Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Post S*
hat nach 114 Millisekunden 4743 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Post (Weltpostversins-Statistik für 1889) |
Öffnen |
732
Post (Weltpostversins-Statistik für 1889).
Übersicht des Postverkehrs in den europäischen sowie in den bedeutendern außereuropäischen Ländern des Weltpostvereins für 1889
Laufende Nummer Länder Postanstalten Postpersonal Beförderte
|
||
75% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
280
Post coenam stabis etc. - Postgeldsendungen.
ben vor ihrer Annahme die Abiturientenprüfung von einem Gymnasium oder einer Realschule erster Ordnung zu bestehen. Es werden nur Bewerber im Alter bis zu 25 Jahren angenommen, welche volle
|
||
71% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
694
Osterreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph)
^Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph.) Im I.
1890 wurden in Ö.-Ungarn im ganzen 524 und im I. 1891: 990 km neue Eisenbahnen dem Verkehr übergeben. Hiervon kamen auf Ö. 152
|
||
62% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
773
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.).
Schiffahrt.
Die wichtigsten Seehandelsplätze, nach ihrem Schiffsverkehr mit dem Ausland geordnet, sind: London, Liverpool, Cardiff, Newcastle, Hull, Glasgow und Newport. In Liverpool
|
||
61% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
340
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung).
Der Binnenhandel findet ein großes Hemmnis in dem Mangel an guten Fahrstraßen, doch sind neuerdings auch in dieser Hinsicht durch Vervollkommnung
|
||
52% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
63
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten).
Seide mit 277 Mill. Lire an der Spitze, hiernach folgen Metalle, Erze und Münzen mit 215,7, Tiere und tierische Produkte mit 126,3, Wein und Öl mit 113,5
|
||
52% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Elektrische Postbis Elektrisches Licht |
Öffnen |
231
Elektrische Post - Elektrisches Licht.
probeweise zur Verwendung kamen, sind sie wieder durch Kabel ersetzt worden. Es ist schwierig, die Zementkanäle wasserdicht zu verschließen, sodann werden sie nur zu häufig durch Grundwasser
|
||
52% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
530
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung).
Verbesserung von im ganzen 10,000 km Wasserstraßen veranschlagt. Namentlich soll auch die Verbindung zwischen dem Kanal und dem Mittelmeer verbessert
|
||
52% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Straßburg (in Siebenbürgen)bis Straße |
Öffnen |
Schiffahrtskanäle.
Straßburger Post, 1882 gegründete, täglich zweimal in Straßburg i. E. erscheinende Zeitung, die sich die Förderung des Deutschtums in Elsaß-Lothringen zum Ziel gesetzt hat, das angesehenste polit. Blatt des Reichslandes. Auflage: 8500; Verlag
|
||
37% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0863,
Japan (Verfassung. Verwaltung. Finanzen. Heer. Wappen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
worden. Der
Bedarf an Bahnmaterial wurde zumeist aus England bezogen.
Post und Telegraph sind staatlich. Es gab (1891) 3796 Postanstalten, die 238, 76 Mill. Sendungen
im innern und 1, 11 Mill. im äußern Verkehr verschickten
|
||
37% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Saint-Yrieixbis Saitenmesser |
Öffnen |
außerordentlicher, man gewinnt jährlich gegen 40,000 Pud Fische. Von Anfang November bis Ende April ist er mit Eis bedeckt.
Saisanskii Post, ein Militärposten des Kreises Saisan, 1867 gegründet zur Zeit, als die ersten Kosaken herkamen, mit etwa
|
||
32% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
ihres Netzes plant. Die Leipziger elektrische Straßenbahn (Aktiengesellschaft, 1895 gegründet) hat 1896 mehrere Linien mit elektrischem Betrieb quer durch die Stadt und nach Vororten eröffnet und plant den Bau weiterer Linien.
Post
|
||
27% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
1000
Elektrische Post - Elektrisches Boot
sche Polarisation. (S. Ladungssäule, Galvanisches Element.)
