Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Russie
hat nach 0 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf)bis Dekade |
Öffnen |
eines russischen D. (2. Aufl., Lpz. 1873); Schnitzler,
Histoire intime de la Russie sous les empereurs Alexandre et Nicolas
(2 Bde., Par. 1847).
Dekachórd (grch.), eine Reihe von 10 Tönen oder ein Musikinstrument von 10 Saiten.
Dekade (grch
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Zahnwasserbis Znaim |
Öffnen |
in Wien bei F. G. Waldmüller,
lebte seit 1847 in Rußland, blieb aber in weitern Kreisen des Auslandes unbekannt, bis Théophile Gautier während seines Aufenthalts in
Petersburg auf ihn aufmerksam wurde und ihn in seinem Werke «Voyage en Russie
|
||
87% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Mandailingbis Mandatsprozeß |
Öffnen |
(Halle 1875). Mitteilungen über die M. gaben J. H. Petermann in den «Reisen im Orient», Bd. 2 (Lpz. 1861),
sowie Lycklama a Nijeholt, «Voyage en Russie, au Caucase et en Persie, dans la Mésopotamie etc.» (4 Bde., Amsterd.
1872–75). – Vgl
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von u. i.bis Ujfalvy |
Öffnen |
. Regierung machte U. 1876–82 drei wissenschaftliche Reifen nach Asien und veröffentlichte darüber:
«Expédition scientifique française en Russie, en Sibérie et dans le Turkestan» (6 Bde., Par. 1878–80). Ferner verfaßte er
«Recherches sur le tableau
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
» (Petersb. 1852; franz. Ausgabe:
«Recherches sur les antiquités de la Russie méridionale et les côtes de la Mer Noire» , Par. 1855–60).
Später veranstaltete er Untersuchungen über die Funde in den Kurganen (s. d.) und gründete 1864
|
||
75% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
veröffentlichen, Ferner sind von S.s Schriften zu nennen: «Histoire de Russie et de Pierre le Grand» (Par. 1829,
deutsch, Lpz. 1837), «Histoire de Charles VIII» (2 Bde., 2. Aufl., Par. 1842). Aus seiner Hinterlassenschaft erschien:
«Histoire
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
.,
Par. 1855), «Voyage en Danemark, en Suède, en Norwége, par la Belgique et la Hollande» (ebd.
1858), «Voyage en Russie» (ebd. 1859),
«Voyage en Espagne et en Algérie» (ebd. 1859). Ferner schrieb er
«Les masques, biographe sans nom» (5
|
||
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schnitzlerbis Schnorr von Carolsfeld |
Öffnen |
générale de l'empire de Russie" (Par. 1829); "La Russie, la Pologne et la Finlande, tableau statistique, géographique et historique" (das. u. Petersb. 1835); "Histoire intime de la Russie sous les empereurs Alexandre I et Nicolas" (Par. 1847, 2 Bde
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Dolgorukybis Dollar |
Öffnen |
als Oberstkämmerer.
Peter Wladimirowitsch, Fürst (Dolgorukow), geb. 1807 zu Moskau, Sohn des 1808 in Finnland gefallenen Generals Wladimir D., zog sich durch seine Schrift "Notice sur les principales familles de la Russie" (Brüss. 1843, 3. Aufl. 1858) die Ungnade
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Firdusibis Firischtah |
Öffnen |
288
Firdusi - Firischtah.
