Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gerechtsame
hat nach 0 Millisekunden 108 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gerechtigkeit des Glaubensbis Gerhard |
Öffnen |
, der gemäß er das Recht ohne Ansehen der Person nach bestem Gewissen nach den bestehenden Gesetzen übt.
Gerechtigkeit des Glaubens, s. Rechtfertigung.
Gerechtigkeiten, s. v. w. Gerechtsame.
Gerechtigkeit Gottes (lat. Justitia Dei
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0837,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Gerechtsame, Vergünstigung.
p. a. pro anno = für das Jahr, jährlich.
pro cent % = Verhältniss zu 100, Zinsen oder Gewinn für, auf, vom Hundert.
Promesse = Zusage-, Verpflichtungsschein.
Proprehandel = Verkauf für eigene Rechnung.
pro rata = antheilig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Tautogrammbis Taxation |
Öffnen |
Entschädigung zu zahlen hat, soweit nicht eine Verpflichtung für ihn vorlag. Schwieriger ist die T. bei Ablösungen von Gerechtsamen, um zu ermitteln, welchen Wert die Gerechtsame für den Berechtigten hatten. Je nachdem die Zeitströmung dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
Gerechtigkeiten
Gerechtsame
Grunddienstbarkeit, s. Servitut
Grundgerechtigkeiten
Legalservituten
Realservitut, s. Servitut
Accession
Alluvion
Anländung
Anwachsungsrecht
Aquagium
Auenrecht
Avulsion
Compascuum
Deichselrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Fisetinbis Fiskus |
Öffnen |
. fifcheroh), Ort in Schottland,
Fiskal (lat.), früher in den meisten deutschen
Staaten, auch in Bayern (Fiskalräte bei den Kreis-
regierungen), wie noch jetzt in Ungarn, ein öffent-
licher Beamter, welcher die Gerechtsame und das
Interesse des Fiskus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
mit einem Heer erschien und Lübecks Gehorsam erzwang. Er bestätigte und erweiterte die Gerechtsame der
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
.
Realgewerbe, solche Gewerbe, bei denen die Berechtigung zum Betrieb eine private, verkäufliche und vererbliche Gerechtsame bildet, heute in den meisten Ländern nicht mehr vorkommend.
Realgymnasium, s. Realschule.
Realien (lat.), Sachen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
Reichsinvalidenfonds mit übertragen. Über die einzelnen R. s. Deutschland, S. 845.
Reichsfinanzen, s. Deutschland, S. 840 ff.
Reichsfiskal (Reichsankläger), Beamter, der über die Gerechtsame des ehemaligen Deutschen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Prellbis Presse |
Öffnen |
Deckengemälde: ^ru victrix.
Vorher hatte er den Auftrag erhalten, den Saal des Rathauses in Worms ebenfalls in Fresko auszumalen.
Hier stellte er die Personifikationen der Gerechtigkeit und der Tapferkeit und die Verleihung von Gerechtsamen an die Bürger
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Reichspfennigmeisterbis Reichsritterschaft |
Öffnen |
Gerechtsame und kaiserl. Privilegien zu schützen. Doch war schon im 18. Jahrh. ihr Verfall unverkennbar, der durch die neuen Staatenbildungen gefördert wurde. Die Französische Revolution erschütterte zunächst auf dem linken Rheinufer den bisherigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
als Mumien mit auf den Weg ins Jenseits.
Inkakakadu, s. Kakadu.
