Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unglücksfälle
hat nach 0 Millisekunden 205 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
934
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen).
Ventil drückt. Fig. 1 zeigt ein S. mit Gewichtshebelbelastung. Hierin ist a das Ventil, c dessen Sitz, f das Gewicht, welches an einem bei b drehbaren Hebel d angebracht
|
||
71% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
Schlagende Wetter (Entstehungsursachen-, Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
811
Schlagende Wetter (Entstehungsursachen; Verhütung von Unglücksfällen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
. Auch an den Fahrkünsten sind Fangvorrichtungen angebracht, welche beim Bruch der Gestänge Unglücksfälle verhüten sollen. Sie bestehen bei zweitrumigen Fahrkünsten aus Fangrollen, welche in bestimmten Entfernungen voneinander zu beiden Seiten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0639,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Giftigkeit vielfach Unglücksfälle damit hervorgerufen sind und überhaupt bei dauerndem Gebrauch mancherlei unangenehme Nebenwirkungen auftreten. Karbolsäure ist so giftig, dass schon 5 Gramm tödtliche Wirkungen hervorrufen können; selbst beim äussern
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0364,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
mit arseniger Säure oder Schweinfurter Grün, sind allerdings sehr wirksam, aber auf keine Weise zu empfehlen, da die Auslegung dieser Gifte ja fast immer in der Küche geschehen muss, ein Umstand, der schon viele Unglücksfälle mit sich gebracht hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Samaritervereinebis Sambesi |
Öffnen |
von Esmarch in Kiel seit 1881 gebildete Vereine zur ersten Hilfsleistung bei plötzlichen Unglücksfällen. Im Winter 1881/82 errichtete Esmarch unter reger Beteiligung des Publikums eine Samariterschule in Kiel, und bald trat daselbst ein Zentralkomitee des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Morrisbis Motor |
Öffnen |
stehen, zu denen nur die Wärter Zutritt haben. Die meisten Unglücksfälle an Motoren geschehen dadurch, daß deren Teile während des Ganges geschmiert oder gereinigt werden. Das sollte entweder gänzlich verboten werden, oder eben nur dann geschehen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
der Bank kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Zweck der Nationalbank ist, gegen die Schäden zu versichern, welche den Arbeitern im Gebiete des italienischen Staates durch Unglücksfälle bei der Arbeit entstehen. Die Versicherung ist individuell
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0336,
Kuppelungen |
Öffnen |
des folgenden Wagens eingehängt. Die Handhabung dieser Kuppelung erfordert, daß der Arbeiter zwischen die zu kuppelnden Wagen tritt, wobei schon viele Unglücksfälle vorgekommen sind. Man hat sich deshalb
^[Abb.: Fig. 5-7: Kernaulsche Kuppelung. Fig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Leicesterbis Leichenschauhäuser |
Öffnen |
Persönlichkeit, sind Anlagen, deren Errichtung die mit dem Wachsen der Bevölkerungsziffer einer Großstadt im Zusammenhang stehende Zunahme der Unglücksfälle, Selbstmorde und Verbrechen erforderlich macht. Neben ihrem Hauptzweck, dem Publikum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
23
16
5
15 16
21 21
16 5
Auf den spanischen Eisenbahnen kamen 1887-89 und 1891 folgende Unglücksfälle vor:
Mittlere Vetriebslänge........ Icin
Zahl der beförderten Reisenden......
Getötet wurden:
Reisende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Christentumsgesellschaft, Deutschebis Christenverfolgungen |
Öffnen |
, die allgemeine Bruderliebe als Vorwand der Unzucht verdächtigt. Alle öffentlichen Unglücksfälle wurden sofort als Strafgerichte der über ihre Verachtung erzürnten Götter dargestellt. Den Vornehmen und im Geiste der alten Welt Gebildeten endlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
Leuchttürme und 50 Leuchtschiffe erleuchtet, und 290 von einer Privatgesellschaft unterhaltene Rettungsboote sind an ihnen stationiert. Trotzdem ist die Zahl der Unglücksfälle ziemlich bedeutend, denn 1883-84 sanken an den britischen Küsten 473 Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicherheitsvorrichtungen (an Maschinen) |
Öffnen |
der Decke aufgehängte leichte Galerie. Um das Auf- und Ablegen der Riemen während des Ganges auf die Riemenscheiben, welches noch meistenteils mit den Händen geschieht und dadurch zu Unglücksfällen Veranlassung gibt, gefahrlos zu machen, hat man
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Turnhoutbis Turnkunst |
Öffnen |
gewohnheitsmäßig beteiligten. Aber auch lebensgefährlich war das T.; zahllose Unglücksfälle haben sich bei ihnen ereignet, und deshalb erschien es durchaus gerechtfertigt, daß die Päpste Innocenz II., Eugen III., Alexander III. und Cölestin III. die Teilnahme an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0120,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
, Sprenggelatine, Kinetit, Karbonit), welche eine Zündung der Schlagwetter nicht herbeiführen sollen, vermindern wird.
