Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schultes a. c hat nach 1 Millisekunden 105 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schultes'?

Rang Fundstelle
3% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0886, von Schüler bis Schüttern Öffnen
, eine Last tragen kann. (Vom Vieh die Hüfte, 2 Mos. 29, 22. 3 Mos. 7, 32. 1 Sam. 9, 24.) 1 Mos. 9, 23. c. 21, 14. Richt. 16, 3. 1 Sam. 17, 6. Ezech. 12, 6. Ihr sollt sie (die Lnndeslade) nicht auf den Schultern tragen, » Chr. 35, 3. (Laßt
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0240, von Chirurgische Anatomie bis Chiton Öffnen
, Lpz. 1872 fg.), «Centralblatt für C.» (ebd. 1874 fg.) u. a. Chirurgische Anatomie, s. Anatomie. Chirurgische Konsulenten, nach der deutschen Kriegssanitätsordnung diejenigen Fachchirurgen von Ruf, mit welchen seitens der Heeresverwaltung
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0271, Anthropologie Öffnen
. J. Römer u. J. A. Schultes Retz. = A. J. Retzius Rich. = L. C. M. Richard Riss. = J. A. Risso Roehl. = J. Ch. Röhling Roem. = F. A. Römer Rosc. = W. Roscoe Rossm. = E. A. Roßmäßler Rostaf. = J. Th. v. Rostafinski Roxb. = W. Roxburgh Rth
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0662, Kostüm Öffnen
diefe Schellen am Gürtel (Dusing, s. d.) und an den Ärmeln, häusig auch noch an einem breiten Vandelier, das quer von der Schulter zur Huste lief; die Frauen (f. Taf. II, Fig. 8) befonders am Halsausschnitt des Kleides. 3) Das 16. Jahrhundert, a
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0196, von Eparchie bis Eperies Öffnen
. epol'mäng), s. Schulter- Epauletten (frz., von 6Mnl6, spr. epohl, "Schulter"), Uniformteile, die auf den Schultern getragen werden, und zwar von Offizieren auf dem Waffcnrocke zum Parade-, Gala- und Gesellschafts- anzuge, außerdem auch von den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0243, von Chladnit bis Chlopicki Öffnen
öffentlich zu erscheinen unpassend war, und diente auch als Kriegsmantel, daher durfte ihn erst der Ephebe tragen. Der noch nich5 Mannbare trug das Himation. Die C. war ein unten abgerundetes Stück Zeug, das über die linke Schulter geworfen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0430, Glieder, künstliche Öffnen
der Hand gestatten. Eine am Vorderarm bei C befestigte Darmsaite g zieht diesen an, indem sie ihren Stützpunkt an der Armschiene bei a nimmt. Das Beugen ^[Abb.: Fig. 1. Künstlicher Oberarm.]
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0576, von Herrschaft bis Herrschen Öffnen
Vaters, Ebr. 1, 3. c. 9, 5. (Glanz §. 3.) wo eS sich bald auf die göttliche Macht, Weisheit, Heiligkeit und Liebe, welche Christus schon im Stande der Erniedrigung offenbarte, a) bald auf die Majestät und Gewalt bezieht, welche Christus im Stande seiner
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0431, von Gliederpuppe bis Gliederspinnen Öffnen
ist mit einer starken Spiralfeder versehen und in der Hand bei F befestigt, beim Anziehen der Schnur wird diese im Faustgelenk gebeugt. Sobald jedoch der Zug an der hinter der Schulter befestigten Schnur nachläßt, richtet sich der Vorderarm
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1010, von Athenodoros bis Äther Öffnen
die Chemiker lange beschäftigt und zu vielen Theorien Veranlassung gegeben hat. Jetzt weiß man, daß 1 Molekül Ä. aus 2 Molekülen Alkohol entsteht. Dies zeigt deutlich folgende Reaktion: C2H5J + C2H5ONa = C2H5.O.C2H5 + NaJ ^[C2H5J
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0657, von Kirchweih bis Klagen Öffnen
und Weise, a) daß man an solchem Feste ein herzliches Verlangen nach IGsu habe, wie Zachäus, Luc. 19, 1 f. c) den HErrn IEsnm mit Freuden annehme, und d) ihn: für die Erhaltung seiner Kirche auf Erden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0663, Kostüm Öffnen
(Gelb, Blau, Rot, Weiß u. a.) trug. Das anfangs mit tiefem, fpitzem Latz versehene Wams (s. Taf. III, Fig. 1) wurde alsbald viereckig ausgeschnitten, sodaß auch das in ersterm Falle den Hals freilassende Hemd hinaufrückte und den Hals nnt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0645, von Schultern bis Schultz Öffnen