Inkameration (neulat.), die Einziehung von Gütern und finanziellen Gerechtsamen zum Fiskus. I. fanden besonders auf Grund des Reichsdeputations-Hauptschlusses von 1803 statt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Ableitungsrechnungbis Ablösung |
Öffnen |
Grundlage als gewaltsame Einführung hatten oder sonst mit
dem Gemeinwohl unverträglich waren, ohne Entschädigung aufhob, für die im Privatrecht
wurzelnden Gerechtsame aber die A. dekretierte. Für Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Adullambis Advokat |
Öffnen |
ecclesiae, lat.), ehedem die Anwalte der Kirchen und geistlichen Stiftungen. Ihnen lag die Vertretung der Gerechtsame der betreffenden Kirche, die Führung ihrer Prozesse, die Beschützung der zur Kirche gehörigen Armen und Jungfrauen und die Aufsicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
Lehnsherren über Steuern und Landesordnungen. Fortan waren die Städte Aragoniens und Kataloniens besonders auf Erhaltung der ständischen Gerechtsame und Freiheiten bedacht. Die Cortes von A., gleichzeitig besucht von den Boten des in eine höhere (ricos hombres
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Basel (Geschichte) |
Öffnen |
vom abtretenden Rat gesetzte "Kieser" ernannt wurden. Die stets geldbedürftigen Oberhirten verpfändeten eine ihrer Gerechtsamen um die andre an die Stadt, Zölle, Gerichte, Münzrecht etc., so daß B. schon im 14. Jahrh. als eine "Freistadt" galt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Basementbis Basen |
Öffnen |
gesetzten Strafen verboten. In der 23. Session (25. März 1436) schritt die Versammlung zur Reformation des päpstlichen Stuhls, des Kardinalkollegiums und ihrer Gerechtsame. Dieses rücksichtslose Vorgehen rief aber im Konzil selbst eine römische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Bauer (geschichtliche Entwickelung des Bauernstandes) |
Öffnen |
und Ackerland und waren mit vollen Eigentumsrechten und mit den Gerechtsamen an der unverteilten gemeinen Mark versehen. Ein solcher Hofverband hieß curtis, während huba (Hufe) ein eingehegtes Stück Ackerland, welches jemand zur Bestellung übergeben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Belgien (Geschichte 1780-1830) |
Öffnen |
655
Belgien (Geschichte 1780-1830).
Reformeifer Josephs, welcher die religiösen Sympathien und die von ihm in der Joyeuse entrée ausdrücklich anerkannten ständischen Gerechtsame Brabants, Limburgs und Antwerpens nicht achtete, einen förmlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boningtonbis Bonitierung |
Öffnen |
genauer Flurkarten und Vermessungen), die Baulichkeiten, das gesamte tote und lebende Inventar, die etwa vorhandenen Gerechtsame oder auf dem Gut haftenden Dienstbarkeiten, die dazu gehörenden Pertinenzien, vorhandene Schulden und Forderungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0195,
Bonitierung |
Öffnen |
Veranschlagung von Gerechtsamen muß man die dadurch erhaltenen Vorteile in Geldeswert richtig zu berechnen suchen, die zur Erlangung der Vorteile anzuwendenden Kosten in Abzug bringen und die übrigbleibende Summe als Jahresertrag entsprechend
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Boronatrocalcitbis Borri |
Öffnen |
Selbständigkeit beraubt und erhielten erst allmählich gegen bestimmte Abgaben an die Krone dieselbe, durch Charters verbrieft, zurück. Orte, die so städtische Gerechtsame erworben hatten, führten den Namen Boroughs. Sie standen unmittelbar unter dem König
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0363,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
der Reformation die Universität Helmstedt gründete und 1589 seine Lande, durch Kalenberg, Göttingen und die Grafschaft Diepholz vergrößert, seinem Sohn Heinrich Julius hinterließ, der, auf Befestigung und Erweiterung seiner fürstlichen Gerechtsame eifrig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
von Angoulême, der 1515 als Franz I. den französischen Thron bestieg, vermählt worden war, erfolgte 1532 die Einverleibung des Landes in Frankreich, nicht ohne daß den Ständen die Aufrechterhaltung ihrer Gerechtsame versprochen ward. Auch behielt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0656,
Bürger (Staats-, Gemeindebürger) |
Öffnen |
Gerechtsamen beider strenge Linien. Noch enger wurde der Begriff B. durch die Gegensätze der Schutzverwandten, Beisitzer, Beisassen oder bloßen Einwohner. Alle solche Schutzverwandte galten nur als unvollkommene B., und der eigentliche Charakter des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
Schauplatz blutiger Szenen. Ludwig VIII. entriß die Stadt 1226 den Albigensern, und 1247 übergab sie der letzte Graf von C., Raimund von Trincavel, mit allen Gerechtsamen an Ludwig IX., der sie befestigen ließ (s. Tafel "Burgen", Fig. 8). Vgl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Chemnitzbis Chenavard |
Öffnen |
er unter leidenschaftlichen Angriffen auf das Haus Habsburg die zu weit ausgedehnten kaiserlichen Gerechtsame in ihre Schranken zurückwies und einer freiern Behandlung des Staatsrechts Bahn brach. Sein Geschichtswerk "Der königlich schwedische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Cogitobis Cogoleto |
Öffnen |
Beamter, der die Schuldner des Fiskus zur Bezahlung anzutreiben, die Gerechtsame des Fiskus zu verteidigen etc. hatte. Sein Amt hieß Cognitura. Vgl. Keller, Römischer Zivilprozeß, § 52 ff. (5. Aufl., Leipz. 1877).
