Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektrische Telegraphen I
hat nach 1 Millisekunden 236 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1006a,
Elektrische Telegraphen. I. |
Öffnen |
1006a
Elektrische Telegraphen. I.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Elektrische Maßeinheitenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
benutzte Läuteinduktor ist eine
^[Spaltenwechsel]
kleine magnetelektrische Maschine, wie eine solche auf Tafel: Elektrische Telegraphen I, Fig. 7 (Bd. 5, S. 1006), dargestellt ist.
Zum Schutze gegen Beschädigungen durch starke Ströme, die aus andern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Telegraphen I. II. 1006
Elektrische Telegraphen III. IV. 1008
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Deutsch=Krone (Stadtwappen) 112
Dialyse 246
Diamagnetismus (3 Figuren) 246
Dichroskop 262
Diedenhofen (Stadtwappen) 273
Dieppe (Situationsplan) 285
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Elektrizitätbis Elektrochemische Theorie |
Öffnen |
mittels Zink an Schiffen wird nicht angewendet, weil sich am reinen Kupfer Schaltiere u. s. w. anhängen.
Elektrochemische Schreibtelegraphen, s. Elektrische Telegraphen A, 7.
Elektrochemische Spannungsreihe, s. Elektrochemische Theorie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
. Biedermann,
Elektrophysiologie (Jena 1895).
^ Elektrotechnik. Iu der Schwach str omtech -
nik sind im Laufe der letzten Jahre keine umwälzen-
den Neuerungen zu verzeichnen gewesen. (Näheres
s. Elektrische Telegraphen, Mikrophon, Telegraphie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Elektromagnetische Telegraphenbis Elektromagnetismus |
Öffnen |
. als Umdrehungen von beweglichen Strömen um unbewegliche feste Ströme (Magnete), aufgefaßt und nach den Lehren der Elektrodynamik (s. d.) erklärt werden.
Elektromagnetische Telegraphen, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1004 a und 1005 a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
Elektrischen Telegraphen (s. d.) die Verbindung der zum Telegraphieren unentbehrlichen Erfordernisse (Elektricitätsquelle, Apparate, Leitung) nach deren Eigentümlichkeit und den zu wählenden Telegraphenbetriebsweisen (s. d.). Die Hauptrolle spielt dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1005
Elektrische Telegraphen
überhaupt nicht möglich, die letztern sind zwar nicht geradezu unentbehrlich, doch dienen sie zur Erreichung verschiedener Zwecke, die keineswegs nebensächlich und für die ganze Abwicklung des telegr. Verkehrs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
161
Berlin
Den Güterverkehr (ohne Vieh) nach und von den Bahnhöfen der Berliner Ringbahn, der in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung zeigt, stellt Tabelle I) auf S. 160 dar. Der Centralviehhof ist 2. März 1881 eröffnet; Versand
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Zeugdruckmaschine Perrot.
1833 Zündnadelgewehr Dreyse.
1833 Der erste (magnet-) elektrische Telegraph in Göttingen Gauß und Weber.
1834 Phenol (Carbolsäure) im Steinkohlenteer Runge
1836 Centrifugen (Schleudermaschine) -
1836 Galvanoplastik Jacoby.
1837
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
Wasser..
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
.
Elektromagnet. Kraftmaschinen.
Magnetelektrische Maschinen, Ta-
fel I, II........
Telegraph, Tafel I, II. . . .
Elektrische Uhren.....
1l. Hüttenwesen.
12 Tafeln in Holzschnitt.
Metallurgische Öfen ....
Bleigewinnung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0565,
Telegraph (elektrische Telegraphie) |
Öffnen |
565
Telegraph (elektrische Telegraphie).
kurze Entfernungen hat man sie durch Öffnen und Schließen einer hellleuchtenden Lampe hervorgebracht. In Deutschland, Rußland u. a. O. hat man in gefesselten Luftballons durch elektrisches Licht ähnliche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Telegraphische Depeschebis Teleki von Szék |
Öffnen |
(Berl. 1897).
Telegraphische Depesche, telegraphische Meldung oder Nachricht, soviel wie Telegramm (s. d.).
Telegraphisches Sehen, soviel wie Elektrisches Sehen (s. d.).
