Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Inzwischen
hat nach 1 Millisekunden 1542 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'zwischen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0640,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
(das Innere wurde später von Pozzo umgestaltet), Linz, Klattau u. a.
Viele der damals entstandenen Bauten sind inzwischen wieder verschwunden und wurden durch geschmackvollere ersetzt. In diese "klassische" Richtung wurde der Orden nicht nur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
und Erzerum, dann in das Exil und nach Ismail Paschas Wiedereinsetzung in seine Würde nach Janina begleitete, und bei dem er bis zu dessen Tod (1873) verblieb. S. heiratete darauf die Witwe seines Beschützers, eine Griechin. Inzwischen war S. nicht nur des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
- - - - 2 29
Zusammen: 399 136 16 47 67 107 87 13 28 2 44^{5} 946
^{1} Darunter eine (Brieg) inzwischen eingegangen. - ^{2} Darunter eine inzwischen aufgehoben. - ^{3} Darunter vier evangelisch-theologische Seminare. - ^{4} Die Berechtigung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
werden Dcmontierbatterien (5) und
Wurfbattcrien (6) angelegt; inzwischen wird
das Feuer aus den Batterien der erstell Parallele
fortgesetzt, soweit sie durch die vordern Angriffs-
arbeiten nicht maskiert werden. Aus der zweiten
Parallele geht man
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
bekümmert und nicht von jeder
irgendwo bewirkten Vervollkommnung sofort Notiz nimmt.
Jede größere Ausstellung giebt Kenntnis von inzwischen
gemachten Fortschritten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0212,
Feuerspritzen |
Öffnen |
versehenes Rohr in den Dampfraum des Kessels eingelassen wird u. vorläufig die zum Betrieb der Pumpen nötige Kraft liefert, bis inzwischen das Kesselwasser zum Sieden gekommen ist. Fig. 2 zeigt eine Dampffeuerspritze von Fleur. u. Komp. in Paris. A eiserner
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
bombardiert. Suworow beschloß nunmehr, die
Riviera zu besetzen und nahm 6. Aug. das Schloß
^crravalle; sein Heer stand an der Ecrivia. Die
Franzosen waren inzwischen auf 45000 Mann ver-
stärkt worden, über die 5. Aug. Ioubert den Ober-
befehl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0759,
Menilek |
Öffnen |
, ein. Nach
ihrem Abzug aber erhob sich in Gondar Tekla
Giorgis II. als Kaiser. Dieser zog 1870 gegen M.,
um ihn zu unterwerfen, wurde aber durch einen Auf-
stand zum Rückzug genötigt. M. gelang es inzwischen,
sich den Abba Watto, den Fürsten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
, welche vorstehend ersichtlich gemacht worden sind.
Der Mercks Warenlexikon angehängte Tarif, welcher im Oktober 1883 gedruckt wurde, enthält nur die ermäßigten Zollsätze, welche auch nach der inzwischen veröffentlichten Bekanntmachung des Herrn
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0211,
Ammoniakalische Parfüms |
Öffnen |
mit Paraffinöl einreibt und stellt sie einige Tage in einen kühlen Raum. Die inzwischen entstandene gleichmässige Salzmasse zerreibt man und parfümirt sie mit
Bergamottöl 2,0
Rosenöl 1,0
Orangenblüthenöl 5 Trpf.
Ylangöl 2 Trpf.
Nelkenöl 2 Trpf
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien |
Öffnen |
, daß sie die inzwischen vollentwickelte griechische Kunst in der ganzen Welt einbürgern konnten.
Die Tafel auf S. 72 zeigt einige Proben der altetruskischen Kunst. Ferner habe ich einige Beispiele der reiferen Kunst im nächsten Abschnitt zur Verdeutlichung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
468
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen).
befindet sich der kleine Kolben am Ende seines Aufganges, und es beginnt jetzt der unter ihm wirksam gewesene Dampf in den Receiver zu treten, welch letzterer inzwischen den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
durch Baker Pascha entsetzt werden, dieser wurde jedoch 4. Febr. 1884 geschlagen, und erst General Graham konnte nach einer Niederlage der Mahdisten T., das inzwischen kapituliert hatte, aber vom Feind wieder geräumt war, 1. März erreichen. Das Fort wurde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
671
Leipzig (die Völkerschlacht).
