Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handbuch Spanen
hat nach 0 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Handbücher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Escosurabis Escudo |
Öffnen |
", schrieb ein Handbuch der Mythologie,
das als Lehrbuch an den span. Universitäten Ein-
gang fand, und begann ein episches Gedicht "Hernan
Aort68 6n (ükowia". Nachdem er 1843 nach Madrid
zurückgekehrt war, ward er Nnterstaatssekretär in
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Acalephaebis Acca Larentia |
Öffnen |
für Akanthusblätter ging in die got. Ornamentik, namentlich Deutschlands, über. (Vgl. Ebe, Handbuch der ornamentalen Akanthusformen aller Stilarten, Berl. 1893.) Doch nahmen sich jene Baumeister nicht die Blätter von A. mollis, sondern die schmälern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Pesetabis Pestalozzi |
Öffnen |
5 Peseta – Pestalozzi
Visconti, das Kastell Bareglia ist Ruine. 7 km östlich die Bäder von Montecatini di Val di Nievole.
Peseta , seit 1871 die gesetzliche span. Geldeinheit, welche dem franz.
Frank (s. d.) ganz gleich sein soll
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0116,
Spanische Mark |
Öffnen |
"Handbuch der S. L." (3 Bde., Lpz. 1855-56), Kleins "Geschichte des span. Dramas" (4 Bde., Lpz. 1871 - 75); Schäffers "Geschichte des span. Nationaldramas" (ebd. 1890), Arbeiten von Michaelis, Farinelli, Baist u. a.; in Frankreich die Studien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Rammenaubis Ramsay |
Öffnen |
; Supplement 1‒4, 1843‒49), das in zweiter Bearbeitung den Titel «Handbuch der Mineralchemie» (2. Aufl., Lpz. 1875) führt, das «Handbuch der krystallographischen Chemie» (Berl. 1855; Supplement 1857) und das «Handbuch der krystallographisch-physik. Chemie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Egge (Gebirgszug in Westfalen)bis Eggenburg |
Öffnen |
. - Vgl. Fritz, Handbuch der landwirtschaftlichen
Maschinen (Berl. 1880); Perels, Handbuch des land-
wirtschaftlichen Maschinenwesens (2. Aufl., 2 Bde.,
Jena 1880); Wüst, Landwirtschaftliche Maschinen-
kunde (2. Aufl., Berl. 1889).
Egge, Gebirgszug
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Gayabis Gay-Lussac |
Öffnen |
, Don Pascual, span. Gelehrter und
Bibliophile, geb. 21. Juni 1809 in Sevilla, ist zu
Madrid Professor des Arabischen, das er in Paris
unter Sylvestre de Sacy und später in Afrika
studiert hatte, sowie Mitglied verschiedener Aka-
demien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Olmecabis Olmütz |
Öffnen |
, die in der Schule der Brüder van Eyck lernten, brachten diese verbesserte Art der Ö. in ihre Heimat. Erst Ende des 15. Jahrh. aber drang sie den deutschen Leimfarben und der ital. Temperamalerei gegenüber vollständig durch. – Vgl. H. C. Hebra, Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0749,
Theater |
Öffnen |
Attic theatre (Oxf. 1890); Öhmichen, Griech. Theaterbau (Berl. 1886); für das röm. Theaterwesen: Becker, Handbuch der röm. Altertümer, Bd. 1 (Lpz. 1843), und in dem "Handbuch" von Marquardt und Mommsen, Bd. 6 (von Marquardt; 2. Aufl. von Wissowa, ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Trommelankerbis Tromp |
Öffnen |
die Apotheke seines Vaters. Bereits bekannt als Verfasser des «Systematischen Handbuchs der Pharmacie» (Erfurt 1792; 4. Aufl. 1831), wurde er 1795 bei der Universität zu Erfurt als Professor der Chemie und Physik angestellt und errichtete noch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Jörgbis Jormungandr |
Öffnen |
ausgebildete Idee einer neuen Methode des Kaiserschnittes, der sogen. Bauchscheidenschnitt, aus (1806). Er schrieb: "Lehrbuch der Hebammenkunst" (Leipz. 1814, 5. Aufl. 1855); "Handbuch der Geburtshilfe" (das. 1807, 3. Aufl. 1833); "Handbuch der Krankheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seerosebis Seescheiden |
Öffnen |
cls commei'c" maritime vom I.
1864, Art. 1, modifiziert durch Gesetz vom Mai 1870);
Spanien ((^odi^o eis cmnercio vom 30. Mai 1829,
welcher auch in den span. Kolonien eingeführt und
das Vorbild für die Handelsgesetzbücher der lat.
