Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Freie Gemeinde
hat nach 0 Millisekunden 392 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Freie Gemeindenbis Freie Herren |
Öffnen |
258
Freie Gemeinden - Freie Herren
kein Berliner Theatergebäude sie zu fassen geräumig
genug war. Man teilte die Mitglieder daher in zwei,
später in fünf Gruppen, und jeder Gruppe wird das
gleiche Stück an Sonntagsnachmittagen in zwei
|
||
87% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Freidenkerbis Freie Gemeinden |
Öffnen |
643
Freidenker - Freie Gemeinden.
von Simrock (Stuttg. 1867), Bacmeister (das. 1875) und Pannier (Leipz. 1878). Vgl. Paul, Über die ursprüngliche Anordnung von Freidanks Bescheidenheit (Leipz. 1870).
Freidenker (Freigeist), besonders
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
Grundsatz die freie Selbstbestimmung in allen religiösen Angelegenheiten anerkannten. Jedes dritte Jahr sollte eine Bundesversammlung stattfinden; auf der elften, am 9.-11. Juni 1885 zu Braunschweig abgehaltenen waren 100 Gemeinden und Vereine
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Freie Bühnebis Freisinnige Volkspartei |
Öffnen |
sie
von Otto Julius Bierbaum als "Neue deutsche
Rundschau" fortgesetzt.
'"Freie Gemeinden. Im1.1891, wo die letzte
Zahlung stattfand, gehörten zum "Bunde freier
religiöser Gemeinden in Deutschland" 79 Gemeinden
mit 17 520 Seelen und 9 Vereine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0154,
Krankenkassen (gesetzliche Regelung in Deutschland) |
Öffnen |
und durch das Berggesetz von 1865 geregelt), allgemeiner anerkannt und weiter ausgedehnt wurde. Das preußische allgemeine Landrecht legte der Gemeinde die Verpflichtung auf, für erkrankte Gesellen Sorge zu tragen, wenn hierfür bestimmte Kassen dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
749
Gemeindevertretung - Gemeindevorstand
die Gemeinde Krankenversicherungsbeiträge und!
hat ihnen daft'n solgende Krankenunterstützung zu
gewähren: 1) vom Beginn der Krantheit ab freie
ärztliche Behandlung, Arznei sowie Brillen, Bruch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Flurbis Flurregelung |
Öffnen |
. In der chemischen Analyse benutzt man das Erscheinen von Ätzungen auf Glas zur Nachweisung von Fluor.
Flur, flaches, ebenes Land, sowohl Wiese als Ackerfeld; dann im Sinn von Feldmark sämtliche einer Gemeinde gehörige Grundstücke; ihre Grenze (Flurgrenze
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0155,
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) |
Öffnen |
in jeder Gemeinde, so daß jedem Pflichtigen auch die Möglichkeit gegeben ist, sich zu versichern. Arbeiter, welche nicht versicherungspflichtig sind, sowie Dienstboten sind berechtigt, in die Gemeindekrankenkasse einzutreten. Mehrere Gemeinden können
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0896,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
894
Armengesetzgebung
ganges durch die Unmöglichkeit, in jeder Gemeinde Arbeitshäuser und Arbeitsgelegenheiten zu beschaffen. Aus der Erkenntnis dieser Übelstände erwuchs das neuere engl. Armenrecht, beruhend auf dem Gesetze vom 14. Aug. 1834
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
», der in seinem Gebiete nach keiner Richtung hin einem andern unterthan oder von solchem abhängig war. (S. Freie Herren.) Der von derartigen Dynasten schon im 14. Jahrh. gebrauchte Titel F. wich bei diesen allmählich dem Grafen- und Fürstentitel, während
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
als freie s. K. (free presbyterian church) und wählten Thomas Chalmers (s. d.) zum Vorsitzenden. Man beschloß, daß die Präsentation von dem geistlichen Gericht der betreffenden Gemeinde und einigen von diesem gewählten Gemeindegliedern, die Wahl dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien)bis Freistett |
Öffnen |
), darunter 7340 Evan-
gelische, 78018 Katholische und 1300 Israeliten,
8004 bewohnte Gebäude und 16 843 Haushaltun-
gen in 41 Gemeinden mit 62 Ortschaften und um-
aßt die Gerichtsbezirke F. und Oderberg. - 2) F.,
Stadt und Sitz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Bauer (geschichtliche Entwickelung des Bauernstandes) |
