Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spaltung
hat nach 0 Millisekunden 401 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Spaltfrüchtebis Spangenberg |
Öffnen |
. 68.
Spaltschnäbler (Fissirostres), nach Cuvier u. a. Familie aus der Ordnung der Sperlingsvögel, mit kurzem, dreieckigem, flachem, bis weit hinter die Augen gespaltenem Schnabel. Hierher gehört die Gattung Schwalbe u. a.
Spaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zuckerbäckerbis Zuckerfabrikation |
Öffnen |
O6 + C6H12O6
Rohrzucker Wasser Traubenzucker Fruchtzucker.
Man nennt diese Spaltung Inversion (s. d.), weil das aus dem rechtsdrehenden Rohrzucker entstehende Gemenge von Traubenzucker und Fruchtzucker
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
zwei geistige Bewegungen, welche von nachhaltiger Bedeutung für die ganze Folgezeit wurden. Das im Volke vorhandene reinreligiöse Gefühl führte zur Kirchenerneuerung, "Reformation", worunter jedoch nicht allein die Spaltung der katholischen Kirche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zempbis Zentralarbeitsnachweisestelle |
Öffnen |
die eine Langseite des in Spaltung begriffenen Chromatinkörpers ansetzen, die des andern an die andre Seite. Dabei zeigt nun jedes Archoplasmasystem das Bestreben, die einzelnen Chromosomen durch Verkürzung seiner Fibrillen möglichst nahe an sich heranzuziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Glykogenbis Glykoside |
Öffnen |
die Polarisationsebene des Lichts nach rechts dreht. Durch
tierische Fermente, Speichel, Pankreas, Lebergewebe,wird es leicht gespalten, zunächst in ein dextrinähnliches
Kohlehydrat und einen maltoseartigcn Zucker. Bei weiterer Spaltung und beim Kochen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Hydroidquallenbis Hydromotor |
Öffnen |
. Jodwasserstoff.
Hydrokotarnin, ein im Opium (s. d.) enthaltenes Alkaloid, zusammengesetzt C12H15NO3.
Hydrologie (grch.), s. Hydrographie.
Hydrologium (grch.), Wasseruhr.
Hydrolyse (grch.), die Spaltung chem. Verbindungen unter
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
Drittes Hauptstück |
Öffnen |
von Schwaben, und so im Zwist auseinandergehend, betrachtete sich jeder der Gewählten als römischen König, und es entstand eine gefährliche Spaltung in Alemanien und besonders in Schwaben, weil jene dem Lothar anhingen, die andern dem Konrad. Aber Lothar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Gärtnereibis Gärung |
Öffnen |
.), berühmte Fischsauce der Alten.
Garumna, Fluß in Gallien, die jetzige Garonne.
Gärung (Fermentation), durch organisierte Fermente hervorgerufene Spaltungen organischer, besonders zuckerartiger, Substanzen. Ausgehend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Kölner Braunbis Kolokasie |
Öffnen |
Spaltung des obern Augenlides, gewöhnlich in der Mitte desselben und zwar in meist perpendikulärer Richtung bei verschiedener Länge und Weite, verursacht immer nicht nur auffallende Entstellung der Gesichtsbildung, sondern beraubt auch das Auge seines
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
der Gestaltung der Armenpflege enthält, so läßt sich doch in organischer Beziehung eine andre Gestaltung als ebenso berechtigt denken. Die Schwierigkeit, welche hier zu überwinden ist, ist die Spaltung in die öffentliche (städtische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kohlehydrate (Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
es demnach nur noch der Spaltung der synthetischen inaktiven Fruktose in die beiden optisch aktiven Isomeren, deren eine die gewöhnliche Fruktosc sein mußte. Die direkte Spaltung durch Gärung führt bei der «-Akrose nicht zu der bekannten, sondern zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0697,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
abgelehnt, dies zu thun. So konnten Reibungen unter den Mönchen und Spaltungen in der Gemeinde
nicht ausbleiben; bis zum Anfange des 3. Jahrh. nach Buddhas Tode sollen sich nicht weniger als 18 Sekten mit eigenen Klöstern abgesondert
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Fiskusgebührenbis Fistulina |
Öffnen |
.