Staaten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Jheringbis Jirecek |
Öffnen |
. chhichona), Bezirksstadt in der span. Provinz Alicante, am Fuß eines turmgekrönten Hügels, mit (1878) 6287 Einw., welche berühmte und namentlich in Madrid zur Weihnachtszeit beliebte Honigkuchen (tuvrones), Leder und Schuhwaren herstellen.
Jima
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Breton de los Herrerosbis Bretschneider |
Öffnen |
519
Breton de los Herreros - Bretschneider
Breton de los Herreros, Don Manuel, span. Dichter, geb. 19. Dez. 1796 zu Quel in der Provinz Logroño, erhielt seine Schulbildung in Madrid und diente 1814-22 als Soldat, wurde dann in der Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eslabis Esmeraldas |
Öffnen |
355
Esla - Esmeraldas
Gsla, rechter Nebenfluß des Duero in den span.
Provinzen Leon und Zamora, auf der Hochebene
von Leon, welche er in vorwiegend südsüdwestl. Rich-
tung durchfließt. Die E. entspringt auf dem Süd-
abHange des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
" (Quellenwerk, bisher 36 Bde.) und "Statist. Handbuch" (bisher 11 Jahrgänge) sind von ihm ins Leben gerufen worden.
Inambu (Rhynchotus rufescens Temm.), Pampas Huhn, ein in die Familie der Steißhühner (s. d.) gehöriger südbrasil. Hühnervogel von 42 cm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
der holländ. Besatzung an den span. General Spinola endigte. 1865 wurden die Festungswerke geschleift.
Osten-Sacken , balt. Adelsgeschlecht, s. Sacken .
Ostensībel (lat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Ballston-Spabis Balsam |
Öffnen |
Jayme, span. Publizist, geb. 28. Aug. 1810 in der katalonischen Stadt Vich ^[heute: Vic, bei Barcelona], studierte zu Cevera Theologie und Philosophie, ward dann in seiner Vaterstadt Lehrer der Mathematik, trat seit 1840 zugleich als einflußreicher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Endeavourstraßebis Ender |
Öffnen |
, ist für große Schiffe unsicher, weshalb statt ihrer der Kanal der Prince of Wales-Inseln gewählt wird. Cook entdeckte die E. 1770 und benannte sie nach seinem Schiff.
Endecha (span., spr. -detscha), Klagelied, Totenklage, in der Regel aus vierzeiligen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
, Repertorium der G. und Galvanostegie (Wien 1856, 2 Bde.); Napier, Manual of electrometallurgy (5. Aufl., Lond. 1875); Kaselowsky, Handbuch der G. (3. Aufl., Stuttg. 1882); Gore, The art of electrometallurgy (Lond. 1877); Weiß, Die G. (2. Aufl., Wien 1882
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Korbwerkbis Kordilleren |
Öffnen |
82
Korbwerk - Kordilleren.
nigfaltigkeit des Flechtwerks und eine gewisse Zierlichkeit der Arbeit aus, während die Dauerhaftigkeit nur an den bessern Artikeln aus Spanischem Rohr zu rühmen ist. Vgl. Brockmann, Handbuch für Korb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Baracoabis Baraka |
Öffnen |
); Virchow, Über Lazarette und Baracken (Berl. 1871); Steinberg, Die Kriegslazarette und Baracken
von Berlin (ebd.1872); Oppert, Hospitäler und Wohlthätigkeitsanstalten (4. Aufl., Hamb. 1872); Fischer, Handbuch der Kriegschirurgie (2. Aufl., 2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Becksche Verlagsbuchhandlung, C. H.bis Becquerel |
Öffnen |
entstammt der C. H. Beckschen Buchhandlung (s. d.) in Nördlingen und wurde 1889 nach München verlegt. Er umfaßt prot.-theol. Werke von J. Chr. K. von Hofmann, Lobe, Thiersch, Zöckler («Handbuch der theol. Wissenschaften», «Kommentar zur Heiligen Schrift
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Frohsebis Fromentin |
Öffnen |
übernahm es der G;as
von Chambord (s. d.). Nach dem Tode seiner Witwe
ll886) ging F. auf ihre Erben aus der span. Linie
der Vourbons über.
