Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Scheidung
hat nach 0 Millisekunden 410 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Scheideerzebis Scheintod |
Öffnen |
Flüssigkeiten, und wenn man dann den Hahn öffnet, kann man die schwerere abfließen lassen, so daß die leichtere rein zurückbleibt.
Scheidewasser, s. v. w. Salpetersäure.
Scheidung, s. v. w. Ehescheidung. S. von Tisch und Bett, die Absonderung zweier
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Ehe (Auflösung) |
Öffnen |
Nullitätserklärung sowie bei der Ehescheidung. Der letzte Fall, die dauernde Scheidung von Tisch und Bett, Separatio perpetua quoad mensam et torum, ist nur der katholischen Kirche bekannt. Eine zeitweilige Scheidung von Tisch und Bett aber kennen beide
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Ehescheidungsklagebis Ehescheidungsstrafen |
Öffnen |
in die Unmöglichkeit versetzt, die Pflichten eines Beschützers und Ernährers zu erfüllen. In Frankreich wurde während der ersten Republik die Scheidung den Eheleuten völlig freigegeben. Napoleon I. hob jedoch die eigenmächtigen Scheidungen wieder auf; im Code
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Scheidemünzenbronzebis Scheiner |
Öffnen |
Heimfart"
(1552), "Lob und Satzung der Musica" (1561), eiue
Versifikation derRegeln der Wormser Meistergesang-
schule. - Vgl. Haussen, Kaspar S. (Straßb.' 1889).
Scheidt, Samuel, Organist, s. Orgelspicl.
Scheidung, Bezeichnung für verschiedene tech
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
618
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Volksteilen angeknüpft werden sollten. Doch nur zu bald zeigte sich, daß im Gegenteil die Gegensätze nur verschärft wurden, und ein neuer Grund zu Parteiungen und Scheidung zu den früheren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Eheliche Vormundschaftbis Ehescheidung |
Öffnen |
der mit einer Scheidungs- oder Ungültigkeitsklage abgewiesene Kläger oder Widerkläger Thatsachen, welche er im frühern Verfahren geltend machen konnte, später nicht mehr als Klagegrund verwerten kann. Diese Vorschriften zielen darauf ab, daß über das Eheverhältnis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Geierbussardbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Preuß.
Allg. Landr. II, 1, §z. 696-698; Sachs. Bürgerl.
Gesetzb. §.1743; Badischen Landrecht Satz 232 a,
unheilbare Geisteskrankheit als Scheidungs gründ.
Die Scheidung soll aber nur zulässig sein, wenn die
Krankheit während der Ehe mindestens drei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0645,
Zucker |
Öffnen |
Weise gewonnene Rübensaft kommt nun in die Scheidepfanne; hier wird er, nachdem die alte Scheidung mit geringen Kalkmengen - bei welcher sich der Schlamm oben absetzte, infolge geringerer spezifischer Schwere durch geringeren Kalkgehalt - seit Einführung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
Ehehindernis, s. Ehe
Ehescheidung, s. Ehe
Eheverlöbnisse, s. Sponsalien
Ehevertrag
Hagestolz
Hand, ärgere
Heimführung der Braut
Heirath, s. Ehe
Konkubine
Licentia
Prokuration
Repudiation
Scheidung, s. Ehe
Scheidung von Tisch und Bett
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
Rosettenkupfer, s. Kupfer
Rothbruch
Saigern
Schachtofen, s. Ofen u. Eisen
Scheideerze
Scheidung durch die Quart
Scheidung durch Guß u. Fluß
Schinnen
Schlacken
Schlich
Schmelzstahl, s. Stahl
Schmiedeeisen
Schwarzkupfer, s. Kupfer
Silber (Gewinnung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckerfabrikation |
Öffnen |
mit direktem Feuer trocknet und so ohne Verlust ein gut haltbares Futter herstellt. (S. auch Zuckerrübe.) Der Diffusionssaft passiert beim Verlassen der Batterie ein Meßgefäß, damit man immer gleiche Menge abziehen kann, und kommt dann zur Scheidung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0466,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
.
