der Medizin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
Feldmarschall und 1872 Wardein des Towers. Er starb, 90 Jahre alt, 15. März 1875 in Brighton.
Gomme d'Alsace (spr. dalsaß), s. v. w. Dextrin.
Gommeline (Gommein), s. v. w. Dextrin.
Gommer, s. Weizen.
Gommern, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
Portsmouth.
4) Marshall, engl. Physiolog, geb. 18. Febr. 1790 zu Basford in Nottinghamshire, studierte seit 1809 zu Edinburg, praktizierte als Arzt in Bridgewater, seit 1817 zu Nottingham und seit 1826 in London. Er starb 11. Aug. 1857 in Brighton. H. hob
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
, nördlich von Brighton, mit Federviehzucht und (1881) 6804 Einw., soll den Namen von Horst oder Horsa, dem Bruder des Hengist, erhalten haben.
Horsky, Franz, Ritter von Horskyfeld, Landwirt, geb. 29. Sept. 1801 zu Bilin in Böhmen, besuchte 1818-21
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Lainébis Lais |
Öffnen |
in Brighton.
Lairesse (spr. läräs), Gérard de, niederländ. Maler und Radierer, geb. 1640 zu Lüttich, Schüler seines Vaters Regnier L. und B. Flémalles, ging nach Utrecht, dann nach Amsterdam und arbeitete sich aus dürftigen Verhältnissen zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
Reisen nach Kleinasien und starb 6. Jan. 1860 in Brighton. Seine Hauptwerke sind: "Researches in Greece" (Lond. 1814); "Topography of Athens" (das. 1821; 2. Aufl., Cambridge 1841, 2 Bde.; deutsch von Baiter und Sauppe, Zürich 1844; der Abschnitt über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Lippescher Waldbis Lippstadt |
Öffnen |
dem Pseudonym Grace Greenwood bekannte Schriftstellerin, geb. 23. Sept. 1823 zu Pompey (New York), erhielt in Rochester eine tüchtige litterarische Bildung, siedelte 1843 mit ihrem Vater nach New Brighton in Pennsylvanien über und verheiratete sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Marquisebis Mars (Gott) |
Öffnen |
: "Diary in America" (1839, 3 Bde.). - Seine Tochter Florence, verehelichte Roßchurch, geb. 9. Juli 1837 zu Brighton, hat sich ebenfalls als Novellistin einen Namen gemacht. Sie debütierte mit "Love's conflict" (1865, 3 Bde.) und ließ seitdem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Montgomeryshirebis Monti |
Öffnen |
, geb. 1807 zu Bath, gest. 3. Dez. 1855 als Pfarrer in Brighton. Seine Gedichte, unter denen "Satan" (1830), "The Messiah" (1832), "Luther" (1842) die vorzüglichsten sind, erschienen gesammelt London 1853. Am verbreitetsten wurde seine Jugenddichtung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Morgenweitebis Mörike |
Öffnen |
, bereiste Persien und Kleinasien, war 1810-16 britischer Gesandter in Persien, ging später nach Mexiko, lebte dann in London und starb im März 1849 in Brighton. Er schrieb: "Travels in Persia, Armenia and Asia Minor de Constantinople" (Lond. 1812
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Saarnbis Saatzucht |
Öffnen |
und bevorzugte Lebensweise auch neue Varietäten erzeugt werden sollten. Diese Züchtungen lieferten sehr wertvolle Resultate namentlich mit Weizen und Hafer. Auch Hallet in Brighton basierte sein Zuchtverfahren auf die Auswahl und die Vermehrung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Scrophulariabis Sealsfield |
Öffnen |
.
Se, in der Chemie Zeichen für Selen.
