Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Versorger
hat nach 1 Millisekunden 392 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Versorgenbis Verstand |
Öffnen |
Versorgen ? Verstaub.
1053
aller göttlichen Wohlthaten. Großer, doch bußfertiger Sünder! verzage nicht; du bist nicht von der Versöhnung Christi ausgeschlossen. Glaube, daß deine Sünden mit unter denen der ganzen Welt begriffen sind
|
||
35% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0543,
Wasserversorgung |
Öffnen |
die nötige Tiefe für die Entnahme zu
gewinnen: oberhalb der Staustelle schlagen sich dann zugleich die Sinkstoffe nieder. Beispiele für die Entnahme von
Flußwasser zur Versorgung größerer Städte sind: London (Themse), Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fleischerbis Fleischhandel |
Öffnen |
, folgte 1890 einem Ruf als Professor an die landwirtschaftliche Hochschule zu Berlin.
Fleischhandel. Die Versorgung der breiten Volksschichten mit einer hinreichenden Fleischmenge ist von der tiefeinschneidendsten Bedeutung für das Wohl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Wasserversorgung |
Öffnen |
Samos, in welcher eine Tunnelstrecke von über 1000 m Länge lag. Von den Griechen empfingen die Römer die
Anregung zum Bau ihrer zahlreichen Wasserleitungen, von denen die erste, die
Appia Claudia , zur Versorgung ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0773,
Milchsterilisation |
Öffnen |
Versand außerordentlich geeignet, wenn sich auch der Rahm wenig verändert. Auf derartig hergestellte Milch wird man zurückgreifen müssen, wenn es sich darum handelt, milcharme Länder, Reisende oder Schiffe für weite Fahrten mit Milch zu versorgen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0015,
Einleitung |
Öffnen |
Gross-Handlungen, deren Aufgabe es war, die Apotheker mit den nöthigen Rohdrogen und Fabrikaten zu versorgen. Bald aber wurden auch sie durch die Macht der Verhältnisse, namentlich durch die immer grösseren Ansprüche der Industrie und Gewerbe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0591,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
der Fabriken. Rum wird überall dort fabrizirt, wo Zuckerrohr gebaut und verarbeitet wird, doch sind es namentlich die westindischen Inseln, welche den europäischen Markt versorgen. Hier ist wieder der Rum von Jamaica die geschätzteste Waare; Barbados
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Invalidenwesenbis Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
-
rninisterien erlassenen Ausführungsbestimmungen.
Über die Versorgung der Kriegsinvaliden s. auch
Neichsinvalidenfonds. - Vgl. die Kommentare zum
Pensionsgesetz von Seydlitz (Berl. 1874), Vogel
(Bonn 1876) und Neumann (2. Aufl., Berl. 1878
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0353,
von Mi-florencebis Milch |
Öffnen |
; eine Gattung zarter, weißer Zwirnspitzen, nicht über 50-75 mm breit; die kleinsten Briefoblaten; grob gestoßenen Pfeffer; ganz kleine Kaffeekännchen.
Milch, frisch und kondensiert. Die Versorgung der städtischen Bevölkerungen mit guter, reiner M. gehört
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0652,
Burg |
Öffnen |
Marstall. Zwischen beiden Bauten befand sich die durch niedrige Mauern mit ihnen verbundene, zur Zeit einer Belagerung die B. allein mit Wasser versorgende Zisterne. In dem hierdurch abgeschiedenen niedrigern, auf dem Plan als Zwinger bezeichneten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0750,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
England mit Bildern versorgen müssen und im 17. Jahrhundert war die gleiche Aufgabe van Dyck zugefallen. Die Nachfrage ging hauptsächlich nach Bildnissen, seltener nach Gemälden, für den Zimmerschmuck; das religiöse Bild kam fast gar nicht in Betracht
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
Vetter |
Öffnen |
, vieles von da und dort den Klöstern zu ihrer unverlierbaren Versorgung zuwendete. Besonders jedoch brachten sie große Pfründen für das Kaiserliche 1) Kloster zusammen, in dem sie ihre ehrenvollen Begräbnisstätten und ewige Jahrtage stifteten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0840,
Armenwesen (die Armenpflege im Altertum) |
Öffnen |
in England eine Bestrafung unter anderm auch bei Entlaufen aus dem Arbeitshaus eintritt). Die Maßregeln und Anstalten der Armenpflege, deren Aufgabe es ist, die Armen in angemessener Weise zu versorgen und die hierfür erforderlichen Mittel, sofern sie nicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0003,
Gehirn (Physiologisches) |
Öffnen |
verlängerten Mark und versorgen den äußern geraden Augenmuskel. Siebentes Paar, die Gesichtsnerven (n. faciales), kommen vom verlängerten Mark und vom Boden der vierten Hirnhöhle her, treten durch einen besondern Kanal des Felsenbeins hindurch und sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Getreidehalmwespebis Getreidehandel und -Produktion |
Öffnen |
dessen eigentliche Organisation.
1) Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart.
Die Kulturvölker der ältesten Zeit: Chinesen, Inder, Phöniker, Assyrer, Babylonier, Perser, Ägypter, waren auf die eigne Versorgung mit Brotfrüchten angewiesen, Zufuhr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hochwasserzeitbis Hochzeit |
Öffnen |
letztere Aufgabe zumeist nur als eine sekundäre betrachtet wurde. Sie dienen zur Speisung der obern Haltungen von Schiffahrtskanälen, zur nachhaltigen Versorgung von Triebwerken mit dem erforderlichen Wasser, zur Bewässerung sowie zur Versorgung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Inulabis Invaliden |
Öffnen |
. kannten jedoch die Alten noch nicht. Im Mittelalter übernahmen Ritter und Priester (Klöster) die Versorgung kampfunfähiger Krieger. Eine neue Versorgungsweise trat ein, als infolge der Vervollkommnung der Feuerwaffen die Zahl der I. sich bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Invaliditätbis Invecta et illata |
Öffnen |
bemessene Zeit, während welcher der Eintritt der Invalidität keinen Anspruch auf Versorgung begründet. Beruht die I. auf genossenschaftlicher Grundlage, so kann schon eine schärfere Kontrolle bei Feststellung der Invalidität und bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Jura, deutscherbis Jura, fränkischer und schwäbischer |
Öffnen |
in Hochreservoirs führen; von ihnen aus werden die einzelnen 9 Leitungen gespeist, welche 61 Orte auf einer Fläche von 1800 qkm (ca. 30 QM.) mit 40-50,000 Einw. mit gutem Wasser in reichlicher Menge versorgen. Die Verteilung geschieht durch 1600 Hydranten, wozu noch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Militärvereinebis Militärveterinärwesen |
Öffnen |
silbernen Stern mit dem Mittelschild des Kreuzes.
Militärvereine, s. Kriegervereine.
Militärversorgung (Versorgung der Militärpersonen), die gesetzliche Pflicht der Staaten, zum Weiterdienen unfähigen Militärpersonen die Mittel zu ihrer Existenz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Ruchgrasbis Rückenmark |
Öffnen |
zurück. Da die von ihm ausgehenden Nerven um so stärker sind, je größer der von ihnen zu versorgende Körperteil wird, so sind bei allen, mit Ausnahme der Fische, die Nerven für die vier Extremitäten besonders umfangreich, und daher schwillt auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Süßwasserkalkbis Sutsos |
Öffnen |
1202 m) mit dem Urner Mayenthal (Wasen 847 m).
Sustentation (lat.), Unterhalt, Versorgung; daher Sustentationskosten, der Aufwand, welchen die Verpflegung einer auf öffentliche Kosten zu versorgenden Person verursacht. S. heißt auch die Apanage (s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Armenwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
ist. Eine fakultative Armenpflege besitzen jene Staaten, welche keine Verpflichtung von öffentlichen Verbanden zur Versorgung etc. kennen, sondern diese von Stiftungen und ähnlichem abhängig machen (Frankreich); allerdings gilt dies nicht bezüglich aller Zweige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Karlbis Kartelle |
Öffnen |
und Verkehr, welche die Versorgung eines größern Marktgebietes von einer Stelle aus ermöglicht und damit auf die Einigung einander bekämpfender Unternehmungen hinweist.
In mehreren Zweigen der Industrie waren infolge allzu heftigen Konkurrenzkampfes und allzu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
Schiffe sie bequem sehen können. ^[Spaltenwechsel]
A vĭsta (ital.), s. Sicht, Sichtwechsel; in der Musik, s. A prima vista.
