Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Druck auf englisch
hat nach 1 Millisekunden 418 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Frühenglisch'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0557,
Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) |
Öffnen |
Druck, vom Jahr 1583, stammt aus Angra auf der azorischen Insel Terceira. Druckereien erhielten auch die Inseln Bourbon 1821, Mauritius 1833, Madagaskar, wo englische Missionen um 1825 druckten, nachdem sie vorher die Sprache der Hova orthographisch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
Pariser Druck lieferten. Diesem folgte eine lateinische Bibel, doch scheint bald eine Trennung der drei Drucker stattgefunden zu haben, denn 1478 druckte Gering allein und hatte später als Gesellschafter Wilhelm Maynyal und Bartholomäus Remboldt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Inkrustierender Stoffbis Inkurvation |
Öffnen |
; Inkulpation, An- oder Beschuldigung.
Inkumbenz (neulat.), Obliegenheit, Schuldigkeit.
Inkunabeln (v. lat. incunabula, Wiege, daher Wiegendrucke, auch Paläotypen, "alte Drucke", genannt), die Erzeugnisse der Buchdruckerkunst aus ihrer ersten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0584,
Schnellpresse (Rotationsmaschine für endloses Papier) |
Öffnen |
584
Schnellpresse (Rotationsmaschine für endloses Papier).
welche den Druck von stündlich 6000 Exemplaren gestattete. Vor ihm hatte Rowland Hill (1835) Druckmaschinen zu konstruieren versucht mit konisch geformten Typen, deren Satz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0585,
Schnellpresse (Vielfarbendruckmaschine, Stein- und Kupferdruck-S.) |
Öffnen |
, Rotationsmaschinen zum Druck des englischen illustrierten Weltblattes in der Maschinenbauanstalt von Middleton u. Komp. in London hergestellt wurden. Eine von dieser 1878 auf der Weltausstellung zu Paris vorgeführte derartige Maschine erwies sich indes noch nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Englischer Sattelbis Englische Sprache |
Öffnen |
138
Englischer Sattel - Englische Sprache
Englischer Sattel, Pritschensattel. Das Sattelgerüst des E. S. (s. Sattel) besteht aus dem vordern und dem hintern Sattelbaum, die aus gebogenem Buchenholz bestehen, dem Sattel die eigentliche Form
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Flügelbis Flügelhorn |
Öffnen |
. 1788 zu Barby an der Elbe, war ursprünglich Kaufmann, ging 1810 nach Nordamerika, ward 1824 Lektor der englischen Sprache an der Universität zu Leipzig, 1838 daselbst Konsul für die Vereinigten Staaten und erhielt 1848 auch die Geschäfte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0047,
Einleitung |
Öffnen |
34
Einleitung.
Null werden bei Beiden mit minus (-), diejenigen über Null mit plus (+) bezeichnet.
In England, den englischen Kolonien und Nordamerika bedient man sich des Fahrenheit-Thermometers, bei welchem die Skala nach einem ganz
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
321, 222.
Dextrinleim 348.
Diätetische Mittel 28.
Doctor-Bitter 53.
Dr. Ahrens Bitter 54.
Doppelkümmel, Breslauer 56.
Dragonessig 40.
Druck auf Glas zu übertragen 374.
Drusenpulver 25, 27.
E.
Eau de Botot 175.
- de Cologne 189, 190
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0550,
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) |
Öffnen |
550
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung).
bar geworden, angewandt hat; daß diese Type aber schon früher zum Druck eines umfangreichen lateinischen Werkes gedient haben mußte, läßt sich aus Pfisters deutschen Drucken erkennen, in denen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0571,
Buchhandel (Einfluß der Erfindung der Buchdruckerkunst) |
Öffnen |
sein Schreibzeug leicht mit sich führen und überall, wo er Beschäftigung fand, ohne weiteres seine Thätigkeit beginnen konnte, mußte der wandernde Buchdrucker, wenn er etwa durch einen Bischof zum Druck eines Missale berufen wurde, Schriften und Presse an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
, denn der amerikanische Verleger oder Nachdrucker hatte ja um den bloßen Preis des Papiers, des Druckes und der Versendung beinahe jedes englische Meisterwerk zu seiner Verfügung.