Telĕki von Szék (spr. ßehk), ungar. Grafenfamilie, deren Vorfahre
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
und
Schriftsteller, geb. 1. Mai 1840 in Graz, studierte
an der dortigen Technischen Hochschule, wurde 1862
Beamter der Kaiser-Ferdinands-Nordbabn und
wandte sich seit 1866 auf Anregung des Professors
Hugbes dem speciellen Studium der elektrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Leuchtturmbis Levertin |
Öffnen |
(Polyipnus spinosus Gthr., Fig. 10) aus der Familie der Sternoplychiden.
Leuchtende Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere kennt man nicht. Bloß Sagenhaftes wird darüber berichtet. Das elektrische Funkeln des Katzenfells und das nächtliche Leuchten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
oder c und c1 Kontakt machen.
Bei Übertragern (s. Elektrische Telegraphen B 6) treten bei den verschiedenen Betriebsweisen im Übertragungsamt den vorstehend angegebenen ver-
^[Spaltenwechsel]
wandte Schaltungen auf; dieselben werden zum Teil deshalb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Lauterbrunnenbis Lauthsche Farbstoffe |
Öffnen |
der Lütschine, in 806 m Höhe,
am Fuße der Jungfrau, an der Linie Interlaken-L.
(12 km) der Verner Oberlandbahnen mit Bergbahn ^
nach Murren (s. Lauterbrunnen-Mürrenbahn) und ^
Zahnradbahn nach der Wengernalp, hat (1888) 2176
evang. (5., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kirchhellenbis Kleinbahnen |
Öffnen |
zwischen Staat
und Kirche (3 Bde., Tüb. 1872); Hinschius, Staat und Kirche (in Marquardsens «Handbuch des öffentlichen Rechts», Bd. 1, Freib. i. Br. 1883); Zorn, Lehrbuch
des Kirchenrechts (Stuttg. 1888), §. 14; Kahl, Lehrsystem des Kirchenrechts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1011
Elektrische Telegraphen
begrenzt der Fcmgwinkel (^. Die Kerne des Elektromagneten ^ (Fig. 1) stehen auf den Polen eines Hufeisenmagneten ans Stahl, werden also von diesen: magnetisiert, die Stärke ihres Magnetismus läßt sich mittels
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
: Elektrische Telegraphen I, Fig. 14.)
Aus theoretischen und erfahrungsmäßigen Untersuchungen geht hervor, daß man eigentlich für jede galvanische Kette einen eigenen, zu ihrer Spannung und zu ihrem Leitungswiderstand passenden Multiplikator besitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
Gegenständen solche Bilder entwerfen, die sich durch besondere Deutlichkeit, besondere Größe, besondere Lage oder andere gewünschte Eigenschaften von den durch direkte Betrachtung im Auge erzeugten Bildern unterscheiden. Die Elemente der O. I. sind Spiegel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Barmer Bergbahnbis Barth |
Öffnen |
Andenken der Kaiser
Wilhelm I. und Friedrich gewidmete "Rubmeohalle"
nach den Plänen des Kunstgewerbeschuldirektors Har-
tig-Barmen erbaut. Der Alte Markt ist freigelegt
worden, und weitere Verschönerungen sind teils be-
reits ausgeführt, teils
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Feldservitutenbis Feldtelegraphen |
Öffnen |
durch elektrische Telegraphen mit ihren Truppenkörpern zu verbinden. Man hat hierzu auch telephonische Verbindungen gewählt, weil diese sich in kurzer Zeit herstellen lassen und der ganze für sie erforderliche Bedarf an Leitungsmaterial auf tragbaren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kontrollapparate (für Maschinenräume) |
Öffnen |
noch nicht ausgeführt ist, und kann ihn eventuell wiederholen. Die Klingel schweigt erst, wenn der gegebene Befehl richtig vollzogen ist. Zu dem Zwecke ist ein gewöhnlicher elektrischer oder mechanischer Telegraph, welcher dazu dient, die Befehle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Schleusenaubis Schmelzofen |
Öffnen |
-Kanals ins Kurische Haff, hat
(1895) 4249 evang. E. (meist Litauer), Postagentur,
Telegraph; Dampfsägewerke, Schiffahrt, Fischerei
(Neunaugen) und Holzhandel.
