Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schiff Signal
hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schiffssignale'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Signalballonbis Signalbuch |
Öffnen |
bestimmten Not- und Lotsensignale. Durch die
erstern wird angedeutet, daß die signalisierenden
Schiffe sich in wirklicher Not befinden. Als Not-
signale gelten a. bei Tage: 1) Kanonenschüsse, die
in Zwischenräumen von einer Minute Dauer abge
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Flaggenattestbis Flaggenzuschlag |
Öffnen |
mit dem fremden Schiff zu sprechen wünscht, allein
gesetzt, daß man das Signal verstanden hat. Da man, wenn nötig, auch buchstabieren kann, wobei allerdings jede einzelne
Buchstabenbedeutung durch drei Signalflaggenbuchstaben gegeben werden muß
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Signalementbis Signoria |
Öffnen |
der Signale zu erleichtern, sind in einer
zweiten Abteilung des S. nochmals alle Buchstaben-
kombinationen, also Signale, nach der alphabetischen
Reihe der Stichwörter geordnet. Eine dritte Abtei-
lung enthält die Fernsignale, eine vierte
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
unter den Signalflaggen die Flaggen des internationalen Signalbuches, durch welche der Name jedes Schiffs zu erkennen ist; ferner die Signalflaggen der Kriegsmarinen, deren Signale Geheimnis bleiben sollen; dann die Lotsenflaggen, welche das Bedürfnis
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
Nockgordings, s. Geitaue
Oberbramraaen, -segel, -stenge, s. Takelage
Oberlastig
Persenning
Pinne, s. Steuer
Planke
Propeller
Pumpensod
Quarterdeck, s. Schiff
Querschotten
Raa, s. Takelage
Rahe, s. Takelage
Reff
Regeling
Regling, s
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
600
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885)
signale bei Nebel, Regen 2c., Artikel 16 die Ermäßigung der Fahrgeschwindigkeit bei Nebel 2c., Artikel 17-27 enthalten die Steuer- und Segelregeln. Letztern ist als Einleitung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Dampfpfeifebis Dampfschiff |
Öffnen |
Jahrhundert ununterbrochen im Betrieb und darf wohl unbestritten als die älteste Maschinenbauanstalt Deutschlands gelten. - Vgl. auch Naphthadampfmaschine.
Dampfpfeife. Dampfsignale auf Schiffen, Lokomotiven, in Fabriken etc. sollen auf weite
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Lotsenfischbis Lotterie |
Öffnen |
von Seeunfällen festzustellen, ob er sich eine Vernachlässigung hat zu schulden kommen lassen; für eine solche ist der Reeder nicht verantwortlich. Das Anrufen der L. von seiten der Schiffe geschieht nach den Signalen der deutschen Not- und Lotsensignalordnung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Flagellatenbis Flagge |
Öffnen |
ist, und das erst mit dem Untergang des Schiffs sinkt oder mit dessen Übergabe gestrichen wird. Außerdem führen die Schiffe Flaggen als Signale, als Merkmale für die Reeder der Handelsschiffe (Signal-, Kontorflaggen) etc. Auf Kriegsschiffen bezeichnen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Hydromyelusbis Hydropneumatische Lafetten |
Öffnen |
Stand, ohne irgend welchen nach der Maschine erteilten Befehl dieselbe sofort umzukehren, d. h. das Wasser an einer oder an beiden Seiten des Schiffs vorwärts, statt rückwärts ausströmen zu lassen und dadurch das Schiff schnell zu drehen. So einfach
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Lötschenthalbis Lotterie |
Öffnen |
von den Firnmulden niedersteigt (1882 m), ist die Quelle des Thalbachs Lonza. Das Thal hat 953 deutsch redende Einwohner.
Lotse (Lotsmann, franz. Pilote, engl. Pilot), Schiffsmann, welcher die Führung der Schiffe auf schwierigem Fahrwasser übernimmt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
Gut, sei es, daß neutrales Gut auf feindlichen Schiffen oder feindliche Schiffe mit neutralem Gut angehalten wurden. Jetzt ist in dieser Hinsicht, jedoch unbeschadet des sogen. Durchsuchungsrechts, der Grundsatz entscheidend: "Frei Schiff, frei Gut
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
: Beschreibung des deut-
schen Gewehrs N/88.....
Panzerschiffe.......
Torpedos........
Schiff, Tafel I: Dampfer Frisia
- Tafel II: Panzerschiff
Ting-Iuen....
