Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Paul Klein hat nach 1 Millisekunden 804 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Paulsen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0812, Richter (Jean Paul) Öffnen
812 Richter (Jean Paul). er dort seine Studien und Arbeiten fort. Versuche, durch Vermittelung berühmter Schriftsteller (er wandte sich an Herder, Wieland, Lichtenberg u. a.) einen Verleger zu gewinnen, schlugen fehl. Zu Anfang 1787 bot sich
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0964, von Pauken bis Paul I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
962 Pauken - Paul Ⅰ. (Kaiser von Rußland) aus Kupfer getriebenen Kessel, über dessen obern Rand an einem eisernen Reifen ein gegerbtes Kalbs- oder Eselsfell gespannt ist. Durch Schrauben wird der Reifen erweitert, also das Fell angespannt
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0207, Altchristliche Kunst Öffnen
. Die Anlage einer größeren Basilika zeigt der Grundriß der alten Peterskirche, die unter Constantin errichtet wurde und im 16. Jahrhundert dem heutigen gewaltigen Bau von Sankt Peter weichen mußte. (Fig. 199.) S. Paul vor den Mauern. Das Innere
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0856, Richter (Ludwig) Öffnen
, mit der er seine Gedankenspäne ausschüttet. Von Komposition hat er keinen Begriff; selbst sein Geschmack ist sehr unsicher; er gefällt sich in Schrullen und Capricen. Am besten gelungen sind ihm kleine idyllisch-humoristische Bilder. Von R.s
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0814, Richter (Personenname) Öffnen
814 Richter (Personenname). mit seinem Freund Chr. Otto" (das. 1829-33, 4 Bde.); "Briefwechsel zwischen Heinrich Voß und Jean Paul" (hrsg. von Abr. Voß, Heidelb. 1833); "Briefe an eine Jugendfreundin" (hrsg. von Täglichsbeck, Brandenb. 1858
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Jakobi, 1) Joh. Georg Jean Paul, s. Richter 2) Jeitteles, 1) Alois 2) Ignaz 3) Isaak (Jul. Sedlitz) Jensen, 2) Wilhelm Jordan, 3) Wilhelm Jünger Jung, 2) Joh. Heinr. (Stilling) 3) Jakob Friedr. Alex. Kästner, 1) Abrah. Gotthelf 2
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0680, von Providence bis Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
), Laguneninsel in der Ralikkette des deutschen Marshallarchipels, »Ulf deren Riff 10 kleine bewaldete, zusammen nuri
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0657, von Nesselrode bis Niederlande Öffnen
berufen. Seine litterarische Thätigkeit galt zunächst vorzugsweise Jean Paul, dessen erneute Geltung und Würdigung ihm Herzenssache ward. Nacheinander schrieb er: »Jean Paul und seine Zeitgenossen« (Berl. 1876), gab die »Briefe von Charlotte v. Kalb
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0045, von Beinke bis Bellel Öffnen
Statue der bewaffneten Wissenschaft. Bellay (spr. belläh) , Paul Alphonse , franz. Aquarellmaler und Kupferstecher, geb. 22. März 1826 zu Paris, Schüler von Picot und Henriquel-Dupont, erhielt 1852 den großen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0141, von Deutsch bis Dieffenbach Öffnen
135 Deutsch - Dieffenbach. Bildern sind aus der ersten Zeit die bedeutendern: die kleinen Liebhaber (Museum in Reims), der letzte Wunsch einer Mutter
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0584, Michelangelo Öffnen
584 Michelangelo. Sixtinischen Kapelle, welches das Jüngste Gericht darstellt, aber erst unter Paul III. 1541 zur Vollendung kam. Unter Paul III. entstanden noch zwei bedeutende Fresken Michelangelos: die Bekehrung des Apostels Paulus
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Vivliophile - Paul Lacroix, Paris ^iacob Omnium - Matthew James Higgins, England Marabus, Tom - Charles Potvin, Brüssel Iacabus, Icimar - ? ^arotly, Alinda - Frau Maria Krllg, geb. Nleser, Mainz ^^.er, A. - Angelika Bihan, Wien ^lii^er, Klara
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0927, von Carafa bis Carapaöl Öffnen
ausgerüstete Flotte, mit der er Smyrna und den afrik. Hafen von Satalia eroberte. Gian Pietro C., bestieg 1555 den päpstl. Stuhl als Paul IV. (s. d.). Er stattete die Familie mit den gerichtlich eingezogenen Gütern des röm. Adels, namentlich
