Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Helgoland
hat nach 0 Millisekunden 184 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
352
Helgoland - Heliäa.
liegt die Düne, eine auf Felsgrund gelagerte, sanft hügelige, im Sonnenglanz blendend weiß erscheinende Sandinsel von 550 m Länge, deren fester und feiner Sandgrund den herrlichsten Badestrand darbietet, zu dem man
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Helbrabis Helgoland |
Öffnen |
559
Helbra - Helgoland
so dah die gehörige Reinigung der Heizflächen vom <
auflagernden Staub vergessen wird. Das läßt den
Wunsch entstehen, die Dampfbeizkörher fo einzu-
richten, dah auch, wenn der Dampf teilweise ab-
gesperrt
|
||
98% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Heinemannbis Helgoland. |
Öffnen |
409
Heinemann - Helgoland.
Art dürfen nur mit Bewilligung der Behörde im Falle einer Mißernte, zu notwendigen Meliorationen und zur Abfindung von Miterben eingetragen werden. Die Errichtung von Heimstättenrentenbanken
|
||
49% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Helferbis Helgoland |
Öffnen |
351
Helfer - Helgoland.
Helfer, überhaupt s. v. w. Gehilfe; in Württemberg Name des untersten Geistlichen in Städten, also s. v. w. Diakonus; Oberhelfer demnach s. v. w. Archidiakonus; bei den Herrnhutern ein Seelsorger und Sittenaufseher
|
||
40% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Helfer (Joh. Wilh.)bis Helgoland |
Öffnen |
4
Helfer (Joh. Wilh.) - Helgoland
Helfer, Joh. Wilh., Naturforscher, s. Nostitz, Adelsgeschlecht.
Helferich, Joh. Alfons Renatus von, Nationalökonom, geb. 5. Nov. 18l7 zu Neuchâtel, besuchte das Gymnasium in Nürnberg, von 1836 an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0007,
Heliäa |
Öffnen |
. Die Bewohner sind nordfries. Stammes und sprechen ihre eigene Sprache; Gottesdienst und Schulunterricht finden in hochdeutscher Sprache statt. Die Helgoländer (Helgolánder) bekennen sich zur luth.-evang. Kirche und wählen ihre Prediger selbst.
Das Seebad
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831f,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
0831f
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II.
gemischte Fischfauna auf, indem sich hier neben Formen des Meeres auch solche des süßen Wassers einstellen. Bei Helgoland sind 117 lebende Weichtiere beobachtet worden, davon sind 46 Muscheln, 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Provinz Schleswig-Holstein 1217393 1150306 67087 5,8 65 61
dazu Helgoland 2086
Provinz Hannover 2280491 2172702 107789 5,0 59 56
Provinz Westfalen 2428736 2204580 224156 10,2 120 109
Provinz Hessen-Nassau 1664000 1592454 71546 4,5 107 102
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831e,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
in der letzteren den Fischern beträchtlichen Schaden. Auch die Kegelrobbe (Halichoerus grypus Nilss.) findet sich in beiden. Fische finden sich in der Nordsee (um Helgoland) 70 Arten, davon sind 20 als Gäste zu betrachten, unter ihnen sehr selten der bunte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0293,
von Jorisbis Jouffroy |
Öffnen |
Fischerfamilie von Rügen folgte 1834 der bekannte Heiratsantrag auf Helgoland, der in unzähligen Nachbildungen und Variationen verbreitet wurde (Nationalgallerie in Berlin). 1835 folgte neben den humoristischen vergessenen Stiefeln und dem Abend auf Helgoland
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Othrysbis Otricoli |
Öffnen |
Gerichten wiederholt freigesprochen worden war, im Oktober 1850 vom Kommandanten von Kassel einige Wochen eingesperrt und nach dem Einrücken der Bundesexekution kriegsgerichtlich verfolgt, weswegen er sich 1851 nach Helgoland und 1854 nach Belgien begab
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0169,
Auster |
Öffnen |
. Austernbänke, die oft von Milliarden besetzt sind. In Europa sind besonders reich daran die franz. und Holland. Küste, dann die brit. Küsten; auch die offene Nordsee westlich von Helgoland, der Limfjord, Schleswig, Norwegen, Spanien und Portugal
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Hummelshainbis Humor |
Öffnen |
nach Bedarf in besonders dazu eingerichteten Fahrzeugen verschifft zu werden. Auf den deutschen Märkten finden sich vorwiegend nur H. von Helgoland und vom südl. Norwegen. In Helgoland werden jährlich durchschnittlich etwa 30000 Stück H. gefangen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
- Juno Ludovisi (Chromotafel) 1008
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Helgoland (Situationsplan) 5
Heliometer 9
Helm (15 Figuren) 17. 18
Helobien (5 Figuren) 23
Helsingör (Stadtwappen) 25
Hemimorphismus (2 Figuren) 30
Hennin (2 Figuren) 39
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Othomibis Otorrhöe |
Öffnen |
Obergerichtsanwalt in Cassel und gründete daselbst die liberale "Neue Hess. Zeitung". Als Herausgeber derselben wurde er 1850 verhaftet und vier Wochen gefangen gehalten, mußte dann das Land verlassen, lebte längere Zeit in Helgoland und seit 1854
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Reichsland Elsaß-Lothringen 1549738 1531804 1566670 1564355 1603506 -0,29 0,45 -0,03 0,49
Deutsches Reich 41058804 42727360 45234061 46855704 49428470 1,00 1,14 0,70 1,07
* Mit Helgoland.