Tcrtbeilage: Erläuterung der Tafeln
! Takelung der Seeschiffe
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
-
nen", hg. vom Bundeskanzleramt, Verl. 1870) Aus-
kunft geben. Ferner sind an vielen Leuchttürmen
Vorrichtungen angebracht, durch die vorübergehen-
den Schiffen Signale gegeben werden. Auf einzel-
nen Kriegsflotten, wie z. B. auf der englischen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Hafeneggers Pulverbis Hafer |
Öffnen |
von dem Verfrachter zu tragen, es fei
denn, daß infolge eines lediglich die Ladung tref-
fenden Zufalls der Frachtvertrag aufgelöst wird.
Wenn das Schiff in großer Haverei (s. d.) einen
Nothafen anläuft, so werden die H. zur großen Ha-
verei
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Schiffsvermögenbis Schîiten |
Öffnen |
aber zu erheben, Verletzung der Vorschriften
der Schiffsvermessungsordnung hat Verdoppelung
der Gebühren zur Folge. Für die zur Fahrt durch
den Sueskanal bestimmten Schiffe gelten besondere,
ihrem Inhalt nach internationale Vorschriften (Ver
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seetangbis Seetaucher |
Öffnen |
die fämtlichcn
schiffe auf Signal ihrer Führer drehen und sich
möglichst in der anfänglichen taktifchen Ordnung
dem Feinde wieder zuwenden. Der Admiral muß
es versuchen, die weitere Leitung des Gefechts in
der Hand zu behalten; dabei wird jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
oder kurz fäulenförmige
farblofe oder grünliche Krystalle bildend; der chem.
Zusammensetzung nach ein Kalk-Thonerdesilikat.
Preien, ein Schiff auf See mit dem Sprachrohr
anrufen; auch durch Signale rnit einem Schiffe
verkehren.
Preis llat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Spektralfarbenbis Spektrum |
Öffnen |
üblichen Flaggen entspricht. Vorteilhaft läßt sich die S. auf Leuchttürmen verwenden. Als Übelstand macht sich bei dem Empfangen von Signalen auf Schiffen geltend, daß die Zeichen nur innerhalb eines ziemlich kleinen Winkels sichtbar sind, daher bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
von Stellwerken zur Sicherung von Weichen und Signalen (ebd. 1888); Boedecker, Die Wirkungen zwischen Rad und Schiene u. s. w. (Hannov. 1887); Haarmann, Die notwendigen Ziele der Entwicklung des Eisenbahnoberbaues (Osnabrück 1885): ders
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Segelhandbücherbis Segelsport |
Öffnen |
810
Segelhandbücher - Segelsport
Ausgenommen von diesem Verbote sind nur die-
jenigen Schulden, welche zum Behuf der anzutre-
tenden Reise gemacht sind. Von dem Augenblick
der Ecgelfertigkeit des Schiffs an ist die Inhaft-
nähme des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kielfüßerbis Kiemenfuß |
Öffnen |
718
Kielfüßer - Kiemenfuß.
und Stationsort für die deutsche Ostseeflotte, wozu er sich auch durch seine Verteidigungsfähigkeit vorzüglich eignet (s. Kiel). Bei Bülk ist auch ein akustisches Signal mit einer Tragfähigkeit von 6-16 Seemeilen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Laternebis Latham |
Öffnen |
und auf Schiffen als Signale. Hängelaternen aus Schmiedeeisen wurden im 16. Jahrh. Gegenstand künstlerischer Ausbildung und sind heute wieder (auch aus Bronze) sehr beliebt geworden.
Laterne, im Bauwesen der zum Zweck einer wirksamen Beleuchtung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Helsingörbis Helvetier |
Öffnen |
der Südküste, an der Mündung des Loe, westlich von Falmouth, mit Hafen, hohem Glockenturm, der den Schiffern als Signal dient, Acker- und Bergbau (auf Zinn) und (1881) 3422 Einw.
Heltau (ungar. Nagy-Disznód, rumän. Csiznadia), Dorf im ungar. Komitat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
Wasser. Wird ein Schiffbruch gemeldet, so eilen auf das Signal die Mannschaften herbei, Pferde oder Menschen bespannen den Bootswagen etc., und man sucht alsdann eine günstige Stelle an der Küste in der Nähe des Wracks, möglichst luvwärts (windwärts), um
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
. Fassa.
Avīsklausel, s. Avis.