Avitaillement (frz., spr. awitaj'mang), Versorgung mit Lebensmitteln, Zufuhr, besonders von Schlachtvieh; avitaillieren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Bettelvogtbis Bettelwesen |
Öffnen |
unterschiedslosen Gebens eine geregelte Versorgung der Armen auf Grund einer genauen Prüfung ihrer Verhältnisse und nach Sonderung der wirklich Armen von dem herumlungernden, arbeitsscheuen Gesindel treten zu lassen, überhaupt die Versorgung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0734,
Handel |
Öffnen |
. Für die Konsu-
menten bietet der H. die Möglichkeit, sich zu jeder
Zeit auf die bequemste Art in beliebiger Menge und
mit einer großen Auswahl hinsichtlich der Beschaffen-
heit mit allen Bedarfsgegenständen zu versorgen.
Im allgemeinen wird dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Inuusbis Invalidenkassen |
Öffnen |
Anrecht auf staatliche Versorgung besitzt.
Im Deutschen Reiche sind die Invalidenansprüche
durch das Militär-Pensionsgesetz vom 27. Juni 1871
(mit Abänderungen durch die Gesetze vom 4. April
1874, 21. April 1886 und 22. Mai 1893) geregelt.
Danach kann
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
Bedrängnisse seit 1875 ist die Regierung um Verbesserungen bemüht. Eine der wohlthätigsten Einrichtungen der neuesten Zeit ist
die Versorgung durch laufendes Wasser aus dem See von Derkos (in der Nähe des Schwarzen Meers), obwohl das Wasser demjenigen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0363,
von Moschusbis Mühlsteine |
Öffnen |
die andern Länder versorgen. Die Originalpackung der Ware sind länglich viereckige Kästchen von etwa 20 cm Länge, 9-11 cm Breite und fast gleicher Höhe, welche innen mit Bleifolie gefüttert, außen mit starkem Seidenstoff überzogen sind. In jedem Kästchen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0894,
Seele |
Öffnen |
sein soll! Darum ist eS unbegreiflich und unverzeihlich, wie oft die Menschen mit ihrer Seele umgehen; wie sie, während sie den Leib aufs beste versorgen, die Seele verwahrlosen, für die Trabern der Welt hingeben, und jämmerlich zu Grunde gehen lassen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
soll Wittwe bleiben, bis Selah groß, 1 Mos. 38, 11. Du sollst der Wittwe nicht das Kleid zum Pfande nehmen,
5 Mos. 24, 17. Ich habe daselbst einer Wittwe geboten, daß sie dich versorge,
1 Kon. 17, 9.
Ich ersreuete das Herz der Wittwen, Hiob
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0238,
Frauenfrage |
Öffnen |
). Faßt man aber selbst die F., wie häufig geschieht, lediglich auf als die Frage der Versorgung der Ledigbleibenden, Mittellosen, so ist auch bei einer derartig engen Auffassung die Ursache der zu bekämpfenden Mißstände nicht in dem Vorhandensein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gefäße (anatomisch) |
Öffnen |
mitgetrieben. Indem sich aber die Organe des Körpers nicht nur mit frischen Nährsäften versorgen, sondern auch die Produkte ihres Stoffwechsels (Kohlensäure und Harnbestandteile) in das Gefäßsystem zum Weitertransport abgeben, würde die in letzterm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Integrierendbis Intensiv |
Öffnen |
. Verwaltungsbehörde, deren Aufgabe die Versorgung der Truppen mit allen materiellen Bedürfnissen außer Waffen und Munition ist. In Deutschland besteht bei jedem Armeekorps eine Korps-, bei jeder Division eine Divisionsintendantur. An der Spitze der erstern steht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0794,
Kissingen |
Öffnen |
desselben ist reiner bittersalzig, kohlensäurehaltiger und reizender, daher für zarte Geschmacksnerven angenehmer als der des Rákóczy. Die Quelle ist so wasserreich, daß sie täglich bis 1600 Bäder mit Wasser versorgen kann, wird aber seit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
. Sie werden von denjenigen Truppen gebaut und in Betrieb genommen, welche ihrer bedürfen, also von der Fußartillerie und den Pionieren, die Eisenbahntruppen haben mit ihnen nichts zu thun. Da es sich zur Versorgung der Batterien mit Munition häufig um
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Reichsindigenatbis Reichskanzler |
Öffnen |