^Schmelzofen. Daß durch die intensive Hitze
des elektrischen Lichtbogens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
Klasse, Telegraph, Fernsprechverbindung,
elektrische Straßenbahn nach Solingen und Wald (geplant), evang. und kath. Kirche, Rathaus (1891), Amtsgericht (1893), Kaiser-Wilhelm-,
Kaiser-Friedrich-Denkmal, höhere Knaben- und Mädchenschule
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1007
Elektrische Telegraphen
Teil ^ und ?) in dem gemeinsamen Gehäuse zeigt, ist noch eine elektrische Wechselstrom-Klingel k (vgl. N, 5 und Fig. 5 auf Taf. II) mit 2 Glocken ^ und (-2 sichtbar, welche bei Bedarf als Rufklingel benutzt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Tektonischer Metamorphismusbis Texas |
Öffnen |
974
Tektonischer Metamorphismus - Texas
Staatsbahnen, hat (1890) 1229 E., darunter 16 Evan-
gelische, zwei Postexpeditionen mit Telegraph, kath.
Kirche, Schwimm- und Moorbad, Brauerei, und
wird als Kurort viel besucht. In der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0191,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
elektrischen Lichts das Terrain absuchen und ihre Beobachtungen telegraphisch oder durch Terrainskizzen nach unten mitteilen. So wird es möglich, den Feind auch in solchen Terrainfalten zu entdecken, die sich jeder andern Beobachtung entziehen, und rechtzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Sommer (fliegender)bis Sommerschlaf |
Öffnen |
München, nachmals bayr. Geheimrat und später in den Adelsstand erhoben. 1809 konstruierte er einen elektrischen Telegraphen (s. Elektrische Telegraphen). Jedoch kehrte er 1820 nach Frankfurt zurück, wo er 2. März 1830 starb. 1897 wurde ihm daselbst ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Cookebis Cooper (Sir Astley Patson) |
Öffnen |
er 6. März 1836 in
einer Vorlesung Munckes einen Schillingschen
Nadeltelegraphen (s. Elektrische Telegraphen) kennen
und beschloß, diese Erfindung für die engl. Eisen-
bahnen zu verwerten. Er erwarb sich, besonders
nach seiner Verbindung mit Ch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
des preusi.
Reg.-Vez. Schleswig, hat (1895) 3035 E., Post,
Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Pferdebahnver-
bindung mit Hamburg, elektrische Straßenbeleuch-
tung und Centrale und zahlreiche Villen.
^Loman, Abraham Dirk, siarb 18. April 1897
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Motorzählerbis München |
Öffnen |
782
Motorzähler - München
ausgedehnten Wirkungskreis, ist der elektrische Antrieb der beste, besonders weil er der geräuschloseste ist und weil elektrische Wagen keine Abgase ausstoßen. Dagegen ist für leichte Reisewagen und für weite
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
, hat (1895) 594 (1890: 631) evang. E., Post, Telegraph, alte Stadtmauer, elektrische Straßenbeleuchtung; Kalkwerke und Ackerbau.
Liebenau, czech. Hodkovice, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Reichenberg in Böhmen, an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Hughes (Thomas)bis Hugo (Abt von Flavigny) |
Öffnen |
"^ inemoii- of
Daniki NcNillHu" (1882), "I^ils ol Ligkozi k>H36r"
(1887), "I^iviiiF8t0U6" (1889) und "I^ola g>nä td6
eäucationkl.! 8^8t6in ol tlie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
Jahresbilanzen mit 35, 32 Mill. Fl. ausgewiesen.
In Italien zählte man 1870 an Volksbanken ( banche popolari ), d. i. Kreditgenossenschaften
mit beschränkter Haftpflicht, und ohne Einrechnung der Casse rurali , landwirtschaftlicher Darlehnskassen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Stuttgart, Stadtplan 408
Takelung, Tafel 495
Tanne, Tafel 510
Tauben, Tafel 536
Telegraph, Tafel I u. II 564
Terrakotten, antike, Tafel 598
Tertiärformation, Doppeltafel 600
Theaterbau, Tafel, mit illustriertem Textblatt 624
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.)