Avīso, Avisoschiff, ein leichtes Kriegsfahrzeug, das besondere Schnelligkeit besitzt und dazu verwandt wird, den Kundschafter- und Vorpostendienst zur See zu versehen und Befehle von einem Hafen oder einem Schiffe zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
mehrere, teilweise be-
reits veraltete Signalapparate erfunden; der neueste
und zweckmäßigste macht Fernsignale von Schiff zu
Schiff (s. Signal) bei Tage nach dem Princip des
Morsesystems. Ein schwarzer, sehr großer Segeltuch-
cylinder (wie ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
865
Flagglieutenant - Flamborough
der Tonnenzahl des Schiffs bemessene Abgabe ist
jedoch von dem F. infofern verschieden, als der letz-
tere sich für jede Warenart besonders, nach Maß-
gabe des von derselben zu entrichtenden Zolls, be
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Logaubis Logement |
Öffnen |
, das In- und Aussichtkommen von Land und Landmarken, die Signale des Flaggschiffs, wenn das Schiff sich in einem Geschwader befindet; das Anstecken der Positionslaternen (s. d.), Abgeben von Nebelsignalen, die Manöver mit der Maschine. Mittags 12 Uhr wird das Besteck (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
. Mit Einführung der Granatkartätschen und der Granaten wurde die Artillerie erst zu einer furchtbaren Waffe der M. Den wirksamsten Schutz gegen die neuen Explosivgeschosse fand man in der Panzerung der Schiffe. Napoleon III. griff diese Idee sofort
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Strandlinienbis Strangulieren |
Öffnen |
zwischen Wasser und Land, so bleiben diese Signale als Produkte eines frühern, jetzt nicht mehr vorhandenen Zustandes zurück und bilden als alte S. für die Geologie wichtige Anhaltspunkte zur Kontrolle der Hebungserscheinungen (vgl. Hebung). Die Küsten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Brieftauben (Militärbrieftaubenwesen) |
Öffnen |
Nutzen von der Taubenpost nicht nur im Verkehr der Handelsschiffe auf See, sondern auch in der Kriegsmarine selbst während des Gefechts, sowohl für den Verkehr von Schiffen nach dem Lande als von hier nach Schiffen in See und zwischen Schiffen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Finanzen, Heerwesen; Geschichte) |
Öffnen |
: 23,697,894 Doll., wozu noch die Ausgaben für Arsenale und Befestigungen, Stab, Geschützwesen :c. im Betrage von 5,606,551 Doll. und für Signal-, Fluß- und Hafendienst, das Kriegsdepartement :c. in Höhe von 11,327,203 Doll. kommen, so
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Siphoniabis Sirenen (in der Mythologie) |
Öffnen |
der Pulverdampf die Sichtbarkeit der optischen Signale
beeinträchtigt, zu signalisieren beabsichtigt. Bei den Nebelhörnern wird der Ton durch eine
Trompete mit Zungenmundstück hervorgerufen; die auf Schiffen gebräuchlichen Nebelhörner werden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
. = poste payée, Post bezahlt; X. P. = exprès payé, Eilbote bezahlt. Seetelegramm (sémaphorique) für Schiffe in See muß Empfänger, Namen des Schiffs und der zu benutzenden Seetelegraphenanstalt enthalten. Berichtigungs- oder Ergänzungstelegramm: 72
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
Wetter (Bewegung der barometrischen Minima, Sturmwarnungen) |
Öffnen |
- und Küstenbevölkerung sowie der zahlreichen Schiffe in den Häfen und in der
Nähe derselben bestimmte Signale
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Spektroskopbis Sperber |
Öffnen |
, daß die Signale mit Leichtigkeit gelesen werden können, während dieselben bei andern Methoden aus Flaggenzusammenstellungen und Lichterscheinungen mühselig zusammengesetzt werden müssen. Das bunte Licht der spektrotelegraphischen Laterne kann auch am hellen Tage
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
eine oder mehrere verkehrt gestellte Lettern (^[img]) setzen, zur Andeutung einer noch auszufüllenden Lücke im Satze. Über B. im Eisenbahnwesen s. Blocksignalsystem, Central-Weichen- und Signal-Stellvorrichtungen.
Blocklafette, jede Lafette
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Fischereischutzbis Fischer von Erlach (Joh. Bernh.) |
Öffnen |
. (S. Fischereischutz.) Die
Meerfischerei ist im Zusammenhange mit der Schiff-
fahrt durch öffentlich-rechtliche Bestimmungen ge-
regelt. (S. Fischereipolizei.)
