Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorschlag
hat nach 1 Millisekunden 1044 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
415
Vorschlag - Vorsehung
Vorschlag (ital. appoggiatura), in der Musik ein hinsichtlich der Harmonie unwesentlicher Ton, der irgend einem Hauptton in einer Melodie hinzugefügt wird, um auf ihn vorzubereiten und ihn dadurch besonders zu heben
|
||
80% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
. Sicherheitsdienst.
Vorprämie, s. Börse, S. 238. Über V. bei der Gegenseitigkeitsversicherung s. Versicherung, S. 158.
Vorprüfungsverfahren, s. Patent, S. 772.
Vorrücken der Nachtgleichen, s. Präzession.
Vorschlag (ital. Appogiatura, franz. Port de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
) und Röök (1766), dann aber vorzüglich vom General Virgin (1781) interessante fortifikatorische Vorschläge, hauptsächlich zur Verbesserung des Bastionärsystems, gemacht. Inzwischen hatte schon 1707 der Niederländer Landsberg der jüngere (die Vorschläge
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Offizierburschenbis O. F. M. |
Öffnen |
ist, daß der Aspirant zum Reserveoffizier des Truppenteils oder zum Landwehroffizier in Vorschlag gebracht werde. Jeder Aspirant muß, ehe er zum Offizier in Vorschlag gebracht werden darf, gewählt werden; die Wahl erfolgt im allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Verzichtbis Verzinken |
Öffnen |
) Der Vorschlag, Accent (Chute, Port de voix), angedeutet durch ^[img] oder ^[img]. 7) Der Schleifer (Coulé), angedeutet durch dieselben Zeichen vor zwei übereinander stehenden Noten. 8) Das Martellement ^[img], doppelt ^[img], dreifach ^[img
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen) |
Öffnen |
42
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Ausführung der Bestimmungen).
schlugen, auf 10 Stunden herabzugehen. Der belgische Vorschlag fand von keiner Seite eine Unterstützung. Die deutschen Delegierten führten den Nachweis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Währung |
Öffnen |
der Silberentwertung sehr ernster Art sind, ist nicht zu bezweifeln. Das Ziel aller Erörterungen über die Währungsfrage richtet sich deshalb erklärlicherweise darauf, ob es möglich ist, die Silberentwertung zu hemmen. Unter den zahlreichen Vorschlägen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
1052
Zwangsversteigerung – Zwangsvollstreckung
Schlußverteilung abgeschlossen werden. Den Vorschlag hierzu kann der Gemeinschuldner schon früher machen. Unzulässig ist ein Z., solange der Gemeinschuldner flüchtig ist oder die Ableistung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
Fünftel des frühern Zehnten betrug, in Vorschlag brachte, aber von den Lords 11. Aug. 1834 verworfen ward, nachdem sie im Unterhaus durchgegangen war. Die Lords sahen nämlich in der der Bill beigefügten Klausel (Appropriationsklausel), wonach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0251,
Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
entweder von einem seiner Mitglieder oder von der Regierung. Ein von dem Odelsthing angenommener Vorschlag wird dem Lagthing zugeschickt; wird er von diesem ebenfalls genehmigt, so kann ihn der König in vorgeschriebener Form durch seine Unterschrift
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
Erdbeben (Fortschritte der Seismologie) |
Öffnen |
durch königliche Verordnung neu organisiert worden.
^[Abb.: Fig 1. Karte der Verbreitung der Erdbeben in Italien (nach Taramelli).]
Auf Vorschlag einer Kommission, der unter andern de Rossi, Palmieri, Rossetti, Silvestri und Tacchini angehören
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0024,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
, wird die Salicylsäure durch massiges Erwärmen aufgelöst, die Masse dann in Blechschachteln oder Formen ausgegossen.
Dieterich lässt statt des einfachen Hammeltalges, Sebum benzoinatum anwenden. Ein Vorschlag, der wegen der dadurch erzielten Haltbarkeit, sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
(Elle, Fuß, Zoll) Teile der Glieder des menschlichen Körpers zu Grunde. Erst in neuerer Zeit hat man unveränderliche Maßeinheiten aus der unbelebten Natur entnommen, um dadurch ein Weltmaß zu erhalten.
