Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hohle Wand hat nach 1 Millisekunden 186 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0645, von Hohle See bis Hohlwerden der Bäume Öffnen
Fergusson und Burgeß, The cave temples of India (Lond. 1880); "Archaeological survey of Western India" (Bd. 4. u. 5, das. 1882 u. 1883); Schlagintweit, Indien in Wort und Bild (Leipz. 1881). Hohle See, s. v. w. Dünung. Hohle Wände (getrennte W
68% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0497, von Wambul bis Wandelpön Öffnen
, Fachwerkwand, Rabitzwand u.s.w. Scheidewand ist eine meist ½ Stein starke Trennungsmauer in einem Gebäude. – W. beim Vogelfang, s. Schlaggarne . Wand , hohle , s. Hohle Wand . Wanda , der nationalen Sage nach die Tochter des poln
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0284, von Höhlentiere bis Hohlspiegel Öffnen
sichtbar, doch am Schwanken und Schlingern des Schiffs bemerkbar. Hohle Wand, bei Pferden eine Trennung des natürlichen Zusammenhangs der Hornteile am Hufe. Diese Trennung besteht zwischen der innersten Schicht des Wandhorns und der äußern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0611, Gebärmutter Öffnen
externum), durch welche die Höhle der G. mit der Scheide in offener Verbindung steht. Der Muttermund wird von zwei dicken Lippen, einer vordern und hintern Muttermundlippe, umfaßt, deren vordere dicker und länger ist als die hintere. Die Höhle der G
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0014, von Gipsabguß bis Gipsdielen Öffnen
wie die G. Die Preise für Spreutafeln von Katz sind folgende: Hohle Wände, 10 cm stark, samt beiderseitigem leichten Putz, pro qm 3,30–3,70 M Hohle Wände, 12 cm stark, samt beiderseitigem leichten Putz, pro qm 4,00–4,40 " Als Zwischenboden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0951, von Eis-Fjord bis Eiskeller Öffnen
. Der E. besteht aus einem an einem fahrbaren Gestell befestigten, zur Fahrtrichtung schief gestellten hobelartigen Eisen. Eishöhlen, Höhlen, die das ganze Jahr hin- durch Eis enthalten, teilweise in Form von Stalag- miten und Stalaktiten, über
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0702, von Büdner bis Budweis Öffnen
einer gewissen Höhe (im Innern der Höhle bis 2 m) erfüllt, an den Wänden der Höhle aber Schwefelrinde absetzt. Man kann in die Höhle nur mit verschlossenem Munde und zurückgehaltenem Atem eintreten. Die zweite, die sog. mörderische oder mordende Höhle (ungar
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0513, von Kordite bis Krafft-Ebing Öffnen
der Korykischen Höhle liegt eine zweite, das Fegefeuer genannt, viel kleiner, aber tiefer und von schrecklicherm Aussehen als jene, fast rund und wegen der zurückweichenden und mit Stalaktiten bedeckten Wände unzugänglich. Pomponius Mela erwähnt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0100, Herz (anatomisch) Öffnen
98 Herz (anatomisch) eine rechte und linke Hälfte teilt und der in der Höhle des H. angebrachten muskulösen Scheidewand entspricht. Diese Längsfurche wird rechtwinklig durch die rings um das H. herumlaufende Ring- oder Querfurche (sulcus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0453, Herz Öffnen
einerseits und die aus ihnen hervorgehenden Adern anderseits meist durch Klappen abgeschlossen. In dieser vervollkommten Gestalt findet sich das H. auch beim Menschen vor. Beim Menschen bildet das H. einen hohlen muskulösen Körper, welcher seine Lage
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0759, Huf (zoologisch) Öffnen
aus einer Menge einzelner Fasern, die fest zusammenhängen und in schräger Richtung verlaufen. Sie sind am obern Ende hohl; in diese Höhlungen fügen sich feine, zottenförmige Fortsätze der das Horn absondernden Haut ein. Der hornige H. ist ganz unempfindlich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0851, von Perkussionsgewehr bis Perlenstab Öffnen
man noch einen metallischen Ton und den Ton des gesprungenen Topfes; ersterer findet bei fester, nicht zu stark gespannter Wand um eine große Höhle statt, letzterer ist abhängig von der Reibung der perkutierten Luft an einer engen Öffnung. Vgl
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0020, von Docke bis Dóczy Öffnen
