Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach materiell
hat nach 0 Millisekunden 734 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0938,
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände) |
Öffnen |
938
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände).
findet sich unter anderm in den angeführten Werken von Engels und Marx, in den Berichten der englischen Fabrikinspektoren und der großen Enquetekommissionen; vgl. ferner L
|
||
83% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Materie, strahlendebis Mathematik |
Öffnen |
339
Materie, strahlende - Mathematik.
der M. muß zur Erklärung der Naturerscheinungen noch eine von ihr völlig verschiedene, den unendlichen Weltraum sowie die Zwischenräume zwischen den materiellen Atomen erfüllende Zwischensubstanz
|
||
33% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kaphereusbis Kapital (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
für sich behandelt. Das
materielle K. umfaßt die sachlichen Produktions- und Erwerbsmittel, das immaterielle
Kenntnisse, Fähigkeiten, Rechte, wertvolle Verhältnisse, wie Besitz einer renommierten Firma. Erwerbs- und Produktionsmittel
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0086,
Zusatz |
Öffnen |
85
fielen durch Mißbrauch ihrer Freiheit von ihrem Schöpfer ab, wurden böse, und Urquell alles Bösen in der Welt.
4) Das unendliche Wesen beschloß nun, die sichtbare materielle Welt durch seine ersten Machthaber schaffen zu lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
hervorbringen kann, als mit dem bekannten. Gewisse Teile an einem materiellen Dinge oder in der Operationsfolge (dem Verfahren) zur Herstellung eines solchen werden durch andere ersetzt zur Erzielung einer neuen oder vollkommenern Wirkung.
Die Entdeckungen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
Germanische Kunst |
Öffnen |
künstlerische Schmuck sollten verpönt sein. So verdienstvoll der Orden für die Ausbreitung der materiellen Kultur, zur Hebung des Landbaues wirkte, der Kunst trat er zunächst feindlich gegenüber.
Die älteren Cistercienserkirchen sind daher schmucklos
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0989,
Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen) |
Öffnen |
der bestehenden Gesellschaft, Privateigentum und Familie, anzugreifen und im Namen Christi die Gemeinschaft der Güter, die Erhebung der niedern Klassen auf den "Ruinen des Privateigentums", die Gleichheit des materiellen Lebens unter "dem Panier des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0936,
Bewegung |
Öffnen |
begabt und findet als Grundbeziehung zwischen einer auf die Masse in dieses sog. materiellen Punktes wirkenden Kraft P und der erzeugten Beschleunigung (s. d.), deren Größe φ sei, das einfache Gesetz: P = m·φ; in Worten: Kraft gleich Masse mal
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0233,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Telegraph sowie alle möglichen Errungenschaften der modernen Technik haben unser ganzes Leben in nie geahnter Weise umgestaltet und gehoben, haben den Verkehr der Menschen untereinander erleichtert, den Austausch ihrer materiellen und geistigen Güter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
, die er verteidigte: Bewußtsein ist an materielle Vorgänge gebunden. Besonders auf die Unmöglichkeit, das Bewußtsein mechanisch zu erklären, bezieht sich das berufene ignorabimus. Keineswegs ist übrigens, wie du Bois-Reymond selber betont, diese Einsicht neu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Materialbis Materialprüfung |
Öffnen |
, Atome: atomistischer M.), betrachtet. Durch die materielle Beschaffenheit der realen Grundlage aller Erscheinungen ist der M. vom Spiritualismus und Dualismus, durch den Realismus vom Nihilismus und Idealismus, durch den Umstand, daß diese (materielle
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Antrag auf Konkurseröffnungbis Antragsdelikte |
Öffnen |
Beschlusses. Man unterscheidet materielle oder sachliche und formelle oder sog. geschäftsleitende A. Die letztern bezwecken lediglich eine Einwirkung auf den Gang der Verhandlungen (z. B. Vertagungsanträge, A. wegen Festsetzung der Tagesordnung u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Zeus (Kunstdarstellungen) |
Öffnen |
verscheucht (eine Symbolik kämpfender Naturmächte). In dem Mythus vom Widerstreben des Prometheus (s. d.) kämpft nicht materielle Gewalt gegen materielle Gewalt, sondern Intelligenz, die titanische nämlich, mit der höhern olympischen. Die Verteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0633,
Befruchtung |
Öffnen |
(durch Einspritzung des männlichen Zeugungsstoffes in die weiblichen Geschlechtsteile) schon Spallanzani künstliche B. bewerkstelligt. - Nach der Lehre der Ovisten sollte das Ei, nach der Lehre der Spermatiker der Samen oder der Samenfäden die materielle
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0713,
Festungen |
Öffnen |
-
bältnisse in den Stand gesetzt werden, thätig in die
Aktion einzugreifen.
