Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sixtus hat nach 1 Millisekunden 153 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1001, von Sivers bis Sixtus Öffnen
1001 Sivers - Sixtus. kennt vier Gattungen: Helladotherium Gaudry, in Indien, Griechenland und Frankreich; Sivatherium Falc. et Cautl., mit enorm großem Schädel, zwei Stirnzapfen und zwei weitern Hervorragungen hinter letztern, in den
57% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1009, von Sivel bis Sixtus Öffnen
1007 Sivel – Sixtus wunden, schaufelförmig und verästelt war. Nahe verwandt waren Bramatherium , Vischnutherium und Hydaspitherium . Sivel , franz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
della Porta und Domenico Fontana unter Sixtus V. (1585-90) ausführten. Seit 1604 leitete Carlo Maderna den Bau, ließ sich aber durch Paul V. bestimmen, das Mittelschiff zu verlängern; dadurch erhielt der Grundriß die Form des lat. Kreuzes; die Wirkung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
hervorzuheben: Michelangelos Pietà, die Grabmäler Sixtus' IV. und Innocenz' VIII. von Pollajuolo, Clemens' XIII. von Canova, Pauls III. von Guglielmo della Porta und Pius' VII von Thorwaldsen. In der Stanza Capitolare finden sich gemalte Tafeln
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0949, Rom (das päpstliche) Öffnen
, Sant' Angelo, Ponte, Trastevere, Borgo) beschränkt, breitete sich nun auch im Marsfeld aus (Rioni Parione, Sant' Eustachio, Pigna). Die Renaissance in Litteratur und Kunst hielt auch in R. ihren Einzug. Sixtus IV., der 1475 ein großartiges
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Vatikanische Bibliothek bis Vatikanisches Konzil Öffnen
päpstl. Behörden in sich begreifen sollte; doch kam in seiner kurzen Regierungszeit wenig davon zur Ausführung. Sixtus IV. baute dann (1473) die Sixtinische Kapelle, daneben Alexander VI. ein festes Wohnhaus (Torre di Borgia: im Mittelgeschoß
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0382, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
geschmückt war. (Fig. 368.) Wie lebenswahr er seine Gestalten zu bilden weiß, ersieht man aus den Ebenbildnissen des Papstes Sixtus IV. und seines Neffen. (Fig. 369.) ^[Abb.: Fig. 361. Ghirlandajo: Maria und Heilige. München. Pinakothek.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0388, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
- die Farbenstimmung ^[Abb.: Fig. 369. Melozzo: Papst Sixtus IV. und sein Neffe. Aus dem Bilde: Gründung der vatikanischen Bibliothek. Rom. Vatikan.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0466, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
) und Andrea del Verrocchio (1435-1488) beide ursprünglich Goldschmiede. Pollajuolo hat wenig Werke hinterlassen, die bedeutendsten sind die Erzgruppe des Hercules und Antäus (im Museum zu Florenz) (Fig. 449), die Grabmäler der Päpste Sixtus IV. (1493
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Xylidinrot bis Y (Buchstabe) Öffnen
man als X. einen langen, bedeckten Gang, besonders den Kreuzgang der Klöster. Xystus, Name von zwei Päpsten: X. oder Sixtus I., in der überlieferten Liste der röm. Bischöfe der erste historisch festzustellende wirkliche Bischof der Gemeinde
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0774, Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
, häufig gewaltsame Regiment Gregors XIII. (1572-85) rief Parteiungen, ja Zusammenrottungen im K. hervor. Deshalb ist es anerkennenswert, daß Sixtus V. (1585-90) unnachsichtig gegen die Banditen verfuhr und sie gänzlich ausrottete, so daß im K. vollständige
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0688, Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) Öffnen
Namen Linus, Anacletus (Anencletus oder Cletus) und Clemens I. und zählen dann folgendermaßen weiter: ^[Liste] Euaristus (bis 109), Alexander I. (bis 119), Sixtus (bis 128), Telesphorus (bis 139), Hyginus (bis 142), Pius I. (bis 157), Anicetus (bis 168
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0128, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