gemachten Studien war das Werk "Lettres sur les chemins de fer en Russie" (2. Aufl., Berl. 1858; deutsch, Riga u. Dresd. 1858). Als Schriftsteller wurde er in weitern Kreisen bekannt durch seine "Études sur l'avenir
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
, Studien über die innern Zustände Rußlands (Hannov. 1847-52, 3 Bde.); Tengoborski, Études sur les forces productives de la Russie (Par. 1852-54, 3 Bde.); Schnitzler, L'empire des Tsars (das. 1856-69, 4 Bde.); Bodenstedt, Russische Fragmente; Beiträge zur
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
, Description ethnographique des peuples de la Russie (ebd. 1862); Buschen, Bevölkerung des russ. Kaiserreichs (Gotha 1862); Die Ethnographie R.s nach A. F. Rittich (in Petermanns "Geogr. Mitteilungen", Jahrg. 1877 und Ergänzungsheft 54, Gotha 1877-78; mit 3
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rußnasebis Rußtau |
Öffnen |
und Herrmann, Geschichte des russ. Staates (7 Bde., Hamb. und Gotha 1832-66); Ustrjalow, Geschichte R.s (3. Aufl., 2 Bde., Petersb. 1845; deutsch von E. W., 2 Bde., Stuttg. 1839-43); Turgenjew, La Russie et les Russes (Par. 1845); Solowjew, Geschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Martens (Georg Friedr. von)bis Martha (biblisch) |
Öffnen |
und die Konsularjurisdiktion im Orient" (russisch, ebd. 1873; deutsch Berl. 1874), "Die Brüsseler Konferenz 1874 und der Orientkrieg" (russisch, Petersb. 1878), "Recueil des traités et conventions conclus par la Russie avec les puissances étrangères" (im Auftrag des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
und die Halbinsel Krim in geschichtlicher und statistischer Beziehung. Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Expedition stellte er zusammen in dem Prachtwerk "Voyage dans la Russie méridionale et la Crimée, par la Hongrie, la Valachie et la Moldavie
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gaussenbis Gautier |
Öffnen |
aufgelegten Schilderungen seiner Reisen in Spanien: "Tra los montes" (1843), in Italien: "Loin de Paris" (1852), in der Türkei: "Constantinople" (1853), in Rußland: "Trésors d'art de la Russie" (1860-63) und "Voyage en Russie" (1866). Auch schrieb er den Text
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Golowninbis Goltz |
Öffnen |
d'Alexandre I" (das. 1859); "Histoire de Pierre I" (das. 1861); "La Russie depuis Alexandre le Bien-intentionné" (das. 1859); "La constitution" (das. 1862); "Études et essais" (Par. 1864); "Rußland unter Alexander II." (Leipz. 1870); "Frankreichs
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0679,
Lemberg (Geschichte) |
Öffnen |
in deutscher Sprache verhandelte. Nach dem Tod Kasimirs d. Gr. (1370) folgte ihm sein Schwestersohn Ludwig, König von Ungarn, welcher L. samt Russien 1372 seinem Verwandten Wladislaw, Fürsten von Oppeln, zur Verwaltung übertrug. Als Wladislaw 1387
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Rambambis Rambouillet |
Öffnen |
" (1873-74, 2 Bde.); "La Russie épique" (1876); "Français et Russes, Moscou et Sévastopol" (1877, 2. Aufl. 1881); "Histoire de la Russie" (1878; deutsch, Berl. 1886); "Histoire de la civilisation française" (1885-87, 2 Bde.).
Ramberg (Rammberg
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Berunbis Béthune |
Öffnen |
Zeitschriften: »Études sur la physiologie sociale« (1857-59); »La circulation financière en Russie«; »Études sur les revenus publics« (5 Berichte in den »Mémoires« der Petersburger Akademie 1873); »L'economie des mines d'Ourallle«; »La fuerre et la Révolution
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
. Auch in Batum wird zum Schutz des Kriegshafens eine große Mole mit Panzerbefestigungen erbaut.
[Litteratur.] »Annuaire statistique de la Russie 1890« (in russ. Sprache); A. Blau, Die Flachsproduktion und der Flachshandel Rußlands (Petersb. 1888
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0368,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
historiques sur l'empereur Alexandre et la cour de Russie (ebd. 1829); Golovine, Historie d' Alexandre I. (Lpz. 1859); Bogdanowitsch, Geschichte der Regierung Kaiser A. I. (russisch, 6 Bde., Petersb. 1869-71); Joyneville, Life and times of Alexander
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Litteratur über diesen Krieg sind hervorzuheben: Chambray, Histoire de l'expédition de Russie (3 Bde., Par. 1824); Buturlin, Histoire militaire de la campagne de Russie en 1812 (2 Bde., ebd. 1824); Ségur, Histoire de Napoléon et de la grande armée pendant
