Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meere um Grossbritannien
hat nach 2 Millisekunden 133 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Großbritannien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0827,
Großbritannien (Geschichte 1868-1871) |
Öffnen |
Großbritanniens in Europa gab sich noch bei einer andern Gelegenheit in demselben Jahr kund: als nämlich Rußland die Niederwerfung Frankreichs benutzte, um die Beseitigung der durch die Verträge von 1856 ausgesprochenen Neutralität des Schwarzen Meers zu fordern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
kleinere Inseln kommen. Die Küste hat eine Ausdehnung von 2254 km, und kein Punkt des Landes ist über 80 km vom Meer entfernt. Was Reichtum an schönen, natürlichen Häfen betrifft, so genießt I. im Vergleich zu Großbritannien entschieden den Vorzug; schade
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
) gehört zum Schwarzen Meere; hier münden Donau, Dnjestr, Dnjepr und Don.
Durch Kanäle verbunden ist in Rußland das Gebiet des Kaspischen Meers mit dem Eismeer durch Wolga (Kama) und Dwina (Wytschegda), mit der Ostsee vermittelst Wolga und Newa
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) |
Öffnen |
in England, je weiter südlich, ein um so breiteres Flachland sich ausdehnt. Das gebirgige Großbritannien besteht aus mehreren durch schmälere oder breitere Niederungen getrennten Gebirgslandschaften, die, wenn auch der höchste Gipfel, der schottische Ben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
140
Georg (Großbritannien).
ständigen Macht und jedes Ansehens. G. ist seit 27. Okt. 1867 vermählt mit der Großfürstin Olga von Rußland (geb. 3. Sept. 1851), Tochter des Großfürsten Konstantin, die ihm außer mehreren Töchtern bereits vier
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
761
Großbodungen - Großbritannien.
Großbodungen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Worbis, an der Bode, hat ein Amtsgericht, eine evang. Kirche und (1885) 1071 Einw.
Großbottwar, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Marbach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Küstenansichtenbis Küstenbatterien |
Öffnen |
und
enthält oft Sandbänke; die K. selbst sind einför-
mig und bis auf die Flußmündungen fast ohne
Einschnitte. Auf ihnen ist der ganz flache Strand
um so breiter, je geringer seine Neigung zum
Meere ist. An Flachküsten ist sehr häufig die Bil
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
926
Europa (Gewässer).
ebener Küstenstrich Meer u. Hügelland; im SO. liegen die nur im Winter von Schafherden besuchten Ebenen von Apulien, die von dem nördlichern Küstenland durch die isolierte Gebirgsgruppe des Monte Gargano getrennt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0835,
Fischerei |
Öffnen |
franz.
Fahrzeuge mit 5000 Mann gehen, bei den Schu-
maghin-Inseln (Ale'uten), im Ochotstischen Meere, in
der Beringstraße und bei der Doggerbank in der
Nordsee; noch reichere, aber noch nicht ausgenutzte
scheinen sich bei Spitzbergen zu befinden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
357
Küstenartillerie - Küstenkrieg.
dem Meeresgrund ansammelt. Findet an solchen Steilküsten der Wechsel von Ebbe und Flut statt, so wird der abwechselnde Einfluß der Luft und des Wassers das Gestein um so rascher zerstören. Wo festeres
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Europa (Meere, Bodengestaltung) |
Öffnen |
921
Europa (Meere, Bodengestaltung).