Post und Telegraph . Unsere Post wird durch die verschiedenen Versandgeschäfte ersetzt, deren Schilder die Richtung angeben, in
der sie Sendungen befördern. Unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
qkm, 173 628 E.; Ackerbau, Viehzucht, Bergbau, Schneiderei und Töpferei. - 2) Kreisstadt im Kreis W., 2 km rechte vom Dnjepr und am westl. Teil der Jekaterineisenbahn, hat (1892) 8300 E., Post, Telegraph, 1 russ. Kirche, 1 Synagoge, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1012
Elektrische Telegraphen
graphen, welche keine hörbaren Zeichen geben, und zum Herbeirufen der Beamten in Ämtern, welche nicht ununterbrochen am telegr. Verkehr beteiligt sind. Sie enthalten meist eine Glocke, gegen welche ein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
E.), 11 km von der mähr. Grenze, rechts an der Lautschna, an der Linie Chotzen-L. (24 km) der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 5576, als Gemeinde 8012 czech. E., Post, Telegraph, ein 1568‒73 im Renaissancestil von Wratislaus von Pernstein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Spreadingmaschinenbis Spremberg |
Öffnen |
. Unterhauses; bei deutschen Burschenschaften der erste Chargierte (s. Charge).
Sprechgalvanometer, s. Elektrische Telegraphen.
Sprechmaschine, s. Sprachmaschine.
Sprechtelegraphen, s. Elektrische Telegraphen.
Spree, der bedeutendste Zufluß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1006
Elektrische Telegraphen
3) In den Nadeltelegraphen, zu denen auch die bereits eingangs erwähnten Telegraphen von Gauß und Weber und von Schilling gehören, werden die meistenteils durch das Auge zu beobachtenden Zeichen durch die Ablenkung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
720
Lichterscheinungen - Li-hung-tschang
unter 380 deutsche, mit 318 498 Lasten. Die Einfuhr
betrug 13,96, die Aussuhr 32,4i Mill. Rubel.
Lichterscheinungen,elektrische, s.Elektrische
Lichterscheinungen.
Liebenburg, Dorf im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
760
Ei (elektrisches) - Eibenstock
an Eiweiß 50-55, an Schale 10-13 Proz. -
Außer zur Nahrung finden die Hühnereier auch in
der Technik eine große Verwendung; besonders
gilt dies vom Eiweiß |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kostelbis Krain |
Öffnen |
Rheinhessen, am Main, hat (1895) 4832 E., Post-
agentur, Telegraph, kath. Kirche; Cellulose- und
Züudholzfabrikation, Holzhandel und Weinbau.
*Köstlin, Julius, trat 1890 in den Ruhestand.
Er schrieb noch: "Der Glaube und seine Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
überwiegend benutzt wird) von 300 t Trag-
fähigkeit. Die beabsichtigte Normalgeschwindigkeit
von 0,8iu pro Sekunde erhielt diese Peniche in 80 m
Entfernung vorn Ausgangspunkt.
Einige andere Erfinder verwenden elektrische Ma-
schinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Entrerochesbis Entropie |
Öffnen |
, malerischen Schlucht, am Fuße der Felsen, welche die 1693 durch Vauban hergestellten Befestigungen tragen, hat (1891) 697, als Gemeinde 1416 E., Post, Telegraph, Fabrikation von Tuch und Olivenöl.
Entrevue (frz., spr. angtr'wüh), Zusammenkunft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Telektroskopbis Telemeter |
Öffnen |
stammt Graf Samuel T. v. S., geb. 1845, der 1887‒88 mit Höhnel (s. d.) das Gebiet des Kilima-Ndscharo durchforschte und die Rudolf- und Stefanieseen entdeckte. Seit 1881 ist er Mitglied der ungar. Magnatentafel.
Telektroskōp, s. Elektrisches Sehen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wechselströmebis Weckherlin |
Öffnen |
Klingelwerk in Bewegung setzt. - Über elektrische W. s. Elektrische Klingeln und Anrufapparate sowie Elektrische Telegraphen.
Weckersdorf, s. Weckelsdorf.
Weckeruhr, s. Wecker.
Weckherlin, Georg Rudolf, Dichter, geb. 15. Sept. 1581 in Stuttgart
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1032,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) .
Niveauhebungen, 3 Figuren......
Nobles Gasdruckmesser........
^oetiwca ilnlilii-i» (Taf. Protozoen) . .
Nootua (Mundteile) . . . VIII, 976 u.