Erzbildner. Pollajuolo. Zugleich trat eine Scheidung nach den Arbeitsstoffen in Bronze- und Marmorbildner ein, wobei die Ersteren mehr von der Strenge Donatellos beibehielten. An der Spitze der Bronzebildner stehen Antonio Pollajuolo (1429-1498
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0727,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in Holland. Von der geistigen Scheidung der beiden niederländischen Gebiete wurde bereits an früherer Stelle gesprochen, und es genügt daher hier, auf diese Erörterungen hinzuweisen.
Unter den glänzenden Erscheinungen jener "Künstlerfürsten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0275,
Kobalt |
Öffnen |
angewendet wie die auf trocknem Wege im Feuer.
In den Blaufarbenwerken geschieht die Scheidung des K. von Nickel und andren Metallen hauptsächlich bei Gelegenheit der Smaltebereitung; die Smalte ist ein gepulvertes, durch K. blau gefärbtes Glas
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0054,
Einleitung |
Öffnen |
durch angebrachte Abflussöffnungen abgeschleudert. Die Scheidung erfolgt um so leichter, je schneller die Drehung ist.
Diese Operation findet in der Technik immer mehr und mehr Aufnahme, z. B. bedient man sich ihrer zur Darstellung absolut laugenfreier
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0262,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Scheidung erfolgt, ist bei den verschiedenen Oelen eine sehr ungleiche; auch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0263,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
250
Olea äthérea, ätherische Oele.
bringen hier Alter des Oeles, Gewinnungsweise etc. bei ein und demselben Oele kleine Differenzen hervor. Die Ursache dieser Scheidung liegt darin, dass die äth. Oele, wie wir später bei der Betrachtung ihrer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0267,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
schwerer sind als Wasser, ist die Scheidung selbstverständlich eine umgekehrte. Die gesammelten Oele werden durch Dekantiren möglichst vom Wasser getrennt und dann in verschlossenen Gefässen der Ruhe überlassen; hierbei scheidet sich noch immer etwas
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0020,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Fachmann konstatirt werden kann. Das Vorhandensein des oidium lactis, welcher dem Burdjuk, d. h. den Fellsack, in welchem der Pilz zum Versand kommt, durchwuchert, hat zur Folge, dass eine beschleunigte Gährung, Sauerwerden, Scheidung in Molke
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0232,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Schicksal verfallen und verschmolzen mit dem keltisch-romanischen Volkstum, welches das Uebergewicht behauptete. Noch zu Beginn der Herrschaft Karls war das germanische Wesen unter den Franken maßgebend, um 843 aber ist bereits die Scheidung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0133,
Böhme |
Öffnen |
), weil er von beiden zugleich ausgeht, wie der menschliche Geist aus der Verbindung des starren Leibes mit der beweglichen Seele entspringt. Durch die Scheidung der ungeschiedenen Gottheit in Göttliches und Ungöttliches und die Einigung beider im Geist
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Dekrementbis De La Bèche |
Öffnen |
), das Gebot der röm.
Oberbeamten, namentlich der Prätoren in Civil-
pro^ehsachen, welche sie selbst untersuchten und ent-
schieden, ohne sie (was die Regel war) zur Ent-
scheidung an einen für diesen Fall ernannten Richter
zu verweisen. Die von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0341,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
früher beschränkte Rechte wieder ein. Die Scheidung zwischen den drei Ständen, Adel, Bürger und Bauern, wurde streng festgehalten, in verschiedener Hinsicht noch verschärft. Mit einer erstaunlichen Arbeitskraft ausgerüstet, hat F. auch in die innern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Schulchan aruchbis Schuldhaft |
Öffnen |
^Bd.7 (2. Aufl., Lpz. 1886).