Inseln, verknüpfen Südskandinavien mit dem gegenüberliegenden Festland. Um Großbritannien und Irland, die größten der europäischen Inseln, welche allein es zur freien, selbständigen politischen Entwickelung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0351,
Boston (Stadt) |
Öffnen |
, Großbritannien, Haiti, Hawai, Mexiko, Niederlande. Österreich-Ungarn, Nicaragua, Portugal, Spanien, Türkei und Venezuela. Elf Eisenhahnlinien, die zum Teil unmittelbar an den Hafendocks in 9 Bahnhöfen endigen, verbinden B. mit allen Teilen der Union. Mit Europa
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
telegraphischen Verkehr beider Weltteile: 8 davon gehen aus von Großbritannien und Irland, 2 von Frankreich nach Nordamerika; 2 Kabel endlich verbinden Portugal mit Südamerika. 1887 betrug die Gesamtlänge der bestehenden unterseeischen Kabel 113,565
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
bis zum Ural, Skandinaviens, Großbritanniens, Deutschlands (besonders Rhein, Oder, Weichsel), Frankreichs und Spaniens bis zum Kap Finisterre hinauf, um zu laichen (derselbe Fisch sucht stets wieder denselben Fluß auf). Er lebt gern gesellig, schwimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0425,
Europa (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
km vom Meere. Von dem O. des vielfach gegliederten Mittelmeers ging die europ. Civilisation aus, verbreitete sich von hier nach W. und N., um dann von den atlantischen Küsten aus nach allen Teilen der Erde zu dringen. Bei den Inseln ist die große
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0448,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
Meers forderte. Da Frankreich niedergeworfen war und Deutschland sich den Forderungen Rußlands günstig zeigte, sah sich Großbritannien genötigt, den Vorschlag Bismarcks, die Sache durch eine Konferenz in London (17. Jan. bis 31. März 1871) zu regeln
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0466,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
^ sei'vice (^01-93 werden verdoppelt und
die erforderlichen höhern Stäbe erst errichtet. Da
ein großer Teil des stehenden Heers im Mutter-
lande aus unausgebildetcn Mannschaften besteht,
so vermag Großbritannien, abgesehen von dem ind.
Heere, sür
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0820,
Großbritannien (Geschichte 1853-1855) |
Öffnen |
820
Großbritannien (Geschichte 1853-1855).
der britischen nachgebildete Verfassung verleihe, und solche Verfassungen erhielten demnach in diesen Jahren die sämtlichen Besitzungen in Australien und die Kapkolonie.
Der Krimkrieg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
der Herkunft 1860 1881 1885 1886 1887 1888 1889 Prozente der Gesamteinfuhr
Millionen Dollar 1860 1889
Großbritannien und Irland 138,50 174,49 136,70 154,25 165,07 177,90 178,27 39,17 23,93
Deutschland 18,53 52,99 63,24 69,15 80,65 78,42 81,74 5,24
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
770
Großbritannien (Handel).
land, Mitteleuropa und Italien; Jute (Konsum 2,2 Mill. Doppelzentner) aus Indien; Seide (Konsum 18,600 Doppelzentner) aus Frankreich und Italien. Dazu kommen noch Landeswolle (½ Mill. Doppel Zentner) und irischer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Nordsachsenbis Nordstrand |
Öffnen |
. Die Schiffahrt auf der N. ist besonders wegen der vielen Sandbänke längs der Süd- und Ostküste gefährlich, was namentlich von der Fahrt um die Nordspitze Jütlands herum gilt, die sich als Sandriff weit in das Meer hinein fortsetzt. Zur Erleichterung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0433,
Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) |
Öffnen |
Kaiserreiche: Deutsches Reich (mit 4 Königreichen, 6 Großherzogtümern, 5 Herzogtümern, 7 Fürstentümern, 3 Freien Städten und 1 Reichsland), Österreich-Ungarn, Rußland, Türkei; 11 Königreiche: Großbritannien und Irland, Niederlande, Belgien, Schweden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0821,
Großbritannien (Geschichte 1855-1857) |
Öffnen |
821
Großbritannien (Geschichte 1855-1857).
Parlament vorgelegte neue Budget für das Finanzjahr 1855, welches eine Anleihe von 19 Mill. Pfd. Sterl. und eine bedeutende Erhöhung der Einkommensteuer forderte, wurde genehmigt, und auch aus den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Jaïlabis Jakob I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
835
Jaila - Jakob I. (König von Großbritannien)
IaNa (d. h. Alpen), Gebirgszug im russ. Gou-
vernement Tannen, längs der Südküste der Halb-
insel Krim, 155 kin lang, aus Jurakalk bestehend,
erhebt sich im Kemel-Agerek und Tschatyr-Dagh bis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Rose (Krankheit)bis Rosebery |
Öffnen |
966
Rose (Krankheit) - Rosebery.
(weiße), die sich von 1451 bis 1485 bekämpften; s. Großbritannien, S. 795 f.