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0265, Germanische Kunst Öffnen
der Hauptkuppel zog sich bis in das 13. Jahrhundert hinein. Abteikirche zu Maria-Laach. Neben den vorgenannten gewaltigen Bauten verdient eine kleinere rheinische Kirche, die ihr ursprüngliches Aussehen völlig bewahrt hat, als Vertreterin des reinen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0242, von Unknown bis Unknown Öffnen
für die künstliche Säuglingsernährung ist. Steht dieselbe nicht zu Gebote, so tut auch eine saubere, gute Dürrfuttermilch gute Dienste. Macht der kleine Sorgenbereiter Fortschritte und treten die früher skizzierten Verhältnisse ein, die wir beim
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0546, von Unknown bis Unknown Öffnen
erwachsenen Töchterlein auf, gut hauszuhalten, bis sie wieder heimkommt. "Gelt, du flickst die Strümpfe von Bruder Paul; weißt, morgen muß er wieder abreisen, die Ferien sind zu Ende. Und sieh auch öfters nach, was die zwei Kleinen machen; sie spielen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0443, Förster Öffnen
er eine Fortsetzung zu Chamissos bekannter Dichtung. Außerdem bearbeitete er mehrere Stücke Shakespeares, lieferte einige kleinere Lustspiele und das historische Drama "Gustav Adolf" (Berl. 1832). Seine Kriegslieder, Romanzen, Erzählungen und Legenden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0198, von Saint-Ouen bis Saint-Pierre Öffnen
. - S. war das alte Sancti Audoëni fanum. Hier erließ Ludwig XVIII. 2. Mai 1814 seine Proklamation, in welcher er Frankreich eine Verfassung versprach. Die Geschichte der Stadt schrieben Giry (1878) u. Deschamps de Pas (1881). Saint Paul (spr
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
(^Johannes van Käthchen - Nobert Giseke. ^Junghans. Käthe, Geschichte eines modernen Mädchens - ^ophi: Katzenbergers Badereise - Joh. Paul Friedr. Nichter Katzenjunker, der - Luise von Fram'ois. ^(-'Iean Paul
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0663, von Annenkow (Paul Wassiljewitsch) bis Anniviers Öffnen
661 Annenkow (Paul Wassiljewitsch) - Anniviers hält die Namen der Pflanzen in russ., franz., deutscher, engl., verschiedenen slaw. u. a. Sprachen. Annenkow, Paul Wassiljewitsch, russ. Schriftsteller, geb. 1. Juli (19. Juni) 1813 in Moskau
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0997, von Förster (Franz) bis Förster (Heinr.) Öffnen
995 Förster (Franz) - Förster (Heinr.) söhn von Jean Paul Friedrich Richter hat F^ 1826 -38 an der Herausgade von dessen Nachlaß und Briefwechsel den hauptsächlichsten Anteil gehabt. Unter anderm schrieb er von "Wahrheit aus Jean Pauls
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1046, von Rübenwurm bis Rubico Öffnen
. Andere Künstler unterstützten ihn, indem sie ihm direkt bei den Arbeiten halfen: Frans Snyders und Paul de Vos malten oftmals in seine Gemälde die Tiere, Lukas van Uden und Jan Wildens die Landschaften, Jan Brueghel die Blumen. R. war ein
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0201, von Saintonge bis Saint Pierre (Insel) Öffnen
das Theater, ferner das moderne got. College St. Vcrtin, unweit das alte Iefuitenkolleg von 1592 ijetzt das Militärhospital Coste); beim Arsenal steht aus einem kleinen Platz das Bronzestandbild der Jacqueline Robins, die 1710 mit Lebensgefahr
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Wien Deutsch, Christian - Ioh. H. Aug. Ebrard, Erlangen Deutich, Karoline - Karoline Weiß, Hamburg Deutschmann, Ernst - Paul Lippert, Berlin . . Deutschmann, Freimuno - Ed. Iost, Leipzig Devilaff, Paul - Jos. Doblhoff, Salzburg
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0298, Neuyork Öffnen
296 Neuyork lagen sind namentlich: Riverside-Park am Hudson, Morningside-Park, zwischen der 110. und 123. Straße, und der kleine
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0803, von Arakan-Joma bis Aralsee Öffnen
, aus altem Adel, wurde 1792 als Artillerieoffizier dem damaligen Großfürsten Paul zur Organisierung der Artillerie bei der kleinen Scheinarmee empfohlen, die dieser in Gatschina halten durfte. Nach der Thronbesteigung Pauls ward