Schulchan aruch (hebr., "gedeckter Tisch"), aus
Ezech. 23, 41 hergenommener Name eines systema-
tischen Auszugs des Rabbi Joseph Karo (geb. 1488,
gest. 1575) aus den wichtigsten talmudischen Ent-
scheidungen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kachektikbis Kacheln |
Öffnen |
. Tafel "Keramik", Fig. 1 u. 16), der sich im Lauf der Renaissance zu einem den ganzen Ofen überziehenden Bildercyklus erweiterte. Schon die Gotik hatte dem Kachelofen durch Scheidung in Auf- und Untersatz mit Gesims und Fuß eine architektonische
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0211,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
zum 6. Jahrhundert auch jene des Ostens übereinstimmen. Um diese Zeit begann jedoch eine schärfere Scheidung der beiden Kulturkreise. Während auf italischem Boden unter der langobardischen Herrschaft auch die altchristliche Kunst verfiel, dagegen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Scheidung in früh- hoch- und spätgotischen Stil. Die gotische Bauweise zeigt natürlich sowohl in zeitlicher, wie in örtlicher Hinsicht eine verschiedenartige Entwicklung. In ersterer unterscheidet man drei Stufen: den frühgotischen oder strengen, den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
Germanische Kunst |
Öffnen |
angeführte ursprüngliche Grund der Scheidung, da eine Mischung beider Schichten sich vollzog und es bildet sich mehr nur der Gegensatz zwischen "reich und arm" heraus, namentlich durch den Aufschwung des Handels. Die Großkaufleute und die reichen Gewerbler
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die Wiederkehr der wahren Herzensfrömmigkeit war ihm dabei die Hauptsache und diese erhoffte er von der Bewegung, um den Streit der Lehrmeinungen kümmerte er sich wenig. Nicht eine Scheidung sondern eine Vereinigung aller Gläubigen auf dem Boden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0683,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
667 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original]
Niederlande.
Die Scheidung der Niederlande. Die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts war für die lebensfrohen, blühenden Niederlande
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0778,
Erläuterungen |
Öffnen |
758
Erläuterungen.
tritt auch eine nach innen gekrümmte Blattreihe auf, welche die Scheidung von Schaft und Kapitäl noch deutlicher ausdrückt. Etwas unter den Riemchen befindet sich ein Einschnitt; der Teil zwischen demselben und den Riemchen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0478,
Gold (Affinierung) |
Öffnen |
Verunreinigungen) erforderlich. Da gegenwärtig fast ausschließlich die Scheidung durch Schwefelsäure im Gebrauch ist, so mögen die früher angewandten Methoden nur kurz erwähnt werden. Auf trocknem Weg wandte man verschiedene Verfahren an, ohne daß dabei aber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Herlisheimbis Hermann |
Öffnen |
die Hälfte seines Landes abzutreten, zog dieser 530 im Verein mit seinem Bruder Chlotar I. und den Sachsen gegen ihn, schlug ihn bei Scheidungen an der Unstrut und lockte ihn unter dem Vorwand friedlicher Schlichtung nach Zülpich, wo H., als er einst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Mortimerbis Mosaik |
Öffnen |
durch Thomas Cranmer seine Reformationsideen zu verwirklichen strebte, legte M. seine Ämter nieder. Da er 1534 das Successionsstatut beschwören und zugleich des Königs Scheidung als rechtmäßig anerkennen sollte, weigerte er sich des letztern, da
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) |
Öffnen |
die genannte Scheidung in Lehrbüchern oder auf dem Katheder in aller Strenge durchgeführt worden. In dem Vortrag über die theoretische Nationalökonomie wird jeweilig von einer bestimmten gegebenen Gestaltung der gesellschaftlichen Verfassung, der Staats
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
Zucker (Gewinnung des Rohproduktes) |
Öffnen |
kann. Zur Abscheidung des bei der Scheidung überschüssig zugesetzten Kalks, welcher sich im Saft als Zuckerkalk gelöst findet, wird der Saft saturiert, d. h. man leitet mit Hilfe einer Pumpe oder eines Dampfstrahlgebläses Kohlensäure ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Narasbis Natan ben Jechiel |
Öffnen |