Fissur (lat. fissura, "Spaltung", "Sprung", "Riß"), in der Chirurgie ein unvollständiger Knochenbruch, bei dem der verletzte Knochen nicht vollständig in seinem Zusammenhange getrennt erscheint, sondern nur einen spaltformigen Riß aufweist
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Amtsgerichtspräsidentbis Anarchismus |
Öffnen |
Lebensprozesses ange-
sehen werden. Das Leben ist in letzter Instanz nicht,
wie man früber angenommen hatte, ein Orydations-,
ein Verbrennungsprozeh, sondern beruht auf einer
Spaltung der außerordentlich leicht zerlegbaren
Moleküle des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Ferienkursebis Fermente |
Öffnen |
. B. das Invcrtin,
welches die Spaltung des Rohrzuckers in Trau-
ben- und Fruchtzucker bewirkt, auch aus abgetöteter
Hefe ausziehen und erzielt mit diesem rein dar-
gestellten chem. Präparat denselben Effekt, wie es
vorher die lebende Hefe that
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0159,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
.
Schisma
Spaltung, s. Schisma
Konventikel
Sekten der alten Kirche.
Adamiten
Adoptianismus
Aloger
Antisabbatharier
Antitrinitarier
Arianischer Streit
Arianismus, s. Arianischer Streit
Basilianer, s. Arianischer Streit
Eusebianer, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Ascosporenbis As-dur |
Öffnen |
der Roßkastanie teils in freiem Zustande, zum Teil mit Zucker verbunden als Glykosid, Äsculin, C15H16O9, aus welchem es durch Spaltung mittels Säuren oder Fermenten erhalten wird. Das Ä. krystallisiert in farblosen Nadeln, schmeckt bitter und reagiert
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
Ansässigen näher, indem sie jenen einen wesentlichen Teil volklicher Eigenart nahm. Selbst die Spaltungen in der "Kirche" wegen verschiedener Lehrmeinungen und der erbitterte Streit zwischen den kirchlichen Parteien änderten daran nichts
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rembold |
Öffnen |
war, kam der folgende Tag heran und beim Rat wurde eine Klage wegen des Schäfleins vorgebracht. Nun waren die Räte wegen der Sache unter sich geteilt und verschiedener Meinung. Und es entstand eine große Spaltung und Aufruhr unter der Bürgerschaft, so
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Krieg mit Konrad. Und es war ein schwerer Streit zwischen den Parteien, bei dem die verdammte und verderbliche Spaltung des christlichen Volkes in Gibellinen und Gwelfen, an der bis heute noch Italien krankt, ihren Anfang nahm. Es wurde aber Ulm
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
ihre Zuflucht nahmen und laut für die Ordensregel eintraten. Und so trat eine heilsame Spaltung im Kloster ein: ein Teil verlangte nach der Ordensregel, der andere widersprach, und es war ein täglicher Streit unter ihnen. Und weil alle Nonnen vom höheren
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0143,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
eines gewaltigen Ungeheuers geschaffen worden sei. Diese Höhle hat ein Licht an ihrem Ende tief hinten, weil eine Art natürliche Spaltung des Berges und des Felsen in der Höhe ein rundes Loch hervorgerufen hat, durch welches das Himmelslicht hereinfällt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
große Schwierigkeiten aber, welche Störungen folgten, wie viele Gefahren, wie viele Gerichtstage, wie viele Ärgernisse, welche Kosten, welche Spaltungen endlich und Parteiungen in der Stadt selbst, welche Änderungen, Erklärungen, Erneuerungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Indizienbeweisbis Indogermanen |
Öffnen |
sich der Ansicht zu, daß die Urheimat der I. in Zentralasien, etwa im Quellengebiet des Oxus, an den Abhängen des Hindukusch, zu suchen sei. Hier wäre die erste Spaltung eingetreten, indem die Ahnen der europäischen I. (im Norden des Kaspischen Meers
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Kantabrerbis Kantabrisches Gebirge |
Öffnen |
. Die kantabrisch-asturische Kette mißt in gerader Linie nahezu 600 km an Länge, erreicht ihre größte Breite (etwa 200 km) in ihrer westlichen Hälfte und zwar nach ihrer Spaltung zwischen der portugiesischen Grenze und dem Cabo de Peñas und ist in ihrer Mitte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
Wirkung des Heiligen Geistes und machen die Bekehrung von seiner wunderbar mächtigen und plötzlich eingreifenden Wirksamkeit abhängig. Innerhalb des Vereins gab 1741 die Lehre von der Gnadenwahl Anlaß zur Spaltung, da Whitefield und die den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1021,
Philosophie (neuere P.) |
Öffnen |
, stammendes) Element, wodurch er den Anlaß zu der Spaltung seiner Nachfolger in eine idealistische und realistische Richtung gegeben hat. Jene wurde von J. G. ^[Johann Gottlieb] Fichte (1762 bis 1814), welcher das "Ding an sich" als eine Inkonsequenz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Quentbis Quercus |
Öffnen |
), in der Rinde des Apfelbaums, in Blättern und Blüten der Roßkastanie, in den Blättern des Heidekrauts und wahrscheinlich noch in sehr vielen andern Pflanzen; auch entsteht es bei der Spaltung mancher Pflanzenbestandteile, wie des Quercitrins, Robinins
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Sciroccobis Sckell |
Öffnen |
.