643 Schultern - Schultz dungszeichen der Armeekorps, die Nummern oder Namenszüge bezeichnen den Truppenteil. Die Ula- nen, sächs. Gardercitcr und Karabiniers sowie die Stabsordonnanzen tragen statt der E. Epauletten (s. d.), die Husaren
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Rettungswesen zur See bis Réunion Öffnen
. Ellenbogen, Cylt. .. .. N., nahe dem L. List. Sylt.....c. V., nahe dem L. Kirlrby. Insel Röm. .. h. V. Iuvre, Insel Röm .. .. c. V. II. An der deutschen Ostseeküste. a) bis zur Odermündung. Trcwcmünde.....c. V., R., nahe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0109, Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehr) Öffnen
, abgeflacht. Auch das Schloß des Mausergewehrs ist beibehalten und nur so weitabgeändert worden, als es die Mehrladeeinrichtung bedingte. In dem unter dem Vorderschaft liegenden stählernen Magazinrohr a wird die letzte Patrone durch die Nase
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0169, von Celman bis Chérest Öffnen
); »Portraits historiques« (2. Aufl. 1886) und gab die Memoiren Comines' (1881) heraus. Chanzy, Ant. Eug. Alfr., franz. General. Vgl. Villefranche, Histoire du général C. (Par. 1890). Chapelain, Jean, franz. Dichter. Vgl. A. Fabre, Les ennemis de C
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0841, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarea Öffnen
, wie verabredet worden, L. Tillius Cimber vor, um für seinen verbannten Bruder zu bitten, und zog, als C. mit der Antwort zögerte, ihm die Toga von der Schulter. Publius Servilius Casca führte darauf den ersten Stoß, worauf die Verschwornen von allen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0978, Cäsar Öffnen
für seinen Bruder bitten und, wenn C. das Gesuch verweigere, ihm die Toga von den Schultern reißen und so das Zeichen zur Ermordung geben solle. Publius Servilius Casca traf ihn zuerst mit seinem Dolche und verwundete ihn am Halse. Kaum hatte C. sich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0513, von Cordon bis Cordova Öffnen
des span. Südamerika. Cordon (frz., spr. -döng), Schnur, Band, ins- besondere das große von einer Schulter zur entgegen- gesetzten Hüfte getragene Band hoher Ordensklassen, die Schnur an der Husarenmütze u. s. w. - Im st r a - tegischen Sinne
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0337, von Galvanische Batterie bis Galvanische Trockenelemente Öffnen
. In einem Glase A befindet sich die Thonzelle B, welche die Form eines Lampenschirms hat, und in deren oberer Öffnung ein Glascylinder C eingekittet ist. Der zwischen diesen Einsätzen und dem äußern Glase befindliche Raum D ist gut mit Papiermaché
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0214, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Stelle aufsucht, an welcher der Geruch auftritt. Noch besser ist die Katzenprobe. Man schüttet Baldrianöl in das Rohr und eine herbeigeholte Katze wird sofort nach der Stelle gehen, wo das meiste Oel durchdringt. An Fr. A. Schnarchen. Meist werden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0007, Abzeichen Öffnen
5 Abzeichen ler keine A. abschließen dürfen, indem §. 56a der Gewerbeordnung in einer ncnen Ziffer 4 bestimmt, daß vom Hausierbetrieb ausgeschlossen ist Feilbieten von Waren und Aufsuchen'von Bestellungen auf Waren, wenn solche gegen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0308, von Einsammeln bis Einwohner Öffnen
Kinder, weder die den Mann hat, spricht der HErr, Esa. 54. i. Das ist eine rechte Wittwe, die einsam ist, 1 Tim. 5, 5. Einsammeln Von reifen Früchten, 3 Mos. 19,25. 5 Mos. 11,14. c. 16, 13. 5 Mos/28, 38 Esa. 17, 5. c. 62, 9. Ier. 40, 10.12. Sechs
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0486, von Amicis bis Amiens Öffnen
8. Jahrh. zur Celebration des Hochamts über Nacken und Schulter trug und vorn auf der Brust mit Schnüren zusammenband, seit dem 11. Jahrh. am untern Saum gewöhnlich mit einem ornamentalen Zusatz versehen. Amīcus (lat.), Freund; A. certus in re
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0008, von A. C. bis Accumulatoren Öffnen
6 A. C. - Accumulatoren vergoldete Halbmonde der Epauletten; Felder von dunkelblauem Sammet mit Äskulapstab; Fran- sen (Etabsofsiziersrang) und Raupen (Generals- rang) von Gold. Offiziere der Reserve: Mützenkokarde mit versilbertem