Von den dahin zielenden Vorschlägen verdienen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
(Bebisation), unserm A, B, C, D, E, F, G entsprechend, und noch Graun (1750) glaubte mit dem Vorschlag von da, me, ni, po, tu, la, be etwas Nützliches zu thun (Damenisation). Von allen diesen Vorschlägen gelangte schließlich nur der zu allgemeiner Geltung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
Bestrebungen behufs der Reform des deutschen Gesetzes vom 30. Nov. 1874 zu Tage getreten. Die Vorschläge zielen darauf hinaus, an Stelle des jetzigen Anmeldeverfahrens das Vorprüfungsverfahren einzuführen. Als Vorprüfungsämter sollen besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
ernennenden Persönlichkeiten bezeichnet;
36 Mitglieder werden auf Vorschlag von Handels-
und Gcwerbckammern und 17 auf Vorschlag von
Landeskulturräten und sonstigen landwirtschaft-
lichen Fachtorporationcn ernannt. Außerdem ist dem
Präsidenten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
Gesetzvorschlag, es sollten fünf Männer zur Aufzeichnung der Gesetze gewählt werden. Der Vorschlag ging wegen des Widerstandes der Patricier nicht durch.
Die folgenden Tribunen nahmen ihn wieder auf. Aber erst 454 ging der Senat darauf ein; angeblich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0029,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
der Personalkredit noch zugelassen, die vorhandenen Hypothekenschulden aber ohne Rücksicht auf ihren Ursprung sämtlich im Zwangswege gleich den grundherrlichen Lasten zur Ablösung gebracht würden. Selbst vor dem Vorschlage einer allgemeinen Verstaatlichung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Handwerkerkammernbis Hängender Tropfen |
Öffnen |
546
Handwerkerkammern - Hängender Tropfen
Handwerkerkammern in Vorschlag. Erstere werden vorzugsweise für 70 genannte Handwerke errichtet und umfassen ipso jure, ohne daß es des ausdrücklichen Eintritts oder der Aufnahme bedürfte, alle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
. Göttinger Thesen, Vorschläge zur Irrenreform, die von Männern verschiedener Berufsarten und verschiedener Parteien aus Preußen, Sachsen und Baden 21. Nov. 1894 in Göttingen vereinbart wurden. Sie verlangen Übertragung der Entmündigung von den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Viertel des 18. Jahrh, ein entschiedener Widerspruch, dessen Hauptvertreter, allerdings in wesentlich verschiedener Richtung, Montalembert (s. Montalemberts Befestigungsmanier ) und Carnot (s. Carnots Befestigungsmanier ) waren. Ihre Vorschläge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
im einzelnen auf die gesundheitsschädlichen Bauzustände ein und machte Vorschläge zur Beseitigung der Feuchtigkeit, des Luftmangels etc. sowie auch zur Beseitigung oder Verhinderung einer gesundheitswidrigen Benutzung der Wohnungen, um sodann
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0268,
Tinten |
Öffnen |
Karbol- oder Salicylsäure, da das kräftig wirkende Sublimat, seiner Giftigkeit wegen, zu verwerfen ist. Die Gefahr der Schimmelbildung tritt überhaupt fast ganz in den Hintergrund, wenn wir statt der Galläpfelauszüge, nach Dieterichs Vorschläge
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0336,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zur Anwendung gelangten Lehrvertrags ist vom Zentralvorstand mit Berücksichtigung bisher gemachter Erfahrungen und wohlbegründeter Vorschläge von Fachkundigen einer gründlichen Revision unterzogen worden. Diese neuen Formulare für Lehrlinge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0816,
Großbritannien (Geschichte 1843-1846) |
Öffnen |
eine neue Ermäßigung der Zuckerzölle sowie die Aufhebung aller Ausfuhrzölle und einer großen Anzahl von Einfuhrzöllen auf Rohstoffe, namentlich der Eingangsgebühr auf rohe Baumwolle. Großer Beifall begrüßte diese Vorschläge schon im Parlament, ein noch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0822,
Großbritannien (Geschichte 1857-1859) |
Öffnen |
nach einigen Jahren bei andrer Gelegenheit dennoch Gesetzeskraft. Den Hauptgegenstand der Verhandlungen der Session bildeten demnächst die von Disraeli 19. April eingebrachten Vorschläge zur Regelung der Verhältnisse des ostindischen Reichs. Am 2. Aug
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
das Kreditsystem, soweit es schädlich wirkt, durch das Barsystem allmählich verdrängt werde, eine sehr schöne, aber weitaussehende Idee. Alle gemachten Vorschläge scheitern an der Verkennung des Umstandes, daß nicht das Abzahlungssystem als solches, obwohl dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0159,
Polarforschung |
Öffnen |
Vorschläge bestimmt formuliert hat. Er stellte in seinem Vortrag die fünf Thesen auf:
1) die arktische Forschung ist für die Kenntnis der Naturgesetze von höchster Wichtigkeit;
2) die geographische Entdeckung in jenen Gegenden ist nur insofern von höherm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien (Geschichte 1887) |
Öffnen |
Stimmen abgelehnt worden war.
