Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karte AND Halle
hat nach 1 Millisekunden 335 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0678b,
Register zur Karte 'Halle a. S.'. |
Öffnen |
678b Register zur Karte 'Halle a. S.'
Register zur Karte 'Halle a. S.'
|
||
39% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lancashire and Yorkshire-Eisenbahnbis Lancaster |
Öffnen |
: Oldham, Salford, Preston, Bolton, Ashton, Blackburn, Bury, Burnley, Middleton, Chorley, Wigan und Rochdale. (S.
Karte beim Artikel
Manchester .)
Lancashire and
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
. II. 51 Gruinalen 485 Glasmalerei I. II. (Chromotafeln) 53 Guinea (Karte) 544 Glasschwämme (Chromotafel) 55 Gymnospermen I. II. 599 Gletscher I. II. 71 Halbaffen I. II. 664 Goldgewinnung I. II. 120 Halle an der Saale (Plan) 678
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band.
Beilagen.
Seite
Halbaffen, Tafel 8
Halbflügler, Tafel 10
Halle a. d. Saale, Stadtplan 22
Halskrankheiten, Tafel 33
Hamburg, Karte der Umgebung 38
" Stadtplan 39
Hammer: Dampfhammer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
am Main, Stadtplan
Genua, Stadtplan.....
Nebenkärtchen: Umgebung V.Genua.
Graz, Stadtplan.....
Halle an der Saale, Stadtplan.
Hamburg - Altona , Stadtplan
(mit Textblatt: Register)
- Karte der Umgebung . .
Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
954
Stang – Statistische Maschinen
an die Universität Marburg, 1884 nach Gießen, 1885 als ord. Professor des röm. Civilrechts und der Rechtsphilosophie nach Halle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Kienholz (Ort)bis Kiese |
Öffnen |
zu Robinsons und
Smiths «Palästina» (3 Bde., Halle 1841), die «Karte von Kleinasien» (6 Blatt, Berl. 1843–45), der «Neue Handatlas der Erde» (40
Blatt, ebd. 1857–61; neue erweiterte Ausg. 1881–93), der «Atlas antiquus» (11. Ausg. 1892
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kiemenlurchebis Kiepert |
Öffnen |
und Geographie und begründete seinen wissenschaftlichen Ruf durch den unter Ritters Mitwirkung bearbeiteten "Atlas von Hellas und den hellenischen Kolonien" (Berl. 1840-46, 24 Blatt; neue Ausg. in 15 Blatt 1870). Hierauf folgten fünf Karten zu Robinsons
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Sachsen (Marschall von)bis Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
. (ebd. 1882);
E. Jacobs, Geschichte der in der preuh. Provinz S.
vereinigten Gebiete (Gotha1884); Kirchhofs, Die
territoriale Zusammensetzung der Provinz S. (mit
Karte, Halle 1891); Schultze, Die Geschichtsquellen
der Provinz S. im Mittelalter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
auf die Kenntnis der Bodenbeschaffenheit der österreichisch-ungarischen Monarchie (2. Aufl., Wien 1877); Brauns, Die technische G. (Halle 1878).
Als spezielle Lehrbücher der Anwendung des Mikroskops in der G. seien aufgeführt: Cohen, Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Guillochieren, Fig. 1-4 VII 913
Guinea, Karte VII 914
Gumbinnen, Stadtwappen VII 925
Gurde VII 933
Gurken (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Gürteltier (Taf. Zahnlücker) XVI 821
Gußstahlofen (Taf. Eisen III. Fig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Ziegenpeterbis Ziegler |
Öffnen |
in der Gebirgszeichnung, vollendeten Karten Zieglers, welche aus derselben hervorgegangen sind und zum Teil auf dessen eignen Aufnahmen beruhen, sind zu nennen: »Topographische Karte der Kantone St. Gallen und Appenzell« (16 Bl., 1849-52); »Atlas über
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit 3 Abbild., von Demselben 707
Rettungswesen, mit Karte, von Demselben 765
Schiff, von G. Brelow 805
Schiffsgeschwindigkeitsmesser, mit 3 Abbildungen 806
Seezeichen, mit Karte u. 17 Textabbildungen 824
Strommesser, mit 3 Abbildungen 896
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mechlinetbis Mecklenburg |
Öffnen |
.
Mechulle (hebr.), Wort der Gaunersprache, soviel wie fertig, bankrott, ruiniert, zu Grunde gerichtet.
