Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gesamtproduktion hat nach 1 Millisekunden 105 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0971, Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) Öffnen
971 Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion). duktion des Chlorsilbers mittels eines andern Metalls. Man bindet ein Stück Zink, an welchem ein Silber- oder Platindraht befestigt ist, in eine feuchte Tierblase, legt es in das mit sehr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0538, Bayern (Getreide-, Tabaks-, Hopfen-, Weinbau) Öffnen
wird. Einen der wichtigsten Zweige der Gewächskultur bildet außerdem der Hopfenbau, dessen Gesamtproduktion sich 1883 auf 8128 T. belief. Er findet sich hauptsächlich in der sogen. Holledau, dem Hügelland nördlich der Amper und Isar, von Freising
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0921, von Petroleum bis Petroleumkraftmaschine Öffnen
, 447,000 Schafe, 79,500 Schweine und 65,400 Pferde. Die Gesamtproduktion aus Feldbau und Viehzucht repräsentierte 1878 einen Wert von 16¾ Mill. Rubel. Die Industrie ist sehr bedeutend; man zählte 1884: 1858 Fabriken mit 43,649 Arbeitern. Der Wert
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Chiavacci bis Chile Öffnen
letzten 10 Jahren bedeutend zurückgegangen, 1879 betrug der Anteil Chiles an der Gesamtproduktion der Erde noch 35,5 Proz., 1889 nur noch 9,2 Proz. (24,250 gegen 49,000 Ton.); exportiert wurden 1889: 31,432,231 kg. Der Export von Gold wertete 1888
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0218, von Edelmetalle bis Eekhoud Öffnen
dem Silber naturgemäß gewaltige Schwierigkeiten in seiner Eigenschaft als Münzmetall. Erklärlich werden die Strömungen der amerikanischen Silberpolitik, wenn man sieht, daß von der Gesamtproduktion des Jahres 1889 im Betrag von 3,880,839 kg
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0167, Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) Öffnen
Adreßbücher) 399 387 406 391 709 24 Landkarten (1891 unter Nr. 7, 11, 12) 181 194 204 331 - Zusammen 8408 9440 10664 15271 21279 Die Gesamtproduktion ist also in 40 Jahren fast auf das Dreifache gestiegen und übertrifft bei weitem die Ziffer
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0010, von Alfenid bis Alizarin Öffnen
der badischen Anilin- und Sodafabrik war der Verbrauch von künstlichen A. schon 1878 um circa 50% größer als jemals die Gesamtproduktion des natürlichen Alizarins und Purpurins in Form
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0064, von Branntwein bis Braunkohle Öffnen
1878/79 im Reichssteuergebiete 4169200 Hektol. à 50% Tralles, gegen 4009900 Hektol. im Etatsjahre 1877/78. An der Gesamtproduktion des Jahres 1878/79 haben sich Brandenburg, Ost
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0225, von Indischer Hanf bis Ingwer Öffnen
Handel als Norm gelten. Die jährliche Ausgabe Europas für diesen Artikel schätzt man auf 150-180 Mill. Mk., und die Gesamtproduktion beträgt 7½ Mill. kg. Für 1880 wird der Wert der Einfuhr von I. in das Deutsche Reich auf 17857000 Mk. berechnet. - I
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0417, von Petitgrainöl bis Petroleum Öffnen
der Staaten Ohio, Kentucky und Westvirginien, zusammen mit etwa 1/7 der Förderung Pennsylvaniens, und die ebenfalls sehr beträchtliche Ausbeute Kanadas. Die amerikanische Gesamtproduktion an Petroleum belief sich: ^[Liste] 1871 auf 222276264 Gallonen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0553, Steinkohle Öffnen
von Wettin und Löbejün, von nur lokaler Bedeutung, aber interessant durch die hohe Qualität seiner Kohlen, die sie zur Stubenfeuerung geeignet macht. Die Gesamtproduktion Preußens war von 37688823 Tonnen im Jahre 1879 auf 42179813 Tonnen im Jahre 1880
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0646, Zucker Öffnen
" Rußland 245000 " Österreich-Ungarn 153 922 " Belgien 79796 " Holland 30000 " : 1317623 Tons. Die Gesamtproduktion belief sich hiernach auf 3457623 Tons. Von Ahornzucker wurden in den Vereinigten Staaten im Jahre 1876: 13000 Tons verbraucht
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0664, von Porzellan bis Schwefel Öffnen
. Schuhe aus Filz wie Filzware s. S. 131. Schwefel. Man schätzt die jährliche Gesamtproduktion der Insel Sizilien auf mehr als 200 Mill. kg im Werte von 25 Mill. Frcs. Die Schwefelgewinnung steigt dort mit jedem Jahre, neue Gruben werden eröffnet