Unterdessen zeigt die litterarische Thätigkeit Englands
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Larmoyantbis La Roche |
Öffnen |
Metallmischung besteht aus Wismut, Blei und Zinn und ist je nach dem Druck, resp. der Temperatur des Dampfes verschieden zusammengesetzt. Für 4 Atmosphären, entsprechend 145° C., sind z. B. zu nehmen 2 Teile Wismut, 4 Teile Blei, 3 Teile Zinn
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Isobrontenbis Isokrates |
Öffnen |
. In Deutschland sagt
man meist farbenempfindliche Photogra-
phie. Dieser Ausdruck ist auch ins Englische (colour
86U8itiv6) übergegangen.
Isochromfirnis, ein Firnis, der vorzugsweise
zum überziehen von Ölbildern dient, aber auch be-
nutzt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sträflingsfürsorgebis Straits Settlements |
Öffnen |
von folgendem Gesichtspunkt aus: Wenn man auf eine größere Anzahl kugelförmiger Körper in einem Gefäße einen Druck ausübt, so pflanzt sich der Druck nicht bloß in der ursprünglichen, sondern in allen Richtungen fort. Dem entsprechend drücken sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
925
Röhren (Geißlersche) - Röhrenbrücke
lässigkeit werden dieselben erforderlichenfalls emailliert oder glasiert und halten bei guter Lagerung ziemlich hohen Druck aus. Sie finden häufig Verwendung bei Kanalisations- und Entwässerungsanlagen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0330,
Kupferstecherkunst (Aquatintamanier etc.; der Kupferdruck; Geschichtliches) |
Öffnen |
vermittelst des Bunzens Punkte eingeschlagen werden, welche unterbrochene Linien in ähnlicher Schwingung wie beim Linienstich darstellen. Diese Manier wurde schon gegen das Ende des 16. Jahrh. in Nürnberg geübt. Die moderne englische Punktiermanier, welche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Marinierenbis Mariottesche Flasche |
Öffnen |
mit so viel Glück, daß er eine Menge von Entdeckungen über das Maß und den Abfluß der Gewässer nach der verschiedenen Höhe der Behälter, über die Leitung des Wassers und über die den Röhren nötige Stärke zum Widerstand gegen den Druck des Wassers
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
Fevre, eine Sammlung beliebter Ritterromane, ins Englische. Etwa
1470 gab er seine kaufmännische Thätigkeit auf und lebte
vorübergehend in Gent und Köln. Um seiner Übersetzung, die er 1471
in Köln beendigte, eine weitere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Elyriabis Elzevir |
Öffnen |
Dessau, studierte 1839-43 in Leipzig und Berlin klassische Philologie, welche er jedoch bald mit den modernen Sprachen und Litteraturen, insbesondere der englischen, vertauschte, zu welchem Behuf er wiederholte Studienreisen nach England und Schottland
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1016,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
untergeordnet sein.
Die englische Krone ernannte zunächst Sir Thomas Maitland zum Lord-Oberkommissar der Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln. Dieser bearbeitete nun mit einem im Januar 1817 aus den "edlen Herren" berufenen Primärrat von elf
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0172,
Graphit |
Öffnen |
172
Graphit - Graphit
oder minder fremde Bestandteile, besonders Eisenoxyd, Thon und Kalk. Sehr rein erscheint der von Ceylon mit fast 99% Kohlenstoff und dem kleinen Rest von Kalk- und Thonerde, wogegen gerade der englische, der die berühmten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) |
Öffnen |
) aus und ist wie die Thornykrofftschraube (Fig. 9) an Bord englisch-amerikanischer Schiffe nicht selten. Sie zeigt stark nach hinten gekrümmte Flügel, um mit Hilfe der so gewonnenen langen Hebelarme große Fahrgeschwindigkeit zu bewirken, welche für Torpedoboote
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
Hängestange gegen Durch-
biegung geschützt ist. Vei zu ver-
steifenden Hauptstreben unter-
scheidet man das englische Sy-
stem und das französische.