Nolletts Alliancemaschine (Taf. Magnet-
elektrische Maschinen I, Fig. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zeitunibis Zell (in Deutschland) |
Öffnen |
, Telegraph, je eine kath., altkath. und evang. Kirche, höhere Privatschule, großes Krankenhaus, Wasserleitung, Kanalisation, elektrische Beleuchtung ; Baumwollweberei, Cellulosefabrik, Eisengießereien und Maschinenfabriken. - 4) Z. oder Z. am Harmersbach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
. M. ward in der Folge Elektriker bei der "New York and Newfoundland Telegraph Company" und bei der "New York, Newfoundland and London Telegraph Company" und Professor der Naturgeschichte am Yale College in New Haven. 1857 erhielt er von zehn Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Alsdorfbis Altkatholicismus |
Öffnen |
etwa 600 Schutzhütten
(220 in den West- und 380 in den Ostalpen) besitzt
der Deutsche und Österreichische Alpenvercin allein
150. Die höchsten Hütten sind in den Westalpen
(22 über 3000 m): OkMnna K6Z. NlN'^eritH 8nI1a
I>untH knitetti 4540 ni
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
603
Cronberger Eisenbahn - Croppenstedt
borige und neuerdings umgebaute Schloß erhebt,
dat(1890) 2500 E./darunter etwa 1016 Katho-
liken, Post zweiter Klasse, Telegraph, lintersteuer-
amt, Oberförsterei, neues Schul- und Ratbauo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0071,
München |
Öffnen |
., und Brunner, 11100 M.), 35 Magistratsmitgliedern (15 besoldeten), 60 Gemeindebevollmächtigten und einer königl. Polizeidirektion. Die Berufsfeuerwehr umfaßt 131, die freiwillige 889 Mann, zusammen mit 2 Dampf- und 30 andern Spritzen, 25 telegraphischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
) ein Schreibtelegraph (s. Elektrische Telegraphen A, 7 )
für Zickzackschrift, der 1853 Wilkins in England patentiert wurde;
2) ein Drucktelegr aph (s. Elektrische Telegraphen A, 8 ) für
vereinbarte Schrift, der von dem Ingenieur G. A
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Burgaubis Burger (Adolf) |
Öffnen |
besuchte Bad Lüdža.
Burgau, Stadt im Bezirksamt Günzburg des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, links an der zur Donau gehenden Mindel und an der Linie Augsburg-Ulm der Bayr. Staatsbahnen (Bahnhof 2 km entfernt), hat (1890) 2010 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
393 Katholiken, Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Denkmal Kaiser Wilhelms I., Rektoratsschule; Fabriken für Ahlen, Klavierstifte, Schuhnägel, Nieten, Britanniawaren und Schnallen, Drahtzieherei und ‑Weberei, Messinggießereien.
Neuenstadt, 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, 2 Textfiguren.....
Isla..d, .ltärtchen..........
Isobathen des W.ihen Sees......
Ijodynamische Linien für 1835.....
I306t«8 I«.0U8tri8 ..........
Isogeothermen...........
Iiolier-Doppelglocke (Taf. Telegraph 1,18)
Isolierjchemel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Telephonkabelbis Telephonverkehr |
Öffnen |
dabei elektrische Telephone (s. Telephon II) benutzt. Insoweit nun das Telephon, in der unter Telephon II bereits hinreichend besprochenen Weise ganz wie ein anderer Telegraph benutzt wird, fällt der T. ganz unter den Telegraphenverkehr. Höchst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Gegensiegelbis Gegensprechen |
Öffnen |
nötig:!
eine Batterie I>i, ein
polarisiertes Relais
ki (s. Elektrische Te-
legraphen, Bd. 5,
T.1013d),einTaster
^ und ein künstlicher
Widerstands; im
Amte II die gleichen Teile V.,, N.2,^2 und V^. In
'I, und 1^2 (s- auch Telegraphenschaltungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Eilslebenbis Einkommensteuer |
Öffnen |
.
Die Versicherungsprämie beträgt je nach der Ge-
fährlichkeit des einzelnen Risikos 1 -I^/. M. für
1000 M. Versicherungssumme und 1 Jahr.
Ginfuhrschein, s. Identitätsnachweis.