materielle und moralische Vorteile brin-
gen würde. Durch F. wird ferner die
Möglichkeit geschaffen, die personellen
und materiellen Streitmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
).
Monile (lat.),
das Halskleinod (s. d.).
Monismus (vom grch. monos , allein, einzig),
die metaphysische Ansicht, die alle Erscheinungen des Universums auf ein einziges Princip, sei es ein
materielles oder geistiges
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0671,
Kraft |
Öffnen |
669
Kraft
P = m·φ, in Worten: «K. ist gleich Masse mal Beschleunigung.» Die Lehre von den K. als bewegenden Ursachen heißt Dynamik (s. d.). Die Naturkräfte wirken im allgemeinen so, daß sie den Abstand von materiellen Punkten zu verkleinern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0818,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
818
Aristotelische Philosophie.
Form (ohne Stoff, Seele und Leib), von allem Seienden das einzige, dessen Thun nicht Gestalten materiellen, sondern selbst geistigen Stoffs, nicht (praktisches) Handeln, sondern (theoretisches) Denken ist, keinen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Auferstehung Jesubis Auffenberg |
Öffnen |
widerspiegelte. Denn während auf der einen Seite der Auferstandene ein ganz natürliches menschliches Leben in einem gewöhnlichen materiellen Leib zu führen scheint (er geht, ißt, läßt sich betasten), finden sich andre Züge, die mit der Annahme
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
429
Dalmatien (Herzog von) - Dalou.
in jeder Stadt der von Venedig gesandte Conte-Capitano, welcher seinerseits unter dem in Zara residierenden Generalprovveditore der Provinz stand. Für Hebung des materiellen Wohlstandes sowie für Förderung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) |
Öffnen |
. Und wie in der Vergangenheit, so bilden in der Gegenwart die beiden E. eine materielle Macht, welche in alle Lebenskreise hineinreicht. Die Erklärung des Einflusses, welchen die E. von jeher auf die Menschen ausgeübt haben, liegt in verschiedenen Ursachen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gnomikerbis Gnosis etc. |
Öffnen |
: der Übergang vom Unendlichen zum Endlichen, die Schöpfung; Gott als Urheber der seinem geistigen Wesen so fremdartigen materiellen Welt; das Mangelhafte darin, das der Vollkommenheit, und das Böse darin, das der Heiligkeit des Schöpfers nicht entspreche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0872,
Idealismus |
Öffnen |
Richtung sucht umgekehrt die Materie als ein vergröbertes Geistige (als verworrene Vorstellung, wie Leibniz sich ausdrückt) zu fassen. Für den einseitig realistischen Standpunkt waren die materiellen Dinge das wahrhaft Substantielle; umgekehrt setzt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0987,
Kommunismus (Bedeutung und Wesen; ältere und moderne Kommunisten) |
Öffnen |
der Menschen ausgleichen oder aufheben, sie wollen allen eine glückliche materielle und moralische Existenz sichern und deshalb das Staats- und Wirtschaftsleben auf neuen Grundlagen errichten. Beide beruhen auf dem Glauben an die unbedingte Lösung der sozialen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Kommunitätbis Komnenos |
Öffnen |
, das er vorher als humaner Fabrikherr in der sittlichen wie materiellen Hebung seiner Arbeiter gegeben, und der Einwirkung, die er auf die Anfänge des englischen Genossenschaftswesens und der englischen Fabrikgesetzgebung ausgeübt hat.