Gyulays Angriff auf Lindenau, zögernd unternommen, war inzwischen von Bertrand abgewiesen worden. Einen entscheidenden Erfolg jedoch hatte das Vorgehen der schlesischen Armee gehabt. Ohne die Nordarmee
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
in
einer Viertel- bis halben Stunde.
Fig. 3.
zogen und dort repariert werden, während das
schwimmende D. inzwischen beliebig für andere
Schiffe benutzt werden kann. Die erste derartige
Anlage ist im österr. Kriegshafen von Pola für
Schiffe
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
des Mangels (spätestens indess nach Ablauf von 6 Monaten von der Ablieferung ab) Anzeige zu machen resp. sind die Waaren zur Verfügung zu stellen. Inzwischen ist die Waare mit möglichster Sorgfalt aufzubewahren.
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien |
Öffnen |
durch die einheimische Kunst nicht genügt, sondern das Eindringen der inzwischen höher entwickelten griechischen begünstigt; es wurden nicht nur Kunstsachen eingeführt, sondern wohl auch fremde Künstler ins Land gezogen.
Dies hatte zur notwendigen Folge
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ohne folgerichtige Durchführung der Grundsätze derselben vorliegt.
Ein Jahrzehnt später legte Visconti, inzwischen zum Herzog erhoben, den Grundstein zu dem Karthäuserkloster - Certosa - bei Pavia (1396), bei welchem man wieder zur italienischen Gotik
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0496,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
deutscher Kunst (Fig. 480). Er fertigte in Polen noch eine Reihe anderer Arbeiten - darunter das Marmorgrabmal Kasimirs IV. - und kehrte 1496 in die Vaterstadt zurück, wo inzwischen von einem Altersgenossen, Adam Kraft, der Aufschwung der Steinbildnerei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0531,
Anam |
Öffnen |
erschienene französische Flotte erreichte keine Duldung der Andersgläubigen, worauf die anamitische Flotte vernichtet wurde; aber nach ihrem Abzug ordnete der inzwischen auf den Thron gelangte Tüdüc ("tugendhafte Vergangenheit") eine neue Christenverfolgung an
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
soubrette" etc. Nach Paris zurückgekehrt, schrieb B. sein reizendes Werk "Jean de Paris" (aufgeführt 1812), womit er gegen den inzwischen allgemein beliebt gewordenen Niccolò Isouard in die Schranken trat und aufs neue aller Herzen sich gewann. Darauf
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0550,
Goethe (1786-88) |
Öffnen |
füllen gedachte. Da inzwischen der Gedanke wuchs, sich aller Schwüle und allem Zwiespalt der Verhältnisse durch eine längere Reise zu entziehen, von der Ferne aus die Zukunft in Weimar zu ordnen und auf alle Fälle ein neues Leben zu beginnen, so zeigte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kephisosbis Kepler |
Öffnen |
. Okt. 1601 starb und K. inzwischen zweimal nach Steiermark reisen mußte. Nach Brahes Tod zum Mathematikus und Hofastronomen des Kaisers Rudolf II. ernannt, lag ihm vor allem die Berechnung neuer Planetentafeln (der sogen. Rudolfinischen Tafeln
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0509,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1671-1716) |
Öffnen |
Österreich abgetreten wurde. Inzwischen war auch Tirol, welches seit 1564 von Seitenlinien beherrscht worden, nach dem Erlöschen der letzten 1665 an Österreich zurückgefallen.
Den Krieg im Westen gegen Frankreich führte Leopold zur Sicherung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
, Brasilien und den Vereinigten Staaten Nordamerikas) Handelsverträge ab. In Deutschland machte sich inzwischen das Streben nach einheitlicher Regelung des deutschen Zollwesens immer mächtiger geltend. Fr. List trat für dieselbe im Namen des Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0164,
Branntweinsteuer (neue Gesetzgebung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
, welche von den vorhandenen Brennereien zum Satz von 0,50 Mk. hergestellt werden darf, wird nach der seither entrichteten Steuer bestimmt. In Zukunft wird sie alle drei Jahre für die bisher beteiligten und inzwischen neuentstandenen Brennereien nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Deutsch-Südwestafrikabis Develle |
Öffnen |
201
Deutsch-Südwestafrika - Develle.
und legte hier eine Station an; daselbst kam 15. Nov. Stuhlmann mit der Landkolonne an. Leutnant Langheld, der seit längerer Zeit mit einem Detachement vom Hauptkorps detachiert war, langte inzwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0268,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
der radikalen Partei, die Schwäche der Regierung und die Energielosigkeit der Gemäßigten vereitelten jeden dauernden Erfolg.