Eine anderweitige Quelle von Unglücksfällen bilden die Fahr- und Fördervorrichtungen, besonders die Seilfahrung in Schächten. Die hierzu nötige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0645,
Papier (Sicherheitsvorrichtungen, Geschichtliches) |
Öffnen |
auf einem engmaschigen Sieb zurückhält.
[Sicherheitsvorrichtungen.] In der Papierfabrikation kommen verschiedene Maschinen vor, welche häufig Unglücksfälle verursacht haben. Zur Vermeidung der letztern sind besondere Vorrichtungen angegeben, deren allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
Elektrotechnik (Hygienisches) |
Öffnen |
mit denselben in Berührung bleibt. Sorglosigkeit und Unvorsichtigkeit der Arbeiter führt auch hier die meisten Unglücksfälle herbei, besonders dadurch, daß versäumt wird, vor irgend einer Reparatur oder dergleichen die Stromleitung abzustellen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Samarindabis Samaritervereine |
Öffnen |
Luther Name der Samaritaner.
Samariterschulen, s. Samaritervereine.
Samaritervereine, Vereine, die den Zweck haben, zur ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen vorzubilden. Der Name ist nach dem barmherzigen Samariter des Gleichnisses Jesu (Luk
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
Finanzkollegium errichtet, unter dem elf Deputationen thätig waren. Was vor allem die Nation mit Haß gegen die G. erfüllte, war die Härte, mit der die Gefälle ohne Rücksicht auf Notstände und Unglücksfälle eingetrieben und vermehrt, und die Art, wie sie von den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
, so gilt dies als ein schlimmes Zeichen für die Stadt und das Volk. Dies Wunder wird dreimal im Jahr, am ersten Sonnabend im Mai, 19. Sept. u. 16. Dez., sowie bei besondern Unglücksfällen versucht und bewährt sich als treffliches Agitationsmittel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0313,
Maske |
Öffnen |
Abwendung von Unglücksfällen in Übung: man denke nur an die Früh-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 1 u. 2. Neubritannische Masken (1/8 wirkl. Größe, Berlin).]
^[Abb.: Fig. 3 u. 4. Totenmasken von Gold aus Mykenä.]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bergbau (Hygienisches) |
Öffnen |
Unglücksfälle entstehen durch Verschüttungen, Brüche, Loslösungen von unterschrämten Massen, Einsturz von Hohlräumen aller Art infolge unzureichender Unterstützung, unsoliden Grubenausbaues etc. Zahlreiche Gefahren birgt die An- und Ausfahrt der Belegschaft, zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Holzfräsemaschinenbis Honduras |
Öffnen |
des Sägeblattes verletzt als auch beim Reißen desselben von den herumfliegenden Stücken getroffen werden kann. Das Sägeblatt muß daher gehörig umhüllt werden. - Die Holzfräsemaschinen geben dadurch häufig Veranlassung zu Unglücksfällen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Rackibis Räderwerke |
Öffnen |
eine marine Rädertierform (Vi8oopu8 ZMHptko) als Raumparasit und nicht, wie man früher glaubte, als Schmarotzer in kleinen Grübchen der Haut der tzolothurie 8^napta..