Rose (Rotlauf, Hautrose, Erysipelas), eine flächenhaft ausgebreitete Hautentzündung, welche sich durch ihre Rosenröte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Anna (Königin von Großbritannien)bis Anna (Kurfürstin von Sachsen) |
Öffnen |
654
Anna (Königin von Großbritannien) - Anna (Kurfürstin von Sachsen)
Mazarin, zu, der, gestützt auf A.s feste Treue, die ministerielle Allgewalt noch fester als sein Vorgänger begründete. Es ist unzweifelhaft, daß eine heiße und schwerlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0436,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
434
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832)
trug die Krone auf den Oranier und seine Gattin Maria zu gleichem Recht (13. Febr. 1689). Thatsächlich Herrscher war Wilhelm III. (1689-1702), und unter diesem genialen Monarchen erlebte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Europa (geologische Übersicht) |
Öffnen |
Kanalverbindung. Von den übrigen größern Zuflüssen des Schwarzen Meers entspringt nur der Dnjestr am Rande der östlichen Mittelgebirgslande; der Dnjepr und der in das Asowsche Meer sich ergießende Don gehören ganz dem Tiefland an. Der Dnjepr ist durch Kanäle
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0310,
Fischerei (Ertrag) |
Öffnen |
Einrichtungen erfordert es, um der jährlich in großen Schwärmen aus dem Meer in die Flüsse aufsteigenden Aalbrut (Montée) den Weg in den obern Lauf der Flüsse und die mit ihnen zusammenhängenden Seen zu bahnen. Solche Aalbrutleitern, die an jeder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Emanzipierenbis Embargo |
Öffnen |
Staatsbürgern. Wichtig ist vornehmlich die E. der Katholiken in Großbritannien und Irland oder die Befreiung der katholischen Bewohner Großbritanniens und Irlands von den Rechtsbeschränkungen, denen sie ihres Glaubens wegen unterworfen waren, welche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Estellabis Esterházy von Galantha |
Öffnen |
von Sussex sich nach und nach Aussichten auf die Thronfolge eröffneten, nahm Augustus Frederick von E., der unterdes Oberst geworden war, die Rechte eines legitimen Kindes und somit die Würde eines Prinzen von Großbritannien und Hannover in Anspruch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
Europa (Klima) |
Öffnen |
gleiche mittlere Temperatur mit dem nördlichsten Norwegen. Wie Wärme, so führen uns auch die äquatorialen Windströmungen Feuchtigkeit und Regen zu. Je weiter im Innern des Erdteils, um so geringer sind diese Wirkungen, und so finden wir denn gegen O
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
Pallavicini; die Universität (1623 erbaut) mit überaus schönem Hofraum; der Palast der Dogana, ehemals Eigentum der berühmten Banca di San Giorgio, einer großen genuesischen Handelsgesellschaft aus dem Mittelalter (1797 aufgelöst), mit Statuen der um
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0787,
Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer) |
Öffnen |
787
Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer).
durch die Angelsachsen (s. d.) an, deren sich die unter der römischen Herrschaft des Kriegs entwöhnten Briten nicht zu erwehren vermochten. Die Einzelheiten der viele
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0075,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
und Amerika haben eine Verminderung des Wertes der Gesamtumsätze in den Jahren 1884 (686 Mill. Pfd. Sterl.) und 1885 (645 Mill. Pfd. Sterl.) veranlaßt. Der H. Großbritanniens erstreckt sich über den ganzen Erdball; den lebhaftesten Verkehr aber pflegt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
2122128 4228721 3258583 3478000
Schweine 1084857 1616754 1088041 1269000
Dazu kommen (1885) 13,849,000 Stück Geflügel (1851 erst 7,470,694).
Die Fischerei ist für I. von Bedeutung und könnte es in noch höherm Grad werden, denn das umgebende Meer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
(1881) 254319
Schweiz (1880) 95262
Brasilien (1872) 45829
Australien und Neuseeland (1881) 42129
Niederlande (1879) 42026
Rumänien (1888) 41500
Großbritannien (1881) 40371
Belgien (1880) 34196
Dänemark (1880) 23152
Kaukasien (1869) 8876
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
.), Melasse (0,32
Mill.) u. s. w.; Hauptausfuhrgcgenständc: Stockfisch
(3,70 Mill.), Fischthran (0,54 Mill.), Erze (0,5>i Mill.),
Hummer (0,3i Mill.), Robbenfellc (0,23 Mill.) u. s.w.