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0013, Elektrotechnik Öffnen
einen erheblichen Prozentsatz der Gesamtproduktion ausmacht. In den Apparate der Gruppe 2 bauenden Fabriken beträgt nach derselben Statistik der Wert der jährlichen Erzeugung rund 8 Mill. M. In dem Zeitraum von nur 10 Jahren fanden vier internationale
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0468, Amerika (nutzbare Mineralien, Klima) Öffnen
von 1340,7 Mill. Mk. und 14,360,987 kg Silber im Wert von 2584,9 Mill. Mk., so daß sich Amerikas Gesamtproduktion auf 5,751,528 kg Gold und 167,386,487 kg Silber im Gesamtwert von 46,156,4 Mill. Mk. veranschlagen läßt. Die Hauptproduktionsländer des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0584, Anhalt (geographisch-statistisch) Öffnen
, Vitriole aller Art, Flußspat, Schwefel und Marmor vorfinden. Die Gesamtproduktion der Harzer Bergwerke betrug 1882: 1030 kg Silber (wichtigste Gruben der Pfaffenberg und der Meiseberg), 2620 Ztr. Kaufglätte, 7340 Ztr. Blei. Die Tilkeroder Gruben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0543, Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) Öffnen
543 Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen). 1155 Kernobst, 649 Getreide etc.; ihre Gesamtproduktion beträgt 243,112 hl zu 50 Proz. nach Tralles. Die Gesamtzahl der sonstigen Anstalten für Fabrikation von Spirituosen aller Art betrug
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0831, Betriebssystem (Dreifelderwirtschaft, geregelte Feldgraswirtschaft) Öffnen
, und es wird eine erheblich höhere Gesamtproduktion erzielt; durch den Anbau von Viehfutter kann mehr Vieh gehalten und dieses besser genährt werden, die Viehhaltung wird unabhängiger von der vorhandenen Fläche an Wiesen und Weiden, und auch die Sommerstallfütterung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0233, von Borsäuresalze bis Börse Öffnen
Beizmittel in schmerzhaften hohlen Zähnen; größere Dosen erzeugen Magen- und Darmentzündung. Gesamtproduktion in Italien über 2,5 Mill. kg. B. ward 1702 von Homberg aus Borax abgeschieden und Sedativsalz genannt, 1777 entdeckte sie Höfer in den Soffionen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0334, Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) Öffnen
ausschließlich mit britischem Kapital für Rechnung mehrerer englischer Aktiengesellschaften betrieben werden. Gegenwärtig ist die Ausfuhr dieses Metalls im Vergleich zu frühern Zeiten nur eine sehr geringe und dabei sehr schwankende. Die Gesamtproduktion
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0575, Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) Öffnen
6904 11,050 15,607 Werke. Die in den einzelnen Jahren erschienenen Werke verteilen sich auf die verschiedenen Litteraturzweige nach Prozenten der Gesamtproduktion folgendermaßen: 1570 1600 1618 1650 1700 1750 Theologie 46,3 42,0 49,1 41,5 44,0 28,8
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0835, von Caryophylli bis Caryota Öffnen
sich im Handel die bedeutend dunklere und dünnere Sansibarnelke, die zweitbeste Sorte; Cayenne- und Réunionnelken sind kleiner und ölärmer. Die Gesamtproduktion wird aus 1 Mill. kg geschätzt, doch werden außerdem große Quantitäten in den Heimatsländern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0686, von Depositar bis Depotwechsel Öffnen
vollendet wurde. Die im Handel erscheinenden sogen. 1-Frankblätter sind durch Umdruck vom Kupferstich auf Stein übertragen. Ein Teil der Karten wird im D. selbst, der andre in Privatanstalten gedruckt. Die Gesamtproduktion belief sich 1875 auf 524,204
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0827, Deutschland (Maschinenindustrie; Salz) Öffnen
Hauptlandes. Die Gesamtproduktion an Salz in D. ergab im Etatsjahr 1884/85: 815,663 Ton., darunter Kristallsalz 60,201, andres Steinsalz 272,305, Siedesalz 471,822 T. etc.; davon wurden hergestellt in Preußen allein 432,206, Württemberg 111,135, Thüringen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0769, von Erdöläther bis Erdpfeifen Öffnen
., 1,001,398 Pud Schmieröl und 17,442,340 Pud Rückstände. Die Gesamtproduktion der Erde beträgt gegenwärtig in Hektolitern: ^[Liste] Vereinigte Staaten 64000000 Baku 25000000 Galizien 8000000 Britisch-Birma 1600000 Kanada 1440000 Deutschland