Cognōmen (lat.), Zuname, s. Name
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Corporalebis Corpus juris |
Öffnen |
Kirchenoberhaupt hatten, welche, die Gerechtsame der Kirche vertretend, die erforderlichen Vereinigungspunkte bildeten, sobald es sich um ein gemeinsames Zusammenwirken handelte. Nur einigemal sahen sich die katholischen Stände veranlaßt, unter diesem Namen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0509,
Dänemark (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
. Waldemar sah sich genötigt, die Eroberungsgedanken aufzugeben, und widmete die letzten Jahre seiner Regierung den innern Angelegenheiten. Er brachte viele königliche Güter und Gerechtsame, die der Adel für seine Kriegsdienste zu gewinnen gewußt hatte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Detrektierenbis Dettmer |
Öffnen |
, der damals der uralten Abtei zu Kitzingen gehörte. Im 14. Jahrh. kam D. an das Hochstift Würzburg, und 1484 erhielt es städtische Gerechtsame.
Dettingen, 1) Kirchdorf im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg, Bezirksamt Alzenau, am Main
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0776,
Deutscher Orden (Organisation) |
Öffnen |
und Ermahnung des Papstes gelang, den König zur Rückgabe des Landes und zur Erweiterung der Freiheiten und Gerechtsame des Ordens zu bewegen, half nicht viel; denn 1225 wurden die Ritter abermals durch den König aus dem Burzenland vertrieben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0790,
Deutsches Recht (im Mittelalter und in der Neuzeit) |
Öffnen |
in der fränkischen Monarchie, zu welcher auch Deutschland gehörte, die Verordnungen der Könige, die sogen. Kapitularien, welche vorzugsweise die Gerechtsame der Könige behandelten, von Bedeutung. Von einem eigentlichen deutschen Nationalrecht aber kann erst die Rede
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Emsdettenbis Emulsin |
Öffnen |
, die Zusammenkunft der Abgeordneten der Erzbischöfe von Mainz, Trier, Köln und Salzburg im Sommer 1786 zu Ems, die zum Zweck hatte, den Eingriffen der päpstlichen Kurie in die erzbischöflichen Gerechtsame Schranken zu setzen. Die nächste Veranlassung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Eosinbis Eozoon |
Öffnen |
Umgestaltung der ungarischen Verhältnisse zum Ziel gesteckt hatte. In den Reihen dieser Partei kämpfte er für Beschränkung der Munizipalgewalten und ihrer veralteten Gerechtsame, für die Kräftigung der Zentralgewalt, für die Verbesserung der Zivil
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
Ertragsanschlag |
Öffnen |
Fällen kann einfache Schätzung des Kapitalwerts genügen. Die Grundstücke, die Gebäude, die Gegenstände des sogen. Inventars (Vieh, Geräte, Maschinen, Vorräte aller Art etc.) sowie die Pertinenzien eines Guts und sogar die Gerechtsame bilden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
, Agrargesetzgebung, Menge und Art der Arbeiter, Löhnung derselben, Finanz- und Steuerwesen, Militärisches etc. zu sehen. Die besondere Information befaßt sich mit der Beschreibung des betreffenden Objekts. Etwanige Dienstbarkeiten und Gerechtsame sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Finn Magnusenbis Finnmarken |
Öffnen |
und Grundgesetze sowie die Privilegien und Gerechtsame, welche ein jeder Stand im genannten Großfürstentum besonders und alle Einwohner desselben im allgemeinen, so höhere wie niedere, bis jetzt der Konstitution gemäß genossen haben", bestätigte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Fleckausmachenbis Fledermäuse |
Öffnen |
Bezeichnung für solche Ortschaften, welche ursprünglich Dörfer waren, aber einzelne städtische Gerechtsame erlangt hatten. In den neuern Gemeindeordnungen sind dieselben teils den Stadt-, teils den Landgemeinden zugeteilt worden; doch spricht man noch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Flußschwalbebis Flußspat |
Öffnen |
, Stapelrechte und sonstigen Gerechtsame seitens der zahlreichen Territorialherren aus. Nach der Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich wurden die sämtlichen bisherigen Rheinzölle des rechten und des linken Ufers aufgehoben und dafür unter Vorbehalt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Gendebienbis Genealogie |