Bei den durch die E. P. erhaltenen Gasbatterien läßt man von dem ursprünglichen elektrischen Strom eine chem. Arbeit vollbringen und wandelt
|
||
27% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Arkansas Citybis Arklow (Stadt) |
Öffnen |
.
Arkansas City , Stadt im Staate Kansas, hat (1890) 8347 E.
Arkansas Post , Dorf im nordamerik. Staate Arkansas, 80 km von der Mündung des Arkansas in den Mississippi, der älteste Ort des
Staates, wurde 1685 von den Franzosen gegründet
|
||
27% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
. war einer der bedeutendsten alttestamentlichen
Theologen seiner Zeit; er schrieb: «Prolegomena zur Theologie des Alten Testaments» (Stuttg. 1845),
«Veteris Testamenti sententia de rebus post mortem futuris illustrata» (ebd. 1846), «Die Grundzüge
|
||
27% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0682,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
);
Diefenbach, Völkerkunde Osteuropas (2 Bde., Darmst. 1880); Durand, La Turquie (Par. 1881);
Administration de la dette publique ottomane. rapport sur les opérations de l'année 1299
(Konstant. 1884); Indicateur des postes et télégraphes de
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
; timbre-poste ( spr. post ), Briefmarke.
Timbuktu (auch Tinbuktu , Tenbuktu ,
Tunbutu und Tombuktu , d. h. die Bauchhöhle), altberühmte Handelsstadt im
Französischen Sudan (s. Sudan ) von Nordwestafrika, unweit des Südrandes
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hauswurzbis Haut (anatomisch) |
Öffnen |
901 Hauswurz – Haut (anatomisch)
an den Gesamtkosten der Haushaltung in Prozenten erkennen.
_ Posten 2561 Normal- Davon 232 Haushalte Davon 704 Engels familien 192 mit höherm mit genauem 72 Normal- Haushalte in Berechnung Einkommen Ausweis
|
||
22% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
892
Laggan – Lago Sebino
Garde de police , die einen sehr schwachen Trupp, den Poste avancé , vorschickt.
Laggan , Loch (spr. lock läggĕn) , See in der schott
|
||
18% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Lhotabis Libanon |
Öffnen |
. 1824–26) erschienen. – Vgl. Villemain,
Vie de L'H. (Par. 1827; neue Ausg. 1874); Dupré-Lasale,
Michel de L'H. avant son élévation au poste de chancelier de France (ebd. 1875); Scitte
|
||
17% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0001,
A |
Öffnen |
, vergangenen oder vorigen Jahrs.
a. p. C.
= anno post Christum , im Jahr nach Christi Geburt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
332
Pöstyén - Potchesstrom
Litteratur. Vcust, Versuch einer Erklärung des
Postrcgals (3 Bde., Jena 1748); Matthias, Nber
Posten und Postregale (2Bde., Verl. 1832); Stängel,
Das deutsche P. in geschichtlicher und rechtlicher
Beziehung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0330,
Postwesen |
Öffnen |
328
Postwesen
tung der sog. Deutschen Post herbeigeführt. Außerhalb Europas fanden die Spanier in Peru und Mexiko bereits vollständig eingerichtete Kuriereinrichtungen vor, als deren Begründer in Peru der Inka Yupanqui Pachacutec genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Postelevenbis Postgeldsendungen |
Öffnen |
portli (1121) benannt wurde, welches 1420
durch die Hussitcn zerstört wurde.
Posteleven, s. Post- und Telegraphenbeamte.
Posten, kleine Truppenabteilungen, die meist in
geringer Entfernung voneinander zur Verteidigung
einer längern Linie
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0821,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Posten im Kontokorrent kennzeichnen Posten, die noch nicht fällig sind, deren Verfallzeiten also über die Abschlusszeit des Kontokorrents hinausreichen. Es sind die Zinszahlen für diejenigen Zinsen, welche der Gläubiger zu bezahlen hat (die schwarzen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0824,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
werden. Die Art der Verpackung scharfer und feuergefährlicher Gegenstände hat sich genau nach den Vorschriften der Post- und der Eisenbahnverwaltung zu richten. Werden Packete in Papierumhüllung (Beuteln), in Kisten versandt, so ist jedes einzelne
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
). Die Seebeförderung liegt den Postdampfschiffen ob.