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0213, von Unknown bis Unknown Öffnen
Bügeleisen herrührend? Von Fr. J. J. in W. Gerstenkorn. Wie kann diesem öfters wiederkehrenden Uebel, das gewöhnlich am oberen Augenlide sich befindet, gesteuert und wie leicht geheilt werden? Von Fr. A. C. in E. Widmung. Wer ist so freundlich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0382, von Stola bis Stolberg (Grafengeschlecht) Öffnen
, die bei den Diakonen über die linke Schulter nach der rechten Hüfte zu in Form eines Ordensbandes, bei den übrigen Priestern aber über beide Schultern und die Brust kreuzweise herabhängt. Sie ist mit drei Kreuzen, an den Enden häufig noch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0905, von Seuche bis Sicher Öffnen
, Ebr. 9, 37. vergl. i Mos. 3, 19. Seuche Krankheit a) des Leibes, b) der Seele. n) 5 Mos. 7, IS. c. 26, 6ft. Joh. 5, 4. A.G. 19, 12. Vor der Seuche, die im Mittag verderbet, Pf. 91, s. IEsuZ heilete allerlei Seuche, Matth. 4, 23. Marc
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0053, von Amtleute bis Ana Öffnen
49 Amtleute - Ana. die Geliebten in Christo JEsu sind. Röm. 9, 23. Eph. 1, 5. 1 Petr. 2, 10. 2 Cor. 5, 18. 49. a) Welcher auch uns tüchtig gemacht hat, das Amt zu führen des Neuen Testaments, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes, 2
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0541, von Kronenorden bis Kulturgeschichtliche Litteratur Öffnen
. Kugelalge, Kugeltier, s. Volvox. Kugelsegmentklemme. Zum Festklemmen von Stangen, Meißeln und sonstigen Werkzeugen, kleinern Arbeitsmaschinen aller Art in beliebigen Stellungen soll die K. von Otis C. White dienen. Das festzuklemmende Stück A
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0767, von Fibula bis Fichte (botanisch) Öffnen
letztern beiden Völkerschaften oft sehr groß. Besondere wichtig sind die Fibeln für die Zeitbestimmung urgeschichtlicher Funde. (S. Tafel: Urgeschichte III , Fig. 6 u. 7; IV, Fig. 5 c u. d, 16 c u. d, 17 a, b, c.) ^[Abb.: Fig. 2
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0324, von Engel-Brod-Speise bis Entblößen Öffnen
von Jerusalem, Ios. 15,7. c. 18, 17. Entbehren An einer nöthigen Sache Maugel leiden, Weish. 17,9. Sir. 38, 36. Entbieten a) Einem etwas sagen lassen, damit er sich in seinem Unternehmen darnach richten könne, 2 Sam. 15,36. I Kön. 20, 9. b) Befehlen, 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0700, von Leibeigen bis Leicht Öffnen
in Verbindung mit dem Schildlein (0no8oti6u) die königliche Würde ? Schulter Sitz der Herrschaft; ? die Insignien deS Ephod waren Edelsteine in Gold gefaßt, worauf die Namen der zwölf Stämme eingegraben, bei dem Ephod auf den Schultern, wie bei dem Choschen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0953, von Heiberg (Joh. Ludw.) bis Heide (Landstrich) Öffnen
); Breve fra P. A. H. (hg. von Joh. Ludw. Heiberg, 3. Aufl. 1883). H. E. I. C. (S.), Abkürzung für Honourable East India Company(’s Service), d. h. (In der) Ehrenwerte(n) Ostindische(n) Compagnie (Dienst). Heid, Reformator, s. Hedio, Kaspar. Heide
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0545, von Quadratwurzel bis Quaglio Öffnen
ganzzahlig oder durch keinen Bruch mit endlichem Nenner ausdrückbar (irratio- nal, s. d.). Die Q. aus einer negativen Zahl ist rein imaginär (s. d.). Um die Q. praktisch auszu- ziehen, legt man die Quadratformel zu Grunde: (H4-d>c>ä^..)2^3.2^2ad
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0757, von Kronenrädchen bis Kröner (Adolf) Öffnen
der ersten Klasse tragen den Orden am breiten Bande von der linken Schulter zur rechten Hüfte und dazu einen achtstrahligen silbernen Stern, in dessen Mitte sich das oben beschriebene Mittelschild wiederholt. Ein vierstrahliger Stern wird auch
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0208, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
Maassen Mejer Phillips, 2) G. Richter, 4) Aem. L. Schulte, v. Theiner Wasserschleben Civilisten. Almendingen, v. Anschütz, 2) A. Arndts v. Arnsberg Arnold, 6) G. D. Bar, v. Bayer, 2) H. J. P. Beck, 3) J. L. W. Bekker, 4) E
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0331, Kupferstecherkunst (Geschichtliches) Öffnen
