Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meter
hat nach 1 Millisekunden 546 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Meteorwasserbis Meter |
Öffnen |
542
Meteorwasser - Meter.
wo 1. Jan. 1869 neben größern Steinen kleinste Körner und Staub meteorischen Ursprungs auf dem Schnee gesammelt werden konnten. Oft liefert ein Fall nur einen Stein, mitunter mehrere Stücke, die, offenbar erst
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Meter (Flüssigkeitsmaß)bis Methfessel |
Öffnen |
825
Meter (Flüssigkeitsmaß) - Methfessel
von 5 130 740 Toisen ergeben hatten, wurde 1799 die neue Maßeinheit (der zehnmillionste Teil dieser Länge) gesetzlich (als "Mètre vrai et définitif", d. h. wahres und endgültiges M.) mit 443,296 alten
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Meteoroskopbis Meter (Längenmaß) |
Öffnen |
824
Meteoroskop - Meter (Längenmaß)
achtungsstunden hängt das Verfahren der Bildung der Tagesmittel ab. Bei der Kombination 6 a, 2p, 10p wird das einfache Mittel genommen. Bei der Kombination 7a, 2p, 9p pflegt man die Abendbeobachtung zu
|
||
30% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Meszelybis Metalle |
Öffnen |
, von wo er sich im Sommer 1853 nach Amerika begab. Er starb 16. Nov. 1858 zu Eywood in Herefordshire. Eine Biographie M.' mit Briefen erschien 1866 in Pest.
Meszely, ungar. Maß, s. Fel Meszely.
Met (Honigwein), geistiges Getränk, welches aus Honig
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
. seine Grundsätze des Festungsbaues auf eine lichtvolle Weise in den Werken
«Versterkinge des vijfhoeks met alle sijne buijtenwerken» (Leeuwarden 168 2) und
«Nieuwe vestingbouw» (ebd. 1685; neue Aufl. 1702; französisch, Haag 1741
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Mesuradobis Metallbearbeitung |
Öffnen |
- und Stubenthür in einer Kapsel befestigt ist und beim
Ein- und Austritt ehrfurchtsvoll angesehen und berührt wird.
Meszesgebirge (spr. meßesch-) , s. Karpaten .
Met oder Honigwein , ein weinartiges, in alten Zeiten überall in Europa
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Mesostichonbis Messageries Maritimes |
Öffnen |
;
Mesquinerie (spr. -kin'rih) , Ärmlichkeit, Knauserei.
Mesrana , früher arab. Name für Algier.
Mess (engl., vom lat. missum , das Aufgetragene;
altfrz. mes [neufrz. mets ] , Gericht, Gang),
Messe , gemeinsame Tafel einer geschlossenen
|
||
20% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Oranienbis Oranjefluß |
Öffnen |
und der Umschrift:
God zij met ons . Das Kreuz wird am orangefarbenen Band mit blauen, innen weiß abgegrenzten Randstreifen getragen.
Oranienstein , Schloß mit Kadettenhaus bei Diez (s. d.).
Oranischer Erbfolgestreit , s. Oranien
|
||
17% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Frührenaissancebis Fruska-Gora |
Öffnen |
in der
Zeitschrift «De Gids» ; sein bedeutendstes Quellenwerk ist
«Overblijfsels van geheugenis der bisonderste voorvallen in het leven van de Heere Coenraet Droste, met aanteekeningen» (2
Bde., Leid. 1879); auch giebt F. die Zeitschrift
|
||
10% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
XXXVI
Manganum - Met
Kali, s.
Übermangansaures Kali ; -superoxyd, s.
Braunstein ; -vitriol, s
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142a,
Afghanistan |
Öffnen |
0142a
Afghanistan
Maßstab 1:5400000
Völkernamen (HAZARA, Taimuni)
Höhen in Metern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148c,
Afrika. Fluß- und Gebirgssysteme |
Öffnen |
0148c
Afrika. Fluß- und Gebirgssysteme
AFRIKA.
Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab=1:50.000000
Höhen- und Tiefenschichten in Metern.
Zum Artikel "Afrika".