Auch dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0482,
Landwirtschaftliche Arbeiterfrage |
Öffnen |
und Verdienst. Da sie nun selten im Sommer vorsichtig für den Winter sorgen, sind sie materiell meist übler daran als Dienstleute bei einem ordentlichen Dienstherrn. Trotzdem suchen gerade die tüchtigsten unter den Dienstleuten Arbeiter dieser Klasse zu werden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) |
Öffnen |
und darthut, wie diese auf den verschiedenen Stufen menschlicher Entwickelung den Fortschritt der geistigen und materiellen Kultur bedingt, gelingt es ihm, einen wenn auch nicht über Anfechtung erhabenen, so doch sehr beachtenswerten leitenden Gedanken zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Abweiserbis Abwesenheit |
Öffnen |
Urteils eine Rückwirkung auf den geklagten Anspruch selbst zur Folge (materielle Rechtskraft, s. d.). Hierbei entsteht aber die Frage, wie weit in jedem Falle diese Folge reicht. Die Abweisung des Klageanspruchs beruht möglicherweise darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
an mächtigen Hebeln materieller Art, die vorhandene Bewegung zu steigern. Der Zollverein hatte eine im allgemeinen durchaus wohlthätige Wirkung geübt, wenn sich auch in ihm die mehr freihändlerischen Tendenzen des Nordens und Ostens mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Produit netbis Produktivgenossenschaften |
Öffnen |
Arbeitsthätiakeit mit
ein. Bei der P. im engern Sinn, nämlich der P.
von Sachgütern (materielle P.), erscheinen neben
der Arbeit, wenn auch nicht in gleichartiger Bedeu-
tung mit dieser, als weitere Faktoren der P. einer-
seits das Kapital, bestehend
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Rechtshilfebis Rechtskraft |
Öffnen |
, zwischen welchen die Entscheidung ergangen ist, maßgeblichen Inhalt bezeichnet man als materielle R. Die Deutsche Civilprozeßordnung bestimmt in §. 293, daß Urteile der R. nur insoweit fähig seien, als sie über den durch Klage oder Widerklage erhobenen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Rechtsmilchsäurebis Rechtsphilosophie |
Öffnen |
674
Rechtsmilchsäure - Rechtsphilosophie
mit dem mehrgeforderten Betrage ausdrückt. Übrigens erstreckt sich diese materielle R. der Regel nach nur auf diejenigen Personen, unter welchen der Prozeß anhängig war, und ihre Rechtsnachfolger. Über
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Geometrie (Definition der Grundbegriffe; nichteuklidische G.) |
Öffnen |
: Körper, Fläche, Linie, Punkt, wie die besondern: Punkt, Gerade, Ebene (Abstand, Richtung, Winkel), sind Grenzbegriffe (s. d.), welche sich im Laufe der Jahrtausende aus der sinnlichen Erfahrung entwickelt haben. Die Fläche ist das zweien materiellen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Matebis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
der Anerkennung eines eigentümlichen, aus materiellen Vorgängen unableitbaren psychischen Geschehens. Diese Weltansicht ist in einer dualistischen Form in der antiken und der durch sie beeinflußten mittelalterlichen Philosophie aufgetreten, wonach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Valentinianusbis Valentinus (Gnostiker) |
Öffnen |
(der Demiurg) und sein finsteres Widerspiel, der böse Weltherrscher oder der Teufel, hervor. Beiden entspringt ein doppeltes Menschengeschlecht, das eine psychisch, das andere materiell, unter denen die aus der Mutter geborenen, rein geistigen (pneumatischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Koloßbis Kolosser, Brief an die |
Öffnen |
. Der Unsterblichkeitsglaube ist bei den K. vorhanden, doch beruht er auf sehr materiellen Anschauungen. Es besteht eine Adelsklasse und der Gebrauch des Totem; die Kriegsgefangenen werden zu Sklaven gemacht, bei Leichenbegängnissen auch geopfert. Vgl. Pinart
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Kultivierenbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
natürlichen Entwickelung sowohl nach der materiellen als besonders nach der geistigen Seite, im Gegensatz zu der früher schlechthin als Weltgeschichte bezeichneten politischen oder Staatengeschichte, ein jüngerer, aber in neuerer Zeit mit besonderer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0804,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
791
Gesetzeskunde.