, was nicht mit Augen gesehen wird, wurde durch den Eifer dieses Mannes mit erworben. Dazu verfügte wegen der hohen Verdienste dieses Prälaten und des offenbaren Rufs seines Klosters der allerheiligste Vater, der Herr Papst Sixtus, der vierte dieses
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0654, von Antonienhütte bis Antoninus Öffnen
) auf Befehl des Papstes Sixtus V. verfertigte Statue des Apostels Paulus steht. Sixtus V. ließ auch die Säule durch Dom. Fontana ausbessern und mit dem jetzigen Piedestal bekleiden, während die antike Basis ca. 7 m tief unter dem Straßenpflaster
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0188, von Bonar bis Bonchamp Öffnen
Franziskanerordens, ward er 1273 von Gregor X. zum Kardinal und Bischof von Albano erhoben. Als Legat für die Kirchenversammlung zu Lyon starb er 15. Juli 1274 an den Folgen seiner asketischen Strenge. Er wurde 1482 von Sixtus IV. kanonisiert
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0386, Florenz (Geschichte) Öffnen
die Medici aus, an deren Spitze der vom Papst Sixtus IV., einem Gegner der Medici, beeinflußte Francesco de' Pazzi und sein Oheim Jacopo de' Pazzi sowie der Erzbischof Francesco de' Salviati von Pisa und dessen Bruder Jacopo de' Salviati standen. Giuliano
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0423, von Fonnesbech bis Fontana Öffnen
Montalto den Bau der Kapelle in Santa Maria Maggiore, genannt del Presepio, und des Palastes dabei, später Villa Negroni genannt. Als Architekt des Papstes Sixtus V. vollendete er auch die architektonische Ausschmückung jener Kapelle und Villa
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0397, Medici Öffnen
, im Einverständnis mit Papst Sixtus IV., dem Kardinal Riario und dem Erzbischof von Pisa, Francesco Salviati, eine Verschwörung gegen die Brüder an, und Giuliano fiel als Opfer derselben 26. April 1478 im Dom. Das Volk nahm aber blutige Rache an allen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0453, von Melodunum bis Melpomene Öffnen
dem Einfluß Pieros della Francesca und war vorzugsweise als Freskomaler in Forli, Rom (unter Sixtus IV.) und Urbino thätig. Sein Fresko: die Übergabe der vatikanischen Bibliothek durch Sixtus IV. an Platina, zwischen 1477 und 1480 gemalt (jetzt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0456, von Orsini bis Örsted Öffnen
Geschlechts waren: Niccolò O., Graf von Petigliano, geb. 1442, diente als General dem Haus Anjou in den Kriegen um Neapel, der Republik Siena, dem Papst Sixtus IV., den Florentinern, endlich seit 1495 den Venezianern. Beim Ausbruch des Kriegs
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
Gallery zu London, die Madonna mit dem Spruchband im Museum zu Madrid, vor allen die Madonna des heil. Sixtus (Sixtinische Madonna), mit welcher R. die große Reihe der bildlichen Darstellungen der heiligen Jungfrau schloß. Letztere, durch viele
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0905, Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) Öffnen
Vatikan, hat drei große und zwei kleine Bogen und ist mit Statuen Berninis geschmückt; der Ponte Sisto, ehemals Pons Aurelius, wurde nach der Zerstörung im Mittelalter 1474 unter Papst Sixtus IV. von Baccio Pontelli wiederhergestellt; der Ponte San
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0097, Accord Öffnen
95 Accord Sixtus V. Bald darauf ging sie mit dem reichen und hoch angesehenen Paolo Giordano Orsini, Herzog von Bracciano, obwohl dieser mit Isabella de' Medici verheiratet war, ein Liebesverhältnis ein. Peretti wurde 17. April 1581
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0280, von Bonasia bis Boncompagni di Mombello Öffnen
Wandels, seiner Gelehrsamkeit und einiger ihm zugeschriebenen Wunderthaten schon während seines Lebens verehrt, wurde er von Sixtus IV. 1482 unter die Heiligen versetzt und von Sixtus V. 1587 unter die Kirchenlehrer aufgenommen. Die Franziskaner
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0655, von Orphica bis Orsini (Fürstengeschlecht) Öffnen
zu gewinnen, entgegensetzten; der wütende Krieg mit den Colonna 1333-35, welcher das röm. Volk für Rienzis (s. d.) Bestrebungen reif machte; endlich ihre Verteidigungskriege von 1484 gegen Sixtus IV., welcher sie zu Gunsten der Riario, und von 1496
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