Inzwischen waren mit der Vollendung der Reichsverfassung vom 28. März 1849 die deutschen Angelegenheiten in ihre Krisis getreten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der inzwischen entfalteten agrarischen Agitation diese sog. "kleinen" Handelsverträge 15. Dez. in dritter Lesung mit nur geringen Mehrheiten angenommen. Die Opposition galt weniger diesen Verträgen selbst als der ganzen Wirtschaftspolitik und sollte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0193,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
.) die österr.
Nackhut und schloß die Citadelle von Mailand ein, die
sich 29. Juni ergab. Veaulieu war inzwischen über
die Adda ins Lager von Roverbella abgezogen und
sandte Verstärkung nach Mantua. Als Vonaparte
Ende Mai bei Peschiera den Übergang
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Italienischer Krieg von 1848 und 1849bis Italienischer Krieg von 1859 |
Öffnen |
und Stradella schob und Vercelli am 19. räumte. Am folgenden Tage kam es gelegentlich einer "gewaltsamen Rekognoscierung" der Österreicher auf dem rechten Po-Ufer zum Gefecht von Montebello.
Inzwischen waren vier sardin. Divisionen bei Vercelli
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
und trat als
Generalgouverneur des S. an die Spitze der dortigen Verwaltung, aber seine Verbindung mit Ägypten wurde bald unterbrochen und er selbst eingeschlossen.
Inzwischen war Osman Digna 13. März 1881 bei Tamanieb von einem brit. Korps unter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kreuzbühlbis Kreuzer |
Öffnen |
Gunsten
der Insurgenten zu versprechen. Sodann wurde der
Fürst von Samo^, Georg Verowitsch, ein europäisch
gebildeter Christ griech. Nationalität, zum Gencral-
gouverneur ernannt, doch war inzwischen der Fana-
tismus sowohl aus christl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0987,
Luftschiffahrt (Montgolfièren und Charlièren, Fallschirm, Meuniers Ballon) |
Öffnen |
", 1784). Charles und die Gebr. Robert hatten inzwischen einen Gasballon gebaut (Fig. 2), mit dem sie 1. Dez. die erste Luftfahrt unter wissenschaftlichen Beobachtungen ausführten und eine Höhe von 3400 m erreichten.
Fig. 4
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
von Versuchen zu errichten. Inzwischen hatte der Ingenieur Haenlein in Brunn ein Luftschiff gebaut, dessen Ballon (Fig. 6) bei 50,4 m Länge einen Durchmesser von 9,2 m und einen Inhalt von 2408 cbm hatte. Zum Betrieb der vierflügeligen Schraube von 4,6 m
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Göpel-Dreschmaschmenbis Göppert (Heinr. Rob., Botaniker) |
Öffnen |
. Lehranstalt, das er bis zu deren Auflösu ng (1850)
bekleidete. Inzwischen wurde er 1831 zum außerord., 1839 zum ord. Professor der Botanik an der Universität ernannt. Er erhielt 1852 das Direktorat des
Botanischen Gartens und starb 18. Mai 1884 zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0119,
von Coomansbis Cope |
Öffnen |
, die Herzensunruhe, der Heiratsantrag, die letzten Tage des Kardinals Wolsey (1846), der Traum Miltons (1850), die Kinder Karls I. (1855), Abendgebet (1860), zwei Mütter (1862), Shylock und Jessika (1867), die Jünger zu Emmaus (1868) u. a. Inzwischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0433,
von Puvis de Chavannesbis Quaglio |
Öffnen |
und die nebst mehreren andern für das Museum in Marseille gemalten: Massilia und der Sommer (1873). Inzwischen hatte er aber auch wirkliche Historienbilder begonnen, z. B.: Enthauptung Johannis des Täufers (1870), die Stadt Paris während der Belagerung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, nach neuen, schon wesentlich eingeschränkten Entwürfen, das endlich im Jahre 1545 in ganz verringerter Gestalt beendet und in S. Pietro in Vincoli aufgestellt wurde. Inzwischen war noch das größte Wandbild Michelangelos, das jüngste Gericht, an