Der Kernpunkt der neuen Vorschläge für die Ge^ schäftsordnung des Hauses, welche W.H.Smith schon am ersten Tag der Session eingebracht hatte, war eine weitere Ausdehnung des Debattenschlusses. Konnte der Schluß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder v. 13. Febr. 1890, Güßfeldts Reformvorschläge) |
Öffnen |
wird, die Aufgaben in Meinem Sinne und zu Meiner vollen Zufriedenheit zu lösen.
Mit Ihren Vorschlägen über die Art und Weise, wie die militärische Jugend auch auf den Kriegsschulen für die erziehlichen Aufgaben ihres Berufs vorzubereiten sind, bin Ich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Elektrizitätbis Elektrometallurgie |
Öffnen |
die wichtigste Operation der E. auf nassem Weg. 1877 brachte Cobley die erste Methode der direkten elektrolytischen Metallgewinnung aus Erzen in Vorschlag und empfahl die direkte Verwendung gewisser (oxydischer) Erze der betreffenden Metalle als Anoden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Meteorologenkongreß (München 1891) |
Öffnen |
machen.
Eine sehr lebhafte Diskussion entspann sich bezüglich der Vorschläge über die Klassifikation der Wolken, und schließlich nahm die Konferenz den Antrag an, die Einteilung der Wolken nach dem System von Abercromby und Hildebrandsson (s. Wolken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) |
Öffnen |
in ein rechts- und ein staatswissenschaftliches, wie dies z. B. in Bayern der Fall ist. Hinsichtlich der Frage, wie der schlechte Kollegienbesuch gehoben werden könne, wurden die verschiedentlichsten Vorschläge gemacht, ohne daß aber denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Börseratbis Borsig |
Öffnen |
im einseitigen Lokal- und Privatinteresse war. Aus diesem Grunde zerfiel die aus 56 Mitgliedern bestehende Gesellschaft nach kaum einjähriger Existenz. Einige Jahrzehnte später, 1792, wurden auf Vorschlag von P. G. Kummer in Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0772,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
einen Entwurf aus, wonach der Reichsrat vollends wegfallen und die Regierung in allen gemeinschaftlichen Angelegenheiten direkt mit den Repräsentationen der einzelnen Reichslande verhandeln sollte. Natürlich ward aber der Vorschlag in Kopenhagen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Eisenbahntarifkommissionbis Eisenbahntruppen |
Öffnen |
.