Die Einfuhr kam besonders aus Großbritannien
(2,54 Mill.), Canada
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
zunächst den Boden des
tiefgelegenen Sumpfes unmittelbar hinter dem Roste und bringt dann allmählich das Metall zum Schmelzen, welches auf der geneigten
Herdsohle hinabfließt, um in dem Sumpfe c sich zu sammeln. Wenn alles geschmolzen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
mit Großbritannien und ein solcher mit dem Deutschen Reiche, ferner mit Italien 26. Juni 1884 und mit Rußland 7. Juli 1884. Angehörigen der genannten Staaten sind damit gleichfalls die Häfen Chemulpo (Ningseng), Fusan und Wön-san geöffnet. Anfang Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
zum Zwecke hatte. Sein tüchtiger Charakter und seine populäre Beredsamkeit, sowie sein unzweifelhaftes Organisationstalent sicherten den Erfolg der Sache, die er vertrat. Um seinen Gesichtskreis über die Arbeiterfrage und die eng mit derselben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0426,
Europa (Bewässerung) |
Öffnen |
des Meeresspiegels oder Hebung des Bodens würde genügen, um Frankreich, Großbritannien, Irland, die Orkney- und Shetlandsinseln über die Nordsee hinaus mit Dänemark zu verbinden und die Ostsee verschwinden zu lassen. Zahlreiche Thatsachen beweisen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0237,
Ägypten (Verkehrswesen, Geistige Kultur) |
Öffnen |
Großbritannien und brit. 1000 ägypt. Pfd. Besitzungen 4120 8976 Frankreich und franz. Besitzungen 915 1104 Türkei, ägypt. Küste des Roten Meers 1684 424 Rußland 354 1625 Österreich-Ungarn 858 626 Italien 280 724 Griechenland 116 23 Belgien 256 79 Amerika 21 81
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. A. ist neben Ägypten der älteste Schauplatz der Weltgeschichte; seine Kraft strömte früh aus in die Nachbarkontinente (Phönizier im Ägäischen Meer und in Nordafrika, Perser in Ägypten und auf der Balkanhalbinsel). Zwar hatte die erste große europ
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Bericische Hügelbis Bériot |
Öffnen |
Kronstadt angestellt. Nachdem er in den Seekriegen gegen Schweden große Unerschrockenheit bewiesen, erhielt er die Leitung einer Entdeckungsreise ins Meer von Kamtschatka. Er untersuchte 1725 die nördl. Küsten Sibiriens, glaubte 1728 die nördlichste
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Iris (mineralogisch)bis Irische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
der Götter, namentlich des Zeus und der Hera. Sie fährt dahin wie Schneegestöber und Schloßen im Sturm des Boreas, trägt goldene oder rotschimmernde Flügel und eilt von einem Ende der Welt zum andern, selbst in die Unterwelt und die Tiefe des Meers. Bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Persienbis Peters |
Öffnen |
Proz. zeigt.
Ruf Großbritannien entfallen fast 80 Proz. der Einfuhr, meist Baumwolle und Wollwaren, während! Rußland viel Zucker importiert. Ausgeführt werden namentlich getrocknete Früchte, sodann Baumwolle.
Im Export steht Ruhland..obenan, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
) zur Erforschung
dieses Gebietes. Im Juli und Aug. 1892 be-
suchte das franz. Kriegsschiff Manche mit mehrern
Gelehrten Jan Mayen und Spitzbergen, um dort
hydrogr. und andere Forschungen anzustellen. Der
Schwede Björling, begleitet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0799,
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.) |
Öffnen |
799
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.).
