Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Darnach
hat nach 1 Millisekunden 169 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Darnach (ringen)bis Darstellen |
Öffnen |
248
Darnach (ringen) - Darstellen.
Darnach (ringen)
Mit Anwendung alles Fleißes und aller Kräfte (nach Art der Fechter und Soldaten) sich ernstlich bestreben, daß die größten Beschwerlich- und Gefährlichkeiten, um eine Sache zu erlangen
|
||
98% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Darbenbis Darnach fragen |
Öffnen |
Darben - Darnach fragen.
245
Und sehet darauf, baß nicht Jemand GOttes Gnade versäume
zc., Ebr. 12, 15.
8. 2. Von GOtt, wenn er die Augen seiner gütigen Vorsorge auf etwas hat, 5 Mos. 11, 12. Ps. 11, 4.
Darben
Mangel leiden, der zeitlichen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0035,
Hauptteil |
Öffnen |
ganzen Schöpfungsgebietes vergehen, und in neue Weltmassen umgeschaffen werden, wenn sie dem großen Weltenplane das nicht mehr sind und leisten können, was sie darnach sein und leisten sollen, nämlich einer bestmöglichst großen Menge von lebenden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
Aufmerken auf GOttes Wort ehrerbietig und gehorsam sein, und es mit aller Demuth anhören, in die Herzen fassen, wohl überlegen und darnach thun sollen. (Esa. 28, 23. c. 34, 1. c. 49, 1. Dan. 8, 17. Weish. 8, 12.)
Merket auf, ihr Himmel, ich will reden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gesetz |
Öffnen |
und Endzweck wird durch die Vernunft erkannt, daß, wenn die Menschen darnach lebcn, sie ihre Glückseligkeit befördern, wenn sie sich aber nicht darnach richten, sich selbst unglücklich machen, und ihre natürlichen Strafen zu erwarten haben. Es ist uns
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
, zu halten meine Gebote und Gesetze? 2 Mos. 16, 23. Und thue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die mich lieb
haben, und meine Gebote halten, 2 Mos. 20, 6. 5 Mos. 5,
10. c. 7, 9.
Haltet meine Gebote und thut darnach, 3 Mos. 22, 31. Darum
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0141,
von Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparatebis Für die Küche |
Öffnen |
, so halte man den offenen Mund über einen Topf kochend heißen Fliederthees, indeß man den Kopf mit einem dichten Tuche verhängt. Man hüte sich dabei vor Erkältung und bleibe eine Zeit darnach im Zimmer. Die Dämpfe sind zu wiederholen und man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lüstenbis Maacha |
Öffnen |
und gelocket wird. Darnach wenn die Lust empfangen hat, gebieret sie die (wirkliche) Sünde, Iac. i, 14. 15.
8. 7. Wer dem Aufsteigen böser Gedanken nicht widerstrebt, sondern nachhängt, fangt an, sich nach und nach daran zu belustigen; dabei weiß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pflugbis Pfund |
Öffnen |
irdischen Berufs ist; als welchen wir treulich abwarten, aber doch darüber nicht das Ewige vergessen, sondern diesem unsere besten Stunden widmen, und niemals ablassen sollen, darnach zu trachten. Wer nicht auf Alles verzichtet, was er hat, Luc. 14, 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0961,
Taufe |
Öffnen |
lehren, und darnach taufen. Wie es da stund in der Welt, zu welcher Christus sein Evangelium sandte und sprach: Gehet hin und prediget;c. Wo aber Christus Name geprediget und bekannt, und die Leute getauft sind mit der Taufe Christi im Namen des Vaters
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Verschwindenbis Versöhnen |
Öffnen |
. 24, ?. Was ist euer Leben? Ein Dampf ist es, der eine kleine Zeit
währet, darnach aber verschwindet er, Iac. 4, 14.
Versehen
§. 1. a) Aus Uubedachtsamkeit oder anderer Schwachheit sündigen, 3 Mos. 4, 2. 13. b) Mit Geduld übersehen.
b
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Führenbis Fuß |
Öffnen |
28
Führen - Fuß.
Und sammelt Frucht zum ewigen Leben, Joh. 4, 36. Daß wir Gott Frucht bringen, Rom. 7, 4. 5. Sintemal aber im Fleisch leben, dienet mehr Frucht zu schaffen, Phil. 1, 23. Darnach wird sie geben eine friedsame Frucht, tzebr. 13
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Raubbis Recht |
Öffnen |
und Raub, Gzech. 23, 46. Weil ihr meine Schafe lasset zum Raube werden, Gzech. 34, 8. Und den Raub eurer Güter mit Freuden erduldet, Hebr. 10, 34.