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457a,
Nord-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme. |
Öffnen |
0457a
Nord-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab 1:37.600000
Höhen- und Tiefenschichten in Metern.
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457b,
Süd-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme. |
Öffnen |
0457b
Süd-Amerika. Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab=1:37.000000
Höhen- und Tiefenschichten in Metern.
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911a,
Asien. Fluß- und Gebirgssysteme. |
Öffnen |
0911a
Asien. Fluß- und Gebirgssysteme.
ASIEN. Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab=1:50.000000
Höhen- und Tiefenschichten in Metern.
Zum Artikel "Asien".
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919a,
Europa. Fluß- und Gebirgssysteme |
Öffnen |
0919a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Europa.
Fluß- und Gebirgssysteme.
Maßstab = 1:24000000.
Höhen und Tiefenschichten in Metern.
Zum Artikel "Europa".
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0028a,
Konstantinopel |
Öffnen |
28a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Konstantinopel.
Maßstab 1:25,000.
Die Zahlen im Wasser bezeichnen die Meerestiefen in Metern.
Zum Artikel "Konstantinopel".
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246a,
Salzkammergut (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
246a ^[Seitenzahl nicht im Original]
SALZKAMMERGUT
Maßstab 1:250000
Höhen in Metern.
Zum Artikel "Salzkammergut".
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290a,
Umgebung von St. Petersburg (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
290a ^[Seitenzahl nicht im Original]
UMGEBUNG von ST. PETERSBURG
Maßstab 1:230000
Die Wassertiefen sind in Metern angegeben.
Zum Artikel "Sankt Petersburg".
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
318
Maß.
I. Längen-, Flächen- und Hohlmaße der wichtigsten Staaten.
Länder Längenmaße Flächenmaß Hohlmaße
Werkmaß Millimeter Stoffmaß Millimeter Wegmaß Meter Feldmaß QMeter Getreidemaß Liter Flüssigkeitsmaß Liter
I. Europa
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215b,
Geschütze II |
Öffnen |
0215b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Geschütze II (Marine- und Küstengeschütze).
Lange 15 Zentim.-Ringkanone (3,84 Meter Rohrlänge) in Oberdeckslafette mit Mittelpivot.
Typus der Mittelpivot-Lafetten der deutschen Marine.
Kurze 21 Zentim
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484a,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
0484a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hessen-Nassau
Maßstab 1:850000
Die Regierungsbezirks-Hauptstädte sind doppelt, die Kreisstädte einfach unterstrichen.
Höhen in Metern.
Umgebung v. Kassel
1:150000
Zum Artikel "Hessen-Nassau".
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0865a,
Persien |
Öffnen |
0865a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Persien.
Maßstab 1:9000000.
Höhen in Metern.
Persien
Russ. Reich
Türkisches Reich.
Anschluss s. Karte "Zentral-Asien" u. "Ost-Indien"
Zum Artikel "Persien".
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0781a,
Rheinprovinz |
Öffnen |
0781a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Rheinprovinz.
Maßstab 1:1.175.000.
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen.
Höhen in Metern.
Umgebung von Köln
Umgebung von Koblenz
Zum Artikel "Rheinprovinz".
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0512a,
Schlesien (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
512a ^[Seitenzahl nicht im Original]
SCHLESIEN
Maßstab 1:1500000
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen.
Höhen in Metern
Verbreitung der Polen
Umgebung von Breslau
Zum Artikel "Schlesien".
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0055a,
Hammer (Dampfhammer) |
Öffnen |
0055a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hammer (Dampfhammer).
Dampfhammer der Hütte in Pichling,
erbaut von Körösi in Graz. Fallgewicht 10,000 Kilogr.; Hub 2,212 Meter; Cylinderdurchmesser 1,106 Meter. 1/72 der natürl. Größe.
Dampfausströmrohr
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0674a,
Papierfabrikation |
Öffnen |
0674a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Papierfabrikation.
Fig. 1. Rotierender kugelförmiger Hadernkocher.
2½ Meter Durchmesser.
