Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach E. Mayer
hat nach 1 Millisekunden 154 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Süßmayer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
und hinterließ zehn Kinder, darunter fünf Söhne, die seine Bankgeschäfte übernahmen.
Diese Söhne waren: 1) Anselm Mayer, Freiherr von R., geb. 12. Juni 1773, Chef des Stammhauses (M. A. von Rothschild & Söhne) zu Frankfurt, gest. 6. Dez. 1855 kinderlos.
2
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Energieübertragungbis Enfants sans souci |
Öffnen |
in den Fällen festzuhalten
suchte, die bis dahin als Ausnahmen angesehen
worden waren. Wenn z. B. unelastische Massen
durch Stoß ihre lebendige Kraft verlieren, findet
von rein mechan. Standpunkte ein Verlust an E.
statt. Mayer erkannte aber
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mayenne (Ort)bis Mayfair |
Öffnen |
franz. Arrondissements M. am gleichnamigen Flusse und an den Linien Laval-M.-Caen und Pré en Pail-Fougères der Westbahn, hat (1891) 7386, als Gemeinde 10428 E., in Garnison das 130. Infanterieregiment, eine schöne Kirche Notre-Dame, Denkmal des
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Weyrauchbis Whatmanpapier |
Öffnen |
für Brücken und Dächer» (ebd. 1888), «Robert Mayer, der Entdecker des Princips von der Erhaltung der Energie» (Stuttg. 1890), «Die Mechanik der Wärme von Robert Mayer» (ebd. 1893), «Kleinere Schriften und Briefe von Robert Mayer» (ebd. 1893).
W. E. Z
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
, nationalliberal);
Mayen-Ahrweilcr (Vraubach, Centrum); Adenau-
Cochem-Zell (von Grand-Ry, Centrum). - 2) Land-
kreis im Reg.-Bez. K., ohne die Stadt K., hat 249.81
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
und Astronomie, Chronologie.
Korvettenkapitän Hoffmann in Berlin: Ozeanographie.
Dr. E. Krause in Berlin: Allgemeines, Entwickelungsgeschichte.
Prof. Dr. E. Lommel in Erlangen: Physik.
Dr. E. Löw in Berlin: Allgemeine Botanik, Kryptogamen.
Dr. P. Mayer in Neapel
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
Seiten
runde schwarze Punkte, unten einfach orangerot).
Wassersaphir , s. Cordierit und Saphir .
Wassersäulenkünste , s. Bergbau .
Wassersäulenmaschine , ein Wassermotor (s. d.),
bei dem das Wasser durch
Druck auf e
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
......... Kochem....... Mayen....... Adeuau...... . Ahrwciler...... ^)teuwied ...... Altenkirchcn..... Weylar....... Meisenheim.....
39 639 56 476 39 403 74 556 35 172 31542 39 041 66 901 22 182 39 379 78412 62 078 52 146 13631
37 273 53 402 39 055
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
685
Pseudonyme der neuern Litteratur
Maurtce, ^'. - Markus Leuy, Tuiöburg ^
Mauritius - Moritz Ninckleben, Berlin
Mauritius, Pfaffe - Mor. Hartmann, Wien
Maf Maria - Max Maria v. Weber, Berlin
May, Edith -.- Anna Drinkwater
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Entropiumbis Entscheidung |
Öffnen |
678
Entropium - Entscheidung.
die Wärme ebenso wie das Wasser unvermindert zu dem tiefern Niveau herabgelange, machte Clausius (1850) darauf aufmerksam, daß gemäß dem von Robert Mayer (1842) entdeckten Satz von der Äquivalenz von Wärme
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Lyttelton, 1) G.
Macaulay
Mackintosh
Mahon, Ph. H., s. Stanhope
Malcolm
Martin, 7) Th.
Martineau, Miß Harriet
Massey, 1) M. N.
May *, Sir Th. E.
Merivale, Ch. u. H.
Middleton
Mill, 1) James
Milman
Napier, 6) H. E.
Newman 1) J. H.
2) Fr. W
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
852
Janke, Otto - Janowitz (Stadt)
Gemeinde 2274 czech. E., Post, und ist bekannt
durch die Schlacht 6. März 1645, in welcher die
Schweden unter Torstenson die Kaiserlichen unter
Hatzfeld und Götz schlugen. Die Herrschaft I.