Wände des Docks abgestützt. Sobald die Reparatur vollendet ist, werden die Thore geöffnet, das Wasser strömt ein, und das Schiff wird wieder flott. Statt der Schleusenthore benutzt man jetzt hier wie bei den nassen Docks schwimmende Pontons, die vor
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0567, von Ellissen bis Ellora Öffnen
Höhe wechselt von 5 bis 27 m, der Spitze des pyramidalen Doms. Der südindische Tempelstil diente zum Vorbild; die Höhle muß ums Jahr 1000 n. Chr. erbaut sein. Die Wände sind mit Bildwerken bedeckt; alle Gottheiten der indischen Mythologie sieht man hier
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0324, Kiefer (botanisch) Öffnen
verbunden ist, und den beweglichen Unterkiefer. Die beiden symmetrisch gestalteten Knochen des menschlichen Oberkiefers ( ossa maxillaria superiora ) bestehen aus einem mittlern hohlen Teil, dem sog. Körper, welcher drei Flächen oder Wände
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0604, Decke Öffnen
die Decke möglichst leicht sein soll) aus hohlen Backsteinen bestehende Gewölbe zwischen die I-Träger gespannt werden. Obwohl die steinernen und eisernen Decken mehr oder minder feuersicher sind, so werden doch, besonders in Wohnräumen, bis jetzt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0964, von Gebärmutter bis Gebärmutterkrankheiten Öffnen
; am Ende der Schwangerschaft: Höhe 32, Breite 27, Dicke 14 cm; Volumen mit dem der Frucht etwa 6000 ccm, Gewicht der G. selbst etwa 700 g. Die im normalen Zustand etwa 10 mm dicken Wände erreichen am Ende der Schwangerschaft eine Dicke von 27 mm
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0704, von Hönne bis Honorar Öffnen
der Ruhr, entspringt westlich von Altena im Sauerländischen Gebirge und mündet nach 24 km langem Lauf unterhalb Menden. Das Hönnethal ist wegen seiner hohen, aus steil aufsteigenden, zerklüfteten und höhlenreicher Kalkfelsen gebildeten, engen Wände
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0190, von Pollensa bis Pöllnitz Öffnen
wiederholt wird, oder der ursprüngliche Kern teilt sich auch ohne Zellwandbildung in vier Zellkerne, welche sich nach den Ecken eines Tetraeders anordnen (Fig. 2 A). Durch feste Wände werden nun vier tetraedrisch gelagerte Tochterzellen (Fig. 2 B
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0284, von Voraus bis Vorflut Öffnen
Vorarlberger wandern im Frühjahr als Maurer oder Tagelöhner nach der Schweiz aus und kehren im Spätherbst mit dem ersparten Lohn zurück. Weiteres s. Tirol. Einen Rest von Selbständigkeit genießt V. durch seinen Landtag, der aus dem Generalvikar zu Feldkirch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0170, Bremse (Carpenterbremse) Öffnen
der B., nachdem durch Öffnen des Hahns g der ganze Bremscylinder von Luft entleert ist. Ohne diese Feder würde der Kolben in der Bremsstellung stehen bleiben. Erwähnenswert ist noch, daß die von der hohlen Kolbenstange i verursachte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0068, von Magenkrampf bis Magenkrebs Öffnen
, und dabei kann die krebsige Wucherung so bedeutend sein, daß die Höhle des Magens darmartig verengert ist. Häufig greift die krebsige Entartung des Magens auf die Nachbarorgane über, und durch Zerfall der Krebsmasse können abnorme Kommunikationen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0906, Kochherde Öffnen
kann, weit vorzuziehen. Fig. 3 zeigt eine an der Wand stehende Maschine; g g ist der Falz, l der Aschenfall, k der Rost, l Züge, m Rauchrohr, n Bratrohr, n' Wärmrohr, o Wasserkasten, p Ringöffnung, q hohler Raum. Durch zwei eingelegte Klappen kann
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0282, Kühlen Öffnen
durch Anbringung hohler Räume, in welchen Luft zirkuliert, oder die Düsen an metallurgischen Gebläsen durch fließendes Wasser. Häufig handelt es sich bei starren Körpern um eine Verzögerung der Abkühlung, durch welche meist die Molekularstruktur der Körper
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0150, Bohrer und Bohrmaschinen Öffnen
180° (B Zentrumbohrer). Die bei A und B sichtbaren Schneiden a b sind nach einem Winkel von 50-80° zugeschärft und gegen die Wand des Bohrloches zur Vermeidung von Reibung um den sogen. Anstellungswinkel i geneigt. Der von beiden Seiten ab u. ac her
