Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Carus hat nach 1 Millisekunden 109 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0969, von Cartwright (Thomas) bis Carus Öffnen
967 Cartwright (Thomas) - Carus seine bedeutende Wirksamkeit als polit. Schriftsteller. Aufsehen erregte gleich die erste Schrift «Letters on American Independence» (1774); 1780 war er energisch für Parlamentsreform thätig, gründete
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0832, von Cärularius bis Carus Öffnen
832 Cärularius - Carus. bessere Maschine zu stande, die er 1787 und 1788 weiter vervollkommte. Er gründete 1787 eine Weberei zu Doncaster und arbeitete daselbst mit 20 seiner mechanischen Stühle, welche er seit 1789 durch eine Dampfmaschine
66% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0956, von Lucius bis Lucretius Carus Öffnen
956 Lucius - Lucretius Carus. einen Aufstand der republikanisch gesinnten Römer zu unterdrücken, wurde er durch einen Steinwurf verwundet und starb 15. Febr. 1145. 3) L. III., aus Lucca, früher Ubaldo Allucingoli, ward 1140 Kardinalpriester
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0820, von Daruvár bis Darwin (Charles Robert) Öffnen
naturalist round the world» (ebd. 1845; deutsch von Carus, 2. Aufl., Stuttg. 1893, und Helrich, Gieß. 1893). Die nächste Frucht seiner Untersuchungen war «A monograph of pendunculated and sessile Cirripedia» (2 Bde., Lond. 1851‒53), das auf Kosten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0964, von Zoologie (Litteratur) bis Zoologische Gärten Öffnen
der Naturgeschichte des Tierreichs (3. Aufl. von Ludwig, Hannov. 1882); Brehm, Taschenberg und O. Schmidt, Illustriertes Tierleben (2. Aufl., Leipz. 1876-79, 10 Bde.; 3. Aufl. 1890 ff.); Carus und Gerstäcker, Handbuch der Z. (das. 1868-75, 2 Bde.); Altum u. Landois
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0570, Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) Öffnen
, mit allem seinen Können und seinen Einrichtungen ein Gewordenes ist, wie die gesamte Natur. Vgl. Ch. Darwin, Gesammelte Werke (deutsch von Carus, Stuttg. 1875-82, 13 Bde.); Derselbe, Kleinere Schriften (hrsg. von Krause, Leipz. 1886); Wallace
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0376, von Schädellehre bis Schädeltheorien Öffnen
aus den Hervorragungen der Schädeloberfläche. Nach dieser von Spurzheim, Carus, Scheve u. a. weiter ausgebildeten Lehre ist das Gehirn, das Organ für alle geistigen Verrichtungen, nicht bei jeder einzelnen Geistesthätigkeit mit seiner ganzen Masse
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1011, von Zoologischer Garten bis Zoologische Stationen Öffnen
): Carus und Gerstäcker, Handbuch der Z. (2 Bde., Lpz. 1863‒75); Pagenstecher, Allgemeine Z. (4 Tle., Berl. 1875‒81; neue Ausg. in 2 Bdn., 1886); Jäger, Lehrbuch der allgemeinen Z. (2 Bde., Lpz. 1871‒77); Ph. L. Martin, Illustrierte Naturgeschichte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0141, von Affenblume bis Affenmenschen Öffnen
Menschen in der Natur (deutsch von Carus, Braunschw. 1863); Darwin, Die Abstammung des Menschen (deutsch von Carus, 4. Aufl., Stuttg. 1882); Audebert, Histoire naturelle des singes (Par. 1800); Vrolik, Quadrumana (Lond. 1847); Schlegel, Monographie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0752, von Lewat bis Lewinsky Öffnen
common life" (1860; deutsch von Carus, Leipz. 1860), beide Werke voll origineller, anregender Gedanken, sowie "Studies in animal life" (1862). Es folgten: "Aristotle" (Lond. 1864; deutsch von Carus, Leipz. 1866), der erste Versuch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0948, Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.) Öffnen
die von Hadrian vollendete Befestigungslinie vom Rhein zur Donau durch eine Mauer und schlug mehrere Aufstände in den Provinzen nieder. Gleichwohl fand auch er durch einen Soldatenaufstand den Tod. Sein Nachfolger Carus (282-283) ward auf einem Feldzug gegen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0789, von Scribonius bis Scrope Öffnen