eine Empörung zu ihren gunsten ausgebrochen und niedergeschlagen war, dasselbe Schicksal. Als fanatische Katholikin begann Maria sogleich eine kirchliche Reaktion, die nach ihrer Vermählung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Panzertierebis Paoli |
Öffnen |
und Kopf) soll das Zerreißen und Abscheren der Bolzen verhindern, wenn Geschosse den Panzer treffen. Die P. finden ferner 4) bei den drehbaren Panzertürmen Anwendung. Diese sind entweder konisch, kuppelförmig oder cylindrisch um eine feste senkrechte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
Königreich, seit 1707 die nördl. Hälfte des Vereinigten Königreichs Großbritannien, hängt im S. und SO. mit England durch einen 110 km breiten Isthmus zusammen, auf dem die Landesgrenze vom Solway-Firth und der Mündung des Esk nordostwärts über
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Rumänische Eisenbahnenbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
; es entfallen auf:
Verkehrsländer Einfuhr Ausfuhr
Deutschland 81 26
Großbritannien 59 75
Österreich-Ungarn 86 42
Frankreich 26 6
Belgien 15 76
Türkei 15 14
Rußland 10 9
Italien 6 11
In der Einfuhr stehen Gewebe mit 112 und Metallwaren mit 59
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Armbis Armada |
Öffnen |
der spanische Admiral, das Unternehmen aufzugeben und, weil ein starker Südwind die Fahrt durch den Kanal nicht erlaubte, nordwärts um Großbritannien herum nach Spanien zurückzukehren. Auf dieser Fahrt aber wurden die spanischen Schiffe, die sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
. Sie wurden 1814 von Großbritannien in Besitz genommen, bilden eine Dependenz der Insel Mauritius, sind von ca. 100 französisch sprechenden Mischlingen (Negern und Weißen) bewohnt, ernähren einige Büffel und Schafe und sind, da auch das umgebende Meer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
, geringe Ware, in Verbindung mit dem französischen poids, Gewicht.
Avola, Stadt auf der Insel Sizilien, Provinz Siracusa, am Meer, nordöstlich von Noto, in einem ausgedehnten Wald von Mandel- und andern Fruchtbäumen gelegen, baut noch allein in Sizilien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
Parlaments trennt die B. die Mitglieder und die Clerks des Hauses von einem kleinen Raum an der Eingangsthür, in welchen zuweilen andre Personen eintreten, um "vor der B. zu stehen" oder "als Rat" vor der B. zugelassen zu werden. Im Unterhaus sind dies
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
verbesserte Verfahren ermöglicht die Abscheidung eines sehr geringen Goldgehalts aus großen Mengen Silbers. Er untersuchte die nährenden Bestandteile der Knochen und die Verarbeitung der Kastanien auf Zucker; auch bemühte er sich um die Beseitigung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hermupolisbis Herodes |
Öffnen |
in Holz (687,637 cbm) und Eisen (2986 Ton.) bestand, durch 899 Schiffe von 344,000 T. (meist nach Frankreich und Großbritannien) vermittelt. Die Einfuhr umfaßt Zucker, Kaffee, Petroleum, Mehl, Fleisch, Butter etc. H. ist Sitz eines Bischofs
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Insektenleimbis Insel |
Öffnen |
angelegt. Man fängt die Insekten mit Kescher, Schere, Schirm etc. und erzielt um so größere Ausbeute, je mehr man die Lebensweise der Insekten berücksichtigt. Nächtlich lebende Insekten werden durch Laternenlicht herbeigelockt, auch erlangt man z. B
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Karissebis Karl |
Öffnen |
(Haube); Karkassendraht, der hierzu dienende, mit ungezwirnter Seide besponnene, sehr dünne Draht.
Karkinitischer Meerbusen (auch Totes Meer genannt), Golf an der Nordküste des Schwarzen Meers, im W. der Halbinsel Krim.
Karl (althochd. Charal, Karl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
kaum zur Hälfte (42,068 qkm) bewohnbar und von Grönland nur der gletscherlose Teil, von den Färöern sind 17 Inseln bewohnbar.