Mannloch zum Füllen und Leeren
Dampfablasshahn
Kochkessel
Getriebe
Dampfröhren
Fig. 2. Stoffmühle
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0999a,
Athen |
Öffnen |
bezeichnen die Höhe in Metern über dem Meer.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0884a,
Peru, Ecuador, Kolumbien u. Venezuela |
Öffnen |
0884a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Peru, Ecuador, Kolumbien u. Venezuela.
Maßstab 1: 12000000.
Höhen in Metern.
Landeshauptstädte sind doppelt, Provinzhauptstädte einfach unterstrichen.
Die nicht unterstrichenen Provinznamen sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Ebbe und Flut |
Öffnen |
sich hier folgende Hafenzeiten und mittlere Fluthöhen:
Hafenzeit Flutwechsel
Borkum 10 Uhr 26 Min. 2,5 Meter
Juist 10 Uhr 36 Min. 2,3 Meter
Norderney 10 Uhr 53 Min. 2,4 Meter
Baltrum 11 Uhr 12 Min. 2,4 Meter
Langeroog 11 Uhr 17 Min. 2,4 Meter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247a,
Bosnien und Montenegro |
Öffnen |
; ^ Kloster; _ einzelnes Gehöft. Die eingeschriebenen Zahlen bezeichnen die Höhen über dem Meer in Metern. Die Kreishauptstädte sind doppelt, Die Bezirkshauptstädte einfach unterstrichen.
Zum Artikel "Bosnien".
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
Meter
Delta des Po 70 Meter
Delta des Rhône (Mittelmeer) 58 Meter
Delta des Euphrat und Tigris 54 Meter
Delta des Hoangho 30 Meter
Delta des Peiho 24 Meter
Delta der Donau 12 Meter
Delta des Arno 6 Meter
Delta der Donau (Sulina) 4
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411a,
Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen |
Öffnen |
Zahlen (1358) geben die Tieflothungen in Metern an, der Punkt dabei bezeichnet den Ort der Lothung.
Die grossen Zahlen (16,8°) im Atlantischen Ocean geben die Temperatur der Oberfläche in der betreffenden Breitenzone in Graden nach Celsius an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0541a,
Ost- und Westpreußen |
Öffnen |
0541a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ost- und Westpreußen.
Maßstab 1:1700000
Regierungssitze sind doppelt, Kreissitze einfach unterstrichen
Höhen in Metern.
Anschluß s. Karte "Ostseeprovinzen"
Anschluß siehe Karte "Posen"
Anschluß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582a,
Ozeanien |
Öffnen |
in Metern
Deutsches Reich im Maßstab der Hauptkarte.
Zum Artikel "Ozeanien".
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658a
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
Ⅰ Europa
Belgien Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
Bulgarien Wie Türkei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691a,
Länder des Mittelmeers |
Öffnen |
, (N.)=Niederländische, (D.)=Deutsche, (R.)=Russische, (Ä.)=Ägyptische Schiffe. Die Hauptstädte sind unterstrichen.
Meerestiefe in Metern.
Nil-Delta und Sues-Kanal
Maßstab 1:3,000,000.
Die Dardanellen Straße
Maßstab 1:750,000.
Meerenge
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454d,
Schiff II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
454d ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schiff II.
Chinesisches Panzerschiff. "Ting-Yuen". Erbaut auf der Werfte der Maschinenbau-Aktiengesellschaft "Vulkan" zu Bredow bei Stettin. Länge 91 Meter.
Deplacement 7430 Tonnen, Maschine 6000
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0983a,
Astronomische Instrumente |
Öffnen |
983a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Astronomische Instrumente.
Fig. 1. Meridiankreis der Straßburger Sternwarte.
Erbaut von Gebrüder Repsold in Hamburg, Objektiv von Merz in München. Objektivöffnung 16,2 cm, Brennweite 1,9 Meter.
a, a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Steinmerlebis Steinmetzarbeiten |
Öffnen |
. Sandstein angenommen.)
Stufen bis 2,50 m lang, 0,33 m breit (über diese Breite als Podest gerechnet), etwa 0,20 m stark:
1 lauf. Meter zweiseitig scharriert, sonst bruchmäßig gespitzt 5,50-7,25 M.