(1904 Ka
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Erbrezeßbis Erbschaftserwerb |
Öffnen |
-
vollstrecker. - Vgl. Mayer, Die Lehre vom E. nach
bcutigem röm. Recht (Berl. 1840); Vering, Römi-
sches E. in histor. und dogmatischer Entwicklung
(Heidelb. 1861); Koeppen, System des heutigen rö-
mischen E. (Jena 1862-64); ders., Lehrbuch des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Eismeer |
Öffnen |
- und Lagerräumen beständig die zum Gelingen der Gärung und Konservierung des Biers notwendige niedrige und gleichmäßige Temperatur herstellen kann. Von ungleich größerer Bedeutung als für die nordischen Gegenden sind die E. für die Tropenländer geworden, wo
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0272,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
des äußern Trommelumfangs langsam auf- und niederschlägt. Vorzügliche auf diesem Prinzip beruhende Trieurs werden von Pernollet in Paris und Mayer u. Komp. in Kalk bei Köln gefertigt. Ihre Leistung beträgt in den Ausführungen, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
von der Maas, 15 km unterhalb Namur, an den Linien Lüttich-Namur der Nordbelg. Bahnen und Samson-Gives der Belg. Vicinalbahn, hat (1890) 7075 E., Post, Telegraph; Fayence- und Papierfabriken, Steinkohlenwerke und Hochöfen, Marmorbrüche, Blei- und reiche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Elektrische Thermometerbis Elektrische Uhren |
Öffnen |
. Etenaud, La télégraphie életrique en France (2 Bde., Montpellier 1872); Du Moncel, Exposé des applications de l'életricité (3. Aufl., 5 Bde., Par. 1872-78); May, Geschichte der Kriegstelegraphie in Preußen (Berl. 1875); Zetzsche, Die Entwicklung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Gärungsamylalkoholbis Garve |
Öffnen |
vollziehen zu lassen,
wie z. V. in der Spiritusfabrikation, macht man
besondere Hefenkulture n (K u u st h e f e), die zur
Aussaat in die zur G. zu bringenden Flüssigkeiten
verwandt werden.
Nachdem der pflanzliche Charakter der.Hefe er-
kannt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
, 2) H.
Lepsius, 1) K. P.
Lindenbrog, E. H. u. F.
Lisch
Löbell
Löher, v.
Lorenz
Luden
Ludewig, v.
Malortie, v.
Mannert
Manso
Martens, v.
Mascov
Maurenbrecher
Mauvillon
Mayer, 6) K. A.
Meibom, 1) H., d. Ae.
Meiners
Mencke 1), 2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Eigentum |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1879); V. Mayer, Das E.
nach den verschiedenen Weltanschauungen (Freib.
i. Br. 1871); Laveleye, ve lg. propi-i"^ 6t äs 868
torin68 primitive (Par. 1874; erweiterte deutsche
Bearbeitung von K. Bücher u. d. T. "Das Ureigen-
tum", Lpz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Emerylithbis Emigranten |
Öffnen |
verlieren. Im J. 1847 machte E. eine zweite Reise nach England und hielt besuchte Vorlesungen in Manchester, Edinburg und London; eine Frucht dieser Reise sind die "English traits" (1856; deutsch von Spielhagen, Hannov. 1857). In der Heimat beteiligte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
werden, Obst, Honig, Slivowitz und Spiritus, Borstenvieh, Bretter, Baranyaer und Syrmier Wein und Bácser Flachs. Bei E. befindet sich das Schloß des Grafen Pejačević mit schönem Park. E., zu Römerzeiten unter dem Namen Mursia bekannt und Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0431,
Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
. Da auch das Gebiet von Spitzbergen, die Insel Jan-Mayen und die Bäreninsel von dem natürlich begrenzten E. auszuschließen sind zur Erzielung eines enger aufzufassenden europ. Staatengebietes, so beschränkt sich dieses auf 9820504 qkm. Auf diesem Raum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
und Diplomaten William Gifford P. (gest. 1888). Unter so anregenden Einflüssen aufgewachsen, erfreute er sich der Freundschaft des Historikers und Rechtsgelehrten Sir Thomas Erskine May, dem er nach dessen Tod (1886) in dem wichtigen Amte des Clerk of the
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
Botschafter nach Petersburg versetzt.
Radzionkau, Dorf im Kreis Tarnowitz des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, an der Linie Breslau-Tarnowitz-Kattowitz der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 7611 E., darunter 65 Evangelische und 45 Israeliten, Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
, Le Poittevin, Barry, Mayer; bei den Engländern: Turner, Stanfield, Calcott, E. W. Cooke, Brett, Moore, Collin Hunter, Wyllie;bei den Skandinaviern: Melbye, E. F. Sörensen, Larsen, Gude; bei den Russen: Ajwasowskij.