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Eberbach bis Eberesche Öffnen
der Rückkehr aus dem Babylonischen Exil» (Wittenb. 1548) und dichtete geistliche Lieder. – Vgl. Sixt, Dr. Paul E., der Schüler, Freund und Amtsgenosse der Reformatoren (Heidelb. 1843); ders., Paul E. (Ansb. 1857); Pressel, Paul E. (Elberf. 1862
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0017, Petersburg (in Rußland) Öffnen
. Der älteste Stadtteil ist die Peter-Pauls-Festung mit Kathedrale und Münzhof, auf der Krepostnyj-(Festungs-) Insel (1,43 ha), vor der Gabelung der Kleinen und der Großen Newa. Über die Newa und ihre Kanäle führen 191 Brücken. Von den Newabrücken sind
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0009, Übersicht des Inhalts Öffnen
, Mary Ant. 25 Burckhard, Max 133 Klein, Adolf 522 Matkowsky, Adalbert 603 Terry, Ellen Alice 910 Rechtswissenschaft. Von H. Harburger u. a. Anarchisten (Österreich) 25 Juristentag (Köln), von G. Kleinfeller 500 Kirchenpolitik (Preußen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Hoffmann, 15) Joseph Hofmann, 6) Joh. Mich. H. Horschelt Hosemann Hübner, 2) Rud. Jul. Benno 4) K. Wilh. u. Jul. Hünten, Emil Hummel, 1) Joh. Erdm. 3) Karl * Ille Ittenbach Jacobs, 2) Paul Emil Jäger, 2) Gustav Jagemann, 2) Ferd
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0173, Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn Öffnen
171 Chicago-Milwankee- und St. Paul-Eisenbahn mentik am Fischereigebäude, unter den 40 zum, Teil der Erholung gewidmeten Bauten der Einzelstaatei^ der Palast Neuyorks (ital. Renaissance) und die alles überragende Kuppel des Verwaltnngsgebäu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0655, von Unknown bis Unknown Öffnen
. In den Kantonen Basel, Bern, und Waadt hat man schon vor Jahren durch besondere Kiuder-stationen für die Kleinen gesorgt. Durch den Bau eines Kinderhauses würde eine Anzahl von Plätzen im alten Hause für Erwachsene disponibel und dem dringendsten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0868, von Esterling bis Esthen Öffnen
868 Esterling - Esthen. 4) Paul Anton (III.), Fürst, österreich. Minister, Sohn des vorigen, geb. 11. März 1786, ward 1810 österreichischer Gesandter in Dresden, 1814 zu Rom, dann Botschafter zu London bis 1842. In seinem Vaterland schloß
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0706, Friedrich (Meißen-Thüringen) Öffnen
. Febr. 1837. Er war mit der Prinzessin Luise von Sachsen-Gotha vermählt, welche ihm vier Söhne und zwei Töchter gebar. 29) F. Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Sohn des Großherzogs Paul Friedrich und der Prinzessin Alexandrine
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0162, von Gerhardiner bis Gerhardt Öffnen
eine weite Verbreitung fanden und noch jetzt gesungen werden (z. B. "Auf, Matrosen, die Anker gelichtet", "Bin der kleine Tambour Veit", "Die Mädchen in Deutschland sind blühend und schön" etc.). Auch veröffentlichte er das Drama "Sophronia" (Magdeb. 1822
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0787, von Pauliana actio bis Paulinzelle Öffnen
787 Pauliana actio - Paulinzelle. "Preußischen Jahrbüchern" einen scharfen Artikel über die Zustände Württembergs erscheinen ließ, wurde er zur Strafe an das kleine Seminar zu Schönthal versetzt, nahm aber seinen Abschied und wurde 1867
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0492, von Tagewasser bis Tahiti Öffnen
der ligurischen Küste, an welcher sich ein kleiner Hafen (Arma di T.) befindet, hat ein Gymnasium, mehrere Kirchen, Weinbau und (1881) 4046 Einw. Tagil, Fluß im russ. Gouvernement Perm, kommt aus dem Ural im Kreis Jekaterinenburg, fließt an den
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0198, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Roman und Novelle) Öffnen
Humors u. zunächst an Jean Paul und Reuter rückt. Das wird wohl kein andrer unterschreiben. Julius Rodenberg hat seinen gemütvollen Humoresken: »Des Herren Schellenbogens Abenteuer«, eine neue Sammlung kleinerer Stücke folgen lassen: »Klostermanns
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0402, von Barbier (Paul Jules) bis Barbuda Öffnen