Scission (lat.), Spaltung, Trennung; Scissionär, der eine Spaltung Herbeiführende; Scissionisten, speziell Bezeichnung für diejenigen im ehemaligen Königreich Polen, welche sich von der Partei des Königs trennten; Scissur, Spalte, Riß, Einschnitt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Armenwesen (moderne Prinzipien) |
Öffnen |
52
Armenwesen (moderne Prinzipien).
sionellen, die Frauenvereine stark emporgeblüht. Dabei aber hat sich dann in den bürgerlichen Vereinen eine Spaltung in diejenigen vollzogen, welche dem Armenpflegezweck schlechthin dienen, die sogen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Bakterien (Entwickelung, Wirkungen) |
Öffnen |
). Es ist einleuchtend, daß die Vermehrung der saprophytischen B. nicht ohne Rückwirkung auf die zersetzungsfähige Substanz, welche denselben zur Nahrung dient, bleiben kann, denn einmal werden derselben gewisse Stoffe entzogen, wodurch schon eine Spaltung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Kohlehydrate (Disaccharide, Polysaccharide) |
Öffnen |
Säuren werden die Saccharosen in ihre Komponenten zerlegt (hydrolytische Spaltung), und zwar um so glatter, je verdünnter die Säure und die Lösung der Saccharosen ist; bei stärkerer Konzentration von Lösung und Säure wirkt letztere kondensierend
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Crewkernebis Crillon |
Öffnen |
, 0riek6t (Bristol 1891); Heineken, Die be-
liebtesten Rasenspiele (Stnttg. 1893).
Cricotomie (grch.), operative Durchtrennung
des Ringknorpels (cai-tii^o cricoiä^) des Kehl-
kopfes, meist mit Spaltung der obern Trachealringe
(sog. Crico
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Dschafnapatambis Dschain |
Öffnen |
Schwiegersohn Dschāmāli eine Spaltung hervorgerufen worden war, starb er zu Pava noch vor Buddha, dessen Tod um das J. 480 v.Chr. fällt. Nach seinem Tode
fand eine zweite Spaltung der Gemeinde statt. Bis auf den heutigen Tag zerfallen die D. in zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Gaumenabsceßbis Gauner |
Öffnen |
eine einseitige oder doppelseitige Spaltung der Oberlippe (s. Hasenscharte) verbunden, wodurch die Entstellung nur um so auffallender wird. Die G. gehört in die Klasse der sog. Hemmungsbildungen und beruht darauf, daß während der embryonalen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hasenfellebis Hasenscharte |
Öffnen |
auf beiden Seiten (doppelteH.) mehr
oder minder weit gespalten ist. Erstreckt sich die
Spaltung bis auf das Dach der Mundhöhle, so
nennt man die Mißbildung Wolfsrachen (pl^k-
tnm ^88nm); die Spaltung kann aber selbst den wei-
chen Gaumen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Kestnerbis Ketonsäuren |
Öffnen |
+ Zn(C₂H₅)₂ =
Acetylchlorid Zinkäthyl
2CH₃·CO·C₂H₅ + ZnCl₂
Methyläthylketon Zinkchlorid.