Frohse, Flecken im Kreis Calbe des preuß. Reg.-
Bez. Magdeburg, bis 1831 Stadt, 2 km im NW.
von Schonebeck
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Kaktusgeorginebis Kalamazoo |
Öffnen |
, Echinopsis ,
Leuchtgenbergia , Mammillaria ,
Melocactus , Opuntia ,
Phyllocactus , Rhipsalis . – Vgl. Förster,
Handbuch der Kakteenkunde (2. Aufl., Lpz. 1886): Daul, Illustriertes Handbuch der Kakteenkunde (Stuttg. 1890); Haage
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Lucifugabis Luckenwalde |
Öffnen |
, Berlin, Paris und Edinburgh u nd ging Ende 1859 nach
Marokko, wo er bei der span. Expedition unter O'Donnell als Arzt thätig war. 1860
schloß er sich der preuß. Expedition nach Ostasien unter der Leitung des Grafen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Almquistbis Aloe |
Öffnen |
mathematische und arithmetische Lehrbücher, historische und geographische Handbücher, Grammatiken und Lexika, dazu noch unzählige Abhandlungen religiösen, philosophischen, ja selbst nationalökonomischen Inhalts u. a. In Deutschland wurde er nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Escouadebis Esel |
Öffnen |
845
Escouade - Esel.
Prachtwerk "La España artistica y monumental", übernahm die Redaktion der "Revista enciclopédica", verfaßte ein Handbuch der Mythologie, das an den höhern spanischen Schulen eingeführt wurde, und begann ein episches
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Friedebergbis Friedensgerichte |
Öffnen |
l'arbitrage (Par. 1873); Holtzendorff, Die Idee des ewigen Völkerfriedens (Berl. 1882). Eine Sammlung der wichtigern europäischen Friedensschlüsse enthält Ghillanys "Diplomatisches Handbuch" (Nördling. 1855-68, 3 Bde.).
Friedeberg, 1) Kreisstadt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Horn (tierisches)bis Horn (Blasinstrument) |
Öffnen |
werden als Dünger, als Streusand und in der Blutlaugensalzfabrikation angewandt; man kann sie aber auch wieder zu einer Masse vereinigen und Gegenstände vom Ansehen des Horns daraus fertigen (Gießen des Horns). Man preßt die befeuchteten Späne
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Morabis Moralist |
Öffnen |
Römer nannten das Spiel Micare digitis (Fingerfunkeln). In Italien wird es jetzt mit wahrer Leidenschaft gespielt; auch in China und bei den Südseeinsulanern ist es üblich.
Mora, Don José Joaquin de, span. Schriftsteller, geb. 1783 zu Cadiz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Porzellanschneckebis Posaune |
Öffnen |
Blumenstücke, Landschaften, Köpfe, Genrefiguren etc. meist nach fremden Vorlagen kopieren. Vgl. Strele-Tscheuschner, Handbuch der Porzellan- und Glasmalerei (4. Aufl., Weim. 1883); Romanoff, Die Behandlung der Schmelzfarben (Berl. 1887); Kärner, Die P
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
O'Higgins über die Spanier siegten und damit die Unabhängigkeit Chiles begründeten.
Santiago de Compostéla, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Coruña, am Abhang des Monte Pedroso 288 m ü. M. gelegen, durch Eisenbahn mit dem Hafenort Carril
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Veenbis Vega Carpio |
Öffnen |
64
Veen - Vega Carpio.
Veen, s. Fagne und Fenn.
Veen (das Hohe V.), s. Venn.
Vega (span.), fruchtbare Ebene.
Vega (Concepcion de la V.), Stadt in der Dominikanischen Republik auf Haïti, am Camu, in der fruchtbaren Vega Real, 1570
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zorrillabis Zottenkrebs |
Öffnen |
970
Zorrilla - Zottenkrebs.
Handbuch der Zendsprache (das. 1866); Hübschmann, Ein zoroastrisches Lied (Münch. 1872); Duncker, Geschichte des Altertums, Bd. 4; Darmesteter, Ormazd et Ahriman (Par. 1877); Harlez, Introduction à l'étude de
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Bellobis Bellsund |
Öffnen |
).
Bello, Andres, span.-amerik. Schriftsteller, geb. 29. Nov. 1781 in Caracas, vertrat 1810-28 Venezuela in London, war seit 1829 Beamter des Finanzministeriums, seit 1834 Staatssekretär des Äußern von Chile, 1842 der erste Rektor der Universität
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Brautentebis Bravo-Murillo |
Öffnen |
übrigen geltenden Rechte gewähren B. keine besondere rechtliche Stellung. - Vgl. Stobbe, Handbuch, §. 295, III.
Brautkranz, Brautkrone, s. Braut.