Vei ersterm liegen die Druck-
streben geneigt zu den Haupt-
streben und sind in ihren Enden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Stemmthorebis Stempel |
Öffnen |
, oder auch nur des Druckes der Hand. Die Hefte sind im Querschnitt meist oval oder achteckig, weil diese Form fester in der Hand liegt. Bei allen S. u. S. unterscheidet man die deutsche und die englische Form. Bei der erstern liegt die Schneide
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0290,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
282
Zitronensaft. Hammelfleisch steht im Nährwert dem Ochsenfleisch nahe. Das Fleisch soll zarte Fasern haben, eine schöne dunkelrote Farbe und weißes, festes Fett. Die besten Stücke, Nierstück und Gigot können auch englisch gebraten werden. Hals
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0322,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
sie dadurch, dass man sie mit einigen Prozenten englischer Schwefelsäure schüttelt und dann absetzen lässt; die schleimigen Bestandtheile werden verkohlt und sinken schneller zu Boden (Raffiniren des Rüböles). Alle diese Uebelstände werden vermieden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0422,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
409
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
gemahlenem Zustände in den Handel gebracht wird) und zersetzt durch englische Schwefelsäure; hierbei fällt als Nebenprodukt Magnesiumsulfat ab. In früheren Zeiten wurde vielfach Kreide, als billigstes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Blechdosenbis Bleek |
Öffnen |
. S. die den einzelnen Maschinen gewidmeten Artikel.
Blechdosen, s. Dose.
Blechdruck, Verfahren, entweder direkt auf Blech zu drucken, oder Buch- oder Steindruck auf Blech zu übertragen zur Herstellung von Affichentafeln, Etiketten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Hühneraugebis Hühnerhaus |
Öffnen |
407
Hühnerauge - Hühnerhaus
Hühnerauge (verdorben aus dem altdeutschen
köi-nw 0UF6, hörnernes Auge), Krähenauge
oder Leichdorn (o1a.vu8 oder K6I08), eine horn-
artige Verdickung der Oberhaut, welche durch an-
haltenden Druck
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
18
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.).
unterrichtet war als die Westmächte. Einen größern Druck auf C. erreichte es durch Erwerbung seiner Amurbesitzungen (s. d.) mit dem Vertrag von Aigun (12. Mai 1858). Frankreich trieb seit 1660
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Nietlebenbis Nikolaus |
Öffnen |
jetzt offiziell als Nigerdistrikt^ bezeichnet. Da die Grenze zwischen der deutschen und der englischen Interessenspäre ostwärts von der Mimdüng des Rumbi oder Rio del Ren ausgeht und späterhin durch eine zu den Ethiopeschnellen des O5d Calabar
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Gascognisches Meerbis Gase |
Öffnen |
(1152), als dieser 1154 König von England wurde, unter englische Herrschaft und blieb unter derselben, bis sie 1451 von den Franzosen erobert und im Frieden von 1453 an diese abgetreten wurde. Unter den Herzögen bestand das Land aus der denselben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Phototheodolitbis Pilze |
Öffnen |
und pneumatisch oder durch Druck auf einen Sperrhebel ausgelöst werden. Abweichend hiervon ist der Momentverschluß nach Edwards von Anschütz , der sich dicht vor der Platte bewegt, wie bei der Loman-Camera. Dieser Verschluß (Fig. 13) besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Costenoble (Karl Ludw.)bis Coster (Laurens Janszoon) |
Öffnen |
gewisser Johannes das Druckgerät gestohlen, sich damit über Amsterdam und Köln nach Mainz begeben und hier 1442 zu drucken begonnen. – Von nun an wurde es bei den Holländern eine Ehrensache, die Erzählung des Junius gegen alle Anfechtungen zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
, nachdem er seinem nunmehr in Freiheit gesetzten Sohn Jakub Chan (Adullah Chan war gestorben) die Regierung übertragen hatte. Dieser wurde im Land anerkannt. Jakub Chan war zum Friedensschluß geneigt, seine Unterthanen noch nicht. Um einen Druck
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) |
Öffnen |
, vertrieben sie die Portugiesen und unterdrückten die Katholiken; dessenungeachtet wuchs die Zahl der letztern, während die protestantische Kirche trotz allen Druckes nicht gedeihen wollte. Die holländische reformierte Kirche ist fast ganz eingegangen. Seit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Drehbassebis Drehkrankheit |
Öffnen |
(Rändelräder, Krausräder, Moletten), welche um eine in einer Gabel (Rändelgabel) sitzende Achse drehbar sind und, durch ein Heft gehalten, genau wie gewöhnliche Drehstähle gehandhabt werden. Die Figuren etc. der Räder drücken sich bei der Drehung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Huhn (Hahnenkämpfe, Mythologisches etc.)bis Hühnerauge |
Öffnen |
jetzt auf nahezu 700 belaufen mag, Klubs für besondere Rassen, Ausstellungen mit Prämiierungen und Verlosungen, kurz der ganze Apparat des Sports hat sich seit etwa 20 Jahren der englischen und deutschen Geflügelzucht bemächtigt, nicht immer zu Nutz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pifferaribis Pigment |
Öffnen |
56
Pifferari - Pigment.