Räderwerte geben häusig zu Unglücksfällen Anlaß und bedürfen daher besonderer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Radetzkijbis Raiffeisen |
Öffnen |
unzählige Unglücksfälle herbeigeführt hat. Man wll daher entweder die Nasen keile durch andre Be festigungsmittel, z. B. versenkte Schrauben oder Bogenkeile, wie sie bei der Kernaulschen Kuppelung vor-kommen (vgl. Kuppelungen, Bd. 10), ersetzen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Bergbahnen (Zahnradbahnen) |
Öffnen |
. Infolge eines bei den Probefahrten eingetretenen schweren Unglücksfalles ist dieses System, vielleicht mit Unrecht, ganz aufgegeben worden, und die genannte Bahn wird nach entsprechendem Umbau seitdem, obwohl mit 50 pro Mille Steigung, als einfache
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
an die Betriebsleistungen der großen Überlandbahnen, die den internationalen Verkehr vermitteln, und der Forderung, immer schneller zu fahren, sowie bei den leider mehrfach vorgekommenen großen Unglücksfällen viel über die Haltbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
für ihr Gebiet erlassen. Die Folgen von deren Verschiedenheit sind Unregelmäßigkeiten, Betriebsstörungen und Unglücksfälle. Man erstrebt daher einheitliche Vorschriften wenigstens für größere Gruppen der Eisenbahnen.
Bahnpolizeireglement, s. Bahnpolizei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0761,
Bergbau |
Öffnen |
ferner, namentlich beim Flözbergbau,
durch sehr wasserreiches, infolgedessen sehr druckhaftes Gebirge Schächte niederzuteufen hat, so ist der betreffende Schachtausbau , zur Verhütung
von Unglücksfällen und damit der Schacht nicht zusammengedreht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
erklärt sich aus dem verhältnismäßig stärkern Anteil der Knaben an den Totgeburten und der größern Sterblichkeit der Knaben namentlich in den ersten Lebensjahren; außerdem ist das männliche Geschlecht durch Selbstmord und Unglücksfälle sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Erdsalamanderbis Erdstriche |
Öffnen |
. Müller, Die Behandlung Verunglückter bis zur Ankunft des Arztes (2. Aufl., Berl. 1868); Esmarch, Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen (10. Aufl., Lpz. 1891).
Erdsalamander, s. Landsalamander.
Erdscheibe, Pflanzenart, s. Cyclamen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
. Durch Drehung der Schnecke mittels des Wendekreuzes e erfolgt das Kippen der Pfanne, wobei gleichzeitig jedes
selbstthätige Umkippen, durch welches große Unglücksfälle entstehen könnten, vermieden ist. Bei G. für Stahlguß pflegt man die
Entleerung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0952,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
meist nur um eine Schuldaufnahme für wenige Monate; aber Unglücksfälle können die Notwendigkeit längerer Fristen mit sich bringen.
Nach der Art und Weise der Sicherung der Gläubiger unterscheidet man Real- und Personalkredit. Der erstere sichert den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Versicherungsanstaltenbis Versicherungswesen |
Öffnen |
eine Versicherungsgesellschaft oder ein öffentlich-rechtlicher Verband, der Staat, eine Provinz, Stadt u. s. w.), dem andern Teil verspricht, den Schaden zu ersetzen, von dem dieser möglicherweise durch einen im V. charakterisierten Unglücksfall
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
-
arbeiteten "Anleitung zur Gesundheitspflege an Bord
von Kauffahrteischiffen" fowie eine bestimmte Menge
von Arznei-, Verband- und sonstigen Hilfsmitteln
sür Krankheits- und Unglücksfälle an Bord babcn.