Öffnen |
sich freiwillig an einen Freien anschlossen und Ländereien zum Bebauen gegen einen bestimmten Zins übernommen hatten. Sie standen unter dem Schutz ihres Hofherrn und folgten ihm in den Krieg, nicht als freie Glieder des Heerbannes, sondern nur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0666,
Ortskrankenkassen |
Öffnen |
664
Ortskrankenkassen
selben, kann aber unter Umständen auch durch die
höhere Verwaltungsbehörde angeordnet und indirekt
erzwungen werden. So ergreift die Ortskrankenkasse
auch regelmäßig nur die innerhalb des Gemeinde-
bezirks
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Krankenkassenbis Krebs |
Öffnen |
Gesamteinkommen 2000 Mk. nicht übersteigt. Die Gemeinde (ebenso das Kassenstatut für Ortskrankenkassen) kann bestimmen, daß Versicherten, welche die Gemeinde-Krankenversicherung (bez. die Ortskrankenkasse) durch eine mit dem Verlust der bürgerlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0844,
Armenwesen (Organisation der Armenpflege) |
Öffnen |
sämtlich eingezogen, jede direkte freie Gabe ward verboten, eine Besteuerung zum Zweck der Armenpflege eingeführt, und aus der Staatskasse wurden sodann sämtliche Arme versorgt. Daß man nicht alle befriedigen könne, hatte man eingesehen; man setzte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Gemblouxbis Gemeinde |
Öffnen |
64
Gembloux - Gemeinde.
Gembloux (spr. schangbluh, Gemblours), Marktflecken in der belg. Provinz und Arrondissement Namur, Knotenpunkt an der Eisenbahn Brüssel-Namur, mit (1885) 3642 Einw., denkwürdig durch den Sieg der Spanier unter Don Juan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0675,
Belgien (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Errichtung einer kath. Universität in Mecheln (4. Nov. 1834), der aber von liberaler Seite sehr bald (20. Nov. 1834) die freie Universität in Brüssel gegenübergestellt wurde; die kath. Universität wurde alsbald nach der alten Universitätsstadt Löwen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkonservative Partei |
Öffnen |
. Kirche Deutschlands, die sich in der Zeit des immer stärker auftretenden Romanismus an verschiedenen Orten erhob, um schließlich mit der prot. Reformpartei in den Freien Gemeinden zusammenzugehen und zu erlöschen. Eine Anzahl Katholiken in Schneidemühl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
die 29 Gymnasien mit 2499 Schülern und 431 Lehrern, die drei Reichsuniversitäten zu Leiden, Utrecht, Groningen, die Universität der Gemeinde Amsterdam, die sog. Freie (Calvinistische) Universität zu Amsterdam. Weiter giebt es Seminare
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0467,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
465
Gemeindesteuern
treffenden Gemeindebeschlüsse einer besondern Ge-
nehmigung. Diese ist zu erteilen vom Kreisausschuß,
in Städten vom Bezirksausschuß, bisweiten anch
vom Minister M 77 fg.).
Gebühren (s. d., Bd. 7) können die Gemeinden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
, 2) St. G. (Illuminator)
Sekten der protestantischen Kirche.
Antonianer
Böhmische Brüder
Bordelumer Rotte
Brüdergemeinde
Erleuchtete
Evangelische Brüder, s. Brüdergemeinde
Free Church, s. Freie Gemeinden
Freie Gemeinden
Gottesfreunde, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
699 Freie und 805 170 Sklaven), weiblichen Geschlechts 4 806 609 (4 100 973 Freie und 705 636 Sklaven). Nach der Nationalität zerfiel die freie Bevölkerung in 8 176 191 Brasilianer und 243 481 Fremde (121 246 Portugiesen, 45 829 Deutsche, 44 580
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0194,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
der Liebe" des Apostels Paulus - jeder die Vollkommenheit im Jenseits erlange, also der freie Wille und nicht ein unabänderliches Schicksalslos für das höchste Glück bestimmend sei, lagen die Kernpunkte der neuen Weltanschauung des Christentums
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
174
Lille
hat (1891) 149 973, als Gemeinde 201 211, mit den Vororten Loos und La Madeleine 218 824, 1896 als Gemeinde 216 276 E.