Marineo, Stadt in der ital
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Füßli
Geißler
Gruner
Haldenwang
Hegi
Heß, 3) K. E. Christoph
Höfel
Hoffmann, 12) August
Hollar
Jacoby, 2) Louis
Johannot, 1) Charles
2) Alfred
3) Tony
Kaiser, 2) Joh. Wilh.
Keller, 4) Joseph
Kilian, 1) Kupferstecherfamilie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 189 -
Von G. S. E Berechnung einer Kiste. Wie berechnen Sie den Kubik-Inhalt einer Kiste, den ich brieflich bezeichnen soll, damit sich meine Auftraggeber darnach richten können. Habe die Regel zur Berechnung seit meinen Schuljahren vergessen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0309,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Auswahl in Bijouterie und Horlogerie zu Geschenkszwecken finden im Katalog der Firma E. Leicht-Mayer, Luzern, der Ihnen auf Verlangen gratis geschickt wird.
An junge Hausfrau in H. Fußboden. Begießen Sie den Boden stückweise mit Salmiakgeist
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eigentum ist Diebstahlbis Eigentumsvorbehalt |
Öffnen |
Grundeigentums (Leipz. 1870); Mayer, Das E. nach den verschiedenen Weltanschauungen (Freiburg 1871); Laveleye, De la propriété et de ses formes primitives (Par. 1874; deutsche erweiterte Bearbeitung u. d. T.: "Das Ureigentum", von Bücher, Leipz. 1879); ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Essigsaures Bleioxydbis Eßlingen (Oberamt und Stadt) |
Öffnen |
. In der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft wird die E. wie die Brausteuer vom Malz und den unter Biersteuer (Bd. 2, S. 991) genannten Stoffen erhoben (Gesetz vom 31. Mai 1872, §. 2). In Belgien wird eine E. von allen zu Gärungszwecken und zur Aufbewahrung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Epeiosbis Epernay |
Öffnen |
einen beschränkten Platz neben der Zeichensprache ein. E. widmete, ermutigt durch glückliche Erfolge, von da an sein Leben der neuen Aufgabe, gründete um 1770 ohne andres Vermögen als das einer jährlichen Rente von 12,000 Frank auf eigne Kosten die erste
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Echternachbis Eck |
Öffnen |
und hinterließ ein großes Vermögen. Vgl. W. Vogt, Die bayrische Politik im Bauernkrieg und der Kanzler Dr. L. v. E. (Nördl. 1883).
2) Johann Mayer von, einer der heftigsten Gegner der Reformation, geb. 1486 zu Eck in Schwaben, studierte schon in seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
-Elektrisiermaschine Armstrong.
1840 Galvanische Vergoldung De la Rive.
1841 Galvanische Zink-Kohlen-Batterie R. Bunsen.
1841 Nicolsches Prisma Nicol.
1842 Äquivalenz zwisch. Wärme und mechan. Arbeit J. R.^[Julius Robert] Mayer.
1842 Dampfhammer Nasmyth.
1844
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0486,
von Schuchbis Schultz |
Öffnen |
. 19. Aug. 1806 zu Straßburg i. E., Sohn und Schüler des Kupferstechers Charles Louis S. (gest. 1852), lernte nachher in Paris unter Drolling und Gros, lebt seit 1863 als Privatmann in Lichtenthal bei Baden. Unter seinen vorzüglichen Stichen nennen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Eltmannbis Elura |
Öffnen |
. An ihm liegt in 290 m Höhe die Burg E. im Kreise Mayen des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen Deutschlands, Stammschloß der Grafen von E. und zum Teil noch bewohnt.
Elucidarĭus, s. Lucidarius.
Elucidieren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
, Betcl-
nüsse und Sesamsamen) 945119 Taels. - Vgl.
Mayers, IliLtorical ami ßtatiZtica.! "ketcii ot' tne
islÄncl. ok H.; Swinhoe, '1^6 HdoriFLnes nt U. (im
^8ig,tic soeiet^)), ^l. 8., VII, Shang-Hai 1873);
Scott, Land und Leute auf H. (deutsch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
(Knackbeere, Bresling, portugiesische E., F. collina Ehrh.), mit am Fruchtboden anliegendem Kelch und wagerecht abstehendem Flaum an den Blütenstielen, wächst auf trocknen, sonnigen Anhöhen, an Rainen in Deutschland und in der Schweiz. Die hochstengelige E
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tonnerrebis Tonverwandtschaft |
Öffnen |
im franz. Depart. Yonne in Burgund, hat auf 1210,34 qkm (1896) 36 706 E., 5 Kantone und 82 Gemeinden. - 2) T., lat. Ternodorum, Hauptstadt des Arrondissements T., links am Armançon und am Kanal von Burgund, auf dem Abhang eines Hügels, an der Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Wladislaw I. (König von Ungarn)bis Woche |
Öffnen |
der Schirwindta in die Scheschuppe, der preuß. Stadt Schirwindt gegenüber, hat (1894) 6463 E., meist Israeliten, Post, Telegraph; Brauereien, Handel.
