Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stadtbahn
hat nach 0 Millisekunden 87 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
880
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen)
Stadtbahn zu. Die Stadtzüge bewegen sich zwischen den Stationen Westend und Schlesischer Bahnhof oder Stralau-Rummelsburg. Die Stadtringzüge entspringen auf den Stationen Westend
|
||
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
879
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen)
Die erweiterten Linien wurden mit einem eingleisigen Anschluß an die Nordbahn 1861 genehmigt und bald darauf ausgeführt. Bei einem 1866 bewilligten Umbau wurde der Anschluß erweitert
|
||
98% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
878
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen)
don ist erreicht, daß sowohl von Süden auf der London-Chatham-Doverbahn als von N. auf der Metropolitanbahn ankommende Züge bis Moorgate Street gelangen, wie anderseits Vorortzüge
|
||
98% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Stablewskibis Stadtbahnen |
Öffnen |
872
Stablewski - Stadtbahnen
wirtschaftlichen Lage des Landes. Dabei wären Verwaltung und Finanzschulden, schwebende und fundierte Schulden voneinander getrennt zu halten und zu beachten, inwieweit die Schulden durch Aktiva (z. B. angelegte
|
||
98% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
877
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen)
zen sind die Züge des Mittel- und Außenringes. Erstere verkehren in halbstündlicher Folge zwischen Mansion House über das X von Earls Court, Kensington, Addison Road und Edgeware Road
|
||
97% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
876
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen)
II. Klasse 15 Pf. für eine gewisse Zahl von Stationsentfernungen, gewöhnlich fünf, berechnet; im Vorortverkehr sind die Fahrpreise für bestimmte Stationsgruppen einander gleich (Zonentarif
|
||
97% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
881
Stadtbahnen (New Yorker S.)
Betriebsjahr Stadtverkehr Stadt- und Ringverkehr Ringverkehr Vorortverkehr Zusammen
1) Verabfolgte Karten (Fahrkarten, Zeitkarten, Arbeiterkarten).
1888/89 13329539 3317783 3532644 1575989 21755955
1889/90
|
||
97% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Forster Stadtbahnbis Fortbildungskurse |
Öffnen |
423
Forster Stadtbahn - Fortbildungskurse
rechtigungen, für den Wald gleich schädlich wie
nützlich für den kleinen Bauern, namentlich bei gleich-
zeitiger Viehzucht in armen Gegenden, indem er die
Möglichkeit hat, sich so ein Stück Vieh zu
|
||
97% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) |
Öffnen |
875
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten)
Züge oder einzelne Wagengruppen bilden wohl für, gewöhnlich ein untrennbares Ganze (Blockzüge). Die Kuppelungen sind dabei in London besonders kurz, um die Züge kurz zu halten
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Stadtbahnen (Betrieb auf der Strecke und in den Bahnhöfen) |
Öffnen |
873
Stadtbahnen (Betrieb auf der Strecke und in den Bahnhöfen)
Vorstadtgebiet zwischen verschiedenen Stationen der Innenstadt unablässig hin und her (englisch shuttle service oder shuttle cock service, wörtlich: Weberschiffchen
|
||
73% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stadtasylebis Städteordnung |
Öffnen |
wurde S. fast ganz niedergebrannt. Nördlich von S. am Regen das Dorf Steinweg mit 2203 E. und einer Wallfahrtskirche und der Dreifaltigkeitsberg mit weiter Rundsicht.
Stadtasyle, s. Irrenanstalten.
Stadtausschuß, s. Kreisausschuß.
Stadtbahnen
|
||
73% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Stadtbahnen (Anlage; Abfertigung des Publikums; Zugeinrichtungen) |
Öffnen |
874
Stadtbahnen (Anlage; Abfertigung des Publikums; Zugeinrichtungen)
zeitig die abfahrenden Reisenden an der andern Seite ein.
[3. Höhenlage der örtlichen Bahnen.) Ebenso wie die gegenseitige Kreuzung der Bahnen in Schienenhöhe
|
||
49% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Stadtältesterbis Stadtlohn |
Öffnen |
, ein Amtsgericht, Maschinenfabrikation, Schiffahrt, Speditionshandel und (1885) 3449 meist kath. Einwohner.
Stadtausschuß, s. Stadtkreis.