bei Archiven, Bibliotheken); Schriftsteller. Scriptores historiae Augustae (lat.), sechs spätere röm. Geschichtschreiber, welche unter Diokletian und Konstantin d. Gr. Biographien der römischen Kaiser von Hadrian bis Carus (117-284 n. Chr
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0821, von Darwin (Erasmus) bis Darwinismus Öffnen
819 Darwin (Erasmus) - Darwinismus land (in den "Darwinistischen Schriften", 2. Folge, 6. Bd., Lpz. 1885); Francis Darwin, The life and letters of Charles D. (3 Bde., Lond. 1887; deutsch von Carus, 3 Bde., Stuttg. 1887); ders., Charles D. Life
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Diöcesan bis Diodati Öffnen
. 245 n. Ehr. zu Dioklca in Dalmatien als Sohn eines Freigelassenen, führte von seiner Mutter den Bei- namen Diocles, den er in D. romanisierte. Er wurde Offizier, unter Kaifer Probus Statthalter von Mösien, unter Carus Befehlshaber der kaiserl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0116, von Engelhartszell bis Engelmann, Wilhelm Öffnen
.) begonnene Herausgabe sachwissenschaftlicher Bücherkataloge fort: «Bibliotheca scriptorum classicorum» (8. Aufl., hg. von E. Preuß, Lpz. 1880‒82), «Bibliotheca historico-naturalis» (im Verein mit V. Carus; fortgesetzt von O. Taschenberg u. d. T. « Bibliotheca
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0959, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
, um dem Reich so einen dauernden Rückhalt für den Grenzschutz zu schaffen, gab den seit Domitian einseitig auf Italien beschränkten Weinbau frei und legte großartige Nutzbauten an. In einer Soldatenmeuterei fand er sein Ende. Ihm folgte Carus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0335, von Sterne (Carus) bis Sternkarten Öffnen
333 Sterne (Carus) – Sternkarten Sterne , Carus, Pseudonym, s. Krause , Ernst. Sterne (spr. störn) , Lawrence, engl. Humorist, wurde 24. Nov. 1713 zu Clonmel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0137, von Lewald (Fanny) bis Lewin Öffnen
life" (2 Bde., Lond. 1860; deutsch von J. V. Carus, Lpz. 1860). Sein "Aristotle" (Lond. 1864; deutsch von J. V. Carus, Lpz. 1865) sucht die naturwissenschaftlichen Forschungen des Aristoteles im Zusammenhang darzustellen. Von selbständigerer Bedeutung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0079, von Korallenschlange bis Korallpolypen Öffnen
entfernte Verwandte unsrer heutigen riffbauenden Polypen, so daß der tropische Charakter der heutigen Korallen nicht auf die frühern sofort übertragbar ist. Vgl. Darwin, The structure and distribution of coral-reefs (deutsch von Carus, 2. Aufl., Stuttg
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
, 1) Q. Britannicus, 1) s. Claudius 2) Caligula Caracalla Carausius Carinus Carus Cassius, 8) s. Avidius Celsus 1) Claudius, 1) s. Tiberius 2) Germanicus (Britann.) 3) s. Nero 4) Gothicus Clodius, 2) s. Albinus Commodus Commodus
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0131, Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur Öffnen
Faliscus Hyginus Lucretius, Titus (Carus) Macer Manilius 2) Nemesianus Phädrus Sidonius Valgius Rufus Rhetoren. Atticus, 2) Tib. Cl. A. Herodes Cälius Cassius, 9) Titus C. Severus Cicero, 1) Marcus Tullius Cölius, s. Cälius
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0269, Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen Öffnen
Elieser Blumenbach Bodinus Brauer Brehm, 1) Christ. Ludwig 2) Alfred Edmund Bremi Bronn Burmeister Cabanis Carus, 2) Julius Victor Claus * Ehrenberg, 2) Christ. Gottfr. Erichson Finsch Fitzinger Frey Fritsch, 3) Gustav Theodor
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0283, Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner Öffnen
Budge Buhl * Burdach, 1) K. F. 2) Ernst Busch *, W. Canstatt Carus, 1) K. G. Casper Chelius Choulant Coccius Cohnheim Credé Czermak, 1) J. M. Damerow Dieffenbach, J. F. Döllinger, 1) J. Du Bois-Reymond Dumreicher v. Oesterreicher
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0687, von Anthropometrie bis Anthyllis Öffnen
685 Anthropometrie - Anthyllis Nachdem die A. in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. durch Peter Camper, Sömmerring und ganz vorzüglich durch Blumenbach begründet worden war, in der Folge durch Morton, Retzius, Meigs, C. G. Carus, van der Hoeven