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
in die Heimat zurück, wo inzwischen die Bewegung der Reformation die Gemüter tief erregt hatte. Auch auf Dürer übte sie großen Einfluß, wie dies bei seiner tiefen innerlichen Religiosität nicht anders zu erwarten war. Die Erneuerung des religiösen Lebens
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0598,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Ansehen verschafften. Dennoch kehrte Holbein 1528 wieder nach Basel zurück, wo sich die Verhältnisse inzwischen aber nur verschlimmert hatten und eine geradezu bilderfeindliche Richtung aufgekommen war. Der Stadtrat betraute ihn wohl mit der Ausführung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0661,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
für die Baukunst. Die neue Richtung war schon um 1700 in Holland siegreich zum Durchbruch gelangt, inzwischen war sie aber auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0670,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
entfalten sich das Können und die Erfindungsgabe vieler Meister am besten. Viele dieser Bauten sind freilich inzwischen verschwunden oder gänzlich umgestaltet worden, doch die damals aufgekommenen Grundzüge haben sich bis in unsere Zeit erhalten. Näher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0111,
Antworten |
Öffnen |
Vanillestengel, 1 kl. Prise Salz und 80-100gr Zucker werden zusammen siedend gemacht. Inzwischen werden 3 aufgehäufte Eßlöffel Maizena mit ganz wenig Milch glatt angerührt. 2-3 Eier hineingeklopft und gut damit vermengt. Dieses Teiglein wird unter gutem Rühren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0379,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einem Stück ganzen Zimmt, etwas Zitronenschale und einigen Stück Zucker aufs Feuer, inzwischen quirlt man in einem großen Topf 2 Eidotter mit ½ Tasse ungekochter Milch und gießt unter beständigem Quirlen das kochende Bier allmählich zu, stellt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
Gemeinwesen erweitert war worden, und täglich zunahm, und die Burger mehr und mehr hochangesehen und mächtig wurden, so suchten sie Gelegenheit, um nicht mehr den Gesetzen der Mönche, sondern dem Kaiser untertan zu sein. Und inzwischen, wie oben schon des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
und Konrad behauptete die Herrschaft und dem Lande wurde der Friede wiedergegeben. Aber vielen war der Friede verdächtig und sie fürchteten in dem Frieden eine Hinterlist, weil inzwischen die feindliche Burg Elchingen durch sächsisches Kriegsvolk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0354,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
hatte.
Inzwischen eröffnete Abd el Kader, den Frieden von Tafna brechend, die Feindseligkeiten abermals. Wiederholte Verhandlungen und neue geplante Vereinbarungen blieben resultatlos. Abd el Kader predigte den Söhnen der Wüste überall den "heiligen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0723,
Arabien (Geschichte) |
Öffnen |
Fürstentümer gründeten. Dagegen gelang es Antiochos d. Gr. (219 v. Chr.), die Stadt Rabbath Moab zu erobern und mehrere arabische Stämme zu unterwerfen, welche Eroberungen er jedoch wegen der inzwischen mit Ägypten begonnenen Feindseligkeiten (217
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
Macht zur Unterwerfung von Buenos Ayres nicht hinreichte, zog sich in die Provinz Entre Rios zurück. Der inzwischen in Santa Fé 20. Nov. 1852 zusammengetretene Kongreß vollendete 1. Mai 1853 die neue Bundesverfassung und ernannte Urquiza 20. Nov