Bevölkerungsdichtigkeit. Bei einem Flächeninhalt von 540483,6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
deutschen Kaisers und seines Volkes Rechnung tragend, die Insel Helgoland an Deutschland ab. Die Bedeutung dieses Vertrags, der in G., abgesehen von gewissen ultraradikalen Kreisen, mit allgemeiner Befriedigung aufgenommen wurde, beruhte nicht bloß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
verschiedenen Örtlichkeiten, und weil es bisher nicht möglich war, den Meeresspiegel durch Nivellement zu bearbeiten, so ist auch nicht möglich, zu sagen, wie sich z. B. die Höhe der Insel Helgoland gegenüber der des benachbarten Festlandes verhält. Das Meer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
Deutschland (Bevölkerung) |
Öffnen |
endgültigen Ergebnissen der Volkszählung vom 1. Dez. 1890 betrug die Bevölkerung (mit Helgoland) 49,428,470 Seelen (24,230,832 männlich, 25,197,638 weiblich), welche sich auf die einzelnen Staaten wie folgt verteilen:
Staaten Bevölkerung 1890 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
. Br.
hat das Gezeitenphänomen den Charakter einer
stehenden Welle; der ostwärts gerichtete Flutstrom
setzt im Augenblicke des Hochwassers zu Helgoland
auf dem ganzen Gebiete gleichzeitig in den westwärts
gerichteten Ebbestrom um. Im östl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0354,
Eheschließung |
Öffnen |
muß, ob die Ehe bestehen bleiben soll oder nicht.
11) Das neue Eherecht wird auch in Helgoland in
Kraft treten, wo das Personenstandsgesetz vom
6. Febr. 1875 nicht gilt. Es entfällt damit die er-
leichterte Form der E., die dort zulässig
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Kilda
Scalpa
Skye
Staffa
Tyree
Uist
Helgoland
Hitlandinseln, s. Shetlandins.
Holy Island
Icolmkill, s. Jona
Jona
Kanalinseln
Alderney
Jersey
Saint Hélier
Guernsey
Saint Peter's Port
Sark
Lismore
Lundy Island
Malta
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
bedeutendsten Bildern gehören aus den 60er Jahren: die Insel Neuwerk an der Mündung der Elbe, Montorgueil von der Seeseite, Wartturm bei L'Etacq, Westküste von Helgoland, Weiher bei Dämmerung, Reiher im Schilf, Sturm auf hoher See, die blaue Grotte von Capri
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0467,
von Schaepkensbis Schams |
Öffnen |
, Küstenbild von Helgoland u. a. 1876 gab er mit Pausinger zwölf Originalzeichnungen in Kupferdruck aus dem kaiserlichen Tiergarten heraus. Er ist Mitglied der Akademie in Wien.
Schaepkens , 1
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
, auch an Schweden. Die Folge war der Verlust der dänischen Kolonien; Island und Helgoland wurden von den Engländern genommen und bloß ein Angriff Schwedens auf Norwegen glücklich zurückgeschlagen. Danach blieb D. aufs engste an die Interessen Napoleons I
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
, um die Niveauverhältnisse der Meere zu erforschen, und der F. von Reitz ist 1877 von dem preußischen geodätischen Institut der europäischen Gradmessung an der Küste von Helgoland aufgestellt worden, um den Unterschied des mittlern Niveaus der Nordsee
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Görlitzer Neißebis Gorodok |
Öffnen |
humoristischen Führer "Nach Helgoland und auf Helgoland" (6. Aufl., das. 1883).