L. ist geräumig und gut gebaut, besonders in den neuern Teilen (seit 1860), und hat lange Boulevards (de la
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
261
Neu-Eberstein - Neuenburg (Kanton)
Neu-Eberstein, bad. Schloß, s. Ebersteinburg.
Neue Elde, s. Elde und Tabelle beim Artikel Schiffahrtskanäle.
Neue Freie Presse, täglich zweimal in Wien erscheinende polit. Zeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0751,
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) |
Öffnen |
749
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen)
vorgelegt werden. Weder Senatoren noch Deputierte erhalten Besoldung oder Vergütung, nur steht ihnen freie Fahrt auf Dampfern und Bahnen zu. Beide Kammern tagen alljährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Baltzerbis Baluze |
Öffnen |
bestätigt, worauf er daselbst 1847 eine «Freie Gemeinde» gründete. B. war Mitglied des
Frankfurter Vorparlaments und der preuß. Nationalversammlung, in der er zur Partei Waldeck gehörte. Sein Amt als Sprecher der Freien Gemeinde legte
er 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0753,
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
den Unkosten dieser Anstalten sind Staat und Gemeinden, zum Teil auch die Provinzen und Handelskammern beteiligt.
Für höhern Unterricht dienen 17 staatliche und 4 freie Universitäten. Die erstern haben 1-4 Fakultäten (Macerata hat nur die jurist
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ruppbis Russische Litteratur |
Öffnen |
abzuändern oder zu lindern. Bereits hatte die deutsch-reformierte Gemeinde in Königsberg R. zu ihrem Prediger erwählt. Aber der König versagte die Bestätigung. So kam es 16. Jan. 1846 in Königsberg zur Bildung einer sogen. Freien Gemeinde, die in R. ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Clervalbis Cleve |
Öffnen |
, seltener durch Samen vermehrt.
Clerval (spr. -wál), Hauptort des Kantons C. (201,58 qkm, 25 Gemeinden, 7518 E.) im Arrondissement Baume-les-Dames des franz. Depart. Doubs, 49 km nordöstlich von Besançon, an der Linie Belfort-Dijon der Franz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0077,
Frankreich (Kirchenwesen. Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
geblieben, wobei jedoch den Anhängern anderer Kulte vollständig freie Religionsübung gestattet ist. Die außer dem katholischen vom Staate anerkannten Religionsbekenntnisse sind das lutherische, das reformierte und das israelitische. Die Diener derselben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0520,
Frankreich (Nationalcharakter) |
Öffnen |
520
Frankreich (Nationalcharakter).
der Regel nach realistischer und klassischer Unterricht vereint, wird an den Lyceen (Staatsinstituten mit neun Jahreskursen) und an den Kommunalkollegien, welche von den Gemeinden mit Subvention des Staats
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0767,
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg) |
Öffnen |
767
Hugenotten (erster und zweiter Hugenottenkrieg).
standen sogar, besonders unter dem Schutz der Königin Margarete von Navarra, der Schwester des Königs Franz I., insgeheim lutherische Gemeinden. Noch größern Anklang und Verbreitung fand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Preradovicbis Presbyterial- und Synodalverfassung |
Öffnen |
der Vorsteher der christlichen Gemeinde. Nach dem Vorbild der jüdischen Synagogalverfassung wurden in den einzelnen Gemeinden Vorsteher gewählt und als Älteste (s. d.) mit einer gewissen Autorität betraut. Dieselben hatten bei den gottesdienstlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ahausbis Akklimatisation |
Öffnen |
derselben es wieder zu besetzen. Der Sultan ließ sich jedoch von Rußland und Frankreich bestimmen, diesen Vertrag nicht zu ratifizieren, so daß England hinsichtlich der Besetzungsdauer völlig freie Hand behielt. Die Zahl der Truppen unter einem englischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
, am linken Ufer der Maas, auf 252 m hohem.Hügel, 26 km südsüdöstlich von Sedan, hat Post und Telegraph, (1891) 997, als Gemeinde 1047 E. und liegt 2 km im SO. der Station Létanne-B. an der Linie Lérouville-Sedan der Ostbahn. – Der Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Quäkerpoetbis Qualität |
Öffnen |