Öffnen |
verfahren ist; der zweite zeigt die Anwendung und weist die besondern Verhältnisse und die darauf beruhenden Gerechtsame nach. Die wissenschaftliche Behandlung der G. beschränkt sich auf berühmte Familien, nämlich auf solche, welche außer den engern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0801,
Großbritannien (Geschichte: die Republik, Karl II.) |
Öffnen |
1642 der Forderung des Parlaments, daß die Ausübung aller militärischen, bürgerlichen und kirchlichen Gerechtsame des Königs sowie die Ernennung der Peers und der höhern Staatsbeamten von der Zustimmung beider Häuser abhängen solle, seine Genehmigung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Halsbandordenbis Halsgerichtsordnung |
Öffnen |
Reichstag zu Regensburg durch Stimmenmehrheit zum Reichsgesetz erhoben und unter dem Titel "Kaiser Karls. V. und des heiligen römischen Reichs peinliche Gerichtsordnung" bekannt gemacht. Die über ihre Gerechtsame eifersüchtig wachenden Fürsten aber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Hienzenbis Hierarchie |
Öffnen |
"das Erbteil Gottes", gegenüber dem Laienstand. Zur Befestigung dieses Standesbegriffs dienten die Würden, Auszeichnungen, Gerechtsame und Privilegien, mit welchen die Geistlichkeit schon seit Konstantins Zeiten begabt worden ist, die besondere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Intoxikationbis Intussuszeption |
Öffnen |
), "In villa" (1876), "Isabella Clara d'Austria" (1878) etc. In den Mailänder Zeitschriften "Perseveranza" und "Archivio storico Lombardo" hat er zahlreiche Monographien veröffentlicht.
Intradae jus (lat., "Recht des Eintritts"), alte Gerechtsame
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Jakobbis Jakob vom Schwert |
Öffnen |
die Gerechtsame der Bürger, führte eine bewaffnete Landesmiliz ein, verbesserte die Rechtspflege und säuberte das Land von Räubern. Infolge seiner Verbindung mit Frankreich und insbesondere wegen der Verlobung seiner Tochter Margarete mit dem Dauphin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Jessorebis Jesuiten |
Öffnen |
ist. Durch die Provinziale (praepositus provinciae) gewählt und nur dem Papst verpflichtet, setzt er alle höhern Beamten ein und ab, verfügt über den Rang und die Wirksamkeit der Mitglieder, handhabt die vom heiligen Stuhl erhaltenen Privilegien, Gerechtsame
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
und erteilte ihr Marktgerechtsame. König Siegmund erneuerte 1425 ihre Gerechtsame. Sie stand an der Spitze des Fünf-Städtebundes Ostungarns in der bewegten Zeit seit 1437, namentlich mit Krakau in enger Handelsverbindung. Seit der Schlacht bei Mohács immer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945,
Köln (Stadt) |
Öffnen |
945
Köln (Stadt).
erhob die Akademie zu Bonn zur Universität und hielt seine Gerechtsame dem Papst gegenüber mit Energie aufrecht. Er mußte indessen infolge der französischen Revolution schon 1794 das Erzstift verlassen. und starb 27. Juli 1801
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
.
Was die städtische Verwaltung betrifft, so erfreut sich nur die City einer Munizipalverfassung, welche sie sich mit all ihren alten Gerechtsamen und Bräuchen zu wahren wußte, als sämtliche städtische Verfassungen Englands durch die Municipal Corporations
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Modena (Herzogtum)bis Modena (Stadt) |
Öffnen |
Militärmacht. Im Juli 1850 wurden durch ein herzogliches Dekret auch die Jesuiten in ihre Besitzungen und Gerechtsame wieder eingesetzt. Die italienische Bewegung im Frühjahr und Sommer 1859 veranlaßten den Herzog, an der Spitze seiner Truppen sich dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Munitions-Fuhrparkskolonnenbis Munk |
Öffnen |
municipal), das städtische Kollegium zur Wahrung der Kommunalinteressen, steht; Munizipalrecht, die einer Gemeinde verliehenen städtischen Gerechtsame; Munizipalstadt, s. v. w. Municipium.