Stadtbahn, entweder das durch die Straßen einer Stadt gelegte, zum Befahren mit Pferdewagen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
819
Berliner Tageblatt - Berliner Vertrag
Verkehrseinnahmen und Erträge ans Vermietungen u. s. w. der Stadtbahn (Schlesischer Bahnhof-Westend) seit der Eröffnung:
^[Tabellenanfang]
Jahr Einnahme aus dem Stadt-, Vorort- und Fernverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
- und Ringbahn. Die durchweg viergleisige Berliner Stadtbahn (12,145 km) ist 1875-82 vom Staate zuerst für Rechnung der Berliner Stadteisenbahngesellschaft, dann für eigene Rechnung erbaut und 7. Febr. 1882 für den Stadtverkehr, 15. Mai 1882 im vollen Umfange
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf) |
Öffnen |
jetzigen Gestalt, ferner der in Ausführung begriffene Zentralbahnhof Köln. In beiden Fällen sind jedoch die Hauptgeleise mit Schienenkreuzungen eingeführt. (In gewisser Weise gehört auch der Schlesische Bahnhof der Berliner Stadtbahn hierher.) Wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
erfahren. Die bemerkenswertesten dieser Abänderungen sind: das Haarmannsche System (Fig. 19 a) von 1884, das auf der Berliner Stadtbahn, der Strecke Berlin-Breslau, auf Strecken des Eisenbahn-Direktionsbezirks Hannover u. a. m. zur Anwendung gekommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
., hervorgetreten. Dasselbe umfaßt den Bau der Wiener Stadtbahn, die Regulierung des Wienflusses, die Anlage von Hauptsammelkanälen zu beiden Seiten des Donaukanals und die Umwandlung des Donaukanals in einen gegen größere Hochwässer geschützten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berlin-Görlitzer Eisenbahn |
Öffnen |
28217270 7723356 4216400 40157026
1891/92 31673080 10115316 6043400 47831796
1893/94 37971802 10965924 11261340 60199066
1894/95 39990803 11056344 16961460 68008607
Werden hierzu noch die Fahrten der Reisenden gerechnet, die von der Stadtbahn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bahreïn-Inselnbis Baïhaut |
Öffnen |
. betragenden Kosten der Berliner Stadtbahn. Hieran sind unter andern beteiligt: Frankfurt mit 24,85 Mill., Köln 24,5, Hannover 19,7, Düsseldorf 16,3, Halle 10, Bremen 9,5, Erfurt 6,2, Münster 3,5, Hildesheim mit 2,65 Mill. Mk. In nächster Zeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
: Pflanzenornamente, Tafel 685 Photographische Apparate, Tafel 732 Rettungsstationen an den deutschen Küsten, Karte 765 Schreibmaschinen, Tafel 818 Seezeichen: Karte der Leuchtfeuer an den deutschen Küsten 826 Stadtbahnen, Tafel 872 Südbrasilien, Karte 904
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0161,
Berlin |
Öffnen |
die Tabelle auf S. 160 über den Verkehr an den beiden Pfingstfeiertagen der letzten 5 Jahre ein übersichtliches Bild. Bei den von der Stadt- und Ringbahn beförderten Personen ist der über die Stadtbahn gehende Vorortverkehr eingerechnet.
Das Jahr 1894 hatte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Bahnhöfe (neuere Anlagen) |
Öffnen |
der Görlitzer und Lehrter Bahnhof neu entstanden, der Potsdamer, Stettiner und später der Anhalter durch große Neubauten ersetzt (ebenso der später eingegangene Ost- und der Schlesische Bahnhof, welcher mit Anlage der Stadtbahn zum Durchgangsbahnhof
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Fritzsche 128
Eisenbau, mit 2 Tafeln, von O. Hoßfeld 232
Stadtbahnen, mit Tafel u. 4 Textabbildungen, von G. Kemmann 872
Straßenbahn, mit 4 Abbildungen, v. G. Brelow 894
Vergnügungsbahnen, mit 5 Abbildungen, v. F. Heinzerling 949
Seewesen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
rund 36 1/3 Mill. Mk. betrugen.