Wladiwostok (d. i. Beherrscherin des Ostens), chines. Hai-stan-wai, früher Port-May genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
May, Constitutional history of England ( 5. Aufl., 3 Bde., Lond. 1875; deutsch Lpz. 1864).
Hauptsächlich historisch gehalten ist Hearn, The government of England (2. Aufl. 1886). Eine vortreffliche Sammlung
verfassungsgeschichtlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
846
Mey. - Meyer (Georg)
Land ist meist fruchtbar und gut angebaut. Unter den Industriezweigen sind Textilindustrie, Zuckermühlen und Brennerei wichtig. Hauptstadt ist Toluca mit 17 000 E. Thatsächlich verleiht aber die Stadt M. dem Lande
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
691
Puchmajer - Pumpen
Wbllltsn, Grace - Catherinc Thomson, England
Wdalton, Phillip - John (5. Thomson, England
WlilltSllisnnme - E. C. Massel), England
Wliipem. Venedict - Richard Harris, England
Wkite, Babington - Miß Mary Elisabeth
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
liebevolles Denkmal gesetzt. Erwähnenswerte Biographien lieferten noch Henry C. Beers (»Nathaniel P. Willis«, 1885), Ednah D. Cheney (»Louisa May Alcott«, 1889), F. E. Cook (»Theodor Parker«, 1889), Charles De Kay (»Ant. Louis Barye«, 1889) sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
914
Caoutchouc - Capella
Kanäle verbunden, hat (1881) 1285, als Gemeinde 3310 E., einen kleinen Hafen, ein Fort, ergiebige Fischerei. Von der früher viel größern Bedeutung des wohl schon in röm. Zeit blühenden Caprulla zeugt noch besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Isenburg (Flecken)bis Iser |
Öffnen |
Verein der Deutschen
Standesherrn (Donauefchingen 1887); M. Mayer,
Geschichte der Mediatisierung des Fürstentums I.
(Münch. 1891).
Isenburg, Flecken im Kreis Neuwied des preuß.
Reg.-Bez. Koblenz, an der Sayn, hat (1890) 532 E.
und Reste der Burg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Palfrey, John R. Brodhead, Timothy Flint, Horace E. Scudder, Henry C. Lodge, J. E.^[John Esten] Cooke, W. Barrows, N. S. Shaler, W. H. Browne, J.^[Josiah] Royce, A. Johnston u. s. w. hervor. Die Geschichte der Urbewohner Nordamerikas haben mit großem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Cherchellbis Cherson |
Öffnen |
von unterirdischen, kalten Quellen
gespeist und enthält Hechte, Schleien und .Krebse.
Pgl. E. Mayer, Der Vrana-(Hee auf C. (Wien
1873). - 2) Hauptstadt der Insel C., an der West-
küste, hat (1890) 4725, als Gemeinde 8280 E., Be-
zirksgericht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Fositeslandbis Fötalkrankheiten |
Öffnen |
) von Orlandini und Mayer (Flor. 1850-62); die "Poesie" allein gaben heraus Mestica (2 Bde., ebd. 1884) und Antona-Traversi und Martinetti (Rom 1889), "Ungedruckte Briefe von Freunden U. F.s" Tobler (Berl. 1892). - Vgl. Artusi, Vita di U. F. (Flor. 1878); de
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Freisinnige Parteibis Freistadt (in Oberösterreich) |
Öffnen |
-
bayern, zum Teil an Osterreich übertragen. Der Bi-
schof von F. führt jetzt den Titel Erzbischof von Mün-
chen-Freisinn, und wohnt in München (s. d.). - Vgl.
Meichelbcck-Baumgärtner, Geschichte der Stadt F.
und ihrer Bischöfe (Freising 1855); Mayer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Greiffensteinbis Greifswald |
Öffnen |
und hat (1890) 3460 E./darunter 716 Katho-
liken, Post zweiter Klasse, Telegraph, Vorschuß-
verein, Stadtsparkasse, Gasbeleuchtung, evang. und
kath. Kirche mit der Familiengruft der Grafen
Schaffgotsch, Diakonissenanstalt, Eisengießerei, Lein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Laabbis Lab |
Öffnen |
, lat. I.acn8 (d.i.