1 lauf. Meter zweiseitig geschliffen, sonst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658b
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
I Eruopa
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Braccio
Bund
Cahizada
Cana
Canna
Canne
Centiar
Centimeter, s. Meter
Codo
Covado
Cuartilla
Cuartillo
Cubit
Demath
Desätine, s. Deßjätina
Desjatine, s. Deßjätina
Deßjätina
Dhra
Draden
Duim
Elle
Endasch
Euchri
Faden
Fanegada
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Dezessionbis Dezisivstimme |
Öffnen |
. 1800) eingeführte Maß- und Gewichtssystem. Als Grundmaß der Länge ist der zehnmillionste Teil des Erdquadranten angenommen; derselbe bildet das Meter (mètre). Eine Fläche, 10 Meter lang und 10 Meter breit, d. h. von 100 Quadratmeter, macht einen Ar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gastwirtschaftsschulenbis Gas- und Wasserleitungsarbeiten |
Öffnen |
: M.
! i laufender Meter Gasrohr 6mui..... 0,45
! 1 " " ,) 13 "..... 0,75
1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0208,
Semina. Samen |
Öffnen |
. Der Kaffeestrauch verlangt eine mittlere Jahrestemperatur von 25-28 ° C. Die Plantagen werden durch aus Samen gezogene Pflänzlinge besetzt und lässt man den Strauch, welcher wild eine Höhe von ca. 6 Meter erreicht, nicht höher als ca. 2 Meter werden. Er ist vom
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Klemmbis Klempnerarbeiten |
Öffnen |
der
Dächer mit Zinkblech, die Abdeckungen der Gesimse,
Verkleidung des Stirnbrettes, Rinnen, Ninnenver-
kleidung, Abfallröhren. Die erstern sind nach Qua-
dratmetern, die letztern nach laufenden Metern unter
Angabe der Breiten bez. des Umfangs
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Steinmetzbrotbis Steinoperationen |
Öffnen |
diese Breite als Podest gerechnet), etwa 0,20 m stark:
1 lauf. Meter desgl., zweiseitig, mittelgut gestockt, sonst bruchmäßig gespitzt 7,50- 9,00 M.
1 lauf. Meter desgl., vierseitig, mittelgut gestockt, sonst wie vorher 9,50-11,25 M.
1 lauf. Meter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
454c ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schiff I.
Dampfer, "Frisia" der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft. Länge 110 Meter.
Deplacement 3500 Tonnen; Maschine 3200 Pferdekräfte. Eingerichtet für 100 Passagiere erster und 140
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0828a,
Tiefseeforschung. |
Öffnen |
Oceans auf der Strecke der Kabelzüge. Die eingezeichneten Zahlen sind die gemessenen Tiefen in Metern.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0030,
Einleitung |
Öffnen |
geaicht, das heisst, mit einem behördlichen Kontrollstempel versehen sein.
Die Bezeichnung metrisches Gewichts- und Maßsystem kommt daher, dass man das Längenmaß "Meter" oder dessen Theilungen zur Festsetzung der Hohlmaße und der Gewichte benutzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Grenzwert (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
wird erzielt, sobald auf beiden Seiten Gleichheit besteht.
Sei unser Begehr gerichtet auf Seide und Bier, sei die Summe, über welche wir verfügen, gleich 108 Mk., der Preis eines Hektoliters Bier gleich 9 Mk., der eines Meters Seidenstoff gleich 18 Mk
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0424,
Gletscher (Bewegung, untere Grenze) |
Öffnen |
Zusammenstellung (nach Heim):
Breite Schneegrenze Meter Untere Gletschergrenze Meter
Justedalsbraeer (Norwegen) 61° 38' Nord 1300 50
Felsengebirge (Nordamerika; ob echte G.?) 52° " ca. 3000 ca. 2000
Altai 51° " 2200 1250
Tátra (Ungarn) 49° 10
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0572,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. h. daß man in der ersten Zeit so eindeckt, um den Frost gerade genügend abzuhalten. Demnach werden die Kartoffeln zweckmäßig in der Weife eingemietet, daß sie dachförmig in einer Breite von 2 Metern und einer Höhe von 1 Meter aufgeschichtet werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0219,
Geschütz (Anfertigung) |
Öffnen |
1,50 1,50 1,90 0,85 1,45 0,95 1,50 1,396 1,841 1,25 1,50 1,361 1,42 1,814 3,4
Anfangsgeschwindigkeit Meter 465 444 490 455 421 454 422 448 442 373,4 490 455 411 486 - 538
Lebendige Kraft Meter 55,9 70,4 68,5 83,9 58 71,0 39,2 65,6 68,7 88,6 56,3
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
m hoch über Fluthöhe. Manchmal erhebt sich auch das Riff nur in einzelnen, im Kreis angeordneten Inseln über das Meer, deren Längsdurchmesser dann zwischen wenigen Metern und mehreren Kilometern schwanken kann. Zur Erklärung der Entstehung dieser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Metragyrtenbis Metroxylon |
Öffnen |
548
Metragyrten - Metroxylon.