mometerrohr und gibt so die Volumverminderung der eingeschlossenen Flüssigkeit an. Am Manometer liest man den Druck ab. Hebt man letztern wieder auf, so sinkt auch das Quecksilber wieder auf seinen ursprünglichen Stand
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
getrennt, mit Neuseeland durch einegroße untermeerische Bank verbunden. Die Flora und Vogelfauna sind australisch. Administrativ gehört sie Zu Neuseeland. Die Insel wurde 1788 durch den englischen Kapitan Bale entdeckt, aber erst 1840 besiedelt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
rechts den Lyons auf und mündet, nur in
der Regenzeit Wasser führend, in die Sharksbai
unter dem 25.° südl. Br. Sein Lauf wurde 1858
von Gregory erforscht.
Gasdruckmeffer, dient bei Feuerwaffen zur Er-
mittelung des Druckes der Pulvergase
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0320,
Holzschneidekunst |
Öffnen |
Übung liefern und die ältesten Erzeugnisse
dieses Kunstzweigs, die sog. Reib er drucke, eine
ganz verschiedene Technik erkennen lassen. Denn
diese sind entstanden, indem man das feuchte Papier
auf die geschwärzte Platte legte und so lange be
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0815,
Klavier (Bau des Klaviers; Geschichtliches) |
Öffnen |
zurückfällt, wenn der Druck auf die Taste aufhört. Mittels des Hauptpedals (s. unten) kann man auch die Dämpfer von allen Saiten zugleich entfernen. Bei der englischen Mechanik befindet sich der Hammer unabhängig vom Tastenhebel an einer besondern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
74
Magliani - Magnanimität.
Seine bedeutende Büchersammlung (über 30,000 Bände) vermachte er dem Großherzog von Toscana; sie ist besonders durch ihren Reichtum an Handschriften und alten Drucken hervorragend (Katalog derselben von Fossi, Flor
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0258,
von Kathartinsäurebis Katzenfelle |
Öffnen |
gewebter Stoff. Die K. kommen entweder weiß in den Handel und sind dann meist für den Druck bestimmt, oder gefärbt, oder endlich bedruckt. Ist der K. für den Verbrauch mit Naturfarbe bestimmt, so erhält er meist eine steife und glänzende Appretur. Bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
dem Papst unterworfen und das Erzbistum Armagh zum Primat erhoben.
Irland unter englischen Königen aus dem Haus Plantagenet.
Die Insel zerfiel um diese Zeit in fünf Königreiche: Leinster, Munster, Ulster, Connaught und Meath. Über den Königen stand
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Englische Litteratur 1890-91 (Roman) |
Öffnen |
254
Englische Litteratur 1890-91 (Roman)
litterarisches Talent an das Bühnendrama. Henry Arthur Jones indessen (s. d.), dessen »Middleman«, seither unter dem Titel: »Arbeit« auch auf der deutschen Bühne beifällig aufgenommen, und »Judah
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Satsumabis Satteldach |
Öffnen |
und leicht verletzbare Rückgrat
des Pferdes gegen jeden von der Tragfläche ausge-
übten Druck sorgfältig geschützt werden, da andern-
falls die unter dem Namen Satteldruck bekannten
krankhaften Erscheinungen hervorgerufen werden,
die das Pferd
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mermillodbis Metallfedern |
Öffnen |
durch die geistreiche Hypothese, welche der englische Kosmolog G. H. Darwin zur Erklärung der analogen Erscheinung beim Monde benutzt hat. Wenn nämlich der um einen Zentralkörper laufende Weltkörper seine in der Richtung von W. nach O. vor sich gehende Rotation
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
) und ein römisch-katholischer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
die
sich mehr oder weniger die übrigen gewaltsamen
Peränderungen dcs Zeitalters knüpfen. Diese Um-
wälzungen sind die englischen R. (s. Großbritannien
und Irland, Bd. 8, S. 432 fg.) im 17. und die fran-
zösischen (s. Frankreich, Bd. 7, S. 92 fg
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
1027
Korrespondenzblatt zum dritten Band.