Seaford (spr. ssihford), Stadt in der engl. Grafschaft Sussex, östlich von Brighton, mit (1881) 1674 Einw. Bis 1832 sandte dieser verkommene Ort zwei Mitglieder ins Parlament. Ein Sturm zerstörte 1570 den vom
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seebällebis Seebarbe |
Öffnen |
, Brighton, Wyk auf Föhr, Westerland auf Sylt, Norderney, Ostende, Scheveningen und die Insel Wight. Die Ostseebäder haben entschieden geringern Salzgehalt und ruhigeres Wasser und sind für schwächliche, selbst reizbare Personen geeignet. Zu nennen sind
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
und starb kinderlos 13. Aug. 1884 in Brighton. Der zweite Sohn, Lord Charles Wellesley, geb. 16. Jan. 1808, rückte in der Armee bis zum Generalmajor auf, gehörte als Parlamentsmitglied seit 1852 zur Partei Peels und starb erblindet 9. Okt. 1858. Dessen Sohn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
in Brighton und studierte 1863-65 Sanskrit in Breslau unter Professor Stenzlers Leitung. 1866 ging er nach Ceylon, wo er eine Stelle im englischen Zivildienst erhielt. Nach seiner Rückkehr nach England wurde er 1876 Barrister, 1883 Professor des Páli
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Fracesco, Gonfaloniere - Cambi, Lucca
Burns, Robert, Dichter - Steell, Dundee, London und New York; Ewing, Glasgow; Stevenson, Kilmarnock; Albany (New York)
Burrows, Sir John Cordy, Gesandter - A. B. Stephen, Brighton
Byron, Lord, Dichter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Hausschwammbis Havet |
Öffnen |
Gefahrveranlahte in letzterer Zeit die Verschiebung des Brighton Beach Hotel in Coney Island bei New Jork, eines der größten Gebäude jenes Ortes, eines sehr unregelmäßigen, auf etwa 1/>m hohen Backsteinmauern ruhenden Holzbaues von 140 m größter Länge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Johannesbis Junkermann |
Öffnen |
471
Johannes - Junkermann
nach dem Tod seines ältern Bruders, des Grafen Montemolin, übertrug dieselben aber 1868 auf seinen Sohn Don Carlos, Herzog von Madrid (s. Karl 71), und starb 21. Nov. 1887' in Brighton. Er war seit 1847. vermählt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Orléansbis Orville |
Öffnen |
hervor.
"Orton, James, amerikan. Naturforscher und Reisender, geb. 21. April 1830 zu Seneca Falls (New Jork), studierte Theologie, bekleidete mehrere geistliche Ämter, zuletzt in Brighton im Staat New Jork. erhielt 1866 eine Lehrstelle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Analyse, harmonischebis Anhalt |
Öffnen |
zu spät erkannt, so kann sie durch Abtreiben der Würmer mittels der gewöhnlichen Wurmmittel, am besten mit Farnkrautextrakt, leicht geheilt werden.
Anderson, Sir Henry Percy, brit. Diplomat, geb. 20. Febr. 1831 zu Brighton, studierte in Oxford
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Formosabis Frank |
Öffnen |
(»Pickackifax«, 1853; »The real salt«; »Newton Dogvane«, 1859; »Sidney Bellew«, 1870) machte er sich durch seine Bemühungen um Hebung der Fischzucht verdient. Er ist Mitdirektor des Aquariums in Brighton und schrieb: »Fish-culture« (1873); »A book on angling« (6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Getreide (Kulturrassen, Ernte, Körnergewicht) |
Öffnen |
oder Neubildung von Rassen führt). Beispiele: Rimpaus Schlanstedter Roggen; genealogischer Weizen (Pedigree) des Majors F. F. Hallet zu Brighton (Sussex, England); durch Veredlung entstanden: Rivetts Bearded-Weizen, Heines verbesserte Gerstensorten, Proskowetz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
von reicher Färbung gemalt.
Parnell, Charles Stewart, irischer Politiker, starb 6. Okt. 1891 in Brighton, nachdem er sich einige Monate zuvor mit der von ihrem Manne geschiedenen Frau O'Shea (vgl. Bd. 18, S. 697) vermählt hatte.