Gornergletscher, s. Monte Rosa.
Gornji (Gorny, slaw.), in zusammengesetzten Ortsnamen oft vorkommend, bedeutet "Ober".
Gorochowez, Kreisstadt im russ. Gouvernement
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0044,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
Helgoland gab die Elbe frei und dem Handel einen weiten Spielraum. Niederländische Kaufleute legten nun in H. ihre Waren, normännische Korsaren daselbst ihren Raub nieder, während die Stadt durch die Zerstörung Bardowieks durch Heinrich den Löwen 1189
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Hümmlingbis Humpen |
Öffnen |
Mill. im Jahr) gefangen und zum weitaus größten Teil in England konsumiert. Die vorzüglichsten Hummern sind die norwegischen (0,25-1 kg schwer), dann folgen die schwedischen, die Helgoländer, die französischen und jütischen. Die Norweger
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Leuchtzirpenbis Leuckart |
Öffnen |
Bremerhaven und Helgoland errichtet ist (s. Tafel, Fig. 1 u. 2). Der L. ruht auf einem eisernen Caisson von 30 m Höhe, 11 m Breite und 14 m Länge, welches 22 m unter Niedrigwasser versenkt und mit Beton und Mauerwerk ausgefüllt ist; er ist 10 m in den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
überließ und die Abtretung der Walfischbai in Südwestafrika sich nicht ausbedang. Die Abtretung Helgolands an D. war ein nicht abzuleugnender Gewinn für Deutschlands Stellung als Seemacht, schien aber in keinem Verhältnis zu dem zu stehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Austerbis Australien |
Öffnen |
und vierte im Departement Finistère. Für rationelle Austernzucht in Triest bat sich daselbst ein Komitee mit einem Gründungskapital von 4000 Gulden gebildet, welches bei Zaule eine Austernzucht anlegen will. Für die Austernbänke auf Helgoland
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0841,
Fischhausen |
Öffnen |
unter dem Namen Helgoländer
Austern gehen, kommen gelegentlich zur Versteige-
rung. Austern und andere Muschel- oder Schaltiere
aus der See wurden eingeführt 1889:1394 t, 1890:
1622 t, 1891: 1192 t.
Die Hummern aus Norwegen und Helgoland
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Jordan (Henri)bis Jordan (Sylvester) |
Öffnen |
einer Lotsenhütte (1831; im Besitz des Deutschen Kaisers) Erfolg gehabt hatte, setzte er seine Kunststudien 1833 zu Düsseldorf unter der Leitung von Schadow und Sohn fort. 1834 trat er mit seinem Heiratsantrag auf Helgoland (Berlin, Nationalgalerie) hervor
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
die Nordsee, und hat einschließlich Helgoland einen Flächenraum von 18997,47 qkm. (S. die Karte: Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg, Bd. 8, S. 790.)
Oberflächengestaltung, Gewässer, Klima. Die Provinz besteht aus dem von Süden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
Hefe (Zellen der Bierhefe) 276
Heidelberg, Stadtwappen 287
" Grundriß des Schlosses 287
Heilbronn, Stadtwappen 291
Heißluftmaschinen, Fig. 1 u. 2 332-333
Heizung, Fig. 1-10 338-343
Hekate (Rom, Kapitol) 345
Helgoland, Karte 352
Helios
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- und Kohlenlagerstätten, mit Karte, von F. Beyschlag 256
Klima Deutschlands, mit Karte und 5 Diagrammen, von W. van Bebber 479
Deutsche Einzelstaaten.