[Litteratur.] Herz, Die Postreform im deutsch-österreichischen Postverein (Wien 1851); Flegler, Zur Geschichte der Posten (Nürnb. 1858; Hüttner, Das Postwesen unsrer Zeit (Leipz. 1854-60, 5 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
279
Postauftrag - Postbeamte.
58 Mill. Stück mit einem Betrag von 3½ Milliarden Mark und im Gesamtbereich des Weltpostvereins 140 Mill. Stück mit einem Wert von 7½ Milliarden Frank. Die P. werden auf von der Post gelieferten Formularen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
283
Postpaketverkehr - Postrecht.
fettenbeförderung, Beförderung der Reisenden mit den ordentlichen Posten oder mit Extrapost und Bestimmung des Personengeldes; Anordnungen über Stundung von Porto; Bestimmungen zur Aufrechterhaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Post trinitatisbis Post- und Telegraphenbeamte |
Öffnen |
321
Post trinitatis - Post- und Telegraphenbeamte
li. Mai 1885 gleichfalls die P. eingeführt', sie
zählten Ende 1892: 211330 Sparer mit 7,4 Mill. Fl.
Guthaben: der auch dort mit der Postsparkasse ver-
bundene Check- und Clearingverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0331,
Postwesen |
Öffnen |
329
Postwesen
land, das mit seinen 2000 Territorien dem P. keine Einheit zu geben vermocht hätte, große Dienste in wirtschaftlicher Hinsicht sowie im Verkehrswesen geleistet hat, und daß die einheitliche Organisation der Taxisschen Post
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0275,
Post (außerdeutsche Postverwaltungen) |
Öffnen |
275
Post (außerdeutsche Postverwaltungen).
halb der Reichspost. 1876 wurde die Telegraphenverwaltung mit der Postverwaltung zu einem selbständigen ministeriellen Ressort, dem seit 1880 die Bezeichnung Reichspostamt beigelegt wurde, vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sichelwespenbis Sicherheitslampe |
Öffnen |
S., mit welchem der Aufklärungsdienst in nahem Zusammenhang steht). Beim Vorpostendienst stehen zunächst dem Feinde die Feldwachen (30-40 Mann) mit Posten und Patrouillen, hinter ihnen die Piketts, und in dritter Linie lagert das Gros der Vorposten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
geworden.
Post- und Telegraphenschule, an Stelle der frühern Telegraphenschule am 1. Okt. 1888 in Berlin eingerichtete Lehranstalt, welche die Besucher für die höhern Stellen der Post- und Telegraphenverwaltung vorbereitet. Es werden nur solche Beamte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Possenbis Postanweisung |
Öffnen |
der Saaleisenbahn,
Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt),
einer Handelskammer und Reichsbanknebcnstellc,
hat (1390) 9768 E., darunter 132 Katholiken, Post-
amt erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinricktung,
got. Kirche (1390), got. Ratbaus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Postgesetzbis Postkongreß |
Öffnen |
zum Publikum fest-
stellen. Noch 1860-07, bei' Gründung des Nord-
deutschen Bundes, bestanden in Deutschland 10
selbständige Postverwaltungen, von denen teils
Specialpo'stgesetze, teils Verordnungen über post-
rechtliche Verhältnisse erlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Postponierenbis Postsparkassen |
Öffnen |
der Norddeutschen Bundes-
post. Die neuern Porto- und Gebührensätze der
Deutschen Reichspost gründen sich auf das Posttar-
gesetz vom 28. Okt. 1871 nebst Zusatzgesetzen vom
17. Mai 1873 und 3. Nov. 1874. Innerhalb des
Weltpostvereins sowie für den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Pbis Paar |
Öffnen |
) = post meridiem, Nachmittag; 7) im Englischen = Police Magistrate, Polizeirichter.
P. M. G., in England = Post-master general, Generalpostmeister.
p. n. = pro notitia, zur Notiz.