* Einheiten, elektrische, s. Elektrische Ein-
^ Einheitszeit, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Vogtländer Berglandbis Voigt (Georg) |
Öffnen |
- und Forstamtes, hat (1895) 1785 E., darunter 768 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Simultankirche, 1892 restauriert, Distriktskrankenhaus, Sparkasse, Wasserleitung, Kanalisation, elektrische Straßenbeleuchtung; Dampfsägewerk
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
, durch elektrische Straßenbahn mit Elberfeld verbunden, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Elberfeld), hat (1895) 16604 (9025 männl., 7579 weibl.) E., darunter 4572 Katholiken und 70 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
570
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen).
Bei allen bis jetzt beschriebenen Telegraphenapparaten bleibt zur Trennung der einzelnen Buchstaben oder Schriftzeichen die Leitung eine Zeitlang unbenutzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
lSehen
Teleskop, elektrisches, Telegraphisches
Teletai, Mysterien 956,1
Tell, das (arab.), auch Nil 186,1
! Tell el Amarna, Ausgrabungen (Bd.
Tell el Kadi, Dan li7) 69,2
Tell el Mas'chütah, Pithom
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Luhatschowitzbis Lutz |
Öffnen |
. 13) und Fluorescenz (s. d., Bd. 6) bezeichnet, je nachdem die Lichtentwicklung nach der Bestrahlung anhält oder nicht. Elektroluminescenz liegt vor, wenn verdünnte Gase durch elektrische Entladungen zum Leuchten gebracht werden. (S. Elektrische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1017,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1013
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Gesieder (Taf. Körperteile der Vögel, Fig. I)
Gefrierarparate, Fig. 1 u. 2.....
G.'gensprecher (Taf. Telegraph II, 16 u. 17)
Gegenstromtessel mit Vorwärmern, 2 Fig.
Gehegelaninchen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Bogen (Bezirksamt und Flecken)bis Bogenlicht |
Öffnen |
Bayrischen Waldes, 13 km im O. von Straubing, hat (1890) 1277 kath. E.,
Post, Telegraph, Bezirksamt und Amtsgericht (Landgericht Straubing). Nahebei der
Bogenberg (432 m) und das Dorf
Bogenberg mit schöner got. Pfarrkirche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Edison-Lampebis Edition |
Öffnen |
. Zunächst ließ er sich nun von der Gold-Indicator-Company (die telegraphisch von einem Mittelpunkt aus an Hunderte von Geschäftsleuten alle Viertelstunden das Steigen und Sinken der Goldkurse berichtete) in Neuyork anwerben und ward bald deren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Sensitivbis Separatisten |
Öffnen |
.
Sensitive Flammen, s. Harmonika (chemische).
Senfitometer,s.Photometer(photographisches).
Senfophon (lat.-grch.), ein den Schreibtele-
graphen und mehr noch den Klopfern (s. Elektrische
Telegraphen ^, 2) verwandter, Ende 1885 in Ame-
rika
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Spiegelablesungbis Spiegelinstrumente |
Öffnen |
; in der Telegraphie, s. Elektrische Telegraphen (A, 3, sowie Tafel: Elektrische Telegraphen I, Fig. 2).
Spiegelgans, s. Gans.
Spiegelgewölbe, s. Gewölbe.
Spiegelglas, auf beiden Flächen vollkommen eben geschliffene Glasplatte, früher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barbaceniabis Barmen |
Öffnen |
in
Angriff genommen. Graham Barber gründete die Stadt B. 1885, die 1888 an 4000 E. zählte. Nach Erschließung der Goldfelder am Witwatersrand verlor B.
außerordentlich an Zugkraft. Die Jahresausbeute betrug 1893: 67497 Unzen, d. i. 2099 kg Gold. B
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gymnasialseminarebis Habsburg |
Öffnen |
.
H.
Aaan, Gemeinde im Kreis Mettmann des preuß.
Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie Köln-Vohwinkel-
(Elberfelo) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895)
7346 E., Post, Telegraph, Bürgermeisterei, evang.
und kath. Kirche, elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Münchener Diphtheritismittelbis Musikinstrumente |
Öffnen |
, für öffentliche Beleuchtung 744700 M. (außer 1,1 Mill. M. Kosten der elektrischen Werke) und für Feuerlöschwesen 287000 M. Die direkten Steuern ergeben 5,33, die indirekten 4,5 Mill. M., darunter 2,8 Mill. M. für Malz- und Bieraufschlag.