1891); Hoffmans, Ist der Engelsche Zonentarif-
Vorschlag durchführbar? (Berl. 1891); Braesicke,
Die Reform der Eifenbahngütertarife (ebd. 1890);
Schüller, Die natürliche Höhe der E. Theoretische
Entwicklung der Transportselbstkosten der Bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0343,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, der Kongreßsitzung vom 29. Juni, in der die griech. Frage beraten wurde, beiwohnen und die griech. Ansprüche darlegen
durften. Der Kongreß nahm den Vorschlag des franz. Bevollmächtigten Waddington an, wonach die beiden Flüsse Salamvria (Peneios
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Präsentationsrechtbis Prätendent |
Öffnen |
für Anstellungen
bei den Gerichten find durch das Deutfche Gerichts-
verfafsungsgefetz §.15 befeitigt, doch werden die Mit-
glieder des Reichsgerichts vom Deutschen Kaiser auf
Vorschlag des Bundesrats ernannt. Die Präsen-
tation ist bloß Vorschlag
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0015,
Socialismus |
Öffnen |
, und der kommunistische Agitator: der Schneider Wilhelm Weitling. Fichte tritt in seinem 1800 erschienenen Werke "Der geschlossene Handelsstaat" für das energischste Eingreifen des Staates in die wirtschaftliche Ordnung ein. Seine praktischen Vorschläge gehen darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bäckereimonopolebis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
Vorschlag gemacht, das gesamte Bäcker-
gewerbe unter Ablösung der bestehenden Betriebe
von Staats wegen zu monopolisieren und danach
durch Herstellung rationeller Großbetriebe mit
Maschinenverwendung die zur Zeit enorm hohen
Spesen auf das dem Stande
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0393,
Ersatzwesen |
Öffnen |
dem auf
ihr drittes Militärjahr folgenden 1. Febr. über ihre
Dienstpflicht endgültig entschieden sein. Soweit nicht
Zurückstellung stattfindet, macht die Ersatzkommis-
sion je nach dem Ausfall der Musterung Vorschläge
über die Behandlung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
, das gesammelt und für sich verwertet wird.
Es sind auch wiederholt Vorschläge gemacht worden, das E. auf chem. Wege zu bewirken. Diese Vorschläge bestanden meistenteils in der Anwendung von Oxydationsmitteln (Chromsäure, übermangansaures Kalium
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
Vorschlag zur Ausführung gebracht würde.
Signalmast.
Das Verdienst, zuerst in Europa den elektrischen Telegraphen zur Übertragung von Witterungsdepeschen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0185,
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre |
Öffnen |
Tonalität
Tonart
Tongeschlechter
Tonica
Tonleiter
Undecime
Unisono
Verwandtschaft
Vorschlag
Wolf
Zweigestrichen
-
Kompositionslehre.
A capella
Akkord
Alla breve
Alla zoppa
Andamento
Anticipation
Appoggiatura
Arrangement
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0282,
Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
280
Neupreußische Befestiguugsmanier
auf Grund der Vorschläge Montalemberts und ^
Carnots entwickelte sich in der ersten Hälfte des!
Fig. i.
19. Jahrh, die N. B., deren Hauptvertreter die '
Generale Aster, Brese und Prittwitz waren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
ist. Der Generalrat besteht aus dem Gouverneur, zwei Vizegouverneuren und zwölf weitern Mitgliedern. Der Gouverneur wird auf gemeinsamen Vorschlag des österreichischen und ungarischen Finanzministers vom Kaiser ernannt, von den Vizegouverneuren
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Beaconsfield |
Öffnen |
, mit der er zu Peel, dem damaligen Führer der Konservativen, in Opposition trat. Zwar unterstützte B. noch 1842 Peels Vorschläge über die Kornzollgesetzgebung, aber schon 1843 stellte er sich sowohl in Fragen der auswärtigen Politik als auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Benjamin ben Jonabis Benkendorf |
Öffnen |
mit allen seinen Gefährten 23. Jan. 1772 auf zwei französischen Schiffen nach Ile de France bringen ließ. B. machte der französischen Regierung den Vorschlag, Madagaskar zu erobern und dort eine Kolonie anzulegen. Da man auf seinen Vorschlag einging
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
Bern (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
wird. In den Amtsbezirken wird derselbe durch einen Regierungsstatthalter vertreten, der auf doppelten Vorschlag der Wahlversammlung des Amtsbezirks und auf doppelten Vorschlag des Regierungsrats durch den Großen Rat zu wählen ist. Höchste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Biliner Pastillenbis Bill |
Öffnen |