(Ausgegeben am 14. Januar 1886.)
R. O. in München. "Was kostet das englische Parlament?" Wenn wir Ihre Frage richtig verstehen, so wünschen Sie zu wissen, welche Summe das Land aufzubringen hat, um
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0043,
Baumwollgewebe |
Öffnen |
,
Shirting ,
Cambric ,
Perkai ,
Gingham , auch schottische
oder englische Leinwand genannt,
Haircord ,
Inlet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
Finanzen zu ordnen. Das englische Ministerium schickte auch 13. Dez. den Generalzahlmeister Cave zu diesem Zweck nach Ä. ab. Obwohl dieser auch durch französische und italienische Financiers unterstützt wurde, vermochte er doch nicht, in das Chaos
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Bleirotbis Bleistifte |
Öffnen |
mit Sägen in dünne Blätter zerteilte, diese durch Schleifen auf einer horizontalen Scheibe glättete und dann in Stifte zerschnitt, welche in Holz eingefaßt wurden. Von diesen echten englischen Bleistiften unterschied man früh die künstlichen, zu deren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0020,
China (Krieg mit England und Frankreich 1857-60) |
Öffnen |
östlich des Tsekiang und südlich des Jantsekiang in die Gewalt seiner Parteigänger und nahm 19. März 1853 Besitz von Nanking, der alten Hauptstadt des Reichs. Hier ließ er das Alte und Neue Testament in vielen Exemplaren drucken und leistete dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Ebertbis Eberwein |
Öffnen |
Poetenschule, schrieb poetische Episteln und vermischte Gedichte und förderte, im heilsamen Gegensatz zur unbedingten Mustergültigkeit französischer Litteratur, in weitern Kreisen das Interesse an englischer Dichtung. Mit Giseke und Cramer gab
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0911,
Garn (Baumwoll-, Leinen-, Wollgarn etc.) |
Öffnen |
manchen Orten auch Alpako mit Mohair und hartem englischen Kammgarn ohne Seide verarbeitet.
Die gesponnenen Garne werden zum Zweck der Numerierung auf einen Haspel von bestimmtem Umfang aufgewickelt (gehaspelt), und zwar wird stets eine bestimmte Länge
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Garwolinbis Gascogne |
Öffnen |
. der Buddhismus; die Sprache ist ein verderbtes Hindi, im N. Tibetisch. Die Gebirgswege, früher nur mit Lebensgefahr gangbar, sind unter der englischen Verwaltung in gute Saumwege umgewandelt, der verbesserte sogen. Hindostanisteig überschreitet den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Grant-Duffbis Granulation |
Öffnen |
(das. 1879); Badeau, Military history of U. S. G. (neue Ausg., das. 1885, 3 Bde.).
4) James, engl. Schriftsteller, geb. 1. Aug. 1822 zu Edinburg als der Sohn eines englischen Offiziers, kam schon mit zehn Jahren nach Neufundland, wo seine Erziehung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0811,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
der englischen Volksvertretung fern gehalten waren, und vor denen die Whigs der alten Schule selbst große Scheu empfanden. Es waren dies die Radikalreformer, welche nach dem Muster der französischen Demokraten von 1791 eine völlige Umgestaltung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0834,
Großbritannien (Geschichte 1881-1882) |
Öffnen |
irische Minorität dem Willen der Mehrheit des Hauses entgegenstellte. Erst ein in der Geschichte des englischen Parlamentarismus unerhörter Staatsstreich des Sprechers des Unterhauses (2. Febr.), der nach einer ununterbrochenen Sitzung von 41 Stunden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 19. Okt. 1784 zu Southgate bei London, ließ schon als Schüler der Christhospitalschule zu London mehrere "Essays and juvenile poems" im "Juvenile Preceptor" drucken, arbeitete hierauf längere Zeit bei einem Attorney und erhielt sodann
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
Litteratur in Deutschland, während die klassische Übersetzung des Manu von J. in England noch jetzt das am meisten gelesene indische Werk ist (verbessert von Haughton, 4. Aufl., Lond. 1869). J. war auch der erste, welcher den Druck
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
735
Parlament.