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0901, von Haustelephonanlagen bis Haustorien Öffnen
äoiutiätication (2 Bde., Lond. 1868 u. ö.; deutsch von Carus, 2. Aufl., Stuttg. 1873); Wilckens, Grundzüge der Naturgeschichte der H. (Dresd. 1880). - Bezüglich der Haftung für Mängel beim Verkauf der H. s. Empfangbarkeit der Ware, Gewährsfristen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0728, von Kreuzstich bis Kreuzweg Öffnen
. Bastardpflanzen. - Vgl. H. von Nathusius, Vorträge über Viehzucht und Nassenkenntnis (3Tle., Verl. 1872-80); Dar- win, 1^6 6ft'60t8 0k ci'088- and 86if>k61'ti1i3Hti0N IN tQ6 v6F6tadi6 kinssäoni (Lond. 1876; deutsch von Carus, Etuttg. 1877
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0043, von Falsche Schildkrötensuppe bis Aus der Küche Öffnen
Kartoffelbau zwangsweise in Pommern und Schlesien einführen. In Frankreich griff man, wie Carus Sterne in seinem Buch "Sommerblumen" erzählt, zur List. Der Apotheker Parmentier versah große, mit Kartoffeln bestellte Felder mit Warnungstafeln
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0537, Anatomie Öffnen
Saint-Hilaire, J. F. ^[Johann Friedrich] Meckel, Bojanus, K. G. Carus, Rathke, R. Wagner, Bronn und vor allen Joh. Müller; H. Milne Edwards, Leydig, Hyrtl, v. Siebold, R. Leuckart, O. Schmidt, Herting, E. Häckel, Th. Huxley, R. Owen und vor allen K
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0538, Anatomische Präparate Öffnen
(2. Aufl., das. 1836-46, 9 Bde.); Carus, Icones zootomicae (Leipz. 1857, Teil 1); Owen, Comparative anatomy and physiology of the vertebrates (Lond. 1866-68, 3 Bde.); Siebold und Stannius, Lehrbuch der vergleichenden A. (Berl. 1845-48, 2 Bde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0630, Anthropologie Öffnen
). Außerdem die Schriften von Sömmerring, P. Camper, K. G. Carus; Virchow, Entwickelung des Schädelgrundes (Berl. 1857); Derselbe, Gesammelte Abhandlungen (2. Aufl., das. 1862); Aeby, Neue Methode zur Bestimmung der Schädelform von Menschen u
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0817, Aristotelische Philosophie Öffnen
; deutsch von Carus, Leipz. 1865); Grote, Aristotle (2. Aufl., das. 1879); Grant, Aristotle (Lond. 1874); Heitz, Die verlornen Schriften des A. (Leipz. 1865); Bonitz, Aristotelische Studien (Wien 1862-66, 4 Bde.). Aus der Litteratur über die einzelnen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0037, von Blitzpulver bis Bloch Öffnen
, Theorie, Anlage und Prüfung der B. (Berl. 1878); Derselbe, Über die Zunahme der Blitzgefahr (Greifsw. 1880); Klasen, Die B. (Leipz. 1879); Carus Sterne, Die Urgeschichte des Blitzableiters (sieben Abhandlungen in den Sonntagsbeilagen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0809, von Caries bis Carlén Öffnen
Hykkara, Vaterstadt der berühmten Hetäre Lais. Carinus, Marcus Aurelius, Sohn des röm. Kaisers Carus, ward von diesem 282 n. Chr. zum Cäsar und bald darauf zum Mitregenten ernannt und während des parthischen Feldzugs seines Vaters
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0994, von Cheops bis Cheraskow Öffnen
. Cher (franz., spr. schähr), lieb, teuer; mon c., mein Teurer; ma chère, meine Teure. Cher (spr. schähr, der Carus der Alten), Fluß im mittlern Frankreich, entspringt in den Bergen der Auvergne nahe bei Mérinchal im Kanton Auzances (Creuse), fließt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0038, von Chiron bis Chirurgie Öffnen
. d'Argentigny ("La chirognomonie", Par. 1843; deutsch, Stuttg. 1846) und K. G. Carus ("Über Grund und Bedeutung der verschiedenen Formen der Hand", das. 1846) der C. eine wissenschaftliche Seite abzugewinnen und einen haltbaren Kern darin
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0563, Darwin Öffnen
von Dieffenbach, Lond. 1844; neu übersetzt von V. Carus, Stuttg. 1875). Die zoologische Ausbeute der Reise wurde von Owen, Waterhouse, Gould, Bell und Jenyns bearbeitet und, von D. mit einer Einleitung versehen, als "Zoology of the voyage of H. M. S
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0564, Darwinismus (Grundlagen) Öffnen