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Raigernbis Ramsay (Hans) |
Öffnen |
), «La Russie épique» (1876), «Française et Russes, Moscou et Sévastopol» (1877), «Histoire de la Russie» (1878), «Histoire de la civilisation française» (2 Bde., 1885‒87), «Histoire de la civilisation contemporaine en France» (1888). In dem Sammelwerk
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
899
Rütimeyer - Sachsen (Königreich)
Rossija etc. (Ganz Rußland: Industrie, Handel, Landwirtschaft, Verwaltung u. s. w., ebd. 1895"; Troinitzky, Réglement sur la premier recensement général de la population de l’Empire de Russie (ebd. 1895
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
de l'empire de Russie (Petersb. 1886); Vesselofsky, Annuaire des finances russes; Kaufmann, Die Statistik der Staatsfinanzen Rußlands (Petersb. 1887, russ.). Das allgemeine Reichsbudget zeigte in den beiden letzten Jahren die auf folgender Tabelle
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
the war in A. (4. Aufl., Lond. 1878, 3 Bde.); Langlois, Hérat, Dost Mohammed et les influences politiques de la Russie et de l'Angleterre dans l'Asie centrale (Par. 1864); Malleson, History of A. (2. Aufl., Lond. 1879); Hensman, The Afghan war of
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0324,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
verewigen, ist besonders die großartige, 1832 auf dem Schloßplatz in Petersburg aufgestellte Alexandersäule zu erwähnen. Vgl. Comtesse Choiseul-Gouffier, Mémoires historiques sur l'empereur Alexandre et la cour de Russie (Par. 1829); Dieselbe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
des Marschalls Marmont zur Kaiserkrönung nach Petersburg und veröffentlichte 1827: "Six mois en Russie", ein Gemisch aus Prosa und Versen, und den Roman "L'homme du monde" (4 Bde.), den er im folgenden Jahr zu einem Melodram verarbeitete. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Audiernebis Audouin |
Öffnen |
femme depuis six mille ans" (1874); "Les mondes des esprits, ou la vie après la mort" (1874); "Les nuits russes" (1876); "Voyage au pays des boyards; étude sur la Russie actuelle" (1880); "Les Escompteuses; étude parisiennes"; "Silhouettes parisiennes
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
Uferländer (in "Extraits des publications de la Société géographique de Russie en 1856-57").
Baikie (spr. behki), William Balfour, engl. Afrikareisender, geb. 1824 zu Arbroath in Schottland, studierte Medizin und leitete 1854 die Expedition, welche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
271
Boucherie - Bouffé.
(1867) und zahlreiche Reisebeschreibungen: "Voyage en Constantinople et en Grèce" (1855, 2 Bde.); "Voyage en Danemark" (1858); "Voyage en Russie" (1859); "Voyage en Espagne et Algérie" (1859) u. a.
Boucherie (franz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Bourgueilbis Bournonville |
Öffnen |
284
Bourgueil - Bournonville.
(Par. 1841) und "Souvenir d'histoire contemporaine" (das. 1864). In seinen Roman "Le prisonnier en Russie" (Par. 1816) hat er einige Erlebnisse seines ältern Bruders, Armand de B., der sich als Militär auszeichnete
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
Russie" (das. 1865); "Mémoire sur l'ethnographie de la Perse" (das. 1866). C. starb 3. Nov. 1878 in Rambouillet bei Paris.
Chanzy (spr. schangsi), Antoine Eugène Alfred, franz. General, geb. 18. März 1823 zu Nouart (Ardennen), trat, 16 Jahre alt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
: "Recueil de têtes et de costumes des habitants de la Russie, avec des vues du mont Caucase, etc."
Chorise (griech.), Spaltung, s. Dédoublement.
Chorist, Chorsänger in der Oper, im Konzert etc.
Chorizema Labill., Gattung aus der Familie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
und der Schweiz. Unter seinen Werken sind hervorzuheben: "L'abbé Suger" (1853); "Histoire générale de la diplomatie européenne" (1854-55, 2 Bde.); "La Russie en face de Constantinople et de l'Europe" (1856); "Histoire de la diplomatie slave et scandinave" (1856
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
dem Werk "La Russie" (Par. 1843, 4 Bde.). Außerdem schrieb er Novellen und Romane und eine Tragödie in Versen: "Béatrix Cenci" (1833). Seine "Lettres à Varnhagen d'Ense et Rahel Varnhagen d'Ense" erschienen Paris 1870.