P. O.: 1) = Professor ordinarius, ordentlicher Professor; 2
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Post hoc, ergo propter hocbis Postkongreß |
Öffnen |
281
Post hoc, ergo propter hoc - Postkongreß.
bei Papiergeld nicht 10,000 Mk. und bei barem Geld nicht 1000 Mk. übersteigt, in Paketen von starkem, mehrfach umgeschlagenem und gut verschnürtem und versiegeltem Papier zur Post gegeben werden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
, auf einem Berge lints
von der obern Nonne und an der Linie Tamnay-C.
(23,5 km) der Franz. Mittelmeerbahn gelegen, ist
Sitz eines Gerichtshofes erster Instanz, eines
Friedensgerichts, hat (1891) 2549, als Gemeinde
2673 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
ziehen, d. h. die Schuld oder das
Guthaben des Freundes berechnen kann. Jeder
Posten enthält: dasDatum der Eintragung, eine kurze
Angabe über die Natur des Geschäfts, den Verfall-
tag und den Betrag des Postens. Soll im K. auch
die Zinsberechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
wegen
Verzögerung in der Bestellung. Erfährt die Post-
verwaltung vor der Auszahlung, daß der angewie-
sene Betrag nicht eingezahlt ist, so wird sie, trotz
erfolgter Ausgabe der P., Auszahlung an den
Adressaten verweigern dürfen. Hat sie einmal
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
. Schutzzoll
Tarif
Theurung
Traders
Trafik
Transithandel
Wanderlager, s. Hausirhandel
Warrant, s. Lagerscheine
Verkehrswesen.
Post.
Post
Briefmarken
Briefträger
Diligence
Estafette, s. Stafette
Felleisen
Journalière
Kondukteur
Porto
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Reichspfennigmeisterbis Reichsritterschaft |
Öffnen |
Leitung des Generalpostmeisters, seit 1880 (Erlaß vom 23. Febr.) als R. unter Leitung eines Staatssekretärs des R. Das R. besteht aus drei Abteilungen: 1) Postwesen und Betriebsdienst der Post sowie ausländische Postbeziehungen, 2) Telegraphenwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Vorsfeldebis Währung |
Öffnen |
der Linie Berlin-Stendal-Hannover der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
eines Amtsgerichts (Landgericht Braunschweig), hat (1895) 1753 E., Post, Telegraph, ev ang. Kirche; Molkerei und Stärkefabrik.
Vulcanīt , ein in Österreich erfundener Sprengstoff
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Kontorbis Kontrabaß |
Öffnen |
, die Zahl der Tage, für welche Zinsen zu berechnen, = z, der Zinsfuß = p/100, so ist der Zinsbetrag des einzelnen Postens = k z/360 · p/100. Ist nun der Zinsfuß für alle Posten gleich hoch, so läßt sich die Rechnung dadurch abkürzen, daß man bei den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
Beträge) erhoben.
Postl, Karl, Schriftsteller, s. Sealsfield.
Postlagernd (franz. poste restante, ital. ferma in poste, engl. to be called for), Bezeichnung auf solchen Briefen u. Sendungen, welche am Bestimmungsort nicht durch die Briefträger
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Postübertretungenbis Potanin |
Öffnen |
oder politischen Zeitungen auf andre Weise als durch die Post, soweit die Versendung gegen den Postzwang verstößt. 2) Mißbräuchliche Anwendung einer von der Entrichtung des Portos befreienden Bezeichnung bei portopflichtigen Sendungen. 3) Benutzung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
465
Altenesch - Altenstein
und Schederhof mit (1890) 4408 E., darunter 2081 Katholiken, sowie die Bauernschaften Bochelt und Vogelheim, Post, Telegraph, Telephonanschluß an das niederrhein.-westfäl. Netz, 1 evang. und 2 kath. Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
. steir.-kärnt. Festungsartillerieregiments «Freiherr von Rouvroy», Post, Telegraph, Bezirksgericht (2 Gemeinden, 27 Ortschaften, 8504 E.), ein Platzkommando, alte Mauern und ein im 16. Jahrh. von Mönchen aus Trebinje gegründetes griech. Kloster des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
. Reg.-Vez. Cassel, 11 km im NO. von Hers-