,352-366). Uelix II. (355-358).) Damasus I. (366-384). Siricius (384-398). Anastasius I. (398-402). Innocenz I. (402-417). Zosimus (417-418). Vomfacius I. .'418-422). Cölestin I. (422-432). Sixtus III. (432-440). Leo l. (440-461
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
XIII. (1572-1585). Sixtus V. (1585-1590). Urban VII. (1590). Gregor XIV. (1590-1591). Innocenz IX. (1591). Clemens VIII. (1592-1605). Leo XI. (1605). Paul II. (1464-1471). Sixtus IV. (1471-1484). Iunocenz VIII. (1484-1492). Alexander VI
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0976, von Paznaunthal bis Pech Öffnen
die Medici angezettelte, von Papst Sixtus IV. unterstützte Verschwörung. An der Spitze derselben standen neben Francesco P. Girolamo Riario und der Erzbischof Francesco de’ Salviati. Giuliano de’ Medici fiel 26. April unter den Dolchen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0935, Rom (das moderne) Öffnen
, Wasserleitungen. Die Hauptstraßen waren vor 1870: der Corso, von Piazza del Popolo nach Piazza Venezia (1500 m), Via di Ripetta von Piazza del Popolo nach San Luigi dei Francesi; Via del Babuino von Piazza del Popolo nach Piazza di Spagna. Das von Sixtus V
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0936, Rom (das moderne) Öffnen
934 Rom (das moderne) Aquädukte gebaut sind. Die niemals unterbrochene Acqua Vergine versorgt den größten Teil der Stadt auf dem linken Ufer und liefert täglich 80000 cbm Wasser. Die Acqua Felice führte Sixtus V. 1585-87 aus den Quellen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0506, von Kardätsche bis Kardinal-Infant Öffnen
. Gegenwärtig werden sie nur von dem Papst ernannt; doch steht mehreren Monarchen das Recht zu, Personen zu dieser Würde zu empfehlen. Das Baseler Konzil hat die Zahl der Kardinäle auf 24 beschränken wollen, aber Sixtus V. setzte sie 1586 auf 70 fest
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0189, von Polla bis Pollen Öffnen
Auffassung, treues Studium der Natur unter dem Einfluß Donatellos und Mantegnas. Als Erzgießer schuf Antonio, von Innocenz VIII. nach Rom berufen, das Grabmal Sixtus' IV. und dasjenige Innocenz' VIII., beide in der Peterskirche. Antonio starb 1498 in Rom
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
) Bischof v. Ankyra Marcus 2) Marinus, s. Martin 2) b. c. Martin 2) a - e. Nikolaus 2) a - f. Paschalis a - c. Paul 1) a - e. Pelagius 1) a. b. 2) s. Pelagianer Pius a - i. Sabinianus Sergius 1) a - d. Simplicius Siricius Sixtus 1 - 5) Stephan
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0039, von Beaumont bis Becker Öffnen
Karls V., die Kindheit Sixtus' V., Hagar in der Wüste, Giotto als Knabe seine Schafe zeichnend, Versuchung des heil. Antonius, und unter den übrigen Bildern: der schlafende Schulmeister, Kinderspiele, Schäfer aus den Pyrenäen, der Ausgang
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0333, von Lehmann bis Lehoux Öffnen
fehlen lassen, wie z. B.: die Spinnerin (1842), die Kornschwingerin, die Pilgerin in der Campagna (1845), die Feier der Segnung der Pontinischen Sümpfe durch Sixtus V. (1847, Museum in Lille), eine Karnevalsscene, die Sibylle, Graziella, früher Morgen
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0011, Register Öffnen
, Singrenstein 127 Sixtus IV. Papst 112 Slicher, s. Schleicher. Solothurn, Solodurum 47 Sophienkirche in Constantinopel 27 Spet, Heinrich 113 Spiegel, Familie 70 Spielkarten 98 Spindeldreher, fusifices, 1te Z. 92 Spiser, Familie 76 Spital 12, 23
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0553, von Andreäaceen bis Andreas Öffnen
, Dominikaner und Doktor der Theologie, ward 1476 vom Papst Sixtus IV. auf den erzbischöflichen Stuhl erhoben und vom Kaiser Friedrich III. zweimal mit einer Mission an den Papst beauftragt. Bei seiner zweiten Anwesenheit in Rom scheint er durch scharfe Kritik
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0656, Antonius Öffnen
in größter Dürftigkeit. A. schrieb: "Panegyris Alphonsi I., Lusitanorum regis" (Coimbra 1550); "Psalmi confessionales" (Par. 1592; deutsch: "Heilige Betrachtungen", Marb. 1677); mehrere Briefe an Gregor VIII., Sixtus V. und Clemens VIII
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0707, von Apus bis Aquädukt Öffnen