König Milan von Serbien vermählt, nötigte diesen durch ihr Betragen, sich 1888 von ihr scheiden zu lassen (s. Milan I., Bd. 17). Sie erhob vergeblich gegen diese Scheidung als rechtswidrig Einspruch und durfte auch nach Milans Abdankung 1889
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Armenwesen (moderne Prinzipien) |
Öffnen |
, was noch wichtiger ist, Vermeidung von vervielfachter Beteiligung und damit vollständige Verhinderung der Professionsbettelei. Die Forderung nach Konzentration kommt vornehmlich rücksichtlich der Scheidung in die öffentliche und private Armenpflege
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Justizstatistik (Organisation, Methodik, Ergebnisse der Kriminalstatistik) |
Öffnen |
aus, welche wir gegenwärtig in der Kriminalstatistik sehr zu deren Vorteil sowie zum Vorteil der Wissenschaft und Verwaltung bemerken. Die Hauptpunkte dieser Reform sind: Organisierung eigner statistischer Behörden hierfür, die volle Scheidung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ausgrabungenbis Ausstellungen |
Öffnen |
Teile endlich fallen von der Trommel senkrecht herab nach b. Handelt es sich nur um die Scheidung von nichtmagnetischen Metallteilen und unmetallischen Teilen, so braucht die Außenfläche der Trommel nicht aus magnetischem Material zu bestehen. Magnete
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
Fische (Schuppen, Harnstoff-Vorkommen, Schwimmblase, elektrische Fische) |
Öffnen |
Hyalodentins auftritt, findet eine Scheidung der die Scheibe bildenden Cutiselemente statt, und es bildet sich nach oben zu die Deckschicht, nach unten hin die Basalschicht aus; erst hier tritt dann eine Scheidung in der Bildung der Cykloid
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Anna (Geldrechnungsstufe)bis Anna (von Österreich) |
Öffnen |
fand doch Heinrich die Gattin
nicht den Berichten entsprechend, auch ihre Unkenntnis des Englischen war ihm unbequem, so daß er schon vor der kirchlichen Einsegnung (6. Jan. 1540) an Scheidung
dachte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0349,
Civilrecht |
Öffnen |
ordentlichen Prozesses bis zur rechtskräftigen Ent-
scheidung normiert worden ist, folgen in den Büchern
IV-VII gewisse unregelmäßige Gestaltungen des
Prozesses, beruhend teils auf Durchbrechung des
Grundsatzes von der Unumstößlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Cranbrookbis Cranmer |
Öffnen |
für die Scheidung zu gewinnen suchte, mit den Ansichten der Reformatoren vertrauter ward und die Nichte des Andr. Osiander heiratete.
Vom Könige zum Erzbischof von Canterbury ernannt (1533), sprach er die Scheidung der königl. Ehe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Diakonusbis Dialekt |
Öffnen |
, Gymnasium, Seminar
und Kavalleriekaserne. Der Bischof von D. führt
auch den Titel eines Bischofs von Bosnien.
Diakowa, ^tadt in Albanien, s. Djakova.
Dmkrlse (grch.), Sonderung, Scheidung, Unter-
scheidung, namentlich von Krankheiten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Dirtbedsbis Disciplinargewalt |
Öffnen |
durch Trennung der Abstimmenden in zwei Haufen.
Disceptatiou (lat.), Erörterung.
Discernieren (lat.), sondern, unterscheiden, er-
kennen; discernrbel, unterscheidbar, erkennbar;
Discernement (frz., fpr. dißärrn'mang), Unter-
scheidung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Ehefraubis Ehegartenwirtschaft |
Öffnen |
. Die Verfolgung tritt nur auf Antrag ein, welcher, und zwar von dem andern Ehegatten, binnen 3 Monaten nach Rechtskraft des Scheidungsurteils zu stellen ist (§. 172). Der Beschränkung der Bestrafung auf den Fall, daß die Scheidung vorhergegangen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Ehegattenbis Ehehindernis |
Öffnen |
oder eine entwürdigende Behandlung zu erwarten hat. Das verurteilende Erkenntnis wird in Preußen nicht zwangsweise durchgeführt, aber gegen den ungehorsamen Teil kann auf Scheidung geklagt werden. Auch gegen dritte Personen, welche die Ehefrau
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0092,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
die Taille ihre thatsächliche Grundlage, ihr sichtbares Recht verloren und war zum Ausdruck einer großen, nicht mehr begründeten Scheidung des franz. Volks geworden: sie traf noch immer nur die Nichtprivilegierten, nach ihr trennten sich die beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0432,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