Die verletzte Strafnorm kann entweder dem Prozessrechte (Verfahren) oder dem materiellen Rechte angehören. Die Verletzung einer prozessualischen Vorschrift kann in der gänzlichen Unterlassung einer vorgeschriebenen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0048,
von Benkbis Bennewitz von Löfen |
Öffnen |
Ägypten, die eine überaus wohlthuende, harmonische Ruhe zeigt. Für die Waffenhalle des Wiener Arsenals schuf er eine herrliche kolossale Gruppe der Austria zwischen der geistigen und materiellen Kultur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0502,
von Soitouxbis Soltau |
Öffnen |
nennenswerten Werken gehören: eine äußerst lebens- und charaktervolle Büste von Paul de Flotte, der Genius des Kampfes (für den neuen Louvre), die Statue Montaignes und Denis Papins, die schöpferische, materielle und intellektuelle Kraft (Reliefs
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Vereinstätigkeit, und wir wünschen von Herzen, daß das Interesse, das man ihr entgegenbringt, sich auch durch materielle Beihilfe kundgebe, wo es nötig ist. Dem Berichte ist die von der Quästorin Frau Pfarrer Ganz ausgestellte Rechnung beigelegt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erhalten, die natürlich von hohem Werte sind für die spätere Plazierung der Inhaberinnen. Ueberhaupt sind wir Stadt, Staat und Bund zu herzlichstem Danke verpflichtet für alle moralische und materielle Unterstützung, die sie uns gewähren und ohne welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
wirtschaftliche Störungen mit weittragenden materiellen und immateriellen Schädigungen ein, oder es werden kolossale Aufwendungen für Kontrolle, Aufsicht und Abwehr nötig (Militär, Polizei, Rechtspflege, Schutz und Kontrolle im Finanzwesen wie in allen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Athenodorosbis Äther |
Öffnen |
Anziehung der materiellen Atome der beiden Moleküle, die Anziehung der Atome des einen Moleküls auf die Ätherhülle des andern, endlich die gegenseitige Abstoßung der beiden Ätherhüllen. Die Ätherhypothese macht die frühere Annahme, daß Licht, Wärme
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Beweis (im Strafprozeß) |
Öffnen |
Beweisregeln abhängig (formelle Beweistheorie), während das moderne Recht das Prinzip der freien Beweiswürdigung aufgestellt und durchgeführt hat (materielle Beweistheorie). So bestimmt namentlich die deutsche Zivilprozeßordnung (§ 259) folgendes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0553,
Buchdruckerkunst (Nachfolger Gutenbergs) |
Öffnen |
verschaffte ihm sehr bald anderweitige materielle Hilfe; ein Konrad Humery, nach einigen ein Arzt, nach andern "Pfaff und Jurist", wurde sein Gelddarleiher. Die Typen der 36zeiligen Bibel, wahrscheinlich als nicht mit Fusts Geld geschaffen, scheinen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Caulisbis Causa |
Öffnen |
Kontrakten versteht man unter C. im materiellen Sinn (c. debendi) den Grund, aus dem die Verpflichtung zu einer Leistung erfolgt (Schuldforderungsgrund). Es genügt nämlich nach gemeinem Recht zur Entstehung einer Vertragsobligation nicht, wenn einfach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0856,
Deutschland (Geschichte 1230-1273. Interregnum) |
Öffnen |
, ein so reges geistiges und materielles Leben, daß jene Zeit in mehrfacher Hinsicht als ein Höhepunkt in der deutschen Volksgeschichte bezeichnet werden darf. Derselbe Selbständigkeitstrieb, welcher die Begründung einer geschlossenen Staatsordnung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dt.bis Duban |
Öffnen |