durch die Pensionierung und Versorgung von Militärpersonen des Reichsheers und der kaiserlichen Marine sowie durch die Bewilligungen für Hinterbliebene solcher Personen erwachsen sind (Reichsgesetz vom 23. Mai 1873). Der R. wurde aus der französischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Armenwesen (Armenverwaltung im Deutschen Reich) |
Öffnen |
erforderlich wären. Insbesondere sind dies die folgenden: Die wichtigste Stelle nimmt die vollständige oder teilweise permanente oder vorübergehende Fürsorge für verarmte Personen, resp. Familien ein, welche man als Armen-Versorgung, Verpflegung, Beteilung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Armenwesen (Statistik, Litteratur) |
Öffnen |
Unterschied von offener und geschlossener Pflege anbelangt, so läßt sich sagen, daß im Deutschen Reich etwa ein Fünftel aller verarmten Personen in Anstalten untergebracht werden, während vier Fünftel ihre Versorgung in offener Pflege finden. In dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
das ganze Jahr hindurch mit Wasser versorgen; allerdings fällt dadurch die von dem Nil früher besorgte natürliche Düngung durch
Nilschlamm weg und das Land erfordert eine kostspielige künstliche Düngung. Wo das Nilwasser nicht hinlangt, da bewässert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. Die beträchtlichen Kohlenlager sollen durch Sackbahnen nutzbar gemacht werden. Die Kohlenlager an der Pacificküste sind so bedeutend, daß sie die nach China und Australien bestimmten großen Dampfer mit Brennmaterial versorgen.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0896,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
oder andern Gesetzen zur Versorgung des Armen verpflichtet sind. Gelangt der Arme später zu Vermögen, so ist er der Gemeinde gegenüber ersatzpflichtig. Das geltende Heimatsgesetz schließt die Erwerbung des Heimatsrechts durch Ersitzung aus; die weitaus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Armiferbis Arminianer |
Öffnen |
907
Armifer - Arminianer
als: zweckmäßige Ausstattung der in der Festung vorhandenen und der durch Einrichtung geeigneter Gebäude neu anzulegenden Lazarette, Verbandplätze und Apotheken, Versorgung derselben mit Instrumenten, Arzneimitteln
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
- und der Kriegsmunition der Truppen.
Artilleriepark, jede zu einem bestimmten Zweck erfolgende Zusammenstellung von Artilleriematerial, insbesondere von Geschützen und Fahrzeugen. A., auch Munitionspark, heißen z. B. vielfach die zur Versorgung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Berufsvereinebis Berufszweige |
Öffnen |
die gesamte Bevölkerung in den Kreis ihrer Ermittelung gezogen, sei es, daß die Personen als Erwerber oder Versorger oder als Angehörige oder Versorgte erscheinen. Unter ausschließlicher Berücksichtigung der erstern Kategorie und im Anschluß an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
versorgen derart, daß dieselbe zu beliebiger Verwendung, sei es zur Erzeugung von Licht oder Kraft oder auch für andere Zwecke in den an die Anstalt angeschlossenen Grundstücken, ähnlich wie Wasser und Gas, jederzeit zur Verfügung steht.
Hierzu bedarf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
Elektricitätswerke |
Öffnen |
. für die Lampenbrennstunde, ein Nachteil, der freilich durch die hygieinischen Vorzüge des Lichts wohl aufgewogen wird.
Litteratur. Die Versorgung von Städten mit elektrischem Strom, Festschrift für die Versammlung deutscher Städteverwaltungen in Frankfurt a
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
, Halbwassergas, Dowson-
Gas und Generatorgas verwendet: doch benntzt
man diese letztern Gase wenigstens in Deutschland
nicht zur centraleu Versorgung der Städte mit
Heizgas. In jüngster Zeit sncht man durch Herab-
setzung deo Gaspreises in den meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0279,
Kehlkopf |
Öffnen |
Stimmbänder, mit schweren Sprachstörungen verbunden, entsteht am häufigsten durch anhaltende Überanstrengungen des K., nach schweren Erkältungen sowie durch den Druck von Geschwülsten auf die den K. versorgenden Nervenäste oder durch Verletzung der letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
...............!