Recht. (Dexwr.) Darnach sollst du nehmen die rechte Schulter, 2 Mos. 29, 22. 3 Mos. 7, 32. 33. Und that
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0035,
von Nutzen der Regenwürmerbis Zur Einmachzeit |
Öffnen |
darnach nicht zu verwundern, wenn die Sendung vertrocknet ankommt. Im Winter bei strenger Kälte werden wir oft gezwungen sein, das mit Blumen versehene Kästchen noch in ein zweites zu setzen und den Zwischenraum mit Sägemehl oder Watte u. s. w
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0044,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
zum Genusse, was wir dann "Appetit" nennen. Dieser Instinkt ist auch bei Kranken wahrnehmbar; schon oft hat ein Arzt einem Kranken den oder jenen Trank, diese oder jene Speise verboten, aber der Patient hatte Appetit darnach und genoß davon, was ihm
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0060,
von Das Bügelnbis Pflaumen in Zucker |
Öffnen |
werden, so knetet man sie in frischem Wasser und darnach in süßer Milch gut durch.
Eingemachte Früchte zeigen manchmal Anlage zu Gärung oder Schimmelbildung. Man kocht dieselben bei den ersten Anzeichen mit Zugabe von Zucker nochmals und füllt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0140,
von Die sog. Abhärtung der Kinderbis Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate |
Öffnen |
140
ten und Büchern der gesamten Menschheit gepredigt worden, sieht man, wie in allen Schichten alles darnach strebt, sich abzuhärten. Früh morgens ein kalter Guß, nachmittags ein kaltes Halbbad, abends ein Oberguß von kaltem Wasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0174,
Antworten |
Öffnen |
filzig. Th. B.
An E. K. in H. Hämorrhoiden. Sitzen Sie bei Entzündung allabendlich eine halbe Stunde auf Bleiwasserumschläge. Sie werden bald Heilung verspüren. Darnach machen Sie eine Kur mit lauwarmen Sitzbädern, täglich eine halbe Stunde; ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 189 -
Von G. S. E Berechnung einer Kiste. Wie berechnen Sie den Kubik-Inhalt einer Kiste, den ich brieflich bezeichnen soll, damit sich meine Auftraggeber darnach richten können. Habe die Regel zur Berechnung seit meinen Schuljahren vergessen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0257,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einem starken gemusterten Buntpapier oder man bestreicht sie mit dünnem Damarlack und stäubt darnach Goldbronze auf, oder man überzieht sie mehrmals in dünnen Aufstrichen mit Emailfarben, die bekanntlich schön porzellanartig auftrocknen, oder man
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0294,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ausringen ^[richtig: Auswringen] jedes Wäschestück ganz aus einander, hänge dann den Stoff im Schatten auf oder schlage ihn in reine Tücher. Um Stärkeflecken zu vermeiden, spüle man die in gekochter Stärke gestärkten Stoffe darnach oberflächlich in kaltem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0356,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Temperatur des Wassers sinkt; darnach wäre ein gleicher Versuch im trockenen, wohldurchlüfteten Bett anzustellen, und der Vergleich wird den Unterschied auch mit Rücksicht für das Behagen und die Gesundheit des menschlichen Körpers beim Aufenthalt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0378,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
An E. T. in Z. Fußschweiß. Wenn der Fußschweiß plötzlich ganz weg bleibt und darnach irgendwelche Störungen der Gesundheit auftreten, so nehme man, um denselben wieder hervorzurufen, einige Wochen lang täglich ein Fußbad von heißem Wasser (auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0412,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
406
ding" wird in nächster Nummer der Kochschule etwas ausführliches erscheinen. Freundl. Gruß! D. R.
An G. G. in N. Heringe zu marinieren. Möglichst große Heringe (Milchener) legt man 16 Stunden in frisches Wasser, darnach noch 8 Stunden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0478,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
voll in kochender Milch geweichten geriebenen Zwieback. Dieser Brei wird immer mit großer Freude gegessen und gut vertragen. Darnach gibts noch eine Portion Milch und dann schlafen die kleinen Kerlchen bis am Morgen. E. St. in L.
An H. K. F
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0492,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man gut abgekochte und erkaltete Milch in eine Schale, tauche eine silberne Gabel oder einen ebensolchen Löffel etwa bis zum vierten Teil in die rohe saure Milch und darnach sofort in die abgekochte, zum Dickwerden aufgesetzte Milch und stelle diese
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0502,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufbewahren kann? Für gütige Mitteilung dankt bestens.