Fischereischutz, im strafrechtlichen Sinne die-
jenigen Strafgesetze, welche zum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
. Sie
dienten als Avi sos (s. d.) für den Kundschafterdienst, für das Repetieren der Signale und Fortschleppen
der genommenen oder eigenen havarierten Schiffe. Die F. waren die Schnellsegler (die «Augen») der Flotten, hatten besonders schlanke
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
. ist das Signal . Ferner ist K. ein einem einzelnen oder mehrern gegebener Sonderauftrag: K. zu
einer Lehranstalt, K. zur Dienstleistung bei einem Truppenteil u.a. Dann wird auch eine von ihrem Truppenteil für besondere Zwecke
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ortsbestimmung zur Seebis Ortskrankenkassen |
Öffnen |
auf feststehenden Observato-
rien aus. An nichtastron. Methoden zur Längen-
bestimmung steht zur Verfügung die Vergleichung von
genau nach Ortszeit gehenden Uhren mittels optischer
Signale oder mittels des elektrischen Telegraphen.
Bei Landreisen kann
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rettungskorbbis Retz (Jean François Paul de Gondy) |
Öffnen |
Apparaten unterhal-
ten und die Rettungsmannschaften ausbilden und
entschädigen. Die Veranlassung zur Gründung einer
Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger war 1789 der
Untergang des Schiffs Adventure nebst Besatzung
an der Tynemündung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
Tele-
graphen-, Signal-, Kontroll-und Sicherbcitsanlagen
zu, welchem Zwecke anch verschiedene Studienreisen
in Deutschland, Frankreich, Belgien, der Schweiz,
Italien und England dienten. 1870 trat er zurBusch-
tichrader Eisenbahn über, deren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Facilitätbis Fackelhalter |
Öffnen |
der Fackelschuh oder Fackelleuchter, ein in hinlänglich schwerem Fuß ruhender Holzstab, der oben eine mit Blech beschlagene Vertiefung zum Aufnehmen der F. besitzt. Schon die Alten bedienten sich der Fackeln bei feierlichen Gelegenheiten, auf Schiffen zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0690,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 429 v. Chr.) |
Öffnen |
zum Peloponnesischen Krieg (431-404) ging von Korinth aus, welches, als peloponnesischer Seestaat auf Athens wachsende Macht besonders eifersüchtig und durch die Unterstützung der Kerkyräer durch athenische Schiffe, welche den Korinthern bei Sybota
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0709,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1821) |
Öffnen |
Bedeutung gewann. Dabei war der griechische Handel fortdauernd im Steigen, schon 1813 belief sich die griechische Handelsmarine auf 600 zum Teil gut bewaffnete Schiffe mit etwa 20,000 Seeleuten. Die in ihr Vaterland zurückkehrenden Griechen, die in den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Hochebenebis Hochheim |
Öffnen |
und beruhigte Anjou, Maine, die Bretagne und die Normandie. Um den Bürgerkrieg in Feindesland zu tragen und sich Irlands zu bemächtigen, ging er 16. Dez. 1796 mit 18,000 Mann in Brest nach Irland unter Segel. Ein Sturm trennte jedoch sein Schiff
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
wird.
Über den Handelsverkehr mit fremden Ländern geben die Ausweise des dortigen unter europäischer Leitung stehenden Zollhauses genauen Aufschluß. Alle unter chinesischer Flagge segelnden Schiffe und ihre Waren verzeichnet dagegen das unter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0776,
Kirchenstaat (1848-1859) |
Öffnen |
Regiment erzielte und noch mehr versprach, regten alle Leidenschaften gegen ihn auf. Als er 15. Nov. bei der Wiedereröffnung der Kammern beim Eintritt in das Ständehaus durch den Dolch eines Meuchelmörders fiel, war das Signal zum Ausbruch der längst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Konvokationbis Konzeptakulum |
Öffnen |
begleiten läßt, und daß die Undurchsuchbarkeit der letztern auf die geleiteten Schiffe ausgedehnt wird, wogegen der neutrale Staat die Verantwortlichkeit für etwanige Neutralitätsverletzungen durch die konvoiierten Handelsschiffe übernimmt und dieselben
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Laurus Sassafrasbis Läuse |
Öffnen |
), Hauptstadt des norweg. Amtes Jarlsberg-L., am gleichnamigen Fjord, an dem Farrés-Elv und der Eisenbahn Drammen-Skien gelegen, mit (1886) 11,196 Einw., welche bedeutenden Handel und Schiffahrt treiben. Die Stadt besitzt 84 Schiffe von 26,168 Ton
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Parlamentärbis Parlando |
Öffnen |
. 1848-49) s. Deutschland, Geschichte, S. 889.