feld, im Seulinaswalde, in 381 m Hohe, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Cassel) und einer Ober-
försterei, hat (1890) 1020 evang. E., Post, Tele-
graph, Darlehnskassenverein, Basalt-, Kalkstein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0604,
Kontokorrent |
Öffnen |
999
4103
1686
2417
4103
4103
Posten, die nach dem Abschlußtage erst fällig wer-
den und doch in das K. aufzunehmen sind, werden
diskontiert, d. h. die Zinsen werden zurückgerechnet,
gehören also auf die entgegengesetzte Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0290,
Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
288
Neustadt (in Deutschland)
Niederbayern, unweit der Donau, an der Linie Augs-
burg-Ingolstadt-Regensburg der Bayr. Staatsbah-
nen, hatte 1890: 1706, 1895: 1769 kath. E., Post-
erpedition, Telegraph, Rathaus mit Waffensamm-
lung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Oberösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstaltbis Oberpräsident |
Öffnen |
500
Oberösterreichische Brandschaden-Versicherungs-Anstalt - Oberpräsident
6 Bahnbetriebsämtern, eine Post- und Telegraphendirektion, ein Gewerbeinspektorat, ein Landeskulturrat, ferner in Gmunden eine Forst- und Domänendirektion. In militär
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
Nogat.
Liebemühl, Stadt im Kreis Osterode des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, am Oberländischen Kanal und an der Nebenlinie Elbing-Osterode der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2230 (1890: 2150) meist evang. E., Post, Telegraph; Maschinenfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
1015
Waldmohr - Walzenschiff
stadt), hat (1895) 1880 E., darunter ein Drittel Ka-
tholiken, Post, Telegraph, evang. und katb. Kirche,
Kreditverein; Steinbrüche und Manganerzbergbau.
Waldmohr, Dorf im Bezirksamt Homburg des
bayr. Reg.-Bez
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0509,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in der zürcherischen Heilstätte für Lungenkranke in Wald plazierten Schwestern haben wir in der Besetzung der Stelle der Oberschwester einen Wechsel eintreten lassen; da sie seit Eröffnung des Sanatoriums dem schönen, aber anstrengenden Posten vorgestanden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen) |
Öffnen |
verwendet man im allgemeinen die Fig. 5 abgebildeten Goldmühlen, seltener Pfannen. Zum Rösten der Erze dienen zweckmäßig Fortschaufelungsöfen (Textfig. 8, 9). Das zerkleinerte Erz wird in Posten von etwa 200 kg durch die Öffnung f auf den obern Herd b des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
276
Post (neuere Entwickelung).
sache und wird von der Präsidialstelle aus über die ganze Ausdehnung des Staatengebiets nach einheitlichen Grundsätzen geleitet und verwaltet. Der Betrieb nahm in den Vereinigten Staaten jährlich einen namhaften
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
, Karl, Freih. v. 883
Verkehrswesen.
Post und Telegraphie von F. Hennicke, Eisenbahnwesen von O. De Terra.
Achensee-Eisenbahn 4
Aurora-Depeschen 64
Bahnhöfe, mit Tafel und 4 Grundrissen, von A. Göring 75
Briefmarke 140
Brieftaube 140
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und die Übersichtskarte der Eisenbahnen im Deutschen Reiche.
IV. Post, Telegraphen- und Fernsprechwesen. Der größte Teil des Deutschen Reichs hat eine gemeinsame Reichspostverwaltung; nur Bayern und Württemberg haben auf Grund des Art. 52
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Württemberg (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
864
Württemberg (Verfassung. Verwaltung)
vilegien der Post, das Posttaxwesen sind durch Reichsgesetz geregelt. Daneben bestehen für die vom Reich unabhängige innere Postverwaltung noch landesgesetzliche Bestimmungen, insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
seit 1896 ein solches von 41357 und auf
der Elbe feit 1895 eins von 22 000 Ctr. Ladefähigkeit.