Obwohl Protestant.wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Addingtonbis Additionalakte |
Öffnen |
Entartung der Nebennieren (s. d.) findet. Sie wurde 1855 von dem engl. Arzt Thomas Addison in London (gest. 29. Juni 1860 in Brighton) zuerst beschrieben. Die Dauer der A. K. erstreckt sich immer auf mehrere Monate, bisweilen selbst auf Jahre. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Aquatintabis Äquatorialprovinz |
Öffnen |
dasselbe sich wieder im
Strahle in die Glaskästen ergießt, wobei es eine Menge Luft mitreißt. Jetzt befinden sich fast in allen größern zoolog. Gärten auch Aquarien für Seetiere
und an vielen Orten (Berlin, Brighton, Havre, Trieft) besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
durch Italien, Griechenland, Ägypten, Syrien. Er starb 12. Mai 1860 in Clapham. Seine ersten bedeutenden Arbeiten waren die Philippskirche in Brighton und die Paulskirche und das Athenäum in Manchester, sodann 1834 die Grammar-School in Birmingham
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Bath (in Nordamerika)bis Báthory |
Öffnen |
des 17. Jahrh. Modebad der vornehmen Welt Englands, ist in der letzten Zeit
gegen Cheltenham, Brighton und Badeorte des Festlandes zurückgeblieben, wird aber noch immer von etwa 25000 Kurgästen jährlich besucht. ‒ Vgl.
Tunstall, Bath waters
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
Handelsamtes. Er vertritt Bristol im Unterhaus.
Beachy-Head (spr. bihtschi hedd), Vorgebirge an der Südküste Englands, Ausläufer der South-Downs, zwischen Brighton und Hastings, bekannt durch einen Seesieg der Franzosen unter Admiral Tourville über
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Beauvais (Palisot de)bis Bebauungsplan |
Öffnen |
), Gewebe, s. Biber.
Beaver-Falls (spr. bihwr fahls), Stadt im County Beaver des nordamerik. Staates Pennsylvanien, nordwestlich von Pittsburgh am Beaverfluß, New-Brighton gegenüber, hat (1890) 9735 E., Fabriken der Eisen- und Stahl-, Glas- und chem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Blacas d'Aulpsbis Black, Adam & Charles |
Öffnen |
News» beteiligt, lebt er seitdem zurückgezogen in Brighton.
Black, Adam & Charles (spr. äddĕm änd tschahrl’s bläck), Verlagsbuchhandlung in London mit Zweigniederlassung in Edinburgh, im Besitz von James Tait, Francis, Adam und Adam Rimmer Black
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
Brighton" genannt) mit zahlreichen Villen.
Bray (spr. breh), Anna Eliza, geborene Kempe, engl. Schriftstellerin, geb. 25. Dez. 1790 zu London (Newington), heiratete den Sohn des bekannten Malers Stothard und begleitete ihn 1818 durch die Normandie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Cossébis Costa |
Öffnen |
aufgelösten Londoner Gesangvereins «The Sacred Harmonic Society» gab er im Londoner Krystallpalast seit 1857 mit einem Personal von 3‒5000 Mann die großartigen Händel-Konzerte, die seinen Ruf begründeten. Er starb 29. April 1884 in Brighton.
Costa, Paolo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Croy (Seigneur von)bis Crtz. |
Öffnen |
Herrschaften in den Niederlanden.
Croy (spr. treu), Seigneur von, Ahnherr des
nissl. Adelsgeschlechts Grcy (s. d.).
Eroydon (spr. kreud'n), <^tadt in der engl.
Grasschaft Surrcy, 16 km südlich von der London-
brücke, an der Eisenbahn nach Brighton, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
und Anhängern des Prinzen Napoleon.
D. starb 13. Nov. 1861 zu Brighton. - Von seinem
Sohn erschien "1!i6 lils anä correZponäeuce ok
^Ii. I.. 3." (2 Bde., Lond. 1868).
Dundalk (spr. dönndähk), .Hauptstadt der irischen
Grafschaft Louth, 80 km im N
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Englerbis Englisch |
Öffnen |
122
Engler - Englisch
Von diesen Städten ist Croydon die gesündeste (16,2 Todesfälle auf 1000 E.), dann folgt Brighton; am ungesundesten sind Liverpool (25,9) und Preston (26,6 Todesfälle auf 1000 E. im J. 1893).