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0332, Flachs (Produktion, Industrie) Öffnen
Finnland 1881 ? ? 1526340 Großbritannien 1881 2645 471 1245620 Dänemark 1881 1925 290 (?) 558250 Griechenland 1875 388 312 121000 Zusammen - 1274755 - 547233640 Die Gesamtproduktion Europas kann danach auf 555 Mill. kg veranschlagt werden. - In Irland
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0636, Freiberg (in Sachsen) Öffnen
., in denen auch amerikanische Erze mit verhüttet und außer den Metallen in ausgedehnten Fabrikanlagen die wertvollsten Nebenprodukte gewonnen werden. Die Gesamtproduktion der genannten Hütten betrug 1884: 4 Doppelzentner Gold, 603 Doppelzentner
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0287, von Geweihbaum bis Gewerbebetrieb Öffnen
Teil der Gesamtproduktion. Beide Ansichten sind irrig. Die charakteristischen Merkmale der kleinen, großen und mittlern gewerblichen Unternehmungen sind folgende. In den kleinen Unternehmungen ist der Unternehmer auch als Arbeiter mitthätig
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0702, Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie) Öffnen
die Gesamtproduktion (namentlich an Zink, Marmor und silberhaltigem Bleierz) auf ca. 7¼ Mill. Drachmen geschätzt. 1884 betrug die Bleiproduktion der griechischen Gesellschaft für Hüttenindustrie im Laurion 7786 Ton.; die französische Bergwerkskompanie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0123, von Hanf, gelber bis Hanföl Öffnen
Maryland, Ohio, Virginia und Pennsylvanien. Der amerikanische H. ist dem russischen ziemlich gleich; er ist stark, kräftig und für Segeltücher und Tauwerk sehr geeignet. Die Gesamtproduktion von H. wird auf 333-395 Mill. kg geschätzt. Das Kraut des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0428, von Hermaphroditus bis Hermenegild Öffnen
Tracht geworden. Die Gesamtproduktion beträgt an 400,000 Stück, wovon 350,000 aus dem russischen Nordasien stammen. Sehr häufig werden H. durch weiße Kaninchenfelle ersetzt. Hermen (griech.), im eigentlichen Wortsinn Bilder des Hermes (Mercurius
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0470, Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr) Öffnen
Portefeuille-Industrie in Bezug auf den Betrag der Gesamtproduktion sogar noch übertrifft. Die Tabaks- und Zigarrenfabrikation (in etwa 200 Fabriken) bildet einen der wichtigsten Industriezweige des Landes. Erstere konzentriert sich hauptsächlich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0936, Industrie Öffnen
) und die Organisation des Kreditwesens. Die I. im engern Sinn kann daher nur bei Völkern, die auf der höchsten Wirtschaftsstufe stehen, zu einer großen Ausdehnung und zu einer ihre Gesamtproduktion und ihren gesamten Verkehr beherrschenden Stellung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0497, von Kapuzinade bis Kapweine Öffnen
, und man hört viel mehr absprechende Urteile, zumal die feinern, edlern Sorten nur in geringer Quantität erzeugt werden und wenig in den Verkehr kommen. Der Constantia verdankt seine Güte größtenteils der sorgfältigen Behandlung (Gesamtproduktion nicht
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0498, von Kapwolken bis Karadschitsch Öffnen
498 Kapwolken - Karadschitsch. mals erworben haben. Die Gesamtproduktion wird auf 24,000 Pipen im Wert von 380,000 Pfd. Sterl. angegeben. Kapwolken, s. Magelhaenssche Wolken. Kar, in den Bayrischen Alpen und in Tirol Bezeichnung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0265, von Kruppade bis Kruse Öffnen
. 1881 betrug die Gesamtproduktion von Stahl und Eisen 260,000 Ton. Auf der Gußstahlfabrik waren 11,211, auf den Hütten und Bergwerken 8394 Arbeiter beschäftigt, für welche Wohnungen, Konsumanstalten, Menagen, Krankenhäuser, Kranken- und Pensionskassen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0324, von Kupferalaun bis Kupferblech Öffnen
324 Kupferalaun - Kupferblech. auf Neuseeland 50,000, in Japan 30,000 Ztr. Die Gesamtproduktion wird auf 2,5 Mill. Ztr. geschätzt. Vgl. Percy, Metallurgie, Bd. 1 (deutsch bearbeitet von Knapp etc., Braunschw. 1863); Kerl, Handbuch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0955, von Luchs (Sternbild) bis Lucius Öffnen