See) oder ^ddatia 8ancta6 ^laiiak in I^acn oder
^I)da,tia I^c6N8i8, ehemalige Benediktinerabtei auf
der Eifel im Kreis Mayen des preuß. Reg.-Bez.
Koblenz, 10 km westlich von Andernach, amLaacher
See (s. d.), wurde 1093 vom
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Münster-Ledenburg (Georg Herbert, Graf zu)bis Muntaner |
Öffnen |
. Skizzen über die Lage Europas vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart, 1815–67. Nebst den Depeschen des Grafen E. F. H. zu Münster über den Wiener Kongreß» (Lpz. 1867), «Mein Anteil an den Ereignissen des J. 1866 in Hannover» (Hannov. 1868
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Niederandalusienbis Niederdeutsch |
Öffnen |
Israeliten. Im J. 1895 wurden 655856 (318927 männl., 336929 weibl.) E. gezählt.
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in 6 Reichstagswahlkreise: Landshut (Abgeordneter 1893: Mayer, Centrum), Straubing (Bruckmaier, Bund der niederbayr. Landwirte), Passau
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
408
Nordamerikanische Litteratur
an P. Heyse. Ein Günstling der Kinder ist Louisa May Alcott, die durch ihre "Little women" (1869) große Anerkennung gefunden hat, und in die gleiche Kategorie gehören Francis Eliza Burnett und John Habberton
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Portland (Grafen- und Herzogstitel)bis Porto-Ferrajo |
Öffnen |
luih) , Hauptstadt von Mauritius (s. d.).
Port-Mahon (spr. pohr) , Hafenstadt, s. Mahon .
Port-May , s. Wladiwostok .
Port Moresby (spr. mohrsbĭ) , Hafen an der engl. Südküste von Neuguinea, Centralpunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
, bildete sich für das Lehrfach, ging 1832 mit ihrer Familie nach Cincinnati und heiratete 1836 den Professor C. E. Stowe. 1849 erschien von ihr "The May-flower" (21. Aufl., Bost. 1882). 1851 und 1852 veröffentlichte sie in der "National era" eine Reihe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fredericqbis Freiburg |
Öffnen |
444
Fredericq - Freiburg
2729 E., darunter 130 Katholiken, Post, Telegraph,
evang. Kirche; Porzellanfabrikation.
Fredericq, Paul, vläm. Geschichtschreiber, geb.
12. Aug. 1850 zu Gent, war Lehrer zu Mecheln,
Arlon und Gent, sodann
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Aidesbis Aigisthos |
Öffnen |
Charakter an, trat in Opposition gegen die Regierung und löste sich 1832 freiwillig auf.
Aïdīn. 1) Türk. Wilajet in Kleinasien, umfaßt den südwestl. Teil der Halbinsel, das alte Lydien, Karien und das westl. Lycien, hat 45000 qkm, (1888) 1390000 E
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Mondsteinbis Monge |
Öffnen |
993
Mondstein - Monge
Dampferstation und Sitz eines Bezirksgerichts (207,14 qkm, 8148 (5.), hat (1890) 1590 deutsche E., mehrere schöne Villen, eine Holzschnitzereischule; Fabrikation von Sensen und Schachtelkäse. Das berühmte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
oder 3 Minuten sicher sind, dessen Längen aber nicht völlig um einen halben Grad von unsern heutigen Angaben abweichen. Die erste Hälfte des 18. Jahrh. ist in der Geschichte der E. ferner noch ausgezeichnet durch die Erdbogenmessungen der Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Eschernybis Eschke |
Öffnen |
als erster Direktor trat. Gegen den dominierenden Einfluß, den E. trotz seines schon 1855 erfolgten Austritts aus dem Regierungsrat in seinem Heimatskanton ausübte, richtete sich die demokratische Bewegung in Zürich 1867-69. Die finanziellen Schwierigkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
)- Mrs. Orr, A handbook to the works of R. B. (1886); Corson, Introduction to the study of R. B.'s poetry (Boston 1886); Fotheringham, Studies in the poetry of R. B. (1887); Sharp, Life of R. B. (1890); E. W. Gosse, R. B., Personalia (Lond. 1890); Jacobs
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Köbenbis Koblenz |
Öffnen |
von Kobell, Franz von K.
(Münch. 1884).