Brautlauf ist das älteste german. Wort für Hochzeit. Es findet sich bei allen german. Stämmen; während
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
), «Belgien, Nordfrankreich, der Niederrhein und Holland als Kriegsfeld» (Bresl. 1870), «Strategische Kavalleriemanöver» (Gera 1877), «Die russ. Kavalleriedivisionen und die Armeeoperationen im Balkanfeldzuge 1877/78» (2 Bde., Berl. 1878), «Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Diamant (typographisch)bis Diamine |
Öffnen |
. Gesteins-
bohrmaschinen) u. s. w. Zu dieseu Arbeiten werden
namentlich die kleinen bei der Schleiferei abfallenden
Splitter fowie die billigern schwärzlichen D. (s. Car-
bon) verwendet. - Vgl. Kluge, Handbuch der Edel-
steinkunde (Lpz. 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0098,
von En avantbis Encina |
Öffnen |
das, was man in der Hand hält, daher soviel als Handbuch, kurzes, übersichtliches Lehrbuch einer Wissenschaft. - E. wurde auch der kleine Katechismus Luthers genannt.
Enchondrōm (-grch.), Knorpelgeschwulst (s. d.).
Enchōrisch (grch.), einem Lande
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Gildemeister (Otto)bis Giles |
Öffnen |
misterioso» , das Sittenstück
«Don Trifon» und einiges andere. Er starb 27. Jan. 1861 in Madrid. Außer seinen poet. Werken veröffentlichte er
auch das «Mannal de literatura» (4 Bde., Madr. 1846; 8. Aufl. 1874), ein geschätztes Handbuch der span
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gsell Felsbis Guadalaxara (in Mexiko) |
Öffnen |
Vorträge hielt. Seit 1880 lebt er in Mün-
chen. Er veröffentlichte namentlich Handbücher
über Oberitalien, Mittelitalien, Rom und die Cam-
pagna, Unteritalien und Sicilien, Südfrankreich,
nebst den Kurorten der Niviera di Ponente, Corsica
und Algier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Jigbis Jireček (Joseph) |
Öffnen |
und da-
durch den Sieg bei Königgrätz (s. d.). Maue.
5i3 lengl., spr- dschigg), Tanz und Tonstück, s.
Iigat, Stadt in Ostindien, s. Dwaraka.
Iijiboy, s. Dschamsched-dschi Dschidschibha'i.
Iijona (spr. chich-), Stadt in der span
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
Monddistanzen, alle vorkommenden
Versinsterungen der Iupitermonde und Bedeckungen
heller Fixsterne durch den Mond. Die Herausgabe
besorgt ein besonderes Recheninstitut. Ahnlich dem
englischen N. ^. wird auch von der amerik. und span.
Negierung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Noaillesbis Nobel |
Öffnen |
Hofs zu: er starb 2. Okt. 1708.
Adrien Maurice, Herzog von N. , des vorigen ältester Sohn, geb. 29. Sept. 1678, befehligte
im Spanischen Erbfolgekrieg ein franz. Armeekorps und erhielt dafür 1711 von Philipp V. die span
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Silberacetatbis Silberkamm |
Öffnen |
im Werte
von etwa 90 Mill. M.
Über Galvanisiertes Silber s. d.; grünes S.
ist soviel wie Bromit (s. d. und Bromsilber ).
Vgl. Kerl, Handbuch der metallurgischen Hüttenkunde (2. Aufl., 4 Bde., Lpz. 1861–65); Percy-Wedding
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Portugiesisches Heerwesenbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
ist der "Diccionario bibliografico portuguez" (9 Bde., ebd. 1858-70) des Innocencio Francisco da Silva, welches Brito Aranha fortsetzt (Bd. 10-15, ebd. 1883-90). Den Portugiesen, die in span. Sprache schrieben, widmete eine eingehende Studie D. Domingo Garcia
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Bohrenbis Bohrer (Werkzeug) |
Öffnen |
von Springquellen durch gebohrte Brunnen (übersetzt von Frommann, Kobl. 1833); Paulucci, Das technische Verfahren bei Bohrung artesischer Brunnen (Wien 1838); Hagen, Handbuch der Wasserbaukunst, Bd. 1: «Die Quellen, Brunnen u. s. w.» (3. Aufl., Berl. 1870); A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
771
Archena - Archidameia.