und finden ihre meisten Abnehmer in der Türkei. Die Gesamtproduktion von Luchsfellen beträgt jährlich etwa 50,000 Stück (in Nordamerika 26,000, in Asien und Alaska 15,000, in Skandinavien und Rußland 9000 Stück). Luchssaphir, s. Cordierit und Korund
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0203, von Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft bis Manstein Öffnen
Rückständen erfolgt die Produktion des Kupferraffinads, welches seiner Reinheit halber zu den ersten Qualitätsmarken der Erde gehört. Die Gesamtproduktion betrug 1885: 126,353,5 Doppelzentner Kupfer, 75,076 kg Feinsilber und 181,370 Doppelzentner
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0986, von Nähnadel bis Nahrungsmittel Öffnen
Maschinen nach Deutschland eingeführt werden. Die Gesamtproduktion der Vereinigten Staaten bezifferte sich 1875 auf 528,695 Stück, davon fast die Hälfte (249,852) Singersche und 103,740 Stück nach Wheeler u. Wilsons System. Vgl. Herzberg, Die N
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0495, Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) Öffnen
81 entfallen. Die Gesamtproduktion belief sich 1885 auf 12,5 Mill. hl. Die Branntweinbrennerei wird in Ö. sehr umfangreich, zum größten Teil aber als landwirtschaftliche Nebenbeschäftigung betrieben. Die Zahl der Unternehmungen betrug 1885: 37,586
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0752, von Pas de Feuquières bis Pasewalk Öffnen
. Das Mineralreich ist nicht minder reich; seit Mitte des Jahrhunderts werden bedeutende Steinkohlenlager ausgebeutet (jährliche Produktion über 6 Mill. metr. Ton., d. h. ungefähr ein Drittel der Gesamtproduktion Frankreichs) und außerdem Torf und Eisenerz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0821, Pelzwaren Öffnen
werden auch zum Teil direkt nach Leipzig gesandt. Die jährliche Gesamtproduktion der wichtigsten P. beträgt nach einer ältern, aber sehr zuverlässigen Statistik von: Asien und Alaska Mitteleuropa Nord- und Südamerika Rußland, Schweden, Island u
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0265, von Porus bis Porzellanmalerei Öffnen
exportiert. 1757 wurde die Alto-Douro-Kompanie gegründet, welche das ihr versehene Monopol mit kurzer Unterbrechung bis 1867 schonungslos ausbeutete. Die Gesamtproduktion wird auf 10-120,000 Pipen im Jahr geschätzt; die höchste Ausfuhr erreichte man 1799
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0072, Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) Öffnen
der Silberminen im Ural wieder aufgenommen. Der Ertrag ist unbedeutend. Der Hauptproduzent von Blei ist der Altai, der ca. 80 Proz. der Gesamtproduktion liefert. Die Kupferproduktion Rußlands verringert sich seit 1852 beständig. Das meiste liefern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0314, von São Nicolão bis São Paulo Öffnen
(150,000 T.). Mineralquellen sind zu Bourbon-Lancy. Die Industrie besteht vornehmlich in dem Betrieb von Eisenwerken (darunter die großartigen Etablissements von Creusot, mit einer Gesamtproduktion von 1885: 115,000 T. Roheisen, 37,000 T. Stabeisen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0826, von Seide bis Seidenaffe Öffnen
schätzt man auf 9,440,000 kg, sie betrug in Japan 3,520,000, in Kleinasien und Transkaukasien 430,000, in Ostindien 423,000, in Persien 400,000; die Ausfuhr aus Siam 66,000 kg, die Gesamtproduktion 17,619,000 kg. Die größte Seidenindustrie haben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0144, von Spielkartenstempel bis Spiera Öffnen
. Die Gesamtproduktion Deutschlands schätzt man auf 400,000 Ztr. im Wert von 30-36 Mill. Mk. Die Herstellung von S. reicht zurück bis in die prähistorische Zeit. In den bronzezeitlichen Pfahlbauten der Westschweiz wurden bronzene und irdene Gegenstände
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0271, Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) Öffnen
, welche für die Vergleichszwecke auch gegenwärtig noch ausreicht: Steinkohlenbecken Zahl der Gruben Prozent der Gesamtzahl Produktion in Zentnern Prozent der Gesamtproduktion Wert in Mark Prozent des Gesamtwerts Arbeiter Prozent der Gesamtzahl
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0272, von Steinkohle bis Steinkohlenformation Öffnen
in verhältnismäßig kurzer Zeit einen rapiden Aufschwung genommen. Sie betrug 1860 in England, Deutschland, den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in Frankreich, Belgien und Österreich 124 Mill. metr. Tonnen. Die Gesamtproduktion (zu 1000 kg) betrug nach Neumann