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
sie von den Mysiern freundlich empfangen wurden. Während die Genossen beim Mahl saßen, begab sich Herakles in den Wald, um sich ein neues Ruder zu holen. Inzwischen war sein Liebling Hylas ausgegangen, um Wasser zu schöpfen, und wurde von den Nymphen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Auerswald |
Öffnen |
inzwischen verstärkten Feind immer zurückgewiesen. Endlich, als die Flügel entblößt und bedroht, die Munition verschossen war, trat die preußische Armee, obwohl inzwischen die Division Oranien herangekommen und noch über zwölf frische Bataillone
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
derselben in betreff des Maximums der ungedeckten Noten der englischen Bank inzwischen dreimal (1847, 1857 und 1866) von der Regierung zeitweilig außer Kraft gesetzt, damit die Bank in Zeiten der Handelskrisis ausgedehntere Darlehen gewähren konnte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
vom Lehramt entband, widmete sich B. seit 1767 ganz der Reform des Unterrichtswesens welche er im Anschluß an Rousseaus inzwischen erschienenen "Émile" im großen Stil plante. Ostern 1768 erschien seine "Vorstellung an Menschenfreunde für Schulen, nebst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Geschichte: 1848-1855) |
Öffnen |
wenigen Gefechten Mitte Juni den Aufstand, noch ehe die bayrischen Truppen unter Thurn und Taxis die pfälzische Grenze erreichten. Inzwischen war auch die Zweite Kammer 11. Juni aufgelöst worden, nachdem sie 21. Mai in einer Adresse an den König
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0675,
Burns |
Öffnen |
der Eltern empfing. Der Vater hatte inzwischen eine Pachtung, Mount Oliphant, übernommen, und der heranwachsende Sohn mußte ihm bei der Feldarbeit beistehen. Hier, hinter dem Pflug, war es, wo sein dichterischer Genius, durch die Liebe zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
295
Corsini - Corssen.
Lehen unter das Bistum von Pisa. Unter der Herrschaft der Pisaner hob sich die Insel in vielfacher Hinsicht. Inzwischen bemächtigten sich die Genuesen der Stadt Bonifacio (1217), und als sie 1284 bei Melloria
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
, drang bis Edinburg vor und nötigte die Schotten, Frieden zu schließen. Die Verhandlungen, welche das Parlament inzwischen mit dem König aufgenommen hatte, und die ihrem Abschluß nahe waren, riefen nach Cromwells Rückkehr aus Schottland neue
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0892,
Deutschland (Geschichte 1849-1850. Aufstände in der Pfalz und in Baden) |
Öffnen |
darauf die Berliner Regierung die preußischen Abgeordneten ab, am 21. folgte ihr Sachsen, am 23. Hannover, und am 20. zeigte der Rest der erbkaiserlichen Partei, 90 Mitglieder, Gagern an der Spitze, seinen Austritt an. Da sich inzwischen in der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eugen (Prinz von Savoyen) |
Öffnen |
in das Mailändische zurück. Schon 1693 ward er zum Feldmarschall ernannt. Gegen die Türken war inzwischen unglücklich gefochten worden. E. aber, zum Oberbefehlshaber in Ungarn ernannt, behauptete trotz aller Schwierigkeiten Peterwardein, drang, als die Türken sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0562,
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) |
Öffnen |
werden. Um 2 Uhr nachmittags war die Revolution in der ganzen Hauptstadt siegreich. Inzwischen versammelten sich die in Paris anwesenden Deputierten bei dem liberalen Bankier Laffitte, bildeten eine Munizipalkommission und eine provisorische Regierung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0732,
Friesen (Volk) |
Öffnen |
732
Friesen (Volk).