der Monographie über die Cirripeden, besorgte V. Carus (Stuttg. 1875-82, 13 Bde.). Eine Sammlung und Übersetzung von Darwins "Kleinern Schriften" gab E. Krause (Leipz. 1886) heraus. Vgl. E. Krause, Ch. D. und sein Verhältnis zu Deutschland (Leipz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0761, Deutsche Litteratur (Theologie) Öffnen
Disziplinen Carus, Hinrichs, Stäudlin, I. H. ^[Immanuel Hermann] Fichte, Prantl, R. Zimmermann, Lotze, Schasler u. a. Verdienste erworben haben. Theologie. Die Theologie war im Mittelalter die "Königin der Wissenschaften" gewesen, zu welcher alle
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0765, Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) Öffnen
"), E. A. Roßmäßler ("Das Wasser", "Der Wald", "Die Jahreszeiten"), Herm. Burmeister ("Geschichte der Schöpfung", "Geologische Bilder zur Geschichte der Erde"), K. G. Carus ("Symbolik der Menschengestalt", "Vergleichende Psychologie", "Psyche"), Karl
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0626, von Engelhartszell bis Engels Öffnen
.); "Bibliotheca geographica" (1858); "Bibliotheca historico-naturalis" (1846, Bd. 1), dazu zwei Supplementbände; "Bibliotheca zoologica" (von V. Carus und E., 1861). Letztere Bibliothek verzeichnet außer der deutschen noch die betreffende skandinavische
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0188, von Gersoniden bis Gerstäcker Öffnen
in Carus' "Handbuch der Zoologie" (Leipz. 1863); den 5. Band (Arthropoda) zu Bronns "Klassen und Ordnungen des Tierreichs" (das. 1866 ff.); "Die Gliedertierfauna des Sansibargebiets, nach dem von Kersten während der v. d. Deckenschen Expedition
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0247, von Gespenstheuschrecken bis Gessi Öffnen
, Anfänge der Kultur (a. d. Engl., das. 1873); über die physiologische und psychologische Seite Hibbert, Andeutungen zur Philosophie der Geistererscheinungen (Weim. 1825), und Carus Sterne, Naturgeschichte der G. (das. 1863). Vgl. Geisterseherei
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0558, Goethe (biographische Litteratur) Öffnen
Briefe sind auch enthalten in den Werken: "G., zu dessen näherm Verständnis" von Carus (Leipz. 1843), "Aus Weimars Glanzzeit" von Diezmann (das. 1855), "Aktuar Salzmann" von Stöber (Frankf. 1854), in den "Mitteilungen aus dem Tagebuch und Briefwechsel
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0790, von Humbotdt (Alexander v.) bis Humboldt-Akademie Öffnen
(hrsg. von Bratranek, Leipz. 1876), mit Gauß (hrsg. von Bruhns, das. 1877) und mit seinem Bruder Wilhelm (Stuttg. 1880). Vgl. Bruhns, A. v. H., eine wissenschaftliche Biographie, herausgegeben im Verein mit Avé-Lallemant, Carus, A. Dove u. a. (Leipz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0829, von Hutton bis Huydecoper Öffnen
. Aufl., Lond. 1864; deutsch von Carus, Braunschw. 1863), in welchem er nachwies, daß die anatomische Verwandtschaft des Menschen mit den anthropomorphen Affen viel größer ist als die zwischen den letztern und den übrigen Affen. Von neuern Arbeiten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0982, Insektenfresser Öffnen
(deutsch von Carus, Stuttg. 1876); Drude, Die insektenfressenden Pflanzen (in Schenks "Handbuch der Botanik", Brest: 1881); Bouché, Die insektenfressenden Pflanzen, Beitrag zur Kultur derselben (Bonn 1884). Insektenfresser (Insectivora, hierzu Tafel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0183, von Jazygien bis Jeanne d'Arc Öffnen
sie 8000 Reiter stellten. Nochmals schlug sie Carus 283. Dann wurden sie dem Gotenreich Hermanrichs unterworfen. Nach Attilas Tod gerieten sie mit den Goten in einen Kampf, in welchem sie untergingen. Vgl. Jazygien. Jazygien, ehemals selbständiger
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0168, Krause Öffnen
Geburtsort. Vgl. Späth, Protestantische Bausteine (Berl. 1873). 5) Ernst Ludwig, bekannter unter seinem Schriftstellernamen Carus Sterne, geb. 22. Nov. 1839 zu Zielenzig, widmete sich der Pharmazie, verließ aber nach dem Staatsexamen diesen Beruf, um sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0468, von Landschnabeltier bis Landshut Öffnen