400 Barbier (Paul Jules) - Barbuda Barbier (spr. -ieh), Paul Jules, franz. Dramatiker, geb. 1822 zu Paris, trat 1847 mit dem Drama «Un poete» auf, dessen Erfolg ihn zu weiterm dramat. Schaffen ermutigte: «L'ombre de Molière» (1847), «Amour et
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0080, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
für die Zukunft entscheiden, ob die sprachliche Eigenart des Nordens oder die des Südens mehr zur Geltung kommt. Grammatische Litteratur. O. Behaghel, Die D. S. (Prag 1880); ders., Geschichte der D. S. (in Pauls «Grundriß der german. Philologie», Bd. 1
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0895, von Pareiosaurier bis Parey, Paul Öffnen
893 Pareiosaurier - Parey, Paul rci und Gerberei. P. d. N. war im 13. Jahrh, eine Grafschaft der Maurique de Lara. Pareiosaurier, s. Theriodonten. Pareirawurzel, s. OiLLampoloZ. Parelle, Farbstoff, f. I^eeanoi-a. Parenchhm (grch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0921, von Minnesota bis Minnigerode Öffnen
stimmbegabte Singknaben. Die Spielleute, die vom Vortrag fremder, seltener eigener Dichtungen lebten, zeichneten sich ihr Repertoire in kleine Liederbücher ein. Aus solchen Liederbüchern wurden Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrh. die großen, zum
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0221, von Gräb bis Gräf Öffnen
, sondern auch von echt kü nstlerischer Behandlung, haben ein seines Spiel von Licht und Schatten und einen poetisch-romantischen Anstrich. Da auch die Ausführung in den kleinsten Details höchst meisterhaft ist, so sind die kleinern Bilder den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0379, von Mohn bis Möller Öffnen
«, ein männliches Porträt (Halbfigur) nach Velazquez im Museum zu Dresden und kleinere Sachen, außerdem mehrere Blätter, nach Öhmichen, Meißner, Philips u. a. radiert oder in gemischter Manier gestochen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0542, von Veyrassat bis Vidal Öffnen
.: die Pferdefähre über einen Fluß (1877), die kleine Brücke in Samois, Pferde auf dem Leinpfad, die Schwemme und einige Partien aus Fontainebleau. Als Radierer lieferte er mehrere treffliche Blätter für die Evangelien von Bida (mit K. Bodmer), die Radierungen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0794, von Hümmling bis Humpen Öffnen
Sumpfgegenden bis 63 m erhebt, mit zahlreichen größern und kleinern Kieselsteinen bedeckt und mit Heidekraut bewachsen ist. An den Bächen finden sich einzelne Dörfer und Bauernschaften, die ziemlich starke Vieh- und Bienenzucht treiben. Humor
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0759, von Kirchengesang und Kirchenlied bis Kirchengeschichte Öffnen
759 Kirchengesang und Kirchenlied - Kirchengeschichte. formation. Als Begründer desselben ist Martin Luther selbst zu bezeichnen, der die Bedeutung dieses Erbauungsmittels erkannte und bereits 1524 eine kleine, in den spätern Auflagen immer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0292, Sankt Petersburg (Paläste) Öffnen
gelangt man in die Galerie der Generale und Feldmarschälle aus dem Krieg von 1812, aus dieser in den Wappensaal, der die Wappen aller Gouvernements enthält. Dem kleinern Peterssaal und dem Feldmarschallssaal mit den lebensgroßen Porträten Rumjänzows
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0233, von Deutsche Litteratur bis Deutscher Sprachverein Öffnen
Vorzüglichkeit erschließen die in dem Buch »Emma Förster« gesammelten Briefe der Tochter Jean Pauls. Nach Inhalt und Reiz der Form gleich wertvoll ist der »Briefwechsel der Bildhauer Fr. Rauch und Ernst Rietschel«, herausgegeben von Karl Eggers, der auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0557, Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Dresden) Öffnen
in einer verwundeten Nymphe, der ein Hirt einen Dorn aus dem Fuße zieht, und in einem Knaben, der einen Zweig zu einem Bogen biegt, wieder seine große Gewandtheit in der malerischen Komposition und in der Marmortechnik bewährt. Emil Hundrieser, M. Klein (Kentaur
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0543, von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von) bis Falklandinseln Öffnen