(Stadtbahnen sonstiger Städte.) Nach dem Vorgang der Londoner Bahngesellschaften haben zahlreiche andere englische Städte, Liverpool (Mersey-Tunnelbahn etc.), Glasgow u. a., Stadtbahnstrecken eingerichtet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
[B.-Blankenheim], Potsdam-Magdeburger, Anhaltische, Dresdener, Görlitzer, Militärbahn, die Stadtbahn und die Ringbahn). Die Stadtbahn ist 11,26 km lang, viergeleisig und wurde im Februar 1882 eröffnet; sie verbindet den Schlesischen u. den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Eisenbrücken |
Öffnen |
, die Kupfergrabenbrücke der
Berliner Stadtbahn u. a. Die erste Anwendung des
Scheitelgelenks zeigt die von Hermann 1864 erbaute
Bogendrücke über den Wienfluß bei Wien und 1865
die Iinterspreedrücke in Berlin. Neuere Ausführungen
sind die Brücke über die Oker
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
Stadtbahn und einer größern Zahl noch fehlender
Bahnverbindungen Deutschlands, welche in den
folgenden Jahren fast durchgängig von der preuh.
Regierung gebaut wurden. Er starb 17. März 1879
in Berlin. In Broschüren und Zeitschriften, ins
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Hochbahnenbis Hochbau |
Öffnen |
liegen. Da H. nur
in verkehrsreichen Städten vorkommen, so versteht
man darunter auch Stadtbahnen (s.d.) mit zwecks
Unterführung der Straßenzüge hoch angelegten
Gleisen. Zu den H. gehören z. B. die Berliner
Stadtbahn (s. Berliner Stadt- und Ringbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1028,
Wien |
Öffnen |
(Febr. 1897) vier in Prüfung. In den J. 1895 und 1896 hat der Bau der geplanten Verkehrsanlagen eine mächtige Förderung erfahren. Der ursprüngliche Plan für den Bau der Wiener Stadtbahn hat dadurch eine bedeutende Erweiterung erfahren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bremsebis Bremsen |
Öffnen |
der Kolben c angehoben und die B. festgezogen wird. Wenn der Ejektor aufhört, zu arbeiten, tritt Luft in die Leitung, der Kolben c senkt sich, die B. löst sich. Die Smith-Hardysche B. ist auf den Zügen der Berliner Stadtbahn eingeführt. - Von automatischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
Eisenbahnbau (Bettung, Schwellen, Schienen) |
Öffnen |
449
Eisenbahnbau (Bettung, Schwellen, Schienen).
Metropolitan-Distriktbahn in London, oder als Hochbahnen, sei es auf gemauerten Bogenstellungen, wie die Berliner Stadtbahn, sei es auf eisernen, von Säulen unterstützten Trägern, wie in New York
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
Eisenbahnbau (Schienen) |
Öffnen |
, und zwischen zwei Stößen sind drei Spurbolzen), dessen laufendes Meter Geleise 115,29 kg wiegt. Haarmanns Oberbau (Fig. 13 u. 13 a), welcher bei der Berliner Stadtbahn angewendet wurde,
^[Abb.: Fig. 8. Stuhlschiene. a Grundriß, b Querschnitt. Fig. 9
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt) |
Öffnen |
, ebenso wie dies bei einer zweispurigen Bahn schon dann der Fall ist, wenn nur ein Bahnsteig angelegt und zwischen die zusammengehörigen Geleise eingeschoben wird, wie z. B. bei den Bahnhöfen der Berliner Stadtbahn. Man kann diese Betriebsart
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Postkongreß (Wien) 745
Riva-Mori-Eisenbahn 770
Stadtbahnen, mit Tafel u 4 Textabbildungen, von G. Kemmann 872
Straßenbahn, mit 4 Abbild., von G. Brelow 894
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
44 Min. mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 77,5 km in der Stunde, wobei noch zu beachten ist, daß die 7,3 km lange Strecke von Berlin-Friedrichstraße bis Charlottenburg der Berliner Stadtbahn nur mit einer Grundgeschwindigkeit von 45
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
Fell'sche Bahnen, s. Eisenbahnen
Pferdebahnen
Puffer
Rangiren
Seilbahnen
Stadtbahn
Tramway, s. Pferdebahn
Wagon (Waggon)
Zugführer
Schiffahrtsverkehr.
Schiffahrt
Dampfschiffahrt
Kanal (nebst Beilage *: Uebersicht der Schiffahrtskanäle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
. d.), ist zunächst zu erwähnen, daß das von der Stadtbahn durchschnittene Gebiet westlich vom Lehrter Bahnhof 1879 der Berliner Gewerbeausstellung, 1883 der Hygieineausstellung, 1889 der Allgemeinen Deutschen Ausstellung für Unfallverhütung zum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
(23 km) bewirkt und die Bauerlaubnis für
weitere 61 km, die Lynton-Bahn (Devonshire) und
die Langbourne-Thal-Bahn (Berkshire), erworben.