, französische und niederländische Künstler. Giorgio Ghisi aus Mantua (1520-82) ist als der bedeutendste Meister der Folgezeit zu erwähnen. Um 1567 begann in Italien die einflußreiche Thätigkeit des Niederländers C. Cort; auf dessen Schultern stehen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0436, von Almucantharat bis Aloe (Pflanzengattung) Öffnen
in seinen Volksschriften «Grimstahamas Nybygge» , «Arbetets ära» u. a. A. geriet 1851 in den Verdacht eines Vergiftungsversuchs an einem Wucherer, entzog sich aber der Untersuchung durch Flucht nach Nordamerika. 1865 ging er als Prof. C
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0362, von Classen bis Claude Lorrain Öffnen
Direktor des Gymnasiums in Frank- furt a. M., 1864 des Johanneums in Hamburg. Er trat 1874 in den Ruhestand und starb 31. Aug. 1891 in Hamburg. C. schrieb: "1)o ßiammaticao Ai'a60H(, primoi'äiiß" (Bonn 1829), Biographien von I. Friedr. Jacob
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0258, von Bagnes bis Bagratiden Öffnen
Lucca, mit Thermen von 29-44° C., welche schwefelsaure Alkalien enthalten und besonders gegen Rheumatismen und nervöse Affektionen gebraucht werden, hat (1881) 3220 Einw. Bagno (spr. bannjo), 1) B. a Ripoli, Dorf in der ital. Provinz Florenz
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0176, von Chulachondac-Orden bis Clearing- und Giro-Einrichtungen Öffnen
160 Chulachondac-Orden - Clearing- und Giro-Einrichtungen. gleich. Das Band ist rot, dunkelblau gerändert und wird über die Schulter getragen. Chulachondac- oder Cholachaumklor-Orden, siamesischer Orden, gestiftet 16. Nov. 1873 vom König
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0889, von Seth bis Setter Öffnen
war der Vater Ramses' II.; der zweite, im 13. Jahrh.^v. Chr., war der Sohn des Merenptah. Setif, Hauptort des Arrondissements S. in der alger. Provinz Constantine, am südl. Fuße des Setifgebirges, mit Vone, Constantine und Philipp c- ville
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0650, von Keffi bis Kegelschnitte Öffnen
mit dem Bodenhalbmesser R, dem obern Halbmesser r und der Höhe h die Flüssigkeit bis zur Höhe x, so ist ihr Volumen [(Ax - B)x + C]x, wo A, B und C die von x unabhängigen Werte A = ^[img], B = ^[img], C = R²π haben. Die Mantelfläche läßt sich nur beim
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0327, von Cinclus, Cinclidae bis Cinna Öffnen
325 Cinclus, Cinclidae - Cinna Chr. unter dem Konsul M. Valerius Laevinus in Sicilien und in Unteritalien und befand sich später eine Zeit lang in Hannibals Gefangenschaft. Er schrieb röm. Annalen in griech. Sprache. Ein anderer Lucius C
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0723, von Cagnacci bis Cagnoni Öffnen
und verurteilte ihn zum Tod. Pius VI. verwandelte 7. April 1791 die Todesstrafe in lebenslängliche Haft. Lorenza ward in ein Strafkloster gebracht. C. starb 26. Aug. 1795 im Fort San Leone bei Urbino. Er war von Statur klein, dick, mit gewaltig breiten Schultern
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0148, Philologie: Biographien Öffnen
Cesari, 3) Antonio (Pater A.) Costa, 2) Paolo Diefenbach Diez, 1) Friedr. Chr. Ebert *, 4) Adolf Fallot Fanfani Forcellini Fuchs, 4) August Genin Mahn Ménage Nicot Paris, 1) Alexis Paulin u. Gaston 2) Ant. Louis Poitevin
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0577, von Ananas bis Anapa Öffnen
575 Ananas - Anapa Anănas (Ananassa Lindl.), Pflanzengattung aus der Familie der Bromeliaceen (s. d.) mit fünf Arten im tropischen Amerika. Die bekannteste ist die gewöhnliche A. (Ananassa sativa L., s. Tafel: Liliifloren, Fig. 8, a Blütenstand, b
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Sckubar, Ludwig - Rudolf Lubarsch, Berlin Schuhn, Ossip - Fräul. Lola Kirschner. Prag-Smichow Schulten, Annmariek - Frau Alw. Wuthenow, Greifswald Schulze-Gattlieb - Gustav Iahn, Züllchow b. Stettin Schuppe, A. - Anna Benfey, geb. schuppe
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0937, von Carex bis Carey (Henry Charles) Öffnen
andererseits der Franzose Bastiat (s. d.) auf den Schultern C.s. Die Gesellschaftswissenschaft ist nach C. «die Erkenntnis der Gesetze, nach welchen der Mensch sich bemüht, sich die höchste Entwicklung seiner Individualität und damit zugleich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0215, von Buchsbaum bis Buna Öffnen