4) Aus dem Acetessigester (s. d.) und seinen Derivaten kann man durch Spaltung beliebige K
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0734,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
gefährlich als die konfessionelle Spaltung war für die Macht und Einigkeit der S. die Scheidung der Eidgenossen in Herrschende und Unterthanen.
Die eroberten oder erkauften Gebiete wurden nicht vollberechtigte Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Weinsaure Salzebis Weinsteuer |
Öffnen |
(Racemate) zeigen sich Verschiedenheiten. Die Spaltung der Traubensäure durch das Natrium-Ammoniumsalz ist oben bei der Linksweinsäure erwähnt worden. Auch durch das Cinchoninsalz wird die Spaltung erreicht. Ferner wird bei der Aussaat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bakterien |
Öffnen |
durch Zweiteilung, wobei die
Zelle, nachdem sie eine bestimmte Länge erreicht hat,
eine quere Spaltung erführt. Daneben sind aber
neuerdings auch bei einigen B., nämlich beim Tu-
berkelbacillus und Diphtheriebacillus, echte Ver-
zweigungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0453,
Gasanstalten |
Öffnen |
Polysaccharide, die durch Zusammentritt
mehrerer Monosaccharidmoleküle unter Wasseraus-
tntt entstehen, wie z. V. Rohrzucker, (^N.^Oii;
dieselben können erst nach vorheriger Spaltung in
ihre Komponenten, wie sie z. B. beim Rohrzucker
durch Invertin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
) zeigten sich große Spaltun-
gen; diese traten namentlich auf dem Lyoner Ar-
beiterkongreß 1878 bervor, wo einer gemäßigtern
proudbonistiscben Strömung eine radikalere marxi-
stische Richtung gegenüber stand. Die Spaltung
flldrte schließlich zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Glyceridebis Glycerin |
Öffnen |
, wobei die frei werdende Säure als Kalisalz austritt. Die Alkalisalze der kohlenstoffreichen Glieder der Fettsäurereihe nennt man Seifen, und daher die Spaltung der Fette in Glycerin und fettsaures Alkali Verseifung. Der Prozeß der Seifenbildung bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Doppelbrechung |
Öffnen |
geschieht in sehr sinnreicher Weise durch das Nicolsche Prisma (Fig. 7); dasselbe wird verfertigt aus einer durch Spaltung erhaltenen Kalkspatsäule, an welche man statt der natürlichen Endflächen, die mit den stumpfen Seitenkanten PH einen Winkel von 71
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Haarnadelnbis Haas |
Öffnen |
Eiter Abfluß zu verschaffen, wenn die Umwandlung derselben in offene Geschwüre durch Spaltung der Wandung nicht ausführbar erscheint. Früher war die Applikation von Haarseilen oder Fontanellen (s. d.) bei den meisten Krankheiten üblich. Gegenwärtig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Makrodiagonalebis Makrostoma |
Öffnen |
.
Makrostoma (griech., "Großmaul"), Spaltung der Wange, eine transversale Gesichtsspalte, die durch mangelhaften embryonalen Verschluß zwischen dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Phlegonbis Phloroglucin |
Öffnen |
. Bast.
Phlogistisch (griech.), entzündlich; antiphlogistisch, entzündungswidrig.
Phlógiston (griech.), s. Chemie, S. 983.
Phlogosis (griech.), s. Entzündung.
Phloroglucin C6H6O3 ^[C_{6}H_{6}O_{3}], eine Substanz, welche durch Spaltung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
Königreich Aragonien und den afrikanischen Küsten in steter Entwickelung begriffen, und trotz der religiösen Spaltung hatten die christlichen Nationen des Westens und die Mohammedaner schon von jeher volle Gegenseitigkeit in ihren Schiffahrts
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Soziale Fragebis Sozialismus |
Öffnen |
55
Soziale Frage - Sozialismus.
ausführten. Das Hauptorgan der deutschen S. und der ihr verbündeten internationalen S. wurde der seit Oktober 1879 in Zürich erscheinende "Sozialdemokrat". Zu einer definitiven Spaltung zwischen den Anarchisten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stäubenbis Staubgefäße |
Öffnen |
, die in Gruppen von drei oder fünf in jeder Blüte zusammenstehen, aber durch Verzweigung aus drei oder fünf ursprünglich einfachen Staubblattanlagen hervorgegangen sind. Die Spaltung (Chorise, dédoublement) der Staubblätter ist eine sehr früh eintretende
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0862,
Zelle (physiologische Bedeutung) |
Öffnen |
müssen in erster Linie alle diese Vorgänge auf Lagenveränderungen und chemisch e Spaltungen der
Plasmamoleküle zurückgeführt werden. Sichtbare Bewegungen des Plasmas kommen in vielen Fällen vor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Rauterbis Regen |
Öffnen |
der Nationalliga heim.