Meckel, Joh. Friedr., der Jüngere, Anatom, geb. 17. Okt. 1781 zu Halle, der Sohn Philipp Friedrich Theodor M.s (geb. 30. April 1756, gest. 28. März 1803
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Seccobis Seckendorf |
Öffnen |
fielen Görlitz und Lauban an Preußen; die übrigen behaupteten unter dem Namen Vierstädte ihre alte Gemeinsamkeit auf dem Bautzener Landtage.
Sechsundsechzig, Kartenspiel, das zwischen zwei Personen mit 24 Karten (As bis zur Neun) gespielt wird. Jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Göppingen (Stadtwappen) 162
Görlitz (Stadtwappen) 168
Görz (Stadtwappen) 174
Goslar (Stadtwappen) 179
Göteborg (Stadtwappen) 184
Gotha
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Mechrengabis Mecklenburg |
Öffnen |
(hebr.), Wort der Gaunersprache, etwa s. v. w. fertig, ruiniert, bankrott.
Meckel, 1) Johann Friedrich, der jüngere, Mediziner, geb. 17. Okt. 1781 zu Halle, der Sohn von Philipp Friedrich Theodor M. (geb. 30. April 1756, gest. 28. März 1803
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
, Thüringen, ein geogr. Handbuch (3 Bde., Jena 1892-95). Karten: Graf, Karte von Thüringen 1:325 000 (Weimar); Vogel, Topogr. Karte vom T. W. 1:150 000 (Gotha); Graf, Thüringer Touristenkarten, 5 Blätter, 1:103 000 (Weimar; neue Bearbeitung 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Katholische Volksparteibis Kautionsversicherung |
Öffnen |
, geb.
3. Okt. 1851 zu Kettwig (Rheinprovinz), studierte in
Bonn, Berlin und Halle, wurde 1873 Repetent,
1876 Privatdocent in Göttingen, 1878 ord. Pro-
fessor der systematischen Theologie in Gießen. Von
K.' Schriften sind zu nennen: "Luthers Lehre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Kebirbis Keferstein |
Öffnen |
Heinrich, die deutsch-patriotischen Dichtungen: "Anna. Ein Idyll aus der Zeit der schleswig-holsteinischen Erhebung" (Kiel 1849; 4. Aufl., Gotha 1880), "Heldenlieder von Adolf IV., dem Schauenburger" (Hamb. 1851), "Sedan" (Halle 1873); ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
des Steinkohlengebirges
und Rotliegenden nördlich von Halle" (mit Karte und
16 Profilen, Verl. 1875) und die Biographie Heinrich
von Dechens (Bonn 1889). Sehr groß ist die Zahl der
Mineralien, welche durch L. eine sorgfältige krystallo
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
762
Erdl - Erdmann.
Kiepert (Berl.,45 Blätter) an die Seite tritt. Als Atlanten zweiten Ranges stellen sich dar die von Meyer, Sohr-Berghaus, Scheda-Steinhauser, Ziegler, vom Geographischen Institut in Weimar und der "Handatlas in 86 Karten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Haller (Berthold)bis Hallier |
Öffnen |
684
Haller (Berthold) - Hallier
Ernst, der ihn beseelte, geradezu ein Vorläufer Klop-
stocks; zu dem hohen Aufschwünge, den die deutfche
Poesie in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh, nahm,
hat er bedeutend beigetragen; noch Schiller verrät
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
348
Boston (Gesellschaftsspiel) - Boston (Stadt)
Boston, ein Gesellschaftsspiel, das unter vier Personen mit der vollständigen franz. Karte gespielt wird. Jeder Teilnehmer empfängt in zwei Würfen 13 Blätter, und die Vorhand bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Rugby Unionbis Rügen |
Öffnen |
auf der Insel Rügen, studierte in Jena und Halle 1821-24 hauptsächlich Philosophie und nahm auf beiden Universitäten lebhaften Anteil an der Burschenschaft, wofür er einjährige Haft in Köpenick und fünfjährige auf der Festung Kolberg zu bestehen hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Schweidnitzer Gebirgebis Schweighofer |
Öffnen |
), "Das Mittelmeer" (Freib. i. Br. 1888), "Die
Erde in Karten und Bildern. Atlas und Tertwerk"
(Wien 1889), "Führer durch Griechenland" (Würzb.