Von J. in W. Zitronenkur. Ich wollte eine Zitronenkur machen und nahm während 4 Morgen 2 Stunden vor dem Frühstück eine Zitronenscheibe. Darnach bekam ich heftige Darmkolik und so unterließ ich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0603,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verdienen, mag er nun draußen an seiner Arbeitsstätte der Erquickung und Erwärmung bedürfen, mag er durchfroren nach der Heimkehr darnach verlangen. Wer auch bei schlechtem Wetter im Walde, auf der Straße, am Bau oder auf dem Lande arbeiten muß, sucht bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0622,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, quer auf, damit sie nach unten hängen. Damit es mcht zu lange tropft, kann man die nach unten hängenden Teile von Zeit zu Zeit leicht ausdrücken, doch mutz man den Stoff darnach jedesmal wieder glatt ziehen. In noch etwas feuchtem Zustande etwa
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0628,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dir anvertraut ist, auch nur für kurze Zeit allein zu lassen! 2. Ein Kind am offenen Fenster sitzen zu lassen! 3. Kochende Flüssigkeiten, heiße Bügeleisen, Streichhölzer dort hinzustellen, wo Kinderhände darnach greifen können! 4. Giftstoffe frei stehenzulassen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0634,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nun gut darnach richten. Und es sei eben doch der Staat des Hauses, wenn unter den schönen weißen Gardinen heraus all die weihen Rouleauxfransen an allen Fenstern fo ganz genau in einer Linie hingen. Sie freue sich über jedes haus, wo sie das sehe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0663,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als sein Höchstes. Er sei arbeitssam und vor allem solid und strebe stets darnach, den Wohlstand seiner Familie zu fördern. Vereinen 2c., die ihm nie einen Nutzen bringen, halte er sich fern und wende seine freie Zeit seiner Familie zu. Vergnügungen 2c. mache man
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0731,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beitreten und Bürgerin werden. Mehr und mehr trachteten die Schneider darnach, die Näherinnen auf das Leinwandnähen zu beschränken und die Anfertigung der Kleider allein in ihre Hand zu bekommen. Endlich wurde denn auch, zu Ende des 17. Jahrhunderts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0541,
Halten |
Öffnen |
, hielt mich, Ps. 94, 18.
§. 3. Die Augen halten, verhindern, daß man dasjenige, was man sieht, nicht erkennen kann, Luc. 24,16/
8. 4. II) Achtung geben. GOttes Wort aufmerksam hören, tief ins Herz legen und in willigem Gehorsam darnach leben.
Des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0815,
Recht |
Öffnen |
.
Und will Leute aus euch machen, die in meinen Geboten wandeln, und meine Rechte halten, und darnach thun, Ezech.
36, 27.
Und sollen wandeln in meinen Rechten, und meine Gebote halten, und darnach thun, Ezech. 27, 24.
Suchet den HErrn, alle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sterben |
Öffnen |
. (S. Leben ß. 4.) Und wie den Menschen ist gesetzt einmal zu sterben, darnach
aber ba3 Gericht, Ebr. 9, 27. Sie werden begehren zu sterben, und der Tod wird von ihnen
fliehen, Offb. 9, s. Selig find die Todten, die in dem HErrn sterben, von nun
an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0180,
Bier- und Gerste-Entwertungs-Versicherung |
Öffnen |
entsteht. Diese Ver-
sicherung ist in Preußen seit 1892 und darnach auch
in andern deutschen Ländern als ein Bedürfnis
des Vrauereigewerbes anerkannt und neben der
Versicherung der betreffenden Vorräte gegen Feuer-
schaden behördlicherseits
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
und Verteilung
der Rekruten an die Truppen) analog Ausgleichung
zwischen Bezirken durch Korps- und Vrigadekom-
mando. Man unterscheidet darnach Ministerial-,
Korps- und Brigade-Ersatzverteilung.