430
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603)
rina von Aragonien, nicht beim Papst durchsetzen konnte. Da Heinrich seine Scheidung und somit die Möglichkeit einer Heirat mit Anna Boleyn nicht vom Papst erlangen konnte, so trieb
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0992,
Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
den König geschickt tiefer und tiefer in seine Leidenschaft zu Anna, bis zum Entschluß, sie zu seine r
Gattin zu erheben. 1523 hatten die ersten Beziehungen H.s zu Anna begonnen, 1527 leitete man die Scheidung von Katharina ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Katharina (Königin von England)bis Katharina II. (Kaiserin von Rußland) |
Öffnen |
Regierungsantritt geschlossen. Besonders bekannt ist sie als das Opfer des um Anna Boleyns willen angezettelten berüchtigten Ehescheidungshandels
(s. Heinrich VIII. , Bd. 8, S. 990a), der, da der Papst die Scheidung verweigerte, zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0476,
Magnetismus |
Öffnen |
der entgegengesetzten Seite gerichteten südmagnetischen Flüssigkeiten dieses letztere Ende einen Südpol. Im weichen Eisen steht dieser Scheidung der beiden Flüssigkeiten kein Hindernis entgegen, aber auch ebenso wenig ihrer Vereinigung, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Rabbiatbis Rabelais |
Öffnen |
Lehrer der gcsetzstudierenden Jugend und mit
den Trauungen und Scheidungen beauftragt, son-
dern zugleich Prediger, Nichter, zuweilen auch Gc-
meindcschreiber. Jetzt beschränkt sich ihr Wirkungs-
kreis meist auf Begutachtungen des rituell Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rechtsbesitzbis Rechtschreibung |
Öffnen |
) gesprochen; die verschiedene Aussprache von st im Anlaut und im Inlaut; "Pferd" in Norddeutschland ebenso wie "fährt" ausgesprochen; die in der Aussprache nicht entsprechend vorhandene Scheidung von e und ä; das b und d im Wortauslaut, wo wir p und t
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Ferienkursebis Fermente |
Öffnen |
(Berl. 1895 u.
1896), sowie viele Einzelberichte.
Ferienkurse, s. Fortbildungskurse.
""Fermente. Man hat die Notwendigkeit er-
kannt, eine strenge Scheidung und getrennte wissen-
schaftliche Behandlung der Ferment- und der Gä-
rungsprozesse
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ehescheidungbis Eheweib |
Öffnen |
der Gesetzgelehrten, nicht wieder kann schlaff gedeutet werden, berechtigt bloß der wirkliche Ehebruch zur Scheidung. Und wenn christliche Gerichte auch andere Scheidungsgründe zulassen, so fällt dies nicht diesen, sondern den Geschiedenen zur Last, als welche noch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
die Scheidung Heinrichs von seiner Gemahlin Katharina (s. d.) von Aragonien unfehlbar England zu einem gefährlichen Zerwürfnis mit deren Neffen Karl Ⅴ. bringen mußte. Aber Heinrich forderte die Scheidung, W. suchte wenigstens die Durchführung so gefahrlos
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ammoniterbis Ammoniumsulfhydrat |
Öffnen |
) als Reduktionsmittel, zur Darstellung von Zinnober und zur Erkennung und Scheidung der Metalle bei der
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
, die verschiedenen Fraktionen des Protestantismus dagegen die mittlern und nordwestlichen Länder einnehmen. Doch finden auch hierbei mannigfaltige Modifikationen statt, und diese Gruppierung bedingt keineswegs eine strenge Scheidung. Entschieden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
und Kredit, Verkehrswesen etc. behandelt werden; ferner Bd. 3, welcher Finanzwissenschaft und Verwaltungslehre umfaßt. Bd. 2 wird eine Darstellung der volkswirtschaftlichen Seite von Landwirtschaft, Gewerbe, Handel etc. bringen. Die strenge Scheidung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0877,
Galvanismus |
Öffnen |
getrennt gehalten werden. Es muß also eine Kraft vorhanden sein, welche die beiden Elektrizitäten voneinander trennt und ihre Wiedervereinigung hindert. Diese elektromotorische Kraft verrichtet die zur Scheidung der beiden vorher verbundenen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Gesichtswinkelbis Gesims |
Öffnen |
grünlich. Über andre G. s. Pseudoskopische Erscheinungen. Vgl. Gesicht, besonders S. 238 f.
Gesichtswinkel, s. Gesichtslinien.