1888 gehörte er zu den Angeklagten in dem Parnell-Proze'ß. Bei der Spaltung der irischen Partei im Dezember 1890 blieb R. Parnell treu, und im Oktober 1891 wurde er nach Parnells Tode von dessen Anhängern zum Führer ihrer Fraktion gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Balkarenbis Balkenlage |
Öffnen |
Stelle des B. der Pfahl, an Stelle der Teilung die Spaltung. Das gleiche Heroldsstück in der Diagonale beißt Schrägrechts- (frz. bande, \) und Sckräglinks- (frz. barre, /)balken.
Balken (Bälken), Halbpflügen, diejenige Art des Ackerns der Felder, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Chemische Formelnbis Chemische Laboratorien |
Öffnen |
die rationelle Formel C₂H₄O·H₂ ergeben, denn
C₂H₆O + O = C₂H₄O + H₂O, und
C₂H₆O + 2O = C₂H₄O₂ + H₂O,
für die Spaltung in Äthylen und Wasser dagegen C₂H₄·H₂O. Seitdem für die große Mehrzahl namentlich der Kohlenstoffverbindungen die Reihenfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0298,
Ernährung |
Öffnen |
der Spaltung des Eiweißes gebildet ist, verbrannt werden. Für einzelne Tierklassen, wenn auch noch nicht für den Menschen, ist der experimentelle Nachweis erbracht, daß sich die aufgenommenen Kohlenhydrate auch direkt an der Fettbildung und am Fettansatze
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
Spaltungen
derselben ein Arm des einen in das Gebiet des andern übergeht. Solche natürliche Flußverbindungen, auch
Gabelteilungen , Bifurkationen oder
Bifluenzen genannt, finden sich in Europa bei dem Arno, welcher durch die Chiana mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0176,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
in der Maische eine lebhafte Neubildung von Hefezellen statt und zwar so lange, bis durch die gleichzeitig stattfindende Spaltung des in der Hefenmaische enthaltenen Zuckers in Kohlensäure und Alkohol ein Gehalt an letzterm von 5 Proz. entstanden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0740,
Thal |
Öffnen |
war, die tektonischen T., die durch Faltung, Spaltung oder Verwerfung der Erdkruste vorgebildet und dann erst durch Erosion weiter ausmodelliert wurden. Ob die Erosion durch das Wasser oder das Eis erfolgt ist, das ist in den einzelnen Fällen verschieden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Traubenascidiebis Traubenzucker |
Öffnen |
vorkommende Zuckerart, findet sich, meist von Fruchtzucker begleitet, in allen süßen Früchten, auch im Honig, entsteht durch eine Spaltung von Rohrzucker durch Wirkung von Säuren oder unter dem Einfluß von Fermenten, wird außerdem durch Einwirkung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0547,
von Stärkebis Stärkezucker |
Öffnen |
. Zuckerkrankheit.
Auch bei der Spaltung zahlreicher Glucoside (die daher diesen Namen erhalten haben) durch Kochen mit verdünnten Säuren entsteht dieser Zucker. Er bildet sich ferner aus dem gewöhnlichen Rohrzucker (Saccharose) durch Inversion; wird derselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Indigenatbis Indigo |
Öffnen |
, Indigkomposition, s. Indigblauschwefelsäuren.
Indigküpe, s. Indigo.
Indiglucīn, C₆H₁₀O₆, ein zu den Zuckerarten gerechneter, aber sehr wenig bekannter Körper, der bei der Spaltung des Indikans entsteht.