^ Ersatzwesen. Derjenige Wehrpflichtige, wel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Stiepelbis Strafprozeß |
Öffnen |
der Entschädigung (s. d.)
unschuldig Verurteilter und des Nacheides (s. Eid),
insbesondere darnach, einerseits die durch Ein-
führung der Berufung (s. d.) gegen Strafkammer-
urteile eintretende erhöhte Belastung der Gerichte
und Staatsanwaltschaften
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0191,
Hanf |
Öffnen |
und Farbe, dann darnach, ob er roh gelassen oder mehr oder weniger gereinigt ist, in viele Handelssorten klassifiziert. Der Farbe nach hält man den silber- oder perlgrauen für den besten, den grünlichen für gut, während der gelbliche weniger
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0192,
von Hanfbis Harnsäure |
Öffnen |
, die fast reines harnsaures Ammoniak sind. Der peruanische Guano bot darnach eine Quelle, welche erst eine technische Benutzung möglich machte. Durch Kochen des Guano mit Kalk und Pottasche wird die H. gelöst und durch Zumischung von Salzsäure, in welcher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0203,
von Hippursäurebis Hirse |
Öffnen |
, der das Wild anlockt. Hirsche suchen ihn in der Brunstzeit auf, auch Hasen und Schweine gehen darnach. Die Landleute kaufen den getrockneten Pilz, um ihn den Rindern als Sprungmittel einzugeben. - Zollfrei.
Hirschhorn (Hirschgeweihe). Wiewohl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0269,
von Klatschrosenblätterbis Kleesalz |
Öffnen |
seines Widerstandes gegen Lufteinflüsse dient es auch sehr wirksam zur Abhaltung des Rostes von Eisen- und Stahlwaren, die damit eingerieben werden. Ferner bereitet man daraus Uhröl, indem man es starker Winterkälte aussetzt und darnach den flüssig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0420,
von Pettinetbis Pfeffer |
Öffnen |
- oder Werkzinn. Die Zusätze und dadurch bewirkten Härtegrade und Farbentöne sind verschieden und unterscheidet man darnach auch mehrere Sorten. Die Gemische enthalten entweder außer Zinn bloß noch Antimon, oder neben solchem auch noch Wismut, Kupfer, Zink
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Ackergelsbis Adar |
Öffnen |
ist ein Bild deß, der zukünftig war, Röm. 5, 14.
Gleichwie sie in Adam Alle sterben, so werden sie in Christo Alle lebendig gemacht werden, 1 Cor. 15, 32.
Adam ist am ersten gemacht, darnach Heva, 1 Tim. 2, 15.
Adam ward nicht verführt, das Weib
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ambosbis Ammihud |
Öffnen |
oder Bekannte ist. 6) von den Aposteln, wenn sie ihre Briefe schließen.
§. 3. Christus, unser Heiland, der Mund der Wahrheit, wird auch also genannt.*
Verflucht sei, wer nicht alle Worte dieses Gesetzes erfüllt, daß er darnach thue: und alles Volk soll
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Anleitenbis Annehmen |
Öffnen |
seinen Lebenswandel darnach einrichten; A.G. 8, 14. 1 Cor. 15, 1. b) und Christum annehmen c) heißt: der Lehre von Christo beipflichten, und in ihm Gnade und Seligkeit suchen; wie denn, wer Christum nicht annimmt, seine Seligkeit verscherzt.
a
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Arnanbis Arvadi |
Öffnen |
im Königreich Sihon, des Königs zu Hesbon, am Bach Arnon gelegen, welche darnach dem Stamm Gad zugetheilt wurde. 4 Mos. 32, 33. 5 Mos. 2, 36. ib. 3, 12. 2 Kön. 10, 33.
Bei der hat Jephtha die Ammoniter geschlagen, Richt. 11, 33.
Dahin schickte David
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
wir richten es auf, Röm. 3, 31. (S. Ausrichten §. 3.)
Darnach das Ende - wenn er aufheben wird alle Herrschaft, und alle Obrigkeit und Gewalt, 1 Cor. 15, 24.
Der letzte Feind, der aufgehoben wird, ist der Tod, ib. v. 26.
Das Testament, das von GOtt zuvor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unter Augenbis Augen wie Taubenaugen |
Öffnen |
er, und mit sieben Augen steht er, was er dafür kriege, Sir. 20, 14.
Er (der reiche Kranke) sieht es wohl mit den Augen, und seufzt darnach, Sir. 30, Zi.
Denn mit sehenden Augen sehen sie nicht - denn sie verstehens nicht, Matth. 13, 13. 14. 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Auserwählt machenbis Ausfahren |
Öffnen |
und durchzog Egypten, 1 Mos. 41, 46.
Darnach fuhren wir nach Troas, A.G. 16, 11. Und fuhren aus nach Macedonien, 2 Cor. 2, 13.
$. 2. II) Zeigt es den Ursprung einer Sache an, wenn etwas entsteht.
Da fuhr ein Feuer aus von dem HErrn, und verzehrte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausrichterbis Aussatz |
Öffnen |
110
Ausrichter ? Aussatz.