1890), "Das neue Buch der Natur" (2 Bde., Wien
1891-92), die Reisebilder "Unterwegs" (9 Bde.,
ebd. 1891-94
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Beylebis Beyschlag |
Öffnen |
Königsberg in der Neumark aus einer bürgerlichen Familie, studierte zu Halle die Rechte, trat 1784 in den preußischen Staatsjustizdienst, ward 1788 Kammergerichtsassessor und bei der Redaktion des allgemeinen Landrechts beschäftigt und schon 1791
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Witzelbis Wiuga |
Öffnen |
. 1877); K. Fischer, Über den W. (2. Aufl., Leipz. 1889).
Witzel, Georg, Theolog, s. Wicel.
Witzenhausen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, am Einfluß der Gelster in die Werra und an der Linie Halle-Münden der Preußischen Staatsbahn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Sternberger Kuchenbis Sternkarten |
Öffnen |
ein Verzeichnis der S. enthält das Textblatt der Karte "Fixsterne".
Sternblume, s. Aster und Narcissus.
Sterndeutekunst, s. Astrologie.
Sterndienst (Sternanbetung), s. Sabäismus.
Sterndolde, s. Astrantia.
Sterne, 1) (spr. stern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Spielkartenfabrikationbis Spielkartensteuer |
Öffnen |
153
Spielkartenfabrikation - Spielkartensteuer
die sog. Bombenkarte vereinigt die originalen Abzeichen der deutschen und die praktische Anordnung der franz. Karte.
Geschichtliches. Die S. stammen ohne Zweifel aus dem Orient; der Name ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Abessinienbis Abstimmungspostkarte |
Öffnen |
3
Abessinien - Abstimmungspostkarte
dieren, für die ein eigenes College, Alexandra-Hall, bestimmt ist.
Abessinien *. (Hierzu Karte: Abessinien, Erythräa und Südarabien.) Während der Besetzung durch die Italiener sind mehrfache
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kuprotypiebis Kurvenmesser |
Öffnen |
Arbeiten teils milita'r., teils volkswirtscbaft-
lichen Inhalts in Fachzeitschriften veröffentlichte K.:
"Karte der flößbaren und der schiffbaren Wasser-
straßen des Deutschen Ncichs" nebst zugehörigen
"Tabellarischen Nachrichten" (Berl. 1894
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0287,
Eiszeit (nördliches und mittleres Europa, Nordamerika) |
Öffnen |
auf anstehendem Fels sind gefunden bei Osnabrück (produktives Steinkohlengebirge), Belpke, Gommern bei Magdeburg (Kulmsandstein), bei Halle und Landsberg auf Quarzporphyr, bei Taucha und Wurzen unweit Leipzig, bei Oschatz und Lommatzsch auf Gneisgranit, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Fichtelbergbis Fichtelgebirge |
Öffnen |
‒31; 2. Aufl., Lpz. 1862); Busse, F. und seine Beziehung zur Gegenwart des deutschen Volks (2 Bde., Halle 1848‒49); Löwe, Die Philosophie F.s (Stuttg. 1862); Noack, J. G. F. nach seinem Leben, Lehren und Wirken (Lpz. 1862); Zimmer, J. G. F.s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Langbeinbis Lange |
Öffnen |
Darstellung auszeichnen. Seine "Sämtlichen Schriften" erschienen Stuttgart 1835-37, 31 Bde. (2. Aufl. 1841, 16 Bde.); eine neue Ausgabe der "Gedichte" daselbst 1854, 4 Bde., und "Humoristische Gedichte", herausgegeben von Tittmann, Halle 1875.
Lange
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Ulrich von dem Türleinbis Ultimatum |
Öffnen |
Gegend am Vogelsberg und am Ursprung der Ohm, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 873 Einw.
Ulrici, Hermann, Philosoph und Ästhetiker, geb. 23. März 1806 zu Pförten in der Niederlausitz, studierte zu Halle und zu Berlin die Rechte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Zachariasbis Zafarani |
Öffnen |
Beziehungen dargestellt; dieser Richtung schließen sich auch »Verdeckte Karten« (1875), »Ein schlechtes Geschäft« (1876), »In den Tiefen und auf den Höhen« (1886), »Nemezis, aus den Notizen eines k. k. Rats« (1887), »Auf der Grenze« und »Das Wappen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Adelaide-Inselbis Adelsberg |
Öffnen |
Kuppen. Eine Insel zeigt granitische Wände. Auf unsern Karten wird das Land gemeinsam mit andern westlich von Victorialand gelegenen Küstenstrichen als Wilkesland (s. d.) zusammengefaßt.