Gesims, Bauteil, welcher zum wagerechten Abschluß von Mauern, Wänden und Stützen oder zur wagerechten Scheidung derselben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0048,
Madras (Stadt) |
Öffnen |
, deren Fehden sonst sehr ernst und blutig waren. Diese Scheidung wird in ihren Büchern glaubhaft auf den tief gehenden Unterschied zwischen den Wischnuiten und Siwaiten zurückgeführt. Zu den rohesten Völkern gehören die zwerghaften Bewohner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Muskelgeräuschbis Muskeln |
Öffnen |
. meist die unwillkürlichen Zusammenziehungen der vegetativen (Ernährungs-, Fortpflanzungs- etc.) Organe besorgen. Doch ist diese Scheidung nicht streng durchführbar, denn z. B. das Herz der höhern Tiere besteht aus quergestreiften M. Zu jedem Muskel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0106,
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
waren. Zweckmäßiger erscheint die von Mädler empfohlene Scheidung in drei Gruppen: innere, mittlere und äußere P. Zur innern Gruppe, deren Verhältnisse die beifolgende Tafel veranschaulicht, gehören Merkur, Venus, Erde, Mars, alle mittelgroß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schwefelmilchbis Schwefelsäure |
Öffnen |
durch Schwefelammonium, wobei keine Säure frei wird, sondern ein Ammoniaksalz entsteht. Auf diesem Verhalten und auf der Löslichkeit gewisser S. in überschüssigem Schwefelammonium beruht die Scheidung der Metalle in der chemischen Analyse. Die S. sind im allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
judiciaire) von 1790 nahm zuerst eine grundsätzliche Scheidung vor. Heutzutage ist auch in Deutschland allenthalben den ordentlichen Gerichten das Privatrecht und das Strafrecht als das Hauptgebiet ihrer Thätigkeit zugewiesen. Dazu kommt noch die sogen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
Verwaltung (Verwaltungsgerichtsbarkeit) |
Öffnen |
dagegen tritt schon in mittlerer Instanz die Scheidung ein. Nur in erster Instanz entscheiden Verwaltungsorgane, in zweiter und dritter Verwaltungsgerichte. In Baden, woselbst die Verwaltungsgerichtsbarkeit zuerst eingeführt ward (Gesetz vom 5. Okt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) |
Öffnen |
. entweder frei oder zu. Es ist begreiflich, daß eine solche Scheidung in vorläufige und endgültige Fürsorge und Abgrenzung der Pflichten der Orts- und Landverbände eine sehr komplizierte Geschäftsführung, insbesondere auch hinsichtlich der einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) |
Öffnen |
) Klebs, Scheidung der Bakterien von Bakterienflüssigkeit durch Filtration durch Thonzellen; Untersuchung der Kulturen direkt mikroskopisch
in besonders gebauten Kammern, Züchtung auf festem Nährboden (Hausengallerte) mit
fraktionierter Kultur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
die unschuldige Ehefrau standesmäßige Verpflegung bis an ihren Tod aus den Mitteln des schuldigen Ehemanns fordern (§. 798). Den Standpunkt, daß der unschuldige Ehegatte für die ihm durch die Scheidung entzogenen Vorteile entschädigt werden soll
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
Frankreich 1881/84 27,5 29,6 25,4 4,2
Dänemark 1880/84 28,6 30,1 27,2 2,9
Schweden 1882/86 29,1 30,4 27,8 2,6
Den Eheschließungen stehen die Ehelösungen gegenüber, die zum geringen Teil durch Scheidungen, zum weitaus größten durch den Tod des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gefrittete Sandsteinebis Gefühl (physiologisch) |
Öffnen |
. Durch die Bewegung erzielt man die Ab-
scheidung des Eises in Form kleiner, schneeähnlicher
^wstalle, und diese wird noch mehr begünstigt, wenn
man die '.Nasse, nach etwa 1() Minuten langem Ver-
weilen in der Kältemisckung, mit einem hölzernen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Hochbaukundebis Hochberg (Geschlecht) |
Öffnen |
-
fassungen, Scheidungen, Futter- und Wassermauern
und ihre Stärke; die Durchbrechungen der Mauern,
als: Thüren, Fenster, Thore, nebst Konstruktion der
Mauerbögen; die Balkenlagen, die Fußböden,
Decken und Zwischendecken, die Gewölbe, Treppen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hygieine |
Öffnen |
eine Scheidung der Sanitätspolizei (Schutzsystem) von der H. (System der Förderung) ins Werk zu setzen, sah man bald, wie wenig praktisch solches Unternehmen ist. Beide Principien durchdringen sich in jedem Punkte. Die Aufgaben, mit welchen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0235,
Stadterweiterungen |
Öffnen |
. Wasserreinigung .)