541 Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von) - Falklandinseln "Sachsenspiegel" gefeierte Graf Hoyer von F. in der ersten Hälfte des 13. Jahrh. Vurchard IV. von F., dessen jüngerer Bruder Otto (gest. 1341) dem geist- lichen Stande angehörte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0889, von Jeannette bis Jefferson Öffnen
Paul (spr. schang) , s. Richter, Joh. Paul Friedr. Jean Potage (frz., spr. schang potahsch’ , «Hans Suppe»), soviel wie Hanswurst (s. d.). Jebna , Dorf in Palästina, s. Jamnia . Jebsen , Michael, Reichstagsabgeordneter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0901, Paris (Weltliche Bauten) Öffnen
Vaugirard, begonnen; 1627 begann man St. Paul-St. Louis, hinter der sich heute das Lycée Charlemagne befindet; 1629 legte Ludwig XIII. den Grundstein zur Notre-Dame des Victoires, Place des Petits-Pères; 1630 wurde die heute zum prot. Gottesdienst
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0286, von Sankt Ludwig bis Sankt Petersburger Zeitung Öffnen
- schottland. Große Oceandampfer gehen bis Mont- real, kleinere Schiffe mit Hilfe von Kanälen, die die Stromschnellen umgehen, bis Duluth am Westende des Obern Sees. Während 4-5 Monaten ist die Schiffahrt durch Eisgang unterbrochen. Sankt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0334, von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-) bis Sterne (Himmelskörper) Öffnen
. 1832) und "Paul" (3 Bde., Lpz. 1845), die den Dichter bei aller aristokratischen Gesinnung doch einem gesunden Liberalismus geneigt zeigen. Das J. 1848 trieb ihn in die Reihen der streng konservativen und legitimistischen Partei. Er arbeitete eine Zeit
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0440, von Unknown bis Unknown Öffnen
dann alltäglich und besonders des Abends; das begleitende heftige Geschrei der Kleinen ist nicht nur eine Pein für die Mutter oder Pflegerin, sondern für alle, die gezwungen sind, es mitanzuhören. Oft ist es die Kühle des Wassers, welche die Kinder
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0750, Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) Öffnen
und kaustisch-nüchterne Natur wie Goethes Darmstädter Freund J. H. ^[Johann Heinrich] Merck (1742-91) entwarf einige kleinere Romane und Sittenbilder ("Lindor", "Herr Oheim der jüngere"). Unter den Stürmern und Drängern sind hier zu nennen: Wilhelm Heinse
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0783, von Pauer bis Paul Öffnen
. Paul (lat. Paulus, "gering, klein"), Name von fünf Päpsten: 1) P. I., aus Rom gebürtig, folgte seinem Bruder Stephan II. 757 auf dem päpstlichen Stuhl, schloß sich eng an den Frankenkönig Pippin an, dessen er sowohl gegen die Anfeindungen seitens
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0355, von Aldrovandi bis Aleatico Öffnen
353 Aldrovandi - Aleatico Teichen des mittlern und südl. Europas (in Deutschland in Oberschlesien) und auch in Ostindien und Australien lebenden Art: A. vesiculosa L., ein kleines ausdauerndes, kahles, untergetauchtes Kraut mit fadenförmigem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0053, von Bertrand bis Bewer Öffnen
mehrere Altarbilder in den Kirchen St. Paul und St. Eustache. 1865 erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Bethke , Hermann , Genremaler, geb. 1825 zu Braunschweig, erhielt den ersten Unterricht in der Kunst
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0127, von Curzon bis Czachorski Öffnen
. Curzon (spr. kürsóng) , Paul Alfred de , vielseitiger franz. Maler, geb. 7. Sept. 1820 zu Moulinet bei Poitiers, war in Paris Schüler von Drolling und Cabat, debütierte in der Ausstellung von 1843 und hielt sich dann
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0185, von Fontenay bis Förster Öffnen
), die auf der dortigen Ausstellung großen Beifall fand. Dann folgten eine Reihe kleinerer Kriegsbilder und neuerdings mehrere Landschaften und Viehstücke. 1876 hatte er auf der Ausstellung in Philadelphia eine Reihe von Radierungen, Studien nach dem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0294, von Jourdain bis Jungheim Öffnen