Anhalt 21
Baden 74
Bayern 95
Braunschweig 138
Bremen 139
Helgoland 409
Hessen, Großherzogtum 411
Lippe 567
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Schleswig-Holsteinbis Schlittschuhlaufen |
Öffnen |
-Holstein . Die Bevölkerung in der Provinz S. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 1,217,437 und mit Einschluß von Helgoland 1,219,523 Seelen; sie hat seit 1885 um 67,131 Seelen oder 5,83 Proz. zugenommen. Die jährliche Zunahme
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
Erinnerung an die 1870-71 Gefallenen am Ostende der Marktstraße wurde 2. Sept. 1880 enthüllt (Siegesgöttin, einen sterbenden Krieger mit dem Lorbeerkranz krönend, von H. Möller). Ein einfaches Denkmal ist den im Seegefecht bei Helgoland 1864 gefallenen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0106,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
. 5 den eines größern Geschäftshauses, Fig. 6 den im Grand Restaurant Unter den Linden zu Berlin. Alle drei genannten A. sind direkt wirkende hydraulische A. von C. Flohr in Berlin, der auch den A. konstruiert hat, der auf der Insel Helgoland
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
), und Württemberg, Verkehrswesen.
Das deutsche Reichspost- und Telegraphengebiet umfaßte Ende 1893 einschließlich der der kaiserl. Oberpostdirektion Hamburg zugeteilten Insel Helgoland (0,59 qkm und 2086 E.) 445221,23 qkm mit (1890) 41796966 E., das königlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
Herzogtum Lauenburg sowie für die oldenburg. Enklave Stockelsdorf und für Helgoland, mit 2314 km oberirdischen Telegraphenlinien (21680 km Leitungen, einschließlich 14465 km Stadtfernsprechanlagen) und 219 Verkehrsanstalten, ferner des Bekleidungsamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
) ohne die Kassenbestände aus Vorjahren (704032 M.) 3,529 Mill. M., die Ausgaben 3,558 Mill. M., die Schulden (1. April 1893) 8,85 Mill. M.
Behörden. K. ist Sitz eines Oberlandesgerichts für die Provinz Schleswig-Holstein und Helgoland (Landgerichte Altona, Flensburg, K
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
(einschließlich Helgoland) waren geboren 28961011 in P., darunter 16100034 in der Zählgemeinde, ferner 740296 im übrigen Deutschland, 66897 in Österreich und Liechtenstein, 5097 in Ungarn und Bosnien, 53715 in den Niederlanden, 43040 in Rußland und Finland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
mit Einschluß
Helgolands, der dän. und schwed. Ostseeinseln und
der Küste Schwedens bis Kalmar, mit Schiffen unter
200 t Vntttoraumgehalt. 2) Kleine Fahrt, inder
Nordsee bis 61" Nordbreite, im Englischen Kanal und
der ganzen Ostee, mit Seeschiffen unter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0219,
von Hummerbis Hyalith |
Öffnen |
in England die helgoländischen; sie sind dunkler und haben ein festeres Fleisch als die Norweger. An den schottischen Küsten besteht eine gesetzliche Schonzeit vom 1. Juni bis 1. September. Ebenso ist in England eine Normalgröße vorgeschrieben, unter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0432,
von Prioubis Püttner |
Öffnen |
er die freilich nicht immer in direkter Verbindung damit stehenden Bilder: Seesturm und Schiffbruch am Kap Horn (1854, Gallerie des Belvedere), aus den Lagunen Venedigs (1857), Seeschlacht bei Helgoland (1864), Seeschlacht bei Lissa (1866), Mondschein am Strand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Austern (als Genußmittel) |
Öffnen |
Schale, während die besten Holsteiner oder vielmehr Schleswiger A. ziemlich dünnschalig sind; die dickschaligen sind Helgoländer, Norweger, Friesen oder Schotten. Der Verbrauch von A. wechselt ungemein. So konsumierte Paris 1852: 78 Mill., 1858: 57 Mill
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
eingeführt. Sie fanden zuerst ausgedehnte Anwendung im Krimkrieg und erwiesen sich, namentlich durch ihre Sprengladung, von großer Wirkung gegen Schiffe (Schlacht bei Sinope 1853, Seesieg der Dänen über die Österreicher bei Helgoland 1864). Von der Marine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Brassier de Saint-Simon Valladebis Braten |
Öffnen |
348
Brassier de Saint-Simon Vallade - Braten.