tum über die Grenze von Mittelfriesland hinaus weiter nach O. zu verbreiten; dort ward noch Winfried-Bonifacius nebst dem Bischof Eoban von Utrecht 754 von den Heiden erschlagen. Inzwischen hatte Karl Martell 734
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
, der inzwischen zum Oberbefehlshaber ernannt worden war. Nachdem dieser die Schlacht von Kápolna (26. Febr.) verloren, erhielt G. den Oberbefehl, ging sofort mit sämtlichen Streitkräften (50,000 Mann) gegen Windischgrätz vor, schlug denselben nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0539,
Goten (Ostgoten) |
Öffnen |
durch ihre frühere Heimat Pannonien, welches inzwischen die feindlich gesinnten Gepiden besetzt hatten, Bahn, überschritten die Julischen Alpen und überwältigten Odoakers Scharen am Isonzo (489). Ein zweiter Sieg bei Verona brachte ganz Oberitalien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0546,
Goethe (1771-73) |
Öffnen |
und Neigungen keineswegs allein. F. W. Gotter, v. Goué, der Hannoveraner Kestner wurden ihm befreundet. In Frankfurt hatte sein Freund J. G. ^[Johann Georg] Schlosser inzwischen die "Frankfurter gelehrten Anzeigen" begründet, an denen G. mit arbeitete
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0547,
Goethe (1773-75) |
Öffnen |
inzwischen keinen sonderlichen Aufschwung. Mannigfaltige Beschäftigungen, dazwischen kleine Reisen, zogen ihn ab. Die Unruhe des Lebens wie die wechselnde Produktionslust ließen ihn ebensowenig ernstlich an die Zukunft denken. Dabei mochte er bereits den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0811,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
Beitreibung beantragten Behörden zuerst vereinzelter, dann aber mittels einer großartigen Organisation geregelter Widerstand entgegengesetzt. Die Seele dieses Vereins war O'Connell, der inzwischen einen Sitz im Unterhaus erlangt hatte. Auflösung der Union
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
823
Großbritannien (Geschichte 1859-1862).
ledigung der dringendsten Geschäfte aufzulösen. Inzwischen hatten sich nämlich die Beziehungen des französischen und österreichischen Kabinetts so gestaltet, daß eine friedliche Lösung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0837,
Großbritannien (Geschichte 1885) |
Öffnen |
837
Großbritannien (Geschichte 1885).
der Entrüstung, und Wolseley bereitete einen Rachezug nach Chartum vor, den zu ermöglichen sogar ein kostspieliger Eisenbahnbau von Suakin nach Berber begonnen wurde; aber inzwischen traten andre
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0961,
Gymnasium (neuere Entwickelung; die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
. A. Wolf und A. Böckh die Altertumswissenschaft neues Leben u. Interesse gewonnen.
Der Streit oder wenigstens die Spannung zwischen den Vertretern der humanistischen und der realistischen Bildung hat inzwischen nicht aufgehört, und wie es in unsrer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0044,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
Schloß an; die Stadt wurde für sie eine reiche Geldquelle. Doch erlangte sie 1254 das Münzrecht und 1256 ansehnliche Steuererleichterungen.
Inzwischen hob sich auch wieder die Handelsthätigkeit, obwohl H. noch ein kleiner Ort war und 1311 erst 7000
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0134,
Hannover (Geschichte: 1698-1719) |
Öffnen |
auf der Wacht, bereit, im geeigneten Augenblick einzugreifen, um die zu Osnabrück 1648 vergeblich erstrebten reichen Herzogtümer Bremen und Verden, die das Land trefflich arrondiert hätten, wenn nötig mit Waffengewalt, zu erringen. Inzwischen begnügte sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hessen (Großherzogtum: Geschichte) |
Öffnen |
Haltung in der deutschen Frage, welche auch in den Kammern getadelt wurde und inzwischen durch Preußens Zurückweichen unterlegen war. Jaup wurde durch Dalwigk ersetzt, welcher zunächst Österreich bei der Restauration des Bundestags eifrig unterstützte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0636,
Hohenzollern (die fränkische und die schwäbische Linie) |
Öffnen |
alle deutschen Lande zu einem mächtigen Reich. Vgl. Brandenburg und Preußen. Von der brandenburgischen Hauptlinie zweigten sich die Nebenlinien Ansbach (s. d.), Baireuth (s. d.) und Schwedt (s. d.) ab, welche inzwischen sämtlich erloschen sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
manche Ämter mit Katholiken, führte eine unparteiische Gerechtigkeitspflege ein, verbesserte die Verwaltung und steuerte dem Übermut der Orangistenverbindungen, die 1836 gesetzlich verboten wurden. Im Parlament dauerte inzwischen der Kampf um
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kaplitzbis Kapo d'Istrias |
Öffnen |
einem unglücklichen Kriege gegen die Buren (s. Transvaal) 1881 die Unabhängigkeit dieser Republik wieder anerkennen. Inzwischen war 1879 ein Krieg mit dem Zulukönig Cetewayo ausgebrochen, in welchem die Engländer anfangs Verluste erlitten (22. Jan. wurden bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
in Schottland zu behaupten, hatte keinen Erfolg. Er landete zwar daselbst im Juni 1650 und wurde auch, nachdem er sich den Anforderungen des presbyterianischen Parlaments gefügt hatte, zu Scone in alter Weise gekrönt (18. Jan. 1651); aber inzwischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Kohlherniebis Kohlrausch |
Öffnen |
. schuld gegeben. Auf einem Rechtstag in Jüterbog reinigte sich K. aber durch einen Eid von jenem Verdacht und versprach, die Fehde einzustellen, wenn ihm die Familie des inzwischen verstorbenen Junkers v. Zaschwitz 600 Gulden als Entschädigung zahle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
971
Kolumbus (dritte und vierte Reise).