Archena (spr. artsche-), besuchter Badeort in der span. Provinz Murcia, rechts vom Segura, im Val de Ricote, an der Eisenbahn von Madrid nach Cartagena, mit schwefelhaltigen Salinen von 52° C., aber mangelhaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Arrhephorienbis Arriaza y Superviela |
Öffnen |
. 1799) und Korais (Par. 1826, 3 Bde.); deutsche Übersetzungen Schulz (Altona 1801-1803, 2 Bde.) und Enk (Wien 1866). Daran schließt sich das "Enchiridion Epicteti", ein kurzes Handbuch der Moral, schon im Altertum als Lehrbuch in Hörsälen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bileambis Bilin |
Öffnen |
spielte er zwei Spiele, ohne auf die Bretter zu blicken, und dabei noch eine dritte Partie sehend. Seiner ersten Arbeit: "Das Zweispringerspiel im Nachzug" (Berl. 1839), folgte sein "Handbuch des Schachspiels", welches von Heydebrand von der Lasa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Cardiganbis Carducci |
Öffnen |
1881); "Die russischen Kavalleriedivisionen und die Armeeoperationen im Balkanfeldzug 1877-78" (Berl. 1878), ein grundlegendes Werk für die militärische Darstellung des letzten orientalischen Kriegs, und "Handbuch für Truppenführung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
der tierischen Morphologie" (das. 1853); "Icones zootomicae" (das. 1857); "Über die Wertbestimmung zoologische Merkmale" (das. 1854); "Über die Leptokephaliden" (das. 1861); "Handbuch der Zoologie" (mit Gerstäcker, das. 1863 ff.); "Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Caspebis Cassano |
Öffnen |
); "Die Thompsonsche Hypothese von der endlichen Temperaturausgleichung im Weltall" (Stuttg. 1874) u. a.
Caspe, Bezirksstadt in der span. Provinz Saragossa, an der Mündung des Guadalope in den Ebro, mit einem Schloß und (1878) 9157 Einw., welche Wein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Esmarchbis Esoterisch |
Öffnen |
" (Kiel 1872); "Die Krankheiten des Mastdarms" (Erlang. 1873); "Die erste Hilfe bei Verletzungen" (Hannov. 1875); "Handbuch der kriegschirurgischen Technik" (3. Aufl., das. 1885-86, 2 Bde.); "Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen" (Leipz. 1882
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Färberflechtebis Farbhölzer |
Öffnen |
. und Druckerei (a. d. Franz. von Schröder, Berl. 1868, 2 Bde.); Reimann, F. der Gespinste und Gewebe (das. 1867); Derselbe, Jedermann eigner Färber, Fleckenreiniger etc. (das. 1873); Spirk, Praktisches Handbuch der gesamten F. und Druckerei (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
Spänen, Rinden, Abraum, Forstnebenerzeugnissen. Der Forstdiebstahl wird nach den bestehenden Strafgesetzen milder bestraft als der gemeine Diebstahl, mit Rücksicht darauf, daß nach der auf der geschichtlichen Entwickelung des Waldeigentums beruhenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Frachtbriefbis Fragerecht |
Öffnen |
angebahnt und teils schon ausgeführt worden. Über Frachttarife s. Eisenbahntarife und Tarife. Vgl. außer den Handbüchern des deutschen Handelsrechts Eger, Das deutsche Frachtrecht (Berl. 1879-83, 3 Bde.); Wehrmann, Das Eisenbahnfrachtgeschäft (Stuttg. 1879
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Grassibis Gräter |
Öffnen |
Erläuterungen" (Dresd. 1856); "Handbuch der alten Numismatik" (Leipz. 1853); "Beiträge zur Geschichte der Gefäßbildnerei" (Dresd. 1853), denen sich später der "Guide de l'amateur de porcelaines et de poteries" (das. 1864, 7. Aufl. 1885
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Guerickesche Halbkugelnbis Guérin |
Öffnen |
; 3. Aufl. u. d. T.: "Neutestamentliche Isagogik", das. 1867); "Handbuch der Kirchengeschichte" (Halle 1833, 2 Bde.; 9. Aufl. 1866-67); "Allgemeine christliche Symbolik" (Leipz. 1839, 3. Aufl. 1861); "Lehrbuch der christlichen Archäologie" (das. 1847
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Herenciabis Hergla |
Öffnen |
: "Van den lande van Oversee" und "Der kerken claghe" (Gent 1871), heraus.
Herencia, Stadt in der span. Provinz Ciudad-Real, in einem fruchtbaren Hügelgelände am Giguela, mit (1878) 5866 Einw.
Herend, Dorf im ungar. Komitat Veszprim, Station
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Herlisheimbis Hermann |
Öffnen |
: "Grundriß der Physiologie" (8. Aufl., Berl. 1885); "Lehrbuch der experimentellen Toxikologie" (das. 1874); "Untersuchungen zur allgemeinen Muskel- und Nervenphysiologie" (das. 1867-68); "Handbuch der Physiologie" (in Gemeinschaft mit Aubert, Drechsel u
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Käsefliegebis Kasematte |
Öffnen |
im 13. Jahrh. erwähnt. Vgl. v. Klenze, Handbuch der Käsereitechnik (Brem. 1884); weiteres bei Milch.