Außerdem sind von ihr Entwürfe ausgearbeitet
worden, um Nebenbahnen der zu erbauenden Parifer
Stadtbahn in den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Studelbis Stufenbahn |
Öffnen |
Abbildung) den mit voller Geschwindigkeit fahrenden Zug besteigen und verlassen können, ist eine Art Stadtbahn, die neuerdings zur Bewältigung des Personenverkehrs in Großstädten erdacht worden ist. Die S. besteht aus drei oder mehr Fahrbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Stadtbahn in demselben Zeitraum ein Plus von 104248 Fahrten zu verzeichnen.
^[Spaltenwechsel]
Der Betrieb von S. durch Gasmotorwagen war zuerst von Hasse & Co. in Berlin in Aussicht genommen durch Konstruktion einer Gaslokomotive (deutsches Patent vom
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Berlin (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Prachtbauten (besonders während der 70er Jahre), ferner die Zuschüttung der alten Festungsgräben sowie den Bau der Stadtbahn in seinem Aussehen völlig umgestaltet worden. Die neueste Entwickelung Berlins ist in die Darstellung seiner heutigen Erscheinung (s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Elektrische Figurenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
Vorzug des elektrischen Betriebes, der ihn namentlich für Stadtbahnen und Grubenbahnen vorzugsweise geeignet erscheinen läßt.
Elektrische Figuren, s. v. w. Lichtenbergsche Figuren.
Elektrische Fische, s. Zitterfische.
Elektrische Kapazität
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
Erdbohrer |
Öffnen |
, durch von obenher gegebene leichte Schläge mit einem Rammbär oder durch Hin- und Herdrehen des Rohrs um seine Längsachse bedeutend befördert. Ein ganz ähnliches Verfahren hat neuerdings (z. B. beim Bau der Spreebrücke der Berliner Stadtbahn bei Moabit, des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Lauchbis Lauchstädt |
Öffnen |
für die Stadtbahn in Berlin etc.) berühmt geworden.
Lauchheim, Stadt im württemberg. Jagstkreis, an der Jagst und der Linie Kannstatt-Nördlingen der Württembergischen Staatsbahn, hat ansehnlichen Viehhandel und (1885) 1151 meist kath. Einwohner. L
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Ortelsburgbis Orthit |
Öffnen |
und die Garnisonkirche zu Neiße. Auch hat er die ersten Entwürfe für eine Stadtbahn in Berlin, für einen Dom und eine Kirche am Humboldthafen und für die Bebauung der Museumsinsel daselbst und einen Bebauungsplan für Straßburg i. E. geliefert. In seinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
, endlich die Transportgesellschaft für den Güterverkehr. Übrigens fehlte es nicht an Projekten, die Verkehrsverhältnisse, namentlich durch den Bau einer Stadtbahn, zu verbessern.
Dem hoch entwickelten Post- und Telegraphenverkehr dienen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Berkabis Berlin |
Öffnen |
ist im wesentlichen vollendet. Die vom Bahnhof Börse zum Bahnhof Jannowitzbrücke längs der Stadtbahn angelegte Straße beginnt sich allmählich mit Bauten zu füllen. Vor dem Oranienburger Thor erhebt sich auf dem Terrain der ehemaligen Borsigschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Berlin (Stadt)bis Berlin (Personenname) |
Öffnen |
., auf der Stadtbahn 22,1 Mill. und auf der Berliner Ringbahn 7,1 Mill. Personen befördert. Neu eröffnet sind Dampfstraßenbahnen nach Halensee-Hundekehle, Wilmersdorf-Schmargendorf, Friedenau-Steglitz. Neben den Dampferverbindungen auf der Oberspree
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Buchholzbis Bukowina |
Öffnen |
Verkehr übergeben worden: 1) B.-Soroksár-Haraszti (15 km), 2) B.-Czinkota (11 km), 3) B.-Szent Endre (17 km), 4) B.-Szent-Lörincz (8km). Überdies vermitteln mehrere kürzlich beendete Linien der neuen elektrischen Stadtbahn den Verkehr auf dem äußern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) |
Öffnen |
, gehören hierher, beide mit untenliegenden Warteräumen im Vorgebäude (»Zentralbl. d. Bauverwaltung«, 1888). Auch Bahnhof Charlottenburg der Berliner Stadtbahn in seiner bisherigen Gestalt ist hierher zu rechnen.