Post- und Telegraphcnverkehr. Das Neichs-
post- und Telegraphengcbiet umfaßte 1895 ohne
Haffe,Boddcnund andereMeeresteile445115,24li1^ni
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0819,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
daher immer den Schuldner oder Debitor, und die Eintragung eines Postens auf diese Seite heisst belasten (oder debitiren). "Haben" bedeutet, dass derjenige, dem das Konto errichtet worden ist, etwas zu fordern hat. Die rechte Seite eines Kontos
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
284
Postregal - Postsparkassen.
Postregal, das ausschließliche Recht des Staats, Posten anzulegen und zu betreiben, so daß Privatunternehmen der Betrieb eines geregelten Postwesens untersagt ist (jura regalia, Hoheitsrechte). Das P
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
. Daneben hat S. in umfassendster Weise für Hebung der materiellen Lage und des geistigen Wohls der Post- und Telegraphenbeamten (Kaiser Wilhelm-Stiftung für die Post- und Telegraphenbeamten, Bewilligung von Stipendien für Studienreisen, Einrichtung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Feldbefestigungen (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
die benachbarten Stellungen (sie mögen befestigt sein oder nicht) behauptet oder aufgegeben werden, ob der Feind das ganze Gefechtsfeld überflutet und den Stützpunkt zur Insel macht; nur höherer Befehl rechtfertigt das Aufgeben eines solchen Postens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
560
Bayern (Verfassung)
Postordnung. Ende 1893 zählte die Post 1974 Postanstalten und 588 Markenverkaufsstellen; einschließlich der Telegraphenbeamten waren vorhanden 710 pragmatische Beamte, ferner 3440 statusmäßige, 4532 nicht statusmäßige
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
; Post,
Telegraph: bedeutende Leinen- und Baumwoll-
wcberei, Bleicherei, Färberei, Fabrikation von Ka-
nevas, Zwirn, Bändern, Hosenträgern, Senkeln,
Litzen, Schnallen, Maschinen und Kinderwagen;
Dampfziegelei und Sägewerke.
Großrudestedt, Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
475
Großtänchen - Großwardein
und eines Amtsgerichts (Landgericht Oppeln), hat
(1890) 5112 E., darunter 1159 Evangelische und
381 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph, kath.
und evang. Kirche, Synagoge, Rathaus, königl.
simultanes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Journalbis Journal officiel |
Öffnen |
Buchfüh-
rung ist aber das I. von dem Memorial gänzlich
verschieden. Hier bedeutet es ein Sammelbuch, in
welches von Zeit zu Zeit (gewöhnlich monatlich)
sämtliche Posten aus den Gruudbüchern eingetragen
werden (sog. Iournalisieren), um von hier
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Güstrow), hatte
1890: 2418,1895: 2477 E., Post und Telegraph.
Neukalifornien, s. Kalifornien.
Neukarthago (^artka^onova), s. Cartagena.
Neukirchen. 1> Stadt im Kreis Solingen des
preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, unweit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Post- und Telegraphenschulebis Postwertzeichen |
Öffnen |
322
Post- und Telegraphenschule - Postwertzeichen
Post- und Telegraphenschule, eine durch
Erlaß des Staatssekretärs des Neichspostamtes
Or. von Stephan vom 28. Juni 1885 ins Leben ge-
rufene und 1. Okt. 1885 eröffnete Lehranstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
241 Katholiken und 47 Israeliten, Post und Telegraph; Tabak- und Cigarrenfabrikation, Schiffahrt und bedeutende Viehmärkte.