Lebensversicherungs- und Ersparnis-Vank.....!
Renten- und Lebensversicherungs-Anstalt......^
Allgemeine Renten-Anstalt............
Leipziger Gegenseitigkeit.............!
Allgemeine Versorgungs-Anstalt..........
Bremer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ölgasbis Olgopol |
Öffnen |
System
Pintsch bestehen allein etwa 200 Anstalten, die etwa
50000 Eisenbahnwagen mit Ö. versorgen. Außer-
dem dient O. zur Beleuchtung von Otrahenbahn-
wagen, Dampfschiffen, Bojen u. s. w.; auch zum
Betrieb von Gasmotoren wird O. gleich dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schielbrillebis Schielen |
Öffnen |
die Stellung und Bewegung der Augen regulierenden Muskelapparate oder in den denselben
versorgenden Nerven die Ursache der fehlerhaften Stellung (und Bewegung) des Auges liegt, spricht
man
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
, regulierbare Heizanlagen, entsprechende
Beleuchtung u. s. w. Eine besondere Sorgfalt ist auf die Abortanlagen, auf die Reinlichkeit der Wohn- und Schlafräume, auf
die Einrichtung und den Betrieb der Schiffsküchen und auf die Versorgung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Sejmbis Sekt |
Öffnen |
durchstießenden Blutes; vom Druck,
unter dem das Blut steht; von der Thätigkeit der
die Drüse versorgenden Nerven. (S. Absonderung.)
Sekretion (lat.), Ausscheidung, Absonderung;
in der Geologie sind S. vollständige oder teilweise
Ausfüllungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Witwatersrandgebirgebis Witwenvögel |
Öffnen |
.
Witwenblume , s. Scabiosa .
Witwengerade , s. Gerade .
Witwenjahr , soviel wie Gnadenjahr (s. Gnadenzeit .)
Witwenkassen , Anstalten oder Vereine zur Versorgung und Unterstützung von Witwen. Die W. zerfallen in solche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
531478600
15,6 12,0 72,4
Die Privatbeleuchtung bildet sonach immer noch
den Hauptabsatz für die G. Trotzdem ist auch der
Abfatz für die übrigen Zwecke nicht unbedeutend.
Die deutschen G. versorgen rund 15650 Gasmo-
toren mit 52700
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
Behandlung
oder Versorgung in einer solchen Anstalt, so über-
weist das Gericht den Kranken der Verwaltungsbe-
dörde zur Aufnahme in eine solche Anstalt. Ist ein
vermindert Zurechnungsfähiger zu Freiheitsstrafe
verurteilt worden und ist seine
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0240,
Kakao |
Öffnen |
, für die Versorgung des europäischen Marktes von Bedeutung (Sorten Angostura, Pedraza). Von brasilischem K. sind Maranham und Para beliebt, Bahia, Rio negro und alles wild Gewachsene wenig geschätzt. Geringerer Qualität sind ferner die aus dem englischen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0277,
von Kobaltbis Kochenille |
Öffnen |
während des Sommers, ebenso auf Teneriffa in der südlichen Hälfte, während der Norden nur einmal erntet und sich jedes Jahr neu mit Muttertieren versorgen muß. Je nach der Art der Behandlung der eingesammelten Tiere bekommt die Ware ein verschiednes
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0288,
von Korduanbis Kork |
Öffnen |
das westliche Mittelmeer heimisch und von dort aus hat sich die ganze Welt mit dem so unentbehrlichen Korkmaterial zu versorgen. Der Baum kommt in zwei Arten vor, Quercus suber und Quercus occidentalis, von welchem die erstere das bessere Material liefert
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0289,
Kork |
Öffnen |
. Im Jahre 1866 schon bezog Frankreich circa 1150000 kg rohen algierischen Kork, und diese nämliche Quantität hatte es bis dahin zu seinem eigenen Erzeugnis aus andern Produktionsländern zuzuführen gehabt zur Versorgung seiner Korkindustrie mit Rohstoff
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