Munjeet, Krapp von Rubia munjista, s. Krapp.
Munk, 1
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0251,
Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
¼ der Anzahl seiner Mitglieder. Diese bilden das Lagthing, die übrigen aber das Odelsthing. Gewisse Gegenstände werden in dem gesamten Storthing verhandelt, dessen wichtigste Gerechtsame sind: Abgaben und Zölle zu bestimmen, die jedoch nicht länger gelten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Osmerusbis Osnabrück |
Öffnen |
. abwechselnd einen katholischen und evangelischen Bischof und zwar letztern aus dem Haus Braunschweig-Lüneburg haben solle. Während der Regierung des evangelischen Bischofs sollte die Ausübung der geistlichen Gerechtsame über die Katholiken jedesmal dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0545,
Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) |
Öffnen |
. Der Steuerdruck wurde daher immer härter, und Adel und Städte schlossen 1440 zu Marienwerder den Preußischen Bund zur Verteidigung ihrer Gerechtsame. Dieser Bund fand weit und breit in Preußen Anklang und erhob sich bald als eine neue Macht über den Orden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0726,
Paris (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
, nahm die Gerechtsame des Fiskus wahr und führte die Oberaufsicht über die Polizei. Der Prévôt der Kaufmannschaft stand an der Spitze der Verwaltung der städtischen Einnahmen und der öffentlichen Gebäude, wachte über die Aufrechterhaltung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Patroklosbis Patta |
Öffnen |
. Heutzutage versteht man unter P. vorzugsweise den Schutzherrn einer Kirche, indem die demselben zustehenden Gerechtsame als Patronatsrecht (Patronat, Kirchenpatronat, jus patronatus) bezeichnet werden. Das Patronatsrecht ist in der Regel ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Pfortabis Pforzheim |
Öffnen |
mit Cisterciensermönchen aus Walkenried besetzt und es 1137 nach P. verlegt; dasselbe (Monasterium S. Mariae de Porta oder ad Portam, auch Coenobium portense in Urkunden genannt) erwarb nach und nach reiche Besitzungen und große Gerechtsame. Infolge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0217,
Pommern (Geschichte) |
Öffnen |
der Sidonia v. Bork (s. Bork) merkwürdig geworden. Ihm folgte sein Bruder Bogislaw XIV., welcher mit dem Herzog von Wolgast, Philipp Julius, den gemeinschaftlichen Landständen 1622 einen großen Freibrief ausstellte, der alle Gerechtsame der Stände
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0274,
Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
Deutschen Bundes ihre Gerechtsame gewährleistet, die Errichtung von Landesposten wurde aber unter Voraussetzung entsprechender Entschädigung des Taxisschen Hauses nicht gehindert. Bei dieser Entwickelung hatte das Postwesen in Deutschland in der ersten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salz der Wissenschaftbis Salzbildner |
Öffnen |
für diejenigen Inhaber von Salzwerken vor, welche ihr Recht nicht durch eine Belehnung erhalten haben, während man den mit der Wahrnehmung der landesherrlichen Gerechtsame in Ansehung eines Salzwerkes betrauten Beamten früher Salzgraf zu nennen pflegte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
der reichsgräflich wetterauischen Kuriatstimme und erhielt 1792 die Reichsfürstenwürde. Seit 1815 zu den preußischen Standesherren gehörend, traten die Fürsten 1821 ihre standesherrlichen Gerechtsame gegen die Summe von 100,000 Thlr. an Preußen ab
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0675,
Schwaben (Geschichte des Herzogtums) |
Öffnen |
der Versuch des Königs Rudolf von Habsburg, die Herzogswürde in S. auf seinen zweiten Sohn, Rudolf, zu übertragen, mißlang, so blieben doch die Gerechtsame derselben dem Reich vorbehalten, und die Kaiser ließen dieselben nebst andern kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Secessiobis Seckelblume |
Öffnen |
Schutz des Landfriedens geschlossen, ward wegen Teilnahme am Schmalkaldischen Krieg im August 1547 durch den sogen. Pönfall seiner Gerechtsame beraubt, bestand aber noch bis 1815, wo infolge des Wiener Friedens mit dem größten Teil der Oberlausitz auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