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0032, Ameisenpflanzen Öffnen
, deren hohle, quergefächerte Stämme fast regelmäßig zahlreiche Ameisen beherbergen; beim Anstoßen eines Stammes kriecht eine gewaltige Schar derselben aus kleinen, rundlichen Öffnungen der obern Stengelglieder hervor, während die Poren an den untern
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0285, Pharmacie Öffnen
Hakenzähne Harnwinde * Harthäutigkeit * Hartmäuligkeit Hartschlächtigkeit Hartschnaufigkeit *, s. Kehlkopfspfeifen Hasenhacke Hautkrankheit * Hautwurm * Hippiatrik Hippopathologie Hirschkrankheit * Hirsesucht * Hohle Wände * Hornkluft
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0395, von Huet (Paul) bis Hufbeschlag Öffnen
, Vernagelungen, Nageltritte/Rehe, Strahlfäule, Strahlkrebs, ferner abnorme Bildun- gen am H., Hornfpalten, Hornklüfte, Hohle und Lose Wand, der Flachhuf, Vollhuf, Zwanghuf, Bockhuf, schiefe H. und Rehhuf. Weil das fchönfte Pferd mir kranken H. so gut
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0653, von Kehldeckel bis Kehlkopf Öffnen
befestigt, vorn in der Mitte des Halses. Von seinen Knorpeln ist der Schildknorpel ( cartilago thyreoidea ) der größte; er bildet die vordere und seitliche Wand des Kehlkopfes
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0059, von Pikul bis Pilatus Öffnen
Paraguay, am Paraguay, der Mündung des Bermejo gegenüber, mit (1879) 3700 Ew. Pilaster (franz. Pilastre, span. Pilastra), Wandpfeiler von mehr oder minder schlankem Verhältnis, die mit einer Wand verbunden sind und aus derselben mehr oder weniger
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0329, von Mastdarm bis Mastdarmkrebs Öffnen
Messer geheilt. Mastdarmfistel (Fistula ani), jeder fistulöse eiternde Gang in der Nähe des Mastdarms, wobei entweder nur das Zellgewebe, welches die äußere Wand des Mastdarms umgibt, zerstört ist, oder der fistulöse Gang mit der Höhle des Mastdarms
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0906, von Murmanskisches Meer bis Murnau Öffnen
Matten dicht unter der Grenze des ewigen Schnees. Es liebt vom Verkehr der Menschen entfernt liegende, freie, ringsum von steilen Felswänden umgebene sonnige Plätze und enge Gebirgsschluchten, wo es sich Höhlen gräbt, kleinere für den Sommer zum
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0862, von Tröltsch bis Trommelsucht Öffnen
Wasserhebemaschine, welche aus einem um eine hohle horizontale Welle drehbaren Hohlcylinder besteht. Radiale Wände teilen diesen in eine Anzahl Zellen, deren jede durch eine periphale Schöpföffnung mit der Umgebung, durch eine Ausgußöffnung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0452, von Knollenfäule bis Knorpelfische Öffnen
sehr hoch und dessen Zehe knollig verdickt und nach aufwärts ge- bogen ist. Außerdem verlaufen rings um die Wand Ringe; die Sohle ist stark nach unten gewölbt. Der K. ist eine nicht seltene Folge der Rehe (s.d.). Nur bei zweckmäßigstem Beschläge
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0523, Schloß (in der Technik) Öffnen
eine der Zu- haltungen nicht auf die richtige Höhe gehoben, fo ist die Öffnung für a nicht frei, und der Riegel kann mittels des Schlüssels nicht weiter bewegt werden. Wie Fig. 5 zeigt, ist der Bart des hohlen, auf einen Dorn ä zu steckenden Schlüssels
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0667, von Schwäbischer Kreis bis Schwaden (Grubenluft) Öffnen
einen großen Reichtum an Quellen giebt. In ihm finden sich die merkwürdigen .höhlen, deren über 30 gezählt werden, darunter die.höhlen von Tuttlingen, Mün- singen, Urach, Erpsingen, das Sibyllenloch auf der Teck, die Grebenstetter Höhle, das Erdloch bei
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0013, Blei (Flammofen-, Herdofen-, Schachtofenbetrieb) Öffnen
(schottischer Bleiherd) leicht die Temperatur zu hoch steigt, so macht man wohl die Wände hohl, läßt die Gebläseluft zur Kühlung derselben darin zirkulieren und erzielt dann durch die Erhitzung der Gebläseluft noch eine Ersparung an Brennmaterial
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0380, von Wanda bis Wanderlager Öffnen