des frischen Fisches geschieht am besten mittels Verpackung in Eis, und es ist dieser Behelf für die Versorgung Londons und der übrigen Märkte des Landes von Schottland aus jetzt ganz allgemein geworden. Der auch dort schon eingerissenen Teurung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0312,
von Lavendelölbis Leberthran |
Öffnen |
und riechen viel milder als die braune Ware, ohne dieser in der Wirkung nachzustehen. Der L. kommt von Neufundland über London, von Newhaven in Schottland und von Bergen in Norwegen. Der letztere Stapelplatz ist für die deutsche Versorgung der wichtigste
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
wohlschmeckend, aber nicht haltbar. Die Engländer versorgen in der Saison ihre Städte und selbst Paris mit frischer, in Eis verpackter Ware. Für den spätern Absatz setzt man die Fische wie Heringe ein und bringt sie wie diese, auch wie Pöklinge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0439,
von Porzellanbis Pottasche |
Öffnen |
, als auf Massenerzeugung zur Versorgung der großen Mehrzahl der Volksklassen gerichtet ist. Es werden jetzt solche Massen von Waren an den Markt gebracht, daß eine Überproduktion nahe zu liegen scheint. Die großartigsten Fabriken finden sich in Schlesien und Böhmen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0441,
Pottasche |
Öffnen |
wie für die Technik die Erschließung des ungeheuren Steinsalzlagers Staßfurt mit seinen kalihaltigen Abraumschichten ein hochwichtiges Ereignis, welches die Versorgung mit Kalipräparaten sehr vereinfacht und Deutschland in dieser Beziehung vom
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
gehen, nach Frankreich mehr mageres, gutfleischiges Vieh. Die Versorgung der Großstädte erfordert sehr milchreiche Tiere für die Milchwirtschaften und gutes Mastvieh zum Schlachten. Märkte und sonstige Kauf- und Verkaufsgelegenheiten gibt es überall
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0101,
von Gesundheitspflegebis Delikater Apfelkuchen |
Öffnen |
auf einmal. Wenn alle herausgezogen sind, tue alle Beeren noch einmal in die Pfanne zum Saft und koche sie noch einen Augenblick.
Tomaten zu konservieren. Damit ich das ganze Jahr Tomaten habe, versorge ich mich im Herbst wie folgt damit:
Die Tomaten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0409,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine Messingbobesche mit in unserem Korb. Und gilt es die Kleinsten in der Familie mit einem nahrhaften Kindermehl zu versorgen, so bietet uns die Verkäuferin im Laden Nestle's Mehl an und zugleich als Prämie eine farbige Kartonfigur zum Aufstellen dar
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0554,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine Freude geworden ist.
Mit dem Ueberlegen kommt uns sicher meist bald die Einsicht, wen wir beglücken könnten. Hat man eine Putzfrau, die daheim ein Schärlein Kinder zu versorgen hat, so ist man sicher, ihr und der Kinderschar eine große Freude
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0674,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wirft, nur um eine Versorgung zu haben. Wenn Ihr aber aus inniger Liebe geheiratet habt, wenn Ihr unbegrenztes Zutrauen Zu einander habt, dann werden Worte wie: "unabhängig, selbständig, gleichberechtigt" ausgestrichen aus Eurem Wörterbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
durch ihn der eigentliche Zweck der L., Versorgung der Hinterbliebenen, verloren geht. Für die Verteilung der Jahresüberschüsse bieten die gegenseitigen Lebensversicherungsgesellschaften ihren Mitgliedern oder die Aktiengesellschaften ihren mit Anteil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Abandonnierenbis Abauj-Torna |
Öffnen |
.,
berühmt durch seine Schwefelquellen, die schon den Römern als Aquae Aponi oder
Aquae Patavinae bekannt waren. Sie entspringen mit einer Temperatur bis zu 85° C.