) der parlamentarische Vorschlag eines Gesetzentwurfs, verschieden von einer Motion, die nur der vorbereitende Antrag zu jener oder das mündliche Gesuch eines Mitgliedes um die Erlaubnis, eine B. einzubringen, ist oder auch gar keine B. zum Gegenstand hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Blitumbis Blitzableiter |
Öffnen |
Eisen, weil der Blitz 1673 an demselben eisernen Draht bis in den Boden heruntergefahren sei. Die ersten Vorschläge Franklins, die Gefahr des Blitzschlags durch Errichtung eines Blitzableiter zu beseitigen, reichen bis 1749 zurück, wo er sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0361,
Braunschweig (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
zum 18. Okt. 1885 stattgefunden haben, so wählt die Landesversammlung den Regenten aus Vorschlag des Regentschaftsrats aus den volljährigen, nicht regierenden Prinzen der zum Deutschen Reiche gehörigen souveränen Fürstenhäuser. Dies geschah 21. Okt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
verbrannt. Er zog sich nun von der öffentlichen Thätigkeit zurück und wurde erst 1859 wieder von Birmingham ins Parlament gewählt, wo er sogleich mit dem Vorschlag einer Parlamentsreform auftrat, die jedoch an der vereinigten Opposition der Tories
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0635,
Bundesrat (Geschäftsordnung) |
Öffnen |
Bevollmächtigten und des Protokollführers, die Gegenstände der Beratung, die gestellten Anträge und die gefaßten Beschlüsse enthalten muß. Das Protokoll wird von einem auf Vorschlag des Reichskanzler von dem B. gewählten Beamten geführt. Nimmt der B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
ausgestoßen werden sollte, die Unverletzlichkeit des Wahlrechts und schrieb "Thoughts on the cause of the present discontents" (1773), worin er seine Ansichten über die englische Konstitution niederlegte und den Vorschlag machte, hervorragende Männer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0770,
Camphausen |
Öffnen |
der 4½proz. und der 4proz. Staatsschuld in eine gleichmäßige 4½proz. Rentenschuld. Diese Vorschläge wurden angenommen, die Konvertierung mit dem günstigsten Erfolg durchgeführt und das Defizit beseitigt. Ja, die französische Kriegsentschädigung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0486,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
Ausführung nichts bekannt geworden. Somit beginnt die Geschichte der Dampfschiffe thatsächlich erst mit dem 1681 von Papin geschriebenen Buch, in welchem er den Vorschlag machte, die Dampfkraft zur Bewegung der Schiffe zu benutzen. Papin wurde einige Jahre
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Dunkelbis Dünkirchen |
Öffnen |
engagierte ihn 1871 und 1872 zur Bereisung Tirols, um Vorschläge zur Landesmelioration zu machen; ebenso bereiste er auf Ansuchen des Landesausschusses von Österreichisch-Schlesien 1873 die Kleinen Karpathen, um Vorschläge zur Regulierung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Eisenbahn-Clearinghousebis Eisenbahndirektionen |
Öffnen |
zur Hälfte braun, zur andern Hälfte weiß. Der Text ist bei den Tourbillets in Längsdruck, bei den Retourbillets in Querdruck ausgeführt.
Seit der Einführung des Edmondsonschen Billetsystems hat es nicht an Vorschlägen zu andern Systemen gefehlt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
im Februar 1845 sein Amt nieder, weil er nach den in seinen Schriften dargelegten Grundsätzen Peels Vorschlag, römisch-katholischen Universitäten in Irland eine Staatsdotation zu gewähren, nicht unterstützen konnte. Sein freundschaftliches Verhältnis zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0595,
Gradmessungen (in der Gegenwart) |
Öffnen |
1861 den Vorschlag zu einer mitteleuropäischen Gradmessung. Im wesentlichen lief der Vorschlag auf eine Meridiangradmessung zwischen Christiania und Palermo hinaus, die durch Längengradmessungen mit der russisch-skandinavischen und der französischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
Mitglied eines derselben kann einen Vorschlag (bill) machen, muß aber zuvor mündlich verkündigen, daß und über welchen Gegenstand ein solcher Vorschlag gemacht werden soll. Die Bills betreffen entweder allgemeine Angelegenheiten (public bills) oder Lokal
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0810,
Großbritannien (Geschichte: Wilhelm IV.) |
Öffnen |
Tories nicht zu bringen, das Ministerium blieb mit seinen Vorschlägen wiederum in der Minorität. Den Ministern blieb jetzt nur eins übrig: durch einen Peersschub sich im Oberhaus die Majorität zu verschaffen und so den Willen des Landes zur Geltung zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0828,
Großbritannien (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
828
Großbritannien (Geschichte 1871-1874).
hervorgetretenes beträchtliches Defizit zu beseitigen.