Custos (lat.), Hüter, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Draggenbis Dragut |
Öffnen |
heraus, gründete 1877 die Revue "Hromada" ("Die Gemeinde") und veröffentlichte: "Les Turcs extérieurs et intérieurs" (Genf 1876), "Le tyrannicide en Russie" (1881), "La Pologne historique et la démocratie moscovite" (1881) u. a., in denen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Du Cangebis Du Casse |
Öffnen |
l'armée de Lyon en 1814" (1849); "Opérations du neuvième corps de la grande armée en Silésie, 1806 et 1807" (1851); "Mémoires pour servir à l'histoire de la campagne de Russie" (1852); "Précis historique des opérations militaires en Orient 1854-55
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eid |
Öffnen |
minérales des provinces occidentales de la Russie" (Wilna 1835); "Über das silurische Schichtensystem von Esthland" (Petersb. 1840); "Plantarum novarum, quas in itinere caspio-caucasico observavit, fasciculi" (Wilna u. Leipz. 1831-33, 2 Tle.); "Fauna
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
Residenz der Sachsenkönige, mit (1881) 3141 Einw.
Farini, Luigi Carlo, ital. Staatsmann, geb. 22. Okt. 1812 zu Russi in der Romagna, studierte zu Bologna Medizin und ward Arzt in Ravenna, mußte aber, durch seine Teilnahme an der politischen Bewegung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
.
Fiscalini, s. Aldier.
Fisch., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Gotthelf Fischer von Waldheim, geb. 1771 zu Waldheim, gest. 1853 als Direktor des kaiserlichen Museums in Moskau; schrieb: "Entomographie de la Russie" (Mosk. 1820
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
Russie d'Europe (Petersb. 1878); für Dänemark: "Omrids af en dansk Skovbrugsstatistik" (Kopenh. 1881).
Forststrafrecht, die Gesamtheit der Rechtsgrundsätze oder der gesetzlichen Vorschriften über die Bestrafung von strafbaren Handlungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Göllebis Golowin |
Öffnen |
in das Ausland, um hier eine scharfe Polemik gegen die russischen Zustände zu eröffnen. Gleich das erste Werk: "La Russie sous Nicolas I" (Brüssel 1845), trug seinem Verfasser ewige Verbannung aus seinem Vaterland ein. Nach einem längern Aufenthalt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0528,
Gortschakow |
Öffnen |
. vereitelte sodann weiter 1860 die Absicht des Kaisers Franz Joseph, sich Rußland wieder zu nähern. Doch hielt sich Rußland im ganzen sehr zurück, denn, wie G. sagte, "es grollt zwar nicht, aber es sammelt sich" ("La Russie ne boude pas, elle se recueille
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
und 1846 zum Geschichtschreiber der Marine ernannt wurde. Am bedeutendsten sind seine "Histoire maritime de France" (1842-43, 4. Aufl. 1863) und die Geschichte des Krimkriegs: "Histoire de la dernière guerre de Russie" (1858, 4 Bde.), deren Hauptinhalt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0026,
Konstantin (oströmische Kaiser, Großfürsten von Rußland) |
Öffnen |
ihm und der russi-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Lagynosbis Lahire |
Öffnen |
der "Correspondance littéraire, adressée au grand-duc de Russie" (nachmaligem Paul I.; 1801), die voll der strengsten persönlichen Urteile war, erregte großen Skandal. Seine streng klassischen Tragödien ("Warwick", "Timoléon", "Pharamond", "Gustave Wasa", "Menzicoff
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
Geschichte der menschlichen Seele, und "Nouveau voyage en Orient", 2 Bde.; 1854: "Histoire des Constituantes", 4 Bde., und "Histoire de la Turquie", 6 Bde.; 1855-56: "Histoire de la Russie", 2 Bde.; 1856 endlich der von krasser Unwissenheit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Légerbis Legierung |
Öffnen |
Russie à l'exposition de 1878" (1878); "Histoire de l'Autriche-Hongrie" (1879); "Contes slaves" (1882); "La Save, le Danube et le Balkan", Reiseschilderung (1884); "La Chronique de Néstor" (1884); "La Bulgarie" (1885).