Feuer, Hagel, Schnee und Dampf, Sturmwinde, die sein Wort ausrichten, Ps. 148, 8.
Richte draußen dein Geschäft aus und arbeite deinen Acker; darnach baue dein Hans. (Jenes ist zum täglichen Lebensunterhalt, dieses
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
158
Beschuldigen - Besessen.
a) Moses beschrieb den Auszug der Israeliten, 4 Mos. 33, 2.
b) Josua ließ das Land beschreiben, um es gleich zu theilen, Jos. 18, 4. 6. 8. 9.
§. 2. d) Vorschreiben als eine Regel, sich darnach in seinem Leben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
mit Christo und des ununterbrochenen Zuflusses seiner Lebenskraft.)
§. 5. II) Etwas mit aller Sorgfalt ausforschen, sich eine gründliche Erkenntniß davon verschaffen, diese tief ins Herz prägen, und darnach leben und thun.
Auf daß ihr bewahren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Beweisungbis Beyspiel |
Öffnen |
es noch Jer. 17, 25. c. 27, 11. Jer. 50, 39. Ezech. 12, 20. Amos 9, 14. Zach. 7, 7. c. 14, 10.
Der zu Jerusalem spricht: sei bewohnet, Esa. 44, 26.
Darnach sollst du bewohnet werden wie vor Alters (d. i. schlecht), Jer. 46. 26.
Juda soll ewiglich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0192,
Blut |
Öffnen |
. Die Vaalsvfaffen ritzten sich, bis Blut darnach ging, 1 Kön.
18, »8.
HoloferneZ lag im Blut, Jud. 14, 4. 13.
Iesebels sprützte an die Wand, 2 Kön. 9, 33.
Wer die Nase hart schnauzet, bringt Blut heraus, Svrw. 30, 33.
Vögel sollen Blut saufen, Gzech
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Blutgießenbis Bnebarak |
Öffnen |
. 12, s. Ein Zorniger achtet Blutvergießen, wie nichts, Sir. 8, 19. Es kommt vom Schmähen zum Blutvergießen, Sir. 22, 30. Wenn die Hoffärtigen mit einander hadern, so folget Blutvergießen darnach, Sir. 27, 16. Ohne Blutvergießen geschieht keine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Büßenbis Butter |
Öffnen |
Buße nach der Predigt des IonaZ,
Matth. 12, 41. Ob ihrs wohl sahet, thatet ihr dennoch nicht (rechtschaffene)
Buße, daß ihr darnach auch geglaubet hättet, Matth.
21, 32. Johannes predigte von der Taufe der Buße, zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Cabulbis Camos |
Öffnen |
, eS müsse dieser Cainan aus dem 37. Vers in verschiedenen Abschriften aus Versehen eingerückt, und darnach die 70 Dolmetscher gleichfalls geändert worden (oder am natürlichsten aus den I.XX. in den Lucas gekommen) sein. Büchner's Hand-Concord
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Dammbis Daniel |
Öffnen |
und der Ewigkeit wie ein Dampf. Was ist euer Leben? Ein Dampf ist es (ja), der eine kleine Zeit
währet, und darnach verfchwindet er, Iac. 4, 14.
Dämpfen
z. 1. I) Einen Rauch, Dampf von sich geben.
Sie umgeben mich, wie Bienen, sie dämpfen (sollen erstickt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
Thess. 2, 5.
z. 2. Von GOtt, s. Denken z. 5.
Darauf merken
z. 1. (Nach Art der Hunde oder Hirsche die Ohren svihen) und genan auf das, was gesagt wird, Achtung geben; das Vorgetragene durch die Ohren ins Herz dringen lassen, nno darnach thun.
Wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Durstigbis Ebedmelech |
Öffnen |
(diese Lehre ist werth, daß mnn eine
herzliche Begierde darnach hnbe), Sir. 51, 32. (Des Tollen) Gut werden die Durstigen aussaufen, Hiob
5, 5. Die Durstigen (dergleichen die raubbeaierigcn Araber waren,
Hiob 1, 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Egyptischbis Ehe |
Öffnen |
, fortgepflanzt, und dessen Wohlsein befördert werde.