-"Ausschalter, zum Elektrotechnischen Installa
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0378,
von Nikotinbis Nitroglycerin |
Öffnen |
Verwendung zu Sprengungen unter Wasser sehr einfach und bequem ist. Es ergaben sich aber doch bei dem vielfachen Gebrauch und Transport des Sprengöls immer mehr Unglücksfälle, darunter sehr bedeutende mit dem Verluste vieler Menschenleben, und man mußte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0028,
von Etwas über das Schwimmenbis Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz |
Öffnen |
versäumen, darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, daß die Kinder schwimmen lernen. Ganz abgesehen davon, daß später einmal bei einem etwaigen Unglücksfall durch Schwimmen das Leben gerettet, oder daß einem Ertrinkenden Hilfe gebracht werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
aus der drückenden Natur der Steuern selbst und ihrer Eintreibung ohne Rücksicht auf Unglücksfälle. Die Nationalversammlung hob diese Einrichtung 1790 auf. In der Domänenverwaltung ist sie noch sehr verbreitet. In Frankreich hat man das neugeschaffene
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
einzelne K. und Crucifixe an Straßenübergängen, zum Schutz der Felder, als Zeichen für stattgehabte Unglücksfälle (Marterkreuze, Marterln) oder als Sühne für Sünden in kath. Ländern aufgestellt. Das K. dient übrigens auch den heidn. Völkern der Alten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Achämenesbis Achat |
Öffnen |
aus derselben. Nach mancherlei
Unglücksfällen wandte er sich 1799 an Friedrich Wilhelm III. um ein Privilegium für die Fabrikation des
Rübenzuckers und um andre Begünstigungen. Sein Gesuch wurde zwar
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0295,
Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) |
Öffnen |
von Kärnten zum König gewählt. Als er außer Meißen und Osterland auch Thüringen in seine Gewalt bringen wollte als Rechtsnachfolger König Adolfs, erlitten seine Truppen 1307 bei Lucka unweit Altenburg eine Niederlage. Noch ehe er diese Unglücksfälle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
zum Krieg verpflichtete. Im April 1877 begab sich A. mit Gortschakow nach Bessarabien, folgte der vorrückenden Donauarmee durch Rumänien nach Bulgarien und schlug sein Hauptquartier in Gorny Studen auf, wo er auch während der Unglücksfälle, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Anamartesiebis Anamorphose |
Öffnen |
Todesfällen u. dgl. um die gerichtliche Feststellung der Todesursache handelt; der Gerichtsarzt bedarf hierzu nicht nur der Angaben über Ort, Zeit und nähere Umstände des Unglücksfalls, sondern oft noch mancher Daten über das Leben des Individuums, da
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
751
Arbeiterfrage.
kommen, die Wohnungs- und Ernährungsverhältnisse, das Familienleben, an die Sicherung und Versicherung gegen Unglücksfälle, an die moralische, religiöse, soziale und politische Existenz dieser Klassen. Die A. ist daher nicht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
ihnen unter Androhung von Strafen einen Zwang zu ärztlicher Hilfe auferlegten. Selbstverständlich besteht aber auch für Ärzte die allgemeine strafrechtliche Vorschrift, wonach der bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not von der Polizeibehörde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bankingtheoriebis Bankrott |
Öffnen |
bis zu 5000 Mk. bestraft (vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, § 240, 249 c).
In Österreich wird nach dem allgemeinen Strafgesetz vom 27. Mai 1852 der in Konkurs geratene Schuldner, welcher nicht nachweisen kann, daß er durch Unglücksfälle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Banks |
Öffnen |
Jurisprudenz auch angenommen war); Insolvenz, aus zufälligen Ursachen entstehend (also Falliment durch unvorhergesehene Unglücksfälle, unverschuldetes Falliment); strafbare Insolvenz, betrügerische Insolvenz und boshaftes Falliment, wenn der Fallit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Baradlabis Baranetz |
Öffnen |
enthoben und durch General Trochu ersetzt. Nach der Wiederherstellung des Friedens berief ihn Thiers zum Präsidenten der Untersuchungskommission über die Ursachen der militärischen Unglücksfälle. Er starb 6. Juni 1878 in Amélie les Bains.