Die Universität hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Naucratesbis Nauheim |
Öffnen |
, Katasteramtes,
einer Kreis-Bauinspektion und der Direktion der
Osthavelländ. Kreisbahnen, hatte 1890: 8120 E.,
darunter 379 Katholiken und 107 Israeliten, 1895:
8431 E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Denk-
mal König Friedrich Wilhelms I., Rathaus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
.), Melasse (0,32
Mill.) u. s. w.; Hauptausfuhrgcgenständc: Stockfisch
(3,70 Mill.), Fischthran (0,54 Mill.), Erze (0,5>i Mill.),
Hummer (0,3i Mill.), Robbenfellc (0,23 Mill.) u. s.w.
Die Einfuhr kam besonders aus Großbritannien
(2,54 Mill.), Canada
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Socialistenkongreßbis Sonne |
Öffnen |
945
Socialistenkongreß - Sonne
Mailand; ob hier oder m Rom die zu begründende
Tageszeitung erscheinen soll, wurde noch offen ge-
lassen. Inzwischen bleibt die "I^ott^ äi classi"
iMassenkampf) Centralorgan.
Amerika. Vom 29. Juni bis 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Jaïlabis Jakob I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. Schreibung für Dschaipur (s. d.).
Iais (spr. schäh), franz. Bezeichnung des Ga-
gats (s. d. und Jet).
Iaites Drucktelegraph, s. Elektrische Tele-
graphen (Bd. 5, S.IOIId).
Faitza, s. Iajce.
Iajce, auch Iaitza, Hauptstadt des Bezirks I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lauchschwammbis Laudon |
Öffnen |
im Amtsbezirk Tauberbischoss-
heim des bad. Kreises Moosbach, an der Tauber
und den Linien Heidelberg-Würzburg und Wert-
heim-Mergentheim der Bad. Staatsbahnen, hat
(1890) 1678 E., darunter 119 Evangelische; Post,
Telegraph, elektrische Beleuchtung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Vaterlandsvereinbis Verband Deutscher Handlungsgehilfen |
Öffnen |
Stendal des preusi.
Neg.-Bez. Magdeburg, an dem Tanger, hat (1895)
3417 E. und eine evang. Kirche.
Vechelde, Dorf im Kreis Braunschweig, 11 I^m
westlich von Vraunschweig, an der rechts zur Fuse
gehenden Aue und der Linie Hannover-Braun-
ichweig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Treubbis Treviglio |
Öffnen |
, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Reste einer Burg, Schloß; Fabrikation von Töpferwaren, Gold- und Silbertressen und -Gespinsten.
Treue, Hausorden der, s. Hausorden der Treue.
Treueid, s. Huldigung.
Treuen, Stadt in der Amtshauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Wittenbergebis Wittgensdorf |
Öffnen |
798
Wittenberge - Wittgensdorf
und Cementwaren, elektrische Anlagen und Seifenpulver, Ziegeleien, Mühlen, Dampfsägewerke, Woll-, Kram und Viehmärkte, Landwirtschaft und Gemüsebau (besonders in den Vorstädten). Die ehemals bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
>.'rreitzapparat für Materialprüfung.
Heber, Fig. 1 - 5.........
Heberbaromcter...........
Heberlein-Bremse..........
Heberichreider (Ta^. Telegraph I, 4 n. 5).
L>ebräijche Baudenkmäler |
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1013
Elektrische Telegraphen
auf Arbeitsstrom in I.i 1.2 eingeschaltet und schließt den Strom der Lokalbatterie li durch den Elektromagnet des Schreibapparats 8, wenn der Linienstrom von I) den Relaisanker zufolge Anziehung an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
Eisenbahnbau (Signalwesen, Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
von dem Verkehr jedes Zuges unterrichtet. Eine bestimmte Anzahl auf elektrischem Weg bewirkter Glockenschläge sagt z. B.: der Zug geht von Bahnhof I in der Richtung nach II ab; zweimal dieselbe Anzahl verkündet, daß der Zug II verläßt, um nach I zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
er 1842 nach Paris über und widmete
sich fortan ausschließlich elektrodiagnostischen und
elektrotherapeutischen Forschungen. Sein Haupt-
verdienst ist die von ihm zuerst angegebene Methode
der Lokalisierung des elektrischen Stroms, indem er
zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Scheffler (Johs.)bis Scheibenmaschine |
Öffnen |
,Schehersad),
Mürchcnfigur, s. Tausendundeine Nacht.