Indigmonosulfōnsäure, s. Indigblauschwefelsäuren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Adullambis Advokat |
Öffnen |
, so wußte er doch eine ansehnliche Zahl zurückzuhalten und neu zu organisieren; indes konnte er es nicht verhindern, daß eine Spaltung eintrat. Die A. zerfallen jetzt in Evangelical Adventists, Second-Advent Christians, Seventh Day Adventists, Life and
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Aixbis Akademie |
Öffnen |
aus, oder er zerfällt durch Spaltung in viele Glieder, die sich teils als Blumenblätter, teils als Staubblätter ausbilden. Es gehören also blumenblattlose und blumenblatttragende Formen hierher. Die A. zerfallen in Mollugineen, Aizoideen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0629,
Anthropologie |
Öffnen |
, namentlich zu den ihm nächststehenden (sogen. menschenähnlichen oder anthropoiden) Affen, weiterhin die Entstehung der verschiedenen Rassen und Völkerstämme, ihre Heimat, Wanderungen, Mischungen und Spaltungen. Als Hilfswissenschaften gelten einerseits
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Ariégebis Aries |
Öffnen |
schützenden Engel vor.
Arier (v. sanskrit. ârya, "der Angehörige des eignen Stammes", als Adjektiv "der Ehrenwerte"), ursprünglich der Name, welchen sämtliche Glieder der großen indogermanischen Sprachengruppe auf sich anwandten. Nach Spaltung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
Naturen annehmen, aber sonst ihre nationalen und rituellen Eigentümlichkeiten behalten sollte. Da dieser Union aber nur die außerhalb Armeniens zerstreuten Glieder der armenischen Kirche beitraten, so entstand eine Spaltung der letztern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arminiabis Arminius |
Öffnen |
unter ihnen verschiedene Spaltungen, z. B. die antitrinitarischen A. Die bedeutendste Fraktion aber waren die rein independentistischen Kollegianten. In neuester Zeit sind die A. Hollands mit den dort sich bildenden Freien Gemeinden in eine gewisse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Arsenillobis Arsensäure |
Öffnen |
der Exkommunikation Michaels aufrecht erhalten wissen und unterhielten eine Spaltung.
Arsēnkies (Arsenikkies, Arsenopyrit, Mißpickel, harter Giftkies, Akontit), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, kristallisiert rhombisch, findet sich ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Aetherbis Ätherische Öle |
Öffnen |
Pflanzen ist nichts bekannt; doch hat man in Ericeen, Koniferen und andern Pflanzen Substanzen aufgefunden, welche bei Behandlung mit verdünnten Mineralsäuren in ein Kohlehydrat und flüchtiges Öl gespalten werden. Derartige Spaltungen mögen auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
einstellen. Seltener kommt A. an den Augenlidern, am Mund, an der Harnröhre etc. vor. Die A. kann nur auf operativem Weg, durch Spaltung oder Durchstechung der den Kanal verschließenden Membran, beseitigt werden. Diese Operation ist oft schwierig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Baden (Geschichte: Verfassungskämpfe 1831-1848) |
Öffnen |
die Spitze des Ministeriums den Liberalen entgegenzukommen. In der That wurde durch Bekks gemäßigte und milde Verwaltung eine Spaltung der Opposition in "Halbe" und "Ganze", in Liberale und Radikale, erreicht. Auf dem Parteitag zu Durlach 29. Nov
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Baden (Geschichte: 1866-1870) |
Öffnen |
, eine liberale kirchliche Politik etc., erfülle. Indessen war die Spaltung der liberalen Partei nicht von Dauer, da die klerikale Partei zu früh verriet, daß sie sich dieselbe zu nutze zu machen beabsichtige. Nachdem nämlich der Streit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
.) zusammen. 1689 erlangten die B. unter Wilhelm III. durch die Toleranzakte gleiche Duldung wie die übrigen Dissenters. Jedoch schon 1691 erfolgte eine Spaltung in die General- und die Partikular- (calvinistischen) B. Jene folgen hinsichtlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Basementbis Basen |
Öffnen |
eine Zeitlang in Lausanne aus. Die Spaltung endete 1449 mit der Annahme der von Nikolaus V. dargebotenen Friedensbulle und der freiwilligen Auflösung der Versammlung. Felix V. legte seine Würde (1449) nieder und wurde Kardinal. Den Konzilsvätern ließ