Die von dem Schatzkanzler Lowe zu diesem Zweck gemachten Vorschläge scheiterten indes, wodurch die Stellung der Regierung im Unterhaus wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0833,
Großbritannien (Geschichte 1880-1881) |
Öffnen |
Layards Stelle als Botschafter nach Konstantinopel geschickt wurde, die türkischen Staatsmänner zu endlicher Nachgiebigkeit bewegen; aber seine Erfolge waren äußerst gering. Nun trat auf Englands Vorschlag 16. Juni in Berlin eine Konferenz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Hammambis Hammer |
Öffnen |
die Schmiedehämmer, welche entweder mit Einer Hand geführt (Handhammer, Bankhammer, 1-3 kg schwer), oder mit beiden Händen geschwungen werden (Vorschlag-, Zuschlaghammer, 3-10 kg schwer).
Zum Schmieden der großen Eisenstücke, wie sie jetzt so häufig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0108,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
Vorschlägen des preußischen Artillerieoberstleutnants Bode von Lorenz in Karlsruhe angefertigt) eine ebenso ausgezeichnete Durchschlagskraft derselben und eine Anfangsgeschwindigkeit bis zu 660 m erzielt. Solche Umhüllung ist notwendig, um dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
Eisenbahnnetze der Insel Sizilien und des italienischen Festlandes ist einerseits die Untertunnelung, anderseits die Überbrückung der genannten Meerenge in Vorschlag gebracht worden. Der Ausführung sowohl des einen als des andern der geplanten Bauten stehen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Lasca, ilbis Las Cases |
Öffnen |
der Indianer. Um die gänzliche Ausrottung der zu schweren Arbeiten untauglichen Indianer zu verhindern, machte er den Vorschlag, kastilische Bauern als Kolonisten hinzusenden und die Verwendung von Negersklaven für die schwersten Arbeiten in den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Lawbis Lawinen |
Öffnen |
schottischen Parlament den Vorschlag, sich Geld durch Ausgabe von Papiergeld zu schaffen, da dies ebensoviel wert, ja besser sei als Metallgeld und eine ungeheure Steigerung des Reichtums möglich mache. Seine Vorschläge wurden aber in Edinburg, ebenso
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
. Die von der Staatsanwaltschaft zum Nachteil des Beschuldigten gegen ein Urteil der Strafkammer eingelegte Berufung soll nämlich nach Munckels Vorschlag nur durch Anführung neuer Thatsachen oder Beweismittel gerechtfertigt werden können, eine Beschränkung, die für das von dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0317,
Maß (Geschichtliches) |
Öffnen |
vor, Andreas Böhm 1771 den Fallraum eines Körpers in der ersten Sekunde, John Herschel den zehnmillionten Teil der polaren Erdachse. Der Vorschlag, die Länge des Sekundenpendels als Maßeinheit zu benutzen, wurde zuerst 1672 von Huygens gemacht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Minimenbis Minister |
Öffnen |
durch ministerielle Reskripte oder Instruktionen; 5) die Stellenbesetzung entweder direkt auf Grund monarchischer Delegation an die M. oder thatsächlich im Weg des Vorschlags an den Herrscher. Was die verwaltungsrechtliche Einrichtung der Ministerien anbelangt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
; folgt die Untersekunde, so ist der N. falsch, wenn er nicht ausdrücklich vom Komponisten verlangt wird. - 2) Das Gegenteil des Vorschlags (s. d.), nämlich eine am Ende des Notenwerts angehängte kurze Note, die sich möglichst schnell an die folgende
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Physikalischbis Physikus |
Öffnen |
technische Arbeiten auszuführen haben, welche, wie Mikrometerschrauben, Zahnräder, Kreisteilungen etc., dem privaten Mechaniker nicht verlohnen, oder für deren Ausführung sich eine private Werkstatt als nicht ausreichend erweist. Die ersten Vorschläge
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Vorgebirgebis Vormundschaft |
Öffnen |
gebunden ist (a), oder er tritt frei auf (b):
^[img]
Über den als Vorschlag geschriebenen V. s. Vorschlag. Vorhaltsakkorde, s. Akkord, S. 256. Vorhaltslösung, s. v. w. Auflösung (s. d.).