Neuenkamp. 1) N. oder Neuencamp, Dorf im Kreis Bergen auf Rügen des preuß. Reg.-Bez. Stralsund, auf der preuß. Insel Rügen, 4
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
. genannt, das Kassabuch und das Hauptbuch. Das Eintragen in diese Bücher nennt man "Buchen", die Einträge selbst "Posten"; man spricht daher von "Buchung" der Geschäftsvorgänge, von "Bildung" der Posten. Zu dem Memorial, welches Soll
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Thurmbis Thymele |
Öffnen |
durch die Übersetzung des italienischen Torre. Franz von T. ward von Kaiser Maximilian 1512 der rittermäßige Reichsadel bestätigt; er errichtete 1516 die erste wirkliche Post zwischen Wien und Brüssel. 1595 wurde Leonhard von Taxis Generalpostmeister des Reichs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Algesimeterbis Alkoholpräparate |
Öffnen |
. Die Post hatte 1887: 220 nur für Postzwecke und 195 für Post und Telegraphie bestimmte Büreaus, außerdem bestanden 70 nur für Telegraphie bestimmte Büreaus. Die Einnahmen der Post beliefen sich 1886 auf 2,234,130, die der Telegraphen auf 1,269,077
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
667
Post- Pottasche
Zeitlang als Amtsrichter thätig gewesen, als er Ende der 70er Jahre beschloß, die schon in der Jugend betriebene Beschäftigung mit der Kunst wieder aufzunehmen und sich zum Landschaftsmaler auszubilden. Er erlangte bald
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
Russisches Reich (Eroberungen in Zentralasien) |
Öffnen |
, Generalgouverneur von Sibirien, zu einer zweiten Expedition gegen Chiwa entsandt. Vorerst legte man an der Emba etwa 400 km südlich Orenburg den Posten Embinsk und 100 km weiter südlich nach dem Ust-Urtplateau den Posten Ak-Bulak an. Das Expeditionskorps
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
, an der Lima, über hundert erdig-salinische, eisenhaltige Thermen von 31 bis 54° C., bereits im Mittelalter berühmt, gehören gegenwärtig zu den besuchtesten Badeorten Italiens, haben (1881) 1034, als Gemeinde 9205 E., Post und Telegraph. - Ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Beutlerbis Bevern |
Öffnen |
der Linie Breslau-Cüstrin-Stettin der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Glogan), hat (1890) 3387 (1494 männl., 1893 weibl.) E., darunter 450 Katholiken, Post, Telegraph, ein Schloß, eine Wasserleitung; Strohhutfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brief (Börsenausdruck)bis Briefgeheimnis |
Öffnen |
, S. 135 a) und Adelsbrief.
Briefcouvertmaschinen, s. Couvertmaschinen.
Briefgeheimnis, die Unverletzbarkeit der der Post anvertrauten verschlossenen Sendungen. Zum Wesen eines Briefs gehört der Verschluß, durch welchen der Briefabsender seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Buchfinkebis Buchhaltung |
Öffnen |
und das Verkaufsbuch (s. d.), welches zuweilen auch die Namen Ausgangsfakturenbuch und Strazze führt. Von hier aus werden sowohl in der einfachen als auch in der doppelten B. die Posten sogleich in die bezüglichen Nebenbücher (Scontro [s. d.] für Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Burgaubis Burger (Adolf) |
Öffnen |
besuchte Bad Lüdža.
Burgau, Stadt im Bezirksamt Günzburg des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, links an der zur Donau gehenden Mindel und an der Linie Augsburg-Ulm der Bayr. Staatsbahnen (Bahnhof 2 km entfernt), hat (1890) 2010 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Châteauneufbis Château-Salins |
Öffnen |
der Sioule, in 518 m Höhe, hat (1891) 109, als
Gemeinde 867 E., Post, Telegraph (nur im Sommer) und zahlreiche kalte und bis 35°C. Warme, gas-, eisen-, natron- und kalihaltige Mineralquellen. –
2) Châteauneuf-Calcernier (spr. kalßernĭeh
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
sich nur wenige Tage hintereinander durch-
führen. (S. Tagemarsch.)
Eilfen, Badeort im Fürstentum Schaumburg-
Lippe, 6 km südöstlich von Bückeburq, an der Aue
und am Fuße des Harrlberges, hat (1890) 232 E.,
Post, Telegraph und Schwefelquellen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
in einem von der Post gestellten
Wagen unentgeltlich zu befördern, weiter gehende
Leistungen gegen Entschädigung auszuführen sind.