, oder durchaus materieller Natur, wie der Materialismus will) sei, entgegengesetzt ist. Eine Anwendung des letztangeführten D. ist der anthropologische D., infolge dessen der Mensch als "Doppelwesen", d. h. als die Summe zweier qualitativ entgegengesetzter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Elisabis Elisabeth (Brandenburg, England) |
Öffnen |
, Puritaner und Katholiken, schritt man erst in späterer Zeit, besonders als E. sich und ihren Staat gegen katholisch-jesuitische Umtriebe zu schützen hatte. Das materielle Wohl ihres Volkes bemühte sie sich zu steigern, Handel und Schiffahrt blühten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0551,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) |
Öffnen |
wurde die französische Flotte von der englischen bei dem Vorgebirge La Hougue (1692) vernichtet, und es erlahmten vor allem die materiellen Kräfte Frankreichs allmählich im Ringen mit den übermächtigen Gegnern. Lionne, Colbert, Louvois, Luxembourg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0366,
Helmholtz |
Öffnen |
Meisterschaft beherrschte. In seiner Abhandlung "Über die Erhaltung der Kraft" (Berl. 1847) zeigte er, daß alle Vorgänge der Natur den Grundgesetzen der Mechanik gehorchen. Es wird nämlich zunächst bewiesen: Wenn ein System materieller Punkte nur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Idealpolitikbis Ideell |
Öffnen |
, die unmittelbare Existenz der Idee aber nennen wir Leben, Lebensprozeß, die Natur ist die Idee in der Form des Andersseins, die sich selbst äußerlich gewordene Idee, der sich entfremdete Geist; kurz, alles Materielle hat den Geist zum Fundament
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Intercellularsubstanzbis Interesse |
Öffnen |
das I. zuwendet, unterscheidet man ferner zwischen höhern und niedern Interessen, spricht man von wissenschaftlichem, künstlerischem, sittlichem, religiösem I. etc., unterscheidet man zwischen geistigen und materiellen Interessen, stellt man dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Konnexbis Konoid |
Öffnen |
), das zwischen mehreren Angelegenheiten bestehende Verhältnis des Zusammenhanges, insbesondere des zwischen mehreren Rechtssachen vorhandenen innern (materielle K.) oder äußern Zusammenhanges (formelle K.). Die formelle K. besteht darin, daß verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0405,
Medizin (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, die Anatomie, gelangte mit Hilfe des Mikroskops, der chemischen Analyse und des Experiments zu wichtigen Entdeckungen. Wenn die Philosophen unter den damaligen Ärzten diese Physiologie beschuldigten, zum Teil allzu materiell geworden zu sein, so fehlte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0099,
Pius (P. VIII., P. IX. ) |
Öffnen |
Großpönitenziar und Vorstand der Kongregation für den Index der verbotenen Bücher und 1821 zum Bischof von Frascati ernannt. Am 31. März 1829 bestieg er als Nachfolger Leos XII. den päpstlichen Stuhl. Seinen Unterthanen gewährte er mehrere materielle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rechtskonsulentbis Rechtssache |
Öffnen |
eines gerichtlichen Urteils durch ein ordentliches Rechtsmittel (formelle R.) und infolge davon die Unabänderlichkeit desselben (materielle R.) und des dadurch geschaffenen Rechtszustandes. In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten sind nur solche Entscheidungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seele |
Öffnen |
wird die S. von jedem (angeblichen) materiellen Träger von Bewußtseinsvorgängen, dergleichen der Materialismus (nach dem Grundsatz, daß man der S. so viel Boden entreißen müsse wie möglich) an deren Stelle zu substituieren sich bemüht (z. B. dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0085,
Spanien (Geschichte bis 1868) |
Öffnen |
85
Spanien (Geschichte bis 1868).