Vorhaut, s. Rute.
Vorherbestimmung, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
Handelsvereins in einer Eingabe an den Bundesrat ein, während Nebenius in einer Denkschrift praktische Vorschläge zur Organisierung des Zollvereins machte. Preußen verlieh diesem Streben zunächst dadurch praktischen Ausdruck, daß es mit benachbarten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Einigungsämterbis Eining |
Öffnen |
, wieder abzuschaffen. Unter den Vorschlägen, die darauf hinausgingen, hat namentlich (1872) der des Realschuldirektors Ostendorf (s. d., Bd. 17) Aufmerksamkeit erregt, der den fremdsprachlichen Unterricht mit dem Französischen beginnen und dann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
. Es wurde in dem Rundschreiben ausdrücklich bemerkt: Wenn sich die Konferenz über diese Punkte oder einzelne derselben geeinigt hätte, so würden die Resultate den Regierungen als unverbindliche Vorschläge zu unterbreiten sein. Falls
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
der Buchhändler John Chalmers aus Dundee (gest. 1853), welcher den in allen Einzelheiten ausgearbeiteten Vorschlag unter Beifügung von Probestücken gummierter Freimarken dem britischen Schatzamt vorlegte. Der Vorschlag gelangte im November 1837 zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
aufzubringen. Damit in Verbindung standen dann Vorschläge für die Regelung des Konzessionswesens der Schankwirtschaften, die im wesentlichen darauf hinausliefen, einerseits die Zahl der Schankkonzessionen erheblich zu vermindern, anderseits aber die Wirte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
die liberalen Unionisten billigten den Vorschlag in einer am folgenden Tage abgehaltenen Parteiversammlung, und derselbe wurde dem Hause vorgelegt und einer Kommission überwiesen. Allein da Gladstone denselben bekämpfte, und da unter diesen Umständen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Heimbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
sozialen Übel und der Armut zu steuern sei. Seine Vorschläge gehen dahin, in den Städten Werkstätten, auf dem Lande Arbeiterkolonien zu gründen und die Auswanderung zu regeln, also alles bekannte Dinge. Sein Buch erregte großes Aufsehen und war rasch in ca
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kanadabis Kanalbrücke |
Öffnen |
zu ordnen hätte. Die englische Regierung war mit diesem Vorschlag einverstanden, deshalb löste der englische Statthalter Lord Stanley 3. Febr. 1891 plötzlich das Unterhaus auf und schrieb für Anfang März Neuwahlen aus. Macdonald hoffte dadurch seine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Könenbis Kontraktbruch |
Öffnen |
Kündigungsfrist ist nicht zu lang bemessen. Sie beträgt 14 Tage (§ 122 der Reichsgewerbeordnung). Aus diesen Erwägungen ist in der Reichstagssession der Vorschlag beifällig aufgenommen worden, den Arbeitgeber zum mindesten dadurch zu entschädigen und gegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Muskelbewegungbis Mycielski |
Öffnen |
Gesellschaft.