Käsefliege (Piophila casei L.), Insekt aus der Familie der Fliegen, 5 mm lang, schlank, glänzend schwarz, legt ihre Eier an Käse und andre
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
Wernigerode 278 5,05 26481 95
Wolmirstedt 696 12,64 50978 73
Vgl. Hermes und Weigelt, Handbuch vom Regierungsbezirk M. (Magdeb. 1843, 2 Bde.).
Magdeburger Börde, sehr fruchtbare Landschaft in der preuß. Provinz Sachsen, breitet sich auf dem linken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Metragyrtenbis Metroxylon |
Öffnen |
der Lehren der ältern Rhythmiker ausging. Handbücher der alten M. lieferten Munk ("Die M. der Griechen und Römer", Glog. 1834), Freese ("Griechisch-römische M.", Leipz. 1842), Roßbach u. Westphal ("Die M. der Griechen im Verein mit den übrigen musischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0603,
Mikroskop |
Öffnen |
Zahl in geschmolzenes Stearin, läßt dies erkalten und schneidet dann mit dem Rasiermesser geeignete Späne. Häufig untersucht man die Objekte auch im polarisierten Licht, oder man wendet chemische Reagenzien an, welche man in geringen Mengen mit den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Mikulincebis Milben |
Öffnen |
605
Mikulince - Milben.
darauf das Paraffin mit dem darin eingebetteten Gegenstand schneidet und ersteres aus den Schnitten durch Terpentinöl entfernt. Genaueres über diese Technik s. in den Handbüchern über Mikroskopie.
Mikulince, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Olsnitzbis Olympia |
Öffnen |
" (in Billroths "Handbuch der Frauenkrankheiten", Stuttg. 1877; 2. Aufl. in Billroths und Lückes "Deutscher Chirurgie", das. 1886); "Klinische Beiträge zur Gynäkologie und Geburtshilfe" (das. 1884).
Ölsnitz, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Pubesbis Puchta |
Öffnen |
.), Öffentlichkeit, Offenkundigkeit, öffentliches Bekanntwerden.
Puccinia Pers., Pilzgattung, s. Rostpilze.
Pucelle (franz., spr. püßäl), Jungfrau.
Puchero (spr. -tschero), span. Nationalgericht, welches der Olla potrida ähnlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reunionskammernbis Reuß |
Öffnen |
in der span. Provinz Tarragona, an der Eisenbahn Tarragona-Lerida, eine der bedeutendsten Fabrikstädte Kataloniens, zu Anfang dieses Jahrhunderts noch ein Dorf, zerfällt in die Alt- und Neustadt, hat mehrere Kirchen (darunter die schöne gotische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Spanische Markbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
, Geschichte der spanischen Poesie und Beredsamkeit (Götting. 1804; span. Ausgabe, Madr. 1828, 3 Bde.), fortgesetzt von Brinckmeier: "Die Nationallitteratur der Spanier seit Anfang des 19. Jahrhunderts" (Götting. 1850); Brinckmeier, Abriß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Tokkierenbis Toledo |
Öffnen |
der Pester Universität; 1836 gründete er die Kisfaludy-Gesellschaft; 1861 erhielt er die Professur der ungarischen Litteratur an der Hochschule zu Pest. Er starb daselbst 10. Dez. 1875. Seine Hauptwerke sind: "Handbuch der ungarischen Poesie" (Pest 1828, 2
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Valenciabis Valentin |
Öffnen |
und (1881) 36,145 Einw. In der Umgegend Bau von Zuckerrohr und Kaffee. Eine Eisenbahn verbindet die Stadt mit Puerto Cabello. V. wurde 1555 gegründet.
Valencĭa, Herzog von, s. Narvaez.
Valencĭa de Alcantăra, Stadt und Festung in der span
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Virebis Virginia |
Öffnen |
übersetzt worden. Sie bildet den 1. Band der »Vorlesungen über Pathologie«, welchem sich »Die krankhaften Geschwülste« als 2.-4. Band (1863-67) anschließen. Mit mehreren deutschen Ärzten gab er das »Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Apenradebis Äquatorial |
Öffnen |
39
Apenrade - Äquatorial
Apenrade, (1885) 6069 Einw.
Aplerbeck (seit 1887 zum Kreis Hörde), (1885) 5704 Einwohner.