obwohl er eifrig und mit Erfolg bemüht war, das materielle Wohl des Landes zu fördern, hatte er doch unaufhörlich mit den Ränken seiner Gegner, der Regentin und der Moderados (Konservativen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Strafgerichtsverfassungbis Strafprozeß |
Öffnen |
, die österreichische Strafprozeßordnung vom 23. Mai 1873 und der Code d'instruction criminelle Napoleons I. von 1808. Der S. gehört im weitesten Sinn zum Strafrecht und wird ebendeswegen auch als sogen. formales Strafrecht dem materiellen Strafrecht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Unsre liebe Fraubis Unterbrechung des Verfahrens |
Öffnen |
alle diese Beweise auf das echt menschliche Bewußtsein zurück, als sittliche Persönlichkeit der materiellen Natur überlegen zu sein, in einer Welt der Freiheit höhern Gesetzen des Daseins zu folgen als die materielle Natur. Der diesen Anspruch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Wochentagebis Wolken |
Öffnen |
) und Privaten ins Leben gerufenen Einrichtungen zur Förderung des materiellen und geistigen Wohles der Arbeiter. Sie verdanken ihre Entstehung der Auffassung, daß der Staat in der Sorge um die wirtschaftlich schwachen Volksklassen nur Massenerscheinungen ins
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Deutsches Recht |
Öffnen |
. Recht, wie es für Deutschland in der Zeit vom Ausgange des Mittelalters bis zur Mitte des 16. Jahrh. gewohnheitsrechtlich recipiert ist. Dieser Grundstock ist auch, was den materiellen Gehalt der einzelnen Rechtsbestimmungen angeht, bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Deutsches Volk |
Öffnen |
, ist in Berlin, Leipzig und andern Städten erfolgreich aufgetreten. Die sociale Wertschätzung des Schauspielerstandes läßt nichts mehr zu wünschen übrig; für seine materiellen und Standesinteressen wirkt die Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger. Ob
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gesetz (biblisch)bis Gesetzeskraft |
Öffnen |
,
als der Bundesrat sie beschlossen bat. Der Reichs-
tag muß über eine Gesetzesvorlage des Bundesrates
einen materiellen Beschluß fassen, d. b. sie annelnnen
oder ablehnen: er darf nicht über dieselbe zur Ta-
gesordnung übergehen. Er hat diese
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0345,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
sowie das Einlaufen der Flotten der Mächte erhöhten den Glanz der Feierlichkeiten, bei denen sich
die Liebe und Anerkennung des Volks für die in der verflossenen fünfundzwanzigjährigen Periode errungenen geistigen und materiellen
Fortschritte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Handelsusancenbis Handelsverträge |
Öffnen |
, bildete die gegenseitige An-
erkennung der rechtlichen Gleichstellung der Staats-
angehörigen beider Teile vor den territorialen Ge-
richten und Behörden die Grundlage des Überein-
kommens. Materielle Handelsvorteile wurden nur
selten gewährt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Hollazbis Holleben |
Öffnen |
die Stelle eines materiellen Höllenfeuers eine innere Unseligkeit von unendlicher Dauer gesetzt. Lessing gab als gesunden Kern der Lehre den Gedanken zu erwägen, daß der Unterschied des Guten und Bösen auf Erden auch im Jenseits einen Unterschied
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0693,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
691
Irland (Geschichte)
vollern friedlichen Bestrebungen den Gedanken gewaltsamer Revolution entgegengestellt hatte. Anarchische Ausbrüche, Gewaltthätigkeiten, agrarische Mordthaten zerrütteten das Land; die materielle Not hatte die gesetzlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Komprimiertes Pulverbis Konchoide |
Öffnen |
. Budget), erfolgt die Entlastung (s. d.) nach Abschluß der Budgetperiode durch formlosen Beschluß der gesetzgebenden Faktoren. Dieser Beschluß wird vorbereitet durch die eingehende kalkulatorische und materielle Prüfung der gesamten Finanzverwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Notenschreibmaschinebis Nothemd |
Öffnen |
die Rechtsvorschriften, welche das Recht der N. sichern und als gesetzliche Schranken der Freiheit, letztwillig zu verfügen, zu Gunsten gewisser gesetzlicher Erben in die Erscheinung treten. Das Gemeine Recht unterscheidet zwischen materiellem Noterbrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Cinerarienbis Clausthal |
Öffnen |
war
in Ungarn das materielle Eherecht (Ehehindernisse,
Ehescheidungsgründe, Eheschließungsform und Mb-
rung der Eheregister oder Matrikeln) konfessionell
getrennt, auch die Ehegerichtsbarkeit bei Mischeben
den kirchlichen Gerichten beider
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gerüchebis Geruchsorgane |
Öffnen |
879
Gerüche – Geruchsorgane
Geruchssinn ist einer der niedern Sinne, indem seine Funktion sich aus die Fortleitung gewisser Empfindungen, die nur durch materielle Eindrücke hervorgebracht werden, beschränkt und die Menschen, denen er, was nicht so
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Materie (strahlende)bis Mathilde (von Österreich) |
Öffnen |
666
Materie (strahlende) - Mathilde (von Österreich)
Materie, strahlende, s. Strahlende Materie.