untersuchen, und kehrte dann, unter übermenschlichen Anstrengungen zusammenbrechend, in den Hafen Isabella zurück. Inzwischen langte sein Bruder Bartolomé mit den erbetenen Lebensmitteln aus Spanien an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kurmantelbis Kurmysch |
Öffnen |
, 1704-1709) viel zu leiden und wurde sogar von einem schwedischen Statthalter verwaltet. Der junge Herzog, der inzwischen in Deutschland erzogen wurde, hatte kaum sein Land zurückerhalten, als er 1711 unmittelbar nach seiner Vermählung mit der russischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Marencobis Marengo |
Öffnen |
bei Stradella eine feste Stellung genommen. Als aber hier kein Angriff erfolgte, rückte er 13. Juni, in der Meinung, Melas werde sich nach dem inzwischen eroberten Genua zurückziehen, um sich dort auf der englischen Flotte einzuschiffen, in die Ebene
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0154,
Niederlande (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
machte daher im Juli 1874 einem konservativen Ministerium Heemskerk Platz, welches sich durch geschicktes Lavieren bis zum September 1877 behauptete. Die liberale Mehrheit in den Kammern war inzwischen so angewachsen, daß ihr Führer Kappeyne die Bildung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Nordischer Kriegbis Nordische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
(24. Sept. 1706) zwang, der polnischen Krone zu entsagen. Jetzt erst wandte er sich wieder gegen Peter, der inzwischen die Ostseeprovinzen größtenteils erobert, 1703 Petersburg gegründet und Litauen besetzt hatte. Karl vertrieb ihn hieraus, drang
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
vordringenden Franklin entgegengesandt wurde, bis zur Barrowspitze (154° westl. L. v. Gr.) zu segeln. - Inzwischen hatte Gieseke 1806 geologisch die Westküste Grönlands und einen Teil der Ostküste untersucht, welche Scoresby 1822 von 75° bis 69° nördl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0513,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1791-1804) |
Öffnen |
Mittelrhein genötigt, sondern auch Moreau sah sich gezwungen, nach dem Elsaß zu gehen. Aber inzwischen hatte Napoleon Bonaparte die Österreicher und ihre Verbündeten in Oberitalien geschlagen, Wurmser nach den Schlachten von Castiglione und Bassano
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Panzerrockbis Panzerschiff |
Öffnen |
; die inzwischen erheblich gesteigerte Durchschlagskraft der Artilleriegeschosse verlangte zudem einen viel stärkern Panzer; auch auf die inzwischen zu einer Waffe im Seekrieg gewordenen Seeminen und Torpedos mußte Rücksicht genommen werden. Die Erfüllung aller
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0730,
Paris (Geschichte seit 1871) |
Öffnen |
. In der Kommune nahmen inzwischen die internationalen sozialistischen Ideen immer mehr überhand, deren entschlossenste Fanatiker, Blanqui, Félix Pyat und Cluseret, die Herrschaft an sich rissen und 19. April ein Programm veröffentlichten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1001,
Philipp (Spanien) |
Öffnen |
. Nachdem der Plan Karls V., ihn auf dem Reichstag zu Augsburg. 1550 zum römischen König erwählen zu lassen, vereitelt worden, vermählte er P., der inzwischen Witwer geworden, 1554 mit der Königin Maria von England, die, obwohl elf Jahre älter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
Gefecht bei Gitschin von der ersten Armee gezwungen, in ziemlicher Unordnung auf Smidar zurückzugehen. Inzwischen war es auch der zweiten Armee, der des Kronprinzen, gelungen, die Gebirgspässe zwischen Schlesien und Böhmen zu überschreiten. Benedek warf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0645,