Adelinda, der 229. Planetoid.
Adelnau, poln. Odalanow. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Beyrich (Ferd.)bis Beza |
Öffnen |
Leitung die "Geologische Karte von Preußen und den thüring. Staaten" (im Maßstabe 1: 25 000) in der Ausführung begriffen.
Beyschlag, Robert, Maler, geb. 1. Juli 1838 in Nördlingen, besuchte die Akademie von München, wo er mit Hauschild, Schwoiser u
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Norderoogbis Nordhausen |
Öffnen |
,
mit einer hochdeutschen Übersetzung (Altona 1868).
Eine Anthologie von Gedichten von Amrum und Föhr
bieten die von Bremer herausgegebenen ^errEn^
lrn 0NN-6NA 8tack"n üd kirnen (Bd. 1 u. 2, Halle
1888 u. 1896); vgl. auch seine und Iirrins'i^ri-enF
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wisemanbis Wislicenus (Gust. Adolf) |
Öffnen |
in Rudeln vor. (S. Karte: Tiergeographie Ⅰ.) In zoolog. Gärten gehören W. jetzt zu den größten Seltenheiten. Die Knochen des W. finden sich häufig in den Diluvialablagerungen Europas, bis nach Italien und Frankreich, neben dem Mammut, dem Höhlenbären
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zopf (Wilh. Friedr.)bis Zorilla |
Öffnen |
an der Universität Halle. Aus der großen Zahl seiner Schriften sind zu nennen: «Die Conidienfrüchte von Fumago» (Halle 1878), «Zur Morphologie der Spaltpflanzen» (Lpz. 1882), «Die Spaltpilze, nach dem neuesten Standpunkt bearbeitet» (3. Aufl., Bresl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Merscheidbis Merseburg |
Öffnen |
, Viehzucht, Braun- und Steinkohlengruben, Silber- und Kupferbergwerke. S. die Karten: Provinz Brandenburg u. s. w., beim Artikel Brandenburg, und Königreich Sachsen u. s. w., beim Artikel Sachsen (Provinz).
Der Regierungsbezirk hat 10 208,58 qkm, (1890) 1
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
96
Murom – Murray, John
lithogr. Nachbildung hg. von Scherer, Berl. 1881; Neudruck von Matthias, Halle 1890), in der «Mühle zu Schwindelsheim» (Straßb. 1515; neu hg. Von Albrecht in den «Straßburger Studien», Bd. 2, ebd. 1883
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Curtiusbis Cusa |
Öffnen |
Philologie, begleitete 1837 Professor Brandis nach Athen und von hier seinen Lehrer O. Müller durch Griechenland, hielt sich darauf einige Zeit in Italien auf, promovierte im Dezember 1841 zu Halle mit der Dissertation "De portubus Athenarum" (Halle 1842
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0480,
Landwirtschaft (Litteratur) |
Öffnen |
); Newald, Die Land- und Forstwirtschaft Österreichs (25 Karten, das. 1878); v. Schwerz: Anleitung zur Kenntnis der belgischen L. (Halle 1807-11, 3 Bde.), Ackerbau der Pfälzer (Berl. 1816) und Beschreibung der L. in Westfalen und Rheinpreußen (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Mars (Seewesen etc.)bis Marsala |
Öffnen |
Salzgehalts der Meere der Äquatorzone auf der Erde statt. Schiaparelli hat auf seiner Karte den meisten Objekten neue, der Geographie und Mythologie entlehnte Namen gegeben, während Proctor, dem sich auch Terby u. a. anschließen, sich dazu der Namen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Tempelhofbis Tempeltey |
Öffnen |
Chrétiens catholiques primitifs. Seine Geheimlehre war in einem "Johannisevangelium" zusammengefaßt. Der Orden erlosch 1837. Vgl. Wilcke, Geschichte des Ordens der T. (2. Ausg., Halle 1860, 2 Bde.); Michelet, Procès des Templiers (Par. 1841-51, 2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0447,
Alpen (Alpenkunde. Litteratur) |
Öffnen |
und gefährlich zu bereisen, und wenn auch einzelne Pioniere der Wissenschaft, wie die Züricher Naturforscher Konrad Geßner (1516-65), J.J. Scheuchzer (1672-1733), A. von Haller (1708-77) und H. B. de Saussure (1740-99), es wagten, das gefürchtete und mißachtete
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Delislebis Delitzsch (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. 1700 gab er eine Weltkarte, Karten von
Europa, Asien und Afrika, einen Himmels- und
einen Erdglobus von 31 cm im Durchmesser heraus.