und Klerus. Ihr öffentlicher Gottesdienst übertrifft an Einfachheit den Kultus jeder andern Sekte. In schmucklosen Bethäusern kommt die Gemeinde zusammen und jeder harrt schweigend, bis sich irgend jemand von ihnen, sei es Mann oder Weib, dazu berufen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Civiltà cattolica, Labis Civitavecchia |
Öffnen |
) 4251, als Gemeinde 4466 E.,
in Garnison das 2. Bataillon des 54. Infanterieregi-
ments, eine im 15. Jahrh, umgebaute Kathedrale
mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, eine unter
Papst Alexander II. 1500 begonnene Citadelle sowie
eine 1712 erbaute
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
im
wirtschaftlichen oder anderweitigen Interesse ihrer
eigenen Mitglieder oder anderer Personen geführt
werden. Diefelben sind entweder Zwangsgemein-
wirtschaften, wie die Finanzwirtschaften des Staates
und der Gemeinde, teils freie G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
Landesgesetzes eine besondere
Krankenversicherung der Dienstboten, durch welche
denselben insbesondere freie Kur in Krankheits-
fällen gewährt wird. Nach Reichsgesetz sind die
Dienstboten nnr berechtigt, freiwillig der Gemeinde-
krankenversichernng (s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Imolabis Impensen |
Öffnen |
Netzes und mit Trambahn
nach Bologna, auf einer kleinen, vom Santerno ge-
bildeten Insel, in reizender Lage, ist mit Mauern,
Türmen und Gräben umgeben, seit 422 der Sitz
eines Bischofs, hat (1881) 9275, mit den Vorstädten
11501, als Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
117
Bagnères-de-Bigorre - Baken
*Bagneres de-Nigorre, S^adt, hat (1391)
<>815, als Gemeinde 8638 E.
^Bagneres-de-Luchon, Stadt, bat (1891)
3528 E.
Bagnolet (spr. banjoleh), östl. Vorort von Paris,
zwischen Pantin und Vincennes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Gemeingebrauchbis Genée (Ottilie) |
Öffnen |
Wirtschaftszugviehs, die Zanddienste
unter Zulassung der Stellvertretung auf alle Steuer-
pflichtigen gleichmäßig zu verteilen. Die Gemeinde
kann gestatten, daß an Stelle des Naturaldienstes
ein angemessener Geldbetrag geleistet wird (§. 68).
Als Rechtsmittel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Freiersbachbis Freihafen |
Öffnen |
645
Freiersbach - Freihafen.
Freiersbach, eins der bekanntesten Kniebisbäder im bad. Schwarzwald, Kreis Offenburg, Amt Oberkirch, zur Gemeinde Petersthal gehörig, liegt 402 m ü. M. im freundlichen Thal der Rench, hat drei Quellen (12,5° C
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0059,
Italien (Bildung und Unterricht) |
Öffnen |
59
Italien (Bildung und Unterricht).
übrigens freie, öffentliche Religionsübung; auch begründet die Konfession keinen Unterschied in der Ausübung der bürgerlichen und politischen Rechte. Die Prärogativen des zu Rom residierenden Papstes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0178,
Hilfskassengesetze |
Öffnen |
176
Hilfskassengesetze
sichtigte ("anerkannte") und freie Vereine zu scheiden.
Von erstern zählte man 1885: 204,1888: 297, von
lehtern 1885: 65, 1886: 445. Die Leistungen be-
schränken sich meist auf Krankenversorgung, die
finanziellen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
für die Mitglieder der großherzoglichen Familie und des Militärs, bereits durch Gesetz vom 15. Febr. 1851 aufgehoben. Die freie Ausübung der Religion ist gewährleistet. Die Ständeversammlung wird mindestens alle zwei Jahre berufen. Die Erste Kammer besteht aus den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
vorübergehenden Erfolg. Wir nennen als die beliebtesten: "Das Porträt der Geliebten", "Die freie Wahl", "Die selige Gräfin", "Der Rechnungsrat und seine Töchter", "Ein Filz als Prasser". Eine Sammlung derselben erschien Wien 1845-52, 6 Bde.; neue Folge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
von Gesamteigentum in Sondereigentum. Weil die Ausscheidung des Einzelnen aus einer Gemeinheit ihr Hauptzweck ist, wird sie auch Separation genannt. Die Separation kann eine allgemeine oder partielle sein, je nachdem in einer Gemeinde die bestehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
, in 199 m Höhe, an der Biela und in einem schönen Kesselthale, an den
Linien B.-Türmitz (26 km) der Aussig-Teplitzer und Pilsen-Dux der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 5890, als Gemeinde 6051 E.,
Bezirksgericht (230 qkm, 10 Gemeinden, 71
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
- und Forstwirtschaft u. s. w........