Materiell (frz.), stofflich, körperlich; auf den Stoff (im Gegensatz zur Form) bezüglich, sachlich, wesentlich, am Stoff haftend, am Irdischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
im wesentlichen beherrschenden Verhandlungsmaxime (s. Verhandlung) der Grundsatz, im Prozeß von richterlichen Amts wegen zu verfahren, mit der Aufgabe, materielle Wahrheit zu erforschen, materielles Recht zu schaffen uneingeschränkt von dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Aucklandbis Auctor |
Öffnen |
glänzenden Erfolgen getroffenen leichtsinnig-sorglosen Anordnungen wesentliche Schuld. Dagegen beförderte er im eigentlichen Indien die geistigen und materiellen Zustände des Landes und machte sich namentlich um Volksunterricht, Bodenverbesserung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0981,
Chemie (Geschichte) |
Öffnen |
könnte. Es sind:
^[img]
Diese Elemente sind einfache materielle Körper, Träger gewisser physikalischer Eigenschaften und besitzen die Fähigkeit, durch Wechsel der Eigenschaften ineinander überzugehen. Gilt dies aber als feststehend, so kann alles
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
der Entstehung des Erdkörpers führen, welche der Geologie entlehnt werden.
Von den materiellen Erdoberflächenteilen behandelt nun die physikalische E. in der Meteorologie die Atmosphäre. Sie lehrt darin die Erwärmung durch die Sonne und die Modifikationen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
. Für das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten ist die Erforschung der materiellen Rechtswahrheit in den Vordergrund gestellt und der Zwang prozessualischer Förmlichkeiten möglichst beseitigt. Thunlichste Beschleunigung des Verfahrens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
Geschäfte.
Gerichtsgebrauch (Usus fori), die Gleichförmigkeit der Grundsätze, welche ein Gericht in Ansehung des gerichtlichen Verfahrens (formeller G.) oder bei Entscheidung vorkommender Fälle (materieller G.) beobachtet. Unter letzterm versteht man
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Impheebis Importants |
Öffnen |
Compluvium (s. d.) und ließ sein Wasser meist in eine unterirdische Zisterne (puteus) fließen.
Imponderabilien (lat., "unwägbare" Stoffe) nannte man früher die hypothetisch angenommenen materiellen Grundlagen zur Erklärung der Erscheinungen, welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Integrierendbis Intensiv |
Öffnen |
. Verwaltungsbehörde, deren Aufgabe die Versorgung der Truppen mit allen materiellen Bedürfnissen außer Waffen und Munition ist. In Deutschland besteht bei jedem Armeekorps eine Korps-, bei jeder Division eine Divisionsintendantur. An der Spitze der erstern steht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Kartellschiffbis Karthago |
Öffnen |
unterscheiden von dem Zollvertrag, in welchem über Höhe und Art der Zölle materielle Verabredungen getroffen werden. Ein solches Zollkartell, wie es z. B. zwischen dem Deutschen Reich und Österreich besteht (23. Mai 1881), bildet der Regel nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Koroskobis Körperverletzung |
Öffnen |
der Statistik wurden durch Körösis Arbeiten nicht nur materiell, sondern auch in theoretischer Beziehung gehoben, so die Sanitätsstatistik, die Mortalitätslehre (neue sogen. "Individualmethode" der Mortalitätstabellen), die Finanzstatistik
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
angewachsene Kaiser Wilhelm-Stiftung für die Angehörigen der Reichspost- und Telegraphenverwaltung (Grundkapital 1887: 562,300 Mk.) mit dem Zweck der Förderung des geistigen und materiellen Wohls der Beamten. - Ein von dem System in andern Verwaltungszweigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Psychopomposbis Pterocarpus |
Öffnen |
. Gott, eigentlich der Bildner, der Weltbaumeister, das Urfeuer, die Urwärme und daher der materielle Urheber der Entstehung und Entwickelung der Dinge. Bei Manethos steht er an der Spitze der Götterdynastien und soll 9000 Jahre lang vor den andern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