Dabei legte er, was seine meist blindlings den
Läugenbestimmungen des Ptolemäus folgenden
Vorgänger
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Naumann (Karl Friedr.)bis Naumburg |
Öffnen |
, ebd. 1836‒45; 2. Aufl., Heft 1‒4, 1845). Später veröffentlichte er eine «Geognost. Beschreibung des Kohlenbassins von Flöha in Sachsen» (Lpz. 1865), die «Geognost. Karte des erzgebirgischen Bassins» (2 Sektionen, ebd. 1866) und die «Geognost. Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Tempelhofbis Tempeln |
Öffnen |
, Berl. 1794); Wilcke, Geschichte des Tempelherrenordens (2. Aufl., 2 Bde., Halle 1860); Michelet, Procès des Templiers (2 Bde., Par. 1811-51); Soldan, über den Prozeß der T. (im "Histor. Tafchenbuch", 1845); Havemann, Geschichte des Ausgangs des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
. Tabelle I zur Karte:
Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches , beim Artikel Schiffahrtskanäle .
Teupitzer See , s. Teupitz .
Teuschnitz . 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, hat
307, 76 qkm und (1895) 17496
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Synoptischbis Synthetische Sprachen |
Öffnen |
(Heidelb. 1886).
Synoptisch (griech.), übersichtlich, kurzgefaßt.
Synoptische Karten, Wetterkarten, welche die gleichzeitig über einem großen Gebiet herrschende Witterung darstellen. Dieselben werden nach den an einen Zentralort telegraphisch eingesandten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Elements in allen Ländern der Erde, hg. von Stricker (4 Bde. [Bd. 4 u. d. T. «Der deutsche Auswanderer»], Frankf. a. M. 1847‒50); Die D. M., hg. von G. K. Frommann (Bd. 1‒7, Nürnb. 1854‒57, Nördl. 1858, Halle 1877) Onze Volkstal, Tijdschrift gewijd aen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Ortererbis Orthia |
Öffnen |
habilitierte er sich
in Halle und erhielt 1871 die landwirtschaftliche
Professur an der Universität und am landwirtschaft-
lichen Lehrinstitut zu Berlin. Längere Zeit war er
auch Hilfsarbeiter in der preußischen geolog. Landes-
anstalt, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Piquetbis Pirmasens |
Öffnen |
zwei Personen, das mit der franz.
Karte zu 32 Blättern (wobei die Asse die höchsten
und die Sieben die niedrigsten Karten sind), oder
auch mit der deutschen Karte gespielt wird. Das
As zählt 11, die drei Figuren je 10 Augen und die !
übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Reibungsradbis Reichardt |
Öffnen |
), der im größten Maßstabe ausgeführte «Atlas der Alten Welt» in 19 Tafeln, nebst einem «Thesaurus topographicus» zu den elf ersten Karten (ebd. 1818‒31); die treffliche Karte von «Gallia» zur Erklärung der Schriften des Julius Cäsar (Lpz. 1832
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
mit den dort vorgeführten ältern und neuern Karten und die Kolonialabteilung mit den in charakteristischen Gebäuden untergebrachten Erzeugnissen der Kolonien und den nach Paris verpflanzten Vertretern auswärtiger Völkertypen mit ihren Zelten, Hütten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Lothringen (Herzog von)bis Lötrohr |
Öffnen |
. Deutsche Mundarten, Bd. 5, S. 31 b); im besondern ist die Mundart des westl. Teils dieselbe wie in Luxemburg. - Vgl. This, Die deutsch-franz. Sprachgrenze in L., nebst einer Karte (Straßb. 1887); Witte, Zur Geschichte des Deutschtums in L., nebst
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Haller von Hallersteinbis Hallier |
Öffnen |
26
Haller von Hallerstein - Hallier.
zösische, Italienische und Englische übersetzt. In spätern Jahren schrieb er politische Romane mit der besondern Absicht, nachzuweisen, daß es bei der Staatsverfassung eines Landes auf die Handhabung, nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Hinkelsteinbis Hinrichs |
Öffnen |
, die Gewalt liegt hier in den Händen der Oberhäupter der einzelnen Stämme. S. Karte "Zentralasien".
Hinkelstein ("Hühnerstein"), s. v. w. Hünenstein, s. Gräber, prähistorische.