. beendigt, von Papst Sixtus V. wieder hergestellt, und die Algentina, welche die herrlichen Wasserfälle in der Villa Aldobrandini bildet. Neuerdings (1882) ist die Wasserleitung des Bitilenus bei Alatri aufgedeckt worden. Die Kanäle der römischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0827, von Arm bis Armada Öffnen
(span.), ursprünglich jede bewaffnete Macht zu Wasser oder zu Lande, vorzugsweise eine Kriegsflotte. Namentlich aber versteht man unter A. die Flotte Philipps II. von Spanien, welche das ihm vom Papst Sixtus V. geschenkte England erobern sollte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0977, Astronomie (neuere Zeit; Kopernikus) Öffnen
, indem sie seine Abstände von andern Sternen maßen. Sixtus IV. berief den berühmten Regiomontanus behufs der Kalenderverbesserung nach Rom, wo derselbe indessen schon im 40. Jahr seines Alters starb. Walther setzte die Beobachtungen allein fort
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0312, von Bandikut bis Bandmaß Öffnen
Zeit durch Papst Sixtus V. unterdrückt, griffen aber bald wieder um sich. Ein euphemistischer Name ist Bravi, "Tapfere". Auch für politische Zwecke, besonders im Dienste der Reaktion, wurden sie nicht selten verwendet. Die Herstellung größerer Ordnung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0268, von Botticelli bis Böttiger Öffnen
Pubblico zu malen, und 1480 führte er einen heil. Augustin al fresco in den Ognissanti aus. Um dieselbe Zeit wurde er von Papst Sixtus IV. nach Rom berufen, wo er bis 1484 drei Fresken in der Sixtinischen Kapelle malte. Schon vor der Reise hatte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0756, von Camerarius bis Camerino Öffnen
der Stelle eines Jupitertempels, davor Erzstatue Sixtus' V., Kirche San Venanzio, erzbischöflicher und Herzogspalast) und (1881) 4342 Einw., welche namentlich Seidenindustrie und Gerberei betreiben. C. ist Sitz eines Erzbischofs. - Die Stadt ist das alte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0799, von Cara cognatio bis Caragana Öffnen
, 1467 Kardinal, erhielt 1472 als Admiral den Oberbefehl über eine vom Papst Sixtus IV. gegen die Türken ausgerüstete Flotte, mit welcher er 1472 Smyrna und den Hafen von Satalia in Afrika eroberte. Er starb 20. Jan. 1511 in Rom. - Giovanni Pietro
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0160, von Clarke's Fork bis Classicus Öffnen
Sorgfalt. Unter seinen frühern Bildern hat sich Graf Rudolf von Habsburg, dem zu einem Kranken gehenden Priester sein Roß überlassend, den meisten Beifall erworben. Nächstdem sind sein heil. Sixtus auf seinem Todesgang und die Wiedererweckung von Jairi
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
und Fox", "Mazeppa", "Katharina Howard"), O. v. Redwitz ("Philippine Welser", "Zunftmeister von Nürnberg"), Julius Minding ("Sixtus V."), Hans Köster ("Der große Kurfürst"), Melchior Meyr ("Herzog Albrecht"), A. May ("Cinq-Mars", "Zenobia"), Ed
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Elefant bis Elefantiasis Öffnen
. 1458 erneuert und durch Bullen von Papst Pius V. und Sixtus VI. bestätigt und zwar als Brüderschaft der Jungfrau Maria. Christian V. änderte 1693 die Statuten des Ordens: die Zahl der Ritter sollte 30 sein (was meist überschritten wurde), diese
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0558, von Elisa bis Elisabeth (Brandenburg, England) Öffnen
berechtigt gewesen ist. Das englische Volk billigte übrigens die Hinrichtung der Gegnerin, welche England mit politischer und kirchlicher Reaktion zu bedrohen schien. Für die Katholiken in Europa war dies aber das Signal zum Angriff auf England. Papst Sixtus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0805, Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha) Öffnen
Hilfe 1478 Halle, 1486 Halberstadt zum Gehorsam. Da sich Papst Sixtus IV. bei der eventuellen Wahl Albrechts zum Erzbischof von Mainz gefällig erwiesen, so reiste E. 1480 nach Rom und erhielt die Goldene Rose, welche er dem Dom zu Meißen gab. Diese
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0981, von Extraktion bis Extravasation Öffnen