Lege dich zu deines Bruders Weibe, und nimm sie zur Ehe,
1 Mos. 38, 8. Darnach schlaf bei ihr, und nimm sie zur Ehe, und laß sie dein
Weib sein, 5 Mos. 21, 13. Priester sollen leine Wittwe noch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
, 15. Sir. 4', 23.
n Liebe einander geduldig tragen, 1 Cor. 13, 7.
nd nicht unzeitig eifern, 1 Cor. 13, 4. 7. Sara, stehe auf und laß unZ GOtt bitten heute und morgen:
denn diese drei Nächte wollen wir beten, darnach wollen wir
uns
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
ewiglich lebet, Dan. 4, 31. ehret
und preiset den König vom Himmel, v. 34. Den GOtt aber, der deinen Odem und alle deine Wege in seiner
Hand hat, hast du nicht geehret, Dan. 5, 23. Darnach werden sich die Kinder Israel bekehren - und werden den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
, ist die Verderbtheit des Willens, wo man in Allem nur seinen Vortheil und Gewinn sucht, diesem Alles nachsetzt. Alles darnach berechnet, - auch zum Nachtheil Anderer. Gleichwie nun die Mnttcr GOtt hintansetzt, also sucht auch die verdammte Tochter nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
zurück halten zu lassen, auszuführen gedenken.
Ihre (der bösen Guben) Füße laufen zum Bösen und eilen, Blut
zu vergießen, Sprw. i, 16.
Das Erbe, darnach man zuerst sehr eilet (das mit Geiz Msam-
fein, Sprw. 20,21. Wer aber eilet, reich zu werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Eingeborenbis Eingeweide |
Öffnen |
, 17.
Gehe ein zu deines HGrrn Freude, Matth. 25, 21.
Rwaet darnach, daß ihr durch die enge Pforte eingehet, Luc.
13, 24.
Selig sind, die seine Gebote halten, auf daß ihre Macht fei an dem Holze des Lebens, und zu den Thoren eingehen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Emalkuelbis Empfängniß Christi |
Öffnen |
, und zur Ausübung Beifall giebt, eine verdammte Mutter wird, die verfluchte Kinder gebiert.
Darnach, wenn die Lust empfangen hat, gebierst sie die Sünde, Iac. 1, 15.
§. 6. Einen empfangen heißt, ihm ehrerbietig
entgegen gehen und ihn freundlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Engel-Brod-Speisebis Entblößen |
Öffnen |
von Jerusalem, Ios. 15,7. c. 18, 17.
Entbehren
An einer nöthigen Sache Maugel leiden, Weish. 17,9. Sir. 38, 36.
Entbieten
a) Einem etwas sagen lassen, damit er sich in seinem Unternehmen darnach richten könne, 2 Sam. 15,36. I Kön. 20, 9. b) Befehlen, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erbbegräbnißbis Erbe |
Öffnen |
dem Nhab seiner Väter Erbe nicht geben, i Kon.
21, 3. 4.
Und gab ihr Land zum Erbe, zum Erbe seinen: Volke Israel, Pf. 135, 12. Pf. 136, 21.
Ein kluger Knecht - wird unter den Brüdern das Erbe austheilen, Sprw. 17, 2.
Das Erbe, darnach man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erfüllen |
Öffnen |
es durch die Zueignuug des Verdienstes Christi im wahren Glanben, aber nicht von uns selbst. V) Vollführen, ausführen.*
Verflucht fei, wer nicht alle Worte dieses Gesetzes erfüllet, daß er darnach thue, und alles Volk soll sagen: Amen, 5 Mos.
27
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Erstebis Ersteigen |
Öffnen |
und der Letzte, es ist Keiner vor ihm, und Keiner nach ihm, das ist, er hat weder Anfang noch Ende, er ist ewig. Christus ist der Anfang aller Creaturen und aller Dinge Ende, Zweck und Ziel. (S. A und O.) Der erste Leib ist der natürliche, darnach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
Grade solcher Säuberuug, und der darnach eingerichteten Austheilung in verschiedene Körper, arbeiten müsse, weiter zu kommen, spricht er:
Da (weil) ich (guter Art) wohl erzogen war, wuchs (kam) ich zu (in) einem unbefleckten Leibe, Weish. 6, 20.
z
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Feiertagbis Feind |
Öffnen |
.
Die Furcht des HErrn ist der Weisheit Anfang; das ist eine seine Klugheit" (guter Verstand), wer darnach thut, Ps.
111, 10.
Wenn die Gerechten überHand nehmen, so geht es sehr sein z»,
Sprw. 28, 12.