Barakai
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Baurecht |
Öffnen |
etc. Zweck dieser Bauordnungen (Baureglements) ist die Sicherstellung gegen Feuersgefahr und die Verhütung von Unglücksfällen, namentlich von Einsturz der Gebäulichkeiten. Dazu kommen Vorschriften sanitätspolizeilicher Art, aber auch Bestimmungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Bergbau (Fahrung, Wetterführung) |
Öffnen |
kohlensäurereichen (schweren) Wetter sammeln sich mehr am Boden der Strecken an, besonders in Räumen, welche wenig oder gar nicht betreten werden, und führen Unglücksfälle herbei, wenn die Arbeiter unvorsichtig in solche Räume gelangen. Gegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Betäubungbis Bethellisieren |
Öffnen |
ist das Äthylidenchlorid, so daß das Chloroform trotz einiger nicht zu vermeidender Unglücksfälle noch immer unter den Betäubungsmitteln den unbedingten Vorrang behauptet. Wird noch über die Zeit der schmerzhaften Operation hinaus Ruhe und Schlaf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brenets, Lesbis Brenner |
Öffnen |
von Fabriken neue reiche Erwerbsquellen eröffnete. Leider ward dabei sein eignes Vermögen durch allzu freigebige Vorschüsse, unersetzte Auslagen und unverschuldete Unglücksfälle zerrüttet, und die unter ihm stehenden Kassen befanden sich in so großer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Castro Marimbis Casus |
Öffnen |
. fatalis , Schicksals-, Unglücksfall; c. foederis , Bündnisfall, der (den Verträgen zufolge) einen Bund
Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0486,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
. Frankreich an ihren Arbeiten an Widerwärtigkeiten und Unglücksfällen verschiedener Art. Dagegen schleppte Symington, der den Lord Dundas für Dampfschiffahrtsversuche interessiert hatte, 1801 durch sein mit einer doppelt wirkenden Wattschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0769,
Deutscher Befreiungskrieg (Januar bis Juni 1813) |
Öffnen |
, wie der Überfall der Lützowschen Freischar (17. Juni) bei Kitzen vermehrten noch den schmerzlichen Eindruck der bisherigen Unglücksfälle. Trotzdem verlor man den Mut nicht. Die Rüstungen wurden mit allem Eifer und bewundernswertem Opfermut vollendet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Dschábirbis Dschagga |
Öffnen |
ist. Unglücksfälle kommen allerdings, besonders in Puri, bei dem fürchterlichen Gedränge von Teilnehmern am Wagenziehen alljährlich genug vor; die englische Regierung von Bengalen hat deshalb 1873 ihre Beamten angewiesen, die mechanischen Vorrichtungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Eberwurzbis Ebranchieren |
Öffnen |
. Sie war nicht groß, aber schön; infolge eines Unglücksfalls beim Fechten hatte sie ein Auge verloren. Sie galt für hochmütig, herrschsüchtig und eigensinnig, blieb aber ihrem Gemahl, dem sie zehn Kinder gebar, durchaus treu. Nach dessen Tod wollte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
Eisenbahnbau (Bergbahnen, Seilbahnen, atmosphärische Bahnen etc.) |
Öffnen |
. folgten. Wetlis System, bei dem eine Triebwalze mit schraubenartigen Felgen sich auf keilförmig aneinander stoßende Schienen stützt, wird infolge eines Unglücksfalls bei der Probefahrt auf der ersten derart gebauten Bahn nicht angewendet.
Der Ersatz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
Nachrichten der preußischen Eisenbahnen, welche sehr eingehend Anlage, Ausrüstung, Betriebsergebnisse, Betriebsmittel, außerordentliche Anlagen, Unterhaltungskosten, Fahrdienst, Beamte, Arbeiter und deren Besoldung, Achsenbrüche, Unglücksfälle behandeln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Epeiosbis Epernay |
Öffnen |
. - E. (Eper, magyar., "Erdbeere") ist als deutsche Kolonie des 13. Jahrh. anzusehen. Im J. 1347 wurden seine freistädtischen Rechte bestätigt und 1374 vermehrt. E., später befestigt, hatte im Lauf der Zeit durch Krieg, Pest und andre Unglücksfälle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Epilierenbis Epilobium |
Öffnen |
Unglücksfällen, wie sie hin und wieder geschehen, nicht wohl bewahren können. Aber abgesehen von der großen Zahl der Epileptiker, welche im Irrenhaus untergebracht werden müssen, wird bei fast allen Kranken nach und nach der ganze geistige und körperliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Erfindungspatentbis Erfrischungsstationen |
Öffnen |
); Esmarch, Erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen (Leipz. 1882); Sonnenburg, Verbrennungen und Erfrierungen (Stuttg. 1879).
Erfrischungsstationen, Plätze, an denen die Kranken und Verwundeten beim Transport vom Kriegsschauplatz nach der Heimat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Erhängenbis Erhartt |
Öffnen |
(7. Aufl., Berl. 1881); Müller, Behandlung Verunglückter bis zur Ankunft des Arztes (das. 1877); Esmarch, Erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen (Leipz. 1882).
Erhard, 1) Johann Christoph, Maler und Radierer, geb. 1795 zu Nürnberg, war Schüler
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Erstlingebis Ertrag |
Öffnen |
plötzlichen Unglücksfällen (Leipz. 1882).