, sind nämlich umfangreiche Höhlen und Gewölbe mit Trümmern von alten Denkmälern und Bildwerken mit vielen Keilinschriften, die man der Semiramis zuschrieb. Aus diesen Denkmälern, welche auch Inschriften des Perserkönigs Xerxes enthalten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0140, von Adelaide-Insel bis Adelsberg Öffnen
Kuppen. Eine Insel zeigt granitische Wände. Auf unsern Karten wird das Land gemeinsam mit andern westlich von Victorialand gelegenen Küstenstrichen als Wilkesland (s. d.) zusammengefaßt. Adelinda, der 229. Planetoid. Adelnau, poln. Odalanow. 1
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0691, Gehör Öffnen
ausgehöhlte, unregelmäßig-rundliche, mit Schleimhaut ausgekleidete und lufthaltige Höhle, welche die drei Gehörknöchelchen enthält und durch die Ohrtrompete mit der Rachenhöhle, sowie nach hinten mit den lufthaltigen Knochenzellen des Warzenfortsatzes
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0765, Handfeuerwaffen Öffnen
gebildet: Kammer (Verschlußkolben) b, Schlößchen c und Nadelbolzen e. Der vordere Teil der Kammer wird durch eine Wand abgeschlossen, in der das Nadelrohr zur richtigen Führung der Nadel eingeschraubt ist. Der hohle Teil um das Nadelrohr soll die Reste
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0795, von Capriccio bis Capsella Öffnen
. Eine der schönsten Merkwürdigkeiten aber ist die 1826 von A. Kopisch entdeckte Blaue Grotte (Grotta azzurra), 2 km vom Landungsplatz entfernt. Der Eingang in dieselbe ist bei ruhiger See etwa 1,3 m über dem Spiegel, die Höhle selbst ist 36 m lang, 30 m breit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0603, von Deck bis Decke Öffnen
meist nach Bogen oder nach einer Horizontalen mit Bogen an den Wänden überwölbt, oder von Holz (Fig. 1-6) und dann meist horizontal oder in der Mitte horizontal und nur an den Seiten, wo sie sich an die Mauern anschließen, durch Gesimse oder Konsolen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Erdpistazie bis Erdschwein Öffnen
Höhle eingespült. Erdpistazie, s. Arachis. Erdpyramiden, schlanke Säulen und spitze Pyramiden aus lehmig-sandigem Material, welche an ihrer Spitze ein festeres, größeres Gesteinsfragment tragen, das bei nach abwärts fortschreitender Erosion
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0216, Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) Öffnen
Heizeffekt durch Vorwärmung des Gases und der Verbrennungsluft, zu welchem Zweck man dieselben durch Kanäle in den Seitenwänden des Feuerungsraums, durch Röhren unter dem Roste, durch die hohle Feuerbrücke oder durch Schlangenröhren im untern Teil
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0463, Pumpen (Druckpumpen) Öffnen
mit hydraulischem Gestänge (Fig. 8) in Verwendung. Bei dieser bildet der untere Teil des Steigrohrs S den Kolben, welcher in den Cylinder C mittels einer Stopfbüchse eintritt, während das Wasser durch die hohle Kolbenstange S, welche durch die Zapfen P
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0331, von Fluß bis Flutmesser Öffnen
der molekulare Zusammenhang zwischen den einzelnen Wasserschichten besonders in der Nähe der unebenen Wände zerrissen wird und abgelöste Flüssigkeitsteilchen sich fortwährend wirbelnd von der Begrenzungsfläche weg durch die übrige Flüssigkeit hindurch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0685, von Anthracen bis Anthrakosis der Lungen Öffnen
Kante, an welcher eigentümliche Fadenknäuel, die Mesenterialfilamente oder Magenschnüre (A, mf) entwickelt sind. Sie sondern Verdauungssäfte ab. Die hohlen Fangarme (A, f) stehen mit den Radialtaschen in Verbindung und tragen an ihrer Oberfläche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0500, von Baubegnadigungen bis Bauch Öffnen
Körpers, welche zwischen der Brust und dem Becken liegt und die Baucheingeweide (Verdauungsorgane, Harn- und Geschlechtsorgane) enthält. Ihre vordere und seitliche Wand bilden die Bauchmuskeln; ihre hintere die Wirbelsäule und die Bauch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0126, von Blendling bis Blepharon Öffnen
versehen sind, unterscheidet man volle (massive) und hohle oder Lochverblender; wegen der dünnern Fugen (8 mm) sind die B. in ihren Abmessungen ein wenig größer als die gewöhnlichen Mauerziegel geformt. Die glatte Außenfläche der B. wird entweder