Leger-Stakes (spr. lihdscher
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Levenbis Levi |
Öffnen |
de Russie" (Par. 1782, 7 Bde.; neue Aufl. 1800, 8 Bde.; 4. Aufl. 1812), ward Mitglied der Akademie der Inschriften und Professor am Collège Royal; er starb 12. Mai 1812 in Paris. Außer vielen Beiträgen zu den Memoiren des Instituts und mehreren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Marlpfriembis Marmier |
Öffnen |
behandeln meist seine Reisen, so die "Lettres sur la Russie, la Finlande et la Pologne" (Par. 1843, 2 Bde.; deutsch, Regensb. 1854); "Du Rhin au Nil" (Par. 1846, 2 Bde.); "Lettres sur l'Amérique" (1851, 2 Bde.; neue Ausg. 1881); "Lettres sur l'Adriatique et
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
.); "De la France, de son génie et de ses destinées" (das. 1843); "Daniel Manin" (das. 1859, 2. Aufl. 1861); "Jean Reynaud" (das. 1863); "Pologne et Moscovie" (1863); "Vercingétorix" (ein Drama, 1865); "La Russie et l'Europe" (1866); "Études
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Moliminabis Molique |
Öffnen |
Eigentums befaßt; "Cours d'économie politique" (1855, 2. Aufl. 1863); "Questions d'économie politique et du droit public" (1861); "Lettres sur la Russie" (1861, 2. Aufl. 1877); "Le mouvement socialiste avant la révolution du 4 septembre 1870" (1871); "La
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Potockibis Potosi |
Öffnen |
sur l'histoire universelle et recherches sur la Sarmatie" (Warsch. 1789, 4 Bde.); "Histoire primitive des peuples de la Russie" (Petersb. 1802); "Fragments historiques et géographiques sur la Scythie, la Sarmatie et les Slaves" (Braunschw. 1796, 4
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
Bde.; deutsch, Leipz. 1853); "La France et la Russie à Constantinople" (Brüssel 1853); "Histoire de la conquête et de l'occupation de Constantinople par les Latins" (Tours 1854, neue Aufl. 1877); "Histoire des papes" (Par. 1862, 2 Bde.); außerdem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Rasoresbis Raspail |
Öffnen |
und Strafgefangene (russ., Petersb. 1872-1873, 4 Bde.); Juzow, Die russischen Dissidenten (russ., das. 1881); Gerbel, Russische Sektierer (Heilbronn 1883, mit Litteraturangaben); Tsakni, La Russie sectaire (Par. 1888). Von Interesse zur Kenntnis der R
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Ruhrkrautbis Rulhière |
Öffnen |
: "Anecdotes sur la révolution de Russie en l'année 1762" (Par. 1797 u. öfter); "Éclaircissements historiques sur les causes de révocation de l'édit de Nantes" (das. 1788, 2 Bde.) und die wertvolle "Histoire de l'anarchie de Pologne et du démembrement de
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Russische Kirchebis Russische Litteratur |
Öffnen |
(deutsch von König, Karlsr. 1857); Boissard, L'Église de la Russie (Par. 1866-67, 2 Bde.); Philaret, Die Kirche Rußlands (deutsch, Frankf. a. M. 1872, 2 Bde.); Makarij, Geschichte der russischen Kirche (Petersb. 1848-83, 12 Bde.); Basarow, Die russisch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0058,
Russische Sprache |
Öffnen |
, Die schönwissenschaftliche Litteratur der Russen (Anthologie, Bd. 1, Leipz. 1843); Jordan, Geschichte der russischen Litteratur (das. 1846); Courrière, Histoire de la littérature contemporaine en Russie (Par. 1874); Haller, Geschichte der russischen Litteratur (Riga 1882
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
Astrachan nomadisieren, soweit sie aber den Donischen Kosaken zugeteilt sind, auch Ackerbau betreiben. Vgl. Buschen, Die Bevölkerung des russ. Kaiserreichs (Gotha 1862); Pauly, Description ethnographique des peuples de la Russie (Petersb. 1862, mit 62
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0071,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei) |
Öffnen |
); Wilson, Agriculture et économie rurale en Russie (das. 1878).
Viehzucht.
Sehr groß ist Rußlands Reichtum an Haustieren, zu denen nicht nur Pferd, Rind, Schaf etc., sondern auch Renntiere und Kamele gehören. Nach dem "Statistischen Jahrbuch" belief
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
. Aufl., Reval 1881); Rambaud, Histoire de la Russie (Par. 1878; deutsch, Berl. 1886); Schiemann, Rußland, Polen und Livland bis ins 17. Jahrhundert (in Onckens "Allgemeiner Geschichte", das. 1884 ff.); Kostomarow, Geschichte Rußlands in Biographien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schluchsenbis Schlupfwespen |
Öffnen |
542
Schluchsen - Schlupfwespen.