Schampheleer, Lamorinière u. a. Vgl. Schnaase, Niederländische Briefe (Stuttg. 1834); Carus, Briefe über die L. (2. Aufl., Leipz. 1835); Gilbert, Landscape in art, before the days of Claude and Salvator (Lond. 1885); Kaemmerer, Die Landschaft
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0083, von Magnetische Parallelkreise bis Magnetismus Öffnen
("Tellurismus", Leipz. 1822), Ennemoser ("Der Magnetismus im Verhältnis zur Natur und Religion", 2. Aufl., Stuttg. 1853), Carus ("Über Lebensmagnetismus", Leipz. 1857), Perty ("Die mystischen Erscheinungen der menschlichen Natur", 2. Aufl., das. 1872
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0156, Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert) Öffnen
(1774-1840) zuerst die eigentliche Stimmungslandschaft (paysage intime) in Dresden kultivierte, gefolgt von K. G. Carus, E. E. Öhme, Ludwig Richter und J. Chr. ^[Johan Christian] Dahl. In Frankreich wirkte der auch dort mit der Restauration
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0472, Mensch (Sprache, Rassen, Verbreitung) Öffnen
Gestalt wurde auch in ästhetischer Hinsicht schon von A. Dürer, dann von K. G. Carus, Fechner u. a. kultiviert. In
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0473, von Menschenfresserei bis Menschenrassen Öffnen
für die Stellung des Menschen in der Natur (deutsch von Carus, Braunschw. 1863); Vogt, Vorlesungen über den Menschen (Gieß. 1863, 2 Bde.); Lyell, Das Alter des Menschengeschlechts (deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1873); Le Hon, L'homme fossil (4. Aufl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0872, Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) Öffnen
. (275-283) verlor an die römischen Kaiser Carus und Diokletian Mesopotamien und Armenien. Auf seinen Sohn Varanes III. (283-284) folgte wieder dessen Sohn Narses (284-300), der nach wechselvollen Kämpfen 298 allen Ansprüchen auf jene beiden Länder
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt zum zwölften Band Öffnen
geschwänzter Menschen genährt wurden. Aus dem abgeschnittenen Stück aber und nicht aus einer Rippe sei dann Eva erschaffen worden. Näheres über diese talmudischen Lehren finden Sie in dem im Erscheinen begriffenen Buch von Carus Sterne: "Die alte und die neue
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0039, von Physiognomie bis Physiokratisches System Öffnen
der Gesichtszüge (a. d. Holländ., Berl. 1792); Carus, Symbolik der menschlichen Gestalt (2. Aufl., Leipz. 1858); Reich, Die Gestalt des Menschen und deren Beziehungen zum Seelenleben (Heidelb. 1878). Über pathologische P. (Pathognomik), d. h. die Beurteilung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0043, von Physiologische Zeit bis Physostigma Öffnen
Tiergeschichte des Mittelalters (in Raumers "Historischem Taschenbuch" von 1867); Carus, Geschichte der Zoologie (Münch. 1872). Physionomīe (griech.), Lehre von den Naturgesetzen; auch s. v. w. Physiognomie (s. d.). Physioplástik (griech.), s
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0388, von Primat bis Primitivum Öffnen
Vorfahren der noch lebenden Halbaffen hinweisen werden. Vgl. Hurley, Zeugnisse für die Stellung des Menschen in der Natur (deutsch von Carus, Braunschw. 1863). Primatiāl (lat.), den Primat (s. d.) betreffend. Primaticcio (spr. -tittscho
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0414, von Propositio major bis Prorer Wiek Öffnen
worden, welche beide ihrer proportionalen Teilung den Goldenen Schnitt zu Grunde gelegt haben. Vgl. auch Carus, Proportionslehre der menschlichen Gestalt (Leipz. 1851), und den Artikel Mensch, S. 473. - In der Mensuralmusik bezeichnet P
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0443, von Psychisch bis Psychologie Öffnen
zu zweien über denselben einen Korb, an dem ein Pinsel befestigt ist, der durch das Hin- und Herschwanken die Geisterbuchstaben schreibt. Vgl. Carus Sterne, Die Wahrsagung aus den Bewegungen lebloser Körper etc. (Weim. 1862). Psychologie (griech
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0445, von Psychomantie bis Psychophysik Öffnen