dann nach Paris, wo er Schüler von Loubon wurde. Die besten seiner mehr in den Provinzen als in Paris ausgestellten Bilder sind: Seidenspinnerei in der Umgegend von Arles, ein Melonenmarkt (1865), die kleinen Marodeure (1866), brüderliche Stütze (1869
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0359, von Marcke bis Maris Öffnen
353 Marcke - Maris. fesselt den Amor (1861), der kleine Marodeur, Bacchantin, die sich zum Opfer auf den Kithäron begibt (1869, im Luxembourg
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0363, von Massalow bis Matejko Öffnen
als Galeerensklave, nach Bonnat, und einige Porträte. 1866 erlangte er eine akademische Medaille. Massau , Franz Paul , Kupferstecher, geb. 1818 zu Köln, war 1841-50 Schüler der Düsseldorfer Akademie unter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0374, von Meunier bis Meyerheim Öffnen
: das Jubiläum eines hessischen Pfarrers (1842), der Weihnachtsabend (1843), der zurückkehrende Krieger, die Wochenstube (1845), das Blindekuhspiel (1844), die Überschwemmten (1846, im Besitz des Großherzogs von Oldenburg), u. unter den kleinern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0391, Munkacsy Öffnen
. 15) Paul , Bildhauer, geb. 1843 zu Mergelstetten (Württemberg), bildete sich auf der Kunstschule in Stuttgart unter Theod. v. Wagner und in Dresden unter Schilling und debütierte 1865 mit einer Statuette, der dann mehrere
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0447, von Ring bis Ritter Öffnen
. Ring , Ferdinand Eduard, dän. Bildhauer, geb. 28. April 1829 zu Kopenhagen, wurde schon 1841 Schüler von Bissen und im folgenden Jahr Schüler der dortigen Akademie, auf der er 1849 die kleine und 1854 für einen Jäger mit seinem Hund die große
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0462, von Sain bis Saint-Marcel Öffnen
über und malte zahlreiche Altarbilder für kleinere Kirchen in Oberbayern und Kartons für mehrere Kirchenfenster, darunter auch einige (vier Propheten) für den Kölner Dom, ebenso Wandgemälde im Rathaus zu Landsberg am Lech
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0527, von Thoren bis Thumann Öffnen
, ein junges Mädchen, das ihren kleinen Bruder durch einen Bach trägt) und der Entwurf zu einer Statue Harveys. Thuillier (spr. tüiljéh) , Louise , verehelichte Mornard , franz
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0986, von Destouches (Paul Emile) bis Detachierapparat Öffnen
984 Destouches (Paul Emile) – Detachierapparat Chronist der Stadt München und Vorsteher des histor. Stadtmuseums. Er setzt die von seinem Vater im Auftrag der Stadt München begonnene Stadtchronik fort
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0156, von Gondar bis Gonfalone Öffnen
, aber schwarze Hautfarbe, breite Stirn, kleine, tiefliegende Augen, wulstige, dicke Lippen, die den scharfen Unterschied von den Ariern markieren. Der Bart ist schwach entwickelt. Sie tragen reichen Schmuck, aber geringe Bekleidung. Die Mâriâ
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0044, von Henry (Paul) bis Hensen Öffnen
42 Henry (Paul) - Hensen Kolomen, der im Spätjahr 1774 zu Philadelphia tagte, wurde H. als einer der Delegierten Virginiens gewählt. Als im März 1775 der zweite Konvent des Staates Virginia in Richmond tagte, setzte er den Beschluß
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0809, von Page (Marie Anne Le) bis Pahlen Öffnen
. d.). Pägnĭon (grch. paignion), kleines Gedicht scherzhaften, tändelnden Inhalts, wie die fälschlich dem Homer zugeschriebenen poet. Kleinigkeiten, die den Homerischen Hymnen angehängt zu werden pflegen. Pago, eine Insel im Quarnero, zur österr
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0320, von Nicolai (Otto) bis Nicolsches Prisma Öffnen
Bernhard Kleins Leitung in Berlin, ging 1833 als Organist der preuß. Gesandtschaft und königl. Stipendiat nach Rom. Er studierte hier unter Baini gründlich die alten ital. Meister der Kirchenmusik, wandte sich aber daneben der Opernkomposition zu. Seine
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0667, von Kotzebue (Otto von) bis Kotzebuesund Öffnen