Hinken (Claudicatio, Cholosis), derjenige fehlerhafte Gang, bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
552
Hinrichtung - Hinterindien.
tischen Vorlesungen" (Halle 1843, 2 Bde.) nur bei der konservativen Partei Anklang. Sein letztes Werk: "Das Leben in der Natur" (Halle 1854), sollte den Vorläufer eines größern Werkes über die Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Potsdamsandsteinbis Pottasche |
Öffnen |
. von A. R., Potsd. 1883); Sello, P. und Sanssouci Forschungen und Quellen (Bresl. 1888).
Der Regierungsbezirk P. (s. Karte "Provinz Brandenburg") umfaßt 20,639 qkm (374,85 QM.), zählt (1885) 1,226,120 Einw. (59 auf 1 qkm), darunter 1,185,325
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
die Bergwerksangelegenheiten vom Oberbergamt in Halle
(zugleich für die Provinzen Brandenburg und Pommern) ressortieren. Eisenbahndirektionen
sind in Magdeburg und Erfurt (das Betriebsamt Nordhausen gehört zum Direktionsbezirk
Frankfurt a. M
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
6. Bande fortgeschritten. Haushalter, »Die Grenze zwischen dem oberdeutschen und dem niederdeutschen Sprachgebiet östlich der Elbe« (Halle 1886), bringt andern Darstellungen gegenüber wesentliche Berichtigungen. Baldow, »Die Ansiedelungen an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Warnungsfarbenbis Wasserhebemaschine |
Öffnen |
jedermann unentgeltlich Aufenthalt. Der Naum für Männer ist von jenem für Frauen und Kinder getrennt. Im ganzen finden 1000 Personen Platz.
Betrunkene werden ebensowenig wie Karten- und Würfelspiel geduldet. Der Aufenthalt ist vorderhand unbeschränkt, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
674
Halikarnassos - Hall (Stadt)
ihm folgte sein Sohn Charles Lindley Wood,
geb. 7. Juni 1839, als zweiter Viscount von H.
Halikarnaffos (Halikarnassus, Halikar-
uasos), griech. Stadt an der Südwestküste von
Karten, an der Stelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Müller (Karl, Romandichter)bis Müller (Lucian) |
Öffnen |
60
Müller (Karl, Romandichter) – Müller (Lucian)
wicklungsgeschichte des Pflanzenreiches» (ebd. 1860), «Ansichten aus den deutschen Alpen» (Halle 1858). Gegenwärtig arbeitet M. an einem neuen großen Werke über die Laubmoose, das er «Genera
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ischorenbis Iselastische Spiele |
Öffnen |
, der älteste Marktflecken des Salzkammerguts (seit 1282). Vgl. v. Kottowitz, Kurort I. in Österreich (2. Aufl., Linz 1882); "I. und seine Umgebung" (7. Aufl., Gmunden 1885); A. Reibmayr, I. als Terrainkurort (Wien 1886).
^[Abb.: Karte der Umgebung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Lübeck (-0,03 Proz.).
Im J. 1890 gab es 150 Städte mit mehr als 20,000 Einw., darunter Berlin mit mehr als 1½ Mill., 26 Städte mit mehr als 100,000 Einw. (seit 1885 neu hinzugekommen Stettin, Krefeld, Aachen, Halle a. S. und Braunschweig), 21 Städte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831c,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
0831c
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II.
(Tierverbreitung in Deutschland.)
Deutschland gehört tiergeographisch zur paläoarktischen Region und zwar zu ihrer europ. Subregion (s. Tiergeographie). Es bildet eine eigene Provinz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
, dessen nördlichen Teil schon 1879 Oliphant durchzogen hatte, Hall endlich am Toten Meer und im Wadi el Arabah.
Kleinasien ward in neuerer Zeit der Gegenstand gründlicher Forschungen, und die Resultate waren um so erfreulicher, als die Kenntnis des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Barthel |
Öffnen |
Gurma, Libthako und Dalla und gelangte 7. Sept. nach Timbuktu, wo er trotz Krankheit und körperlicher Schwäche eine Karte von den westlichen Negerländern anfertigte und astronomische Beobachtungen anstellte, durch welche die vielbestrittene Lage des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
. Statistische Angaben über die Betriebslänge beider Kategorien
sind oben (S. 431) gegeben. Das Verhältnis der Staatsbahnen zu den Privatbahnen ist auf beifolgender Karte
dargestellt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
, Volksbezeichnung für Steinpfeile.