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0481, Tabak (Wirkung des Tabaksgenusses, Produktion und Verbrauch) Öffnen
Zusammen: 226240900 Hiernach ergibt sich eine Gesamtproduktion von mindestens 756 Mill. kg ohne Berechnung des eignen Konsums des größten Teils der orientalischen, westindischen, süd- und mittelamerikanischen und afrikanischen Völkerschaften
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1005, Ungarn (Handel und Verkehr) Öffnen
308,000, bez. 454,000 metr. Ztr. Rüben. Von Wichtigkeit sind zahlreiche große Spiritusfabriken (94), Branntweinbrennereien (95,366) mit einer jährlichen Gesamtproduktion (1887) von 90 Mill. Hektolitergraden, Rosoglio- und Likörfabriken
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0048, von Vanillenstrauch bis Vannucci Öffnen
15,300 kg, andre Länder 4353 kg. Gesamtproduktion 44,907 kg. Man benutzte die Vanille früher als Arzneimittel bei Nervenleiden, Hysterie, Hypochondrie etc.; gegenwärtig dient sie nur als feines Gewürz zu Schokolade, Gefrornem, süßen Speisen. Auch andre
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0495, Wein (Bereitungsabfälle, Hauptsorten, Produktion u. Verbrauch, Schaumweine) Öffnen
72000 Außereuropäische Gebiete 1732000 Gesamtproduktion 101 639 700 Der mittlere Weinverbrauch pro Kopf der Bevölkerung beträgt in Litern in Frankreich 102,1, Spanien 79,1, Portugal 75,9, Italien 70,7, Schweiz 47,0, Österreich-Ungarn 21,1, Deutschland
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0925, von Zinnfolie bis Zinnlegierungen Öffnen
der Gesamtproduktion dieses Metalls aus dem ostindischen Seifenzinn dargestellt. Zinnfolie, s. Stanniol. Zinngeschrei, s. Zinn, S. 922. Zinngießer, ehemals zünftige Handwerker, welche aus Zinn allerhand Waren, wie Schüsseln, Lampen etc. verfertigen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0040, von Andlau bis Anis Öffnen
und auf Forsten und Holzungen 24 Proz. Die Ernte ergab 1887: 41,541 Ton. Roggen, 23,473 T. Weizen, 43,912 T. Gerste, 26,524 T. Hafer, 212,924 T. Kartoffeln und 47,372 T. Wiesenheu. Die Gesamtproduktion des Bergbaues lieferte 1887 einen Ertrag von 1,260,931
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0104, Bayern (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) Öffnen
wie Graphit) 6534 T. Die Gesamtproduktion des bayrischen Bergbaues wird auf 1,6 Mill. T. mit einem Wert von 11,8 Mill. Mk. geschätzt. Von den sechs Salinen wurden 42,411 T. Kochsalz erzeugt (hierunter von den königlichen Salinen Berchtesgaden 5325
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0155, von Bodenheim bis Böhmen Öffnen
Wertes der verhütteten Erze) von 33,218,189 Gulden, d. h. 46 Proz. des Wertes der Gesamtproduktion Österreichs an Berg- und Hüttenprodukten, geliefert. Die Zahl der Berg- und Hütten-
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0301, von Fiore della Neve bis Fische Öffnen
Nahrungsmittelindustrie 3105 13,8 Die Zahl der kleinern Etablissements, deren jährliche Produktion unter 1000 Rubel bleibt, war 762 mit einer Gesamtproduktion von 3,474,000 Rub. Die Zahl aller industriellen Arbeiter ist 54,544. Außerdem waren im Durchschnitt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0756, Preußen (Statistisches, Finanzen) Öffnen
. Mk., 256,324 kg Silber im Werte von 32¼ Mill. Mk., 179½ kg Gold im Werte von ½ Mill. Mk., 282 T. Nickel im Werte von 1⅕ Mill. Mk., 321,093 T. Schwefelsäure im Werte von 10⅙ Mill. Mk. Die Gesamtproduktion der Bergwerke hatte 1889 einen Wert von 466,9
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0808, von Rupp bis Russische Litteratur Öffnen
. Die schriftstellerische Gesamtproduktion Rußlands belief sich für den Zeitraum 1887-89, für welchen statistische Daten vorliegen, auf 17,179 Schriften in russischer Sprache, hierunter: Belletristik, Poesie und Litteraturgeschichte 2652, geistlichen Inhalts
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0813, Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) Öffnen
liefert etwa 460,000 Eimer Wein, d. h. etwa 3 Proz. der Gesamtproduktion. Während im allgemeinen auf je 1 Deßjätine Weingarten ungefähr 2½ Eimer Wein gerechnet werden, beträgt der Ertrag in der Krim 15½ Eimer Wein. Der Weinimport hält sich seit Jahren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0405, Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) Öffnen