mengesetzt, unter den letzten Stuarts und während der englischen Revolution eine herrschende Rolle gespielt hatte. Die Verschmelzung mit dem irischen P. erfolgte 1. Jan. 1801; dasselbe, seit dem 13. Jahrh. nachweisbar und seit 1399
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Petitionersbis Petöfi |
Öffnen |
das englische Parlament 1628 dem König Karl I. überreichte, und in welcher die Forderungen formuliert waren, die das Parlament zur Wiederherstellung und Erhaltung der Freiheiten des englischen Volkes an die Krone stellte. Dieselben verlangten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
auch durch englische Missionare auf den Inseln Märe, Lifu und Nuwea mehr als ein Drittel der Bevölkerung für das Christentum. Auf Lifu errichteten die Eing^bornen ein recht stattliches, großes Gotteshaus; hier lieferte bald eine Presse Katechismen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
385
Englisch-Ostafrika - Entartungsreaktion
fahrtswesen. Vradford hat ein von 1200 Schülern
beiderlei Geschlechts besuchtes 'iLcunical O0II6F6.
Lecds hat gute technische Klassen in dem ^orksüirk
t^0ll6F6 und ein vorzügliches Nectianics
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
und Serpentin und mit hohem Eisengehalt in Meteorsteinen.
Brook., bei zoolog. Namen Abkürzung für R. Brookes (englischer Zoolog in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts).
Brooke (spr. bruhk), 1) Fulke Greville, Lord, engl. Staatsmann und Schriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0647,
Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten) |
Öffnen |
Druck der Not, der sich mehr und mehr verbreitenden Idee des allgemein gleichen Staatsbürgertums sowie der modernen Gestaltung von Verkehr und Technik wenigstens bis zu gewissen Grenzen auf der von Frankreich vorgezeichneten Bahn. Die Freihandelsideen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
., zu dessen schwieriger Erkletterung den Toten Tierklauen und andre Hilfsmittel ins Grab mitgegeben wurden, Anafielas, in den englischen vertritt ihn die Glasinsel (Glastonburry, Yniswitrin) Avalon (s. d.), wo König Artus mit seinen Getreuen im G
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Koranabis Korbwaren |
Öffnen |
verbreitetste Ausgabe ist der Flügelsche Stereotypdruck (seit 1834 in mehreren Auflagen); im Orient gilt Vervielfältigung des Korans durch den Druck meist für unzulässig, doch ist er besonders in Indien neuerdings häufig lithographiert worden. Die älteste
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Pulververschwörungbis Pumpen |
Öffnen |
Ortes, in Festungen in einem Magazin des Artilleriedepots von Privatpersonen aufbewahrt werden.
Pulververschwörung, der von Robert Catesby und Thomas Percy, welche über Jakobs I. Maßregeln gegen die englischen Katholiken erbittert waren, 1604 gefaßte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sathonaybis Sátoralja-Ujhely |
Öffnen |
Herrenröcken benutzt werden kann. Baumwollsatins gehen bei uns meist unter dem Namen englisches Leder. Satinet ist gewöhnlich ein halbseidener, bunt gestreifter Stoff aus Baumwollgrund mit seidenen Streifen; doch versteht man darunter auch ganz wollene
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0915,
Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) |
Öffnen |
) in Einzeldrucken (Quartformat), von denen verschiedene neuerdings faksimiliert herausgegeben wurden, z. B. "Mittsommernachtstraum" 1600 (zweimal, beide Drucke reproduziert in Photolithographie, mit Einleitung von Ebsworth, Lond. 1880), "Hamlet" 1603 und 1604
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
des so überreich verzweigten kirchlichen Lebens der englischen Metropole und ihr populärster Kanzelredner, zu welchem Vertreter aller Stände und Bekenntnisse wallfahrteten. So veranlaßten seine Verehrer 1856 eine öffentliche Subskription zum Bau
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Zugpflasterbis Zülpich |
Öffnen |
986
Zugpflaster - Zülpich.