(veralteten) Werk von F. A. Carus (Leipz. 1808) und den reichhaltigen Notizen in Volkmanns oben genanntem "Lehrbuch der P." insbesondere Ribot, "La psychologie anglaise contemporaine" (2. Aufl., Par. 1875), u. dessen "La psychologie allemande" (deutsch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0940, Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) Öffnen
238-244 Gordianus 244-249 Philippus 249-251 Decius 251-254 Gallus 254 Ämilianus 254-260 Valerianus und Galienus 254-268 Valerianus und Galienus 268-270 Claudius 270-275 Aurelianus 275-276 Tacitus 276-282 Probus 282-283 Carus 283-284
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0616, Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) Öffnen
unter der Verwaltung der in London befindlichen Finanzbehörden. Vgl. außer den ältern Werken von Chalmers, Playfair, Mac Culloch, Kohl, Spohr, Carus u. a.: Rogers, Scotland, social and domestic (Lond. 1869); Hunnewell, The lands of Scott (Edinb. 1871
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0625, von Schraudolph bis Schreiber Öffnen
Gottlieb Moritz, Mediziner, geb. 15. Okt. 1808 zu Leipzig, ließ sich als Arzt daselbst nieder und leitete von 1843 bis 1859 die von Carus gegründete orthopädische Heilanstalt. Er starb 10. Nov. 1861. S. hat sich besonders durch seine Thätigkeit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0303, von Sternberger Kuchen bis Sternkarten Öffnen
L. S. (das. 1864, 2 Bde.), worin auch Sternes merkwürdiges Schicksal nach dem Tod mitgeteilt ist, indem sein Leichnam von den Wiederauferstehungsmännern nach Cambridge auf die Anatomie verkauft wurde. 2) Carus, Pseudonym, s. Krause 5
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0283, von Volvocineen bis Vorarlberg Öffnen
, Carus, Numerianus und Carinus zu. Vgl. Brunner, Lebensbeschreibungen, kritisch geprüft (Leipz. 1868). Voragine, Jakob de, Legendensammler, geb. 1230 zu Virago im Genuesischen, trat frühzeitig in den Dominikanerorden und wurde dann Provinzial
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0765, von Wunschmantel bis Wupper Öffnen
divinatoire (Par. 1696); die gesamte ältere Litteratur bei Aretin im »Neuen litterarischen Anzeiger« von 1807, S. 305-477; Carus Sterne, Die Wahrsagung aus den Bewegungen lebloser Körper unter dem Einfluß der menschlichen Hand (Weim. 1862
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0212, von Darmesteter bis Darwinismus Öffnen
and letters of Charles D." erschien deutsch von Carus (Stuttg. 1887, 2 Bde.). Darwinismus. Nach der von Nägeli aufgestellten und von ihrem Verfasser mechanisch-physiologische Abstammungslehre genannten Hypothese erfolgt die Entstehung neuer Arten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0867, von Camp du drap d'or bis Cassianer Öffnen
«,er^umli8, Augenbutter (^lnnouin.6 m^rtikoiMEs, Karunkel Carus (Fluß), Cher Carusbur, Cherbourg Ca^us Sterne (Pseuo.), Krause 5) Carvajal, M. de (Reisender), Afrika 170,l l11,i
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0197, von Daphne bis Datumwechsel Öffnen
« heraus und schrieb: »The life and letters of Charles D., including an autobiographical chapter« (1887, 3 Bde.), welches von Carus (Stuttg. 1888) ins Deutsche übersetzt wurde. Daryl, Philippe, Pseudonym, s. Grousset. Datumwechsel. Geht man
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0725, von Pfyffer von Altishofen bis Phenylurethan Öffnen
der Domestikation (deutsch von Carus, Stuttg. 1868); folgende Schriften von Nägeli: »Entstehung und Begriff der naturhistorischen Art« (Münch. 1865); »Über den Einfluß der äußern Verhältnisse auf die Varietätenbildung« (das. 1865); »Über
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0935, Theologische Litteratur (Strömungen der Gegenwart) Öffnen
Carus, einen ähnlichen, aber doch die Beschränkung unsers Wissens lediglich auf die Erscheinungswelt verwerfenden Standpunkt in einem Werke begründet, welches unter dem Titel: »Fundamental problems« (Chicago 1889) eine mit ausgezeichneter Klarheit
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0336, Flutsagen (moderne Deutung) Öffnen
1883); Carus Sterne, Die allgemeine Weltanschauung in ihrer historischen Entwickelung (Stuttg. 1889); Andree, Die F., ethnographisch betrachtet (Braunschw. 1891).