Koben, Stadt im Kreis Steinau des preuß. Neg.-
Bez. Breslau, 16 km nördlich von Steinau, links an
der Oder, Sitz eines Steueramtes erster Klasse, hat
(1890) 1032 E., darunter 203 Katholiken; Post, Tele-
graph
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
. Staatsbahnen, hat (1890) 1397 E. und in der Nähe Spateisensteinbergwerke und Hochofen. Bei L. das große Liezener oder Gampermoos, dessen Torflager ausgebeutet werden.
Liezen-Mayer, Alexander, Maler, geb. 24. Jan. 1839 zu Raab in Ungarn, besuchte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rothenhansbis Rothschild |
Öffnen |
,
rechts am Don, an der Einmündung des Rother,
Eisenbahnknotenpunkt, 8 km nordöstlich von Shef-
field, hat (1891) 42050 E., gegen 34782 im 1.1881,
Lateinschule, schöne Allerheiligenkirche: großartige
Eisen- und Stablfabriken, Nagelschmieden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Trevir.bis Treysa |
Öffnen |
Artikel Italien), grenzt im N. an die Provinz Belluno, im O. an Udine, im SO. und S. an Venedig, im S. an Padua, im W. an Vicenza und hat 2438 (nach Strelbitskij 2467) qkm mit (1881) 375704, nach einer Berechnung (31. Dez. 1895) 411106 E., d. i. 168 E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Rumätherbis Rumex |
Öffnen |
. von Mayer daselbst, das des Physikers Ohm für München (1895). In Arbeit ist das Kaiser-Wilhelm-Denkmal für Stuttgart. R. ist als Nachfolger Widnmanns Professor der Bildhauerkunst an der Akademie zu München. 1891 wurde ihm der persönliche Adel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mayapanbis Mayenne (Departement) |
Öffnen |
der Küste des Firth of Clyde, hat (1891) 5470 E.
Mayen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Koblenz, hat 576,27 qkm und (1890) 63 938, 1895: 66 938 (33 559 männl., 33 379 weibl.) E., 2 Städte und 76 Landgemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis M., an der Nette
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
654
Rê - Realanerbieten
essig und treiben Handel und Austernzucht. .Hauptstadt ist St. Martin de Ré an der Nordküste mit (1891) 2023, als Gemeinde 2765 E., Befestigungen von Bauban, Konsulaten (auch ein deutsches) und Dampferverbindung mit La
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
und Fox", "Mazeppa", "Katharina Howard"), O. v. Redwitz ("Philippine Welser", "Zunftmeister von Nürnberg"), Julius Minding ("Sixtus V."), Hans Köster ("Der große Kurfürst"), Melchior Meyr ("Herzog Albrecht"), A. May ("Cinq-Mars", "Zenobia"), Ed
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Foscolobis Fosse |
Öffnen |
seiner "Poesie" sind öfters gedruckt (z. B. Flor. 1856 und Mail. 1875). Eine Ausgabe seiner sämtlichen Werke: "Opere edite e postume di Ugo F.", welche auch seinen Briefwechsel ("Epistolario", 3 Bde.) enthält, wurde von Orlandini und Mayer herausgegeben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Historische Litteratur 1890/91 (deutsche Einzelstaaten) |
Öffnen |
.
Von den Einzelfragen der deutschen Verfassungsgeschichte erweckt die nach dem Ursprung der Städteverfassung noch immer besonders reges Interesse. J. E. Kuntze, »Die deutschen Städtegründungen, oder Römerstädte und deutsche Städte im Mittelalter« (Leipz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Abomebis Abort |
Öffnen |
56
Abome - Abort
Samuel J. May, Recollections of our Anti-Slavery conflict (1869); W. L. Garrison, Story of his life. Told by his children (4 Bde., 1885-89); W. Jay, Miscellaneous Writings on Slavery (1853); von Holst, Verfassungsgeschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Almucantharatbis Aloe (Pflanzengattung) |
Öffnen |
; die Novelle «Es geht an», die gegen die Konventionsehe gerichtet
ist und viele Gegenschriften, von Palmblad, Snellmann u. a., hervorrief; «Aramintha May». Als Humorist glänzt er in
«Ormuzd und Ahriman», zeigt sich aber am liebenswürdigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Argos (Riese)bis Arguelles |
Öffnen |
. – A. zählt (1889) 9814 E., ist
Hauptort der gleichnamigen Eparchie, Station der Eisendahn Korinth-A.-Nauplia und A.-Myli und hat eine Sammlung von Altertümern, besonders aus dem Horäum. – Vgl.