tödtet, der Geist macht lebendig, 8 Cor. 3, e. So aber das Amt, das durch die Buchstaben tödtet 2c., ib. v. 7. S. Amt ß. 5. 0. Buchsbaum Ein Bild wackerer Männer, Esa. 41,19. c. 60, 13. Bücken §. 1. I) Sich neigen zur Erde, entweder freiwillig
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0294, Ehrlich Öffnen
, 22 :c. §. 6. Das einzige bewährte Gegenmittel gegen den Ehrgeiz ist: geistlich arm werden, zum Kindcs-sinn umkehren, seine Schult) und Unwürdigkeit täglich im Spiegel des göttlichen Gesetzes und im Vei-spiel JEsu betrachten, mit Ehrfurcht vor
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0290, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Brust und Schulter in Ragoutstücke geschnitten geben ein sehr kräftiges Gericht, sog. Irish-Stew. Die Stücke werden überbraten und lagenweise mit Gelbrüben, Weißrüben, Kartoffeln, Kabis, Lauch, Sellerie, Zwiebeln, Lorbeerblatt, Nelken
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0478, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die Oberschenkel, das Gesäß, das Kreuz und die Schultern werden vom langen Liegen rot und schließlich wund. Diese Stellen vergrößern sich ungemein rasch, vertiefen sich und bereiten dem Kranken schreckliche Schmerzen. Oft wird das Durchliegen gar
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0532, von Amici bis Amidosäuren Öffnen
3.C(NH)NH2], an ein Kohlenstoffatom gebunden. Die freien A. sind unbeständig und gehen unter Aufnahme von Wasser und Abspaltung von Ammoniak leicht in Säureamide (s. Amide) über. Amidoazobenzol, s. Azofarbstoffe. Amidobasen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0602, von Andreas (ungar. Könige und Prinzen) bis Andree (Karl Theod.) Öffnen
Mineralien. Die Wasserversorgung der Stadt und der Gruben geschieht durch den Rehberqer Graben aus dem 8 km entfernten Oderteich. Seit 1862 ist A. klimatischer Kurort (mittlerer Barometerstand 705, Temperatur +6,68° C.) mit jährlich 2500 Kurgästen und hat
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0448, Gebet Öffnen
, A.G. 10, 4. 31. Es geschahe aber, da wir zum Gebet (A. m die Indin schult) gingen, A.G. 16, 16. Haltet an am Gebet, Röm. 12, 12. Höre ich nicht auf zu danken für euch, und gedenke eurer in meinem Gebet, Gph. 1, 16. Welches ich allezeit thue
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0849, von Hyperbel bis Hyperboreer Öffnen
sie sich unbegrenzt nähert, ohne sie in endlicher Entfernung zu erreichen. Es sind dies die beiden Geraden, welche man erhält, wenn man im Scheitel A auf der Hauptachse eine Senkrechte errichtet, auf ihr AC = AC' = b abträgt und C und C' mit dem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0288, von Bagno (Badeorte) bis Bagration Öffnen
der Sträflinge wiederholt Milderungen eingetreten waren, blieb doch die Handhabung der Disciplin noch äußerst hart. Nachdem 1832 die mit der Bagnostrafe verbundene Brandmarkung auf die rechte Schulter abgeschafft worden war, wurde unter
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0665, von Knechtisch bis Kochen Öffnen
der Gerechtigkeit, Rom. 6, 18. (Nickt dem Herzen, da» kindlich gesinnt ist, sondern dem Fleisch nach, c. 6, 15.) * Wer Sünde thut, der ist der Sünden Knecht, Joh. 8, 34. Der Knecht bleibet nicht ewiglich im Hause; der Sohn bleibet ewiglich, Joh. 8, 35. (Sowie
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0104, von Phlogiston bis Phokomelie Öffnen
(s. d.). Phloretīn, Phloretinsäure, s. Phlorizin. Phlorina, türk. Stadt, s. Florina. Phlorizīn, auch Phloridzin, ein Glykosid von der Zusammensetzung C₂₁H₂₄O₁₀ + 2 H₂O, welches sich hauptsächlich in der Wurzelrinde von Apfel-, Birn-, Kirsch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0435, Lampen (Rüböl-, Mineralöllampen) Öffnen
hier ein luftverdünnter Raum entsteht und die Lederstulpe als Ventil wirkt. Unter dem Druck der Spiralfeder steigt nun das Öl durch das Rohr C in die Höhe. C besteht aus zwei ineinander verschiebbaren Röhren A A, von denen die engere A an der Scheibe
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0859, von Senat, volkswirtschaftlicher bis Sendgrafen Öffnen