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0536, von Ammer bis Ammersee Öffnen
534 Ammer – Ammersee neuerer Zeit Siebold, Gegenbaur, Leuckart, Filippi Moulinié, B. Carus, Vogt, Quatrefages u. a. Verdienste erworben, unter den ältern Forschern besonders Bojanus, Baer und Nitzsch. Ammer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0882, von Aristoxenus bis Arithmetische Zeichen Öffnen
. 2, Abteil. 2: Aristoteles (Berl. 1853-57): Zeller, Philosophie der Griechen, Tl. 2, Abteil. 2 (3. Aufl., Lpz. 1879); Lewes, Aristotle (Lond. 1864; deutsch von Carus, Lpz. 1865); Grote, Aristotle (2 Bde., Lond. 1872; 2. Aufl. 1880); Grant, Aristoteles
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0145, von Ausdrucksbewegungen bis Auseinanderziehen Öffnen
Anfänge, auf seiner vielseitigen Ausgestaltung beruht großenteils das höhere Geistesleben. Vgl. Ch. Darwin, Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei den Menschen und den Tieren (deutsch von J. B. Carus, 4. Aufl., Stuttg. 1884); Piderit, Mimik
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0969, Bibliographisches Institut Öffnen
967 Bibliographisches Institut 1849; fortgesetzt als "Bibliotheca zoologica" von Carus, 2 Bde., ebd. 1861, und von Taschenberg, 3 Bde., 1887 fg.) wertvoll sind. Weiter sind zu nennen: Danz, "Universal-Wörterbuch der theol., kirchen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0563, Brockhaus, F. A. Öffnen
, Benfey, Fredrika Bremer, Freiherrn von Bunsen, Carriere, K. G. Carus, Diessenbach, Eckermann, J. H. Fichte, Kuno Fischer, Gottschall, Gregorovius, Gutzkow, J. Hammer, Koenig, Lassalle, Martens, Prutz, F. und K. von Naumer, Rellstab, Renan, Reumont
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0939, von Carignano bis Carissimi Öffnen
. April 1860 wurden die sicil. Aufständischen bei C. von den bourbonischen Truppen geschlagen. Carinthĭaquelle, Säuerling bei Kappel (s. d.) in Kärnten. Carīnus, M. Aurelius, der ältere Sohn des röm. Kaisers Carus, wurde nach dem Regierungsantritt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0154, von Chepang bis Cheraskow Öffnen
. Cher (spr. schähr; im Altertum Carus), linker Nebenfluß der Loire, entspringt beim Dorfe C. oder Chard des franz. Depart. Creuse in der Auvergne, in 717 m Höhe, und mündet nach 352 km westnordwestl. Laufes unterhalb Tours. Er ist sehr fischreich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0514, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
. Carus (gest. 1869) u. a.; auf dem 1677 angelegten Neustädter Friedhofe, wo sich auch der Totentanz (1534) befindet, ruhen: Adelung (gest. 1806), Elisa von der Recke (gest. 1833), Tiedge (gest. 1841), von Rumohr (gest. 1843), dessen Denkmal
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0235, von Erblindung bis Erbrechen Öffnen
Erkenntnis der Ursachen derselben nicht aus. - Vgl. Lucas, Traité de l'hérédité naturelle (2 Bde., Par. 1847-50); Darwin, Das Variieren der Tiere und Pflanzen im Zustande der Domestikation (übersetzt von J. V. Carus, 2 Bde., Stuttg. 1868; 2. Aufl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0682, von Gehirnabsceß bis Gehirndruck Öffnen
, die aus einer Vereinigung des Vierhügels und des Zwischenhirns bestehen. Die Riechkolben (lobi olfactorii) der Fische sind hohl, meist sehr groß und oft am vordern Ende verbreitert. Das am höchsten entwickelte G. unter den Fischen haben die Haie. Litteratur. Carus
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0626, von Hack bis Hackelberg Öffnen
"Der Monismus als Band zwischen Religion und Wissenschaft" (3. Aufl., Bonn 1892) legte er sein "Glaubensbekenntnis eines Naturforschers" nieder. Viogr. Mitteilungen über H. gab Carus Sterne in "Nord und Süd"^(Bd. 37, Heft 110). Hackelberg (Hackelnberg
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0149, von Hexagonales Krystallsystem bis Hexameter Öffnen
, Oorais anä oorai- i8i2uä8 (neue Aufl., Lond. 1879); Haeckel, Arab. Korallen (Berl. 1876); Darwin, ^do Ltrucwre anä äistridution ok corki-rsokä (2. Aufl., Lond. 1874; deutsch von Carus, Stuttg. 1876). Hexameron (grch.), Titel von Sammlungen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0632, Insektenfresser Öffnen
(deutsch von Schreber, Erlangen 1771); Roth, Von der Reizbarkeit des sog. Sonnentaus (Brem. 1782); Darwin, Insectivorous plants (Lond. 1875; deutsch von J. V. Carus, Stuttg. 1876). Eine vollständige Zusammenfassung der Litteratur findet sich in Drude
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0628, von Korallenrollschlange bis Koran Öffnen