Besonders deutlich zeigt den Gang
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Foweybis Fox (Charles James) |
Öffnen |
, war als Chefassistent beim Bau der Eisenbahnlinie London-Brighton thätig, wurde verantwortlicher Ingenieur und später Betriebsdirektor der Stockton- und Hartlepoolbahn, 1843 Chefingenieur des Bahnkomplexes Manchester-Sheffield-Lincolnshire
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
). Er starb 3. Jan. 1889 auf seiner Besitzung Hollingbury Copse bei Brighton. ^[Spaltenwechsel]
Halljahr oder Jobeljahr (weil Posaunenschall [hebr. jobel = Posaune] es eröffnete, daraus deutsch: Jubeljahr, s. d.) heißt in einer sekundären Stelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Marrucinerbis Mars (Gott) |
Öffnen |
, Florence M., vermählte Lean, geb. 9. Juli 1837 zu Brighton, ebenfalls als Verfasserin zahlreicher Romane bekannt, veröffentlichte "Life and letters of Captain M." (2 Bde., Lond. 1872).
Mars (ganz unseemännisch Mastkorb), auf Schiffen die auf zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
, Hafenplatz der engl. Grafschaft Sussex,
an der Mündung des Adur in den Kanal, mit
Brighton (9,6km) durch Bahn verbunden, hat (1891)
3393 E., Seebäder, ein Museum, eine Lateinschule
und eine alte Kirche (ehemals Kollegiatkirche), die
sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Parmenionbis Parnell |
Öffnen |
Volksversammlungen in Dublin, Cork und andern Orten zu förmlichen Kämpfen z wischen seinen Anhängern und
Gegnern kam. So lagen die Dinge, als P. plötzlich in der Nacht vom 6./7. Okt. 1891 in Walsingham-Terrace bei Brighton starb.
Die Verdienste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Robertinbis Robertson (Thomas William) |
Öffnen |
ist hügelig
und fruchtbar, befonders an Wein. Im NO. liegt
das Kleine Karroo oder das Kannaland. Der
Hauptort N. zählt 2121 E.
Robertson, Frederick William, engl. Theolog,
geb. 1816 zu London, war feit 1847 Prediger zu
Brighton, wo er 1853 starb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Seebäderbis Seebären |
Öffnen |
, Blankenberghe, Zand-
voort und Ostende; 3) am Kanal (wo die Fluthöhe
bedeutender): Dover, Brighton, Southampton,
Vournemouth, Portsmouth, Wight, Dieppe, Bou-
logne und Havre-de-Gräce; 4) im Mittelländi-
schen und Adriatischen Meere (wo das Meer-
wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Sussex (August Friedrich, Herzog von)bis Süßpreßfutter |
Öffnen |
werden sechs Abgeordnete ins Parlament geschickt. Hauptstadt, früher Chichester (s. d.), ist jetzt Lewes (s. d.); bedeutender sind Brighton (s. d.) und Hastings (s. d.). - S. war Hauptlandungsplatz der meisten Völker, die England heimsuchten, und hier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
Countyboroughs
mit der Bevölkerung von 1895 sind folgende:
Countyboroughs > ^
1895
Birkenhead . ,
Birmingham ,
Blackbnrn . .
Bolton le Moor^
Bradford . . .
Brighton......! 119 604
Bristol.......i 228139
Burnley
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Hoyerbis Humperdinck |
Öffnen |
^3.1 luLtitiition in London und war
1886 Präsident dersocist^ oll'ele^i'H^Ii-Nri^iiissi'Z
auä I^isctt'icitMZ (jetzt Inätiwtiou ol Niectricki
Un^iu66l3). ^Brighton.
"Hughes, Thomas, starb 22. März
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0460,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
) 2 Great-Eastern London 1104 3 Great-Northern " 829 4 Great-Western b " 2481 5 Lancashire and Yorkshire c Manchester 523 6 London-Brighton and South-Coast London 439 7 London and North-Western " 1390 8 London and South-Western " 833 9 Manchester
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
., Manchester-Bolton-Poulton mit Zweigbahnen nach Liverpool u. s. w., Manches ter-Wigan-Liverpool mit Zweigbahnen nach Newton und Preston, nach Southport u. s. w., Manchester-Bury-Accrington-Colne mit Zweigbahnen.