eiförmig, die Blütentraube schon während des Aufblühens verlängert, die Schoten auf abstehenden Stielen aufrecht, die Samen glatt, wächst auf Helgoland und an den Küsten Westeuropas
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0387,
Bremen (Kirchen, Profanbauten; Schulen; Industrie; Handel) |
Öffnen |
, allegorisch darstellend (beide ebenfalls von Steinhäuser); die prächtige, von Fogelberg modellierte Statue König Gustav Adolfs auf der Domsheide (dieselbe strandete bei Helgoland, wurde dann aus dem Meer gehoben und von einigen Bremer Bürgern der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
, New York, Baltimore, New Orleans, Westindien und Südamerika sowie mit 10 Dampfern Verbindungen nach London, Hull, Leith, Antwerpen und Rotterdam unterhält und außerdem kleinere Dampfschiffe für die Fahrt nach Norderney und Helgoland
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Deutsche Morgenländische Gesellschaftbis Deutsche Mythologie |
Öffnen |
auf Helgoland war Fosite. Zweifelhaft ist die Göttin Cisa oder Nehalennia. In volkstümlicher, noch fortlebender Sage tritt Wodan als wilder Jäger in besondere Beziehung zum Sturm (s. Wütendes Heer), Freia oder Frigg gleichfalls; dann aber erscheint
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0787,
Deutsche Sprache (deutsche Sprachinseln; Sprachproben) |
Öffnen |
Dialekt von Hansen), Föhr, Amrum und Helgoland, und einem kleinen Streifen der schleswigschen Westküste. Ostfriesland ist schon seit dem 15. Jahrh. niederdeutsch; eine Sammlung "Plattdütsk-ostfreesker" Gedichte etc. enthält Woortmanns "Sanghfona
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
am Atlantischen Meer (278), Helgoland (229), Brasilien (210), Italien und Malta (135), den Westindischen Inseln (85 Fahrten) etc. Legt man den Tonnengehalt der an den Reisen zwischen deutschen und außerdeutschen Häfen beteiligten Schiffe als Maßstab an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Dinggüterbis Dingler |
Öffnen |
), "Heptameron" (Magdeb. 1841, 2 Bde.), "Sieben friedliche Erzählungen" (Stuttg. 1844, 2 Bde.), "Novellenbuch" (Leipz. 1856), erschienen, sind einzelne, wie: "Das Mädchen von Helgoland", "Deutsche Nächte in Paris", von seltener Farbenfülle und Energie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Dundasstraßebis Dünen |
Öffnen |
, Helgoland, Norderney, Borkum; an der Westküste von Frankreich, in der Bretagne, namentlich in den Landes, in Ägypten, an der Westküste Afrikas, der Südküste Australiens, in Florida etc.). Die Hügel sind meist 10-15 m, in vielen Fällen 30-40
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Ebbe und Flut |
Öffnen |
Spikeroog ^[richtig: Spiekeroog] 11 Uhr 14 Min. 2,6 Meter
Wangeroog 11 Uhr 19 Min. 2,5 Meter
Helgoland 11 Uhr 30 Min. 2,1 Meter
Die folgenden Daten für einige deutsche Häfen lassen erkennen, wie das Eintreten des Hochwassers in flachem Wasser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Eschkopfbis Eschweiler |
Öffnen |
: die Insel Neuwerk an der Elbemündung, Westküste von Helgoland, Sturm auf hoher See, die Blaue Grotte von Capri, Rettungsboot einem strandenden Schoner zu Hilfe kommend, an der Mündung der Dievenow, Balholm und Balestrand im Sognefjord, Freshwaterbai
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Europa (Bodengestaltung im Westen) |
Öffnen |
das Binnenland die ausgedehnten Moorflächen, unterbrochen durch sandiges Geestland, und an vereinzelten Punkten, bei Lüneburg, bei Segeberg und an den Klippen von Helgoland, tritt die feste Unterlage zu Tage. In tiefen Buchten greift dies nördliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Fischerstechenbis Fischhof |
Öffnen |
, Ostpreußens, auf den Lofoten, auf Neufundland und Helgoland dargestellt. Bisweilen werden die Fische zunächst gekocht, dann gepreßt und zerrieben, auch wohl mit Schwefelsäure behandelt. Die norwegische Ware bildet ein gröbliches, erbsgelbes Pulver
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Forsbis Forstbann |
Öffnen |
Helgoland, die nach ihm "Fositesland" hieß. Alle Tiere in der Nähe des Heiligtums waren unverletzlich, und aus dem Brunnen durfte nur schweigend Wasser geschöpft werden. Sogar die Seeräuber wagten nicht, etwas von der Insel zu rauben. Der Tempel wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0701,
Friedrich (Braunschweig, Dänemark) |
Öffnen |
, mit aufgezogener englischer Flagge unter Segel und erreichte glücklich Helgoland, von wo englische Schiffe ihn und seine Truppen nach England brachten. In England ward er mit Bewunderung aufgenommen und erhielt vom Parlament eine jährliche Pension von 7000
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Friesachbis Friesen |
Öffnen |
und zur Abtretung Westfrieslands nötigte. Nun kam 690 der heil. Willibrord nach Friesland und begann die Mission mit mehr Erfolg aufzunehmen; er ist sogar schon bis zu der durch ein altes Heiligtum berühmten Insel Fositesland (Helgoland) gekommen. Nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0735,
Friesisches Recht |
Öffnen |
, noch gesprochen an der Westküste Südjütlands und Schleswigs bis Ribe und besonders auf den an dieser Küste liegenden Inseln, namentlich auf Sylt, Föhr, Amrum. Es gehört dazu außerdem der Dialekt der Insel Helgoland, der jedoch schon großen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
und Bevölkerung des britischen Reichs.