schen und historischen Studien, machte sich besonders durch die Werke: "Les premiers habitants de la Russie" (Par. 1846), "Choiseul und seine Zeit" (Berl. 1849, 2. Aufl. 1857), "Livland und die Anfänge deutschen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Schubartbis Schubert |
Öffnen |
veranstaltete er eine große chronometrische Expedition, welche die erste genauere Karte und Beschreibung des Baltischen Meers lieferte. Er veröffentlichte ferner: "Exposé des travaux astronomiques et géodésiques exécutés en Russie dans un but géographique
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seguebis Segur |
Öffnen |
: "Histoire de Russie et de Pierre le Grand" (Par. 1829, 2 Bde.; deutsch, Zweibr. 1829) und "Histoire de Charles VIII" (Par. 1835, 3 Bde.; 2. Aufl. 1842), größtenteils aus dem litterarischen Nachlaß seines Vaters. Aus seinem Nachlaß erschien "Histoire et
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Sturebis Sturm |
Öffnen |
, 11 Bde., u. Sturdzas "Acte si Documente privitoare la Istoria Renascerei Romaniei", das. 1888-89, 3 Bde.). Er schrieb mehrere historische und numismatische Abhandlungen, z. B. "La marche progressive de la Russie sur le Danube" (Wien 1878
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Tahoebis Taine |
Öffnen |
.); ferner: "Allemagne et Russie" (1856); "Histoire et philosophie religieuse" (1860); "Écrivains et poètes modernes" (1861); "La comtesse d'Albany" (1862); "Maurice de Saxe" (1865); "Tchèques et Magyars" (1869); "Drames et romans de la vie littéraire" (1870
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Tissotbis Titan |
Öffnen |
anschlossen: "Les mystères de Berlin" (1879), "Voyage au pays des Tziganes" (1880), "La Russie rouge" (Roman, 1880), "L'Allemagne amoureuse" (1884), "La police secrète prussienne" (1884), "De Paris à Berlin" (1886) u. a.
Tissotgummi (Dextringummi), s. Dextrin
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Toltekenbis Tolubalsam |
Öffnen |
. Er schrieb eine Geschichte der Finanzen Rußlands bis Katharina II. (1847) und "Le catholicisme romain en Russie" (1863-64); von dem letztern Werk erschien 1877 eine russische Bearbeitung.
Tolteken (Tolteca), amerikan. Volksstamm, wanderte im 4. oder 5
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Turfbis Turgenjew |
Öffnen |
er in contumaciam zum Tod verurteilt und lebte seitdem in Paris, wo er im November 1871 starb. Er schrieb: "La Russie et les Russes" (Par. 1847, 3 Bde.; deutsch, Grimma 1847).
3) Iwan Sergejewitsch, berühmter russ. Dichter und Schriftsteller, geb. 28
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Uj-Fejértóbis Ukraine |
Öffnen |
980
Uj-Fejértó - Ukraine.
dition scientifique française en Russie, en Sibérie et dans le Turkestan" (Par. 1878-80, 6 Bde.) veröffentlichte. Von seinen übrigen, vornehmlich ethnologischen und linguistischen Arbeiten sind zu nennen: "La langue
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
wieder verwandt, starb er 2. Mai 1845 in Passy bei Paris. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: »Histoire des campagnes d'Annibal en Italie« (Mail. 1812, 3 Bde. mit Atlas); »Mémoires pour servir à l'histoire de la campagne de Russie en 1812
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Voltaire |
Öffnen |
280
Voltaire.
zuheben: »Essai sur les mœurs et l'esprit des nations« (1756; deutsch von Wachsmuth, Leipz. 1867, 6 Bde.); »Candide« (1758); der Roman »Histoire de Russie sous Pierre I« (1759); »Idées républicaines« (1762); »Sur la tolérance
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
., in Uruguay = 75, 904 L., in Buenos Ayres = 76 L.
Barine, Arvède (mit ihrem wahren Namen Frau Vincent), franz. Schriftstellerin, geb. 1840 zu Paris, trat zuerst mit Übersetzungen aus dem Russischen und Englischen auf, wie der »Russie contemporaine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
oder Papier.
Cuers, (1886) 3121 Einw.
Cui, Cesar, russ. Komponist. Von ihm erschienen gesammelte Aufsätze: »La musique en Russie« (Par. 1881). Vgl. Comtesse de Mercy-Argenteau, César C. (Par. 1888).