stein, besteht aus einem Manometer, welches fein genug ist, um noch sehr geringe Druckschwankungen ablesen zu lassen. Man mißt mit dem Apparat zwar direkt den Druck der Gase; aus dem Druck, welcher zu verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Eisenbahnbetrieb (hydraulische Puffer und Prellböcke) |
Öffnen |
eine Art Wasserbremse, wie sie auch sonst zur Verzögerung heftiger Bewegungen verwendet werden. Die ersten englischen hydraulischen Puffer von Langley bestehen aus zwei hydraulischen Cylindern, die durch ein Rohr verbunden sind. Die vorn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Stauronotus maroccanusbis Stenographie |
Öffnen |
.
Steinsetzungen, s. Troja bürg.
Steinzeit, Chronologie derselben, s. Anthropologenkongreß, S. 30.
Stenographie. Der Ausdruck S. kommt zum erstenmal 1602 bei dem englischen Fachschriftsteller John Willis vor. Mit der Verbreitung des Systems von Willis
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bunsenscher Brennerbis Buntdruck |
Öffnen |
640
Bunsenscher Brenner - Buntdruck.
Natur dieses Eilandes und der vulkanischen Erscheinungen überhaupt lieferte. Weitere Untersuchungen lieferte er über das spezifische Gewicht, über das Gesetz der Gasabsorption, über den Einfluß des Druckes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Frontonbis Frösche |
Öffnen |
vollständigen, von Miles Coverdale übersetzten englischen Bibel, die dem König Heinrich VIII. dediziert wurde (1535). (Stevens schreibt indes den Druck der Coverdale-Bibel dem Antwerpener Buchdrucker van Meteren zu, bei welchem Coverdale als Korrektor
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0599,
Leberkrankheiten (gelbe Atrophie etc., Parasiten, Schnürleber) |
Öffnen |
. Sie bietet von Anfang an keine charakteristischen Symptome dar. Die Kranken sind appetitlos, klagen über Druck und Vollsein in der Magen- und Lebergegend und über andre Beschwerden, welche beim Magendarmkatarrh vorkommen. Dazu gesellt sich meist ein mäßiger
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
Luft von einer Atmosphäre Druck; dieselbe wird sofort verändert, wenn die Spannung der Luft verändert wird. Nimmt die Dichtigkeit der Luft ab, so müssen die Respirationen, um das notwendige Quantum Sauerstoff in den Brustraum eintreten zu lassen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Policastrobis Polignac |
Öffnen |
Kalk, Zinnasche, Tripel, Knochenasche, englische Erde, geglühte Thonerde (Diamantin), Graphit, Kienruß, Magnesia etc. Die pulverförmigen Schleifmittel werden, mit Wasser, Öl, Spiritus befeuchtet, über die Flächen unter entsprechendem Druck hin
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
Volksbücher |
Öffnen |
; erster Druck, Straßb. 1514; neubearbeitet von Simrock, Stuttg. 1868). Die Geschichte Hugo Capets behandelt der von derselben bearbeitete »Hug Schapler« (Straßb. 1500). Weitverzweigten Sagenstoff vereinigt »Pontus und Sidonia«, übersetzt durch Eleonore
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Wassergenossenschaftenbis Wasserhebemaschinen |
Öffnen |
Kohlensäure Kohlenoxyd Wasserstoff Äthylen Luft
Anthracit 2,05 35,38 52,76 4,11 5,20
Englische Ofenkoks 4,00 40,00 49,00 6,00 1,00
Kohle aus Höganäs 2,6 34,8 59,6 *) 3,0
Anthracit aus Wales 3,6 34,1 61,3 *) 1,0
¼ Koks, ¾ trockner Torf 7,0 35,5 57,0
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
Manometer (Lärm-M., Differential-M.) |
Öffnen |
. Erst eine von der Berliner Nationalgalerie veranstaltete Ausstellung von Malerradierungen französischer und englischer Künstler wies ihn auf den richtigen Weg, und unter ihrem Einfluß entstanden die großen, zum Teil auf dekorative Wirkung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Glasbis Gletscher |
Öffnen |