Bestandteile QKilom. QMeilen Bewohner
a) Europa.
Vereinigtes Königreich 313726 5697,7 36325115
Insel Man 588 10,67 53558
Kanalinseln 196 3,6 87704
Helgoland 1 0,02 2001
Gibraltar 5 0,09 24680
Malta 323 5,9 162182
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0809,
Großbritannien (Geschichte: Georg IV.) |
Öffnen |
und die Seschellen von Frankreich, das Kap der Guten Hoffnung, Demerara, Essequibo, Berbice und Ceylon von Holland, Helgoland von Dänemark; der zweite Pariser Friede (20. Nov. 1815) fügte diesen Erwerbungen noch das Protektorat über die Ionischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
auf Helgoland" (2. Aufl., Hamb. 1863); "Exkursionsbuch" (2. Aufl., Jena 1876); "Deutschlands Flora" (Leipz. 1873); er besorgte die Umarbeitung von Kochs "Taschenbuch der deutschen und schweizerischen Flora" (das. 1878) und die Neubearbeitung der "Flora
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
Westindien; ferner elbaufwärts Passagierfahrten nach allen Plätzen bis Dömitz und Schleppschiffahrt bis nach Magdeburg, Sachsen und Böhmen, flußabwärts nach allen Stationen der Niederelbe bis Kuxhaven und nach Helgoland, nach dem gegenüberliegenden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Home-rulersbis Homiliarius liber |
Öffnen |
nach Helgoland, den Nordseeinseln Sylt, Lyst etc." (das. 1880); "Ornithologische Briefe" (Berl. 1881); "Die Wanderungen der Vögel" (Leipz. 1881); "Verzeichnis der Vögel Deutschlands" (Wien 1885).
3) Alexander von, Ornitholog, Neffe des vorigen, geb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0262,
Jordan |
Öffnen |
seinen Ruf durch den Heiratsantrag auf Helgoland (Nationalgalerie zu Berlin), der durch Nachbildungen sehr beliebt wurde. Von da ab widmete er sich ausschließlich der Schilderung des Fischer- und Schifferlebens, wozu er sich die Stoffe auf häufigen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0846,
Klimatische Kurorte |
Öffnen |
und Marienlyst in Dänemark. An der Nordsee liegen Wyk auf Föhr in Schleswig, Sylt, Helgoland, Norderney, welches auch als Winterstation benutzt wird, Borkum, Ostende und Scheveningen in Holland. Während alle bisher aufgezählten klimatischen Kurorte ihre Saison
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
, Hongkong, Ascension und St. Helena, die Besitzungen an der westafrikanischen Küste, die Falklandinseln und Helgoland. Zur Hebung und teilweisen Reorganisation der britischen K., besonders hinsichtlich ihrer Verwaltung, ihrer Stellung zum Mutterland
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
die weichere Kreide ausgespült worden ist. Sehr augenfällige Wirkungen des Auswaschens zeigen auch die Küsten von Helgoland, welche in mannigfaltig gebildeten Zacken, zum Teil Thore oder Pfeiler bildend, ins Meer vorspringen. Wo Steilküsten nur aus weichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Lappentaucherbis Lappland |
Öffnen |
517
Lappentaucher - Lappland.