Cully, (1888) 1002 Einw.
Cumming, 2) John, engl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Opiebis Orges |
Öffnen |
in dic preußische Artillerie ein und wurde Offizier, verliest 1848 den Militärdienst und machte auf einem russi schen Schiff eine Reise um die Welt, während welcher er der Augoburger »Allgemeinen Zeitung Korrespondenzartikel lieferte. Zurückgekehrt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Azofarbstoffebis Bacmeister |
Öffnen |
l'Orient« (4.-9. Band, 1881-88) fort und ist Herausgeber der »Revue numismatique« und der »Gazette archéologique«.
Baccarīni, Alfredo, ital. Staatsmann, geb. 6. Aug. 1828 zu Russi in der Provinz Ravenna, studierte Physik und Mathematik in Bologna
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
Bilder) von Cressonnois u. Samson und »Sainte-Russie«, russisch-französisch-chauvinistisches Allianzstück in zehn Bildern, von Gugenheim und Lefaure. Nicht minder ausgiebig ist die Produktion auf dem Gebiet des Volksschauspiels, welche teilweise an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
et la cour de France« von Alfred Baudrillart (nach ungedruckten Dokumenten, 1. Bd.); »Recueil des instructions données aux ministres de France, tome VIII« (Russie), mit Einleitungen und Noten von Alfred Rambaud; »L'Europe et l'avénement du second
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
Finlande« (das. 1889); L. Dru, »Projet de canal entre Don et Volga« (Par. 1886); A. Klaus, »Unsre Kolonien« (deutsche Übersetzung, Odessa 1887); A. Kaulbars, »Aperçu des travaux géographiques en Russie« (Petersb. 1890). Auch über die Länder
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
Grafen Nesselrode aus den Jahren 1814-18 wurde von seinem Urgroßneffen, dem Grafen Karl P. (Par. 1890 ff.), herausgegeben. Vgl. auch A. de Maggiolo, Corse, France et Russie. Pozzo di Borgo, 1764-1842 (Par. 1890).
Prabion (Prawi, Prawischta), Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
: "Recherches sur les poissons fossiles" (5 Bde., Neuchâtel 1833-42, mit 311 lithogr. Taf. in Fol.), nebst einer Folge: "Monographie des posissons fossiles du vieux grès rouge ou système Dévonien des Iles Britanniques et de Russie" (Soloth. 1845, mit 41 Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0370,
Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
, geborenen Prinzessin Elisabeth von Hessen (geb. 2. Nov. [21. Okt.] 1864); Paul, geb. 3. Okt. (21. Sept.) 1860, vermählt 17. (5.) Juni 1889 mit Alexandra Georgewna, Prinzessin von Griechenland (geb. 30. [18.] Aug. 1870).
Litteratur. Jomini, La Russie sous
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Besognebis Bessarabien |
Öffnen |
882
Besogne - Bessarabien
l'économie nationale de la Russie» (2 Bde. in 3 Abteil., Petersb. 1882–86).
Besogne (frz., spr. bĕsónnj), Arbeit, Geschäft, Verrichtung.
Besohlmaschinen, s. Schuhwarenfabrikation.
Besoin (frz., spr. bĕsŏäng
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
epochemachend und haben auch heute noch ihren Wert behalten. Er schrieb: "Beitrag zur Geschichte des Festungskrieges in Frankreich 1815" (Berl. 1818), "Feldbefestigungskunst" (1825); eine Übersetzung von Chambrays "Historie de l'expédition de Russie en 1812
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bogislawbis Bogomilen |
Öffnen |
du Montenegro (Par. 1888); die russ. Arbeiten von Spasowicz (im "Europäischen Boten", Jahrg. 1889, 2. Heft) und Hube ("Zakonnik Černogorii", Petersb. 1889). B. schrieb u. a. noch: "Aperçu des travaux sur le droit coutumier en Russie" (Par. 1879), "De la
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Buturlinowkabis Bützow |
Öffnen |
Russie en 1812", 2 Bde., Par. 1824), "Geschichte der Unruhen in Rußland im Anfang des 17. Jahrh." (russisch, 3 Bde., Petersb. 1839 - 46).