Erstlinge (hebr. Bikkurim, Erstlingsopfer), die von vielen alten Völkern der Gottheit als Zeichen der Anerkennung, daß man ihr allen Segen verdanke, dargebrachten ersten und besten Erzeugnisse der Bodenkultur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Ertrinkenbis Eruptiv |
Öffnen |
. (das. 1865); Müller, Behandlung Verunglückter bis zur Ankunft des Arztes (das. 1877); Esmarch, Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen (Leipz. 1882).
Erubeszieren (lat.), erröten; erubeszent, errötend; Erubeszenz, das Erröten, die Schamröte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Esmarchbis Esoterisch |
Öffnen |
" (Kiel 1872); "Die Krankheiten des Mastdarms" (Erlang. 1873); "Die erste Hilfe bei Verletzungen" (Hannov. 1875); "Handbuch der kriegschirurgischen Technik" (3. Aufl., das. 1885-86, 2 Bde.); "Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen" (Leipz. 1882
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Fabrikkassenbis Fabrik- und Handelszeichen |
Öffnen |
der Abrechnung und Auszahlung der Arbeitslöhne, Rechte und Pflichten der Arbeiter bei Erkrankung oder Unglücksfällen, Befugnisse und Obliegenheiten des Aufsichtspersonals, Strafen bei Übertretung der Arbeitsordnung, sonstige Lohnabzüge etc.) allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0203,
Feuerbach |
Öffnen |
trübe gestaltet; 1860 verlor er durch unverschuldete Unglücksfälle seine liebgewordene Heimat auf dem Bruckberger Schloß sowie die bescheidene Rente, die bis dahin dem Philosophen ein beschränktes, aber unabhängiges Einkommen gesichert hatte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Flaschenapfelbis Flaschenzug |
Öffnen |
aufgebaute Flaschenkarte. Gegenwärtig ist die F., welche häufig auch zur Mitteilung von Unglücksfällen benutzt wird, völkerrechtlich geschützt, die aufgefundenen Flaschen werden an die Ortsbehörde abgeliefert und von dieser dem Konsul der betreffenden Nation
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Fräuleinsteuerbis Fraustadt |
Öffnen |
einem Spiegelmacher und Glasschleifer in die Lehre, gewann durch einen Unglücksfall die Teilnahme des Hofkammerrats v. Utzschneider, welcher ihn mit Lehrbüchern der Mathematik und Optik versah. Ein Geschenk vom König Max benutzte er zur Beschaffung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0711,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm I.) |
Öffnen |
Königreich inmitten gefährlicher Kriege finanziell zerrüttet, das Beamtentum durch ehrgeizige Parteiungen und Eigennutz verderbt, einzelne Lande, wie namentlich Preußen, durch Unglücksfälle fast ruiniert. Er war dreimal vermählt, von 1679 bis 1683
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Gediegenbis Geefs |
Öffnen |
.
Geduld, die dauerhafte Gemütsstimmung, welche als thätige G. sich durch entgegenstehende Hindernisse nicht abschrecken, als leidende G. sich durch unvermeidliche Unglücksfälle nicht zu Klagen fortreißen läßt und sich von der Duldsamkeit (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Geerdenbis Gefahr |
Öffnen |
150 Mk. oder mit Haft bis zu sechs Wochen, der, bei Unglücksfällen oder gemeiner G. oder Not von der Polizeibehörde zur Hilfe aufgefordert, keine Folge leistete, obgleich er der Aufforderung ohne erhebliche eigne G. genügen konnte. Im Privatrecht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Gerinnebis Gerlach |
Öffnen |
Bestrafung und erhielt deshalb seine Entlassung als Präsident in Magdeburg. Am 10. Jan. 1877 wurde er mit Unterstützung der Ultramontanen in Osnabrück auch zum Reichstagsabgeordneten gewählt, starb aber 18. Febr. 1877 in Berlin infolge eines Unglücksfalls
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
die Hilfsleistung für Verunglückte (z. B. die Sanitätswachen in größern Städten) und namentlich die Verhütung von Unglücksfällen einen Gegenstand der öffentlichen Gesundheitspflege. In diese Kategorie gehört die von besondern Ärzten vorzunehmende
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0692,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 371 v. Chr.) |
Öffnen |
Chabrias 376 über die Spartaner bei Naxos einen glänzenden Seesieg; eine zweite spartanische Flotte wurde 375 von Timotheos, Konons Sohn, bei Leukas vernichtet. Die Spartaner, durch diese und andre Unglücksfälle gebeugt, boten zum Frieden die Hand
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0711,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
die Griechen trotz aller Unglücksfälle und Grausamkeiten des Feindes zu heldenmütigen Thaten und zu todesverachtender Tapferkeit an. Als ein türkisches Heer von 13,000 Mann plötzlich, einen Waffenstillstand brechend, in Ätolien einbrach und ungehindert bis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
Lage von G. hinwegzuhelfen. Eine andauernde Handelskrise und eine neue Mißernte im J. 1841 sowie andre elementare Unglücksfälle hatten die allgemeine Unruhe so gesteigert, daß Peel die Notwendigkeit erkannte, wenigstens in der Frage der Korngesetze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0831,
Großbritannien (Geschichte 1878-1879) |
Öffnen |
wurden; eine andre Kolonne, die des Obersten Pearson, sah ihre Rückzugslinie abgeschnitten und wurde in Ekowe von den Zulu eingeschlossen.