Und behalten in einem seinen guten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fleischbankbis Fleischlich |
Öffnen |
anwenden; darnach leben, wandeln, den bösen Begierden Zaum und Zügel lassen, Fleischeslust nähren und befriedigen. Dieses Fleisch oder dieser Hang zur Sünde ist der gefährlichste Feind des Menschen, Röm. 8,12. 13. denn alle äußern sichtbaren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
ihre Hände an seine Friedsamen, Pf. 55, 21. Levi wandelte friedsam vor GOtt, Mal. 2, 6. Seid friedsam, 2 Cor. 13, 11. mit ihnen (nnter euch seloft),
1 Thess. 5, 13. Alle Züchtigung, wenn sie da ist, dünket sie uns nicht Freude,
? aber darnach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Fuß |
Öffnen |
gesalbet, ib. v. 46. Joh. 12, 3.
Darnach goß er Wasser in ein Becken, und hob an, den Jüngern die Füße zu waschen, Joh. 13, 5.
Nimmermehr (durchaus nich!) sollst du (GGtt, Schöpfer) mir (Gcschclpf und nrmer Erde) die Füße waschen, Joh. 13, 6.
So
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Gebrämebis Gebückt |
Öffnen |
. und Strafe, 2 Mos. 20, 6. 5 Mos. 5, 10.
§. 6. Wer die Gebote des Höchsten gläubig bewahren will, muß sie nicht nur hören, lesen, A.G. 8, 28. und andächtig betrachten, Ps. 77, 7. sondern auch sorgfältig behalten, und darnach wandeln. Hierzn soll uns bewegen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gedenkenbis Geduld |
Öffnen |
, Ps. 103, 18. wenn er darnach thnt; des Sabbaths, 2 Mos 20, 8. wenn er ihn rechl feiert. Gedenke seiner Wunder, die er gethan hat, seiner Wunder und
seines Worts, 1 Chr. 17, 12. Ps. 105, 5. Im Tode gedenket man deiner nicht, Pf. 6, Y
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Gellenbis Gelüsten |
Öffnen |
lästern, darnach Gelübde suchen, Sprw. 20, 25.
§. 2. Dk päpstischen Gelübde sind ein selbsterwählter Gottesdienst, geschehen gezwungen, und sind unmöglich, verhindern GOttes'Ehre, und schaden den Menschen Z. B. das Gelübde I) des blinden Gehorsams
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Gergesenerbis Gericht |
Öffnen |
ist die Liebe (GOttes) völlig bei uns, auf daß wir
eine Freudigkeit haben am Tage des Gerichts, 1 Joh.
4, 17. Und wie den Menschen ist gesetzt einmal zu sterben, darnach
aber das Gericht, Ebr. 9, 27.
8. 4. Gericht halten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hausenbis Haut |
Öffnen |
wird verzehret werden (er wird sich
seldst aufzehren), Hiob 18, 13. Mein Gebein hängt an meiner Haut und Fleisch, Hiob 19, 20.
Ist schwarz geworden, Hiob 30, 30. Und werde darnach mit dieser meiner Haut umgeben werden,
Hiob 19, 26.
Ich bin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Heiligebis Heiligen |
Öffnen |
(kann ihm Gewijsenslieschwerdc werden), das Heilige lästern (Ebr. unbedacht etwas als hei-Ug, GOtt geloben), und darnach Gelübde suchen snach den gethanen Gelübden suchen, ob sie recht-mäßig sind, uns binden, oder ob wir wieder los kommen können
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Heutebis Himmel |
Öffnen |
, c. 4, i.
Wird von der Schlange verführt, 2 Cor. 11, 3. Adam ist zuerst gemacht, darnach Heva, i Tim. 3, 13.
Hevi
Der Ledendige. Der sechste Sohn Canaans, 1 Chr. 1, 15. von dem die Heulter, deren Land meist den Kindern Gad zu Theil ward, 1 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
. Das bürgerliche sing im Tissri (September) an. Darnach rechneten sie die Erschaffung der Welt. II) Die Lebenszeit. III) Eine gewisse Zeit. *
Es werden Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden
Tag und Nacht; und (dienen dazu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Juniasbis Kahn |
Öffnen |
er darnach ein Junker sein (Kinoesrecht halien), Sprw. 89, 21.
Lässest du ihn (den Hnecht) müßig gehen, fo will er ein Junker sein, Sir. 33, 26.
Jupiter
Ginige: helfender Vater; Andere leiten es von Jehova ab. Ein Planet und der Heiden oberster Abgott
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0655,
Kirche |
Öffnen |
Israel gab, aber jetzt nicht mehr, da sie die voll-cndete Offenbarung GOttes verwerfen. Jetzt giebt es nnr eine christliche Kirche; die Gemeine derer, welche an Christi Wort glauben, und darnach GOtt verehren. ?Die christliche Kirche heißt die Zahl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Klüglichbis Knabenschänder |
Öffnen |
! von dem Richter aller Welt zugerufen werden dürfe.