Metragyrten, s. Galli.
Mètre (franz.), s. v. w. Meter.
Metrētes (Metrēte), das größte altgriech. Flüssigkeitsmaß, = 39,39 Lit., eingeteilt in 12 Choes, jeder Chus in 12 Kotylä, deren jede in 6 Kyathoi
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Eisenburgbis Eisenchlorid |
Öffnen |
Nöhrenbrücken
kostet bei der Britanniabrücke der laufende Meter
rund 18000 M., von der Victoriabrücke (2637 m
lang) nur noch 12000 M.? bei der Letbrücke kostet
der laufende Meter bereits 6300 M. und sinkt bei
modernen Fachwerkbrücken von mittlerer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0448,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Schwefelsäure bedeckt wird, und aus dem oberen, mehrere Meter hohen Theil der Bleikammer, der nur an den Seiten und oben geschlossen ist und gleich einer Gasometerglocke in die Flüssigkeit des Bodens niedergelassen wird. Selbstverständlich sind die betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Maurer (Konrad von)bis Maurerarbeiten |
Öffnen |
. Meter Werksteinstufen und Schwellen mit Hilfe des Steinmetzen zu verlegen im Keller und Erdgeschoß 1,50- 1,80
1 lauf. Meter für jedes höher gelegene Stuckwerk, Zulage 0,20
1 qm Podeste wie vorher 5,00
Für jedes höher gelegene Stockwerk, Zulage
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
. Amelung, Studien zur vergleichenden M. (Dorpat 1871;) Usener, Altgriech. Versbau (Bonn 1887); Westphal, Allgemeine M. der indogerman. und semit. Völker (Berl. 1893).
Metrisch, auf Metrik bezüglich, ihr gemäß, versmäßig; auf das Meter als Maßeinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Elkhartbis Ellenborough |
Öffnen |
bis Ende 1871,
in Dsterreich-Ungarn bis Ende 1875, in der Schweiz
bis Ende 1876, in Norwegen bis Ende Juni 1882,
in Schweden bis Ende 1862 und in Finland bis
Ende 1891 gesetzlich gewesenes (durch das Meter ver-
drängtes) und in Dänemark noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Erdbohrer |
Öffnen |
. Als Erweiterungen des Meißelbohrers sind die Schachtbohrer zu betrachten, mittels welcher man mehrere Meter im Durchmesser haltende Schächte stoßend abbohrt (Fig. 3). Es sind das starke, rahmenartige Gestelle aus Stahlschienen, die unten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
Numerierung») angiebt, wie viel Meter des Fadens auf 1 g gehen; hat also ein gewisses
Fadenstück L Meter Länge und G Gramm Gewicht, so ist die «metrische» Feinheitsnummer N = L/G . – Auf die
Prüfung der Feinheit folgt in allen Fällen, wo
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0006,
Antworten |
Öffnen |
Blattfiedern. Der Stamm der Raffia-Palme wird bis 5 Meter hoch, ein ausgewachsenes Blatt erreicht die Länge von 7-8 Meter. Der bis 15cm dicke Blattstiel trägt zu beiden Seiten eine Anzahl Fiedern, welche den bekannten, im Gartenbau vielseitig verwendbaren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und man übertrieb die Dimensionen des Bettes, das 3 Meter Länge und 2 Meter Breite erreichte. Das XVI. Jahrhundert wies die schönsten Betten auf. Man nahm hiezu prachtvoll geschnitztes Holz, wie: Zedern-, Rosen- und Ebenholz; vier Pfeiler trugen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
aufgehoben
sei, würden 20 Proz. Arbeiter entlassen. Das Kartell
FZ
Voulugne-sur-Mer (Situationsplan).