Die Nachricht von diesen Unglücksfällen bot in dem am 13. Febr. 1879 wieder eröffneten Parlament der Opposition
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Haftzeherbis Hagedorn |
Öffnen |
Gesetz gaben die sich stets mehrenden Unglücksfälle bei industriellen Etablissements, in Bergwerken (Katastrophe im Plauenschen Grund) und bei Eisenbahnen. Dies Gesetz macht einen wichtigen Unterschied zwischen dem Eisenbahnbetrieb und sonstigen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0380,
Henneberg |
Öffnen |
durch Verschwendung und Unglücksfälle; ein Teil der Besitzungen wurde an die Grafen von Mansfeld verkauft, der Rest fiel 1549 beim Erlöschen der Aschaer Linie an die Schleusinger Linie.
Diese begründete Berthold V., der in seinem Lande den Übermut
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Ilhavobis Ilische Tafel |
Öffnen |
' Episteln, 1. Buch, 2, 16).
Ilias (Iliade), das eine der beiden großen Epen des Homeros (s. d.); I. malorum, eine Litanei von Unglücksfällen (Citat aus Ciceros "Ad Atticum", 8, 11); I. post Homerum, "eine I. nach Homer", d. h. etwas Überflüssiges
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0038,
Island (Bevölkerung, Naturprodukte, Tierwelt) |
Öffnen |
Unglücksfällen, vulkanischen Verheerungen, häufigen Epidemien (namentlich unter Kindern), ungesunder Lebensweise, Hungersnot u. dgl. Unter den Krankheiten ist eine Art Leberkrankheit (von einem Eingeweidewurm der Schafe herrührend) gefährlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0284,
Juden (Eroberung Palästinas durch die Römer) |
Öffnen |
des Hafens zu Cäsarea und der glänzenden Restaurierung des Tempels, trotz seiner unermüdeten Hilfe bei Unglücksfällen die Gunst des Volkes sich nicht erworben, wenngleich er sich rühmen durfte, den Einfluß, welchen er bei Augustus und Agrippa hatte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0515,
Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) |
Öffnen |
in Schwaben zurück, die ihm der Neffe gelassen hatte, starb aber, von dem jähen Unglücksfall gebrochen, schon 13. Jan. 888 in Neidingen (bei Fürstenberg) an der Donau und wurde in der Klosterkirche auf dem Eiland Reichenau bestattet. Seine Ehe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Kaspljabis Kassali |
Öffnen |
; Unglücksfälle sind häufig, die Führer aber waghalsige Männer. Die bessern Schiffe der Perser, mit denen sie regelmäßige Fahrten nach allen Häfen des Kaspischen Meers unterhalten, sind meist zweimastige, regelrecht gebaute Schoner. Die Segelschiffe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Korrepetierenbis Korrobori |
Öffnen |
die Zeitungen der betreffenden Orte mit Berichten über Tagesvorgänge (Versammlungen, Feierlichkeiten, Unglücksfälle, Verbrechen etc.) versorgen. Diese Lokalkorrespondenzen sind ephemere Erscheinungen, die schnell Titel und Herausgeber wechseln. Auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Kugelabschnittbis Kügelgen |
Öffnen |
aufgestellt werden, nach denen mit Handfeuerwaffen oder Geschützen geschossen wird. Er muß, um Unglücksfälle zu verhüten, mindestens 0,5-1 m höher als die Scheibe und so stark sein, daß kein Geschoß hindurchgehen kann.