, aus 20 Dekretalen des Papstes Johann XXII., letztere, nach und nach entstanden und in ihrer heutigen Gestalt von Johann Chappuis (1500) herrührend, aus Dekretalen von Urban IV. bis Sixtus IV. besteht. Vgl. Bickell, Über die Entstehung und den Gebrauch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0136, Ferdinand (Neapel und Sizilien) Öffnen
von Anjou, zu kämpfen. Doch gelangte er 1465 in den Besitz des Reichs, in welchem er sich dadurch befestigte, daß er seine natürliche Tochter mit dem Neffen des Papstes Sixtus IV., Leonhard de la Rovere, und seinen Sohn Alfons mit der Tochter des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0227, von Feuillage bis Feuilleton Öffnen
, welche, 1574 von Jean de la Barrière zu Feuillans in Languedoc gestiftet, um der damaligen Verweltlichung des Ordens entgegenzuarbeiten, trotz der Intrigen der laxern Partei 1586 von Sixtus V. bestätigt ward. Aber schon 1595 traten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0749, von Fronhausen bis Fronto Öffnen
Sakraments in feierlicher Prozession. Das Festoffizium hat nach der Angabe des Papstes Sixtus IV. Thomas von Aquino zum Verfasser. Zum Tag des Festes ist der Donnerstag nach Trinitatis gewählt im Hinblick auf den Gründonnerstag, den ursprünglichen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0062, von Gelobtes Land bis Geltstag Öffnen
, Zur Rechtsgeschichte der Reichsstadt G. (Frankf. 1874). Gelobtes Land, s. v. w. Palästina. Gelobt sei Jesus Christus, in katholischen Gegenden der Gruß, welcher beantwortet wird mit: Von nun an bis in Ewigkeit. Während Sixtus V. jedem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0851, von Grotta Ferrata bis Grotto Öffnen
; G. ist Geburtsort Sixtus' V., der dann als Papst den (unvollendeten) Hafen anlegen ließ. Grottau, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Reichenberg, an der Neiße und der Zittau-Reichenberger Eisenbahn, mit (1880) 3302 Einw
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0302, von Heimatsamt bis Heimdall Öffnen
sicher fühlte, ging er an den Hof der sächsischen Fürsten nach Dresden, durch deren Vermittelung er von Pius' II. Nachfolger Sixtus IV. vom Bann befreit wurde. Er starb bald darauf, im August 1472, in Dresden. Heimburgs Bemühungen um Verbesserung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0321, Heinrich (Frankreich) Öffnen
legitimen Thronerben machte und die katholische Ligue, von Papst Sixtus V. und Philipp II. von Spanien unterstützt, Heinrichs Oheim, den altersschwachen Kardinal von Bourbon, als Thronfolger proklamierte, brach ein neuer Krieg aus, in dem H
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0738, von Hostil bis Hottentoten Öffnen
einheimischen Rechts aufmunterte, und die unter dem Titel: "Papae Sixti V. fulmen brutum in Henricum regem Navarrae" (Leiden 1586) veröffentlichte Satire auf den Papst Sixtus V. und dessen Bannfluch über Heinrich IV. Seine Schriften veröffentlichte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0753, Hübner Öffnen
. Okt. niederlegte. Von Ende September 1865 bis November 1867 bekleidete er den Botschafterposten in Rom. Seit 1879 ist H. konservatives Mitglied des Herrenhauses. Auch widmete er sich litterarischen Arbeiten; seine Geschichte des Papstes Sixtus V
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0913, von Indezenz bis Indiana Öffnen
913 Indezenz - Indiana. Rom wurde die Fortführung des Index der 1571 von Pius V. errichteten Indexkongregation übertragen. Eine vermehrte Ausgabe wurde von Sixtus V. 1590 veröffentlicht, aber gleich nach seinem Tod unterdrückt. Unter Clemens
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0964, Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) Öffnen
hatten keinen Erfolg. Er starb 6. Nov. 1406. 9) I. VIII., früher Johann Battista Cibo, geb. 1432 zu Genua aus einem Adelsgeschlecht, war unter Paul II. Bischof von Porto, erlangte 1473 die Kardinalswürde und bestieg 29. Aug. 1484 als Sixtus' IV
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0075, Italien (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
der bedeutendste unter den Päpsten des 16. Jahrh., Sixtus V., war nur imstande, seinen Namen für die innere Geschichte des Kirchenstaats denkwürdig zu machen. In den Streitigkeiten Pauls V. mit Venedig zog der erstere 1608 entschieden den kürzern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0208, Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen) Öffnen