. Versicherungen in Kraft, vereinnahmte 76,744 Guld. an Prämien und verausgabte 44,405 Guld. für Schäden. Die Schweiz hat die Union Suisse in Genf, welche 1889: 15,076 Frank an Prämien einnahm; acht deutsche und eine englische Gesellschaft erzielten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Corsicanabis Corsini |
Öffnen |
kolonisiert. Im 5. Jahrh, kamen
die Karthager in den Besitz der Insel, muhten sie
aber 238 v. Chr. an die Römer abtreten. Gegen
den Druck röm. Statthalter empörten sick) zwar die
Corsen, wurden aber nach sieben Jahren blutiger
Kämpfe (236-230
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kinematische Kettebis King's Counsel |
Öffnen |
die Gasmoleküle mit großen Geschwindigkeiten fortschreitend
bewegt vor und leiten den Druck auf die Gefäßwände von den zahlreichen Stößen der Moleküle her. Die Bahnen der Moleküle sind nach Clausius geradlinig, da wegen der
geringen Dichte des Gases
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Sieben Wunder der Weltbis Siebold (Karl Theodor Ernst von) |
Öffnen |
. Bearbeitung, die "IliLwriH 86pt6m
8lli)i6ntuin" (hg. nach der Innsbrucker Handschrift
von 1312 von Buchner, Erlangen 1889),ist in mehrern
Handschriften und Drucken erhalten. (Ein jüngerer
Druck u. d. T. "?0ntiHnu8. Oicta. a,ut tactg. 86i)win
L
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Buchdruckerschulenbis Buchdruckerwappen |
Öffnen |
. Verschiedenartige Konstruktionen (s. Schnellpresse) führen Modifikationen und veränderte Manipulationen der einzelnen Arbeiten herbei, das Princip bleibt jedoch dasselbe. Nach dem Druck wird die Schriftform durch Waschen mit konzentrierter Seifenlauge
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Baukunst (gotische B. in Deutschland) |
Öffnen |
spielenden Ornamentik, welches bereits bei den romanischen Bauten in England hervorgetreten war, auch den Charakter des germanischen Stils bestimmte. Aber wie früher, so gelangte auch jetzt die englische Architektur, einzelne Ausnahmen abgerechnet, nicht zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Beltramobis Belutschistan |
Öffnen |
sein Werk "Le Mexique" (1830, 2 Bde.) zum Druck und beschäftigte sich angelegentlich mit der Befreiung seines Vaterlandes, wie er unter anderm durch seine Broschüre "L'Italie et l'Europe" bewies. Nach mehrjährigem Aufenthalt in Deutschland (bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
in Behar war schon unter den Muselmanen als Monopol behandelt worden und blieb es unter der englischen Herrschaft; die Versteuerung wurde zuerst 1785 und zuletzt 1857 geregelt; seit 1853 hat sich der Ertrag mehr als verdoppelt. Thee wird im Himalaja
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Boltenhagenbis Bolus |
Öffnen |
Bde.), u. a. folgten, welche Werke vorzugsweise Schilderungen aus dem Leben der englischen Aristokratie, freilich mit greller Farbenauftragung, enthalten. Später wandte sie sich dem biographischen Roman zu, worin sie zur künstlerischen Gestaltung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Brightsche Nierenkrankheitbis Brikette |
Öffnen |
Stürme und das andringende Meer zerstört und begraben wurde. Der Ort war dann lange Zeit ein unbedeutendes Fischerdorf. Ein englischer Arzt, Namens Russel, lenkte um 1750 zuerst wieder die Aufmerksamkeit auf B., indem er dasselbe als Seebad empfahl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
.) 3,736,771 Einw. Eine außerordentlich große Zahl neuer Ansiedler kam unter der englischen Herrschaft ins Land: 1 Mill. aus dem unabhängigen Birma, um sich dem großen Druck ihres Königs zu entziehen; 337 aus dem Deutschen Reich, 52 aus Österreich-Ungarn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
des Neuen Testaments erschienen im Druck.
Daman (Damão), portug. Enklave an der Westküste der englisch-ostindischen Präsidentschaft Bombay, vom Flüßchen D. durchzogen, 80 qkm groß mit (1870) 40,980 Einw. (meist Hindu) und der Stadt D. als Vorort
|