Kugelfisch (Tetrodon L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Lauchbis Lauchstädt |
Öffnen |
) wurde als Schutzmittel gegen Verwundung, Unglücksfälle, Zauberei für Menschen und Tiere benutzt und von Marktschreiern oft in menschenähnliche Gestalt gebracht, bekleidet und um hohes Geld verkauft. - Die Laucharten sind wohl meist im innern Asien
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Lit.bis Litauen |
Öffnen |
von Unglücksfällen etc. abwechselnd von dem Geistlichen oder einem Vorbeter und der Gemeinde gesprochen oder gesungen wird. Man unterscheidet eine große und eine kleine L.; den Anfang bildet immer der Bittruf: "Kyrie eleison!", den Schluß der Vers
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1002,
Napoleon (N. I.: 1796-99) |
Öffnen |
erzielen, welche die Phantasie der Franzosen erregten und seine Popularität vermehrten, endlich nicht am wenigsten die Berechnung, daß Frankreich und seine Regierung durch Unglücksfälle in neuen Kriegen während seiner Abwesenheit seine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Nitrokörperbis Nitzsch |
Öffnen |
Ladungen. N. wurde 1847 von Sobrero entdeckt und 1862 von dem Schweden E. Nobel als Sprengmittel empfohlen (Nobelsches Sprengöl) und fand bald weite Verbreitung. Vielfache Unglücksfälle bei der Darstellung und Handhabung des Öls führten zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Pachometerbis Pachtvertrag |
Öffnen |
, daß dem Pachter auch heute noch bei unverschuldeten Unglücksfällen ein Nachlaß an dem Pachtgeld (remissio mercedis) gewährt wird. Hierüber bestehen mancherlei partikularrechtliche Vorschriften; auch wird zuweilen in den Pachtverträgen darüber Bestimmung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Pattebis Pau |
Öffnen |
zuerst 1861 in den großen Konzerten der Musikakademie in New York. Auch sie durchzog die Vereinigten Staaten und betrat später, obgleich ungern, in New York die Bühne, wo sie trotz eines Unglücksfalls in der Jugend, der fortan beim Gehen bemerklich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Pikibis Piktographie |
Öffnen |
Unglücksfällen Veranlassung gegeben hat. Mit Cyankalium bildet P. Isopurpursäure (s. d.). P. dient besonders zum Gelbfärben und in Verbindung mit Anilingrün, Indigo oder Berliner Blau zum Grünfärben von Wolle und Seide. Man kann sie auch benutzen zur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0068,
Pilze (Nutzen und Schade; Einteilung) |
Öffnen |
schon oft zu Verwechselungen und Unglücksfällen Veranlassung gegeben. Die Wirkungen der Giftschwämme werden meist erst 4-5 Stunden nach dem Genuß bemerkbar und beginnen mit Schwere und Spannung in der Magengegend, Leibschneiden, Angstgefühl, Ekel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Playbis Pleiomer |
Öffnen |
Mitglied vieler königlicher Kommissionen, wie der zur Untersuchung der Kohlen Englands und der Ursachen der Unglücksfälle in Bergwerken, der über das Erscheinen der Rinderpest, über die Fischerei Schottlands etc. Außer zahlreichen Abhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Potaschebis Potenz |
Öffnen |
. Bald darauf verlor er infolge der ungeschickte Behandlung eines Naturarztes ein Auge, ohne daß seine Schönheit (man verglich ihn mit Alkibiades), wesentlich darunter litt. Doch veranlaßte ihn der Unglücksfall, sich auf 1½ Jahr vom Hof
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0946,
Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) |
Öffnen |
) durch die vielen Beweise von Wohlwollen und Herzensgüte die Liebe des Volkes in hohem Grad, obwohl das Glück der Zeit durch mehrere schwere Unglücksfälle getrübt wurde, namentlich durch die furchtbare Eruption des Vesuvs (24. Aug. 79), durch welche
|