humanistische Vorbilder, wie die Schulordnung des evangelischen Straßburgers Joh. Sturm und die Schola aquitanica (Collège de Guienne), an, daß er von der spanischen Inquisition getadelt und vom Papst Sixtus V. verworfen ward. Erst eine zweite
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0272, von Josquin des Prés bis Joten Öffnen
Sixtus' IV. (1471-84) als Mitglied der päpstlichen Sängerkapelle fungierte, kehrte jedoch, nachdem er mutmaßlich noch eine Zeitlang am Hof des Herzogs von Ferrara, Herkules' I. von Este, geweilt, in sein Vaterland zurück. Hier wurde er am Hof Ludwigs XII
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0311, von Julienne bis Julius Öffnen
von 337 bis 352, bekämpfte die Arianer und ward auf der Synode zu Sardica 343 als Schiedsrichter appellierender Bischöfe proklamiert. - 2) J. II., vorher Giuliano della Rovere, geb. 1443 zu Albizuola, Neffe des Papstes Sixtus IV., wurde von diesem zum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0346, von Kabbalist bis Kabinett Öffnen
und glaubte durch Amulette, Aussprechen und Schreiben gewisser Worte, Namen und Bibelstellen Außerordentliches verrichten zu können. Auch Christen, durch den Scholastiker Raimund Lullus (geb. 1253) auf die K. hingewiesen, wie Papst Sixtus IV
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0382, Kalender (julianischer und gregorianischer) Öffnen
Pierre d'Ailly und der Kardinal Nikolaus von Cusa, eine Anzahl Tage aus dem K. auszuwerfen, um das Frühlingsäquinoktium auf den 21. März zu bringen. In der That wurde 1474 auch Regiomontanus vom Papst Sixtus IV. mit der Verbesserung des Kalenders
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0773, Kirchenstaat (14.-16. Jahrhundert) Öffnen
und erweiterte den K. durch die Güter des Grafen Anguillara sowie durch Cesena und Petinaro mit ihren Gebieten. Sixtus IV. verlieh seinen Neffen, die sich durch mannigfache Bedrückungen allgemein verhaßt machten, große Gebiete und die wichtigsten Ämter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0839, von Klerisei bis Klettenberg Öffnen
durch die Kleidung bekannten. Farbige Gewandung wurde durch das Laterankonzil 1215 untersagt, und Sixtus V. bestätigte 1589 ausdrücklich noch einmal das lange, schwarze, geschlossene Gewand als die entsprechende Tracht. Schon viel früher stellte sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1010, von Kongelf bis Kongreß Öffnen
Kardinälen und mehreren Beisitzern bestehend, 1542 von Paul III. eingerichtet (s. Inquisition); 7) die C. super statu regularium, für Prüfung des Zustandes der Klöster und geistlichen Stiftungen; 8) die C. sacrorum rituum, von Sixtus V. zur Ordnung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0006, von Konklavist bis Konkordat Öffnen
dem Tode des Papstes versammelt sich das Kardinalkollegium in der Peterskirche, um die Messe "De spiritu sancto" zu hören und die feierliche Prozession in die Kapelle Sixtus' IV. zu veranstalten, wo die Kardinäle die Befolgung der für die Wahl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0540, von Latent bis Laterna magica Öffnen
sie den Palast in Ruinen, und fortan wurde der Vatikan päpstliche Residenz. Erst Sixtus V. ließ den L. 1586 in seiner gegenwärtigen Gestalt durch D. Fontana aufbauen, indessen blieb er nicht lange Wohnung der Päpste, sondern wurde zuerst in ein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0629, Lehmann Öffnen
in England auf und ließ sich sodann in Rom nieder. Er schildert das italienische Volksleben in Bildern größern Umfanges, von denen besonders: Sixtus V. segnet die Pontinischen Sümpfe (1847, Museum von Lille), Wallfahrerin aus den Abruzzen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0689, von Lenzburg bis Leo Öffnen
nach Afrika, ward sodann Diakon in Rom, wurde 440 nach Sixtus' III. Tod auf den römischen Bischofstuhl erhoben und brachte denselben durch Charakterfestigkeit, Klugheit und wissenschaftliche Tüchtigkeit unter den schwierigsten Verhältnissen zu hohem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0690, Leo (Päpste: L. I.-X.) Öffnen