. Br. und von 60° 20’ bis 60° 50’ östl. L. von Greenwich bezeichnet wird. – Vgl. Semper, Die Palau-Inseln (Lpz. 1873); Darwin, The structure and distribution of coral-reefs (deutsch von Carus, 2. Aufl., Stuttg. 1876); Dana, Corals and coral
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0700, von Kratzeisen bis Krause (Gottlob Adolf) Öffnen
, soviel wie Kantillen (s. d.). Krause, Ernst, Schriftsteller, bekannt unter dem Pseudonym (Anagramm) Carus Sterne, geb. 22. Nov. 1839 zu Zielenzig, war erst Pharmaceut und widmete sich dann in Berlin gänzlich natur- und kulturwissenschaftlichen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0874, von Lachen (Marktflecken) bis Lachmann Öffnen
durch lachenerregende Vorstellungen veranlaßt sind. (S. Hysterie.) - Vgl. Hecker, Die Physiologie und Psychologie des L. und des Komischen (Berl. 1873); Darwin, Der Ausdruck der Gemütsbewegungen (deutsch von Carus, 4. Aufl., Stuttg. 1884). Lachen, Marktflecken
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0775, Mensch Öffnen
Stellung in der Schöpfung und der Geschichte der Erde (2 Bde., Gießen 1863-65); Charles Darwin, Die Abstammung des M. (übersetzt von V. Carus, 5. Aufl., Stuttg. 1890); Lyell, Das Alter des Menschen-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0823, Meteorologie Öffnen
sind Aristoteles, Theophrast, Lucretius Carus, Plinius d. Ä., Seneca, auch Virgil und Columella zu nennen, im 16. Jahrh. Fr. Bacon von Verulam und René Descartes. Der rege Aufschwung der meteorolog. Forschung der Gegenwart wurde durch Alexander
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0015, von Morphy bis Mörs Öffnen
Organe einander beeinflussen und wie sie in ihrer Entwicklung zusammenhängen: sie unter- sucht die Gesetze derKorrelation vom tierischen Leibe. - Vgl. V. Carus, System der tierischen M. (Lpz. 1853); E. Haeckel, Generelle M. (2 Bde., Verl. 1860
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0130, von Physikus bis Physiokratismus Öffnen
die Wirkung starker elektrischer Reizung der Gesichtsmuskeln fest («Mécanisme de la physionomie humaine», Par. 1862), und in neuerer Zeit suchten Piderit und besonders Charles Darwin («The expression of emotions», Lond. 1871; deutsch von J. V. Carus
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0499, Psychologie Öffnen
: H. von Schubert, Geschichte der Seele (2 Bde., Tüb. 1830; 5. Aufl., Stuttg. 1878); Carus, Vorlesungen über P. (Lpz. 1831); ders., Psyche (Pforzh. 1846; 3. Aufl. 1860). Die P. der Hegelschen Schule geben: Rosenkranz, Psychologie (Königsb. 1837; 3
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0772, von Scribonier bis Scrophulariaceen Öffnen
. Geschichtschreiber genannt, die eine Reihe von Biographien der röm. Kaiser von Zadrian bis zu Carus und dessen Söhnen Numeria- nus und Carinus oder vom Anfang des 2. Jahrh, bis gegen das Ende des 3. Jahrh. (117-284 n. Chr.) verfaßten und gewissermaßen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0142, von Spencer (Herbert) bis Spener Öffnen
ethics» (1879 fg.; deutsch von Vetter und Carus, ebd. 1879 fg.). Von seinen übrigen Schriften sind zu erwähnen: «Education, intellectual, moral and physical» (1861; deutsch von Fritz Schultze, 3. Aufl., Jena 1888), «Essays, scientific, political and
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0188, von Vaugirard bis Vechte Öffnen
) oder für conto vostro (ital., d. h. Ihre Rechnung). v. Chr., Abkürzung für vor Christo (vor Christi Geburt). V. Crs., hinter wissenschaftlichen Tiernamen Abkürzung für J. V. Carus (s. d.). V. D., Abkürzung für volenti Deo (lat., d. h. so Gott
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0374, Vögel Öffnen
(Ratidae, nur die Straußvögel) und V. mit einem solchen (Carinatae, alle andern V.). Am besten erscheint das von J. V.^[Julius Victor] Carus vorgeschlagene System zu sein, mit der Modifikation, daß man die Störche (Ciconiae) mit den übrigen Stelzvögeln
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0053, Anthropometrische Messungen Öffnen
durch Morton, Retzius, Meigs, C. G. Carus, van der Hoeven, Huschke, Owen, Virchow u. a. viele Bereicherung gewonnen. Am Ende des vorigen Jahrhunderts waren es einerseits die großartigen geogr.-ethnogr. Entdeckungen, namentlich in der Südsee, und der schon
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0844, von Tierischer Magnetismus bis Tierkreis Öffnen
.) und der neuere Spiritismus (s. d.) zu betrachten. Litteratur. Carus, Über Lebensmagnetismus (Lpz. 1857); M. Perty, Die mystischen Erscheinungen der menschlichen Natur (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1872); Heidenhain, Der sogenannte T. M. (ebd. 1880); Avé