eines Senats (s. d.). Senātus consultum (lat., abgekürzt S. C.), Beschluß des röm. Senats (s. d.), namentlich Bezeichnung für die Gesetze, welche von dem Senat in der Kaiserzeit erlassen wurden. S. c. Macedonianum, römisches Gesetz, welches dem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0100, von Kanonenfutter bis Kanonissinnen Öffnen
einem gemeinsamen Leben (vit^ canonic^) vereinigten Geistlichen an einer Bischofs- kirche (Kathedrale); fpäter und noch jetzt die Mit- glieder der Kollegial- und Domkapitel (s. d.). Es giebt c^nonici i-oFuiai'68 und c^uonici L^Lcni^res
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0219, von Aymores bis Ayrton Öffnen
Friedrich d. Gr. Gnade fanden. A.s «Sämtliche Werke», zuerst als «Dramatische Unterhaltungen eines k. k. Offiziers» erschienen (Wien 1772), gab in der 3. Aufl. Retzer heraus (6 Bde., ebd. 1814). - Vgl. Berndt, C. H. A., eine litterar. Skizze (ebd. 1853
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0400, Heraldik Öffnen
Schulunterricht zu dienen. Als Autoren traten auf: F. W. Schumacher (1694), J. A. Rudolphi (J. A. Kroll von Freyen, 1698), C. Gottschling (1706), C. Bussing (3. Aufl. 1713), J. W. Trier (1714), E. G. Rink (1726), Phil. Schlosser (1729), S. J. Jungendres (1729), J
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0695, von Antillenmeer bis Antimachus Öffnen
er im Wettrennen den zweiten Preis. A. fiel durch Memnon, als er seinem von Paris bedrängten Vater zu Hilfe eilte. Seine Asche ward neben dem Grabmal des Achilleus und Patroklos auf dem Sigëischen Hügel beigesetzt. Antilope, eine Familie von meist afrik
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0666, von Köcher bis Kommen Öffnen
. 12, 20. Sprw. 25, 22. (Nicht im bösen Zinne, wie ^.«g^stin äe Vootr. Hkr. III. 16. mit «echt verwirft, sondern im anten, entweder du wirst »lim einen heilsamen drenneudm Schmer; der Reue erwecken; oder Schulten« und Keinhnrd Moral III. 238. uot
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0703, von Leimen bis Lenz Öffnen
auf Wucher geliehen :c., Ier. iä, 10. Leihe ncbt emem Gewaltigern, denn du bist; leihest du aber, so achte es als verloren, Sir. 6, 15. Heute leihet er (der Narr), morgen will er es wieder haben, Sir. 20, 16. Wer seinem Nächsten leihet, der thut ein
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0090, Fechtkunst (Hiebfechten) Öffnen
Stärke aufgefangen werden. Die Natur der krummen Klingen gestattet keine senkrechten und wagerechten Hiebe, weil sie meist flach fallen, ^[Abb.: Benennungen der Hiebe: a b Kopf- oder Primhieb - b a Sekundhieb - e f Gesichtsterz - f e Gesichtsquart - c d
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0642, von Original bis Orion Öffnen
Stellen aus den Werken des O. fest- gestellt. Ausgaben seiner sämtlichen Werke von C. und C. V. de'la Rue <4 Bde., Par. 1733-59) und Lommatzsch (25 Bde., Verl. 1831-48). - Vgl. Tho- masius, O. Ein Beitrag zur Dogmenqeschichte des 3. Jahrh. (Nürnb
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1137, von Zuschanden bis Zuversicht Öffnen
Zuschanden ? Zuversicht. 5133 Was GOtt zusammengefüget (nnd verbunden) hat, das soll der Mensch nicht scheiden, Matth. 19, 6. vergl. 1 Cor. 7, 10. Zuschanden S. Schande §. 4. Zuschließen §. 1. a> Etwas mit Schlössern verwahren, damit
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0441, von Primat bis Primel Öffnen
. ist in den Lehrbüchern des Kirchenrechts von Richter-Dove-Kahl, Mejer, Eichhorn, Schulte, Friedberg, Walter, Zorn verzeichnet. Primāten , Mehrzahl von Primas (s. d.). – P. nannte Linné
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0478, von T bis Tabak Öffnen
. T C, in der internationalen Telegraphie = télégramme comparé (franz.), verglichenes Telegramm. T. F., in Frankreich früher den Zuchthaussträflingen auf die Schulter eingebrannte Buchstaben, = travail forcé, "Zwangsarbeit"; desgleichen: T. P
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0101, von Auftragen bis Auswerfen Öffnen
, daß nicht Jemand GOttes Gnade versäume, daß nicht etwa eine bittere Wurzel (ein ärgerlicher Mensch, der andere verführe) aufwachse etc., Ebr. 12, 15. Aufwecken §. 1. Einen vom I) Schlaf a), II) vom Tode b), III) entstehen, kommen lassen c). a