Erklärung. Schiefe Ziffern zeigen die Ticfenverhältmsse (in Metern). Gerade Ziffern bedeuten: 1 Binnenhafen-
decien, ^ offene
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0031,
Einleitung |
Öffnen |
18
Einleitung.
Die Eintheilungen und Vervielfältigungen des Längenmaßes werden, wie bei Hohlmaß und Gewicht, durch lateinische und griechische Bezeichnungen ausgedrückt:
1 Decimeter = 1/10 Meter
1 Centimeter = 1/100 "
1 Millimeter = 1/1000
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0508,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
495
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
aber der Formation derselben genau anzuschliessen, und befinden sich in einer Tiefe von ½ bis 6 Meter unter dieser, stellenweise sogar an der Oberfläche. Unter dieser Steinschicht liegt der "Caliche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0745,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Gefässe M mantelförmig umgeben ist. In L liegt ein Schlangenrohr, welches in der Mitte des Gefässes frei aufsteigt und von einem blechernen Hute H überdeckt ist. Auf L sitzt ein viereckiger, mehrere Meter hoher Kasten, dessen Seitenwände GG, aus Glas
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Flaschnerbis Flassan |
Öffnen |
Flasche zu legen. Auch muß selbstverständlich für jedes Meter Hubhöhe, um welches die Last gehoben wird, jede der Seilstrecken um dieses eine Meter verkürzt worden sein, also das Angriffsende um so viel Meter, als tragende Strecken vorhanden sind. Daher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0423,
Gletscher (Entstehung, Bewegung) |
Öffnen |
Teile des freien Gletschers bergauf wohl nur auf Beobachtungsfehlern beruht. Die folgende Tabelle gibt zunächst Zahlen für den mittlern täglichen Fortschritt einiger G.:
^[Liste]
Unteraargletscher 0,140-0,211 Meter
Mer de Glace, Montblanc, Mittel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0594,
Gradmessungen (Geschichtliches) |
Öffnen |
'' - 705,257,21 Toisen von Dünkirchen (51° 2' 9'' nördl. Br.) bis Formentera (38° 39' 56'' nördl. Br.) umfaßt. Hauptzweck dieses Unternehmens war die genaue Ermittelung der neuen französischen Längeneinheit, des Meters, welches nach Dekret vom 26
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
. Meter *1) 1,33 1,21 1,282 1,305 1,18 1,345 1,32 1,3 1,36 1,3 - -
Länge des Geschosses in Kalibern 2,6 2,27 2,2 2,5 2,7 2,4 2 (2) 2,3 2,5 2,4 2,5 -
Geschoßgewicht Gr. 25 25 25 25 31,1 20,4 21,75 (20,27) 24 24 20,4 26,2 21,85
Pulverladung Gr. 5 5
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0317,
Maß (Geschichtliches) |
Öffnen |
, Monge und Condorcet bestehende Kommission entschied sich, entgegen der Nationalversammlung, welche für die Pendellänge war, für den zehnmillionten Teil des Erdquadranten unter dem Namen Meter (mètre) als Maßeinheit. Zur praktischen Ermittelung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0414,
Meer (Temperatur des Meerwassers, Strömungen) |
Öffnen |
gefundenen niedrigsten Bodentemperaturen erkennen:
Östlicher Teil: niedrigste Temperatur °C. Tiefe Meter Mittlerer Teil: niedrigste Temperatur °C. Tiefe Meter Westlicher Teil: niedrigste Temperatur °C. Tiefe Meter
Nördlicher Atlantischer Ozean 1,6
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Trinkgeldbis Trinkhorn |
Öffnen |
finden wir schon aus den ältesten Zeiten Nachrichten über T. Dieselben hatten zugleich eine religiöse Grundlage: die Seligkeit in Walhalla bestand vornehmlich in der Teilnahme an den ewigen Göttergelagen, bei denen die Helden Met und nur Odin Wein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes) |
Öffnen |
663
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes).