Schneiderwirth, Geschichte des dorischen A. (Tl. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
Landeskunde B.s (Münch. 1884, die vollständigsten Litteraturnachweise enthaltend); E. Mayer, Die
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Dundee (Viscount)bis Dunfermline |
Öffnen |
in der Davisstraße und Vaffinbai und ^den
Robbenschlag um Ian-Mayen monopolisiert. 1890
wurden 48100, 1891 89300 Stück Seehunde ge-
fangen und 205) t. Öl sowie 3^ t Walfischbcin ge-
wonnen. D. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Dundee (spr. dönndih
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0256,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
, Die finanziellen
Verhältnisse der Universität F. (Freib. i. Vr. 1889);
Führer durch F. und seine Umgebung (9. Aufl.,
ebd. 1891); Kiepert, F. in Wort und Bild (ebd.
1889); Philander, Kleine Chronik der Stadt F. i.Br.
sebd.1892); Mayer, Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Heraldische Farbenbis Herat |
Öffnen |
1841-49), Warnecke
(Heraldisches Handbuch, 6. Aufl., Frankf. a. M.
1892), und vor allen Karl von Mayer (Heraldi-
sches A-B-C-Buch, Münch. 1857) sowie von Hef-
ner (Handbuch der theoretischen und praktischen H.,
2 Tle., Münch. 1861, 1863), unter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Nordleutebis Nordmann |
Öffnen |
578 weibl.) E. in 162 Ort-
schaften, darunter 1 Stadt. - 2) Unmittelbare Stadt
und Hauptort des Bezirksamtes
N.,anderEger, im fruchtbaren
Ries, an den Linien Stuttgart-
N. (115,5 km) der Württemb.,
Pleinfeld - Augsburg und der
Nebenlinie N
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Qualitativbis Quantität |
Öffnen |
eine
einfache, große centrale Mundöffnung (Nonosto-
IN6K6, hierher die, auch in der Ostsee häufige ge-
meine Ohrenqualle, ^ni-elia. aurita /^., Fig. 1, und
die Goldqualle des Mittelmeers, (^ir^aora. weäi-
teri-NNOI. ^e?'. ei ^es., Fig. 2) oder acht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Rahl (Karl Heinr.)bis Raibl |
Öffnen |
Porträte berühmter Zeitgenossen ausgeführt.
R. starb 9. Juli 1865 zu Wien. - Vgl. George-
Mayer, Erinnerungen an Karl R. (Wien 1882).
Nahl, Karl Heinr., Kupferstecher, geb. 11. Juli
1779 zu Höfen bei Heidelberg, gest. 12. Aug. 1843
zu Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tenochtitlanbis Tentakeln |
Öffnen |
" (aufgeführt 1879, gedruckt 1884), "The promise of May" (aufgeführt 1882, gedruckt 1886) u. a. In "Tiresias and other poems" (1885) kehrte T. noch einmal zu der betrachtenden poet. Erzählung zurück, 1886 erschien "Locksley Hall, sixty years after" und 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Graubündenbis Greater Britain |
Öffnen |
1893); Kügelgen, Rudolf G. (Münch. 1894).
* Graubünden, Kanton, hatte 1888 eine Wohn-
bevölkerung von 94810 (45982 männl., 48 828
weibl.) E., darunter 173 Franzosen, 13 721 Italiener
und 37 036 Romanen.
Einwohnerzahl der Bezirke:
Bezirke
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Lappen (im Jagdwesen)bis Lara (Staat) |
Öffnen |
. E. H. Mayer, Johann Martin L. (Hamb. 1867).
L’appétit vient en mangeant (frz.), der Appetit kommt beim Essen; sprichwörtlich gewordenes Citat aus Rabelais’ "Gargantua" (Kap. 5).
Lappets (engl., spr. läppĕts), eine Art broschierter Musseline
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Finschhafenbis Finte (in der Fechtkunst) |
Öffnen |
die Gebrüder Mayer aus Aarau, bei einem zweiten Versuch 16. Aug. desselben Jahres erreichten ihre Führer die Spitze. Die zweite Besteigung unternahm 1829 Professor Hugi aus Solothurn, der vom Viescherfirn aus über den nach ihm benannten Hugisattel bis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Mehunbis Meier (Beamter) |
Öffnen |
, rechts vom Yèvre und an der Linie Tours-Vierzon-Saincaize (Niévre) der Orléansbahn, hat (1891) 5400, als Gemeinde 6572 E.; Fabrikation von Porzellan, Wollstoff, Leinwand, Droguen. In dem Schlosse, von dem noch Reste vorhanden sind, starb Karl VII. den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Arnim - Anton Herrmann, Budapest
Arnold - Arnold Hirtz, Köln
Arnold, Hans - B. v. Bülow, geb. Eberty, Straßburg i. E.