Noch ein dritter Weg wird häufig eingeschlagen, e ine
Verbindung von Abfuhr und Kanalisation , indem die flüssigen Bestandteile der Abfallstoffe
durch Kanäle, die festen durch Abfuhr beseitigt werden. Die Scheidung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
es 2081, davon 487
religiösen Inhalts.
Geschichte. Mit der Ablehnung der Home-Rule-
Vill durch die Lords 8. Sept. 1893 war die Ent-
scheidung in dem großen, durch Gladstone eröffneten
Kampfe gefallen. Der von mancher Seite geforderte
Rücktritt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0168,
Gold |
Öffnen |
auf Höllenstein für die Photographie verarbeitet wird. Diese Scheidungsmethode ist auch dann noch mit Vorteil anwendbar, wenn die Goldausbeute nur 1/10% beträgt. Ein andres, in neurer Zeit aufgekommenes Affinierverfahren zur Scheidung von G. und Silber
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0482,
von Salpetersäurebis Salpetersaures Bleioxyd |
Öffnen |
vielseitige Verwendung in der chemischen wie gewerblichen Tecknik, in der Chemie, in kleinern Quantitäten auch zu medizinischem Gebrauch. Eine ihrer ältesten Anwendungen war die zur Scheidung von Gold und Silber, wodurch ihr der alte Name
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0212,
von Gilbertbis Gill |
Öffnen |
und Schottland entnommen; eine andre, höchst originelle Darstellung von ihm ist die Scheidung des Wassers vom trocknen Land, nach der Genesis.
2) (spr. schil) Louis Alexandre Gosset de
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Gliederungen, so zart wie es der Baustoff nur zuließ, gleichsam zu verflüchtigen. Die Grundgestalt der Türme ist das Viereck; diese behalten sie bis zur Scheidung vom Kirchenkörper bei; die Spitze ist sehr steil, achtseitig, pyramidenförmig
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Hinsicht war freilich die Scheidung bis zum scharfen Gegensatze gediehen, und unter den englischen Normannen das Gefühl eines eigenen, von dem französischen unabhängigen Volkstums bereits entwickelt. Aus diesen Verhältnissen erklärt es sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0583,
Farne (botanisch) |
Öffnen |
, an dem eine Scheidung von Blatt und Stamm nicht stattfindet. Dieses Prothallium ähnelt ganz dem Thallus mancher laubartigen Lebermoose, es ist ein flächenförmig ausgebreiteter Zellkörper, dessen vegetativer Teil aus ziemlich gleichartigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Luppebis Lurche |
Öffnen |
. Zwar besitzt das Herz einen doppelten Vorhof, doch wird, da die Herzkammer stets einfach bleibt, niemals eine vollkommene Scheidung des von der Lunge zurückkommenden sauerstoffreichen (arteriellen) Blutes von dem aus dem Körper kommenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0320,
Alexander (römische Kaiser, Päpste) |
Öffnen |
. Verlangen nach Scheidung von seiner Gemahlin Bertha bot dazu Gelegenheit: der Kardinal Damiani nötigte Heinrich 1069 zur Rücknahme seines Gesuchs. Als bald darauf Sachsen und Thüringer in Rom gegen Heinrich IV. wegen Tyrannei und Verkaufs der Ämter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Antimakassarsbis Antimonchlorid |
Öffnen |
, angibt. Das Schwefelantimon wurde früh zur Scheidung des Goldes und Silbers benutzt, auch die Antimonpräparate fanden schon im Mittelalter medizinische Verwendung. Gegenwärtig liefern Ungarn, England, Spanien, der Harz, Italien, Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Arbeitslosigkeitsversicherungbis Arbeitsteilung |
Öffnen |
fast ganz durch eigne Thätigkeit deckt, so findet auf vorgeschrittenern Stufen eine Scheidung in der Art statt, daß der eine mit der Landwirtschaft, der andre mit dem Gewerbe, der dritte mit dem Handel sich ausschließlich befaßt. Diese
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
, die Scheidung zwischen unverschuldeter Armut und Vermöglichkeit thunlichst zu beseitigen ist. Aus diesem Grund sind auch die besondern Armenschulen (s. d.) für die Kinder der Hilfsbedürftigen pädagogisch zu verwerfen.