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0580, Gasmotor Öffnen
. Im Arbeitscylinder 55 bewegt sich, ähn- lich wie bei den Dampfmaschi- nen, einKolbend, der, hohl aus- geführt und ohne Dichtungsringe, die Cylinder- wände gerade be- rührend in die ig. i. Cylinderbohrung eingepaßt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0906, Geschoß Öffnen
zur Zerteilung gelangt und seine Kugeln in einer Garbe auf den Feind schleudert. Nach 1815 fand das Chrapnel auch in andern Artillerien Aufnahme und wnrde allmählich vervollkommnet. Die Shrapnelhülle wurde in den Wänden möglichst schwach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0997, Gewölbe (in der Baukunst) Öffnen
Netzgewölbe die Rippen sich von den Pfeilern oder Stützpunkten der Wände aus über die ganze Wölbfläche verzweigen, wodurch der Charakter des Kreuzgewölbes ganz verloren geht, indem die Einteilung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0740, Thal Öffnen
Durchbruchsstelle eines T. findet sich z. B. bei den "Ösen" der Salzach oberhalb Golling. Von dem T. unterscheidet sich die Schlucht oder Thalschlucht eigentlich nur graduell, durch besonders schmale Sohle, steile Böschung der Wände und gewöhnlich
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0422, von Pfefferminze bis Pfirsiche Öffnen
das Kilo mit circa 50 Mk. - Zoll gem. Tarif Nr. 5 a. Pfefferrohr; Die unter diesem Namen gehenden braunen, hohlen, sehr leichten, und doch festen, gegliederten Stäbe mit einer knolligen Verdickung am stärkern Ende sind kein Rohr, sondern
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0062, von Birnen in Zucker bis Citronencreme Öffnen
und die Wände der Form und stellt diese gut zugedeckt in Eis mit Salz vermischt. Wenn die Cremeglace auch fest ist, so gibt man sie in die hohle Mitte der roten Glace; dabei muß man aufpassen, daß die beiden nicht ineinander fließen. Deckt die Form gut
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0676, von Mauerassel bis Mauerschwalbe Öffnen
die Dachtraufe des Gebäudes tragen. 3) Giebelmauern, welche das Gebäude nach der Länge hin abschließen. 4) Sog. hohe Wände, welche nur bei Gebäuden mit einseitiger Dachtraufe, also bei Pultdächern vorkommen, welche bei Seitenflügeln nach
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0083, von Achates bis Achatschnecke Öffnen
Grünerde bekleidet, dann folgen die verschiedenen Chalcedonlagen und im Innern drusiger Amethyst. Sehr häufig umschließt die Mandel einen hohlen Drusenraum, worin noch Kalkspat, Zeolithe und andre
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0686, von Buschmeister bis Busento Öffnen
der Kapansiedelung fanden sich die B. südlich bis zu Ribeekskastel unter dem Namen Sonqua, und die seltsamen Zeichnungen an den Wänden in ihren Höhlen findet man in fast jedem Teil der Kolonie. Gegenwärtig hat sich ihre Zahl infolge
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0271, von Fine bis Fingerrechnen Öffnen
oder Morwen (Morbheinn, "großer Berg") an der Nordwestküste Schottlands auftritt. Manche Lokalitäten (Ruinen und Höhlen) führen noch seinen Namen. Auch als Barde erscheint er. Vgl. Ossian. Fingalshöhle, berühmte Grotte an der Südwestküste
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0316, von Fistelstimme bis Fitting Öffnen
nebeneinander liegende, mit Schleimhaut ausgekleidete Höhlen in abnormer Verbindung stehen und der Inhalt einer Höhle in die andre und umgekehrt übertreten kann. Hierher gehören die bei Frauen häufig vorkommenden Blasenscheiden- und Scheidenmastdarmfisteln u
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0965, Gebärmutterkrankheiten Öffnen
in der Nachgeburtsperiode übermäßig mitpressen, oder wenn gewaltsam an der Nabelschnur gezerrt wird, während der Mutterkuchen noch fest an der Wand der Gebärmutter ansitzt. Es tritt dann der Grund der schlaffen Gebärmutter durch den weiten Muttermund hervor
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0858, von Grund bis Grundbau Öffnen
, Fig. 5), teils durch eingeschraubte hohle gußeiserne oder massive walzeiserne Pfähle (Fig. 6), teils durch eiserne, ohne oder mit Hilfe von verdünnter oder meist verdichteter Luft versenkte, nach der Versenkung mit Beton gefüllte Röhren (Senkröhren