L. Vergban und Industrie, Baugewerbe......
l^. Handel und Verkehr........ ....
I>. Lohnarbeit, handliche Dienste........
k. Armee", Staats-, Gemeinde-, Kirchendienst: freie
Darunter Armee
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gemeinschaft der Heiligenbis Gemeinwirtschaft |
Öffnen |
Leistungen für dieselbe auf Zwang beruhen, wie bei Staat und Gemeinde, und freie Gemeinwirtschaften, bei denen Ein- und Austritt dem freien Willen unterliegen und nur bei etwanigem Austritt eingegangenen privatrechtlichen Verpflichtungen zu genügen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kantoplatonismusbis Kanzelberedsamkeit |
Öffnen |
Formen, als Weissagung, Gebetsrede, Zungenrede, Lehre, Ermahnung, Tröstung, fand das freie Wort seine Pflege auch in der apostolischen Gemeinde. Gewöhnlich wird die Geschichte der K. in fünf Perioden eingeteilt, deren erste bis auf Chrysostomos
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
, gründete 1849 mit dem Grafen Gasparin die freie reformierte Kirche Frankreichs (s. Freie Gemeinden) und redigierte bis zu seinem 30. Dez. 1863 erfolgten Tode die "Archives du Christianisme".
2) Gabriel, franz. Geschichtsforscher, geb. 7. März 1844 zu Le
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
. selbst, ferner 171,418 in andern Gemeinden Niederösterreichs und 571,614 in den andern österreichischen Ländern heimatsberechtigt; 115,133 sind aus Ungarn, 98 aus Bosnien und der Herzegowina und 34,954 aus dem übrigen Auslande. Dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
durch freie Vereine für bestimmte Zwecke; seltener sind allgemeine Armenpflegevereine. Außerdem beteiligen sich an ihr Vereine und Genossenschaften, und namentlich haben in neuerer Zeit auch in Deutschland die kirchlichen Gemeinden eine eigene
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
613
In natura - Innere Mission
darunter 1343 Katholiken, in 12 Gemeinden und
Zerfällt in die 3 Kreise Obertasna (6 Gemeinden,
2412 E.), Remüs (3; 1491) und Untertasna (3; 2429).
Hauptort ist Schuls (s. d.).
Iü uatüra. (lat.), in Natur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
,
und später, seit der Zeit der Renaissance, allgemein
angewendetes Ornament, eine freie Umbildung des
gefiederten Palmenblattes, das reihenweise zum
schmuck von langen Friesen an Gebäuden, Ge-
fäßen, gewebten Stoffen u. s. w. oder einzeln
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Pfarrexemtionbis Pfauen |
Öffnen |
Umfang eine Mitwirkung der Gemeinden statt, über die Rechte der Patrone s. Kirchenpatronat .
Pfarrexemtion , s. Parochialzwang .
Pfarrkirche , soviel wie Parochialkirche (s. d.).