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0863, von Bewegungsart bis Beweis (in der Logik) Öffnen
. Mit derselben Kraft, mit welcher die Erde den Mond anzieht, wird sie wieder von dem Mond angezogen. Beim Abschießen eines Gewehrs ist die Bewegungsgröße der Kugel gleich der Bewegungsgröße des gegen die Schulter des Schützen zurückprallenden Gewehrs
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0261, Botanik (Litteratur) Öffnen
(Hamb. 1840-74, 4 Bde.); A. und C. de Candolle , Monographiae Phanerogamarum Prodromi nunc Continuatio nunc Revisio (Par. 1877 ff.); Nyma n , Conspectus florae europaeae (Örebro 1878-82
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0127, Nibelungenlied (Inhalt, Handschriften) Öffnen
der ersten Jahrhunderte nach seiner Abfassung vielgelesene N. besitzen wir in zahlreichen Handschriften, von denen drei Pergamenthandschriften des 13. Jahrh. sind und unter der Bezeichnung A (Hohenems-Münchener), B (St. Galler) und C (Hohenems-Laßbergsche
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0642, von Kornweibel bis Korone Öffnen
mit vier rötlichen Fleckchen, je eins auf jeder Schulter und ein zweites hinter der Mitte jeder Flügeldecke. Der K. ist aus dem Orient oder Nordafrika eingeschleppt und gleicht äußerlich und in seiner Lebensweise dem Korn- wurm sehr. Kornweihe
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0148, von Füchsin bis Fuselöle Öffnen
abgestoßen und weiße Winterhaare dafür gewachsen, nur der Rücken ist noch schwärzlich braun und ebenso ein über die Schultern reichender Querstreif. Im November hat sich das Kreuz auch verloren und das Tier ist ganz weiß, aber noch nicht langhaarig, indem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0126, von Band des Friedens bis Bann Öffnen
Gaditer aus den Helden Davids, 2 Sam. 23, 36. II) Ein Sohn Samers, 1 Chr. 7, 46. III) Vater Imris, 1 Chr. 10, 4. IV) Vater Nehums, Neh. 3, 17. V) Einer ans den Häuptern der Israeliten, Neh. 10,14. etc. etc. Bank a) Ein Sessel, Esth. 1, 6. c. 7, 8
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0113, von Muskatblüte bis Muskelfibrin Öffnen
kaltem Alkohol löslich ist. Die Hauptmasse der M. besteht aus Myristin, gemengt mit etwas Oleïn und zwei ätherischen Ölen, einem Terpen (Myristicen), C₁₀H₁₆, und einem sauerstoffhaltigen Öl, dem Myristikol, C₁₀H₁₄O. Die M. findet vorzugsweise
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0406, von Medizin bis Medizinalbehörden Öffnen
406 Medizin - Medizinalbehörden. Anatomie, die auf Rokitanskys Schultern ruht und durch Virchows Genius mit Ideen befruchtet worden ist, trägt der praktischen M. eine Leuchte voran und verspricht, über das Wesen der Einzelerkrankungen wie über
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0273, von Gratias bis Grattoni Öffnen
271 Gratias - Grattoni Die neueste kritische Ausgabe ist von Friedberg im ersten Teil seiner Ausgabe des a^orpus ^nri8 c^no- Qici" (Lpz. 1879) besorgt worden. - Vgl. Schulte, Geschichte der Quellen und Litteratur des kanoni- schen Rechts
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0762, Handfeuerwaffen Öffnen
Schaftes setzte sich in den meist vierkantigen Kolben fort, der beim Schusse gegen die Schulter gestützt wurde. Ein hölzerner Ladestock fand seinen Platz in der untern Seite des Schaftes. Da die Entzündung dieser H. stets mit der in freier Hand
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0181, von Sagittaria bis Sagunt Öffnen
-oxvion) und in zwei- ter Linie auch aus andern Bäumen, wie ^rsn^a (s. d.), ZorHZZUZ (s. d.), ^ca.8 (s. d.) u. a. dargestellt. Eine Palme von 15 I. Alter vermag bis 6001
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Ernestinische Linie bis Ernst Öffnen
wird im erstern Fall -es, im letztern -eses angehängt; doch heißt ♭h einfach b (be), ♭e = es (nicht eës), ♭a = as (nicht aës), dagegen ♭♭h = heses (nicht bebe). Bei den Italienern heißt das ♭ "bemolle", z. B. ♭c = do bemolle, bei den Franzosen "bémol", z
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0746, Photographie (Momentcameras, Detektivs) Öffnen
auf einen Knopf von außen in Funktion gesetzt; er hebt zunächst den Spiegel sp (Fig. 3), so daß die Platte frei wird, gleich darauf tritt der eigentliche Verschluß (s. unten) in Thätigkeit. Die Platte befindet sich in einer besondern Kassette mit Schieber C