665 Kotzebue (Otto von) – Kotzebuesund Paul ⁡⁡I., ins Russische übersetzt. Diese Übersetzung gefiel dem Kaiser Paul so, daß er nicht nur sofort den Verfasser zurückberufen ließ, sondern ihn mit dem Krongute Worroküll in Livland beschenkte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0621, von Rebhühnerwurf bis Reblaus Öffnen
abgefeuert wurden. R. oder Wachtelwurf heißt auch eine größere Zahl kleiner Granaten, aus einem großen Mörser geworfen. Rebhun, Paul, dramat. Dichter des 16. Jahrh., geboren zu Waidhofen an der Ybbs in Österreich, kam früh nach Sachsen, studierte
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0307, von Erdbeben bis Erde Öffnen
des Meers kann diekurze, intensive Stoßwelle keinerlei Oberflächenwellen hervorrufen, nur die senkrecht zur Meeresfläche gerichteten Stöße durchbrechen dic gespannte kapillare Oberflächenlmut des Wassers und werfen kleine Strahlen auf. Die mit den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0922, von Chalkographie bis Challemel-Lacour Öffnen
die Existenz derartiger Stücke feststeht, so verfehlt sind die Versuche, vorhandene Kupfermünzen mit diesem Namen zu bezeichnen. In späterer Zeit finden wir inschriftlich eine kleine Kupfermünze der Insel Chios als Stück von 2 C. (Dichalkon) und kleine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0913, von Deutzia bis Devay Öffnen
ist es von der preußischen Regierung wieder befestigt worden. Unmittelbar bei D. liegt der aufblühende Ort Kalk (s. d.). Vgl. Bone, Das römische Kastell in D. (Köln 1880). Deutzia Thunb. (Deutzie), Gattung aus der Familie der Saxifragaceen, kleine Sträucher
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0982, von Habab bis Habelschwerdt Öffnen
und Kamelgeschirr wird im Land selbst gegerbt; ihre Wohnungen sind kleine, backofenförmige Hütten aus einem schwachen, mit Stroh gedeckten Stangengerüst. Sie bekennen sich zum Islam und zerfallen in drei Abteilungen: Az Temariam, Az Tekles und Az Hibdes, die immer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0041, von Isländisches Moos bis Islay Öffnen
fehlt ihr der Binnenreim. Die Strophe ist ebenfalls achtzeilig. In der eigentlichen Runhenda geht der Reim durch alle acht Verse hindurch; in der kleinern Runhenda hat jede Halbstrophe, in der kleinsten jede Viertelstrophe ihren eignen Reim. Regelmäßig
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0184, von Jeannette bis Jebna Öffnen
). Jeannette (franz., spr. schanett), Hannchen; Jeannettenkreuz (croix à la J., auch bloß J.), ein an einem Samtband um den Hals getragenes kleines Kreuz mit einem Herzen darüber. Jean Paul, ursprünglich Schriftstellername für Jean Paul Friedrich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0737, von Parlatorium bis Parma (Herzogtum) Öffnen
, leichter Lederschild. Parma, bis 1860 selbständiges Herzogtum in Italien, welches aus den beiden Herzogtümern P. und Piacenza und einigen kleinern Teilen bestand (s. Geschichtskarte von Italien) und einen Flächenraum von 6158 qkm (112 QM
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0795, von Pavonazetto bis Payen Öffnen
(darunter eine lutherische) und (1881) 3408 Einw. Bemerkenswert sind: das kaiserliche Lustschloß (1780 von Paul I. gegründet, nach einem Brand 1803 umgebaut), mit Bibliothek, Gemäldegalerie und verschiedenen Sammlungen (darunter eine kleine, aber sehr
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0199, von Saint-Pol bis Saint-Quentin Öffnen
dieser "Études" (1787) enthält das unzählige Male aufgelegte, in fast alle Sprachen übersetzte reizende Idyll "Paul et Virginie" (deutsch unter andern von Eitner, Hildburgh. 1866), in welchem sich alle Vorzüge des Dichters und Schriftstellers
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0203, von Saint-Vaast bis Saint Vincent Öffnen
(seit 1870) das Amt eines Generalinspektors der schönen Künste. Er starb 9. Juli 1881 in Paris. Vgl. Delzant, Paul de S. (Par. 1887). Saint Vincent (spr. ssent winnssent), 1) brit. Insel der Kleinen Antillen, hat mit Urwald bedeckte Gebirge
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0767, von Schwerdgeburth bis Schwerin Öffnen
, Knotenpunkt der Linien Hagenow-Kleinen, S.-Krivitz u. S.-Ludwigslust-Dömitz der Mecklenburgischen Friedrich Franz-Eisenbahn, 50 m ü. M., besteht aus der Alt-, Neu-, Pauls- und Vorstadt, dem Stadtbinnenfeld, Stadtaußenfeld, Schelffeld und dem Gebiet