des unter dem Titel: "Urkundliche Geschichte der deutschen Hanse" (Hamb. 1830, 2 Bde.) fort. Es folgten: die Schrift "Über den ehemaligen Umfang und die Geschichte Helgolands" (Hamb. 1831); "Die Elbkarte des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Larvenblumebis Lasaulx |
Öffnen |
Nordatlantischen Ozeans bis 80° nördl. Br., brütet einzeln auf Helgoland, in sehr großen Scharen im Eismeer und bildet auf der europäischen Seite des Meers die Hauptbevölkerung der Vogelberge. Er schwimmt und fliegt vortrefflich, läuft auch ziemlich gut
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0418,
Meer (Tierleben, Geognosie des Meeresgrundes, Nutzen des Meers) |
Öffnen |
unter dem M. hin fortsetzen. Freilich sind hier die Ergebnisse noch sehr lückenhaft; indes hat man z. B. westlich von Jütland die auf Helgoland anstehenden Trias- und Kreidethonschichten streckenweise nachzuweisen vermocht und im Kanal die Kreide
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Morgagnische Hydatidebis Morgenstern |
Öffnen |
Freundschaft mit Karl Rottmann. 1836 bereiste M. das Elsaß, 1842 mit Ed. Schleich Oberitalien. Wiederholte Besuche Norddeutschlands gaben ergiebigen Stoff zu Bildern vom Elbestrand und der Seeküste. Namentlich fruchtbringend war sein Aufenthalt in Helgoland
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Nordsachsenbis Nordstrand |
Öffnen |
der N. sind zu Boulogne, Ostende, Scheveningen, auf Borkum, Norderney, Wangeroog, Helgoland, Föhr und Sylt.
Nordstemmen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Gronau, unweit der Leine, Knotenpunkt der Linien Hannover-Kassel und N.-Lehrte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Paschbis Pas de Calais |
Öffnen |
Triest, trat 1853 als Kadett in die österreichische Marine, wurde 1854 Offizier, machte 1864 das Gefecht bei Helgoland und 1866 die Schlacht von Lissa mit, ging 1867 als Kapitänleutnant in die deutsche Marine über, befehligte 1868-70 die Korvette
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
und Tunis, Helgoland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich-Ungarn, Portugal, Rumänien und der Schweiz; die Versendungsbedingungen sind ähnlich wie im deutschen innern Verkehr. Postaufträge sind im Weltpostverkehr bis 1000 Frank zulässig. An Gebühren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
der Postverwaltung von Kanada Anlaß zur Einrichtung eines dem englischen nachgebildeten Postsparkassensystems, und dann folgten 1877 die Straits Settlements. Im J. 1885 ist auch bei dem großbritannischen Postamt in Helgoland der Postsparbankbetrieb für den Umfang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Schäff.bis Schaffhausen |
Öffnen |
, Küstenpartie von Helgoland. Er ist Mitglied der Wiener Akademie.
Schaffgotsch, altadliges Geschlecht in Schlesien und Böhmen, seit 1592 freiherrlich, seit 1708 reichsgräflich, teilt sich in die böhmische und in die schlesische Linie. Jene
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0528,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1863-1864) |
Öffnen |
und die Österreicher 9. Mai bei Helgoland einen Angriff auf die dänische Flotte gewagt hatten, war die Übermacht zur See doch noch auf dänischer Seite.
Auf Englands Betreiben wurde 25. April die Londoner Konferenz eröffnet, um eine friedliche Lösung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Schneiderkreidebis Schneidewin |
Öffnen |
, eine Reihe kleiner Schwänke, von denen besonders "Der reisende Student", "Der Heiratsantrag auf Helgoland", "Der Kapellmeister von Venedig", "Der Kurmärker und die Picarde" sehr beliebt wurden. Unter dem Namen Both gab er das "Bühnenrepertoire des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seebällebis Seebarbe |
Öffnen |
aus durch salzreiches Wasser, lebhaften Wellenschlag, kühle, erregende Luft und eine Temperatur von 16-17° R. und eignen sich für kräftigere, jedenfalls nicht lungenkranke Personen. Als Hauptrepräsentanten sind zu nennen: Helgoland, Boulogne sur Mer und Dieppe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Sylvabis Symbiose |
Öffnen |
aus Munkmarsch eine Dampfstraßenbahn nach Westerland führt. Ferner hat S. Dampferverbindung mit Hamburg über Helgoland. Vgl. Hansen, Die nordfriesische Insel S. (Leipz. 1859); Meyn, Geologische Beschreibung der Insel S. (Berl. 1876); Kunkel, Der Kurort
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Tegernseebis Tegnér |
Öffnen |
Flagge ehrenvolle Seegefecht bei Helgoland gegen die Dänen 9. Mai 1864, wobei er auf dem Flaggenschiff Schwarzenberg bis zu dessen Brand ausharrte. T. wurde darauf zum Konteradmiral ernannt. Zu einer glänzenden Rolle war T. im Krieg des Jahres 1866
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
, griechische Inseln 45, Großbritannien 20 (Grundtaxe 40), Helgoland 15, Italien 20, Luxemburg 6, Malta 40, Marokko 40, Montenegro 20, Niederlande 10, Norwegen 20, Österreich-Ungarn 10, Portugal 25, Rumänien 20, Rußland (europäisches und kaukasisches) 25
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
handelnden Schiffe der Hansestädte wurden von ihnen ohne Unterschied beraubt, bis sie endlich 1401 von den Hamburgern bei Helgoland entscheidend geschlagen und ihre Anführer Klaus Störtebeker und Wigman zu Hamburg hingerichtet wurden. Seit 1429, wo
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) |
Öffnen |
.