) hervorgingen, welche die königlichen Gerechtsame bei den Gerichten wahrnahmen und die fiskalischen Interessen zu vertreten hatten. Aber schon im Mittelalter wurde diesen Beamten auch die Wahrnehmung der öffentlichen Interessen verbrecherischen Handlungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Stamsbis Standesherren |
Öffnen |
dieser Gerechtsame durch das deutsche Gerichtsverfassungsgesetz vom 27. Jan. 1877 beseitigt. Endlich sind auch die Zusicherungen, welche den S. in Ansehung der Ausübung der Ortspolizei und der Aufsicht in Kirchen- und Schulsachen erteilt worden waren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0930,
Türkisches Reich (Geschichte 1861-1875) |
Öffnen |
von Staatsgütern, von Einkünften und Gerechtsamen, Verminderung des Gehalts der mittlern und niedern Beamten, wurden durch unverständige Ausbeutung bald abgenutzt und erfolglos und vermehrten nur die Verarmung und Unzufriedenheit im Volk. Zu immer drückendern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
Friedens zuftehenden Fischerei-gerechtsame an der Küste von Neufundland wurden im März durch den Abschluß eines Vertrags bei-gelegt, durch welchen einige der streitigen Punkte schiedsrichterlicher Entscheidung überwiesen, über andre ein modus vlvendl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Abschriftbis Absence |
Öffnen |
untergehen oder daß sie nur reparaturbedürftig werden. Im erstern Falle stellt der Erwerbspreis, dividiert durch die feststehende oder mutmaßliche Zahl der Jahre der Erhaltung, den jährlichen Abnutzungsbetrag dar. In dieser Weise werden Gerechtsame
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Alföldbis Alfons X. (König von Leon und Castilien) |
Öffnen |
der Wissenschaften bei und vermehrte zu dem Zwecke
auch die Gerechtsame und Lehrstellen der Universität zu Salamanca. An Stelle der
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Apokryphenstreitbis Apollinaris (der Jüngere) |
Öffnen |
. - Das im Süden der Stadt auf einer Anhöhe gelegene Schloß ist Stammsitz der Herren von Vitzthum, deren Urahnen sich Herren von A. nannten. Am 15. Okt. 1633 kam Schloß und Rittergut mit allen Gerechtsamen, nachdem das Geschlecht 1631 ausgestorben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Aytounbis Azalea |
Öffnen |
und durch die rücksichtslose Härte, mit der Karl V. alle ständischen Gerechtsame unterdrückte, die städtische Freiheit für die nächsten 3 Jahrhunderte verloren ging, blieb doch die Erinnerung daran im Volke lebendig. Ein Beweis dafür ist Calderons
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Bachamselbis Bacharach |
Öffnen |
letztern Sohn Hermann kam zwar die Grafschaft Stahleck an Konrad, den Halbbruder Friedrich Barbarossas; sie verblieb jedoch nebst den Vierthälern fortan bei der Pfalzgrafschaft, deren Herren mit den Erzbischöfen von Köln vielerlei Gerechtsame
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0679,
Belgien (ältere Geschichte bis 1830) |
Öffnen |
Versuche, die Freiheit der Schelde zu erzwingen (1785). Noch folgenreicher wurden seine Mißgriffe auf dem Gebiete der innern Politik. Durch seine Neuerungen verletzte er sowohl die religiösen Sympathien des Volks als die ständischen Gerechtsame
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bergen (Stadt in Belgien)bis Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann) |
Öffnen |
1070 städtische Gerechtsame. 1445 errichteten hier die deutschen Hansestädte eins ihrer vier Hauptcomptoirs oder Faktoreien und setzten sich in den ausschließlichen Besitz des ganzen Handels. Auch standen die deutschen Handwerker unter dem Schutze
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Bernsteinbis Bernstein (Stadt) |
Öffnen |
und die Teilung Polens 1773 änderten diese Gerechtsame mannigfach. Gegenwärtig ist der B. Regal an den Stranden von Ost- und Westpreußen und der pommerschen Kreise: Neu-Stettin, Dramburg, Belgard und Bütow; im Binnenlande in ganz Ostpreußen und im Bistum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
518
Breteuil - Breton
spätern Franz Ⅰ. von Frankreich. Hierauf wurde das Herzogtum B. mit Einwilligung der Stände, nachdem ihnen die Aufrechterhaltung ihrer Gerechtsame versprochen worden, 1532 Frankreich einverleibt; doch behielt es bis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chiclana de la Fronterabis Chiesa libera in libero stato |
Öffnen |
ist hellgrün, zeigt sich
oft sehr stürmisch und birgt eine Fülle von Forellen,
Lachfen, Hechten und Karpfen, deren Fang königl.