, daß die Gesamtproduktion 1891 noch um 16 Mill. di größer war als 1890 und um 22 Mill. kl größer als 1889. Da aber die Roggenernte ein großes Defizit ergab, so wurde die Lage trotzdem keine erquickliche. Überraschend ist das Versagen der europäischen Ernten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Marriot bis Masaryk Öffnen
die Gesamtproduktion Frankreichs an Seife auf 185 Mill. kA im Werte von 120 Mill. Fr. geschätzt wird, kummt auf M. allein mehr als die Hälfte der gesamten französischen Seifenproduktion. Marshallinseln. Auf den Inseln Jaluit, Kili, Ebon, Namorik, Mille, Arno
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0715, Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) Öffnen
Goldlager in Bengalen im Waldgebirge gegen Zentralindien reiche Ausbeute. Man hat daher von der Station Akansol der Eisen: bahnlinie Kalkutta-Vardwan'Palan eine Zweigbahn zu den Goldlagern in Angriff genommen. Die Gesamtproduktion Ostindiens an Gold betrug
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0262, Baden (Großherzogtum; Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Handel) Öffnen
. jetzt an der industriellen Gesamtproduktion des Deutschen Reichs einen namhaften und in einzelnen Zweigen hervorragenden Anteil hat. Folgende Zahlen bezeichnen den Fortschritt: 1847 gab es 150028 Gewerbtreibende, 1861: 182289, 1875: 237001; 1882 wurden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0558, Bayern (Bevölkerung. Sprachen und Volksstämme) Öffnen
.), an Gußwaren aus Erzen und Roheisen 49820 t (9256042 M.), an Stabeisen 49909 t (5933646 M.), an Schwarzblech 1482 t (231064 M.), an Eisendraht 308 t (32845 M.), an Stahl 60824 t (6580296 M.). Die Gesamtproduktion des Bergbaues, mit Ausschluß
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0257, Bolivia Öffnen
. Die von Caracoles sind an Chile verloren gegangen. Die Gesamtproduktion an Silber erreicht jetzt fast noch einen Wert von 7 Mill. Pesos, ein großer Teil der Minen ist durch Raubbau betriebsunfähig geworden. In bedeutendem Maße hat der Bergbau auf Kupfer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0306, von Bordeaux (Herzog von) bis Bördeln Öffnen
, D'Arches, Château Filhot u. s. w. Von der jährlichen Gesamtproduktion von 2 500 000 hl werden zwei Drittel ausgeführt, ein Sechstel wird im Lande selbst konsumiert, ein Sechstel zu Cognac verarbeitet. Der Wert einer Durchschnittsernte beträgt etwa 175
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0441, Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) Öffnen
Baumwollwebereien, Sägemühlen, Seifensiedereien und Kerzenfabriken (mit einer Gesamtproduktion von über 7 Mill. Milreïs), Metallgießereien, Hutfabriken, Ölmühlen und Zuckerraffinerien. Kolonisation. Die Zahl der europ. Einwanderer in B. betrug 1882: 27 197
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0558, von Britisch-Nord-Borneo bis British India Steam Navigation Company Öffnen
, besonders Laufkäfer, sind verhältnismäßig viel vorhanden. Alle europ. Haustiere sind in B. eingeführt. Mineralreich. Nicht unbedeutend ist der Reichtum B.s an nutzbaren Mineralien, deren Gesamtproduktion 1890 19332000 Doll. Wert erreichte, darunter
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0149, Chemnitz (Stadt) Öffnen
, 2500 auf Werkzeugmaschinenbau, 2700 auf den allgemeinen Maschinenbau (Dampfkessel, Dampfmaschinen, Pumpen, Spritzen u. s. w.), 500 auf den Bau von Brauereimaschinen. Die Gesamtproduktion des Maschinenbaues beträgt (1889) etwa 27 Mill. M. (1851: 4
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0326, von Cincinnatus bis Cincius Öffnen
Mill., Wagen 10,i8 Mill., Vapier 5,8? Mill., Gesamtproduktion 190,72 Mill. Doll. Der Handel C.s ist lebhaft, namentlich in Getreide und Vieh, befonders in Pferden; 1885 wurde er auf 250 Mill. Doll. geschätzt. In den Fleischversandtgeschästen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0619, von Cuati bis Cuba Öffnen
der Dampfmaschinen immer gewinnreicher gestaltet. Die Gesamtproduktion betrug 1879: 670225 t, 1887: 610000 t, 1888: 630000 t, 1890: 645000 t und wird für 1891 auf 725000 t geschätzt. Die Fortschritte der Produktion infolge der Anwen- dung verbesserter
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0128, Deutschland und Deutsches Reich (Landwirtschaft) Öffnen