Salomo hatte eine geistliche Klugheit, besonders die Regierung zu verwalten, 1 Chr. 23, 12. Weish. 7, 7.
Die Furcht des HErrn ist der Weisheit Anfang; das ist eine seine Klugheit, wer darnach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Knechtischbis Kochen |
Öffnen |
, Ps. 95, 6. Der Aussätzige vor IEfu, Marc. 1, 40. der Jüngling, c.
10, 17.
Knirschen
Mit den Zähnen, wie der, welcher einen sprachlosen Geist hatte, Marc. 9, IS.
Knoblauch
Darnach war Israel lüstern, 4 Mos. n, S.
Du machest unter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Krachenbis Kraft |
Öffnen |
Ringen ist die gesegnete Frucht des wahren Christenthums. ?Wir sind noch nicht gar gnt; arbeiten aber darnach, daß wir von Tage zu Tage besser werden." Luther Werke XI. 1923. ? ?Der neue Sauerteig ist der Glaube und Gnade des Geistes; aber er machts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
Kraft war nicht verfallen, 5 Mos. 34, 7. Ios. 14, 11. Darnach der Mann ist, ist auch seine Kraft, Nicht. 8, 31. Lieber, sage mir, worin deine große Kraft sei. Richt. 16, 6. 5.
9. 17. 19. Die Kinder find gekommen an die Geburt, und ist keine Kraft
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Lehrerinbis Leib |
Öffnen |
und Unerfahrenen, c) Aus dem starken Widerstand des listigen Feindes und der Macht der Finsterniß, davon Luther nnter Anderm schreibt: Gattes Wort predigen ist anders nichts, als alles Wüthen und Toben der ganzen Hölle und des Teufels, darnach alter sei-ner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0719,
Lüge |
Öffnen |
nach der Luft, Ier. 14, 6. Und der Geist zerflattert, wie eine dünne Luft, Weish. 2, 3. Als ein GOtt verehrt, Weish. 13, 2. Darnach wir, die wir leben und überbleiben, werden zugleich
mit denselbigen hingerückt werden in den Wollen, dem HErrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
ehrsüchtig
nach Titeln geizen, und dlidurch ein herrschendes Ansehen be-
Häupten wollen); denn Einer ist euer Meister, Christus; ihr
aber seid alle Brüder, Matth. 23, 8. 10. Meister, fragst du nichts darnach, daß wir verderben? Marc. 4, 38.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mondsüchtigbis More |
Öffnen |
Mondsüchtige ? More.
743
Man wird dich fürchten, so lange Sonne und Mond währet,
Pf. 72. 5. Wie der Mond soll ewiglich (immerdar) erhalten werden, Pf.
89, 38. Du machest den Mond, das Jahr darnach zu theilen, Pf.
104, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
.
Wer seinen Mund bewahret, der bewahret sein Leben, ib. u. 3.
c. 21, 23.
Die Weisen bewahren ihren Mund, Sprw. 14, 3. Der Mund des Narren schadet ihm selbst, Sprw. 18, 7. Einem Manne wird vergolten, darnach sein Mund geredet hat,
Sprw. 18, 30.
Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
, Furcht, Traurigkeit 2c., Esa. 11, 5. GOtt
ist ein Herzenskündiger.
Meine Nieren sind verzehret in meinem Schooß (ich uerlMge
herzlich darnach), tziob 19, 27. Denn du, gerechter GOtt, prüfest Herzen und Nieren, Ps. 7, 10.
Pf. 26, 2. Ier. 11, 20. c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0774,
Oberster |
Öffnen |
GOttes Ordnung, ib. v. 2.
Willst du dich aber nicht fürchten vor der Obrigkeit, so thue Gutes, ib. v. 3.
Darnach das Ende -^ wenn er aufheben wird alle ? Obrigkeit,
1 Cor. 15, 24.
Durch ihn ist Alles geschaffen ? Obrigkeit (auch Engel), Col.
1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paustenbis Pedahel |
Öffnen |
geben, wenn man sagt, daß er besonders durch den Tod des Stephanus tief erschüttert worden und doch eben darnach zu eiuer neuen Verfolgung der Christen, wozu er nicht die mindeste äußere Verbindlichkeit hatte, geschritten sein soll! ? Nimmt man aber an
|