Apo,* Vulkan im Zentrum der Insel Mindanao, in der span. Inselgruppe der Philippinen, hat eine Höhe von 3143 m
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Beaconsfieldbis Beecher |
Öffnen |
bedeutendsten Arbeiten gehört die Ermittelung der Zugstraßen der Minima. Er schrieb: »Regentafeln für Deutschland (Kaisersl. 1876); »Die Regenverhältnisse Deutschlands« (Münch. 1877); »Handbuch der ausübenden Witterungskunde« (Stuttg. 1886, 2 Tle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Durnfordbis Echague |
Öffnen |
und der Ernährung und gab mehrere neue diätetische Kurmethoden an (s. Fettsucht, Bd. 6). Er schrieb: »Recidive des Typhus« (Bresl. 1869); »Nierenkrankheiten (in Ziemssens »Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie«, Bd. 9, Leipz. 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Amadeus (König von Spanien)bis Amadis |
Öffnen |
die von A. bei Annahme der span. Königskrone ausgestellte Verzichtleistung auf die ital. Thronerbrechte. Seine Gemahlin Maria starb 8. Nov. 1876. Aus ihrer Ehe stammen: Emanuel Filibert, jetzt Herzog von Aosta, geb. 13. Jan. 1869, vermählt seit 25
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Aytounbis Azalea |
Öffnen |
für die Elektrotechnik wichtigen Fragen. Eine der bedeutendsten ist die 1883 im 12. Bde. des «Journal of the Society of Telegraph Engineers and Electricians» erschienene über Elektromotoren. Sein Werk «Practical Electricity» (Lond. 1888; deutsch als «Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Babobis Babuyan |
Öffnen |
.-pomolog.
Lehranstalt zu Klosterneuburg bei Wien, gest. 16. Okt. 1894 zu Weidling, schrieb unter anderm «Natur und Landbau. Ein Lehrbuch der
Landwirtschaft» (2 Bde., Jahr 1870–74) und mit E. Mach ein «Handbuch des Weinbaues
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Badalonabis Baedeker (Karl) |
Öffnen |
und bei Albuera, vom 25. Mai bis 16. Juni 1811, doch ebenfalls vergebens. Die dritte Einschließung seit 17. März 1812 endete mit der Eroberung der Stadt.
Badalona, das Baetulo der Römer, Stadt in der span. Provinz Barcelona, nördlich der Mündung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bamberg (Felix)bis Bamberger |
Öffnen |
, ließ sich dann in München nieder und verwertete die reichen Studien zu trefflichen span. Landschaften, die umso mehr die Aufmerksamkeit auf sich zogen, als B. der erste deutsche Maler war, der die Pyrenäische Halbinsel bereiste. Das bedeutendste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Berg (Günther Heinr., Freiherr von)bis Bergaigne |
Öffnen |
für die innere Entwicklung des Landes sehr segensreich, wurde 1838 in den österr. Freiherrenstand erhoben, 1842 zum oldenb. Staats- und Kabinettsminister ernannt und starb 9. Sept. 1843 zu Oldenburg. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: «Handbuch des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
the British poets" (7 Bde., ebd. 1819 - 21; neue Aufl. in 1 Bd., 1841) mit biogr. und krit. Anmerkungen, eins der besten Handbücher der engl. Poesie; seine Shakespeare-Ausgabe (1838) erlebte mehrere Auflagen. C. war einer der thätigsten Förderer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Casmenaebis Cassa |
Öffnen |
Zeitschriften zerstreuten Arbeiten beziehen sich vorzugsweise auf Wasserpflanzen. Als Stifter des preuß. Botanischen Vereins (gegründet 1862) war C. bestrebt, die geogr. Verbreitung der Pflanzen in planmäßiger Weise festzustellen.
Caspe, Bezirksstadt der span
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Demmlerbis Demokratie |
Öffnen |
als «Handbuch der bildenden und gewerblichen Künste», Heft 1‒12, Lpz. 1877‒79). Ferner: «Guide de l’amateur de faïences et porcelaines» (4. Aufl., 3 Bde., Par. 1873), «Guide des amateurs d’armes et armures anciennes» (ebd. 1869; deutsch u. d. T
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Ebonitbis Ebro |
Öffnen |
» (Königsb. 1854), «Handbuch der christl. Kirchen- und Dogmengeschichte» (4 Tle., Erlangen 1865‒67), «Die iro-schott. Missionskirche des 6. bis 8. Jahrh.» (Gütersloh 1873), «Apologetik» (2 Bde., ebd. 1874‒75; 2. Aufl. 1878‒80), «Bonifatius, der Zerstörer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Egrettenbis Ehe |
Öffnen |
erschien sein "Handbuch der Schauspielkunst". Auch ein Tagebuch seines Aufenthalts in der Türkei hat er 1851 veröffentlicht.