Die Keilform bildet die gegebene
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Wesselybis Wien |
Öffnen |
wird der durch die Abtragung der Linienwälle gewonnene Grund auch zur Anlage einer Stadtbahn benutzt werden. Was die Vororte betrifft, so werden dieselben infolge der Ausdehnung des Wiener Verzehrungssteuergebiets auf dieselben zunächst Opfer zu bringen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) |
Öffnen |
ausgerüstet. Die preußische Staatsbahn hat für die Züge der Hauptbahnen die Luftdruckbremse von Carpenter und für die Züge auf Nebenbahnen die Reibungsbremse von Heberlein zur Einführung gebracht; außerdem findet auf der Berliner Stadtbahn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
Eisenbau (Architektonische Formgebung) |
Öffnen |
) geben dafür bekannte gute Beispiele. Auch der Bau der Berliner Stadtbahn und die Pariser Weltausstellungen von 1878 und 1889 brachten bemerkenswerte einschlägige Versuche, welche namentlich darauf hinauslaufen, der Magerkeit des Eisengerippes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
5300 qm mit 550 Ständen vergrößert wurde, mit der Stadtbahn verbunden ist und die Ernährung der Bevölkerung der Hauptstadt durch eine Reihe zweckmäßiger Einrichtungen (direkte Zufuhr aus allen Landesteilen, Auktionen durch städtische Beamte, wirksame
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Personenverkehr eingegangen; Abfertigung desselben erfolgt auf dem Lehrter und Schlesischen Bahnhof. Den größten Teil des Fernverkehrs besorgen jedoch die Bahnhöfe der Berliner Stadtbahn, namentlich Bahnhof Friedrichstraße. Hatten die Kanalbauten des 17. und 18
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792b,
Register zur Karte 'Berlin'. I. |
Öffnen |
.
Am Zeughaus. F4.
An der Apostelkirche. C7.
An der Schleuse. F5.
An der Stadtbahn. G4. 5.
Andreasstr. I5.
----, Kleine. H. I5.
Angermünderstr. G3.
Anhalterstr. E6.
Anklamerstr. F2.
Annenstr. G6.
Ansbacherstr. B6. 7.
Antonstr. C. D1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Die Regierung beabsichtigt nach einem unterm 7. Nov. 1891 von dem Präsidenten erlassenen und die Pachtbedingungen bekannt gebenden Dekret die Staatsbahnen zu verpachten. Rio de Janeiro wird demnächst auch eine Stadtbahn erhalten; bereits 6. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Budapest |
Öffnen |
, Schlachthaus u. a., endlich die 2,9 km lange Zahnradbahn nach dem Schwabenberg (April bis November). Eine neue elektrische Zahnrad-Drahtseilbahn Ofen-Gerhardsberg (Blocksberg) ist in Vorbereitung. Die von Siemens & Halske erbaute elektrische Stadtbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Cambusebis Camenz |
Öffnen |
Hannover-Köln der Preuß. Stadtbahnen, teilweise mit Mauern umgeben, hat (1891) 7063 (3734 männl., 3329 weibl.) E., darunter 2117 Katholiken und 119 Israeliten, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Dortmund), 2 evang., 1 kath. Kirche, Rektorats
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Dipterosbis Directa actio |
Öffnen |
-Märkischen Eisenbahn vor. 1874‒82 leitete D. mit großem Geschick die umfangreichen Projektierungs- und Ausführungsarbeiten der Berliner Stadtbahn, 1882 wurde er als Oberbaurat und Abteilungsdirigent nach Köln a. Rh. versetzt zur Leitung der Umgestaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
Stadtbahn; die selbstthätige Smith-Hardy-
Bremse ist neuerdings von vielen engl. Eisenbahn-
verwaltungen angenommen worden.