, Anreiz und Gelegenheit zu selbstlosester und dabei wirksamster Fürsorge für andre und übt dadurch auch einen günstigen Einfluß auf die Veredelung des menschlichen Strebens im allgemeinen aus. Die V. gewährt also einen materiellen und ideellen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
), die Anbahnung von gewerblichen Schiedsgerichten und Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitern über die Regelung des Arbeitsverhältnisses (Ältesten-Kollegien), endlich Arbeitsnachweis, direkte materielle Unterstützungen oder Vorkehrungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
Kritiker eines Antwerpener Blattes, erwarb dann ein Landgut im Kempenschen, wo er das Landvolk kennen lernte, dem er sich als Schriftsteller später widmete. Materielle Verhältnisse nötigten ihn, 1881 nach Brüssel überzusiedeln, wo er Kritiker
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Radetzkybis Raumwinkelmesser |
Öffnen |
Einfluß war und von ihn: bis 1881 mit künstlerischem Glanz und großem materiellen Erfolg geleitet wurde. Er gründete sodann das radikale
Tageblatt »Vuä^ssti Hiilap«, welches mit Geist und Eifer, oft auch Übereifer, den nationalen Interessen dient
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
es jetzt der Festigung der Zustände in dem der europ. Einwanderung klimatisch sehr günstigen Südwestafrika. Für Portugal haben seine
Kolonien nur einen Scheinwert; seiner Kolonialpolitik fehlt die materielle Kraft. Italiens Bestrebungen gehen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
behielt die Opposition der Zweiten Kammer das Übergewicht. Der Antrag Welckers über Erleichterung materieller Lasten und gleichzeitige Förderung der geistigen Interessen, über Errichtung einer Landwehr und deren organische Verbindung mit dem zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0939,
Beweis (logisch) |
Öffnen |
) Im Strafverfahren wird die Aufgabe des Gerichts, die materielle Wahrheit zu erforschen, weder durch die vom Ankläger gebotenen Beweismittel noch dadurch begrenzt, daß der Beschuldigte sich der Anklage unterwirft, die ihm zur Last gelegte Strafthat gesteht. Wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0493,
Bremen |
Öffnen |
1709000; 3) von Verkehrsanstalten 1090000; 4) von anderm Eigentum 3154000; 5) aus andern Titeln 2431000 M. Die Ausgaben betrugen 22493000 M., und zwar für Gesetzgebung und Verwaltung 3059000, Rechtspflege 987000, Materielle Kultur 5839000, Geistige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0234,
Erblichkeit |
Öffnen |
desselben, welche überhaupt aus nichts als Pangene besteht, und jede einzelne Anlage der E. und jede Tendenz zur Vererbung ist an eine derartige Pangene als an ihr materielles Substrat gebunden. Das ist die Hypothese der intracellulären Pangenesis. Haeckel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
die-
jenigen Produzenten dabei begünstigt werden, die
durch größere technische Geschicklichteit mehr Pro-
dukte dei gleichen materiellen Hilfsmitteln zu er-
zielenvermögen. Die Kontrolle muß auch bei diesem
Verfahren sehr streng sein. Eine besondere Be
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Gehirnhöhlenbis Gehirnverhärtung |
Öffnen |
und der Scheintod.
Zu den sog. materiellen G., bei denen anatom. Störungen vorliegen, rechnet man Blutarmut und Blutüberfüllung des Gehirns, die oft ganz ähnliche Krankheitserscheinungen, wie Schwindel, Kopfweh u. dgl., zur Folge haben, ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
-, Wege-, Brücken- und Feuerlöschwesen.
Teils beziehen sie sich auf fa kultativ-kom-
munal e Zwecke, d. h. folche, die das geistige
und materielle Leben der Gemeindeangehörigen för-
dern und bequemer gestalten sollen. Hierher ge-
höreil die Ausgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
durch Schutzzölle und andere künstliche Maßregeln zu stärken suchte (s. Merkantilsystem). Auf die Dauer war aber auch diese Art von Gewerbeverfassung für die Weiterentwicklung der geistigen und materiellen Kultur der Menschheit zu eng geworden. Mit dem Streben
|