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0395, Herakles (die zwölf Arbeiten) Öffnen
Ungeheuer, das am Weg von Kleonä nach Nemea im Peloponnes hauste. H. trieb ihn in seine Höhle und erwürgte ihn mit den Armen. (Wie allen andern, liegt auch diesem Abenteuer wahrscheinlich eine symbolische Bedeutung zu Grunde. Der Löwe ist in den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0994, von Intensiv bis Intercellulargänge Öffnen
Ausdehnung nicht nachfolgt, so daß dieses zerrissen wird und zuletzt noch in einzelnen Fetzen an den Wänden der großen Höhle zu erkennen ist. - Gewisse intercellulare Bildungen sind mit eigentümlichen Säften erfüllt: die sogen. Harz-, Gummi-, Öl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1013, Lungenschwindsucht Öffnen
), die Bildung von Höhlen (Kavernen), d. h. der eigentliche Schwund. Je schneller die Verkäsung und Höhlenbildung um sich greift, um so mehr nähert sich das Krankheitsbild dem der galoppierenden L.; je mehr die katarrhalischen Prozesse in den Bronchien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0349, von Mauch bis Mauer Öffnen
oder künstlichen Steinen ohne (Trockenmauer) oder mit Bindemittel hergestellte Wand. Grund- oder Fundamentmauern haben die ganze Gebäudelast auf den Baugrund zu übertragen. Um sie vor Senkungen zu schützen, läßt man sie stets bis zu einer Tiefe reichen, welche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0238, Salz (Salinen oder Salzsiedewerke) Öffnen
grobkörniges S. Dieses besteht zum großen Teil aus hohlen vierseitigen Pyramiden mit treppenförmigen Wänden, die aus einzelnen Würfeln zusammengesetzt sind (Textfig. 1). Da das Kochsalz in manchen Gegenden von den Konsumenten in solcher Form verlangt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0374, von Schädel bis Schädelbruch Öffnen
Wand der Augenhöhle bilden. Die Nasenbeine (ossa nasalia) sind kurze und dicke Knochen, bilden den Nasenrücken und liegen zwischen dem Stirnbein und den beiden Oberkieferknochen. Mit letztern zusammen bilden sie den vordern Naseneingang (apertura
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0511, von Schleifwerk bis Schleimschläuche Öffnen
große, vollständig in sich abgeschlossene Säcke mit dünner fibröser Wand, welche eine eiweißartige, schleimige Flüssigkeit (synovia) enthalten und dazu bestimmt sind, die Reibung beweglicher Teile an ihrer harten Unterlage zu vermindern
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0623, von Wiese bis Wiesel Öffnen
gemäßigten und südlichen Gegenden ändert die Farbe nicht bedeutend ab, in den nördlichen dagegen ist das W. im Winter weißbraun gefleckt. Dasselbe findet sich in ganz Europa und Nordasien, im Gebirge, in buschlosen Ebenen und in Wäldern, wohnt in hohlen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0019, von Čech und Lech bis Ceder Öffnen
nur nicht schädlich ist, sondern ihm sogar Vorteil bringt, da diese Tiere andere schädliche Insekten vertreiben. Die Ameisen durchbohren die Wände der hohlen Zweigglieder an bestimmten Stellen (Fig. 2 a und b), wo kleine Grübchen liegen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0678, von Dachrecht bis Dachsburg Öffnen
, das Dach des eigenen Hauses in den Luftraum des Nachbarn hineinragen zu lassen, sei es in der Breite eines Wetterdachs, um die Wand zu schützen, sei es, um das Negen- wasser auf das fremde Grundstück fallen zu lassen (Traufrecht). Dachreiter
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0795, von Eingeschlechtig bis Eingeweide Öffnen
Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 die ins Genossenschaftsregister eingetragenen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (s. d.). Eingeweide (Viscera), im gewöhnlichen Sprachgebrauche die in den großen Höhlen des menschlichen oder tierischen Körpers (Schädel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0099, von Herwegh bis Herz (anatomisch) Öffnen
im Körper des Menschen und der meisten Tiere. Es stellt bei ersterm einen hohlen, halbkegelförmigen, muskulösen, etwa faustgroßen Körper dar, dessen Gewicht bei Männern durchschnittlich 350 g, bei Weibern 310 g beträgt und der seine Lage im vordern untern
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0662, von Mast (in der Viehzucht) bis Mastdarmfistel Öffnen