Die Ablesungen des Anemometers geben die Geschwindigkeit des Windes in Metern pro Sekunde. Die Beziehungen zwischen den Windgeschwindigkeiten, dem Winddruck und den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0137,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
von einer unverhältnismäßig starken Zunahme des Wellenwiderstandes begleitet ist. Diese Grenze ist nach Nussel erreicht, wenn die Geschwindigkeit = 3,63 √(l_{1} + l_{2}) m pro Sekunde wird, wobei l_{1} und l_{2} die Längen des Vorder- und Hinterschiffs in Metern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
, Kränen), für die Fluß chiffahrt beim Ein- und Ausladen 2e. Mit der Flußgeschwindigkeit ändert sich natürlich die Leistung. Über die Leistungen und Dimensionen werden folgende Angaben gemacht:
Naddurchmesser in Metern Minimal»
wassertiefe in Metern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Dezimalmaß (internationale Regelung) |
Öffnen |
193
Dezimalmaß (internationale Regelung)
daß dieses in absehbarer Zeit zu allgemeiner Einführung gelangen wird. Das Meter, der zehnmillionte Teil des Erdquadranten, wurde bisher durch den geradlinigen Abstand dargestellt, welcher bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
., die notwendig ist, um 1 kg um 1 m zu heben, so würde zum Heben von P kg um H Meter eine A. von P·H kg erforderlich sein. Umgekehrt, sinkt ein Gewicht von P kg um H Meter herab, so kann es die A. von P·H mkg leisten. Diese A. kann entweder verwendet werden, um
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Barometerblumenbis Baron (Titel) |
Öffnen |
schließen. Ein erster darauf abzielender Versuch wurde von Pascals Schwager Perrier 1648 ausgeführt.
Erheben wir uns in Luft, die den Barometerstand da zeigt, mit dem Barometer nur eine kleine Höhe von m Meter, so sinkt das Barometer auf kb_{0}, wobei k
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Gas- und Wasserwerks-Berufsgenossenschaftbis Gateshead |
Öffnen |
) 1 laufender Meter Filzbekleidung zum Schutze der Röhren gegen Frost 0,40
19) Extra-Arbeitslohn für Montage einer Bade-Einrichtung inkl. Lötzinn, Feuerung 30,00
20) 1 laufender Meter Zinkventilationsrohr, 100 mm weit, inkl. Verlegen, Lötzinn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Tunnelkrankheitbis Tupa-Tupa |
Öffnen |
lange Lupkowtunnel in den Karpaten, der 17 000 M. für das laufende Meter, der 503 m lange Czernitztunnel in Schlesien, der 4050 M. für das laufende Meter kostete, während sich bei ähnlichen Anlagen in günstigerm Boden der Preis auf etwa 1000 M
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
Wasserversorgung |
Öffnen |
Enden möglichst miteinander zu
verbinden. Ist q die von einer Leitung zu liefernde Wassermenge in Kubikmetern pro
Sekunde, l die Länge der Leitung in Metern, h der
entstehende oder verfügbare Druckhöhenverlust
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0320,
Leinengarn |
Öffnen |
mithin 720000 Yards Fadenlänge.