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0483, von Extorquieren bis Extrakt Öffnen
und Bologna publiziert wurde. Citiert wird das Gesetzbuch mit X., z.V. c. 1. X. 1,6.- Vgl. Schulte, Die Geschichte der Quellen und Litteratur des kanonischen Rechts, Vd. 2 (Stuttg. 1877). Gxtracteur (frz., spr. -töhr, "Auszieher
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0795, von Kulturhäuser bis Kulturtechnik Öffnen
- und für die Ncligionsgeschichte Herder, für die Kunstgeschichte Winckelmann, für die Geographie A. von Humboldt, für die Wirtschastslehre Friedrich List, für die Rechtswissenschaft Savigny, für die Ger- manistik Jakob Grimm zum Durchbruch verhalfen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0795, von Retraktion bis Rettungsboote Öffnen
Römer (geb. 1763 in Zürich, Arzt und Professor der Botanik daselbst, gest. 1819) und Joseph August Schultes (geb. 1773 in Wien, gest. als Professor der Botanik in Landshut (1831). Retschiza, russ. Stadt, s. Rjetschiza. Rettich (Raphanus L
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0341, Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) Öffnen
antwortete. Damit begann der letzte Kampf zwischen Kaisertum und Papsttum, der die ganze Regierung L.s vergiftete. An seinem Hofe fand sich eine Schar der größten mit dem Papst zerfallenen Gelehrten ein, u. a. Marsilius von Padua, Occam, Ubertino da
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0926, von Diagnostizieren bis Diagramm Öffnen
. Das Thermometer ergibt 39,5° C. Aus den genannten Daten läßt sich nun die D. auf eine akute, fieberhafte Krankheit machen, weiter vorläufig nichts. In Frage kommen Lungenentzündung, Typhus, Brustfell-, Herzbeutelentzündung u. v. a. Nun ermittelt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0609, von Rauschen bis Ravaillac Öffnen
ist. Auf der Vorderseite zeigt es die Namenschiffer des Stifters "F. A." mit Krone darüber, auf der Rückseite die Ordensdevise "Providentiae memor". An einem breiten, grünen, gewässerten Band wird es von der rechten Schulter zur linken Seite getragen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0219, von Violanilin bis Violine Öffnen
(Violinschlüssel). Der Umfang des Instruments reicht in der Höhe fürs Orchesterspiel bis c^{4} oder ein paar Halbtöne höher, im Flageolett aber leicht bis a^{4}. Die V. ist ihrer Natur nach ein Instrument für einstimmiges Spiel; die Reduktion
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0710, von Wladimir bis Wladislaw Öffnen
, Spielwarenindustrie, Handschuhstrickerei, Schuhwarenindustrie, Wollweberei, Schreinerei, Filzstiefelfabrikation, Böttcherei, Kürschnerei u. a. m. Besonders die Verfertigung von Heiligenbildern ist seit alter Zeit in dieser Gegend mit Vorliebe betrieben
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Distelfalter bis Distichon Öffnen
360 Distelfalter - Distichon (^ränuL) (^'rsium, l^HrUna. Ono^oiäon, 3i^I)um, I^c^inopZ, sämtlich zu der Familie der Kompositen gebörig. (S. die einzelnen Artikel.) Distelfalter (VanesZa caräui I).), ein hänsiger Tagschmetterling von 5)5
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0630, von Hadendoa bis Hades Öffnen
Sammlungen und einer forstlichen Versuchsanstalt. Hadersleben. I) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Schleswig, hat 1694,io c^m, (1890) 55 966 (27 659 männl., 28 307 weibl.) E., 2 Städte, 133 Land- gemeinden und 5 Gutsbezirke. - 2) H., dän. Ha- derslcs
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0207, von Kartoffelzucker bis Kartusche Öffnen
, Overbeck, Schnorr, Kaulbach u. a. Hierzu gab die umfassende Anwendung der Freskomalerei Veran- lassung. Mit dem Zurücktreten der histor. Maler- schule verschwand auch wieder die Vorliebe für K., da bei der Malerei in Öl, Enkaustik u. dgl. diese weniger
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0799, von Kumuch bis Kund Öffnen
797 Kumuch - Kund taue in richtiger Lage. Das Kumt stützt sich beim Ziehen auf die starken Muskelpartien der Schulter, einigermaßen auch auf die Seitenwände des Halses, also auf diejenigen Stellen, welche nach dem Bau des Pferdes am geeignetsten