Elfentanz, s. Hexenring.
Elfern (in Österreich Elfmandeln genannt), ein einfaches Spiel unter Zweien mit Pikettkarte. Jeder Spieler erhält sechs Blätter; die übrigen Karten bilden den Talon. Trumpf gibt es nicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gotlandbis Gotskowski |
Öffnen |
, und die "Gotische Grammatik" von W. Braune (2. Aufl., Halle 1882).
Gotland (schwed. Götaland, auch Götarike, "gotisches Reich"), nach der alten historischen Einteilung der südlichste der drei Hauptteile Schwedens, zwischen dem eigentlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1015,
Hahn (Personenname) |
Öffnen |
die grundlegenden "Albanesischen Studien" (Jena 1854), denen "Bemerkungen über das albanesische Alphabet" (Wien 1851) vorhergegangen waren. Außerdem veröffentlichte er: "Reise von Belgrad nach Salonichi" (mit Karte von H. Kiepert, Wien 1861; 2. Aufl. 1868
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0757,
von L'Hôpitalbis Lianen |
Öffnen |
. Die Gegner spielen so, daß der Schwächere seine hohen Karten los zu werden sucht, um nicht den stärkern Aide überstechen zu müssen. Spielt man Frage, so legt man seine schlechten Blätter ab und nimmt vom Talon andre dafür. Bei Tournee deckt man ein Blatt des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Magdalenabis Magdeburg (Erzbistum) |
Öffnen |
Handelsgegenstände. Hauptstadt ist Santa Marta. S. Karte "Peru etc."
Magdalēna, Stadt im mexikan. Staat Sonora, im fruchtbaren Thal des Rio de San Ignacio, mit besuchtem Jahrmarkt, Gold-, Silber-, Kupfergruben in der Umgegend und 2000 Einw. 20 km südöstlich davon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0017,
Naumann |
Öffnen |
er sich an Buhles Schriften und schrieb: "Taxidermie" (Halle 1815, 2. Aufl. 1848) und "Über den Haushalt der nördlichen Seevögel Europas" (Leipz. 1824). Beiden N., Vater und Sohn, zu Ehren hat die Deutsche Ornithologengesellschaft ihr Organ "Naumannia
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Tarasconbis Tardieu |
Öffnen |
Rotomahanasees vollständig zerstörte.
Taraxacum Haller, Gattung aus der Familie der Kompositen, sehr kurzstengelige Kräuter mit grundständiger Rosette ungeteilter, gezahnter, buchtiger oder schrotsägeförmiger Blätter, blattlosen, einköpfigen Blütenschäften
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Tatarenbis Tättowieren |
Öffnen |
, die Mamiastraße, wurde nach dem Seefahrer Mamia Rinzo benannt, welcher 1808 eine Karte des Golfs verfaßte.
Tatarka, pelzverbrämte niedrige Tuchmütze mit viereckigem Deckel, 1860 in Österreich bei den Ulanen eingeführt, wurde 1876 durch die Czapka (s. d
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
der Zersplitterung der andern Parteien wiederum eine entscheidende Machtstellung wie 1884 - 87 Das Ergebnis der Wahlen ist auf beifolgender »Karte der Reichstagswahlen« dargestellt.
Zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Liljegrenbis Lindner |
Öffnen |
zur.Ausarbeitung einer hydrographischen Karte von Ägypten. Infolge von Mßhelligkeiten mit der Umgebung des Paschas gab cr seine Stellung auf, unternahm eine Reise durch Oberägypten, wo er die Lage mehrerer Städte des Innern bestimmte, und ging dann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Melanchthonbis Menninge |
Öffnen |
.) und veröffentlichte 1849 eine statistische Karte der niederländischen überseeischen Besitzungen. Im Frühjahr 1850 ging er abermals nach Batavia, wo er mit der Leitung des hydrographischen Bureaus beauftragt ward und 1854 die Herausgabe des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Columbus (Orte)bis Columbus (Christoph) |
Öffnen |
eines freien
Platzes von 4 Ka, das nach dem Pantbeon erbaute
Staatskapitol, mit dorischen, ringsum eine Halle bil-
denden Gäulen. Außerdem besitzt C. ein Irrenbaus,
ein Staatsgefängnis, ein Taubstummen- und ein
Blindeninstitut, zwei kath.Seminare, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
(Halle
1873); Hautzinger, Der Kupfer- und Silber-Segen
des H. (Berl. 1877); Lossen, Geognost. Übersichts-
karte des Harzgebirges (ebd. 1882); Höhenschichten-
karte des Harzgebirges (1:100000, offiziell, ebd.