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0834, von Trichinopolly bis Tridentinisches Konzil Öffnen
834 Trichinopolly - Tridentinisches Konzil. Trichinopolly, Stadt, s. Tritschinapalli. Trichite, mikroskopisch kleine, haarförmige, gewöhnlich dunkel gefärbte Mineralkörper, die sich häufig in glasiger Gesteinsmasse bei Obsidian, Bimsstein
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1015, von Ungerade Zahl bis Unguentum Öffnen
.), "Peter Paul Rubens" (das. 1862) u. a. verfielen schon völlig dem Ton der Leihbibliothek. Kleinere Erzählungen erschienen gesammelt als "Novellen" (Stuttg. 1832-35, 5 Bde.), "Erzählungen und Novellen" (Dess. 1844, 4 Bde.) und "Kleine Romane
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0180, von Viardot-Garcia bis Viburnum Öffnen
: die älteste Tochter, Frau Louise Héritte-V. als Komponistin einer 1879 in Weimar aufgeführten komischen Oper, »Lindoro«, und andrer dramatischer Musikwerke, ein Sohn, Paul, als Violinvirtuose. - Ihr Gatte Louis V., geb. 31. Juli 1800 zu Dijon
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0099, von Bassurmanen bis Bauernassekuranzen Öffnen
. Kleine, verwahrloste Grashütten in Bienenkorbform und ebenso ärmliche Häuschen mit einem Dach aus Palmwedeln dienen als Wohnungen. Auf ihren Reisen schlagen sie ihr Nachtlager in Bäumen auf, das wenige Reisegepäck müssen die Weiber schleppen. Das Fleisch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0554, von Manahiki bis Mangischlak Öffnen
550 Manahiki - Mangischlak icn, jedoch erst unter dem Sohn des Begründers, Alfred M., erlangte, der, 17. Aug. 1801 geboren, seinem Vater 1845 in der Leitung folgte. Seit 1859 ist dessen Sohn Paul als Teilhaber der Firma Alfred M. et Fils
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0472, Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) Öffnen
»Donatello« (1887), Pietro Caliaris »Paul Veronese« (1888), Eugenio Checchis »Giuseppe Verdi« (1887), Leopold Mastriglis »Giorgio Bizet« (1888) und eine kleine Schrift P. G. Molmentis: »Le origini della pittura veneta« (1890). Über die lebenden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0386, von Boussingaultia bis Bouts-rimés Öffnen
384 Boussingaultia - Bouts-rimés Boussingaultia (spr. bußänggotĭa) H.B. et K., Pflanzengattung aus der Familie der Chenopodiaceen (s. d.), mit etwa zehn, sämtlich tropisch-amerik. Arten, krautartige Pflanzen mit windenden Stengeln und kleinen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0989, von Detmold (Joh. Herm.) bis Detraktrecht Öffnen
, Gagern, Bassermann u. s. w.) hielt. Doch trat er dieser bald entschieden gegenüber und bildete unter der nach dem 18. Sept. 1848 eingetretenen schärfern Parteisonderung mit Radowitz, Vincke u. a. die kleine Fraktion der sog. äußersten Rechten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0336, von Homospor bis Hondo Öffnen
zwangen, mit den Rittern die Insel zu verlassen. H. schiffte sich nach Triest ein, wo er später seine Würde in die Hände des Kaisers Paul von Rußland niederlegte, der sie bis zu seinem Tode (1801) bekleidete und H. eine Pension aussetzte. Nach Pauls
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0860, Michelangelo Öffnen
, Pfeiler, Gesimse, welches von den Wänden aufsteigt und in der Mitte der Decke neun, abwechselnd kleinere und größere Felder einschließt. Die Mittelbilder stellen dar: Trennung des Lichts von der Finsternis, Erschaffung des Lichts (s. Tafel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0027, Moskau Öffnen
Mönchs-, 7 Nonnenklöster und 23 Friedhöfe. Unter den Kirchen sind 1 armenisch-gregorianische, 2 katholische (St. Peter und Paul und die St. Ludwigskirche), 2 lutherische (Peter-Pauls- und Michaeliskirche), 1 englische und 1 reformierte Kapelle
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0365, von Stiller Sonnabend bis Stimmdrucke Öffnen
). Von seinen Söhnen hat Paul 1885 den durch die Ererbung des Majorats Silbitz bei Nimptsch begründeten Namen eines Grafen von Stillfried-Mettich erhalten. Stillgericht, soviel wie Femgericht (s. d.). Stillicidium sanguinis, s. Blutung. Stilling