aus dem Monte Irone und versorgen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Abendmahlsgerichtbis Abendwind |
Öffnen |
, worin junge Leute, welche durch Arbeit abgehalten sind, die
Schulen am Tag zu besuchen, in den Abendstunden Nachhilfe zur Fortbildung erhalten. Als alleinige unterrichtliche
Versorgung solcher Kinder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abfertigungsscheinbis Abgang |
Öffnen |
des letzten Besitzers sowie zur Alimentation und Aussteuer seiner Töchter. In der
Familienfideikommißerbfolge endlich versteht man
unter A. die Versorgung, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0167,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
Verkehr mit Europäern und erhalten von diesen ihre Bedürfnisse. Tiefer im Innern ist die zweite Region, die der europäische Markt durch Vermittelung des Eingebornenhandels nur noch mit Baumwollzeugen zur Kleidung der Einwohner zu versorgen vermag. Hier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0329,
Alexandria |
Öffnen |
mit Trinkwasser zu versorgen. Dieses großartige Werk despotischer Willenskraft, 1819 von Mehemed Ali angelegt und zu Ehren des Sultans Mahmud benannt, läuft vom alten Hafen zum Nilarm von Rosette in einer Länge von 83,5 km, 30 m breit und 6 m tief
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Altensteinbis Altenteil |
Öffnen |
Diener der Fortwirkung in einer Angelegenheit, die ihn aufzureiben drohte. A. starb 14. Mai 1840.
Altenteil (Alimentationsrecht, Altvaterrecht, Ausgedinge, Auszug, Leibgedinge, Leibrente, Leibzucht, Verpfründung), eine lebenslängliche Versorgung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Alterssichtigkeitbis Altertumsforschende Vereine |
Öffnen |
bis zu seinem Tod laufende Rente (Altersrente) erhält. Der eigentliche Zweck der A., die Versorgung für den Fall der verminderten Erwerbsfähigkeit oder der vollständigen Erwerbsunfähigkeit, wird freilich durch die A. nicht genügend erreicht, da
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
452
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade).
halten Sklaven und zwar Individuen einer andern Ameisenart. Die rote Ameise, welche ihre Brut nicht selbst zu versorgen vermag, zieht in regelmäßigen Kriegsmärschen aus, um sich aus der Behausung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Anastasijbis Anästhesie |
Öffnen |
Körpers aufgehoben ist. Ist dies vollständig der Fall, so kann man den Teil drücken, brennen, stechen, ohne daß eine Empfindung davon zum Bewußtsein kommt. Diese Gefühllosigkeit entsteht entweder dadurch, daß der den Teil versorgende Gefühlsnerv auf irgend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Aouaschbis Apanage |
Öffnen |
zurückzuführen (Ubi primogenitura, ibi apanagium). Dem Bedürfnis, die bei der Unteilbarkeit des Landes von der Regierungsnachfolge ausgeschlossenen Prinzen und Prinzessinnen zu versorgen, wurde in älterer Zeit durch sogen. Paragien, d. h
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Apusbis Aquädukt |
Öffnen |
Stadt in Überfluß zu versorgen. Diese sind: die Fontana di Trevi (Virgo Aqua), von M. Agrippa 22 v. Chr. angelegt, von Papst Pius IV. wiederhergestellt; die Acqua Felice oder di Termini (Claudia Aqua), von Caligula angefangen, von Claudius 50 n. Chr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0759,
Arbeitslohn |
Öffnen |
759
Arbeitslohn.
oder wenn die durch die ganze Arbeitsart bedingte familienhafte Zusammengehörigkeit eine selbständige Versorgung nicht gestattet (Dienstbote). Der Arbeiter hat weniger durch Preisschwankungen zu leiden, kann allerdings auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0760,
Arbeitslohn |
Öffnen |
und seine Familie zu gewähren, eine standesgemäße Ausbildung der Kinder und die nötige Versorgung der Hinterbliebenen zu ermöglichen. Er muß also genügen, so daß das Arbeitergeschlecht ungeschwächt sich erhalten, fortpflanzen und die einmal errungene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Aristoxenosbis Arithmetik |
Öffnen |
oder reine A. Erratende A. (Arithmetica divinatoria) hieß früher die Algebra. Politische A. wird bisweilen die Anwendung der A. auf die in der Staatsverwaltung vorkommenden Verhältnisse, auf Berechnung der Lotterien, der Renten-, Versorgungs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0842,
Armenwesen (die Armenpflege in der neuern Zeit) |
Öffnen |
, die Armenpflege zu ordnen. Franz I. verordnete 1536, daß die Gemeinde ihre Ortsarmen versorgen solle, ein Armenverzeichnis anzulegen habe und dem Pfarrer in Verbindung mit dem Gemeindevorstand die Armenpflege obliege. Die Ordonnanz von Moulins (1561) dehnt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0844,
Armenwesen (Organisation der Armenpflege) |
Öffnen |
einer ausreichenden und billigen Versorgung wirklich Bedürftiger, durch welche der Erwerbstrieb nicht gehemmt werden darf, nur bei genügender Kenntnis aller örtlichen und persönlichen Verhältnisse gewachsen ist, so eignet sich dieselbe nicht für eine zentralisierte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
eröffnete Anstalt (Astorhaus) zur Erziehung von armen Kindern und zur Versorgung für alte hilfsbedürftige Personen.