In Frankreich numeriert man teils nach dem englischen, teils nach dem metrischen System. Bei letzterem gibt die Garnnummer an, wie viel Kilometer (à 1000 Meter) in einem Kilogramm enthalten sind. Die englische Nummer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
anzunehmen. Dieser Vorschlag wurde sofort angenommen, worauf die franz. Regierung eine genaue und sehr ausgedehnte Gradmessung veranstaltete, um jene Maßeinheit, welche Meter (m) genannt wurde, zu bestimmen. Auf die so bestimmte Einheit ist das ganze sog
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Schiene beträgt für das Meter 33,4 kg. In Belgien kommen sehr schwere Schienen zur Anwendung, sog. Goliathschienen, von denen das laufende Meter 52 kg wiegt. Die Einführung stärkerer Schienenformen wird neuerdings in Deutschland vielfach angestrebt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
Art der Arbeit Normale Kraft in Kilogrammen Normale Geschwindigkeit in Metern Normale tägliche Arbeitszeit in Stunden in Sekunden Absolutes Maximum der Leistungsfähigkeit pro Sekunde in Sekundenmeterkilogrammen pro Sekunde in Pferdestärken pro
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
Eisenbahnbau (Weichen) |
Öffnen |
451
Eisenbahnbau (Weichen).
wiegt 128,32 kg pro laufendes Meter. Die Frage, ob eiserne Quer- oder Langschwellen den Vorzug verdienen, ist noch unentschieden; doch scheint das Urteil der meisten Fachleute sich dahin zu neigen, daß sich zum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0307,
Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) |
Öffnen |
es gestattet, ist die Aufstellung sogen. Bruttische (Fig. 3) am meisten zu empfehlen, d. h. langer, in Tischhöhe angebrachter Tröge von mehreren Metern Länge, 30 cm Breite und 15 cm Tiefe, durch welche das Brutwasser der Länge nach hindurchströmt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
577
Wehr (Wasserbau)
den kann, so vermag dieselbe in C eine Arbeit von ^[mathem. Formel] nomineller Pferdestärken zu entwickeln, wenn ho^[ho] in Metern eingeführt wird. Bezeichnet E den Punkt, in welchem die gestaute Wasserfläche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0689,
von Lichtebis Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
und Zeichnungen; Statuen von Marmor und andern Steinarten; Statuen von Metall, mindestens in natürlicher Größe; Medaillen frei
25. Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren und andre Konsumtibilien:
a) Bier aller Art, auch Met 4
b) Branntwein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am kurativen Einfluß des Gebirgsklimas festgehalten und die Sanatorien zwischen 900 und 1500 Meter angelegt. Ferner hat man bei uns - wieder im Unterschiede zu manchen ausländischen Sanatorien - auf Einfachheit im Bau und Betrieb gesehen. Auf diese Weise
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
haben, nicht ohne einen Tempel von Nymphen gewesen ist, an dessen Stelle über dem Sprudel jetzt ein frommes Kloster und
1) Veesenm.: Soll wohl heißen Pyreneus, Ovid. Met. 5, 274.
2) Vielleicht das Sontheimer Erdloch, das aber nicht im Tiefental
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
befestigten Schienen von 25 bis 30 kg Gewicht für das laufende Meter. - Unter den Langschwellensystemen ist das zweiteilige System gegenwärtig das am meisten in Anwendung befindliche, doch hat das ursprüngliche Hilfsche System mannigfache Abänderungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
. Göttersage ein Riese, Bruder jenes Suttung, welcher den aus Kwasirs Blut bereiteten, Dichtkunst verleihenden Met besaß. Odin, der diesen zu erwerben wünschte, suchte den B. als schlichter Wanderer (unter dem Namen Bölwerkr) auf und brachte es dahin
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
und wieder Holztönnchen, Bündel von Korkholz od. dgl. befestigt. Außerdem knüpft man an die Zugleinen vielfach dünne Strohbündel oder Holzspäne in Abständen von einigen Metern an, um durch deren schwankende Bewegungen die Fische gegen die Flügel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Flüelabis Flugbahn |
Öffnen |
gekrümmte (verkürzte) Flugbahnlinie nennt man eine ballistische Kurve (s. Ballistik). Anfangsgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der das Geschoß das Rohr verläßt. Sie wird ausgedrückt in Metern, worunter zu verstehen ist, daß das Geschoß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0912,
Garn (einheitliche Numerierung) |
Öffnen |
und als Basis der Nummerbestimmung veränderliche Längen des Gespinstes bei festgesetztem Gewicht. Als Nummer ergibt sich demzufolge die Zahl Meter auf 1 g. Als einheitliche Strähnlänge wurden 1000 m mit der Unterabteilung zu 100 m angenommen
|