Italien hatte 1881 die Assabbai am Roten Meer (632 qkm, wovon 579 auf das Festland, 53 auf die Inseln entfallen) mit 1300
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
. Febr. 1792 zu Taradale in Schottland, trat als Offizier bei einem Husarenregiment ein, verließ aber 1816 den Militärdienst wieder, um sich den Wissenschaften zu widmen. Die Ergebnisse einer mit Phillips unternommenen geologischen Reise
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Ostasienbis Osteologie |
Öffnen |
Handel mit Großbritannien, Deutschland, Norwegen (Einfuhr von Holz, Steinkohlen, Wolle, Rohseide etc., 1884 zusammen im Wert von 13¼ Mill. Mk.; Ausfuhr besonders von Butter, Fleisch und Flachs), eine Industrieschule, bischöfliches Seminar und (1887
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
(Leihbibliotheken) in Schottland. Um den alten schottischen Nationalgesang wieder in Aufnahme zu bringen, veranstaltete er zwei Liedersammlungen: "The tea-table miscellany" (1724, 4 Bde.) und "The evergreen" (1725), welche aber beide wegen willkürlicher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bulacanbis Bulgarien |
Öffnen |
Frankreich, Großbritannien, Österreich-Ungarn etc. Die Zölle betragen 8 Proz. des Wertes, beim Transitverkehr 1 Proz. An Eisenbahnen gab es 1888 in B. 338 km, in Ostrumelien 353 km, zusammen 691 km, nämlich die drei Linien Rustschuk-Warna (224 km
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
von Frankreich um den Anschlag gewußt hatten und bei dessen Ausführung anwesend sein wollten, womit der Graf von Artois, der spätere König Karl Ⅹ., gemeint war, der in der That sein Erscheinen in Frankreich in Aussicht gestellt hatte. Zu gleicher Zeit liefen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
Gattung Neunauge (s. d.) gehörende Fischart, welche auch
große oder gemeine L. oder Meerbricke
( Petromyzon marinus L. ) genannt wird. Sie findet sich in fast allen Meeren
Europas, aus denen sie nach ältern Angaben im Frühjahr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Schanstaatenbis Schanz |
Öffnen |
Nachbarmächten war daher leicht. Man
unterscheidet die nördlichen S. um den Wendekreis, mit den Hauptorten Thien-ni, Mung-mau (Meungma), Muang-lem, die südlichen mit Mone, Kiang-hung, Kiang-tung und
die siamesischen S
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Baltimore (George Calvert)bis Baltschik |
Öffnen |
Geldverkehr vermittelten 1889: 17 National-, 7 Staats- und 13 Sparbanken. Konsulate haben in B. Argentinien, Belgien, Chile, Columbia, das Deutsche Reich, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Nicaragua, Niederlande, Österreich-Ungarn, Spanien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Baumwolle (Geschichte der Baumwollindustrie; Statistisches) |
Öffnen |
Zeiten (um 2300 v. Chr.) hergestellt, aber es ist allerdings fraglich, ob die B. damals in China kultiviert wurde; jedenfalls geschah dies nicht in großem Umfang, da die Chinesen noch sehr viel später B. aus Indien holten. Erst durch die Tataren fand
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
worden. Die Umstände gestatteten übrigens, die
Unionsbahnen um vieles billiger als die europäischen Bahnen herzustellen. Die Verwaltung der
amerikanischen E. hat in den letzten Jahren viele
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0267,
Getreidehandel und -Produktion (Geschichtliches, gegenwärtige Organisation) |
Öffnen |
. auch schon in Deutschland verfochten; doch bedurfte es des großen Umschwunges in Produktion und Verkehr, wie er sich in den letzten 60 Jahren vollzogen hat, um die veraltete Getreidehandelspolitik zu beseitigen. Großbritannien und Frankreich sind
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0806,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
806
Großbritannien (Geschichte: Georg III.).
gal, Spanien aber Florida an G. abtraten. Gleichwohl war die Opposition im Parlament, da die Nationalschuld durch diese Kriege auf 138 Mill. Pfd. Sterl. angewachsen war, mit jenen Errungenschaften
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
808
Großbritannien (Geschichte: Georg III.).