1882); Griebens Reifehandbuch (23
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
14 Mill.; Nordafrika mit Ägypten 18 Mill.; Sudanstaaten mit dem ehemals ägypt. Sudan 25 Mill.; Sahara 2500000; Sansibar 300000. Die Anzahl der Mohammedaner in den verschiedenen Negerländern läßt sich überhaupt nicht abschätzen. (S. Karte: Verteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
Niederbarnim des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, im NO. von Berlin (s. Karte: Berlin und Umgebung), mit dem es durch Pferdebahnen verbunden ist, an der Berliner Stadt- und Ringbahn, hatte 1880: 4716, 1890: 18032 mit dem benachbarten Gemeindebezirk Neuweißensee 19804
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
(spr. weithĕd), s. Torpedo nebst Tafel: Torpedos und Seeminen, Fig. 4.
White-Horse-Hill (spr. weit hohrs), s. Faringdon.
White-Mountains (spr. weit mauntĭns, «weiße Berge»), Gebirgsgruppe im nordamerik. Staate New-Hampshire (s. Karte: Vereinigte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
. Die Angelegenheiten derselben werden unter der Leitung des Kultusministeriums vom Konsistorium und einem Synodus besorgt, der aus den 6 Generalsuperintendenten oder Prälaten (zu Schwäbisch-Hall, Heilbronn, Ludwigsburg, Reutlingen, Tübingen, Ulm) und aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Cottabis Cremer |
Öffnen |
Nspudlicg, äe ('.
1893 (San Jose 1894). Karte: Peralta, Napa kisto-
rico-FLOFratico äs 0. (Madr. 1892).
Cotta, Dorf in der Amtshauptmannschaft Dres-
den-Altstadt der sächs. Kreishauptmannschaft Dres-
den, 2 km westlich von Dresden (s. Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
der von ihm begründeten Zeitschrift «Helvetia» in Basel) herausgegebenen Werk «Die poet.
Nationallitteratur der deutschen Schweiz von Haller bis auf die Gegenwart» (4 Bde., 1866‒76; Bd. 1‒3
von Weber, Bd. 4
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Glaserbis Gleichberge |
Öffnen |
als eigentlicher Quellsee des Mississippi beschrieben wurde. Es stellte sich indes heraus, daß dieser Glazier Lake bereits als Elk Lake auf den Karten existiert. Eine 1889 von J.^[Jacob] V. Brower geführte Expedition will weder Elk noch Itaska als Quellsee des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
wichtigen Gradmessungen ausgeführt, befuhr dann den Amazonenstrom bis zu seiner Mündung und lieferte die erste Karte jener Gegenden.
In der Erforschung der nördlichsten Gebiete Amerikas war seit der Mitte des 16. Jahrh. eine lang dauernde Pause
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bangorbis Banim |
Öffnen |
durchfuhren. Die Paläste sind in chinesischem Stil gebaut, hohe Frontispize, im Innern weite Hallen, alles mit überaus reicher Ornamentik bedeckt und von großartigem Eindruck. Die Tempel (Pagoden) tragen pyramidenartig immer kleiner werdende Dächer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Bockhufbis Böcking |
Öffnen |
, geb. 24. Nov. 1785 zu Karlsruhe, vorgebildet daselbst, studierte seit 1803 unter Wolf in Halle, promovierte mit der "Commentatio in Platonis qui vulgo fertur Minoem" (Halle 1806), wurde 1806 durch Schleiermacher Mitglied des pädagogischen Seminars zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0801,
Deutschland (Bodengestaltung; die Alpen, das mitteldeutsche Gebiet) |
Öffnen |
801
Deutschland (Bodengestaltung; die Alpen, das mitteldeutsche Gebiet).
II. Bodengestaltung.
(Hierzu die "Fluß- und Gebirgskarte" und die "Geologische Karte von Deutschland".)
Die Oberfläche des Reichs zeigt eine Mannigfaltigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
der Nachbarschaft einer größern Stadt zum Export. Joinville ist der Sitz des deutschen Konsuls. S. Karte "Brasilien". Vgl. Dörffel, Die Kolonie D. (Leipz. 1882).
Donaghadee (spr. donagadíh), Hafenstadt in der irischen Grafschaft Down, Portpatrick in Schottland
|