Gerechtsame ist. Der See wird von Dampfern
befahren. Die Bahnlinie Rosenheim-Salzburg um-
zieht ihn im S. Von den 3 Infeln hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Dalberg-Actonbis D'Alembert |
Öffnen |
, indem er nur seine geistlichen Gerechtsame
als Erzbischof von Regensburg sich vorbehielt, in
welcher Stadt er von nun an wohnte. Dort starb er
10. Febr. 1817.
T. war als Gelehrter und als Regent gleich ach-
tungswert, überall hinterließ
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1519-56) |
Öffnen |
wie die Städte und der Kaiser selbst nur an ihre besondern Lande und Gerechtsame dachten, daß das Leben des Volks sich in den Teilstaaten vollziehe. Unter den Fürsten hoben sich neben dem habsburg. Hause die Bayern, die Hohenzollern in Brandenburg und Franken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Diyamirbis Dmitrijew (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
-
covi6n8i3" (3 Bücher), eine Beschreibung des Kra-
kauer Sprengels, seiner Kirchen und Klöster und
ibrer Gerechtsame; dann "1^ito8 6t l63 F68W6 iuter
1^0i0Q03 oräin6mqn0 crucilororuin", die Prozeß-
akte zwischen Polen und dem Ordcnsstaate (hg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Ems (Rudolf von)bis Emser Punktation |
Öffnen |
Punktation, die am 25. Aug. 1786 unterschriebenen Beschlüsse des Emser Kongresses, der im Sommer 1786 zu Bad Ems zur Wahrung der Gerechtsame des deutschen Episkopats den Übergriffen der päpstl. Gewalt gegenüber zusammengetreten und von den Erzbischöfen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Érsek-Ujvárbis Erskine (St. Vincent) |
Öffnen |
wohl vereinbar.
Selbständige vererbliche und veräußerliche Ge-
rechtsame, Iagdgerechtigkeiten, Fischereien, Rega-
lien u.s.w. werden, ähnlich wie das Grundeigentum,
für ersitzbar gehalten, doch sollen öffentlich-rechtliche
Gerechtsame
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0837,
Fischereirecht |
Öffnen |
der Staatswissen-
schaften, III, 516 fg. (Jena 1892).
Fifchereirecht. Verliehene Berechtigungen zur
Fifcherei in fremden Gewässern als wohlerworbene
Gerechtsame kommen in großer Zahl vor; die franz.
Gefetzgebung hat solche Rechte beseitigt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Friedland (Herzog von)bis Friedländer (Friedr.) |
Öffnen |
erhalten. Für
die Verwaltung, Rechtspflege, Wiederherstellung der
kath., bis dahin cvang. Kirchen und Schulen sorgte
Wallenstein in seinem Herzogtum mit Umsicht und
Eifer, entzog jedoch auch den Städten die wichtig-
sten Gerechtsame, z. V
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0407,
Fugger |
Öffnen |
. Grafenbank
unter die Reichsstände auf und begabte sie mit einem
Siegelbriefe, der ihnen fürstl. Gerechtsame verlieb.
1535 wurden sie samt allen ihren Erben von König
Ferdinand aucb in den ungar. Adelstand aufgenom-
men. Für die Unterstützung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Gerechtigkeitshandbis Gerhard (Eduard) |
Öffnen |
, darüber gehen !
die Vertreter (Henke, Heffter, Abegg, Tcmme, H. von ^
Meyer) auseinander. - Vgl. Rüm^lin, Reden und
Auffätze (Neue Folge, Frei'b. i. Br. 1881).
Gerechtsame, s. Gerechtigkeit.
Gereh, pers. Längenmaß, s. Girre.