neue Streitpunkte auf. Während Napoleon sich eigenmächtige Eingriffe in die Verhältnisse Italiens, der Schweiz und Hollands erlaubte, glaubte auch die britische Regierung sich mit der Erfüllung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
, die "Huskarle", um gegen die Überfälle der Dänen stets schlagfertig zu sein. Wilhelm der Eroberer teilte das Land in Ritterlehen. Die Ritter mit ihren Hörigen mußten sich jährlich 14 Tage bewaffnet dem König zu Diensten stellen. Aber
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
von Ceylon scheidet und das Arabische Meer mit dem Meerbusen von Bengalen verbindet. Hier betreibt England seit nahezu einem Jahrhundert seine Perlfischerei und beansprucht die nämlichen Rechte, welche die Vereinigten Staaten beim Beringsmeer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
418
Donau
ihrem gesamten Laufe bis zum Ausfluh in das
Schwarze Meer den Bestimmungen der Wiener
Kongreß-Akte (Art. 108-116) über die internatio-
nalen Ströme unterwarf und den Schiffen aller
Nationen zugänglich machte. Die Schiffahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Spiegel (zum Desenberg, Graf von)bis Spiegel (Friedr. von) |
Öffnen |
149
Spiegel (zum Desenberg, Graf von) - Spiegel (Friedr. von)
Kaleidoskop (s. d.), zum Leiten des Lichts um Ecken, zur Erhellung dunkler Lokale mittels des reflektierten Lichts u. s. w. Große, durchsichtige, schief gestellte, unbelegte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Samsunbis Sanatorien |
Öffnen |
eines neuen Ausbruches von Feindseligkeiten nicht beseitigt, da die Amerikaner alles aufbieten, um König Malietoa Laupepa, welcher 10. Dez.
1889 durch die Konsuln des Deutschen Reiches, Englands und der Vereinigten Staaten von Nordamerika zum König
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0186,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
März 1839 und endete mit dem Sturz des Generals Santa Cruz und der Auflösung der Verbindung von Peru und Bolivia, um derentwillen der Krieg hauptsächlich geführt war. Zwar war C. durch seine außerordentlichen Anstrengungen in Schulden geraten, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
Flagg-
schiff des Admirals Parker, segelte er 1830 nach
dem Tejo, um bei den portug. Wirren die Interessen
Englands wahrzunehmen. Von 1836 bis 1838
war D. als Flaggenkapitän im Hafen von Ports-
mouth thätig, wurde 1841 Konteradmiral und 1846
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
und Horeb zwischen den Meerbusen von
Sues und Akabah beginnt und nordwärts durch das Peträische Arabien, Palästina und Syrien im engern Sinne, parallel mit der Ostküste des Mittelländischen Meers
zieht, um sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0600,
Schottland |
Öffnen |
598
Schottland
bevölkerte Teil Großbritanniens, besteht aus einer kahlen, von Torfmooren und Sümpfen eingenommenen Hochebene von 150 bis 425 m Meereshöhe, auf welcher zahlreiche Gipfel emporsteigen. Die höchsten sind der Ben-Dearg (1081 m
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Edlundbis Edrisiden |
Öffnen |
, überkam 855 die Krone von Ostangeln und ward 20. Nov. 870 von eingefallenen heidnischen Dänen enthauptet.
2) E., wegen seiner Tapferkeit Eisenseite (Ironside) genannt, 1016 angelsächs. König von England; s. Großbritannien (Geschichte).
Edom (Idumäa
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0262,
von G. et O.bis Getreide |
Öffnen |
Flüssigkeit, welche der menschliche oder tierische Körper aufnimmt, um gewisse Bedürfnisse zu befriedigen, namentlich um den Durst zu löschen, für das dem Blut und den Geweben durch Haut, Lunge und Nieren entzogene Wasser Ersatz zu schaffen. Diesen Zweck
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1015,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
1015
Ionische Inseln (Geschichte).
vor dem Busen von Patras, umfaßt, während zur südlichen Gruppe die im Ägeischen Meer an der Südspitze des Peloponnes gelegene Insel Kythera (Cerigo) nebst mehreren kleinen Eilanden (Cerigotto, Dragonera, Pori
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
III. wieder in den Besitz aller seiner frühern Güter und Würden. Nach dessen Sturz ernannte ihn die Kaiserin Katharina II. zum Generaldirektor der Häfen am Baltischen Meer. M. starb 16. Okt. 1767 in Petersburg. Sein Leben beschrieben v. Halem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
, am Mittelländischen Meer, mit (1884) 7401 Einw., darunter 1500 Franzosen. Dabei die Trümmer des alten Julia Caesarea, der römischen Hauptstadt von Mauretanien. Der alte römische Binnenhafen wurde 1843 wieder benutzbar gemacht.