Reformation |
Öffnen |
und schärfer als die Augsburgische Konfession aussprachen. Der kriegerisch gesinnte Landgraf Philipp von Hessen hatte inzwischen (1534) durch die Zurückführung des vom Schwäbischen Städtebund vertriebenen und vom Kaiser zu gunsten seines Bruders Ferdinand
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1012,
Rousseau (Jean Jacques) |
Öffnen |
einem Industrieritter an, gelangte nach vielen thörichten Streichen und seltsamen Abenteuern bis nach Paris, kehrte dann aber wieder zu Frau v. Warens zurück, die inzwischen nach Chambéry verzogen war. Nach einem vergeblichen Versuch, sich als Schreiber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0086,
Russisches Reich (Geschichte 1667-1721) |
Öffnen |
ermutigte den inzwischen herangewachsenen jungen Zaren Peter, gegen seine Halbschwester aufzutreten. Sophiens Partei, die Miloslawskis, beschlossen, mit Hilfe der Strelitzen Peter aus dem Weg zu schaffen; doch dieser, rechtzeitig gewarnt, entfloh nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849) |
Öffnen |
. Sie beorderte sofort alle erreichbaren Truppenteile nach der Hauptstadt und wandte sich um Hilfe nach Berlin. Inzwischen aber eroberten die Aufständischen die ganze Altstadt mit Ausnahme des Zeughauses und des Schlosses. Daher begab sich 4. Mai
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Safarbis Saffariden |
Öffnen |
durch Steinkohlenteer, den man mittels eines Trichters auf das Saatland bringt, vor Ungeziefer. Bei Sämereien, die länger als ein Jahr liegen, kann man das Land inzwischen zum Anbau wenig tief wurzelnder Pflanzen verwenden. Man mischt aber auch solche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0476,
Schiller (1784-1787) |
Öffnen |
der gebundenen Rede, gleichsam schon durch den Vers die erhöhte Stimmung, die größere Weihe andeutend, die er diesem Werk mit Recht zusprach. Inzwischen wurde der "Don Karlos" nicht im raschen Zug seiner frühern Dichtungen weiter geführt. Das Leben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
übernahm und sofort den Rückzug auf Mézières anordnete; um diesen zu erleichtern, sollten die Divisionen Lacretelle auf La Moncelle und Vassoigne bei Bazeilles einen kräftigen Vorstoß machen. Obwohl inzwischen Wimpffen als älterer General den Oberbefehl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spielbis Spielhagen |
Öffnen |
litterarischen Studien und Beschäftigungen führten ihn inzwischen um so ausschließlicher auch dem litterarischen Beruf zu, als er die Unvereinbarkeit einer philologischen Dozentenkarriere und poetischer Bestrebungen erkannte. Neben kritischen Essays
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Suworowinselnbis Svendsen |
Öffnen |
Teil der Pferde, alle Lasttiere nebst Geschütz und Gepäck. Als er endlich das vordere Rheinthal betrat, fand er die Verbündeten inzwischen von Masséna bei Zürich, von Soult an der Linth, von Molitor bei Mollis geschlagen. Er trat daher den Rückmarsch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0931,
Türkisches Reich (Geschichte 1875-1877) |
Öffnen |
verrechnet. Von den gegen ihn aufgebotenen Irregulären, denen sich später Linientruppen beigesellten, wurde der Aufstand unter noch barbarischern Greueln und entsetzlichem Blutvergießen zu Boden geworfen. Inzwischen hatte auch Serbien seine Rüstungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Wissenbacher Schieferbis Wißmann |
Öffnen |
der Eingebornen, welche außer W., François, H. Müller (Fr. Müller war inzwischen gestorben) und Wolf 48 Träger und 150 Baluba trugen. Am 5. Juni wurde der Zusammenfluß mit dem Kassai erreicht, 16. Juni die Mündung des Sankuru passiert. Vom 24. Juni an
|