Was schließlich die Organisation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Artushofbis Aruba |
Öffnen |
Scheidung ist jedenfalls das Ursprüngliche. Daher ist auch die Ansicht Martins, der in einer Schrift über die Gralsage (Straßb. 1880) behauptet, daß der Gralkönig ursprünglich mit A. identisch sei, zu verwerfen. Wie die Artussage seit ihrem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0928,
Asien (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
; Eröffnung der Staatsstellen für alle Gebildeten und Mangel eines Geburtsadels im eigentlichen China; einen Feudaladel, dessen Rechte und Privilegien erst in den letzten Jahren geschmälert und eingezogen wurden, in Japan; Scheidung des Volks
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Askaniosbis Askese |
Öffnen |
beschränkte im Mosaismus, insofern sie hier nur formale, symbolische Bedeutung hat und dem Gedanken der levitischen Reinheit, der priesterlichen Aussonderung, der Scheidung des Eigentums Gottes von der Welt dient. Das Nasiräat insonderheit ist nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ästhetik |
Öffnen |
", dieser dagegen es als "die Gegenwart der Idee im Sinnlichen" definiert.
Jene ursprüngliche Scheidung zweier Richtungen wirkt noch bis heute fort und ist seit dem Bestehen der Ä. als selbständiger Wissenschaft als prinzipieller Gegensatz der Form- gegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Au faitbis Aufbereitung |
Öffnen |
und andrer wertvoller Mineralien von dem begleitenden tauben und die weitere Benutzung hindernden Gestein durch mechanische Operationen. Die erste rohe Scheidung erfolgt schon durch den Bergmann, welcher die tauben Massen (Berge) in der Grube zurückbehält
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Aufbewahrung der Lebensmittelbis Aufblähen |
Öffnen |
Betrieb eingerichtet worden.
Durch die Fortschritte, welche die neuern Aufbereitungsmethoden repräsentieren, ist es mehr und mehr gelungen, auch sehr arme Erze noch mit Gewinn schmelzwürdig zu machen. Eine neuere Art der Scheidung sucht mit Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bacheletbis Bachmann |
Öffnen |
Gesandtschaftssekretär und Generalkonsul v. B. in Hamburg und nach erfolgter Scheidung von diesem (1849) den niederländischen Obersten v. Lützow, den sie nach Java begleitete. Dort starb sie 16. Sept. 1852 in Tjilatjap (an der Südküste). Ihre Romane, die unter dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Basilienkrautbis Basilika |
Öffnen |
, die Scheidung dieser Elemente die Aufgabe der Erlösung. Darum sandte der ungewordene Vater seinen Erstgebornen, den Nus, der sich mit Jesus, dem vollkommensten Menschen, vereinigte, sich aber nicht selbst kreuzigen ließ, sondern den Kyrenäer Simon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Bedürfnis |
Öffnen |
, und er darf sich nur in seinem Volksstamm verheiraten. Scheidung ist erlaubt, jedoch äußerst selten. Der Beduine ist zugleich Räuber, selbst Mörder, und Gastfreund, ein feilschender Zänker wegen der Bezahlung für Dienste und ein Muster hochherziger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bergbau (Vorkommen und Aufsuchung der nutzbaren Fossilien) |
Öffnen |
, indem ein kräftiger Wasserstrahl die Seifenmassen fortführt und eine Scheidung der schweren Erzteile von dem leichtern tauben Gestein herbeiführt. In neuerer Zeit hat man auch im Grubenbetrieb die Handarbeit durch Maschinen zu ersetzen gesucht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Blutabsceßbis Blutarmut |
Öffnen |
Herzens. Man nennt die B., welche aus einer der beiden ersten Entstehungsursachen beruht, sekundäre, die auf den beiden letzten beruhende essentielle oder primäre B. Da sich aber in Wirklichkeit eine so strenge Scheidung nur selten aufrecht erhalten
|