Gerengere, Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0038,
Glarus |
Öffnen |
die vollständige Unabhängigkeit von Österreich; 1395 gelang es ihm, die Gerechtsame des Stifts Säckingen größtenteils
abzulösen, 1450 wurde es für seine Hilfe im alten Zürichkriege als vollberechtigtes Glied der Eidgenossenschaft anerkannt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Ingwiaiwenbis Inhaberpapiere |
Öffnen |
war; später,
nach Einführung der stehenden Heere, wurden an
hohe Offiziere mit der Stellung eines Regiments-
in Habers, als eines besondern Ehrenpostens, be-
deutende Gerechtsame in Bezug auf das betreffende
Regiment verliehen, fo z. V. oft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
971
Joyou – Jub
1792). Die wichtigsten Bestimmungen derselben bezweckten die Erhaltung der alten Privilegien und Gerechtsame, die Erweiterung der Machtbefugnisse des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
das gemeinsame Leben aufgaben und nur als
Korporationen mit großen Gerechtsamen verbunden blieben. (S. Domkapitel und Stift .)
Kapitell , s. Kapitäl .
Kapitelmünzen , s. Sedisvakanzmünzen .
Kapitelsvikar , s. Kapitularvikar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0249,
Kauf |
Öffnen |
Kaufgegenstand betreffenden rechtlichen Verhältnisse, über die Grenzen des Grundstücks, dessen Gerechtsame und Lasten die nötige Auskunft zu erteilen, ihm die zum Beweise des Rechts dienenden Urkunden auszuliefern.
Die Gefahr (s. d.) des Untergangs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0370,
Kirchenstaat |
Öffnen |
, Frankreich, Spanien, Neapel und Parma ausgewiesen wurden, und wegen der kirchlichen Gerechtsame in Parma mit den Bourbonenhöfen; dies führte zur Besetzung von Avignon und Venaissin von seiten Frankreichs und zum Einrücken der Neapolitaner in Pontecorvo
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kölner Dom |
Öffnen |
Staatsgrundgesetz dem Lande wie den Ständen ihre Freiheiten und Gerechtsame gewährleistete und die landesherrliche Gewalt des Erzbischofs einschränkte.
Neue Stürme veranlaßte die Reformation. Als Hermann V. von Wied (1515-46) 1543 von Bucer und Melanchthon
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Konstanzebis Konstituieren |
Öffnen |
.
1417 wurde der Kardinal Colonna als Martin V.
gewählt, der nun, aus Furcht, seine Gerechtsame
geschmälert zu sehen, die weitern Verhandlungen
binauszog, mit den einzelnen Nationen Separat-
verträge (Konkordate) schloß, einige nichtssagende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Landstingbis Landsturm |
Öffnen |
und die Bedeutung der L. umgebil-
det. Die Fürsten hatten ihre obrigkeitliche Ge-
walt als ein Privatrecht und hatten einerseits die
Einkünfte aus ihren Besitzungen und Gerechtsamen
zur freien Verfügung, andererseits alle mit den
Regierungsaufgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0762,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
geachtet, bei allen Gesetzen und Anordnungen der Fortbestand der vorhandenen Gerechtsame, Bräuche und Sitten berücksichtigt werden. Solchen Rebellen, die nicht unmittelbar an dem Mord brit. Unterthanen teilgenommen hatten, wurde, wenn sie zu ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Preißelbeerenbis Preller (Friedr., Vater) |
Öffnen |
und der Kraft, Verleihung
von Gerechtsamen an die Bürger von Worms durch
Kaiser Heinrich IV. 1074. Von seinen Stasfelei-
gemälden sind zu nennen: Ruhe auf der Flucht
(Museum zu Vreslau), Leopold von Dessau und die
Annaliese, Verrat des Judas Ischarioth
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Quecksilbervitriolbis Queens |
Öffnen |
Linie des sächs. Kurhauses zu, welche sie mit andern Gerechtsamen 1697 für 340 000 Thlr. an das Kurhaus Brandenburg verkaufte. Durch den Reichsdeputationshauptschluß von 1803 ward das Stift, das noch 110 qkm mit 13 200 E. umfaßte, der Krone Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Regalecusbis Regatta |
Öffnen |
Staatsbegriffs suchten die Juristen ein richtigeres Verständnis über das Wesen aller dieser Gerechtsame durch die Unterscheidung zwischen höhern und niedern R. (regalia majora und minora) zu erzielen. Jene sind die aus dem Wesen der obersten Gewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Rittlingsbis Ritzebüttel |
Öffnen |
und einige andere
Gerechtsame zusammenhingen. So entstand die
Ritterschaft (s. d.), die vom alten Rittertum fast
nichts mehr als den Namen bewahrte.
Vgl. De la Curne de Sainte-Palaye, Das N. des
Mittelalters (dentsch von Klübcr, 3 Bde., Nürnb
|