Schehol, besser Schö-Ho, nach sranz. Aus-
sprache ost I eh ol geschrieben, Sommerfrische (chines.
pi-8cIni-8cIian-t8c^unnF) des Kaisers von China
in der Provinz Pe-tfchi-li, außerhalb der Großen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blutreinigungspulverbis Boden |
Öffnen |
(mit
elektrischem Betrieb) sind die Linien nach Hernc
1894, nach Wattenscheid, Wanne und die Stadtlinie i
in B. 1895 eröffnet worden, die Linien nach Lacr und
Weitmar werden 1897 fertig gestellt. Ein Bismarck-
denkmal (von Hundrieserj wurde 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gomes Lealbis Goschütz |
Öffnen |
^äo, carta 3.
ei i'si D. I^uix" (1881), das ihm einen polit. Prozeß
und Gefängnisstrafe zuzog. Unter seinen sonstigen
schwungvollen, aber ultrademokratischen, über das
Ziel hinausschießenden Gedichten sind zu erwähnen:
"H6i'6^6" (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Dorsetshirebis Dortmund |
Öffnen |
Evangelische, 2007 Katholiken und 77 Is-
raeliten, Post, Telegraph, Wasserleitung, elektrische
Straßenbelenchtung, Krankenhans; Steinkohlen-
gruben D. und Karlsglück und bedeutenden Vieh-
handel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Platzmajorbis Plauen |
Öffnen |
- und
Zahlungsort nicht gleich sind. über die Bestim-
mungen der Deutschen Reichsbank bezüglick der P.
im Gegensatz zu Versandwechseln s. Diskont.
Plan, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-
Schwerin, am Ausfluß der Elde aus dem Plau er
See (15 I |
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bécsbis Bedall |
Öffnen |
618
Bécs - Bedall
naturwissenschaftlichen Museum zu Paris, seit 1853 Professor der Physik am Konservatorium der Künste und Handwerke daselbst und starb 13. Mai 1891 zu Paris. Er hat sich durch Untersuchungen über elektrisches Licht, den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hugenottenstilbis Hughes (David Edwin) |
Öffnen |
Monument aus sicil.
Marmor von Velt.
Hughes (spr. juhs), David Edwin, der Erfinder
eines Typendrucktelegraphen oder Typendruckers
(s. Elektrische Telegraphen, Bd. 5, S. 1010d) und
des Mikrophons (s< d., 2), geb. 1831 zu London,
kam 1838 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Rheindahlenbis Rheinfelden |
Öffnen |
Abtrennung 29300
hkm mit über 1130000 E. Das I. 1813 machte
dem R. ein Ende. Die Herzöge von Mecklenburg
(im März) und der Herzog von Anhalt-Dessau waren
die ersten, die sich lossagten. Bayern und Württem-
berg traten erst durch die Verträge
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stenschewobis Stephan (Päpste) |
Öffnen |
Stromgebung mit Hilfe eines gelochten Streifens an (s. Elektrische Telegraphen A, 9).
Stenschēwo, Stadt im Kreis Posen West des preuß. Reg.-Bez. Posen, hat (1895) 1490 E., darunter 122 Evangelische und 55 Israeliten, Post und Telegraph.
Stensen, Anatom
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Nostitzbis Oberbayern |
Öffnen |
aus das Staatsnotrecht. In Serbien erklärte sich in
der Nacht vom 13. auf 14. April 1893 der noch
minderjährige König Alexander I. für volljährig,
setzte mit Hilfe der Truppen Regentschaft und Mi-
nister ab und ergriff selbst die Regierung, da diesen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Italien (Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
. Lire gefordert werden. Zufolge Gesetz vom 30. Dez. 1888 soll zum Zwecke der Landesverteidigung das Eisenbahnnetz, namentlich durch Anlage eines zweiten Geleises, vervollständigt werden. Am 1. Jan. 1889 waren in I. vorhanden: 2170 Lokomotiven, 6216
|