Bei den Luftdruckbremsen befindet sich auf
der Lokomotive eine Luftpumpe, durch welche Luft
in einen Behälter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
die von derselben Firma erbaute definitive Strecke Bremen-Horn eröffnet. Schon vorher hatte die Firma Siemens & Halske die Budapester Straßenbahn mit 9,1 km und die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft die Stadtbahn in Halle mit 6,5 und die in Gera
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
Wagen und 104 Pferden führt vom Bahnhof über den Markt und über die Poststraße nach Giebichenstein (6 km) und beförderte (1892) 2 128 902 Personen; die Stadtbahn (seit 1889) mit elektrischem Betriebe (8, 4 km) und 85 Beamten und 28 Motorwagen führt im O
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Heiligenlandhubelbis Heiliger Geist |
Öffnen |
, und ist eine beliebte Sommerfrische der Wiener. H. ist sehr alt; die Sage verlegt hierher den Aufenthalt des heil. Severinus und den Besuch des Odoaker. In H. wird ein Hauptbahnhof der im Bau begriffenen Wiener Stadtbahn errichtet.
Heiligenverehrung, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Lokalbahnenbis Loki |
Öffnen |
) und nur dem Güterverkehr dienende Stadtbahn zu Forst i. d. L. (17 km) 1. Juni 1893 eröffnet, in Österreich das Verbindungsstück Mondsee-Strobl und der Anschluß an den Staatsbahnhof in Ischl 20. Juni 1893, außerdem 1. Aug. 1893 die Zahnradbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Ortererbis Orthia |
Öffnen |
.
Stil erbaut, jedoch ebenfalls mit Berücksichtigung
prot. Raumbedürfnifses. Von ihm wurde auch das
Schloß Ibirow in Böhmen gebaut. Die Stadtbahn
zu Berlin ist nicht bloß von O. zuerst entworfen,
sondern er hatte auch sonst vielfach Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
den Vororten. Für den Verkehr unter den Bahnhöfen und zwischen den Vororten sind die beiden Gürtelbahnen (s. Ceinture de Paris) wichtig. Stadtbahnen sind längst geplant, so besonders eine elektrische Untergrundbahn vom Bois de Vincennes nach dem Bois
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710i,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
- Stabile Dampfmot.
Margaretheninsel-Bahn 1,5 - 2 524 4440 1916 175,9 28 245 - Pferde
Budapester elektr. Stadtbahn 23,0 4 607 888 1 175 280
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
, Tramways, Tertiärbahnen, Eisenbahnen dritter Ordnung, Kleinbahnen (s. d.), Eisenbahnen niederer Ordnung, gehören zu den außergewöhnlichen Eisenbahnsystemen (s. d.) und bilden eine Klasse der Stadtbahnen (s. d.). Die Gleise der S. werden in der Regel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tiedm.bis Tiefseeforschung |
Öffnen |
Watten (s. d.), die teilweise die Fortsetzungen von Flußläufen sind.
Tiefbahnen, s. Stadtbahnen.
Tiefbau, im Gegensatz zum Hochbau (s. d.), besonders in der Stadtbauverwaltung der Bau der Brücken und Straßen, unter Umständen auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Wagner (Paul)bis Wagner (Richard) |
Öffnen |
446
Wagner (Paul) - Wagner (Richard)
Beirat in die Verkehrskommission gesandt und mit der ästhetischen Durchbildung der Verkehrsanlagen (Stadtbahn u. s. w.) betraut. Auch die Donauregulierungskommission hat ihn als künstlerischen Beirat berufen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
. ein Programm vereinbart, welches bezweckt die Ausführung und finanzielle Sicherstellung 1) der Wiener Stadtbahn; 2) der Regulierung der W. sowie Anlage beiderseitiger Sammelkanäle; 3) der Anlage von Hauptsammelkanälen beiderseits des Donaukanals; 4
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Wiener Schlußaktebis Wiesau |
Öffnen |
und mehrere Solostücke für Violine.
Wienthalbahn, Teil der im Bau befindlichen Wiener Stadtbahnen, welche, meist als Tiefbahn von der Station Hütteldorf der Westbahn ausgehend, längs des Wienflusses über Hietzing, Schönbrunn, Rudolfs-Brücke u.s.w. bis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
nach der Arenastrahe ist 1896 eröffnet wor-
'oen. Die von Siemens & Halske erbaute clektrifche
Stadtbahn mit unterirdischer Stromleitung hatte
Ende 1893 bereits eine Ausdehnung von 12,n km
(meist doppelgleisig) und beförderte 1895:17212653
Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
.