II. Für den 10. Dez. 1887:
Schottland: Sumburgh Head. England: Helgoland. Norwegen: Skudesnäs. Dänemark: Skagen, Bornholm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Wienbargbis Wiener Friedensschlüsse |
Öffnen |
gelten die aus persönlichen Erlebnissen erwachsenen Schriften: »Holland in den Jahren 1831 und 1832« (Hamb. 1833, 2 Bde.); »Tagebuch von Helgoland« (das. 1838) und »Darstellungen aus den schleswig-holsteinischen Feldzügen« (Kiel 1850-51, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Wiener Grünbis Wiener Kongreß |
Öffnen |
des Deutschen Bundes erlangte. England erhielt außerdem Malta und die Schutzherrschaft über die Ionischen Inseln. Dänemark, das 1813 an England Helgoland, an Schweden aber gegen die Zusicherung von Schwedisch-Pommern Norwegen abgetreten hatte, mußte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gefräßbis Genossenschaften |
Öffnen |
, und dieser eilte von Helgoland herbei, um sich selbst der Behörde Zu stellen. Er wurde in Haft nach Berlin gebracht. Er bestritt jede strafbare Absicht, konnte indes nicht leugnen, daß die Veröffentlichung nicht im Sinn des Kaisers Friedrich gewesen sei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
einiger kleinern britischen Kolonien: Helgoland (1883), Gibraltar (1882), Sierra Leone
(1882).
Potocti, Alfred, Graf, o'stsrreich. Staatsmann, 1870-71 Ministerpräsident, starb 18. Mai 1889 in
Paris.
Pottasche. Die rohe P. enthält stets
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Rindenschälmaschinebis Robinson |
Öffnen |
«, »Helgoländer Novellen« (Vrem. 1873), und unter dem Pseudonym Nuredin Aga die »Türkischen Interna .. Nach seinem Rücktritt in die Armee garnisonierte er acht Jahre lang an verschiedenen Orten und wirkte zuletzt als Lehrer an der Kriegsschule zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Rümannbis Russisches Reich |
Öffnen |
(1872), die Fürstenburg bei Burgeis, Ansicht von Rotterdam (1873), Partie aus dem Wiener Prater, Helgoland, holländischer Kanal, Gewittcrlandschaft aus Südtirol, Abendstimmung bei Meran, Vorfrühling in der Penziger Au (1887, in der akademischen Galerie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Salmsonbis Salz |
Öffnen |
Motive aus den nordischen Meeren, wie z.B. die Nordspitze von Helgoland, auf hoher See, Morgendämmerung am Meer.
Nach einen: Aufenthalt in Düsseldorf, von wo er Studienreisen nach Holland, Italien und dem Atlantischen Ozean machte, ließ er sich 1876
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
896
Helfenstein - Hevelder
Register
Helfenstein, Grafv.,Bauernkrieg474,i
Helgeandsholm, Stockholm 339,i
velgeland, Aasvär
Helgi (russ. Herrscher), Russisches
Hellas, Helye sReich 82,1
Heligoland, Helgoland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 1)
Helgoland, ^ituationskärtchcn.....
Heliometer (Taf.Astron.Instrumente,F!g.4)
Helios (Metope von Troja)......
- und Eos (Relief).........
Heliotrop (Taf. Edelsteine, Fig. 21) . .
- (geodät. Instrument
|