10,15 a) 30350 t (2,06 t auf 1 ha) im Bruttowerte (nach Abzug der Steuer) von 13,442 Mill. M. (800 M. auf 1 ha); der mittlere Preis einer Tonne trockner Tabaksblätter betrug einschließlich Steuer 800 M. Die Gesamtproduktion von Rohtabak
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0066, Frankreich (Bergbau und Hüttenwesen) Öffnen
der Erzeugung beteiligten sich 27 Departements und zwar vor allem Meurthe-et-Moselle mit drei Viertel der Gesamtproduktion, Saône-et-Loire, Ardèche, Gard und Lot-et-Garonne. Die Zahl der Eisenbergwerke belief sich 1890 auf 318 mit 5475 Arbeitern
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0125, Gold (Metall) Öffnen
gewichen ist. Von der Gesamtproduktion an den beiden Edelmetallen kommen nämlich auf das G. dem Werte nach: 1841–50: 52, 7 Proz. 1881–85: 49, 7 Proz. 1851–55: 77, 6 " 1886: 49, 4 " 1856–60: 77, 4 " 1887: 49, 15 " 1861–65: 72, 9 " 1888: 49, 2 " 1866–70
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0809, von Italienisch-Französisch-Österreichischer Krieg von 1859 bis Ith Öffnen
807 Italienisch-Französischer-Österreichischer Krieg von 1859 - Ith Die Ausfuhr I. W. beträgt etwa ein Zehntel der Gesamtproduktion (1892: 2417166 hl) und ging bis zum J. 1888 zum größten Teil nach Frankreich. Durch die Aufhebung des
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0484, von Koinvestitur bis Kokarde Öffnen
Verfahren aber noch sehr mangelhaft ist, kommt selten gute, recht oft sogar fast wertlose K. nach Europa. Man schätzt die jährliche Gesamtproduktion auf 16 Mill. kg. Die Ausfuhr der getrockneten Kokablätter betrug 1888: 3194 Doppelcentner im Werte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0486, von Kokospflaume bis Koks Öffnen
im Durchschnitt jährlich 6 Mill. frische Nüsse, 70000 Ctr. Coïr, 10000 Ctr. Taue, 50000 Ctr. Garn, 250000 Gallonen Arrak und 50‒60000 Ctr. Kopra. Der Wert der Gesamtproduktion des Malaiischen Archipels beträgt jährlich etwa 50 Mill. M. Bedeutend ist auch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0770, von Kruppade bis Kruppe Öffnen
, besonders schwere Kurbel- wellen, sowie sonstige große Schmiedestücke aus Stahl und Flußeisen für Schiffe und Maschinen, Walzen, Stahlguhstücke, Faconstahl und anderes Stahlmaterial für die verschiedensten Gebrauchs- zwecke. Die Gesamtproduktion
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0804, von Kunstdünger bis Kunstgeschichte Öffnen
bringt. Die Gesamtproduktionen Deutsch- land wird auf 135 Mill. K3 jährlich gefchätzt. Vgl. Adolf Mayer, Die K., ihre Fabrikation, ihr Gebrauchswert nebst Mitteln, ihren Vertrieb in seine Grenzen zurückzuweisen (Heidelb. 1884); Sell, Über K
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0443, von Normännischer Baustil bis Norrköping Öffnen
Betriebe von Fabriken benutzt werden; unterhalb der untersten Brücke fließt das Wasser ruhig dahin und bietet großen Schiffen hinreichende Tiefe. N. ist mit 90 Fabriken, deren Gesamtproduktion auf 16 ½ Mill
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1002, von Pennin bis Pennsylvanien Öffnen
. der Gesamtproduktion der Union) und Nägel. Das Petroleumfeld, das aber zum Teil im Staate Neuyork liegt, ergab (1894) in P. 18 Mill. Fässer (zu je 42 Gallonen). Der Wert des ver- brauchten natürlichen Gases hat seit 1888 (19 Mill. Doll.) stetig abgenommen (1894
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0288, Portugal (Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
. Im Durchschnitt wird die jährliche Gesamtproduktion an Wein auf 4 Mill. hl veranschlagt. Die Forstwirtschaft hat nur in den königl. Waldungen von Leiria geregelten Betrieb, im allgemeinen liegt sie im argen. Im ganzen sind 210000 ha Nadelwald (Pinien
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0393, Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) Öffnen
. Die Gesamtproduktion von Mineralsalzen betrug 1396 211 t zu 15818512 M. Die Erzgewinnung umfaßte: Eisenerz 4007899 t (24,146 Mill. M.), besonders in den Reg.-Bez. Koblenz, Arnsberg, Oppeln, Wiesbaden, Hildesheim und Osnabrück; Zinkerz 787049 t (14,280 Mill. M
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0723, Schweiz (Bergbau) Öffnen