6) Strecken: London-Brighton-Portsmouth
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wiltshirebis Wimpel |
Öffnen |
und W.-Croydon der London-Brighton and South-Coast-Bahn, zählt (1891) 25758 E. gegen 15947 im J. 1881 und hat zahlreiche Villen.
Wimborne (spr. -bŏrn), Stadt in der engl. Grafschaft Dorset, links am Stour, im Norden von Bournemouth, mit (1891) 6703 E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Lewald (Fanny)bis Lewin |
Öffnen |
wieder betreten zu haben, 12. Febr. 1719.
Lewes (spr. lūĕs oder ljūis), Fluß in Alaska, s. Jukon.
Lewes (spr. lūĕs oder ljūis), Hauptstadt der engl. Grafschaft Sussex und Municipalborough, rechts an der Ouse, im NO. von Brighton, am Abhange
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Livabis Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
emporzuschwingen. Mit den genannten einverleibten Vororten zählt Groß-Liverpool (1895) etwa 650 000, mit Bootle und mit dem links am Mersey gelegenen Birkenhead (s. d.) etwa 830 000 E. Unterhalb links am Mersey liegt der Volksseebadeort New-Brighton. Etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
-Island-City (s. d.) und viele Ortschaften sowie Seebäder, wie Brighton-Beach und Manhattan-Beach auf Coney-Island, Rockaway-Beach, Far-Rockaway auf der Außenseite, der sich Düneninseln vorlagern; die längste ist Great-South-Beach oder Fire-Island
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Melassenschlempebis Melbourne (Stadt) |
Öffnen |
., darunter viele Deutsche und Chinesen. Die Verteilung der Bevölkerung auf die Vororte nach Norden und bis zu den Docks zeigt folgende Tabelle:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Vororte Einwohner
Brighton 9 858
Brunswick 21 961
Collingwood 35 070
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Lazarus-Ordenbis Leamington |
Öffnen |
sich der Herausgabe seiner Schriften zu widmen, in welchen Scharfsinn und Gelehrsamkeit mit Klarheit und Anschaulichkeit der Darstellung sich vereinigen. Er starb 6. Jan. 1860 zu Brighton. Seine Hauptwerke sind die «Travels in the Morea» (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Cramer (Daniel)bis Cramer (Karl Friedrich) |
Öffnen |
in der Grafschaft Oxford. 1831 wurde er zum Public Orator, 1842 zum Professor der neuern Geschichte an der Universität zu Oxford ernannt; er starb 24. Aug. 1848 zu Brighton. Von seinen Werken sind, außer der gemeinschaftlich mit H. L. Wickham bearbeiteten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
. In N. finden Pferderennen statt.
New-Brighton (spr. njuh breit'n), Seebad an der Merseymündung unterhalb Liverpool (s. d.).
New-Britain (spr. njuh brittin), Stadt im County Hartford im nordamerik. Staat Connecticut, mit bedeutender Metallwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0297,
Neuyork |
Öffnen |
Städte Newark, Orange und Elizabeth und New-Brighton aus Staten-Island hängen wirtschaftlich mit N. zusammen, so daß die Städtegruppe an der innern Hudsonbai (1890) 2885000 E. zählt. Am 1. Jan. 1898 sollen Brooklyn, Long Island City, Richmond County
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
der ältere, Dublin und London; Anne Damer, Edinburg
Georg IV., König von Großbritannien - Carle, (R.) London; Chantrey, Brighton und Edinburg; Behnes, Dublin
Georg, Großherzog von Mecklenburg - Strelitz - Alb. Wolff, Neustrelitz
Georg I., Landgraf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, W. v. - Freih. Colmar v. d. Goltz, Konstantinooel
Dunillunner, Augustus - William EdmonstouneAytoun, Edill
Duplus - Adolf Krätzer, München sbul>z
Turanyela - Arnold Rüge, Brighton
! Duray, A. - A. I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schmid,geb. Wöhler, Sän.naz
Peregrina - Gertrudis Gomez de Avellaneda, Sevilla
Pereyrtne Perfic - James Morier, Brighton
Pereyrinus, Otto - Karl Gustav Kordgien, Hamburg
Perey, Lucien - Fräul. Luce Herpin, Paris
Periwintle, Paul - Percy Bysshe
|