Egretten (vom frz. aigrette), soviel wie Silberreiher, s. Reiher.
Egrīpo, s. Euböa.
Eguilāz (spr. egi-), Don Luis, span
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Endeavourbis Endemie |
Öffnen |
der Torresstraße, an der Nordostecke Anstraliens, unmittelbar an der Nordspitze (Kap York) der Yorkhalbinsel. Die Straße durchfuhr Cook 23. Aug. 1770.
Endecha (span., spr. -dettscha), Klagelied, besonders Totenklage, meist in vierzeiligen Stanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Entwehrungbis Entwicklungsgeschichte |
Öffnen |
184
Entwehrung - Entwicklungsgeschichte
lich mitunter vorteilhaft des metallischen Natriums bedienen, das man drahtförmig oder in feine Späne zerschnitten einträgt und so lange mit der Flüssigkeit in Berührung läßt, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Forstbeamtebis Forstdiebstahl |
Öffnen |
in
Deutschland (3 Bde., Berl. 1872-75); Echwappach,
Handbuch der Forst- und Iagdgeschichte Deutsch-
lands (3 Lfgn., ebd. 1882-88). ^waltung.'
Forstbeamte, Forstbehörden, s. Forstver-
Forstbenuizung, die Lehre von den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Galabis Galaktose |
Öffnen |
^ (inotiäian^e.
Gala (span.), im allgemeinen festlicher Schmuck,
im besondern die festliche etikettenmäßige Hoftracht.
Vorschriften für diese findetman bereits um die Mitte
des 15. Iabrb. in Purgund, dessen Hof in allen
Angelegenheiten der Mode
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Grasseyierenbis Graßmann |
Öffnen |
.
beider Teile in'i Bd., Verl. 1885) und "Des deut-
schen Landmanns Praktika" (Dresd. 1858). Außer-
dem veröffentlichte G. ein "Handbuch der alten
Numismatik" (Lpz. 1858), "Beiträge zur Geschichte
der Gefäßbildnerei, Porzellanfabrikation u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Hinkende Geschäftebis Hinrichtung |
Öffnen |
. 1884).
Hinlopen, s. Hindeloopen.
Hinojofa (spr. inoa", H. delDuque, Vezirks-
hauptstadt im N. der span. Provinz Cordoba, mit
Wem- und Weizenbau sowie ansehnlicher Viehzucht,
hat (1887) 9470 E.
Hinric vonAlkmar,s. Alkmar
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Jappenbis Jarkand |
Öffnen |
., spr. schakett), s. Jacke.
Harama (spr. cha>), span. Fluß in Neucastilien,
entspringt in der Sierra de Guadarrama, am Fuß
der 2127 in hohen Cebollera, nimmt rechts den
Lozoya und Manzanares, links den Henares und
Tajuna auf und mündet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Kapelle (Gefäß)bis Kaper |
Öffnen |
ein Raum von dem übrigen Bau abgetrennt wird. – Vgl. Jakob, Die Kunst im Dienste der Kirche (3. Aufl.,
Landshut 1880); Otte, Handbuch der kirchlichen Kunstarchäologie (5. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1883–85
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Käse (botanisch)bis Kaserne |
Öffnen |
und Poussier, Fromage de Gérome (Epinal 1890); Fleischmann, Die Bereitung von Backsteinkäsen (2. Aufl.,
Brem. 1891); Eugling, Kleines Handbuch für die praktische Käserei (ebd. 1892); Anderegg, Die Schule des Schweizerkäsers (2. Aufl., Bern 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Kautschukbaumbis Kavalier |
Öffnen |
Vicegouverneur, 1892 zum Gouverneur der Österreichisch-Ungarischen Bank und 1885 zum lebenslänglichen Mitglied des Oberhauses ernannt. Seine Hauptwerke in ungar. Sprache sind: «Handbuch der Staatswissenschaften» (2 Bde., Pest 1861), «Entwicklungsgeschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Korbflechtschulenbis Korduan |
Öffnen |
Posten auch die Türkei. – Vgl. Brockmann, Hand-, Lehr- und Musterbuch für Korb- und Strohflechter,
Korbmöbel- und Rohrwarenfabrikanten, im «Schauplatz der Künste und Handwerke», Bd. 77 (2. Aufl., Weim. 1882); Andés, Praktisches Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Munificenzbis Munkács |
Öffnen |
Municipalverfassungen namentlich durch die
Reste der Municipalverfassungen der span. Städte Salpensa und Malaca, welche 1851, und der von Urso, die 1870–71 und 1875 aufgefunden wurden, wesentlich gefördert
worden. (Vgl
|