Astorga, Bezirksstadt in der span. Provinz Leon, am Tuerto und an der spanischen Nordwestbahn, mit starken, aus der Römerzeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Aussteuerbis Ausstrahlung von Wärme und Licht |
Öffnen |
Altersjahre des Nutznießers oder etwa zugleich des Versorgers maßgebend für die Erfüllung des Vertrags sind. Es können aber daneben auch andre Eventualitäten dafür in Betracht gezogen sein, z. B. die des Militärdienstes, für dessen Erleichterung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
Resultate zur Hoffnung auf dereinstige Versorgung jetzt noch wasserloser Strecken.
Geologische Verhältnisse. Daß A. eine Eiszeit gehabt hat, erscheint sehr zweifelhaft; man darf vielmehr nach den aufgefundenen tierischen und pflanzlichen Überresten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) |
Öffnen |
. Neuseeland, Victoria und Südaustralien versorgen nicht nur viele der australischen Kolonien mit Weizen, sie exportieren auch in günstigen Jahren bedeutend nach London und der Kapkolonie. Von Früchten zieht man an einigen Stellen der Küste Orangen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von A vistabis Avoirdupois |
Öffnen |
186
A vista - Avoirdupois.
A vista (ital.), nach Sicht (auf Wechseln); in der Musik a v. oder a prima vista spielen, auf den ersten Blick, d. h. vom Blatt, spielen.
Avitaillieren (franz., spr. awitaji-), mit Lebensmitteln versorgen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Belgien (Verwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten, Rechtspflege) |
Öffnen |
, Versorgungs- und Versicherungsanstalten, Leihhäuser (20) etc. Was die Paupertätsverhältnisse anlangt, so ist in Westflandern der 8. Mensch ein Hilfsbedürftiger, in Ostflandern der 16., im Hennegau der 20., in Limburg der 24., in Lüttich der 28
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
den Gilde- und Städteabgaben unterworfen. Da sie durch ihre allmähliche Vermehrung auf ungefähr 150 männliche Seelen Mangel an Land litten (sie hatten nur 98 Dessätinen), so befahl der Kaiser, sie mit Land zu versorgen. Die Oberkuratel über die B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
Invalidenunterstützung sowie die Versorgung der Witwen und Waisen. Durch die soziale Reichsgesetzgebung über die Krankenversicherung und die Unfallversicherung sind entsprechende Einrichtungen für die übrigen Gewerbszweige getroffen. Auch ist ein allgemeines Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
.
Blinddarmentzündung (Typhlitis), s. Darmentzündung.
Blindenanstalten (Blindeninstitute). Es gibt, abgesehen von Heilanstalten für Augenkranke, zwei Arten von Instituten für Blinde: Anstalten zur Versorgung unheilbarer Blinden (Blindenhospitäler
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0085,
Blutgeld |
Öffnen |
drei große Arterienstämme in der Richtung nach oben zu ab, um Kopf und Hals sowie die Arme mit Blut zu versorgen; es sind: 1) die Arteria anonyma (Fig. 5), welche sofort in die rechte Kopfschlagader (Karotis) und in die rechte Schlüsselbeinarterie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Boltenhagenbis Bolus |
Öffnen |
174
Boltenhagen - Bolus.
"Visitenbuch eines deutschen Arztes in London" (Berl. 1852), dem "Eine deutsche Palette in London" (das. 1853), "Eine gute Versorgung" (Hamb. 1856), "Das Forsthaus" (Prag 1854), "Liebe und Ehe", Erzählungen (Hamb. 1857, 3
|