1895 gingen auf den Eisenbahnen ein (wurden ab-
gesandt) 3109 (3253) t Eil-, 35181 (61127) t Stück-
und 609 593 (234 940) t Frachtgut, ferner 165908
(87123) Stück Vieh. Die Pferdebahn beförderte
1698 040, die elektrische Stadtbahn 3 503084 Per
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hundesteuerbis Hypnotismus |
Öffnen |
Brauerei. Im nahen Hillerthal die 1805 erbaute sog. Albertinische Wasserleitung, welche früher einen Teil von Wien mit Wasser versorgte. H. erhält als Endpunkt der Wiener Linie der im Bail befindlichen neuen Wiener Stadtbahn einen großen neuen Bahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Nostitzbis Oberbayern |
Öffnen |
Babelsberg,
an der Linie Berlin - Potsdam (Station N.-Neuen-
dors) der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr
nach Berlin (Potsdamer Bahnhof und Stadtbahn),
bat (1895) 10055 (4858 männl., 5197 weibl.) E.,
Post, Telegraph, evang. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Paris (Gaston)bis Parochie |
Öffnen |
Central-
Orockhaus' Konvt'riations-Lt'xikott. 14. Aufl.. XVII.
babnhof mit unterirdischer Zufuhr auf der Brand-
stätte der Cour des Comptes in Aussicht genommen.
Ende 1896 wurde die Erbauung einer Stadtbahn
beschlossen. 1895 beförderten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Unterfrankenbis Untertürkheim |
Öffnen |
der Wiener
Stadtbahn wird diefe Bauart ebenfalls angewendet
werden, ebenso in Berlin, wo die Abzweigung von
der elektrischen Hochbahn nach dem PotsdamerBahn-
bof von der Königgrätzer Straße ab als Unterpflaster-
babn nach dem Westen der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Wettbewerbbis Wien |
Öffnen |
Preiskonkurrenz entworfenen General-Regulierungsplans erfolgen, der das ganze erweiterte Stadtgebiet umfaßt und dank der in Ausführung begriffenen großartigen Verkehrsanlagen (Stadtbahn, Wienfluß- und Donaukanalregulierung) manchen Stadtteilen, insbesondere an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
stellenden Wienflußregulierung, die im Zuge ist, abhängt. Ebenso war der Bau der Donaukanallinie der Stadtbahn von der Ausführung des großen Sammelkanals abhängig, der am rechten Ufer des Donaukanals entlang führt. Die Anlage der Hauptsammelkanäle an beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Baltimore (George Calvert)bis Baltschik |
Öffnen |
Bahnhöfen ist der der Baltimore- und Ohio-Eisenbahn hervorzuheben; ihre Werkstätten in B. beschäftigen 3-4000 Leute. 1892 wird die 10 km lange, doppelgleisige Stadtbahn eröffnet werden. Sie beginnt beim Camdenbahnhof im S., geht in nördl. Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702c,
Register zur Karte 'Wien, innere Stadt'. II. |
Öffnen |
.
Handelsministerium. D. E4.
Handelsmuseum. C3.
*Handelsquai. II.
Hansalgasse. F4.
Harmoniegasse. B2,
Harrachgemädegalerie. C3. 4.
Harrachpalais. C3.
Hauptallee. F2.
*Hauptbahnhof (der Stadtbahn) Heiligenstadt. XIX.
Hauptpost. E4.
Hauptzollamt. E. F4
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
, an der Linie Berlin-Potsdam (Station Nowawes-N.) der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach Berlin (Potsdamer Bahnhof und Stadtbahn), hatte 1890: 3283, 1895: 4144 evang. E., meist Weber, evang. Kirche; Baumwoll-, Kammgarn- und Seidenspinnerei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Unterführungbis Unterhaltspflicht |
Öffnen |
als Zwischenfrucht) kann an für die Wurzeln der Nachfrucht den Weg zum Eindringen in den U. bahnen. Über U. im Bauwesen s. Grundbau.
Untergrundbahnen, Londoner, s. Londoner Untergrundbahnen. (S. auch Stadtbahnen.)
Untergrundberieselung, s. Rieselfelder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
).
Neuyorker Hochbahnen , die in Neuyork seit 1872 und in dem benachbarten Brootlyn seit 1885 erbauten Stadtbahnen. Es sind gewöhnliche, mit Dampf betriebene Eisenbahnen von normaler Spurweite (1,435 m). Der eiserne Bahnkörper
|