aus Reservehölzern errichtet, wenn die eigentlichen M. durch Sturm zerbrochen sind. Gefechtsmasten heißen die kurzen dicken Stahlmasten der Panzerschiffe und modernen Kreuzer, deren Marsen mit Schnellfeuergeschützen bewaffnet sind; diese M. sind hohl, man
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1013, von Per fas et nefas bis Pergament Öffnen
oder sie für die Anwendung von Heilmitteln zugänglich zu machen. In der Pathologie bezeichnet man mit (freiwilliger, spontaner) P. die durch Geschwüre, Brand u. s. w. herbeigeführte Durchlöcherung der Wände von Kanälen und Höhlen und spricht daher von perforierenden
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0885, von Serrosalmo piraya bis Servet Öffnen
, aufgeschwemmt sind, so im Eiter (Eiterserum), in der Lymphe (Lymphserum). Das Blutserum tritt im lebenden Körper fortwährend durch die Haargefäß- wände und durchtränkt die Gewebe mit seröser Flüssigkeit, die sich unter krankhaften Verbältnissen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1018, von Tropfstein bis Tropischer Monat Öffnen
ihres Kohlensäuregehalts kohlensauren Kalk aufgelöst enthalten, und überzieht Decken, Wände und Boden der Kalksteinhöhlen (Tropfsteinhöhlen), oder bildet frei herabhängende Zapfen oder Säulen in denselben. Letztere pflegt man speciell Stalaktiten zu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1059, Turbinen Öffnen
befindlichen Fußlager laufen; da aber die Schmierung desselben große Schwierigkeiten macht, zieht man vor, sie als hohle Achse um eine feststehende Spindel laufen zu lassen, wie in Fig. 12 und 13. Der Stützzapfen (Fontainescher Oberwasserzapfen) rückt dann
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0302, von Aktor bis Akustische Telegraphen Öffnen
geschieht im wesentlichen dadurch, daß man große Flächen in die Nähe des Redners oder Sängers bringt (Schalldeckel über, Pfeiler hinter Kanzeln, die hohle Bühne vor dem Sänger, der Boden des Orchesters u. dgl.), dagegen den Wänden durch Profilierung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0248, Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) Öffnen
größtenteils nur aus Gebälk mit schwachen Wänden aus Lehm und Kalk, haben keine Kamine und nur kleine Öffnungen für die Fenster, die in den seltensten Fällen durch Glastafeln verwahrt und im Frauengemach durch ein Holzgitterwerk geschlossen sind. Vom
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0019, von Dobrunj bis Dock Öffnen
und Mannigfaltigkeit ihrer Eisgebilde auszeichnet und die großartigste aller bekannten Eishöhlen ist. Durch einen kleinen Eingang im N. gelangt man in die obere Höhle (11 m hoch, 120 m lang, 35-60 m breit, mit 4644 qm Flächeninhalt), von wo 145 in Eis gehauene
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0666, von Fremdkörper bis Fremdwörter Öffnen
Verweilen und Wandern im Körper an irgend einer Hautstelle, wo sie mühelos herausgenommen werden können. Die F. der Höhlen unterliegen nur dann einer operativen Behandlung, wenn sie Beschwerden verursachen, wie Gelenkmäuse, Blasensteine etc
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0939, Gaskraftmaschine (von Lenoir, Otto-Langen, Otto) Öffnen
bald sehr heiß werden würden, liegt auf der Hand; deshalb hat man den Cylinder mit einem Wassermantel M umgeben, d. h. einem hohlen Raum, in welchem fortwährend kaltes Wasser zirkuliert, ein Umstand, welcher natürlich den Betrieb der Maschine
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0976, Kometen (Gestalt, Spektraluntersuchungen) Öffnen
von 1811 zeigte (Fig. 2). Er fand, daß der Kern des letztern mit der ihn einhüllenden eigentümlichen Atmosphäre in einen hohlen, fast leeren parabolischen Dunstkegel eingeschlossen war, dessen Wände keine beträchtliche Dicke hatten und allenthalben weit
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0422, Orchideen Öffnen
und zusammenneigend; das nach hinten gekehrte größte bildet eine vorgesteckte oder herabgeschlagene Lippe, ist meist dreilappig u. meist mit farbigen Zeichnungen versehen. An seiner Basis sackt es sich zu einem abwärts gerichteten, hohlen, oft sehr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0490, von Karl bis Kaserne Öffnen