die Tonsur, 1482 von Ludwig XI. die Abtei Font douce, bald darauf vom Papst Sixtus IV. das Stift Passignano, hatte Petrus Äginetes, Demetrios Chalkondylas und Angelus Politianus zu Lehrern in den humanistischen Studien und bezog die Universität Pisa
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0914, von Loretten bis Lorient Öffnen
914 Loretten - Lorient. grund die im Äußern festungsartige Kirche (1464-1587 von Majano und Bramante erbaut) erhebt, mit der Bronzestatue Sixtus' V. von Calcagni (1588) vor der Fassade, drei Erzthüren mit berühmten Reliefs und dem unter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
geschlichtet wurde, nach welchem Dietrich der Verwaltung des verarmten Erzstifts entsagte. Nach Adolfs II. Tod (1475) wieder zum Erzbischof ernannt, eröffnete Dietrich II. 1477 die unter dem 23. Nov. 1476 von Papst Sixtus IV. errichtete Universität zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0230, von Marezoll bis Margarete Öffnen
von der Regierung in die Verbannung geschickt. Marforĭo (ital.), volkstümliche Bezeichnung der kolossalen Marmorstatue eines liegenden Flußgottes, angeblich des Rheins, welche bis zur Zeit Sixtus' V. dem Mamertinischen Gefängnis gegenüber am Forum romanum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0231, Margarete (Fürstinnen) Öffnen
III. zu, daß ihr Gemahl sie zu sich nach Béarn zurückberief. Als Sixtus V. 1585 ihren Gemahl exkommunizierte, ergriff M. selbst die Waffen gegen denselben. Heinrich IV. machte ihr bei seiner Thronbesteigung in Frankreich den Vorschlag einer Trennung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0246, von Marienburger Werder bis Marienfeste Öffnen
. die Annahme, daß Maria selbst ohne Erbsünde empfangen worden sei, verwarfen, bis es endlich durch das Konzil zu Basel 1439 in der ganzen Kirche vorgeschrieben, durch mehrere päpstliche Bullen, vorzüglich durch die Konstitutionen Sixtus' IV. 1476 und 1483
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0247, von Marienflachs bis Marienkäfer Öffnen
es Papst Gregor XI. 1374 in Frankreich einführte, um den Glauben zu fördern, daß Maria in ihrem dritten Jahr zu ewiger Jungfrauschaft geweiht worden sei; Sixtus V. ordnete 1585 die allgemeine Feier desselben an. Das Fest der Verlöbnis Mariä
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0301, von Martiusgelb bis Marutse-Mambunda Öffnen
845), Ado von Vienne (859-874) und Notker Balbulus (Stammler). Papst Sixtus V. ließ 1586 durch Baronius ein M. universale, die Märtyrer und Heiligen aller Länder und Zeiten umfassend, anfertigen; in vermehrter Auflage erschien es von Heribert Rosweid
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0645, von Minderungsklage bis Mine Öffnen
: "Das Leben der Pflanze" (Leipz. 1837), und "Fünf Büchern Gedichte" (Berl. 1841) besonders durch seine Tragödie "Papst Sixtus V." (1846), die, lange nach seinem Tod in der Bühnenbearbeitung von Rainer und A. Becker (Oldenb. 1870, 2. Aufl. 1872) auf fast
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0660, von Minimen bis Minister Öffnen
Fleisch überbietender, 1435 von Franz von Paula (s. d.) in Kalabrien gestifteter Mönchsorden, führte erst den Namen "Eremiten des heil. Franziskus" und ward 1474 von Papst Sixtus IV. als Kongregation bestätigt. Auch in Frankreich fand der Orden seit 1483
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0293, von O-Beine bis Oberammergau Öffnen
Päpsten an andern Orten wieder aufgerichtet. So wurde der berühmte 25,5 m hohe O. vor der Peterskirche zu Rom, welchen Caligula 39 n. Chr. aus Heliopolis nach Rom gebracht und im vatikanischen Zirkus aufgestellt hatte, unter Papst Sixtus V. 1586
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
), Eugen IV. (bis 1447), Felix V. (bis 1449), Nikolaus V. (bis 1455), Calixtus III. (bis 1458), Pius II. (bis 1464), Paul II. (bis 1471), Sixtus IV. (bis 1484), Innocenz VIII. (bis 1492), Alexander VI. (bis 1503), Pius III. (1503), Julius II. (bis 1513
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
III. (1550-55), Marcellus II. (1555), Paul IV. (bis 1559) Pius IV. (bis 1565), Pius V. (1566-72), Gregor XIII. (bis 1585), Sixtus V. (bis 1590), Urban VII. (1590), Gregor XIV. (bis 1591), Innocenz IX. (1591), Clemens VIII. (1592-1605), Leo XI. (1605