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
Bauernkrieg (Unterdrückung der Bewegung) |
Öffnen |
war schließlich eine noch größere Unterdrückung des niedern Bauernstandes, eine noch weiter gehende Spaltung der Na-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Baumgärtnerbis Baumkultus |
Öffnen |
Ruhestand versetzt. B. suchte schon 1830 nachzuweisen, daß durch die Spaltungen des Eidotters kugelige Massen entstehen, aus welchen sich die Einzelteile des Tiers entwickeln, und beschrieb die stufenweise Umwandlung solcher Kugeln zu Blutkörperchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
in der "Religion saint-simonienne", einer an den Präsidenten der Deputiertenkammer gerichteten Broschüre, dar und begründeten sie weiter in dem seit 1830 herausgegebenen neuen und einflußreichen Blatt "Le Globe". Bald jedoch entwickelte sich eine Spaltung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Belgien (Geschichte 1780-1830) |
Öffnen |
Kapitulation und Räumung der Stadt gezwungen. Am 11. Jan. 1790 erklärten sich sämtliche Provinzen als "Vereinigte belgische Staaten" für einen unabhängigen Staat und übertrugen ihre gemeinsamen Angelegenheiten einem Kongreß. Aber die Spaltungen unter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
der berechtigten Forderungen des Arbeiterstandes denselben vor dem verderblichen Einfluß der Sozialdemokratie bewahren sollten. B. stieß hierbei allerdings auf Opposition bei den Liberalen. Er trug kein Bedenken, deren Schwächung und Spaltung zu befördern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Blindendruckbis Blindheit |
Öffnen |
auf Bildungshemmung des Auges und seiner Häute, namentlich auf angeborner Spaltung in den Augenhäuten, Kolobom genannt, wenn dieselbe auf Netzhaut und Aderhaut sich forterstreckt, aus angebornem grauen Star, der jedoch meist operationsfähig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0142,
Böhmen (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
.
Die gänzliche Unfruchtbarkeit der Abstinenzpolikik, welche die Führer der tschechischen Partei bisher befolgt hatten, und das Bündnis derselben mit der feudalen Aristokratie riefen in der Partei selbst eine Spaltung hervor. Den klerikal-feudalen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0486,
Bruch (Sumpfland; Provinzialismus; Personenname) |
Öffnen |
gelingt, der Bruchoperation (Bruchschnitt, Herniotomie). Dieselbe beruht in Durchschneidung der Haut, Bloßlegung des Bruchsackes und Eröffnung desselben, Spaltung des einklemmenden Ringes und Zurückbringung der Eingeweide. Nachdem dies gelungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0595,
Buddhismus |
Öffnen |
erweitert werden, als welches wir ihn in den heiligen Schriften der Buddhisten vorfinden. Sâkjamuni starb wahrscheinlich 543 v. Chr., angeblich 80 Jahre alt. Das Auftreten verschiedener Meinungen und Spaltungen wird schon aus dem 1. Jahrh. nach seinem Tod
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Capuanabis Carabobo |
Öffnen |
Vitellius erging wieder ein hartes Strafgericht über sie. 389 n. Chr. wurde hier das capuanische Konzil zur Beseitigung von Spaltungen in der antiochenischen Kirche abgehalten. Während der Völkerwanderung wurde die Stadt mehrmals verwüstet, so 456
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Cärulariusbis Carus |
Öffnen |
von Konstantinopel 1043, Urheber der Spaltung zwischen der römischen und griechischen Kirche. Da er in einem Schreiben an den Bischof Johannes von Trani der römischen Kirche das Essen des Erstickten und besonders den Gebrauch von ungesäuertem Brot beim Abendmahl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Caspebis Cassano |
Öffnen |
der Dauer des mexikanischen Kriegs gegen die Angriffe der Whigs verteidigte. Für die nächste Präsidentenwahl von den Demokraten zum Kandidaten ausgestellt, unterlag er gegen den Whig Taylor infolge von Spaltungen in der demokratischen Partei. Seitdem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
: "Recueil de têtes et de costumes des habitants de la Russie, avec des vues du mont Caucase, etc."
Chorise (griech.), Spaltung, s. Dédoublement.
Chorist, Chorsänger in der Oper, im Konzert etc.