Parlamentär (franz. parlementaire), ein mit Aufträgen an die feindliche Armee Abgesandter, in der Regel ein Offizier. Er gibt sich durch Signale oder durch eine weiße Fahne etc. als P. zu erkennen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Pregizerianerbis Preis |
Öffnen |
) den Charakter der Heiterkeit und Fröhlichkeit aufprägt. Vgl. Palmer, Die Gemeinschaften und Sekten Württembergs (Tübing. 1877).
Prehauser, Gottfried, s. Hanswurst.
Preien, ein Schiff in See ansprechen, durch Signale mit ihm verkehren.
Preis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Revalentabis Reventlow |
Öffnen |
; die Einfuhr (1887: 64,542,000 Rub.) in Baumwolle, Maschinen, Farbstoffen, Steinkohlen, Salz, Öl, Wein und Thee. Die Zahl der im auswärtigen Verkehr eingelaufenen Schiffe belief sich 1887 auf 626 mit 363,988 Ton. R. hat 3 Gymnasien, ein Theater, besuchte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Italien (Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
und optischen Telegraphen und akustischen Signalen ausgerüstet. Nach dem Budget für 1889/90 sind 64 Semaphorstationen an den Küsten bereits errichtet und sollten 29 weitere Stationen errichtet werden. Die Häfen von Tarent und Maddalena werden zu Kriegshafen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
. Schiffe Chatham entdeckt.
Ehathamlicht,Chatamlicht(spr.tschättämm-),
eine Vorrichtung zur Erzeugung von optischen
Nachtsignalen, die von den Engländern zuerst
1868 im Kriege mit Abessinien angewandt wurde.
Sie besteht in einer Spirituslampe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
) mit schönen Tropfsteinbildungen. Der Kamm, ein fast überall schmaler Grat, spaltet sich in drei
Kuppen, auf deren mittlerer die Signalwarte ( Signal house ) steht. Gegen S. wird der Fels niedriger und endet mit der schroffen
Punta de Europa (36°6'23
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
der Griechen
und Römer in Säulendurchmessern oder in Modul
und Partes (N und ?) ausgedrückt wird.
Interkommunikationssignale, s. Eisenbahn-
signale (Bd. 5, S. 883).
Interkommunikationsfystem, s. Betriebs-
mittel (Bd. 2, S. 904 u. 905
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0178,
Napoleon III. |
Öffnen |
und von dort aus das Signal zur Wiederherstellung des franz. Kaisertums zu geben. Am 30. Okt. 1836 erschien er morgens in der Austerlitzkaserne, wo er von dem 4. Artillerieregiment mit Jubel als Kaiser begrüßt wurde. Von da begab er sich nach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Torpedobatterienbis Torpedoboot |
Öffnen |
Stange, an der sich der Torpedo befand, der beim Anstoßen gegen das feindliche Schiff explodierte. Berühmt ist der Angriff des Lieutenants Cushing der Nordstaatenmarine auf das Panzerschiff Albemarle 27. Okt. 1864 gegen 3 Uhr morgens im Roanokefluß
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Zeitalterbis Zeitbestimmung |
Öffnen |
von einer Sternwarte aus direkt oder durch Vermittelung eines Telegraphenamtes, elektrisch ausgelöst. Durch Beobachtung des Fallens bestimmen die im Hafen liegenden Schiffe den Stand ihrer Chronometer (s. d.). Der erste derartige Apparat wurde zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Triadebis Trianon |
Öffnen |
. Trigondodekaeder.
Triakontēre (grch.), Schiff mit 30 an beiden Seiten sitzenden Ruderern.
Triāl, s. Numerus.
Trialētisches Gebirge, eine im S. der Kura in Transkaukasien in östl. Richtung sich hinziehende, etwa 150 km lange Gebirgskette von mäßiger Erhebung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Meteorologische Gesellschaftenbis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
Atlantischen Ocean und dessen Küstengebieten. Hier wird der Witterungszustand am Morgen eines jeden Tages, wie er sich aus den Beobachtungen der meteorolog. Stationen und auf den Schiffen herleiten laßt, zur Darstellung gebracht. Man findet an allen
|