Für Nebenbahnen bestehen Erleichterungen. Neuer-
dings haben interessante Ermittelungen über den
Wert der Leistungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Elsterbergbis Eltern |
Öffnen |
), eines Steueramtcs und hat (1890)
4543 (2280 mä'nnl., 2257 weibl.) E., darunter 65 Ka-
tholiken, Post, Telegraph, schöne evang. Pfarrkirche
in roman. Stil, Kriegerdenkmal, Wasserleitung, Ret-
tungshaus für verwahrloste Kinder; Fabrikation
von Woll
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ersatzberufungbis Ersatzreserve |
Öffnen |
. Die
Bestimmungen über die Haftpflicht der Post im
Deutschen Reich sind im 2. Abschnitt des Gesetzes
über das Postwesen vom 28. Okt. 1871 enthalten.
Hiernach leistet die Postverwaltung dem Absender
im Falle reglementsmähig erfolgter Einlieferung
Ersatz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
E.,
Post, Telegraph, Baumwollspinnereien, Cigarren-
fabriken und Brauereien.
Grevenbroich. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez.
Düsseldorf, hat 237,07 ykm, (1890) 42 623 (21387
männl., 21236 weibl.) E., 2 Städte und 24 Land-
gemeinden. - 2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
.
Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Land-
gericht Liegnitz) und Steueramtcs, hat (1890) 8115
(3997 männl., 4118 weibl.) E., darunter 1053 Ka-
tholiken und 123 Israeliten, Post erster Klasse, Tele-
graph, evang. und kath. Kirche, Synagoge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Heilige Nachtbis Heiligenkreuz |
Öffnen |
Katholiken und 30 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, eine Landwirtschaftsschule; Fabrikation von Maschinen und Ackerpflügen sowie lebhaften Getreidehandel.
Heiligenberg, Dorf im Amtsbezirk Pfullendorf des bad. Kreises Konstanz, auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
., darunter 212 Evangelische; Post-
expedition, Telegraph, altes Schloß; bedeutenden
Hopscnbau, Farberde- und Eisenerzgruben (Maxi-
milianshütte Rosenberg). Nahebei die Tropfstein-
höhlen Krottensee und Steinbach, die Ruine
Breitenstein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
6085 Katholiken,
Post zweiter Klasse, Telegraph; bedeutende mechan.
Webereien fürBaumwoll- und Leinenwaren (Firma
Christ. Dierog mit 3000 Arbeitern), große Garn-
färbereien und -Bleichen, Dampfmühlen, Ziegeleien,
.hier fand 5. Juni 1844 ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Lautenburgbis Lauterberg |
Öffnen |
Lautenburger (Wlewsker) See, an der Nebenlinie Graudenz-Soldau-Illowo der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Thorn) und einer Oberförsterei, hat (1890) 3746 E., darunter 1281 Evangelische und 359 Israeliten, Post zweiter Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Nowoalexandrowskbis Noworadomsk |
Öffnen |
, hat (1893)
7540 E., Post, Telegraph, russ., kath. Kirche und
6 israel. Bethäuser.
Nowobajafet. 1) Kreis im nordöstl. Teil des
russ. Gouvernements Eriwan in Transkaukasien,
mit dem See Goktscha (s. d.), hat mit diesem
6123,8 ykm, 100457 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
Weltpostvertrags vom 4. Juli
18^)1 'den ftmften und letzten Weltteil in die große
Gemeinschaft aufgenommen und hat nach innen wich-
tige Verkehrserleichterungen eingeführt durch die
Versendung von Kästchen mit Wertangabe (s. Post-
geldsendungcn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
-
schriften festgestellt sind. Diese Vorschriften gelten
als Bestandteil des Vertrags zwischen der Post-
anstalt und dem Absender oder Reisenden. Die P.
hat unter anderm zu enthalten: die Bedingungen
sür die Annahme, Beförderung, Auslieferung aller
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
. - 2) R. in der Oberlausitz, Kreis-
stadt im Kreis N., links unweit der Lausitzcr Neisse,
Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts
(Landgericht Görlitz), bat (1890) 1236 E., darunter
47 Katholiken, Post, Telegraph, ein Nittergnt mit
Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
. Mai
1896 in Tübinqen.
Hennen, Vanerschaft im Kreis Iserlohn des
preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat (1895) 3095 E., Post-
agentur, Fernsprechverbindung und evang. Kirche.
Hennstedt, Kirchspiel im Kreis Norderditb-
marschen des preuß. Reg.-Bez
|