Buturlinowka, auch Petrowskoje genannt, Flecken im Kreis Bobrow des russ. Gouvernements Woronesch, an der Osserda
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
. A. Rambaud, La Russie épique (Par. 1876); W. Wollner, Untersuchungen über die Volksepik der Großrussen (Lpz. 1879). Den Versuch einer Art Übersetzung und Nachdichtung damals bekannter B. enthält: «Fürst Wladimir und dessen Tafelrunde» (Lpz. 1819
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
Quecksilber gewonnen wird und zwar (1888) 3911 Pud, welche nicht nur den Gesamtbedarf Rußlands decken, sondern auch ausgeführt werden. – Vgl. Le Play, Voyage scientifique de la Russie méridionale sous la direction de Anatole Demidoff (4 Bde., Par
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Eichstätt (Fürst von)bis Eid (juristisch) |
Öffnen |
1829-31), "Reise auf dem Kaspischen Meere und in den Kaukasus" (Bd. 1, 2 Tle., Stuttg. 1834-37; Bd. 2 auch u. d. T. "Alte Geographie des Kaspischen Meeres, des Kaukasus und südl. Rußlands", Berl. 1838), "Lethaea Rossica ou Paléontologie de la Russie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Erdmann (Moritz)bis Erdmannsdorff |
Öffnen |
-
servatorium und später von I. Niet; in Dresden ge-
bildet, war 1870-81 Hofkapellmeister in Sonders-
haufen, 1882-88 Dirigent der Konzerte der Russi-
schen Musikgesellschaft in Moskau und leitet seit
1^889 die Konzerte der Philharmonischen Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
in angelsächs. Zeit eingeschnitten ist; auf dem Gipfel Uffington Castle, eine Schanze dän. Ursprungs.
Farīni, Luigi Carlo, ital. Staatsmann und Geschichtschreiber, geb. 22. Okt. 1812 zu Russi in der Provinz Ravenna, studierte zu Bologna Medizin, nahm an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0181,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
" und andere Romane von Claretie, Glouvet, Bourget, Ohnet u. s. w. dramatisch zugerichtet worden. Der Schaulust, der Befriedigung der Phantasie, des Gemüts und der Vaterlandsliebe dienen historische und Militärstücke, wie "Sainte-Russie", ein russ.-franz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
., statist. und
ethnogr. Sektion geteilt, der "Ethnogr. Sammler"
(4Vde., 1853-58), das "Geogr. Lexikon des Russi-
! schen Reichs", die russ. Bearbeitung von K. Ritters
^ "Asien" durch Ssemenoff u. s. w. 1888 wurden in
! Helsingsors zwei G. G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Gollubbis Goltermann |
Öffnen |
in Dienst, verließ aber 1843 Rußland, lebte abwechselnd in England, Frankreich, Deutschland und Italien, einige Zeit auch in Amerika und schrieb viele Schriften über Rußland, zum Teil mit heftiger Polemik: «La Russie sous Nicolas Ⅰer» (Par
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0981,
Juden |
Öffnen |
sie mit gewerblichen Freiheiten begünstigt, von Nikolaus I. unter drückende Ausnahmegesetze gestellt. (Vgl. N. de Gradowski, La situation légale des Israélites en Russie, Bd. 1 [bis auf Nikolaus I.], 1891.) Sie stehen hier unter einer alle ihre Verhältnisse regelnden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0982,
Juden |
Öffnen |
ausgesetzt, namentlich (1881) in den östl. und südöstl. Gouvernements von Rußland (vgl. Les Juifs de la Russie, Par. 1891), sodaß sie zahlreich nach Amerika, besonders nach Argentinien, auswanderten, wo durch Baron M. von Hirsch ihnen ein Asyl bereitet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kamaldulenserbis Kambodscha |
Öffnen |
und
sieben Fischerdörfern.
Kamaschen, s. Gamaschen.
Kamassinzen, kleiner Volksstamm im Kreise
Kansk des russ.-sibir. Gouvernements Ienisscisk,
wahrscheinlich samojcdischcr Herkunft, aber russi-
fiziert und mit andern Völkern vermischt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Kartuschnadelbis Karyatiden |
Öffnen |
einigen K. sind auch Apparate zum Ringstechen
angebracht. Die sog. Russischen K. oder Russi-
schen Schaukeln bewegen sich um eine horizontale
Achse vertikal. In neuerer Zeit giebt es auch sog.
^chiffskarussells,beidenendieStellederPferde
und Wagen
|