und bestehen aus einem Gerippe von Eisen; die Felder werden durch Hohl- oder Vollziegel in Zementmörtel ausgefüllt. Das Material soll unverbrennlich und so beschaffen sein, daß es sowohl durch Waschen als durch flammendes Feuer gereinigt werden kann
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0473, von Höhlenwohnungen bis Holzwolle Öffnen
das Eindringen des Wassers zu verhüten gewußt. Die Eingangsöffnung ist rings mit einem Falze versehen zur Aufnahme einer Holzthür oder einer Steinplatte, mit der die Höhle geschlossen werden konnte. Die Eingänge sind so angelegt, daß sie nötigen Falls
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0060, von Abplattung bis Abraham a Santa Clara Öffnen
von Pieler schon bei ¼ Proz. Grubengasgehalt der Luft. Abprotzen, s. Auf- und Abprotzen. Abputz, Putz oder Bewurf, bei Gebäuden der Überzug von Kalkmörtel, Cement, Gips oder Lehm, womit man Mauern, Wände und Decken bekleidet, sowohl der Verschönerung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0257, Bad (Badeanstalt) Öffnen
, die auf dem mit Ziegeln überdeckten Hypocaustum aufstanden, war so eingerichtet, daß sich in ihm die Hitze vom Hypocaustum aus nach allen Richtungen hin verbreiten konnte, denn sowohl der Fußboden als auch die Seitenwände waren hohl und ließen beiße Luft
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0973, Desinfektion Öffnen
vorzuziehen. Die früher gebräuchliche Erhitzung durch direkte Feuerung war schwer zu regulieren und wurde später durch die viel gleichmäßigere Erhitzung mittels strömenden Dampfes ersetzt, der in den hohlen Wänden des kasten- oder cylinderförmigen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Dochnahlisieren bis Dock Öffnen
Konstruktion bestanden aus einem hölzernen Kasten, dessen Längs- wände fest mit dem Boden verbunden waren, wäh- rend die beiden Querwände durch je ein Paar Stemm- thore oder eine Klappe mit borizoutalcr Achfe gebil- det wurden. Wenn diese
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0214, von Gottschee bis Göttweih Öffnen
Holzwarcn (Haus- industrie) und handelten mit felbsterzeugter Lein- wand nach Kroatien und Fiume; feit dem 18. Jahrh, treiben sie namentlich Hausierhandel mit Südfrüch- ten und wandern oft jahrelang in der Fremde herum, ehe sie wieder in ihre Heimat
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0413, von Huitzilopochtli bis Hülfe Öffnen
Huitzitzilin, des Kolibris. Auf der gro- ßen ^empelpyramide in der Hauptstadt Mexiko stand sein Altarschrein Wand an Wand mit dem des Berg- und Negengottes Tlaloc. Sein Hauptfest, Pan- quetzaliztli ("Das Erheben derFahnen") genannt, fiel in den Monat
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0045, Uhren Öffnen
Gewichtuhren, Federuhren, Elektrische Uhren (s. d.), nach der Art des Gebrauchs Schlaguhren, Wecker, Taschenuhren, Stutzuhren, Standuhren, Wand- und Turmuhren, astronomische U., Schiffsuhren u. s. w. Bei den Gewichtuhren, welche fast ohne Ausnahme Pendeluhren
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0841, von Mexikanische Altertümer bis Mexikanische Eisenbahnen Öffnen
, Cholula und Xochicalco. Letztere ist ein herrlicher Bau, dessen Wände aus riesigen Trachytblöcken zusammengefügt und der im Innern mit Steinen und Erde ausgefüllt ist. Die Steinplatten der Außenseite sind auf der ganzen Oberfläche mit Skulpturen bedeckt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0021, Abdampfen Öffnen
aus dem Raum über der Flüssigkeit in den hohlen Boden treibt. Während also der Dampf über der Flüssigkeit verdünnt wird, findet zwischen den Wänden des Doppelbodens eine Verdichtung statt, und infolgedessen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0563, von Anethol bis Anfechtung Öffnen
Blut sich in der Wand selbst oder in der Umgebung eine Höhle wühlt, die nun, prall mit Blut gefüllt, dem wahren A. sehr ähnlich wird. Liegt ein A. der äußern Untersuchung zugänglich, so stellt es sich als pulsierende Geschwulst dar
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0630, Anthropologie Öffnen
Zeiten: im neolithischen Zeitalter, d. h. dem der polierten Steinwaffen, war die Beerdigung allgemein verbreitet; während der Bronzezeit herrschte Leichenverbrennung. Jene geschah teils und ursprünglich in Höhlen, teils in künstlichen Grabkammern