Pfarrkirchen . 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Schweden (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Einteilung in Gemeinden fällt in der Regel mit der kommunalen zusammen. Die evang.-lutherische Kirche nach der unveränderten Augsburgischen Konfession ist in S. Staatsreligion; doch ist jetzt jedem die freie Ausübung seiner Religion gestattet. In den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Toledo (in Nordamerika)bis Toleranz |
Öffnen |
der Seitenlinie Porto di Civitanova-Albacina des Adriatischen Netzes, hat (1881) 4114, als Gemeinde 10897 E. Das Rathaus enthält röm. Altertümer und der Palazzo Gentiloni seit 1880 ausgegrabene Waffen, Bernsteinschmuck u. a. aus der die Stadt umgebenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0429,
Waadt |
Öffnen |
427
Waadt
Gemeinden. Im Kanton geboren sind 202582, in der übrigen Eidgenossenschaft 30659, im Auslande 14414; Bürger ihrer Wohngemeinde sind 86847, einer andern Gemeinde des Kantons 96867, eines andern Kantons 46070, Ausländer 17871
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Zürgelbaumbis Zürich (Kanton) |
Öffnen |
befand, durch welchen seine freie Willensbestimmung ausgeschlossen war.» Zu den Zuständen der Bewußtlosigkeit können gehören die sog. Schlaf- oder Traumzustände, auch Affekte, als Schrecken, Angst oder Furcht, insofern sie eine vorübergehende Störung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0906,
Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
.................. N. Bergbau und Industrie, Baugewerbe................ 6. Handel und Verkehr........................ v. Lohnarbeit, häusliche Dienste.................... N. Armee-, Staats-, Gemeinde-, Kirchendienst; freie Berufe....... Darunter: Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Rupp.bis Ruprecht I. (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
. Volksblatt» (ebd. 1844) und auf der Kanzel. Wegen offener Verwerfung des Athanasianischen Symbols 1845 seines Amtes entsetzt, gründete er 19. Jan. 1846 eine freie prot. Gemeinde und trat mit den gleichstrebenden prot. Freunden in Sachsen in Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Münster (i. d. Schweiz)bis Münster-Ledenburg (Ernst Friedr. Herbert, Reichsgraf zu) |
Öffnen |
. – Die Stadt entstand aus der Benediktinerabtei St. Gregorius, die durch Schottenmönche gegen 660 gegründet wurde. M. wurde 1235 Reichsstadt und bildete mit neun Orten des Thales eine Gemeinde, als «Freie Reichsstadt M.», die 1354 in den Bund der zehn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
, ist für die Grenzbezirke den Medizinalpersonen die wechselseitige freie Berufsausübung auch in dem Nachbarstaat gesichert worden. Auf der andern Seite hat die Gewerbeordnung die zuvor für Medizinalpersonen bestehenden besondern Bestimmungen beseitigt, welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
wurde, bedeutend gehoben; das neue Jagdgesetz von 1881, welches dem Grundeigentum das frühere unbedingt freie Jagdrecht als Regel entzogen und die Verpachtung durch die Gemeinde vorgeschrieben hat, wirkt in gleicher Richtung. Jagdtiere sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0944,
Gustav-Adolf-Stiftung |
Öffnen |
jährlichen Zinsen arme protestantische Gemeinden zu unterstützen. In diesem Sinn erließen der Leipziger Superintendent Großmann (s. d.), der Archidiakonus Goldhorn und der Kaufmann Lampe einen Aufruf zur Beteiligung an dem Unternehmen, welches
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
kann den einzelnen Bauernwirten zu gesonderter Nutzung zustehen (und in diesem Fall ist es erblich), oder es befindet sich in der Gesamtnutzung der Gemeinde als sogen. Gemeindegehöftareal, wie Marktplätze, unbebaute freie Plätze etc. Acker und Wiese
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
zur bleibenden Nutzung überwiesen, wobei jedoch der Inhaber an gewisse Bestimmungen gebunden ist, z. B. darf er nur mit Zustimmung der Gemeinde seinen Anteil einem Gemeindegenossen oder einer andern Person abtreten, die Teilung des Landanteils unter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Andantebis Andelys |
Öffnen |
. Die schlimmsten wurden nach der Viperinsel übergeführt. Durch freie Einwanderung und alte gebesserte Sträflinge haben sich kleine Kolonien gebildet. Die Unkosten der Kolonie, die mit den Nikobaren unter einem Chief Commissioner steht und zu Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Automedonbis Autos |
Öffnen |
. der Gemeinden (Ortsstatuten) anerkannt. Eine solche A. schützt die freie Bewegung und Anordnung dieser Verbände und wirkt dadurch wohlthätig. Außerdem gesteht der Staat auch noch die überlieferte A. des hohen Adels mit Bezug auf bestimmte Institute des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0272,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
über Ausschließung religiöser Ordensmitglieder vom Elementarunterricht und von der Aushilfe in der Seelsorge und über das Verbot von Missionen sowie der auf Interpellation des Abgeordneten Eckhard von der Regierung den altkath. Priestern, Gemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
. 28. Jan. 1760 zu Dublin (Irland), errichtete 1791 zu Philadelphia eine Verlagsbuchhandlung und widmete seine freie Zeit nationalökonomischen Studien. Er starb 16. Sept. 1839. Am bekanntesten von seinen zahlreichen Werken ist sein «Olive Branch, or
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Castrense peculiumbis Castro (Guillen de Castro y Bellvis) |
Öffnen |
), die Arbeiten über die Sprachen der Buräten (1857), der Koibalen und Karagassen (1857), der Jenissei-Ostjaken und Kotten (1858) als Band 7–12 der Sammlung.