Arona, Juan de - Pedro Paz Soldan y Unanne, Peru
Arouet, I. M. - Ernst Hermann, Baden-Baden
Arpi, Ernst - Ernst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Grünewald, Laibach
vnrry - Heinrich Herrnfeld, Wien
Hartmann, Alexander - Friedrich Gustav Triesch, Wien
Hariner, E. - Frl. Emma v. Twardowsta, Berlin
Hartschmidt, M. - Frl. Marie Schmidt, Hannover
Harttuny, Iul. - Iul. Alb. G. v. Pflügt ^Harttung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0753,
Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) |
Öffnen |
württembergischer Poeten gehörten der mystisch-originelle Justinus Kerner (gest. 1862), ferner Gustav Schwab (gest. 1850), W. Waiblinger (gest. 1830), Karl Mayer (gest. 1870), Albert Knapp (gest. 1864), Eduard Mörike (gest. 1875, "Gedichte", der Roman
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Fidalgosbis Fideikommiß |
Öffnen |
Blätter, die vom gemeinen Volk roh zu Fischen gegessen werden. Vgl. Gasparrini, Nova genera, quae super nonnullis Fici speciebus struebat (Neap. 1844); Derselbe, Ricerche sulla natura del caprifico e del fico e sulla caprificazione (das. 1845); v. Solms
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Heraldische Farbenbis Herat |
Öffnen |
), Karl Ritter v. Mayer ("Heraldisches Abcbuch", Münch. 1857), Ralph v. Retberg (Aufsätze in der Wiener Zeitschrift "Adler" 1873), Ad. M. Hildebrandt ("Heraldisches Musterbuch", Berl. 1872), E. v. Sacken ("Katechismus der H.", 4. Aufl., Leipz. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Agrikulturstaatbis Agrimonia |
Öffnen |
der Wiederkäuer (1860-64); A. Mayer, Lehrbuch der A. (2 Tle. und Anhang, 3. Aufl. 1886; Tl. 1 in 4. Aufl., 1895): E. Heyden, Lehrbuch der Düngerlehre; E. Wolff, Aschenanalysen aller land- und forstwirtschaftlich wichtigen Produkte (2 Bde., 1871 u
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
des Droguenhandels, lange, außen rotbraune, innen hellbraune faserige Stücke von schwachem Geruch und bitterm Geschmack, stammt von der in Südamerika wachsenden Bowdichia virgiloides, einer Art der Leguminosen.
Alcott, Louisa May, nordamerik
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Behatbis Behm |
Öffnen |
Grundlage
der Mechanik; die klare Erkenntnis derselben bedeutet einen der größten Fortschritte. – Vgl. Mach, Di e Mechanik in ihrer Entwicklung (2. Aufl., Lpz. 1889); Wohlwill,
Die Entdeckung des Beharrungsgesetzes (in der «Zeitschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Capellabis Capita aut navim |
Öffnen |
die Ufer des Sambesi, westlich von Sumbo. Im Mai 1885 trafen sie an der Küste des Indischen Oceans, in Quelimane, ein. C. veröffentlichte mit Ivens "De Benguella as terras de Jacca" (Lissab. 1881) und "De Angola á Contra-Costa" (ebd. 1886).
Cape May
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Contentabis Conti (kaufmännisch) |
Öffnen |
überwiesen sind. - Vgl. O. Mayer, Theo-
rie des franz. Verwaltungsrechts (Straßb. 1886).
vontss (spr. kongt), bei den Franzosen Bezcicb-
uung tleincr Erzählungen, deren Gegenstand eine er-
heiternde oder merkwürdige Begebenheit, ein Liebes-
abenteuer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
) und Vitzthum von Eckstädt (1886); in den angewandten Naturwissenschaften: Autenheimer, Bach, F. Fischer, Frauenholz, J. R.^[Julius Robert] Mayer; in der Volkswirtschaft: Bamberger, G. Cohn, Eheberg, Kahn, Menger, Schanz, Vocke; in der Theologie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Galtgarbenbis Galvanische Batterie |
Öffnen |
Galvanismus (s. d.), welche er in der Schrift "De viribus electricitatis in motu musculari commentarius" (Mod. 1792; deutsch von Mayer, Prag 1793) mitteilte. Auf einer Reise, die er nach Sinigaglia und Rimini machte, fand er die Ursache der bei dem
|