Scherte, s. Cicuta.
Schertlin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
. und Dominikanische Republik) und der Insel Margarita (s. d.), welche zu Venezuela gehört, sind alle übrigen Inseln Kolonien der fünf europäischen Staaten: Spanien, Großbritannien, Frankreich, Holland und Dänemark. Politisch verteilt sich demnach W
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
958
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte).
auf 789,3 Mill. Doll., die der Ausfuhr auf 845,3 Mill. Daran beteiligten sich als Hauptverkehrsländer (in Tausenden Dollar):
Einfuhr Ausfuhr
Großbritannien 186489 444459
Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Volkszählungenbis Volvox |
Öffnen |
und im Geschichtsunterricht gegeben.
b) um denselben einen Anhalt zu gewähren, werden in die Lesebücher der verschiedenen Arten von Schulen die dem Verständnis ihrer Schüler entsprechenden Lesestücke aus dem Leitfaden für den Seminarunterricht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Forbes (Edwin)bis Force |
Öffnen |
963
Forbes (Edwin) - Force
an und beschrieb sie in den "Xot63 of H natuilli
liistorv wur in Koiv^av". Die Ergebnisse eines
Ausflugs nach dem Mittelländischen Meere legte
er in der Abhandlung "On tds moUuLOH of ^1^1613
anä Loussia" nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Kap (Kolonie)bis Kapelle (kirchliches Gebäude) |
Öffnen |
und gemästeten
Hähne. Die auf die entsprechende Weise behandelten
Hennen heißen Poularden. Das Verschneiden
der Hühner, das besonders in Frankreich üblich
war, wendete man an, um zarteres, saftigeres Mast-
geflügcl zu erzielen. Neuerdings ist man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Kautschukbaumbis Kavalier |
Öffnen |
elastischen Bällen und ähnlichen Spielwerken. Man zahlte damals in England für ein würfelförmiges Stück K. von kaum über 12 mm Größe 3 M. Seit 1790 machte man elastische Binden daraus und bereits 1791 verwendete es der Engländer Sam. Peal, um Leder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nazarethbis Neapel (Provinz) |
Öffnen |
, der größte Großbritanniens, 31 km
lang, 11 km breit, 400 gkm groß und bis 31 m
tief. Er enthält wenige Inseln; die Ufer sind stach
und sandig. Er fließt durch den Bann nach N. ab;
Kanäle führen nach SW. und nach Belfast.
Nea-Kaimeni, Insel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
. Br.
hat das Gezeitenphänomen den Charakter einer
stehenden Welle; der ostwärts gerichtete Flutstrom
setzt im Augenblicke des Hochwassers zu Helgoland
auf dem ganzen Gebiete gleichzeitig in den westwärts
gerichteten Ebbestrom um. Im östl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Witkowobis Witte (Karl) |
Öffnen |
, war der Enkel Gedimins (s. d.) und der Sohn des litauischen Großfürsten Kejstut. Nach langem Streite um die Herrschaft mit Jagello (s. d.) söhnte er sich mit diesem aus und ließ sich 1386 in Krakau taufen. Doch erst nach neuen Kämpfen (1392
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Hudsonbailänderbis Huelva |
Öffnen |
das Dominion of Canada gegen Zahlung von 300000 Pfd. St. Entschädigung, Überlassung von 2800000 ha fruchtbaren Landes und 25 ha Landes um jedes der Handelsforts, die im Besitz der Gesellschaft blieben. Das Handelsmonopol, obgleich in Wirklichkeit abgelaufen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Archangelicabis Archäologie |
Öffnen |
. Die Ausfuhr vermittelten 347 Seeschiffe und 192 Küstenfahrer. Von deutschen Schiffen gingen 98 ein und aus, 81 davon liefen mit Ballast ein. Der lebhafteste Verkehr wurde mit Skandinavien und Großbritannien unterhalten. A. ist die vierte Hauptstadt des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
. Einen plötzlichen Sprung machte die A. abermals 1852, gelangte 1854 zu einer früher nicht annähernd dagewesenen Ziffer (127,694), um dann wieder rasch zu sinken, bis sie infolge des amerikanischen Bürgerkriegs 1861 auf die niedrigste Stufe (30,939
|