Chorizema Labill., Gattung aus der Familie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Cistineenbis Cito, citissime |
Öffnen |
145
Cistineen - Cito, citissime.
durch meist fünfzählige, mit Kelch und Krone versehene Blüten, fünf bis viele öfters durch Spaltung aus wenigen Grundanlagen hervorgehende Staubblätter und drei oder mehr zu einem oberständigen, gefächerten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Cölestiusbis Cölibat |
Öffnen |
ihr Erbteil zu frommen Zwecken und begab sich zu den Beghinen, dann zu den Franziskanerinnen, endlich zu den Urbanistinnen, veranlaßte eine Spaltung zwischen diesen und den armen Klarissinnen oder Colettinnen, welche dauerte, bis 1517 alle Zweige des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Comtessebis Comuneros |
Öffnen |
wird. In neuester Zeit sind unter den Mitgliedern Spaltungen eingetreten, infolge deren ein Teil der (übrigens niemals zahlreich gewesenen) "Positivisten" sich der herrschenden Kirche genähert hat, so daß der Rest der Anhänger von der strengen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0434,
Damaskus |
Öffnen |
Konsuls.
Geschichte. In der Geschichte erscheint D. zuerst zur Zeit des Königs David, welcher D. nach einem blutigen Krieg eroberte. Doch machte es sich schon unter Salomo wieder unabhängig, und die Könige von D. benutzten die Spaltung des israelitischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
der selbständigen dänischen Sprache können wir seit Ende des 13. Jahrh. verfolgen, woher die ältesten Urkunden (Gesetzbücher der dänischen Provinzen), welche bereits dialektische Spaltungen zeigen, datieren. Ihre heutige Schrift- und Redegestalt erhielt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Danzig (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
bewährte. Schon 1523 nahm D. die Reformation an, die jedoch nicht ohne heftige innere Kämpfe festen Fuß fassen konnte. Am verderblichsten für die Zukunft der Stadt war die Durchstechung der Großen Kampe, einer Flußinsel vor der Spaltung der Weichsel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
, mit Sir James Graham, Lord Ripon und dem Herzog von Richmond aus dem Kabinett. Die hiermit eingetretene Spaltung in der ehemaligen Reformpartei wurde eine definitive, als Stanley, der noch im November das Anerbieten Sir Robert Peels, in dessen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0864,
Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) |
Öffnen |
Lehrmeinungen nicht geduldet werden sollten. Zuerst also trennten sich die Anhänger der päpstlichen Hierarchie von der gemeinsamen Sache und verursachten so die religiöse Spaltung in D., welche gerade zu verhüten die oberste nationale Pflicht gewesen wäre
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
Religionsgespräch zu Marburg (1529) durch Luthers Starrsinn unheilbar wurde, vermehrte die religiöse Spaltung, da die süddeutschen Stände, besonders die Reichsstädte, mehr zu den Schweizer als zu den Wittenberger Reformatoren hinneigten.
Die unerwartete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0873,
Deutschland (Geschichte 1660-1688. Leopold I.) |
Öffnen |
, seine schwedischen Eroberungen wieder herauszugeben.
Dieser unglückliche Ausgang des ersten Koalitionskriegs verschärfte den Zwist zwischen den Verbündeten und die Spaltung im Reich. Man verzweifelte an der Möglichkeit, sich der französischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0874,
Deutschland (Geschichte 1688-1714. Leopold I., Joseph I., Karl VI.) |
Öffnen |
die ganze österreichische Hausmacht und die Kaiserkrone zufielen, bewirkten eine Spaltung unter den Verbündeten. Die Seemächte England und die Niederlande konnten kein Interesse dafür haben, daß Spanien und Österreich in Einer Hand vereinigt wurden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0903,
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs) |
Öffnen |
903
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs).
Wie das deutsche Volk seit dem Ausbruch des Kriegs sich wieder nach langer Trennung und Spaltung als Ein Volk von Brüdern fühlen gelernt und an den Heldenthaten seiner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Dirsdorfbis Disjecta membra |
Öffnen |
(franz., spr. dißern'māng), Unterscheidung, Urteilskraft, Scharfsinn; vgl. Diszernieren.
Dischmathal, s. Davos.
Discidĭum (lat.), Trennung, Spaltung; Scheidung, insbesondere Ehescheidung.
Disciplina arcāni (lat.), s. Arcani disciplina
|