Muster und Modellschutz. Wenn auch im Laufe der Zeit Vorschläge bezüglich der Abänderung des deutschen Gesetzes vom 11. Jan. 1876, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, laut geworden sind, so sind dieselben doch erheblich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Sachsengängereibis Säemaschinen |
Öffnen |
den Arbeitern gute und billige Kost und Wohnung zu verschaffen, letztere nach allen den Forderungen eingerichtet, welche im Interesse von Gesundheit und Sittlichkeit zu stellen sind. Mehrfach wurden Vorschläge gemacht, welche auf Beschränkung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Telegrapheningenieur-Büreaubis Tennis |
Öffnen |
die Bevollmächtigten von 23 Kabelgesellschaften anwesend. Den wichtigsten Teil der Beratungen bildete der deutsche Vorschlag einer gründlichen Reform zunächst des europäischen Telegraphentarifs. Er hatte zum Zweck: 1) für ganz Europa nur zwei Taxen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Zettelbanken in Italien) |
Öffnen |
von Vorschlägen über vorzunehmende Statutenänderungen zu verbinden und ihre Stellungnahme durch eine reiche, der Praxis entlehnte Erfahrung zu begründen. Während die Bank an der dualistischen Organisation festhalten zu müssen erklärte und sich gegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Belochbis Bergbahnen |
Öffnen |
, das eine Zahl von 550,000 Wählern ergeben würde, d. h., nur die lesen und schreiben könnten, sollten wählen dürfen. Damit war jedoch ein Teil der Liberalen ebensowenig einverstanden wie mit dem klerikalen Vorschlag, weil bei beiden Systemen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
218
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen)
Cylinder 50-80 Atmosphären. Die Kosten eines Puffers (ausschließlich der Fundamente und Widerlager) belaufen sich auf 3600 Mark.
Von W. Schmid in München sind Vorschläge gemacht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektrische Abstellvorrichtungbis Elektrische Boote |
Öffnen |
und Betriebe nicht.
Namens des Ausschusses zur Beratung der Vorschläge für einheitliche Bezeichnungen in der Elektrotechnik erstattete Weber (Zürich) Bericht. Hospitalier (Paris) hat ein ganzes System von Bezeichnungsweisen ausgearbeitet, welches nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Juristentag (Köln 1891) |
Öffnen |
besonders der Vorschlag, daß der Veräußerer, welcher von dem Rechte der Zurück nähme des verkauften Gegenstandes Gebrauch macht, Äon den bisher erfolgten Zahlungen nur so viel solle behalten dürfen, als nach richterlichem Ermessen der Abnutzung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) |
Öffnen |
. Mit Betrachtung der Art sei zu beginnen, dann durch Vergleichung der Arten zu Gattungen und ebenso zu Familien und Klassen bis zum System fortzuschreiten, gemäß fundamental pädagogischer (Pestalozzischer) Grundsätze. Lüben hat seine Vorschläge in seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Actabis Acta Sanctorum |
Öffnen |
, ist ebenfalls zuverlässig; sie reicht bis 1785. Neuerdings ist eine Revisionskommission (Statue Law Committee) eingesetzt worden, auf deren Vorschlag obsolete oder überflüssig gewordene Gesetze oder Gesetzesteile durch Statute Laws Revisions A. beseitigt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Arbeiterfahrkartenbis Arbeiterkolonien |
Öffnen |
, neben den Gewerbekammern besondere A. zu errichten; mit noch größerm Nachdruck erschien derselbe Vorschlag in dem Antrag vom 19. Nov. 1885, der dazu bestimmt war, den Tit. IX der Reichsgewerbeordnung zu ersetzen, und die Feststellung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bac-Ninhbis Bacon (Francis) |
Öffnen |
248
Bac-Ninh - Bacon (Francis)
Verfassungsänderung und die Ausscheidung der Domänen aus dem Staatsbudget. Beide Vorschläge wurden erst vom Ministerium Borries durchgeführt. Nach der Entlassung des Ministeriums Schele am 21. Nov. 1853 trat B. erst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Bericische Hügelbis Bériot |
Öffnen |
788
Bericische Hügel - Bériot
richtige Beurteilung sowie die nach Ansicht der Kommission, für die er Bericht erstattet, vorzugsweise dabei in Betracht kommenden Gesichtspunkte vorlegt und bestimmte Anträge oder Vorschläge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0921,
Beust (Friedr. Konstantin, Freiherr von) |
Öffnen |
alsbald nach dem Schlusse des Landtags ein, indem er Vorschläge zu einer Umgestaltung der Bundeseinrichtungen machte, besonders zur Einberufung einer Volksvertretung, die freilich nur in Landtagsdelegationen bestehen sollte. Für das von Wien aus 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
wieder in Rom ein; aber die Stadt war in
einen Schutthaufen verwandelt, und die Tribunen machten den Vorschlag, nach Veji auszuwandern. C. jedoch setzte es durch, daß Rom wieder aufgebaut
wurde. Als infolge der durch die gallische Katastrophe
|