Castrense peculĭum (lat., d. i. im Feld erworbenes Vermögen), im heutigen Recht das freie Vermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Caucusbis Cauer |
Öffnen |
-, Stadt- oder Staatsversammlungen zu bestimmen. Es sind dies nicht freie und offene Versammlungen , sondern sie werden sorgfältig vorher verabredet und sind oft auf eine kleine Zahl Auserwählter beschränkt. In Neuyork New York wird nicht der vierte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0205,
China (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Angehörigen christl. Glaubensgenossenschaften Sicherheit der Person und des Eigentums sowie freie Ausübung ihrer Religion, den in das Innere
reisenden Missionaren, wenn sie mit Pässen versehen, wirksamer Schutz zugesichert wurde; auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0152,
Englische Verfassung |
Öffnen |
und der Macht der Grundherren macht sich zur Zeit der normann. Könige auch in Bezug auf die Verwaltung auf dem Lande in vielfacher Weise bemerklich und verändert die Gestalt und die Funktionen der Gemeinde (Township, Villa), des Bezirks (Hundred
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Knillebis Knjas |
Öffnen |
" (Berl. 1887).
Knin. 1) Bezirkshauptmannschaft in Dalmatien,
hat 1408,08 hkiu und (1890) 46562 (24974 männl.,
21588 weibl.) serbo-kroat. E., 3 Gemeinden mit
80 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Der-
nis und K. - 2) K., Flecken und Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Uhlhornbis Uhren |
Öffnen |
. Freie Gemeinden); in Magdeburg geriet er, weil er das Apostolische Symbolum bei der Taufe nicht nach Vorschrift der Agende anwendete, mit dem Konsistorium in Konflikt, wurde 1847 vom Amte suspendiert, trat aus der Landeskirche aus und wurde Pfarrer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Zuckerwurzelbis Zug |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Freiwaldau in Österreichisch-Schlesien, am First der Bischofkoppe (890 m) und des Querberges (972 m), an der Lokalbahn Niklasdorf-Z. (im Bau), Sitz eines Bezirksgerichts (129,33 qkm, 10619 E.), hat (1890) 4553, als Gemeinde 4869
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bergmännchenbis Bergrecht |
Öffnen |
späterer Stelle und in fragmentarischer Gestalt bei Luk. 6, 17-49 findet. Die unbefangenen Ausleger sind gegenwärtig darüber einig, daß die Rede so, wie sie das erste Evangelium gibt, eine mehr oder minder freie Komposition darstellt, wodurch gewissermaßen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
), Schreibtisch, Schreibpult; Geschäftsstube, Schreibstube; dann überhaupt jedes Lokal, in dem sich Beamte des Staats, der Gemeinde, von Korporationen, Anwalte etc. zur Ausübung ihrer Amtsthätigkeit aufhalten, sowie die Gesamtheit der darin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Darlehnskassenvereinebis Darley |
Öffnen |
durch eine mit dem Anwachsen des Reservefonds zunehmende Ermäßigung des Zinsfußes. 2) Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden sein oder nicht. 3) Die Vereine können sich auf größere oder kleine Bezirke (eine Gemeinde oder wenige nahe bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Invertebratabis In vino veritas |
Öffnen |
., "Einkleidung"), Verleihung namentlich eines Amtes oder des Eigentumsrechts an einem Grundstück; dann überhaupt s. v. w. Belehnung (s. Lehnswesen). Im katholischen Kirchenrecht ist Investiturrecht das Recht, die von den Gemeinden oder dem Klerus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Presbyterianerbis Prescott |
Öffnen |
Thronbesteigung ihnen die Rückkehr auch nach England erlaubt worden, nahmen sie als Puritaner (s. d.) eine schroffe Stellung der anglikanischen Kirche gegenüber ein. Es war die Reformation durch die Gemeinde, welche die P. der Reformation durch die Tudors
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0344,