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0797, von Pays d'Enhaut bis Peabody Öffnen
durch Papst Sixtus IV. für eine Verschwörung gegen die Medici gewinnen, der sich auch der Erzbischof von Pisa, Francesco Salviati, sowie Francescos Oheim Jacopo P., ein verständigen allgemein geachteter Mann, anschlossen. Mehrere Anschläge, die beiden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0231, von Pontius bis Ponton Öffnen
hereinbrechenden Stürmen nahm die Versumpfung wieder überhand. Die Päpste nahmen wiederholt die Austrocknungsarbeiten auf, so Bonifacius VIII. (um 1300), Martin V. (1417), Sixtus V. (1585) und Pius VI. (1778), welche Kanäle und Entwässerungsgräben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0662, von Regiment bis Register Öffnen
er mit Unterstützung eines reichen Bürgers, Bernhard Walther, nach eignen Angaben astronomische Instrumente anfertigen ließ und eine Druckerei errichtete, die wegen der Korrektheit der daraus hervorgegangenen Bücher berühmt ist. Papst Sixtus IV., der ihn zur
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0904, Rom (das neue: Stadtteile) Öffnen
erhielt ihren jetzigen Charakter erst durch Julius II., Leo X., Paul III. und Sixtus V. Die besondere architektonische Physiognomie wird namentlich durch den raschen Wechsel größerer, mit schönen Palästen des 16. und 17. Jahrh. geschmückte Straßen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0908, Rom (das neue: Katakomben, Paläste) Öffnen
Übersiedelung nach Konstantinopel dem römischen Bischof geschenkt wurde. Seitdem hatten die Päpste bis zur Verlegung des päpstlichen Stuhls nach Avignon im Lateran ihren Sitz. Der später verfallene Palast wurde 1586 unter Sixtus V. durch Domenico
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
Trevi (s. d.), bildet; die Acqua Marcia (erneuert 1870), welche auf der Piazza delle Terme eine prächtige Fontäne speist; die Acqua Felice, von Sixtus V. (Fra Felice) errichtet, welche als Hauptbrunnen die Fontana di Termini bildet; auf dem rechten Ufer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0913, Rom (Geschichte der Stadt 1238-1580) Öffnen
., welcher die Karnevalszüge von der Piazza Navona nach dem Corso verlegte, wurde der venezianische Palast erbaut und ließen sich die ersten Buchdrucker in R. nieder. Die Humanisten gründeten die Accademia Romana. Besonders Sixtus IV. gestaltete
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0914, Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) Öffnen
914 Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart). wurde oberflächlich und geziert. Die Herrschaft der wiederhergestellt. Hierarchie lastete auf R. mit einem alles ertötenden Druck. Sixtus V. (1585-1590) suchte zwar seine absolute Gewalt zur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0359, Savoyen (Geschichte) Öffnen
, erwarb ebenfalls mehrere Landstriche und vermählte sich mit Anna von Lusignan, der Tochter des Königs Johann II. von Cypern. Seine Nachfolger waren: Amadeus IX., starb 1472; Philibert I., starb 1482; Karl I., der seine Rechte kühn gegen Papst Sixtus
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0835, von Tridi bis Trieb Öffnen
, für welche sie die Bedeutung eines symbolischen Buches erhielten. Papst Pius IV. bestätigte dieselben 26. Jan. 1566 durch die Bulle "Benedictus deus" und behielt dem Papst allein ihre Auslegung vor, für die 1588 von Sixtus V. eine besondere Kongregation
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0005, von Urbs bis Urfe Öffnen
5 Urbs - Urfé. ter regieren. 1205 kam die Stadt unter die Herrschaft der Grafen von Montefeltre, die vom Papst Sixtus IV. 1474 zu Herzögen von U. unter päpstlicher Lehnshoheit ernannt wurden. Beim Tode des letzten aus diesem Geschlecht, Guido
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0059, von Vatermord bis Vatikan Öffnen
. begann 1150 einen Neubau, Nikolaus III. erneuerte ihn. Seit der Rückkehr der Päpste von Avignon, 1377, blieb der V. die päpstliche Residenz und wurde in der Folge durch Zubauten vergrößert, namentlich unter Julius II. (durch Bramante), Sixtus V., Pius VI