nur noch bei Delémont (Berner Jura) ausgebeutet wird. Die Gesamtproduktion von Roheisen beträgt jährlich ungefähr 7000 t. Von andern Erzen finden sich Nickelerze und silberhaltiger Bleiglanz in Wallis, silber- und kupferhaltige Fahlerze in Wallis
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0087, Spanien (Weinbau. Viehzucht) Öffnen
letzten Jahren 54 Proz. des Gesamtwertes der Ausfuhr und ging größtenteils nach Frankreich. Die Gesamtproduktion an Wein schätzte man 1891 auf 24 Mill. hl; Trauben von 2 bis 2½ kg Gewicht sind in den Weinbergen Andalusiens keine Seltenheit. Der Preis
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0118, von Ural (Fluß) bis Uralsk Öffnen
es Talgschmelzereien, Ziegeleien, Gerbereien, Mühlen u. s. w. mit einer Gesamtproduktion von 800000 Rubel; ferner etwa 200 km Eisenbahn; 2 Mittelschulen für Knaben, 2 für Mädchen und 2 Specialschulen. Das Gebiet zerfällt in 4 Kreise: Emba, Gurjew
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0280, von Vermuhrung bis Vernaleken Öffnen
Land zu ziehen. Wichtig sind vor allem die 40 Marmorbrüche (Produktion die Hälfte der Gesamtproduktion der Union), namentlich bei Rutland und Sutherland-Falls, die Granitbrüche bei Barre u. s. w. Industrie und Handel sind weniger entwickelt als in den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0829, von Wolle (in der Jägersprache) bis Wollin Öffnen
. Australien liefert 290, Nordamerika 180, Südamerika 200, Asien 90 und Afrika 70 Mill. kg. Gesamtproduktion der Erde demnach etwa 1240 Mill. kg im ungefähren Werte von 2500 Mill. M. In den Ländern, die in der Wollindustrie eine größere Bedeutung haben
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0137, Bayern Öffnen
Gußwaren aus Roheisen (11472 280 M.), 48596 t Stabciscn (5472 052 M.), 150 t Schwarzblech (21000 M.), 100 t Eisendraht (10 205 M.), 96828 t Stahl (9346 759 M.). Die Gesamtproduktion des Berg- baues, mit Ausschluß der im Berggesetze nicht vor
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0367, von Eisenbrücken bis Eisenzölle Öffnen
3 641224 3 857144 Gußeisen........ 1 050 231 1 121190 1 160 284 Gesamtproduktion .... 5 439 480 5 958 156 6 103 851 Wert......Mill.M. 637,75 700,11 720,00 Einfuhr ......... 58 946 57 748 57 917 Ausfuhr
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0857, von Petersdorf bis Petroleumkocher Öffnen
Limafeldcr (Ohio) . . 15 170 13 647 13 608 Westvirginien .... 3 810 8 445 8 573 Ostliches Ohio .... 1 193 2 603 3 154 Indiana....... 698 2 335 3 6"9 Die Gesamtproduktion in den Vereinigten Staaten sowie
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0038, Baumwolle Öffnen
auf engere Grenzen beschränkt, in welchen es sich einen stetigen nicht geringen Anteil an der Gesamtproduktion erhalten dürfte. Als quasi
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0137, Flachs Öffnen
hl Samen im Durchschnitt. Mayer rechnet: Qual. Grün geröstet geschwingt beim Schwingen I. 6120 kg 4500 kg 1080 kg 24% II. 5120 kg 3840 kg 840 kg 22% III. 2640 kg 3480 kg 696 kg 20% IV. 4400 kg 3300 kg 528 kg 16% Als Gesamtproduktion
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0639, Zinn Öffnen
Gesamtproduktion. Dadurch sind die Zinnpreise in neurer Zeit herabgegangen, zeitweise sogar sehr bedeutend. Aber auch der durch Einführung der Anilinfarben, bei deren Verwendung keine Beize erforderlich ist, geringer gewordene Bedarf an Zinnsalzen hat mit zum
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0661, von Kobalt bis Kunstbutter Öffnen
Gesamtproduktion auf 1400 Mill. Frcs. veranschlagt wird. England und einzelne nordamerikanische Seeplätze liefern K. überseeisch, namentlich nach Australien. - Zoll: Konfektionsartikel werden nach Beschaffenheit des an der Außenseite vorherrschenden Stoffs
0% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0666, von Sprengstoffe bis Tamarinden Öffnen
von S. festgesetzt haben, hat die Polizeiverwaltung Verfügungen über die Fabrikation, Aufbewahrung, Verkauf u. s. w. erlassen. - Zoll: Die eingangs genannten S. gehören der Tarifnummer 5 e an. Stecknadeln. Die Gesamtproduktion der ganzen Erde beläuft
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0058, von Ultramontanismus bis Ülzen Öffnen
Ultramarinfabriken hat den Wert von 4 bis 5 Mill. M. 1894 erreichte die deutsche Ausfuhr (vorwiegend nach England und Nordamerika) den Wert von 2,1 Mill. M., die Einfuhr nur 32000 M. Die Gesamtproduktion Deutschlands betrug 1895: 6500000 kg. Die chem