Preußen (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
(Herrnhuter, Irvingianer, Baptisten, Mennoniten, Methodisten, Presbyterianer, Quäker, freie schottische Kirche), 1372 Angehörige der englischen Hochkirche, 22,917 Dissidenten, ferner 366,575 Juden und 3697 Bekenner andrer Religionen und ohne Angabe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0647,
Reformierte Kirche |
Öffnen |
. K. in den jetzigen preußischen Rheinlanden an. Auch bildeten sich im 19. Jahrh. in Holland, der Schweiz, in Frankreich und Schottland (seit 1843) Freie Gemeinden (s. d.). In Frankreich hatten die Reformierten (s. Hugenotten) durch Antoine de Chandieu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Areal, Bevölkerung, geistige Kultur, Ackerbau) |
Öffnen |
Klöster nicht untergeordnet sind. Den Katholiken und Protestanten ist freie Ausübung ihrer Religion gestattet. Der Übertritt aber aus der griechischen Nationalkirche zu einer andern Konfession ist aufs strengste verboten. Herkömmlich genießen auch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Wisetbis Wislicenus |
Öffnen |
lichtfreundlichen Bestrebungen. Sein am 29. Mai 1844 in Köthen gehaltener Vortrag über die Autorität der Schrift veranlaßte schließlich 1846 seine Amtsentsetzung (s. Freie Gemeinden). Seinen Prozeß stellte er dar in der Schrift »Die Amtsentsetzung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
Fischereirecht und Fischereipflege (Binnenfischerei) |
Öffnen |
erscheint die Koppelfischerei (bei der an derselben Wasserstrecke mehrere fischereiberechtigt sind) und die freie und wilde Fischerei (bei der jedem Angehörigen einer Gemeinde das Recht des Fischfanges zusteht). Aus diesen Gründen hat man meist diese
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Ardeschirbis Areca |
Öffnen |
es einen Hauptteil der Steinkohlenniederlage der Grafschaft Mark bildet, die südlich von Sandstein und nördlich von Kreide umgeben ist. Der Sandstein im A. selbst wird überall von einer unfruchtbaren Lehmschicht überdeckt. - A., Gemeinde, s. Annen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Bedarfszügebis Bedeckung |
Öffnen |
., Münch. 1894) heraus.
Bedarfszüge, s. Eisenbahnzüge.
Bédarieux (spr. -ĭöh), Hauptstadt des Kantons B. (152,63 qkm, 8 Gemeinden, 13939 E.) im Arrondissement Béziers des franz. Depart. Hérault, 37 km nördlich von Béziers, am linken Ufer des Orb und an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Itzibubis Iwan |
Öffnen |
Tafelliqueur.
Iván-Bócza, Szent-, ungar. Klein-Gemeinde, s. Bócza.
Ivănić (spr. -nitsch), königl. Freistadt mit Municipium und Festung im ungar. Komitat Belovár-Kreutz in Kroatien-Slawonien, in der ehemaligen Varasdiner Militärgrenze, links an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0978,
Juden |
Öffnen |
verschwand. Die J. bildeten von da an eine einheitliche, den Entscheidungen des Lehrhauses, wie dieselben 210 in Mischna und Gemara (Talmud) um 500 niedergelegt wurden (s. Judentum und Jüdische Litteratur), sich widerspruchslos unterwerfende Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
; dann auch der freie Raum, auf dem bei
eingerichtetem Jagen der Schirm errichtet wird und wohin man aus der Kammer (s. d., S. 74a) das daselbst eingestellte Wild treibt.
Lauf , Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Noblebis Noé |
Öffnen |
) 12830, als Gemeinde (N. inferiore)
15858 E., außerdem die im Osten davon zerstreut
liegende Gemeinde N. superiore mit 6891 E. In
dieser erhebt sich Sta. Maria Maggiore, eine alt-
christl. Taufkirche aus dem 4. Jahrh. N. ist ansehn-
lich gebaut
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Pontonsbis Pontusfrage |
Öffnen |
. Provinz Massa e Carrara, 231 m ü. d. M.,
an der Magra, in einem nach S. gehenden Thale der Apenninen, an der Linie Parma-Spezia des Mittelmeernetzes, ist Bischofssitz, hat (1881) 2930, als
Gemeinde 12604 E., eine Kathedrale (dell' Assunta
|